| Deutschland - Dänemark 2010 |
|
Zur Titelseite Länderspiele.
Zur Länderspielübersicht gegen Dänemark.
Hamburg: Deutschland - Dänemark 2:3
Fr 1. Oktober 2010 in Hamburg, Wandsbeker Sporthalle, Rüterstr./Ecke Schädlerstr. Ausrichter: Hamburger Badminton-Verband und Advantage Sportmarketing Heinz Bußmann, Delmenhorst. Schiedsrchter: Helmut Bodenstein, Wolfgang Jahn. Matthias Kayser und Thies Wiediger. Referee ist Jochen Heumos. Spielbeginn 19.30 Uhr.
MX: Johannes Schöttler & Sandra Marinello - Mikkel Delbo Larsen & Mie Schjøtt-Kristensen 14:21 16:21
DE: Juliane Schenk - Nanna Brosolat Jensen 21:12 21:10
HE: Marc Zwiebler - Joachim Persson 21:12 17:21 11:2 (Aufg. Persson)
DD: Sandra Marinello & Juliane Schenk - Lena Frier Kristiansen & Marie Røpke 17:21 19:21
HD: Ingo Kindervater & Johannes Schöttler - Jonas Rasmussen & Mads Conrad Pedersen 15:21 11:21.
DBV-Sportdirektor Martin Kranitz: "Schade, dass wir trotz der zwischenzeitlichen Führung nicht gewinnen konnten. Die Zuschauer haben haben trotzdem insgesamt ein tolles Spiel gesehen."
Joachim Persson musste im dritten Satz aufgeben, da Kniebeschwerden ein Weiterspielen unmöglich machten.
Mit dem zweiten dänischen Sieg ist auch der Ausgang der "Team Match Challenge 2010" entschieden. Dänemark gewinnt mit 2:1 und nimmt die 2000 Euro Preisgeld mit heim.
Da die für das Damendoppel vorgesehene Johanna Goliszewski wegen einer Ellbogen-Verletzung nicht einsetzbar ist, wurde Isabel Herttrich von VfL 93 Hamburg nachnominiert.
Weitere Fotos hat Frank Kossiski bei mtv-itzehoe.de.
Senden: Deutschland - Dänemark 1:4
Do 30. September in Senden (Münsterlnad), Steverhalle im Sportpark. Ausrichtergemeinschaft: Sendener Sportamt, ASV Senden und SC Union Lüdinghausen. Schiedsrichter: Alexander Heuer, Werner Lammerich, Oliver Schönborn, Mark Speight. Referee ist Petra Schönborn. Spielbeginn 19.30 Uhr. Einlass 18 Uhr. Infos zum Vorverkauf bei steverhalle.de.
MX: Michael Fuchs & Birgit Overzier -+ Mikkel Delbo Larsen & Mie Schjøtt-Kristensen 10:21 19:21
HE: Marc Zwiebler -+ Joachim Persson 21:15 18:21 19:21
DE: Karin Schnaase - Nanna Brosolat Jensen 21:10 21:14
DD: Birgit Overzier & Sandra Marinello -+ Lena Frier Kristiansen & Marie Røpke 21:18 19:21 16:21
HD: Michael Fuchs & Oliver Roth -+ Jonas Rasmussen & Mads Conrad Pedersen 12:21 15.21.
Die Steverhalle war mit 900 Zuschauern ausverkauft. DBV-Sportdirektor Martin Kranitz: "Dänemark war heute besser, wir heute schlechter. Wir haben insgesamt nicht die Leistungen von gestern wiederholen können. Aber gleichzeitig hat man auch gesehen, dass sich die Dänen was vorgenommen hatten."
Eine Fotostrecke vom Spiel haben die Westfälischen Nachrichten.
Dessau: Deutschland - Dänemark 3:2
Mi 29. September in Dessau, Anhalt Arena, Robert-Bosch-Str. 54. Ausrichter: Stadt Dessau-Roßlau, Organisationsleiter: Ralph Hirsch. Schiedsrichter: Christian Holzmacher, Dieter Lehmann, Arwed Sterzl und Jochen Heumos, der zugleich Referee ist. Spielbeginn 19 Uhr. Infos zum Vorverkauf bei dessau.de.
MX: Michael Fuchs & Birgit Overzier -+ Mikkel Delbo Larsen & Mie Schjøtt-Kristensen 19:21 21:17 20:22
DE: Karin Schnaase - Nanna Brosolat Jensen 15 21 21:15 21:8
HE: Marcel Reuter - Joachim Persson 21:14 17:21 21:17
DD: Carla Nelte & Karin Schnaase -+ Lena Frier Kristiansen & Marie Røpke 19:21 15:21
HD: Michael Fuchs & Oliver Roth - Jonas Rasmussen & Mads Conrad Pedersen 21:19 22:20.
