
Zur Hauptseite Individual-WM 2005.
Individual-WM 2005 - Anaheim
Vom 15. bis 21. August im Arrowhead Pond
Zur Turnierwebsite. Zur WM-Seite der IBF auf wordbadminton.net.
Zu den Turniertableaus im HE - DE - HD - DD - MX.
Hier gibt es die Tagesmatches im Überblick. Zum Livescore-Service.
Anaheim - Am Rande notiert
Lesen Sie, wie die indonesische Presse auf die zwei Weltmeistertitel ihrer Cracks reagierte: Indonesia hails victories at badminton championship.
Keine Erfolgsstory: Die deutschen WM-Bilanz
Xu Huaiwen beschert dem DBV seinen größten Erfolg in der WM-Geschichte
(20.8.) Dass die Bronzemedaille von Xu Huaiwen der größte Erfolg ist, den der Deutsche Badminton-Verband jemals bei den bisherigen 13 Weltmeisterschaften erreichte, war allgemein bewusst. Zu Fragen führte allerdings, ob dies bereits schon für Erreichen des Viertelfinals galt. badminton.de hat sein Archiv durchstöbert klärt auf: Trotz einer nicht berade berauschenden DBV-Bilanz bei Weltmeisterachaften war es nicht das erste Mal. Bereits zweimal vorher kamen DBV-Vertreter so weit: Gleich bei der ersten WM waren es Roland Maywald & Brigitte Steden im Mixed und 1995 in Lausanne gelang Katrin Schmidt & Kerstin Ubben ein spektakulärer Achtelfinalerfolg gegen zwei Koreanerinnen.
So weit kamen die Deutschen bei Weltmeisterschaften:
Viertelfinale | Achtelfinale | |
1977 Malmö | Roland Maywald & Brigitte Steden im MX | Brigitte Steden, Vera Martini im DE. |
1980 Jakarta | niemand | niemand |
1983 Kopenhagen | niemand | niemand |
1985 Calgary | niemand | niemand |
1987 Peking | niemand | Ralf Rausch & Monique Hoogland (NED) im MX |
1989 Jakarta | niemand | niemand |
1991 Kopenhagen | niemand | niemand |
1993 Birmingham | niemand | Michael Keck & Karen Stechmann im MX |
1995 Lausanne | Kerstin Ubben & | Michael Keck & Michael Helber im HD, Mi. Keck & Karen Stechmann im MX |
1997 Glasgow | niemand | Björn Siegemund & Michael Helber im HD, Michael Keck & Erica van den Heuvel (NED) im MX |
1999 Kopenhagen | niemand | Björn Siegemund & Karen Stechmann im MX |
2001 Sevilla | niemand | Nicol Pitro & Nicole Grether im DD; Björn Siegemund & N. Pitro im MX |
2003 Birmingham | niemand | |
2005 Anaheim | Halbfinale: Xu Huaiwen im DE | Björn Joppien im HE, Juliane Schenk im DE |
Prächtige TV-Übertragungen bei Eurosport
(20.8.) Lesen Sie Deutsche konnten Xu Huaiwens Halbfinaleinzug miterleben.
Lin Dan schmückt WM-Plakat
(18.8.) Man muss schon genau hinschauen, um ihn zu identifizieren. Das Gesicht ist nämlich ein wenig verzerrt, auf den ersten Blick schaut es aus, als wär der noch amitierende Weltmeister Xia Xuanze abgebildet. Aber der ist natürlich kein Linkshänder. Blickfang des Veranstaltungsplakates ist der Weltranglistenerste und WM-Favorit fürs Herreneinzel Lin Dan. Der verzieht sein Gesicht bei großer Anstrengung schon mal so. Das sieht man auch auf dem Foto, mit dem Edwin Leung bei badminton.de den Preis für das Foto des Jahres 2004 gewann. Weiterhin sind noch Peter Gade und - als blonder Camilla-Martin-Ersatz - die englische Mixed-Spezialistin Gail Emms abgebildet.
