Ausschreibungen des DBV

Ausschreibung für die Bewerbung zur Ausrichtung von DBV-Nachwuchs-Ranglistenturnieren 2017/18
Wer möchte ein Jugend-Ranglistenturnier ausrichten?
(10.12.16) Horst Böttger, Mitarbeiter im Referat Spielbetrieb U19, teilt mit:
Der Deutsche Badminton-Verband schreibt folgende DBV-Veranstaltungen zur Bewerbung um die Ausrichtung aus:
DBV-Ranglistenturniere U13, U15, U17 und U19 in der Spielsaison 2017/2018
1. 1. DBV-Ranglistenturnier 2017/18 der Altersklassen U15 und U17 (Doppel, Einzel)
21. Oktober 2017, ab 10.00 Uhr und 22. Oktober 2017, ab 09.00 Uhr
12 Standardspielfelder;2. 1. DBV-Ranglistenturnier 2017/18 der Altersklassen U13 (Einzel, Mixed) und
U19 (Mixed, Einzel, Doppel)
04. November 2017, ab 09.00 Uhr und 05. November 2017, ab 09.00 Uhr
8 Standardspielfelder;3. 2. DBV-Ranglistenturnier 2017/18 der Altersklassen U15 und U17 (Doppel, Mixed)
11. November 2017, ab 10.00 Uhr und 12. November 2017, ab 09.00 Uhr
8 Standardspielfelder;4. 3. DBV-Ranglistenturnier 2017/18 der Altersklassen U15 und U17 (Mixed, Einzel)
25. November 2017, ab 09.00 Uhr und 26. November 2017, ab 09.00 Uhr
8 Standardspielfelder;5. 2. DBV-Ranglistenturnier 2017/18 der Altersklassen U13 (Einzel, Doppel) und
U19 (Mixed, Einzel, Doppel)
09. Dezember 2017, ab 09.00 Uhr und 10. Dezember 2017, ab 09.00 Uhr
8 Standardspielfelder.
Für die Bewerbungen gelten folgende Voraussetzungen:
1. Die jeweilige Naturfederballmarke und –sorte bestimmt das DBV-Präsidium. Der Ausrichter hat ein Vorschlagsrecht. Dieses Vorschlagsrecht ist auf diejenigen Naturfederballmarken/-sorten beschränkt, die vom DBV-Präsidium im Mai 2017 zur Benutzung bei DBV-Veranstaltungen in der Saison 2017/2018 bestimmt werden.
2. Die Werbung für die jeweilige Veranstaltung obliegt dem Ausrichter. Die Werbung mit der Veranstaltung, insbesondere die Nutzung der Werberechte und Werbemöglichkeiten, ist dem Veranstalter vorbehalten. Die Übertragung der Werberechte und Werbemöglichkeiten wird im Ausrichtervertrag geregelt.
3. Der jeweiligen Bewerbung sind beizufügen:
a) befürwortende Stellungnahme des betreffenden Badminton-Landesverbandes;
b) Hallennutzungsvereinbarung/-genehmigung.
4. Es ist vorab sicherzustellen, dass eine ausreichende Hotelkapazität nicht durch evtl. stattfindende Großveranstaltungen (z. B. Messen) eingeschränkt wird.
5. Der Mustervertrag zu den o.g. Veranstaltungen sowie das Bewerbungsformular stehen im folgenden Kasten zum Download bereit.
• Mustervertrag DBV-RLT Nachwuchs 2017/18 (doc-Format); |
Bewerbungen zur Ausrichtung der vorstehenden DBV-Veranstaltungen sind schriftlich, ausschließlich unter Verwendung des Bewerbungsformulars, bis zum 03. Februar 2017 (Posteingang) an die Geschäftsstelle des DBV zu richten inkl. der unter 3a) und b) genannten Nachweise. Anderweitig eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Nach § 23 Nr. 3 der DBV-Satzung in der zurzeit gültigen Fassung erfolgt die Vergabe dieser DBV-Veranstaltungen auf Vorschlag des Verbandsausschusses für Wettkampfsport durch das DBV-Präsidium.
Ausschreibung für die Bewerbung zur Ausrichtung von DBV-Ranglistenturnieren O19 in der Spielsaison 2017/18
Wer möchte ein DBV-Ranglistenturnier O19 ausrichten?
(10.12.16) Bernd Mohaupt, Leiter des Referats Spielbetrieb O19, teilt mit:
Der Deutsche Badminton-Verband e.V. schreibt folgende DBV-Veranstaltungen zur Bewerbung um die Ausrichtung aus:
1. 2. DBV-Ranglistenturnier 2017 der Altersklasse O19
Freitag, 18. August bis Sonntag, 20. August 2017;
2. 3. DBV-Ranglistenturnier 2017 der Altersklasse O19
Freitag, 15. September bis Sonntag, 17. September 2017;
3. 4. DBV-Ranglistenturnier 2017 der Altersklasse O19
Freitag, 17. November bis Sonntag, 19. November 2017;
4. 1. DBV-Ranglistenturnier 2018 der Altersklasse O19
Freitag, 06. April bis Sonntag, 08. April 2018.
Für die Bewerbungen gelten folgende Voraussetzungen:
1. Die jeweilige Naturfederballmarke und –sorte bestimmt das DBV-Präsidium. Der Ausrichter hat ein Vorschlagsrecht. Dieses Vorschlagsrecht ist auf diejenigen Naturfederballmarken/-sorten beschränkt, die vom DBV-Präsidium im Mai 2017 zur Benutzung bei DBV-Veranstaltungen in der Saison 2017/2018 bestimmt werden.
2. Die Werbung für die jeweilige Veranstaltung obliegt dem Ausrichter. Die Werbung mit der Veranstaltung, insbesondere die Nutzung der Werberechte und Werbemöglichkeiten, ist dem Veranstalter vorbehalten. Die Übertragung der Werberechte und Werbemöglichkeiten wird im Ausrichtervertrag geregelt.
3. Der jeweiligen Bewerbung sind beizufügen:
a) befürwortende Stellungnahme des betreffenden Badminton-Landesverbandes;
b) Hallennutzungsvereinbarung/-genehmigung.
4. Es ist vorab sicherzustellen, dass eine ausreichende Hotelkapazität nicht durch evtl. stattfindende Großveranstaltungen (z.B. Messen) eingeschränkt wird.
5. Der Mustervertrag zu den o.g. Veranstaltungen sowie das Bewerbungsformular stehen im folgenden Kasten zum Download bereit.
• Mustervertrag DBV-RLT O19 in der Saison 2017/18 (doc-Format) |
Näheres über Teilnehmer und Durchführung kann bei Bernd Mohaupt, Referatsleiter Spielbetrieb O19 im Ausschuss für Wettkampfsport, erfragt werden.
Bewerbungen zur Ausrichtung der vorstehenden DBV-Veranstaltungen sind schriftlich, unter Verwendung des Bewerbungsformulars, bis zum 15. Januar 2017 (Posteingang) an die Geschäftsstelle des DBV zu richten inkl. der unter 3a) und b) genannten Nachweise. Anderweitig eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Nach § 23 Absatz 3 der DBV-Satzung in der zurzeit gültigen Fassung erfolgt die Vergabe dieser DBV-Veranstaltungen auf Vorschlag des Verbandsausschusses für Wettkampfsport durch das DBV-Präsidium.
Öffentliche Ausschreibung zur Lieferung von Naturfederbällen für den Eigenbedarf des Deutschen Badminton-Verbandes e.V. für den Zeitraum 1.7.2017 bis 30.6.2018
(3.11.16) DBV-Vizepräsident Gerd Pigola gibt bekannt:
1. Der Deutsche Badminton-Verband e.V. (DBV), Südstraße 25, 45470 Mülheim an der Ruhr, sucht erfahrene und leistungsstarke Badminton-Ausrüsterfirmen und Händler zur Abgabe eines Angebotes zur Lieferung von Naturfederbällen zur Deckung des DBV-Eigenbedarfs im Zeitraum 1.7.2017 bis 30.6.2018. Der DBV-Eigenbedarf (Training der Nationalkader an den Bundesstützpunkten sowie Lehrgangsmaßnahmen aller Nationalteams im o. g. Zeitraum) umfasst ein Volumen von insgesamt ca. 1.800 Dtz. Naturfederbällen. Eine Vergabe von Teilzuschlägen ist möglich.
Das Angebot ist als solches zu kennzeichnen und in einem doppelten Umschlag an die o. g. Adresse des DBV zuzustellen. Eine Einreichung in elektronischer Form ist nicht zulässig.
2. Die Beschaffung der Naturfederbälle für den o. g. Zweck wird aus Bundesmitteln finanziert und unterliegt dem Vergaberecht. Es erfolgt eine Öffentliche Ausschreibung gemäß § 3 Nr. 1 VOL/A im DBV-Verbandsorgan „Badminton Sport“ und auf der DBV-Website „www.badminton.de“. Die Vorschriften der Verdingungsordnung für Leistungen (VOL) sind anzuwenden. Die Verdingungsunterlagen können von interessierten Firmen beim DBV unter office @ badminton.de angefordert werden.
Im Falle eines (Teil-)Zuschlages werden die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) Bestandteil des Vertrages zwischen DBV und dem ausgewählten Anbieter.
3. Der Anbieter hat die zeitnahe Lieferung von Naturfederbällen an die vom DBV zu benennende, jeweilige Lieferadresse zu gewährleisten. Die Naturfederbälle werden vom DBV per E-Mail angefordert und sind vom Anbieter innerhalb von höchstens 3-4 Werktagen zu versenden. Pro Bestellung werden vom DBV mindestens 50 Dtz. Bälle geordert.
Der Anbieter kann für jede Naturfederballsorte mit einem vorliegenden Qualitätsnachweis ein Angebot einreichen. Der Qualitätsnachweis wird durch die erfolgreiche Teilnahme an einem anerkannten Test von VBD oder DBV nachgewiesen (siehe 4.).
Dabei sind Preise (Nettowert zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer) für erfolgreich getestete Bälle für eine Gesamtabnahmemenge von 100 Dtz., 200 Dtz., 300 Dtz. in 100er-Schritten bis 1.800 Dtz. anzugeben. Kosten für den Versand der Bälle – ggf. ebenfalls nach Menge gestaffelt – sowie eventuelle Vergünstigungen (Skonto) sind auszuweisen. Alle sonstigen, nicht benannten Kosten sind ebenfalls anzugeben.
4. Eine Vergabe erfolgt ausschließlich an fachkundige, leistungsfähige und zuverlässige Bewerber aus dem Bereich der Badminton-Ausrüsterfirmen und -Händler. Voraussetzung für die Abgabe eines Angebotes an den DBV ist ein vorliegender Qualitätsnachweis für die angebotenen Naturfederballmarken/-sorten für die Spielsaison 2017/2018. Der geforderte Nachweis ist erbracht, sofern eine erfolgreiche Teilnahme an einem der beiden anerkannten Tests von VBD oder DBV für die o. g. Spielsaison vorliegt.