1792 Zuschauer sahen das Spiel in der Anhalt Arena. DBV-Sportdirektor Martin Kranitz nach dem Erfolg: "Super gelaufen. Ein verdienter Sieg. Dass Marcel den Persson schlagen konnte, war schon eine große Leistung. Man sieht, er ist eben ein Mannschaftspieler. Gegen Dänemark zu gewinnen, ist immer schön. Die wollen ja auch nicht gegen uns verlieren. Das Team ist happy und die Zuschauer waren es auch. Vor allem, weil beim 2:2 das abschließende Doppel gewonnen wurde. Das war ganz schön spannend für alle. Es war ein toller Abend hier in Dessau vor einer großartigen Zuschauerkulisse."
Der Erfolg war erst der fünfte deutsche Sieg in 37 Länderspielen gegen Dänemark.
Fotos
Fotosgalerie von Volkmar Kehrberg hier.
Fotos von Frank Seidelbast Fuchs & Roth - Schnaase - Reuter.
Fotogalerie von Ronny Pabst: Deutschland gewinnt gegen Dänemark – ich war dabei.
Presseberichte
Mitteldeutsche Zeitung vom 27.9.10: Blau-Weiß belebt seine achte Abteilung wieder von Frank Harnack.
Mitteldeutsche Zeitung vom 30.9.10: Hoi hat natürlich auch einen Plan von Frank Harnack.
Fernsehen
Bericht von 3:16 Minute im Regionalfernsehen Anhalt RAN1: Er ist bei youtube anzuschauen. Interviews mit Karin Schnaase und Michael Fuchs.
Vorberichte:
Zu Deutschland gegen Dänemark in Dessau
Die Mitteldeutsche Zeitung wies am 13. Juli in einem ausführlichen Vorbericht auf das Länderspiel hin.
Lesen Sie Die «Olsenbande» kommt als Europas klare Nummer eins von Frank Harnack.
Zu Deutschland gegen Dänemark in Senden
Vorverkauf:
Bis zum 23. September können Karten per Internet über die Seite www.steverhalle.de bestellt werden. Danach gibt es Tickets zum günstigen Vorverkaufspreis (12,50 Erwachsene, 8 Euro ermäßigt) noch in den Vorverkaufsstellen in Münster (WN-Ticketshop), Senden (Rathaus) und Lüdinghausen (Bioladen Schrot + Korn). An der Abendkasse, die um 18 Uhr öffnet, kosten die Eintrittskarten 15 bzw.11 Euro.
Lesen Sie...
... einen Vorbericht der Westfälischen Nachrichten vom 1. Mai 2010: Europas Nummer 1 in Senden von Markus Kleymann.
...einen Bericht der Westfälischen Nachrichten anlässlich der Plakatvorstellung vom 1. Juli 2010: Badminton der Extraklasse von Markus Kleymann.
...einen Bericht der Westfälischen Nachrichten anlässlich der Nominierungen vom 8. September 2010: Ein Weltmeister in Senden? von Markus Kleymann.
Zu Deutschland gegen Dänemark in Hamburg
2000 Euro Preisgeld für den Gesamtsieger der drei Länderspiele in Dessau, Senden und Hamburg
Hamburg bildet den Abschluss der „Team Match Challenge 2010“
Von Heinz Bußmann
(1.9.10) Weltklasse-Badminton kann man in Hamburg in wenigen Wochen hautnah erleben, denn der Hamburger Badminton-Verband präsentiert mit Unterstützung von Advantage Sportmarketing Delmenhorst am 1. Oktober 2010 in der Wandsbeker Sporthalle (Beginn 19.30 Uhr) das Länderspiel Deutschland gegen Dänemark. Die Badminton-Supermacht Dänemark kommt zu einer Drei-Städte-Tournee nach Deutschland. Vor der Begegnung in Hamburg treffen beide Nationalteams noch in Dessau (29.9.) und Senden (bei Münster, 30.9.) aufeinander. Ausgetragen wird dabei die „Team-Match-Challenge 2010“ – Hamburg sieht das vielleicht entscheidende Abschlussmatch.
Wie schon 2007 und 2008 gegen England hat sich der Deutsche Badminton-Verband für diese Drei-Städte-Tour erneut ein Weltklasse-Team eingeladen. Mit Dänemark kommt der 13-fache und auch amtierende Europameister nach Deutschland. Der Gesamtsieger der „Team Match Challenge 2010“ erhält ein Preisgeld von 2000 Euro, zwei Länderspielsiege sind erforderlich.
2008 konnte bei den Vergleichen gegen England in Wuppertal, Heilbronn und Erlangen das englische Team mit zwei Siegen das Preisgeld mit nach Hause nehmen.