Einladung vom Deputy-Premier für Malaysier
(18.8.) Von soviel politischer Aufmerksamkeit können die deutschen Badmintonsportlern nur träumen. Der stellvertetende malaysische Premierminister Seri Najib Tun Abdul Razak, der sich mit seiner Famile in Kalifornien zum Urlaub befand, lud die gesamt malaysische WM-Delegation am Dienstagabend zu einem Besuch in ein Thai-Restaurant in Anaheim ein. Dazu nahmen er und seine Ehefrau sogar die einstündige Autofahrt von seinem Domizil in Los Angeles in Kauf. "Bei uns ist Badminton eine der Sportarten, in der wir Welt-Standard haben", erklärte er als Begründung. In einer Anspache ermunterte er die Spieler, ihr Bestes zu tun, um ihrem Land Ruhm zu bringen. Er hoffe, einen von ihnen am kommenden Sonntag im Endspiel zu sehen.
Chinesen fürchten nicht ihre Gegner – nur den Wind
Von badminton.de-Reporterin Cecelia Lau
(16.8.05) Nach der ersten Erfahrungen mit den Verhältnissen im Arrowhead Pond of Anaheim, der Arena für die World Badminton Championships 2005 machen sich die Chinesen mehr Sorgen über die Bedingungen in der Halle als über ihre Gegner.
Einzelcoach Chung Bo: „Der starke Wind, den wir im Indoor Stadium bei den Singapore Open kennen, ist der berühmteste der Welt. Aber der ist nichts im Verhältnis zu dem, der hier herrscht. Hohe Bälle werden manchmal drei Meter von ihrer Bahn weggeblasen."
Der Arrowhead Pond of Anaheim ist eine Halle, die hauptsächlich für Eishockey genutzt wird. Fünf Felder sind darin eingerichtet. Wer den Innenraum betritt, fühlt deutlich den permanenten Wind, der von einer Seite auf den Körper trifft. Chen Hong und Zhou Mi verglichen den Wind spaßeshalber mit Tornados. Wang Chen, Hongkongs Dame Nummer eins, erklärte, dass in anderen großen Hallen meist nur die äußeren Felder von Wind betroffen seien. Sie aber hätte feststellen müssen, dass hier auch der Centrecourt beeinträchtigt sei. Außerdem wären die Lichtverhältnisse schlecht, weil die Lampen blenden würden.
WM-Favorit Lin Dan ist in China mittlerweile ein großer Werbestar
Von Cecelia Lau
(16.8.05) Er ist der heißeste Star in Chinas ruhmreichen Badmintonteam, das nach dem Gewinn von Thomas Cup, Uber Cup und Mannschaftweltmeisterschaft alle Mannschaftstitel gleichzeitig hält. Die Spieler sind dadurch Favoriten geworden bei chinesischen Werbemanagern.
Noch kurz vor der Abreise zur WM nach Kalifornien erledigte Lin Dan schnell ein Fotoshooting für The Kentucky Fried Chicken. Die Kampagne mit ihm soll im September starten. Irgendwo zwischen ein- und zweihunderttausend Euro soll seine Gage liegen. Zwei Drittel davon hat er allerdings an seinen Nationalverband zu „spenden“. Lin posierte für fünf Fotoserien, die meisten davon Actionaufnahmen. Alles in allem war es nicht zu schwierig für ihn, da er es gewöhnt ist, für Titelfotos zu posieren.
Immer vor großen Turnieren hat Chefcoach Li Yongbo alle Mühe, Lin Dans Trainingseinsatz herunterzufahren. In der Vergangenheit habe er in Regenerationspausen auf eigene Faust weitertrainiert, heißt es. Diesmal hat ihm sein zusätzlicher Einsatz sogar eine blutige Blase eingebracht, die ihn für anderthalb Tage ans Bett fesselte.
Vor Lin Dans Solo-Shooting hatte das ganze Badmintonteam schon Werbeaufnahmen für China Telekom und für eine Sportartikelfirma gemacht, die das Team unterstützt hatte. Wie Li Yongbo erklärte, verliefen die Maßnahmen alle in freundschaftlicher Atmosphäre. Unternehmen benutzten nun mal gerne Sportstars als Transporteure für ihre Produkte oder ihr gesundheitliches Image. So sei auch Lin Dan ausgewählt worden, weil er eine stark gestiegene Popularität gerade bei den jungen Leute habe.