4.1 VBD-Balltest
Der VBD-Balltest ist kostenpflichtig; er dient der Bestimmung von Naturfederballmarken/-sorten für die 1. und 2. Badminton-Bundesliga sowie für die übrigen DBV-Veranstaltungen für die jeweilige Saison. Mit der Bestätigung der Qualität für den nationalen Spielbetrieb ist auch die für den Trainingsbetrieb notwendige Qualität sichergestellt. Teilnehmer am VBD-Balltest benötigen keine Teilnahme am DBV-Balltest.
Im VBD-Balltest werden folgende Kriterien überprüft und benotet: Geschwindigkeit/Konstanz, Flugstabilität/Kontrolle sowie die Haltbarkeit bei harten Schlägen und im Spiel.
Weitere Details: Siehe Ausschreibung VBD-Balltest 2017/2018.
4.2 DBV-Balltest
Der kostenlose DBV-Balltest dient ausschließlich der Feststellung der Qualität von Bällen für den Trainingsbetrieb des DBV. Dieser Test wird vom DBV an den Bundesstützpunkten durchgeführt.
Im DBV-Balltest wird im Rahmen des Trainingsbetriebes in verschiedenen normierten Übungen die Eignung für den unterschiedlichen sportfachlichen Bedarf in der Praxis geprüft und bewertet.
Interessierte Firmen für die Teilnahme am DBV-Balltest senden bis zum 17.1.2017 (Posteingang) fünf Dutzend Bälle je Kategorie/Sorte und Geschwindigkeit an: Deutscher Badminton-Verband e.V., Geschäftsstelle, Südstraße 25, 45470 Mülheim an der Ruhr.
Die Firmen verzichten auf eine Rücksendung der zum Test eingereichten Bälle.
5. Die Frist zur Abgabe eines Angebotes endet am 30.5.2017 (Posteingang). Später eingehende Angebote werden nicht berücksichtigt. Die Testergebnisse des VBD- oder DBV-Balltests – die erfolgreiche Teilnahme an einem der beiden Tests ist Voraussetzung für die Einreichung eines Angebotes – werden den Firmen bis spätestens 15.5.2017 mitgeteilt werden. Die Anmeldung zu einem der beiden anerkannten Tests hat bis spätestens 17.1.2017 zu erfolgen. Der DBV wird den (Teil-)Zuschlag an den/die Anbieter mit dem/den wirtschaftlich günstigsten Angebot(en) bis zum 15.6.2017 erteilen. Der Anbieter ist mit seinem Angebot bis zum Ende der Spielsaison – hier der 30.6.2018 – gebunden.
Für Rückfragen steht Gerd Pigola (DBV-Vizepräsident Wettkampfsport) zur Verfügung. E-Mail: Gerd.Pigola @ t-online.de, Telefon: 0341/4512335.
Bestimmung der Naturfederballmarken und -sorten für die Spielsaison 2017/2018
(3.11.16) DBV-Vizepräsident Gerd Pigola gibt bekannt:
Bestimmung der zu spielenden Naturfederballmarken und –sorten
a) in der 1. und 2. Bundesliga
b) bei anderen DBV-Veranstaltungen.
Gemäß § 7 Nr. 2 der DBV-Bundesligaordnung in der zurzeit gültigen Fassung hat das DBV-Präsidium bis 1.5.2017 zu bestimmen, welche Naturfederbälle in der nächsten Bundesligasaison gespielt werden.
In Frage kommen hier nur die Naturfederballsorten des qualitativ ersten Produktes der betreffenden Naturfederballmarke (Kategorie I), sofern die Qualität durch eine erfolgreiche Teilnahme am VBD-Balltest 2017/2018 bestätigt wurde.
Für die anderen DBV-Veranstaltungen wird festgelegt, nur die Naturfederballmarken und -sorten zuzulassen, deren Qualität ebenfalls durch eine erfolgreiche Teilnahme am VBD-Balltest 2017/2018 bestätigt wurde.
In Frage kommen hier die Naturfederballsorten sowohl der Kategorie I, also des qualitativ ersten Produktes der betreffenden Naturfederballmarke, als auch der Kategorie II, also des qualitativ zweiten Produktes, der Kategorie III, also des qualitativ dritten Produktes und der Kategorie IV, also des qualitativ vierten Produktes der betreffenden Naturfederballmarke.
Die Entscheidung des DBV-Präsidiums wird sowohl den Bundesligavereinen als auch den betreffenden Firmen und Ausrichtern bis spätestens 15.5.2017 schriftlich mitgeteilt werden. Darüber hinaus erfolgt in der Ausgabe Juni/Juli 2017 des Amtlichen Veröffentlichungsblattes Badminton Sport eine entsprechende Veröffentlichung.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass aus der Teilnahme am VBD-Balltest sowohl für die Bundesliga-Spielsaison 2017/2018 als auch für die anderen DBV-Veranstaltungen (Deutsche Ranglisten, Deutsche Meisterschaften) der Spielsaison 2017/2018 kein Anspruch abgeleitet werden kann, dass die betreffenden Naturfederballsorten vom DBV-Präsidium gleichmäßig verteilt zur Benutzung bestimmt werden. Der Verein bzw. der Ausrichter kann den Spielball aus allen getesteten Naturfederballmarken/-sorten auswählen und dem DBV-Präsidium zur Beschlussfassung vorschlagen.
Ausschreibung zum VBD-Balltest 2017/18
Veröffentlicht am 3.11.2016 von der Vermarktungsgesellschaft Badminton Deutschland. Einreichungsschluss ist der 17. Januar 2017. Zur Ausschreibung.

Abgelaufene Ausschreibungen:
Ausschreibung für die Bewerbung zur Ausrichtung von zwei Bundesliga-Veranstaltungen zum Ende der laufenden Saison
1. "Final-Four" um die Deutsche Meisterschaft 2017 am 13./14. Mai 2017 und
2. Aufstiegsrunde zur 1. Bundesliga am 8./9. April 2017
DBV sucht Ausrichter für zwei "Showdowns" der Bundesliga
Bewerbungsschluss ist Dienstag, der 15. November 2016. Die Vergabe der Veranstaltungen erfolgt bis spätestens 1. Dezember 2016.
(23.9.16) DBV-Vizepräsident Dietrich Heppner gibt die Ausschreibungen für zwei Veranstaltungen der Badminton-Bundesliga zur Bewerbung um die Ausrichtung bekannt:
Die wichtigsten Entscheidungen für Deutschlands höchste Spielklasse fallen zum Abschluss der Saison 2016/2017 jeweils in einem großen „Showdown“. Der Deutsche Mannschaftsmeister 2017 wird in einem Final-Four-Turnier ermittelt, bei dem die Badmintonfans die vier besten Teams der abgelaufenen Saison an zwei Tagen in packenden Play-off-Spielen erleben können.
Um die beiden zu vergebenden Aufstiegsplätze in das Badminton-Oberhaus kämpft in einer Aufstiegsrunde der Bundesliga-Neunte mit den Meistern der 2. Bundesliga Nord und Süd im Modus „jeder gegen jeden“.
• Hier ist das vorgeschriebene Bewerbungsformular abzurufen (doc-Format, Fassung 20.10.15). |
Bewerbungsverfahren
Bewerbungen zur Ausrichtung der vorstehenden DBV-Veranstaltungen sind schriftlich, unter Verwendung des Bewerbungsformulars, bis zum 15. November 2016 (Posteingang) an die Geschäftsstelle des DBV zu richten. Ebenfalls innerhalb der o.g. Bewerbungsfrist sind die befürwortende Stellungnahme des betreffenden Badminton-Landesverbandes sowie die Hallennutzungsvereinbarung/-genehmigung einzureichen. Anderweitig eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Die DBV-Geschäftsstelle wird die eingehenden Bewerbungen dem DBV-Präsidium zur Beschlussfassung zuleiten. Die Vergabe erfolgt durch das Präsidium bis spätestens 1. Dezember 2016.
Ausschreibung für die Bewerbung zur Ausrichtung von zwei Länderspielen O19 gegen Thomas-Cup-Sieger Dänemark
DBV sucht Ausrichter für zwei Vergleichskämpfe am 10. und 11. November 2016
Bewerbungsschluss für an der Ausrichtung interessierte Vereine ist Freitag, 24. Juni 2016. Die Vergabe der Veranstaltungen erfolgt bis spätestens 4.7.2016.
(26.5.16) DBV-Vizepräsident Gerd Pigola gibt die Ausschreibungen für zwei Länderspiele Deutschland gegen Dänemark O19 zur Bewerbung um die Ausrichtung bekannt:
• Hier ist das vorgeschriebene Bewerbungsformular abzurufen (doc-Format, Fassung 20.10.15). |
Länderspiele O19 Deutschland gegen Dänemark
Donnerstag, den 10.11.2016 und
Freitag, den 11.11.2016
Wenn am 10. und 11. November 2016 die Nationalmannschaften von Deutschland und Dänemark aufeinandertreffen, ist Badminton-Hochgenuss garantiert. Die deutsche Mannschaft plant den Einsatz möglichst vieler Olympiateilnehmer und möchte Europas Topnation, dem frisch gebackenen Thomas-Cup-Sieger Dänemark vor heimischer Kulisse gerne ein unangenehmer Gegner sein. Das dänische Team wird zwar wahrscheinlich nicht mit seinen Topstars antreten, hat aber mehrfach bewiesen, dass dahinter in allen Disziplinen erweiterte Weltklasse aufgeboten werden kann. Ein absolutes Top-Ereignis zum Ende des Olympiajahres für die deutschen Badminton-Fans.
Bewerbungsverfahren
Bewerbungen zur Ausrichtung der vorstehenden DBV-Veranstaltungen sind schriftlich, unter Verwendung des Bewerbungsformulars, bis zum 24. Juni 2016 (Posteingang) an die Geschäftsstelle des DBV zu richten. Ebenfalls innerhalb der o.g. Bewerbungsfrist sind die befürwortende Stellungnahme des betreffenden Badminton-Landesverbandes sowie die Hallennutzungsvereinbarung/-genehmigung einzureichen. Anderweitig eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Die DBV-Geschäftsstelle wird die eingehenden Bewerbungen dem DBV-Präsidium zur Beschlussfassung zuleiten. Die Vergabe erfolgt durch das Präsidium bis spätestens 4.7.2016.