Mit den drei Ländervergleichen gegen Dänemark beginnt für die deutschen Spitzenspieler zudem die Vorbereitung auf die Mannschafts-Europameisterschaft vom 15. bis 20. Februar 2011 im niederländischen Groningen. Deshalb ist in Hamburg mit den Auftritten etlicher Spieler beider Nationen mit europäischem ja sogar Weltklasseniveau zu rechnen.
Für das deutsche Team wird es eine sehr schwere Aufgabe, zumal auch die Länderspielbilanz gegen Dänemark nicht berauschend aussieht. Bei insgesamt 36 Begegnungen konnte Deutschland erst viermal die Badmintonfelder als Sieger verlassen.
Für Martin Kranitz, Sportdirektor des Deutschen Badminton-Verbandes, steht an aller erster Stelle der sportliche Wert dieser Länderspiele: “Für uns ist die Vorbereitung auf die Mannschaftseuropameisterschaft in Groningen vorrangig, aber natürlich möchten wir auch die Gesamtbilanz aller Länderspiele gegen die Dänen verbessern und wenn möglich, soll auch das Preisgeld beim deutschen Team bleiben”.
Hamburger Vorverkauf über Ticketmaster
Der Vorverkauf für Hamburg läuft seit dem 20. August 2010 über alle bekannten Ticketmaster-Vorverkaufsstellen in Hamburg. Ticket-Hotline: 018 05-969 0000 (0,14 Eur pro Min. – Mobilfunk abweichend).
Internet: www.ticketmaster.de.
Guter Vorverkauf in Hamburg
(28.9.10) Große Freude beim Hamburger Badminton-Verband und Heinz Bußmann von Advantage Sportmarketing. Über 1200 Karten waren schon in der letzten Woche für das Länderspiel gegen Dänemark am Freitag verkauft. Eintrittskartenbestellungen aus ganz Norddeutschland kamen herein. Darunter von Badmintonvereinen aus Güstrow, Malchin, Stralsund und Wismar. Viele Bestellungen kamen auch aus dem Raum Bremen.
Heinz Bussmann: "Ein überragendes Ergebnis. Das Interesse ist riesengroß – man sieht es an den Entfernungen, woher die Bestellungen kommen. Aus Trittau, der Heimat vom dänischen Nationalspieler Joachim Persson haben über 20 Personen Eintrittskarten geordert."
Für Interessenten ist aber dennoch genügend Platz da. Die Halle fasst 1900 Zuschauer. Vorverkaufsmöglichkeiten gibt es bei www.ticketmaster.de oder an allen bekannten Ticketmaster-Vorverkaufsstellen in Hamburg. Die Ticket Hotline ist zu erreichen unter 01805-9690000 (0,14 Eur pro Minute - Mobilfunk abweichend). Weiterhin gibt es Karten natürlich an der Abendkasse.
Die Aufgebote der beiden Teams
Dänemark wird von Doppel-Weltmeister Jonas Rasmussen angeführt
Für Deutschland sollen antreten:
| 29.09.2010 in Dessau
| 30.09.2010 in Senden | 01.10.2010 in Hamburg |
HE: | Dieter Domke (1. BC Bischmisheim) | Marc Zwiebler (1. BC Beuel) | Marc Zwiebler (1. BC Beuel) |
DE: | Karin Schnaase (SC Union Lüdinghausen) | Karin Schnaase (SC Union Lüdinghausen) | Juliane Schenk (SG EBT Berlin) |
HD: | Michael Fuchs/Oliver Roth (1. BC Bischmisheim/ PTSV Rosenheim) | Michael Fuchs/Oliver Roth (1. BC Bischmisheim/ PTSV Rosenheim) | Ingo Kindervater/Johannes Schöttler (1. BC Beuel/1. BC Bischmisheim) |
DD: | Carla Nelte/Birgit Overzier (TV Refrath/1. BC Beuel) | Birgit Overzier/Sandra Marinello (1. BC Beuel/1. BC Düren) | Sandra Marinello/ Johanna Goliszewski (1. BC Düren/1. BV Mülheim) |
MX: | Michael Fuchs/Birgit Overzier (1. BC Bischmisheim/1. BC Beuel) | Michael Fuchs/Birgit Overzier (1. BC Bischmisheim/1. BC Beuel) | Johannes Schöttler/Sandra Marinello (1. BC Bischmisheim/1. BC Düren) |
Der dänische Verband hat folgende Spielerinnen und Spieler angekündigt:
Damen | Herren |
Nanna Brosolat Jensen Mie Schjøtt-Kristensen Marie Røpke Lena Frier Kristiansen Als Reservespielerin: Camilla Sørensen | Jonas Rasmussen Joachim Persson Mads Conrad Pedersen Mads Pieler Kolding Mikkel Delbo Larsen |