| Deutschland - Belgien 4:1 |
|
Zur Titelseite Länderspiele.
Länderspielübersicht gegen Belgien.
Deutschland - Belgien 4:1
Mittwoch, 22. März 2006 in Hannover, Tannenbergallee 11 (in der Kaserne der Bereitschaftspolizei, Nähe Vahrenwalder Str., Lister Kirchweg, Mittellandkanal). Ausrichter: Niedersächsischer Badminton-Verband e.V. Zur Beginn 18.30 Uhr. Länderspielseite auf nbv-online.de.
Referee: Helmut Bodenstein. Schiedsrichter: Walter Becker, Jens Köster, Mark Speight.
DE: Carola Bott - Sophie Robbrecht 21:8 21:6
MX: Tim Dettmann & Annekatrin Lillie - Wouter Claes & Nathalie Descamps 25:23 16:21 17:21
HE: Marcel Reuter - David Jaco 21:12 21:16
DD: Carola Bott & Karin Schnaase - Nathalie Descamps & Sophie Robbrecht 21:18 21:18
HD: Ingo Kindervater & Tim Dettmann - Frederic Mawet & Wouter Claes 21:13 21:19
Knapp 600 Zuschauer. Niedersachsens Vorsitzender Klaus Kindervater war daher auch zufrieden. "400 waren das gewünschte Minimum, alles darüber hinaus war schön. Der Ablauf war gut. Ich bin zufrieden."
Rainer Diehl, der deutsche Trainer der Belgier: "Bis auf das Dameneinzel waren es schöne Spiele. Wir standen vor der Entscheidung, wo wir unsere Beste Natalie Deschamps einsetzen, im Einzel oder im Mixed. Wir haben uns für das Mixed entschieden. Das war, wie man am Ergebnis sieht, auch richtig. Mit dem was meine Spieler in den anderen Spielen gezeigt haben, bin ich zufrieden."
Deutschlands Trainer Boris Reichel daraufhin schmunzelnd: "Ich bin natürlich deutlich zufriedener. Die Spiele waren bis auf das Mixed gut. Die Leute sind zwar müde am Ende der Saison, aber sie können sich dennoch konzentrieren. Wir haben auch ganz normal durchtrainiert, selbst hier in Hannover. Beim Herrendoppel hätte ich nicht gedacht, dass es so glatt ging.".
Deutschland mit den niedersächsischen Lokalmatadoren Ingo Kindervater und Annekatrin Lillie
Das deutsche Aufgebot:
Carola Bott, Marcel Reuter, Tim Dettmann, Annekatrin Lillie, Karin Schnaase; Ingo Kindervater.
Vorverkauf:
Spielbeginn 18.30 Uhr, Einlass: 17.30 Uhr.
Eintritt: 7,50 Euro, ermäßigt 5 Euro.
Kartenvorverkauf bis zum 12. März unter www.nbv-store.de. Danach an der Abendkasse.