Stellenausschreibung
DBV schreibt die Stelle des Geschäftsführers aus
(25.4.16) Das Präsidium des Deutschen Badminton-Verbandes hat zum 1. Januar 2017 die Stelle des DBV-Geschäftsführers in der Geschäftsstelle in Mülheim an der Ruhr ausgeschrieben. Zu den Aufgaben gehört unter anderen die Führung des Mitarbeiterteams in der Verbandsgeschäftsstelle in Mülheim sowie die enge und loyale Zusammenarbeit mit dem ehrenamtlichen Präsidium sowie den Verbandsausschüssen.
Hier kann der vollständige Ausschreibungstext abgerufen werden (pdf).
Bewerbungen sind an die DBV-Geschäftsstelle zu richten. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2016.
Ausschreibung zur Ausrüstung der Badminton-Nationalmannschaften von 2017 bis 2020
Wer möchte die Nationalmannschaften des DBV ausrüsten?
(4.4.16) Der Deutsche Badminton-Verband e.V. (DBV), Südstraße 25, 45470 Mülheim an der Ruhr, sucht erfahrene und leistungsstarke Badminton-Ausrüsterfirmen zur Abgabe eines Angebotes zur Ausrüstung der Nationalmannschaften
O19 / U19 / U17 / U15 / U13
sowie zum Service bei Länderspielen
für den Zeitraum 1.1.2017 bis 31.12.2020.
Hier sind die vollständige Ausschreibung sowie das Angebotsformular abzurufen (pdf).
Abgabeschluss für Angebote ist der 31. Mai 2016.
Ausschreibungen für die Bewerbung zur Ausrichtung von verschiedenen Deutschen Meisterschaften in der Saison 2016/2017 und 2017/18
Für 2017 wird der Ausrichter für die Deutschen Junioren-Meisterschaften U22 gesucht, für das KJ 2018 stehen fünf nationale Titelkämpfe sowie die German Junior zur Vergabe
Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2016. Die Vergabe erfolgt anlässlich des 52. Ordentlichen DBV-Verbandstages am 11. Juni 2016 in Suhl.
(29.3.16) DBV-Vizepräsident Gerd Pigola gibt die Ausschreibungen des DBV-Präsidiums für folgende DBV-Veranstaltungen zur Bewerbung um die Ausrichtung bekannt:
Spielsaison 2016/2017
1. 48. Deutsche Junioren-Meisterschaften U22
Freitag bis Sonntag, 21. bis 23. April 2017
Spielsaison 2017/2018
1. 46. Deutsche Meisterschaften U15
39. Deutsche Meisterschaften U17
66. Deutsche Meisterschaften U19
Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Februar 2018
2. 35. Internationale Deutsche Meisterschaften U19
Donnerstag bis Sonntag, 8. bis 11. März 2018
3. 6. Deutsche Meisterschaften U13
Samstag/Sonntag, 17. und 18. März 2018
4. 49. Deutsche Junioren-Meisterschaften U22
Freitag bis Sonntag, 13. bis 15. April 2018
5. 53. Deutsche Mannschaftsmeisterschaften U19
44. Deutsche Mannschaftsmeisterschaften U15
Freitag bis Sonntag, 27. bis 29. April 2018
6. 31. Deutsche Senioren-Meisterschaften O35 – O75
Freitag bis Sonntag, 11. bis 13. Mai 2018
Für die Bewerbung gelten folgende Voraussetzungen:
1. Die jeweilige Ballmarke und -sorte bestimmt das DBV-Präsidium. Der Ausrichter hat ein Vorschlagsrecht. Dieses Vorschlagsrecht ist für die Veranstaltung der Spielsaison 2016/2017 auf diejenigen Naturfederballmarken/-sorten beschränkt, die vom DBV-Präsidium im Mai 2016 zur Benutzung in der Saison 2016/2017 bestimmt werden. Für die Veranstaltungen der Spielsaison 2017/2018 können nur diejenigen Naturfederballmarken/-sorten vorgeschlagen werden, die vom DBV-Präsidium im Mai 2017 bestimmt werden.
2. Die Werbung für die jeweilige Veranstaltung obliegt dem Ausrichter. Die Werbung mit der Veranstaltung, insbesondere die Nutzung der Werberechte und Werbemöglichkeiten, ist dem Veranstalter vorbehalten. Die Übertragung der Werberechte und Werbemöglichkeiten wird im Ausrichtervertrag geregelt.
3. Der jeweiligen Bewerbung sind beizufügen:
a) befürwortende Stellungnahme des betreffenden Badminton-Landesverbandes;
b) Hallennutzungsvereinbarung/-genehmigung.
4. Die Musterverträge zu den o.g. Veranstaltungen sowie das Bewerbungsformular stehen im folgenden Kasten zum Download bereit.
• Hier ist das vorgeschriebene Bewerbungsformular abzurufen Mustervertrag DM U22 2017, |
Bewerbungen zur Ausrichtung der vorstehenden DBV-Veranstaltungen sind schriftlich, unter Verwendung des Bewerbungsformulars, bis zum 31. Mai 2016 (Posteingang) an die Geschäftsstelle des DBV zu richten. Ebenfalls innerhalb der o.g. Bewerbungsfrist sind die befürwortende Stellungnahme des betreffenden Badminton-Landesverbandes sowie die Hallennutzungsvereinbarung/-genehmigung einzureichen. Anderweitig eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Die DBV-Geschäftsstelle wird die eingehenden Bewerbungen dem Ausschuss für Wettkampfsport zur Stellungnahme zuleiten. Die Vergabe der Ausrichtung erfolgt durch den 52. Ordentlichen Verbandstag 2016 bzw. das Präsidium.
Neu-Ausschreibung für die Bewerbung zur Ausrichtung des 1. DBV-Nachwuchs-Ranglistenturniers 2016/17
Neuer Ausrichter für das 1. Ranglistenturnier U15/17 am 22./23. Oktober 2016 gesucht
(18.2.16) Horst Böttger, Mitarbeiter im Referat Spielbetrieb U19, teilt mit:
Eine von TSV Heimaterde Mülheim eingereichte Bewerbung musste zurückgezogen werden, da termingleich in Düsseldorf eine Messe stattfindet, sodass sämtliche Hotelkapazitäten in der Umgebung entweder schon blockiert oder völlig überteuert sind. Aus diesem Grund wird für das 1. Deutsche Ranglistenturnier U15/17 am 22./23. Oktober 2016 einen neuer Ausrichter gesucht, möglichst mit einer Zwölf-Felder-Halle.
1. DBV-Ranglistenturnier 2016/17 der Altersklassen U15 und U17 (Doppel, Einzel)
22. Oktober 2016, ab 10.00 Uhr und 23. Oktober 2016, ab 09.00 Uhr
12 Standardspielfelder;.
Für die Bewerbungen gelten folgende Voraussetzungen:
1. Die jeweilige Naturfederballmarke und –sorte bestimmt das DBV-Präsidium. Der Ausrichter hat ein Vorschlagsrecht. Dieses Vorschlagsrecht ist auf diejenigen Naturfederballmarken/-sorten beschränkt, die vom DBV-Präsidium im Mai 2016 zur Benutzung bei DBV-Veranstaltungen in der Saison 2016/2017 bestimmt werden.
2. Die Werbung für die jeweilige Veranstaltung obliegt dem Ausrichter. Die Werbung mit der Veranstaltung, insbesondere die Nutzung der Werberechte und Werbemöglichkeiten, ist dem Veranstalter vorbehalten. Die Übertragung der Werberechte und Werbemöglichkeiten wird im Ausrichtervertrag geregelt.
3. Der jeweiligen Bewerbung sind beizufügen:
a) befürwortende Stellungnahme des betreffenden Badminton-Landesverbandes;
b) Hallennutzungsvereinbarung/-genehmigung.
4. Der Mustervertrag zu den o.g. Veranstaltungen sowie das Bewerbungsformular stehen im folgenden Kasten zum Download bereit.
• Mustervertrag DBV-RLT Nachwuchs 2016/17 (pdf-Format); |
Bewerbungen zur Ausrichtung der vorstehenden DBV-Veranstaltung sind schriftlich, unter Verwendung des Bewerbungsformulars bis zum 27. Februar 2016 (Posteingang) an die Geschäftsstelle des DBV zu richten.
Rückfragen an Horst Böttger.
Ausschreibung für die Bewerbung zur Ausrichtung von DBV-Nachwuchs-Ranglistenturnieren 2016/17
Wer möchte ein Jugend-Ranglistenturnier ausrichten?
(17.12.15) Horst Böttger, Mitarbeiter im Referat Spielbetrieb U19, teilt mit:
Der Deutsche Badminton-Verband schreibt folgende DBV-Veranstaltungen zur Bewerbung um die Ausrichtung aus:
DBV-Ranglistenturniere U13, U15, U17 und U19 in der Spielsaison 2016/2017
1. 1. DBV-Ranglistenturnier 2016/17 der Altersklassen U15 und U17 (Doppel, Einzel)
22. Oktober 2016, ab 10.00 Uhr und 23. Oktober 2016, ab 09.00 Uhr
12 Standardspielfelder;2. 1. DBV-Ranglistenturnier 2016/17 der Altersklassen U13 (Einzel, Mixed) und
U19 (Mixed, Einzel, Doppel)
05. November 2016, ab 09.00 Uhr und 06. November 2016, ab 09.00 Uhr
8 Standardspielfelder;3. 2. DBV-Ranglistenturnier 2016/17 der Altersklassen U15 und U17 (Doppel, Mixed)
12. November 2016, ab 10.00 Uhr und 13. November 2016, ab 09.00 Uhr
8 Standardspielfelder;4. 3. DBV-Ranglistenturnier 2016/17 der Altersklassen U15 und U17 (Mixed, Einzel)
26. November 2016, ab 09.00 Uhr und 27. November 2016, ab 09.00 Uhr
8 Standardspielfelder;5. 2. DBV-Ranglistenturnier 2016/17 der Altersklassen U13 (Einzel, Doppel) und
U19 (Mixed, Einzel, Doppel)
10. Dezember 2016, ab 09.00 Uhr und 11. Dezember 2016, ab 09.00 Uhr
8 Standardspielfelder.
Für die Bewerbungen gelten folgende Voraussetzungen:
1. Die jeweilige Naturfederballmarke und –sorte bestimmt das DBV-Präsidium. Der Ausrichter hat ein Vorschlagsrecht. Dieses Vorschlagsrecht ist auf diejenigen Naturfederballmarken/-sorten beschränkt, die vom DBV-Präsidium im Mai 2016 zur Benutzung bei DBV-Veranstaltungen in der Saison 2016/2017 bestimmt werden.
2. Die Werbung für die jeweilige Veranstaltung obliegt dem Ausrichter. Die Werbung mit der Veranstaltung, insbesondere die Nutzung der Werberechte und Werbemöglichkeiten, ist dem Veranstalter vorbehalten. Die Übertragung der Werberechte und Werbemöglichkeiten wird im Ausrichtervertrag geregelt.
3. Der jeweiligen Bewerbung sind beizufügen:
a) befürwortende Stellungnahme des betreffenden Badminton-Landesverbandes;
b) Hallennutzungsvereinbarung/-genehmigung.
4. Der Mustervertrag zu den o.g. Veranstaltungen sowie das Bewerbungsformular stehen im folgenden Kasten zum Download bereit.
• Mustervertrag DBV-RLT Nachwuchs 2016/17 (pdf-Format); |
Bewerbungen zur Ausrichtung der vorstehenden DBV-Veranstaltungen sind schriftlich, unter Verwendung des Bewerbungsformulars, bis zum 02. Februar 2016 (Posteingang) an die Geschäftsstelle des DBV zu richten.
Nach § 23 Nr. 3 der DBV-Satzung in der zurzeit gültigen Fassung erfolgt die Vergabe dieser DBV-Veranstaltungen auf Vorschlag des Verbandsausschusses für Wettkampfsport durch das DBV-Präsidium.
Ausschreibung für die Bewerbung zur Ausrichtung von DBV-Ranglistenturnieren O19 in der Spielsaison 2016/17
Wer möchte ein DBV-Ranglistenturnier O19 ausrichten?
(17.12.15) Bernd Mohaupt, Leiter des Referats Spielbetrieb O19, teilt mit:
Der Deutsche Badminton-Verband e.V. schreibt folgende DBV-Veranstaltungen zur Bewerbung um die Ausrichtung aus:
1. 2. DBV-Ranglistenturnier 2016 der Altersklasse O19
Freitag, 19. August bis Sonntag, 21. August 2016;
2. 3. DBV-Ranglistenturnier 2016 der Altersklasse O19
Freitag, 16. September bis Sonntag, 18. September 2016;
3. 4. DBV-Ranglistenturnier 2016 der Altersklasse O19
Freitag, 18. November bis Sonntag, 20. November 2016;
4. 1. DBV-Ranglistenturnier 2017 der Altersklasse O19
Freitag, 31. März bis Sonntag, 02. April 2017.
Für die Bewerbungen gelten folgende Voraussetzungen:
1. Die jeweilige Naturfederballmarke und –sorte bestimmt das DBV-Präsidium. Der Ausrichter hat ein Vorschlagsrecht. Dieses Vorschlagsrecht ist auf diejenigen Naturfederballmarken/-sorten beschränkt, die vom DBV-Präsidium im Mai 2016 zur Benutzung bei DBV-Veranstaltungen in der Saison 2016/2017 bestimmt werden.
2. Die Werbung für die jeweilige Veranstaltung obliegt dem Ausrichter. Die Werbung mit der Veranstaltung, insbesondere die Nutzung der Werberechte und Werbemöglichkeiten, ist dem Veranstalter vorbehalten. Die Übertragung der Werberechte und Werbemöglichkeiten wird im Ausrichtervertrag geregelt.
3. Der jeweiligen Bewerbung sind beizufügen:
a) befürwortende Stellungnahme des betreffenden Badminton-Landesverbandes;
b) Hallennutzungsvereinbarung/-genehmigung.
4. Der Mustervertrag zu den o.g. Veranstaltungen sowie das Bewerbungsformular stehen im folgenden Kasten zum Download bereit.
• Mustervertrag DBV-RLT O19 in der Saison 2016/17 (pdf-Format) |
Näheres über Teilnehmer und Durchführung kann bei Bernd Mohaupt, Referatsleiter Spielbetrieb O19 im Ausschuss für Wettkampfsport, erfragt werden.
Bewerbungen zur Ausrichtung der vorstehenden DBV-Veranstaltungen sind schriftlich, unter Verwendung des Bewerbungsformulars, bis zum 15. Januar 2016 (Posteingang) an die Geschäftsstelle des DBV zu richten.
Nach § 23 Absatz 3 der DBV-Satzung in der zurzeit gültigen Fassung erfolgt die Vergabe dieser DBV-Veranstaltungen auf Vorschlag des Verbandsausschuss für Wettkampfsport durch das DBV-Präsidium.
Öffentliche Ausschreibung zur Lieferung von Naturfederbällen für den Eigenbedarf des Deutschen Badminton-Verbandes e.V. für den Zeitraum 1.7.2016 bis 30.6.2017
(4.11.15) DBV-Vizepräsident Gerd Pigola gibt bekannt:
1. Der Deutsche Badminton-Verband e.V. (DBV), Südstraße 25, 45470 Mülheim an der Ruhr, sucht erfahrene und leistungsstarke Badminton-Ausrüsterfirmen und Händler zur Abgabe eines Angebotes zur Lieferung von Naturfederbällen zur Deckung des DBV-Eigenbedarfs im Zeitraum 1.7.2016 bis 30.6.2017. Der DBV-Eigenbedarf (Training der Nationalkader an den Bundesstützpunkten sowie Lehrgangsmaßnahmen aller Nationalteams im o. g. Zeitraum) umfasst ein Volumen von insgesamt ca. 1.800 Dtz. Naturfederbällen. Eine Vergabe von Teilzuschlägen ist möglich.
Das Angebot ist als solches zu kennzeichnen und in einem doppelten Umschlag an die o. g. Adresse des DBV zuzustellen. Eine Einreichung in elektronischer Form ist nicht zulässig.
2. Die Beschaffung der Naturfederbälle für den o. g. Zweck wird aus Bundesmitteln finanziert und unterliegt dem Vergaberecht. Es erfolgt eine Öffentliche Ausschreibung gemäß § 3 Nr. 1 VOL/A im DBV-Verbandsorgan „Badminton Sport“ und auf der DBV-Website „www.badminton.de“. Die Vorschriften der Verdingungsordnung für Leistungen (VOL) sind anzuwenden. Die Verdingungsunterlagen können von interessierten Firmen beim DBV unter office @ badminton.de angefordert werden.
Im Falle eines (Teil-)Zuschlages werden die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) Bestandteil des Vertrages zwischen DBV und dem ausgewählten Anbieter.
3. Der Anbieter hat die zeitnahe Lieferung von Naturfederbällen an die vom DBV zu benennende, jeweilige Lieferadresse zu gewährleisten. Die Naturfederbälle werden vom DBV per E-Mail angefordert und sind vom Anbieter innerhalb von höchstens 3-4 Werktagen zu versenden. Pro Bestellung werden vom DBV mindestens 50 Dtz. Bälle geordert.
Der Anbieter kann für jede Naturfederballsorte mit einem vorliegenden Qualitätsnachweis ein Angebot einreichen. Der Qualitätsnachweis wird durch die erfolgreiche Teilnahme an einem anerkannten Test von VBD oder DBV nachgewiesen (siehe 4.).
Dabei sind Preise (Nettowert zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer) für erfolgreich getestete Bälle für eine Gesamtabnahmemenge von 100 Dtz., 200 Dtz., 300 Dtz. in 100er-Schritten bis 1.800 Dtz. anzugeben. Kosten für den Versand der Bälle – ggf. ebenfalls nach Menge gestaffelt – sowie eventuelle Vergünstigungen (Skonto) sind auszuweisen. Alle sonstigen, nicht benannten Kosten sind ebenfalls anzugeben.
4. Eine Vergabe erfolgt ausschließlich an fachkundige, leistungsfähige und zuverlässige Bewerber aus dem Bereich der Badminton-Ausrüsterfirmen und -Händler. Voraussetzung für die Abgabe eines Angebotes an den DBV ist ein vorliegender Qualitätsnachweis für die angebotenen Naturfederballmarken/-sorten für die Spielsaison 2016/2017. Der geforderte Nachweis ist erbracht, sofern eine erfolgreiche Teilnahme an einem der beiden anerkannten Tests von VBD oder DBV für die o. g. Spielsaison vorliegt.
4.1 VBD-Balltest
Der VBD-Balltest ist kostenpflichtig; er dient der Bestimmung von Naturfederballmarken/-sorten für die 1. und 2. Badminton-Bundesliga sowie für die übrigen DBV-Veranstaltungen für die jeweilige Saison. Mit der Bestätigung der Qualität für den nationalen Spielbetrieb ist auch die für den Trainingsbetrieb notwendige Qualität sichergestellt. Teilnehmer am VBD-Balltest benötigen keine Teilnahme am DBV-Balltest.
Im VBD-Balltest werden folgende Kriterien überprüft und benotet: Geschwindigkeit/Konstanz, Flugstabilität/Kontrolle sowie die Haltbarkeit bei harten Schlägen und im Spiel.
Weitere Details: Siehe Ausschreibung VBD-Balltest 2016/2017.
4.2 DBV-Balltest
Der kostenlose DBV-Balltest dient ausschließlich der Feststellung der Qualität von Bällen für den Trainingsbetrieb des DBV. Dieser Test wird vom DBV an den Bundesstützpunkten durchgeführt.
Im DBV-Balltest wird im Rahmen des Trainingsbetriebes in verschiedenen normierten Übungen die Eignung für den unterschiedlichen sportfachlichen Bedarf in der Praxis geprüft und bewertet.
Interessierte Firmen für die Teilnahme am DBV-Balltest senden bis zum 17.1.2016 (Posteingang) fünf Dutzend Bälle je Kategorie/Sorte und Geschwindigkeit an: Deutscher Badminton-Verband e.V., Geschäftsstelle, Südstraße 25, 45470 Mülheim an der Ruhr.
Die Firmen verzichten auf eine Rücksendung der zum Test eingereichten Bälle.
5. Die Frist zur Abgabe eines Angebotes endet am 30.5.2016 (Posteingang). Später eingehende Angebote werden nicht berücksichtigt. Die Testergebnisse des VBD- oder DBV-Balltests – die erfolgreiche Teilnahme an einem der beiden Tests ist Voraussetzung für die Einreichung eines Angebotes – werden den Firmen bis spätestens 15.5.2016 mitgeteilt werden. Die Anmeldung zu einem der beiden anerkannten Tests hat bis spätestens 17.1.2016 zu erfolgen. Der DBV wird den (Teil-)Zuschlag an den/die Anbieter mit dem/den wirtschaftlich günstigsten Angebot(en) bis zum 15.6.2016 erteilen. Der Anbieter ist mit seinem Angebot bis zum Ende der Spielsaison – hier der 30.6.2017 – gebunden.
Für Rückfragen steht Detlef Poste (Geschäftsführer DBV) zur Verfügung. E-Mail: office @ badminton.de, Telefon: 0208-3082799.
Bestimmung der Naturfederballmarken und -sorten für die Spielsaison 2016/2017
(4.11.15) DBV-Vizepräsident Gerd Pigola gibt bekannt:
Bestimmung der zu spielenden Naturfederballmarken und –sorten
a) in der 1. und 2. Bundesliga
b) bei anderen DBV-Veranstaltungen.
Gemäß § 7 Nr. 2 der DBV-Bundesligaordnung in der zurzeit gültigen Fassung hat das DBV-Präsidium bis 1.5.2016 zu bestimmen, welche Naturfederbälle in der nächsten Bundesligasaison gespielt werden.
In Frage kommen hier nur die Naturfederballsorten des qualitativ ersten Produktes der betreffenden Naturfederballmarke (Kategorie I), sofern die Qualität durch eine erfolgreiche Teilnahme am VBD-Balltest 2016/2017 bestätigt wurde.
Für die anderen DBV-Veranstaltungen wird festgelegt, nur die Naturfederballmarken und -sorten zuzulassen, deren Qualität ebenfalls durch eine erfolgreiche Teilnahme am VBD-Balltest 2016/2017 bestätigt wurde.
In Frage kommen hier die Naturfederballsorten sowohl der Kategorie I, also des qualitativ ersten Produktes der betreffenden Naturfederballmarke, als auch der Kategorie II, also des qualitativ zweiten Produktes, der Kategorie III, also des qualitativ dritten Produktes und der Kategorie IV, also des qualitativ vierten Produktes der betreffenden Naturfederballmarke.
Die Entscheidung des DBV-Präsidiums wird sowohl den Bundesligavereinen als auch den betreffenden Firmen und Ausrichtern bis spätestens 15.5.2016 schriftlich mitgeteilt werden. Darüber hinaus erfolgt in der Ausgabe Juni/Juli 2016 des Amtlichen Veröffentlichungsblattes Badminton Sport eine entsprechende Veröffentlichung.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass aus der Teilnahme am VBD-Balltest sowohl für die Bundesliga-Spielsaison 2016/2017 als auch für die anderen DBV-Veranstaltungen (Deutsche Ranglisten, Deutsche Meisterschaften) der Spielsaison 2016/2017 kein Anspruch abgeleitet werden kann, dass die betreffenden Naturfederballsorten vom DBV-Präsidium gleichmäßig verteilt zur Benutzung bestimmt werden. Der Verein bzw. der Ausrichter kann den Spielball aus allen getesteten Naturfederballmarken/-sorten auswählen und dem DBV-Präsidium zur Beschlussfassung vorschlagen.
Ausschreibung zum VBD-Balltest 2016/17
Veröffentlicht am 4.11.2015 von der Vermarktungsgesellschaft Badminton Deutschland. Einreichungsschluss ist der 17. Januar 2016. Zur Ausschreibung.
Ausschreibung für die Bewerbung zur Ausrichtung von zwei U19-Länderspielen gegen Frankreich
DBV sucht Ausrichter für zwei Länderspiele U19 am 9. und 10. Oktober 2016
Bewerbungsschluss für an der Ausrichtung interessierte Vereine ist Mittwoch, 4.5.2016. Die Vergabe der Veranstaltungen erfolgt bis spätestens 15.5.2016.
(8.4.16) DBV-Vizepräsident Gerd Pigola gibt die Ausschreibungen für zwei Länderspiele Deutschland U19 gegen Frankreich U19 zur Bewerbung um die Ausrichtung bekannt:
• Hier ist das vorgeschriebene Bewerbungsformular abzurufen (doc-Format, Fassung 20.10.15). |
Länderspiele U19 Deutschland gegen Frankreich
Sonntag, 9.10.2016 und
Montag, 10.10.2016
Ende Oktober 2015 standen sich beide Teams im Rahmen der Vorbereitung auf die U19-Weltmeisterschaften in zwei Länderspielen gegenüber. Beide Male konnte sich der Gast aus Frankreich mit 5:2 durchsetzen, eine Woche später bei den Weltmeisterschaften ging dann aber die deutsche Mannschaft mit 3:2 als Sieger vom Feld. Im Rahmen der Vorbereitung auf die Jugend-WM vom 2. bis 13. November 2016 wollen beide Teams erneut ihre Form testen und nach Möglichkeit mit einem Erfolgserlebnis nach Bilbao reisen. Der Vergleich zweier europäischer Top-Nationen verspricht Hochspannung.
Aus organisatorischen Gründen sollten Bewerbungen nur für Spielorte eingereicht werden, die maximal 200 km von Frankfurt am Main entfernt liegen.
Bewerbungsverfahren
Bewerbungen zur Ausrichtung der vorstehenden DBV-Veranstaltungen sind schriftlich, unter Verwendung des Bewerbungsformulars, bis zum 4. Mai 2016 (Posteingang) an die Geschäftsstelle des DBV zu richten. Ebenfalls innerhalb der o.g. Bewerbungsfrist sind die befürwortende Stellungnahme des betreffenden Badminton-Landesverbandes sowie die Hallennutzungsvereinbarung/-genehmigung einzureichen. Anderweitig eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Die DBV-Geschäftsstelle wird die eingehenden Bewerbungen dem DBV-Präsidium zur Beschlussfassung zuleiten. Die Vergabe erfolgt durch das Präsidium bis spätestens 15.5.2016.
Ausschreibung für die Bewerbung zur Ausrichtung eines U19-Länderspiels gegen Belgien
Achtung: Verkürzte Ausschreibungsfrist bis 22.3.2016 beachten!
DBV sucht kurzfristig einen Ausrichter für ein Länderspiel U19 am 25. August 2016
Erst gestern konnten die Rahmenbedingungen für das U19-Länderspiel gegen Belgien endgültig geklärt werden. Um potenziellen Ausrichtern eine Mindestvorbereitungszeit von knapp fünf Monaten gewährleisten zu können, ist eine kurzfristige Vergabe Anfang April 2016 erforderlich.
Bewerbungsschluss für an der Ausrichtung interessierte Vereine ist aus diesem Grund Dienstag, der 22.3.2016.
(8.3.16) DBV-Vizepräsident Gerd Pigola gibt die Ausschreibung für ein Länderspiel Deutschland U19 gegen Frankreich U19 zur Bewerbung um die Ausrichtung bekannt:
• Hier ist das vorgeschriebene Bewerbungsformular abzurufen (doc-Format, Fassung 20.5.15). |
Länderspiel U19 Deutschland gegen Belgien
Donnerstag, 25.8.2016
Im Vorfeld des Internationalen Langenfeld-Cups, der vom 26. bis 28. August 2016 traditionell als Standortbestimmung zu Saisonbeginn ausgetragen wird, wird sich das Team von Bundesjugendtrainer Matthias Hütten mit dem Nachbarn aus Belgien messen. Dabei werden die Jahrgänge 1998 und jünger startberechtigt sein; der DBV verfügt hier mit Yvonne Li über eine der herausragenden Athletinnen in Europa. Der Belgische Badminton-Verband hat seine Nachwuchsarbeit in den letzten Jahren kontinuierlich verbessert und wird sicherlich versuchen, dem deutschen Team ein Bein zustellen. Dennoch geht das deutsche U19-Team als Favorit in diese Begegnung.
Aus organisatorischen Gründen sollten Bewerbungen nur für Spielorte eingereicht werden, die maximal 200 km von Langenfeld (Rheinland) entfernt liegen.
Bewerbungsverfahren
Bewerbungen zur Ausrichtung der vorstehenden DBV-Veranstaltung sind schriftlich, unter Verwendung des Bewerbungsformulars, bis zum 22. März 2016 (Posteingang) per E-Mail (office @ badminton.de) an die Geschäftsstelle des DBV zu richten. Ebenfalls innerhalb der o.g. Bewerbungsfrist sind die befürwortende Stellungnahme des betreffenden Badminton-Landesverbandes sowie die Hallennutzungsvereinbarung/-genehmigung einzureichen. Anderweitig eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Die DBV-Geschäftsstelle wird die eingehenden Bewerbungen dem DBV-Präsidium zur Beschlussfassung zuleiten. Die Vergabe erfolgt durch das Präsidium bis spätestens Anfang April 2016.
Ausschreibung für die Bewerbung zur Ausrichtung von zwei Länderspielen O19 gegen Frankreich
Das erste Spiel bestreiten die Männer, das zweite die Frauen
DBV sucht Ausrichter für zwei Vergleichskämpfe am 10. und 11. Februar 2016
Bewerbungsschluss für an der Ausrichtung interessierte Vereine ist Freitag, der 30.10.2015. Die Vergabe der Veranstaltungen erfolgt bis spätestens 11.11.2015.
(2.10.15) DBV-Vizepräsident Gerd Pigola gibt die Ausschreibungen für zwei Länderspiele Deutschland gegen Frankreich O19 zur Bewerbung um die Ausrichtung bekannt:
• Hier ist das vorgeschriebene Bewerbungsformular abzurufen (doc-Format, Fassung 29.10.14). |
Länderspiele O19 Deutschland gegen Frankreich
Mittwoch, 10. Februar 2016
Donnerstag, 11. Februar 2016.
Freitag, der 13. Februar 2015, in Leuven/Belgien: Frankreich und Deutschland kämpfen im Viertelfinale der Mixed-Team EM um den Einzug ins Halbfinale. Zunächst ein ganz schwarzer Freitag für das deutsche Team – nach dem Herren- und Dameneinzel steht es 0:2. Doch dann die Aufholjagd und am Ende ein ganz knappes 3:2 für das deutsche Team.
Als Vorbereitung auf die Männer- und Frauen-Team EM vom 16. bis 21. Februar 2016 in Kasan/Russland wird es am 10. Februar 2016 ein Match nach dem Thomas-Cup-Modus (3 Herreneinzel, 2 Herrendoppel) geben, am 11. Februar 2016 werden dann 3 Dameneinzel und 2 Damendoppel ausgetragen (Uber-Cup-Modus). Frankreich hofft auf Revanche für die Niederlage in Leuven, insbesondere nach der Verpflichtung von Superstar Peter Gade als Cheftrainer/Sportdirektor. Die deutschen Badmintonfans können hochklassige Duelle auf Augenhöhe erwarten.
Für den 10.2.2016 gilt: Aus organisatorischen Gründen sollten Bewerbungen nur für Spielorte eingereicht werden, die maximal 300 km von Saarbrücken entfernt liegen.
Für den 11.2.2016 gilt: Aus organisatorischen Gründen sollten Bewerbungen nur für Spielorte eingereicht werden, die maximal 300 km von Mülheim a.d. Ruhr entfernt liegen.
Bewerbungsverfahren
Bewerbungen zur Ausrichtung der vorstehenden DBV-Veranstaltungen sind schriftlich, unter Verwendung des Bewerbungsformulars, bis zum 30. Oktober 2015 (Posteingang) an die Geschäftsstelle des DBV zu richten. Ebenfalls innerhalb der o.g. Bewerbungsfrist sind die befürwortende Stellungnahme des betreffenden Badminton-Landesverbandes sowie die Hallennutzungsvereinbarung/-genehmigung einzureichen. Anderweitig eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Die DBV-Geschäftsstelle wird die eingehenden Bewerbungen dem DBV-Präsidium zur Beschlussfassung zuleiten. Die Vergabe erfolgt durch das Präsidium bis spätestens 11.11.2015.
Ausschreibung für die Bewerbung zur Ausrichtung von zwei U19-Länderspielen gegen Frankreich
Achtung: Verkürzte Ausschreibungsfrist bis 25.6.2015 beachten!
DBV sucht kurzfristig Ausrichter für zwei Länderspiele U19 am 27. und 28.10.2015
Erst Ende letzter Woche erhielt der Deutsche Badminton-Verband die Zusage, dass die französische Nationalmannschaft Ende Oktober und Anfang November 2015 als Gegner des deutschen Teams für jeweils zwei Länderspiele U19 und O19 zur Verfügung stehen wird.
Um potenziellen Ausrichtern eine Mindestvorbereitungszeit von vier Monaten gewährleisten zu können, ist eine kurzfristige Vergabe Anfang Juli 2015 erforderlich.
Bewerbungsschluss für an der Ausrichtung interessierte Vereine ist aus diesem Grund Donnerstag, 25.6.2015. Die Vergabe der Veranstaltungen erfolgt bis spätestens 30.6.2015.
(16.6.15) DBV-Vizepräsident Gerd Pigola gibt die Ausschreibungen für jeweils zwei Länderspiele Deutschland U19 gegen Frankreich U19 zur Bewerbung um die Ausrichtung bekannt:
• Hier ist das vorgeschriebene Bewerbungsformular abzurufen (doc-Format, Fassung 29.10.14). |
Länderspiele U19 Deutschland gegen Frankreich
Dienstag, 27.10.2015 und
Mittwoch, 28.10.2015
Bei den U19-Europameisterschaften 2015 blieb das deutsche Team im Mannschaftswettbewerb ohne Medaille, unterlag dem späteren Überraschungssieger Spanien im Viertelfinale mit 2:3. Frankreich kam auf den Bronzerang, scheiterte im Halbfinale hauchdünn an England. Im Individualwettbewerb hatte dann Deutschland die Nase vorn: 1x Gold, 1x Silber und 2x Bronze ging an unser Team, Frankreich errang immerhin 1x Silber und 2x Bronze. Im Rahmen des Vorbereitungslehrgangs auf die U19-Weltmeisterschaften in Lima (Peru) vom 4.-15.11.2015 wollen beide Mannschaften ihre Form testen und nach Möglichkeit mit einem Erfolgserlebnis in die südamerikanischen Anden reisen. Europäisches Jugend-Badminton vom Feinsten steht auf dem Programm.
U19: Aus organisatorischen Gründen sollten Bewerbungen nur für Spielorte eingereicht werden, die maximal 200 km von Frankfurt am Main entfernt liegen.
Bewerbungsverfahren
Bewerbungen zur Ausrichtung der vorstehenden DBV-Veranstaltungen sind schriftlich, unter Verwendung des Bewerbungsformulars, bis zum 25. Juni 2015 (Posteingang) an die Geschäftsstelle des DBV zu richten. Ebenfalls innerhalb der o.g. Bewerbungsfrist sind die befürwortende Stellungnahme des betreffenden Badminton-Landesverbandes sowie die Hallennutzungsvereinbarung/-genehmigung einzureichen. Anderweitig eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Die DBV-Geschäftsstelle wird die eingehenden Bewerbungen dem DBV-Präsidium zur Beschlussfassung zuleiten. Die Vergabe erfolgt durch das Präsidium bis spätestens 30.6.2015.
Ausschreibungen für die Bewerbung zur Ausrichtung von verschiedenen Deutschen Meisterschaften in der Saison 2016/17
Für 2017 werden Ausrichter für fünf nationale Titelkämpfe und die German Juniors gesucht
Bewerbungsschluss ist der 30. April 2015. Die Vergabe erfolgt durch den 51. Ordentlichen DBV-Verbandstages am 13. Juni 2015 in Schwerin.
(19.2.15) DBV-Vizepräsident Gerd Pigola gibt die Ausschreibungen des DBV-Präsidiums für folgende DBV-Veranstaltungen zur Bewerbung um die Ausrichtung bekannt:
1. 45. Deutsche Meisterschaften U15
38. Deutsche Meisterschaften U17
65. Deutsche Meisterschaften U19
Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. Februar 2017
2. 34. Internationale Deutsche Meisterschaften U19
Donnerstag bis Sonntag, 9. bis 12. März 2017
3. 5. Deutsche Meisterschaften U13
Samstag/Sonntag, 18. und 19. März 2017
4. 48. Deutsche Junioren-Meisterschaften U22
Freitag bis Sonntag, 21. bis 23. April 2017
5. 52. Deutsche Mannschaftsmeisterschaften U19
43. Deutsche Mannschaftsmeisterschaften U15
Freitag bis Sonntag, 28. bis 30. April 2017
6. 30. Deutsche Senioren-Meisterschaften O35 – O75
Freitag bis Sonntag, 26. bis 28. Mai 2017
Für die Bewerbung gelten folgende Voraussetzungen:
1. Die jeweilige Ballmarke und -sorte bestimmt das DBV-Präsidium. Der Ausrichter hat ein Vorschlagsrecht. Dieses Vorschlagsrecht ist auf diejenigen Naturfederballmarken/-sorten beschränkt, die vom DBV-Präsidium im Mai 2016 zur Benutzung in der Saison 2016/2017 bestimmt werden.
2. Die Werbung für die jeweilige Veranstaltung obliegt dem Ausrichter. Die Werbung mit der Veranstaltung, insbesondere die Nutzung der Werberechte und Werbemöglichkeiten, ist dem Veranstalter vorbehalten. Die Übertragung der Werberechte und Werbemöglichkeiten wird im Ausrichtervertrag geregelt.
3. Der jeweiligen Bewerbung sind beizufügen:
a) befürwortende Stellungnahme des betreffenden Badminton-Landesverbandes;
b) Hallennutzungsvereinbarung/-genehmigung.
4. Die Musterverträge zu den o.g. Veranstaltungen sowie das Bewerbungsformular stehen im folgenden Kasten zum Download bereit.
• Hier ist das vorgeschriebene Bewerbungsformular abzurufen |
Bewerbungen zur Ausrichtung der vorstehenden DBV-Veranstaltungen sind schriftlich, unter Verwendung des Bewerbungsformulars, bis zum 30. April 2015 (Posteingang) an die Geschäftsstelle des DBV zu richten. Ebenfalls innerhalb der o.g. Bewerbungsfrist sind die befürwortende Stellungnahme des betreffenden Badminton-Landesverbandes sowie die Hallennutzungsvereinbarung/-genehmigung einzureichen. Anderweitig eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Die DBV-Geschäftsstelle wird die eingehenden Bewerbungen dem Ausschuss für Wettkampfsport – Referate für Spielbetrieb O19 und U19 - zur Stellungnahme zuleiten. Die Vergabe der Ausrichtung erfolgt durch den 51. Ordentlichen Verbandstag 2015 bzw. das Präsidium.
Ausschreibung zur Unterstützung der DBV-Schulsportaktion für die Schuljahre 2015/2016, 2016/2017 und 2017/2018
Welche Ausrüsterfirma möchte sich für den Zeitraum vom 1.9.2015 bis 31.8.2018 bei "Mach mit - spiel Dich fit" präsentieren?
(20.1.15) DBV-Vizepräsident Karl-Heinz Zwiebler teilt mit:
In den vergangenen Jahren haben pro Schuljahr mehr als 10.000 Schüler/innen an der DBV-Schulsportaktion, einem Klassenturnier mit vorheriger Einführung der Sportart Badminton, teilgenommen. Unter den teilnehmenden Schulen wurden in jedem Jahr zehn hochwertige Schulsportsets als Preise verlost. Hier die Neuausschreibung zur Unterstützung der Aktion für die Schuljahre ab 2015/2016.
Angebote von interessierten Badminton-Ausrüsterfirmen können bis 30.4.2015 bei der DBV-Geschäftsstelle eingereicht werden.
Hier gibt es die Einzelheiten der Ausschreibung (pdf).
Für Rückfragen steht DBV-Geschäftsführer Detlef Poste zur Verfügung. E-Mail: office @ badminton.de, Telefon: 0208-3082799.
Ausschreibung für die Bewerbung zur Ausrichtung der Deutschen Meisterschaften O19 in den Jahren 2017 bis 2020
Turnusgemäß wird die Ausrichtung der nationalen Top-Veranstaltung für den nächsten Vierjahreszyklus ausgeschrieben.
Bewerbungsschluss ist der 30. April 2015. Die Vergabe erfolgt durch das DBV-Präsidium bis zum 16. Juni 2015.
(24.11.14) DBV-Vizepräsident Gerd Pigola gibt die Ausschreibung für folgende DBV-Veranstaltung bekannt:
Hier ist das vorgeschriebene Bewerbungsformular abzurufen (DOC-Datei).
Deutsche Meisterschaften O19 für die Kalenderjahre 2017-2020
1. 65. Deutsche Meisterschaften 2017
Donnerstag bis Sonntag, 2. Februar bis 5. Februar 2017
2. 66. Deutsche Meisterschaften 2018
Donnerstag bis Sonntag, 1. Februar bis 4. Februar 2018
3. 67. Deutsche Meisterschaften 2019
Donnerstag bis Sonntag, 31. Januar bis 3. Februar 2019
4. 68. Deutsche Meisterschaften 2020
Donnerstag bis Sonntag, 30. Januar bis 2. Februar 2020
Für die Bewerbung gelten folgende Voraussetzungen:
1. Der DBV sucht einen erfahrenen und solventen Ausrichter für alle 4 Veranstaltungen; diese können an einem oder an wechselnden Standorten ausgerichtet werden.
2. Die Vermarktungsgesellschaft Badminton Deutschland mbH (VBD) fungiert als Veranstalter der Deutschen Meisterschaften O19. Im Rahmen des zwischen dem Ausrichter und der VBD zu schließenden Ausrichtervertrages ist für jede Veranstaltung eine Lizenzgebühr an die VBD zu zahlen.
3. Zu weiteren Rechten und Pflichten des Ausrichters wird auf den aktuellen Mustervertrag verwiesen, der bei VBD-Geschäftsführerin Thomas (vbd-thomas @ web.de) angefordert werden kann. Es wird darauf hingewiesen, dass der endgültige Vertrag geringfügige Änderungen gegenüber dem Mustervertrag enthalten kann.
4. Der Bewerbung sind beizufügen:
a) befürwortende Stellungnahme des/der betreffenden Badminton-Landesverbandes/-Landesverbände;
b) Hallennutzungsvereinbarung(en)/-genehmigung(en).
Bewerbungen zur Ausrichtung der vorstehenden Veranstaltungen sind schriftlich, unter Verwendung des oben als Download zur Verfügung stehenden Bewerbungsformulars,
bis zum 30. April 2015 (Posteingang)
an den Deutschen Badminton-Verband e.V., Geschäftsstelle, Südstraße 25, 45470 Mülheim an der Ruhr, zu richten. Anderweitig eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Die Entscheidung zur Vergabe ist bis zum 10.6.2015 vorgesehen.
Öffentliche Ausschreibung zur Lieferung von Naturfederbällen für den Eigenbedarf des Deutschen Badminton-Verbandes e.V. für den Zeitraum 1.7.2015 bis 30.6.2016
(4.11.14) DBV-Vizepräsident Gerd Pigola gibt bekannt:
1. Der Deutsche Badminton-Verband e.V. (DBV), Südstraße 25, 45470 Mülheim an der Ruhr, sucht erfahrene und leistungsstarke Badminton-Ausrüsterfirmen und Händler zur Abgabe eines Angebotes zur Lieferung von Naturfederbällen zur Deckung des DBV-Eigenbedarfs im Zeitraum 1.7.2015 bis 30.6.2016. Der DBV-Eigenbedarf (Training der Nationalkader an den Bundesstützpunkten sowie Lehrgangsmaßnahmen aller Nationalteams im o. g. Zeitraum) umfasst ein Volumen von insgesamt ca. 1.800 Dtz. Naturfederbällen. Eine Vergabe von Teilzuschlägen ist möglich.
Das Angebot ist als solches zu kennzeichnen und in einem doppelten Umschlag an die o. g. Adresse des DBV zuzustellen. Eine Einreichung in elektronischer Form ist nicht zulässig.
2. Die Beschaffung der Naturfederbälle für den o. g. Zweck wird aus Bundesmitteln finanziert und unterliegt dem Vergaberecht. Es erfolgt eine Öffentliche Ausschreibung gemäß § 3 Nr. 1 VOL/A im DBV-Verbandsorgan „Badminton Sport“ und auf der DBV-Website „www.badminton.de“. Die Vorschriften der Verdingungsordnung für Leistungen (VOL) sind anzuwenden. Die Verdingungsunterlagen können von interessierten Firmen beim DBV unter office @ badminton.de angefordert werden.
Im Falle eines (Teil-)Zuschlages werden die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) Bestandteil des Vertrages zwischen DBV und dem ausgewählten Anbieter.
3. Der Anbieter hat die zeitnahe Lieferung von Naturfederbällen an die vom DBV zu benennende, jeweilige Lieferadresse zu gewährleisten. Die Naturfederbälle werden vom DBV per E-Mail angefordert und sind vom Anbieter innerhalb von höchstens 3-4 Werktagen zu versenden. Pro Bestellung werden vom DBV mindestens 50 Dtz. Bälle geordert.
Der Anbieter kann für jede Naturfederballsorte mit einem vorliegenden Qualitätsnachweis ein Angebot einreichen. Der Qualitätsnachweis wird durch die erfolgreiche Teilnahme an einem anerkannten Test von VBD oder DBV nachgewiesen (siehe 4.).
Dabei sind Preise (Nettowert zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer) für erfolgreich getestete Bälle für eine Gesamtabnahmemenge von 100 Dtz., 200 Dtz., 300 Dtz. in 100er-Schritten bis 1.800 Dtz. anzugeben. Kosten für den Versand der Bälle – ggf. ebenfalls nach Menge gestaffelt – sowie eventuelle Vergünstigungen (Skonto) sind auszuweisen. Alle sonstigen, nicht benannten Kosten sind ebenfalls anzugeben.
4. Eine Vergabe erfolgt ausschließlich an fachkundige, leistungsfähige und zuverlässige Bewerber aus dem Bereich der Badminton-Ausrüsterfirmen und -Händler. Voraussetzung für die Abgabe eines Angebotes an den DBV ist ein vorliegender Qualitätsnachweis für die angebotenen Naturfederballmarken/-sorten für die Spielsaison 2015/2016. Der geforderte Nachweis ist erbracht, sofern eine erfolgreiche Teilnahme an einem der beiden anerkannten Tests von VBD oder DBV für die o. g. Spielsaison vorliegt.
4.1 VBD-Balltest
Der VBD-Balltest ist kostenpflichtig; er dient der Bestimmung von Naturfederballmarken/-sorten für die 1. und 2. Badminton Bundesliga sowie für die übrigen DBV-Veranstaltungen für die jeweilige Saison. Mit der Bestätigung der Qualität für den nationalen Spielbetrieb ist auch die für den Trainingsbetrieb notwendige Qualität sichergestellt. Teilnehmer am VBD-Balltest benötigen keine Teilnahme am DBV-Balltest.
Im VBD-Balltest werden folgende Kriterien überprüft und benotet: Geschwindigkeit/Konstanz, Flugstabilität/Kontrolle sowie die Haltbarkeit bei harten Schlägen und im Spiel.
Weitere Details: Siehe Ausschreibung VBD-Balltest 2015/2016.
4.2 DBV-Balltest
Der kostenlose DBV-Balltest dient ausschließlich der Feststellung der Qualität von Bällen für den Trainingsbetrieb des DBV. Dieser Test wird vom DBV an den Bundesstützpunkten durchgeführt.
Im DBV-Balltest wird im Rahmen des Trainingsbetriebes in verschiedenen normierten Übungen die Eignung für den unterschiedlichen sportfachlichen Bedarf in der Praxis geprüft und bewertet.
Interessierte Firmen für die Teilnahme am DBV-Balltest senden bis zum 17.1.2015 (Posteingang) fünf Dutzend Bälle je Kategorie/Sorte und Geschwindigkeit an: Deutscher Badminton-Verband e.V., Geschäftsstelle, Südstraße 25, 45470 Mülheim an der Ruhr.
Die Firmen verzichten auf eine Rücksendung der zum Test eingereichten Bälle.
5. Die Frist zur Abgabe eines Angebotes endet am 30.5.2015 (Posteingang). Später eingehende Angebote werden nicht berücksichtigt. Die Testergebnisse des VBD- oder DBV-Balltests – die erfolgreiche Teilnahme an einem der beiden Tests ist Voraussetzung für die Einreichung eines Angebotes – werden den Firmen bis spätestens 15.5.2015 mitgeteilt werden. Die Anmeldung zu einem der beiden anerkannten Tests hat bis spätestens 17.1.2015 zu erfolgen. Der DBV wird den (Teil-)Zuschlag an den/die Anbieter mit dem/den wirtschaftlich günstigsten Angebot(en) bis zum 15.6.2015 erteilen. Der Anbieter ist mit seinem Angebot bis zum Ende der Spielsaison – hier der 30.6.2016 – gebunden.
Für Rückfragen steht Detlef Poste (Geschäftsführer DBV) zur Verfügung. E-Mail: office @ badminton.de, Telefon: 0208-3082799.
Bestimmung der Naturfederballmarken und -sorten für die Spielsaison 2015/2016
(4.11.14) DBV-Vizepräsident Gerd Pigola gibt bekannt:
Bestimmung der zu spielenden Naturfederballmarken und –sorten
a) in der 1. und 2. Bundesliga
b) bei anderen DBV-Veranstaltungen.
Gemäß § 7 Nr. 2 der DBV-Bundesligaordnung in der zurzeit gültigen Fassung hat das DBV-Präsidium bis 1.5.2015 zu bestimmen, welche Naturfederbälle in der nächsten Bundesligasaison gespielt werden.
In Frage kommen hier nur die Naturfederballsorten des qualitativ ersten Produktes der betreffenden Naturfederballmarke (Kategorie I), sofern die Qualität durch eine erfolgreiche Teilnahme am VBD-Balltest 2015/2016 bestätigt wurde.
Für die anderen DBV-Veranstaltungen wird festgelegt, nur die Naturfederballmarken und -sorten zuzulassen, deren Qualität ebenfalls durch eine erfolgreiche Teilnahme am VBD-Balltest 2015/2016 bestätigt wurde.
In Frage kommen hier die Naturfederballsorten sowohl der Kategorie I, also des qualitativ ersten Produktes der betreffenden Naturfederballmarke, als auch der Kategorie II, also des qualitativ zweiten Produktes, der Kategorie III, also des qualitativ dritten Produktes und der Kategorie IV, also des qualitativ vierten Produktes der betreffenden Naturfederballmarke.
Die Entscheidung des DBV-Präsidiums wird sowohl den Bundesligavereinen als auch den betreffenden Firmen und Ausrichtern bis spätestens 15.5.2015 schriftlich mitgeteilt werden. Darüber hinaus erfolgt in der Ausgabe Juni/Juli 2015 des Amtlichen Veröffentlichungsblattes Badminton Sport eine entsprechende Veröffentlichung.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass aus der Teilnahme am VBD-Balltest sowohl für die Bundesliga-Spielsaison 2015/2016 als auch für die anderen DBV-Veranstaltungen (Deutsche Ranglisten, Deutsche Meisterschaften) der Spielsaison 2015/2016 kein Anspruch abgeleitet werden kann, dass die betreffenden Naturfederballsorten vom DBV-Präsidium gleichmäßig verteilt zur Benutzung bestimmt werden. Der Verein bzw. der Ausrichter kann den Spielball aus allen getesteten Naturfederballmarken/-sorten auswählen und dem DBV-Präsidium zur Beschlussfassung vorschlagen.
Ausschreibung zum VBD-Balltest 2015/16
Veröffentlicht am 4.11.2014 von der Vermarktungsgesellschaft Badminton Deutschland. Einreichungsschluss ist der 17. Januar 2015. Zur Ausschreibung.
Ausschreibung für die Bewerbung zur Ausrichtung von DBV-Nachwuchs-Ranglistenturnieren 2015/16
Wer möchte ein Jugend-Ranglistenturnier ausrichten?
(3.12.14) Horst Böttger, Mitarbeiter im Referat Spielbetrieb U19, teilt mit:
Der Deutsche Badminton-Verband schreibt folgende DBV-Veranstaltungen zur Bewerbung um die Ausrichtung aus:
DBV-Ranglistenturniere U13, U15, U17 und U19 in der Spielsaison 2015/2016
1. 1. DBV-Ranglistenturnier 2015/16 der Altersklassen U15 und U17 (Doppel, Einzel)
17. Oktober 2015, ab 10.00 Uhr und 18. Oktober 2015, ab 09.00 Uhr
12 Standardspielfelder.
2. 1. DBV-Ranglistenturnier 2015/16 der Altersklassen U13 (Einzel, Mixed)
und U19 (Mixed, Einzel, Doppel)
31. Oktober 2015, ab 09.00 Uhr und 01. November 2015, ab 09.00 Uhr
8 Standardspielfelder.
3. 2. DBV-Ranglistenturnier 2015/16 der Altersklassen U15 und U 17 (Doppel, Mixed)
07. November 2015, ab 09.00 Uhr und 08. November 2015, ab 09.00 Uhr
8 Standardspielfelder.
4. 3. DBV-Ranglistenturnier 2015/16 der Altersklassen U15 und U17 (Mixed, Einzel)
28. November 2015, ab 09.00 Uhr und 29. November 2015, ab 09.00 Uhr
8 Standardspielfelder.
5. 2. DBV-Ranglistenturnier 2015/16 der Altersklassen U13 (Einzel, Doppel)
und U19 (Mixed, Einzel, Doppel)
12. Dezember 2015, ab 09.00 Uhr und 13. Dezember 2015, ab 09.00 Uhr
8 Standardspielfelder.
Für die Bewerbungen gelten folgende Voraussetzungen:
1. Die jeweilige Naturfederballmarke und –sorte bestimmt das DBV-Präsidium. Der Ausrichter hat ein Vorschlagsrecht. Dieses Vorschlagsrecht ist auf diejenigen Naturfederballmarken/-sorten beschränkt, die vom DBV-Präsidium im Mai 2015 zur Benutzung bei DBV-Veranstaltungen in der Saison 2015/2016 bestimmt werden.
2. Die Werbung für die jeweilige Veranstaltung obliegt dem Ausrichter. Die Werbung mit der Veranstaltung, insbesondere die Nutzung der Werberechte und Werbemöglichkeiten, ist dem Veranstalter vorbehalten. Die Übertragung der Werberechte und Werbemöglichkeiten wird im Ausrichtervertrag geregelt.
3. Der jeweiligen Bewerbung sind beizufügen:
a) befürwortende Stellungnahme des betreffenden Badminton-Landesverbandes;
b) Hallennutzungsvereinbarung/-genehmigung.
4. Die Musterverträge zu den o.g. Veranstaltungen sowie das Bewerbungsformular stehen im folgenden Kasten zum Download bereit.
• Mustervertrag 1. RLT U15/U17 2015/16 (pdf-Format); |
Bewerbungen zur Ausrichtung der vorstehenden DBV-Veranstaltungen sind schriftlich, unter Verwendung des Bewerbungsformulars, bis zum 3. Februar 2015 (Posteingang) an die Geschäftsstelle des DBV zu richten.
Nach § 23 Nr. 3 der DBV-Satzung in der zurzeit gültigen Fassung erfolgt die Vergabe dieser DBV-Veranstaltungen auf Vorschlag des Referats für Spielbetrieb U19 im Verbandsausschuss für Wettkampfsport durch das DBV-Präsidium.
Ausschreibung für die Bewerbung zur Ausrichtung von DBV-Ranglistenturnieren O19 in der Spielsaison 2015/16
Wer möchte ein DBV-Ranglistenturnier O19 ausrichten?
(1.12.14) Bernd Mohaupt, Leiter des Referats Spielbetrieb O19, teilt mit:
Der Deutsche Badminton-Verband e.V. schreibt folgende DBV-Veranstaltungen zur Bewerbung um die Ausrichtung aus:
1. 2. DBV-Ranglistenturnier 2015 der Altersklasse O19,
Freitag, 14. August, bis Sonntag, 16. August 2015.
2. 3. DBV-Ranglistenturnier 2015 der Altersklasse O19,
Freitag, 18. September, bis Sonntag, 20. September 2015.
3. 4. DBV-Ranglistenturnier 2015 der Altersklasse O19,
Freitag, 13. November, bis Sonntag, 15. November 2015.
4. 1. DBV-Ranglistenturnier 2016 der Altersklasse O19,
Freitag, 01. April, bis Sonntag, 03. April 2016.
Für die Bewerbungen gelten folgende Voraussetzungen:
1. Die jeweilige Naturfederballmarke und –sorte bestimmt das DBV-Präsidium. Der Ausrichter hat ein Vorschlagsrecht. Dieses Vorschlagsrecht ist auf diejenigen Naturfederballmarken/-sorten beschränkt, die vom DBV-Präsidium im Mai 2015 zur Benutzung bei DBV-Veranstaltungen in der Saison 2015/2016 bestimmt werden.
2. Die Werbung für die jeweilige Veranstaltung obliegt dem Ausrichter. Die Werbung mit der Veranstaltung, insbesondere die Nutzung der Werberechte und Werbemöglichkeiten, ist dem Veranstalter vorbehalten. Die Übertragung der Werberechte und Werbemöglichkeiten wird im Ausrichtervertrag geregelt.
3. Der jeweiligen Bewerbung sind beizufügen:
a) befürwortende Stellungnahme des betreffenden Badminton-Landesverbandes;
b) Hallennutzungsvereinbarung/-genehmigung.
4. Die Musterverträge zu den o.g. Veranstaltungen sowie das Bewerbungsformular stehen im folgenden Kasten zum Download bereit.
• Mustervertrag 2. DBV-RLT O19 im KJ 2015 (pdf-Format |
Näheres über Teilnehmer und Durchführung kann bei Bernd Mohaupt, Referatsleiter Spielbetrieb O19 im Ausschuss für Wettkampfsport, erfragt werden.
Bewerbungen zur Ausrichtung der vorstehenden DBV-Veranstaltungen sind schriftlich, unter Verwendung des Bewerbungsformulars, bis zum 15. Januar 2015 (Posteingang) an die Geschäftsstelle des DBV zu richten.
Nach § 23 Absatz 3 der DBV-Satzung in der zurzeit gültigen Fassung erfolgt die Vergabe dieser DBV-Veranstaltungen auf Vorschlag des Referats für Spielbetrieb O19 im Verbandsausschuss für Wettkampfsport durch das DBV-Präsidium.
Ausschreibungen für die Bewerbung zur Ausrichtung von verschiedenen Deutschen Meisterschaften in der Saisons 2014/15 und 2015/16
Für 2015 werden die Ausrichter für die 3. Deutschen Meisterschaften U13 und für die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften U19 / U15 gesucht
Für 2016 sind fünf nationale Titelkämpfe sowie die German Junior zur Bewerbung ausgeschrieben
Bewerbungsschluss ist der 30. April 2014. Die Vergabe erfolgt anlässlich des 50. Ordentlichen DBV-Verbandstages am 14. Juni 2014 in Schwäbisch Gmünd.
(10.2.14) DBV-Vizepräsident Gerd Pigola gibt die Ausschreibungen des DBV-Präsidiums für folgende DBV-Veranstaltungen zur Bewerbung um die Ausrichtung bekannt:
• Hier ist das vorgeschriebene Bewerbungsformular abzurufen |
Spielsaison 2014/2015
1. 3. Deutsche Meisterschaften U13
Samstag/Sonntag, 14. und 15. März 2015
2. 50. Deutsche Mannschaftsmeisterschaften U19
41. Deutsche Mannschaftsmeisterschaften U15
Freitag bis Sonntag, 1. bis 3. Mai 2015
Spielsaison 2015/2016
1. 44. Deutsche Meisterschaften U15
37. Deutsche Meisterschaften U17
64. Deutsche Meisterschaften U19
Freitag bis Sonntag, 12. bis 14. Februar 2016
2. 33. Internationale Deutsche Meisterschaften U19
Donnerstag bis Sonntag, 10. bis 13. März 2016
3. 47. Deutsche Junioren-Meisterschaften U22
Freitag bis Sonntag, 15. bis 17. April 2016
4. 4. Deutsche Meisterschaften U13
Samstag/Sonntag, 16. und 17. April 2016
5. 51. Deutsche Mannschaftsmeisterschaften U19
42. Deutsche Mannschaftsmeisterschaften U15
Freitag bis Sonntag, 6. bis 8. Mai 2016
6. 29. Deutsche Senioren-Meisterschaften O35 – O75
Freitag bis Sonntag, 6. bis 8. Mai 2016
Für die Bewerbungen gelten folgende Voraussetzungen:
1. Die jeweilige Ballmarke und -sorte bestimmt das DBV-Präsidium. Der Ausrichter hat ein Vorschlagsrecht. Dieses Vorschlagsrecht ist für die Veranstaltungen der Spielsaison 2014/2015 auf diejenigen Naturfederballmarken/-sorten beschränkt, die vom DBV-Präsidium im Mai 2014 zur Benutzung in der Saison 2014/2015 bestimmt werden. Für die Veranstaltungen der Spielsaison 2015/2016 können nur diejenigen Naturfederballmarken/-sorten vorgeschlagen werden, die vom DBV-Präsidium im Mai 2015 bestimmt werden.
2. Die Werbung für die jeweilige Veranstaltung obliegt dem Ausrichter. Die Werbung mit der Veranstaltung, insbesondere die Nutzung der Werberechte und Werbemöglichkeiten, ist dem Veranstalter vorbehalten. Die Übertragung der Werberechte und Werbemöglichkeiten wird im Ausrichtervertrag geregelt.
Bewerbungen zur Ausrichtung der vorstehenden DBV-Veranstaltungen sind bis 30.4.2014 (Poststempel) an die Geschäftsstelle des DBV zu richten, und zwar ausschließlich unter Verwendung des im oberen Kasten als Download zur Verfügung stehenden Bewerbungsformulars. Ebenfalls innerhalb der o.g. Bewerbungsfrist ist eine befürwortende Stellungnahme des betreffenden Badminton-Landesverbandes einzureichen. Anderweitig eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Die DBV-Geschäftsstelle wird die eingehenden Bewerbungen dem Ausschuss für Wettkampfsport – Referat für Spielbetrieb - zur Stellungnahme zuleiten. Die Vergabe der Ausrichtung erfolgt durch den 50. Ordentlichen Verbandstag 2014 bzw. das Präsidium..
Ausschreibung für die Bewerbung zur Ausrichtung von zwei Länderspielen gegen Japan im Oktober
Der Deutsche Badminton-Verband schreibt zwei Länderspiele O19 gegen den Weltranglistenfünften Japan aus
(27.3.14) DBV-Vizepräsident Gerd Pigola gibt die Ausschreibungen für die beiden o.g. Länderspiele zur Bewerbung um die Ausrichtung bekannt:
• Hier ist das vorgeschriebene Bewerbungsformular abzurufen (doc-Format, Fassung 9.11.12). |
Länderspiele O19 Kategorie I: Deutschland gegen Japan
Donnerstag, 9. Oktober 2014 und
Freitag, 10. Oktober 2014
Bereits bei den German Open 2014 konnten die japanischen Topspieler/innen in Abwesenheit Chinas glänzen und drei Titel gewinnen, u.a. hatten die höher eingestuften Koreaner das Nachsehen. Im Oktober 2014 dürfen sich die deutschen Badmintonfans auf ein Wiedersehen mit den Athlet/innen aus dem Land der aufgehenden Sonne freuen. Die japanische Badminton-Nationalmannschaft wird eine Woche vor den Denmark Open zwei Länderspiele in Deutschland austragen, eines davon soll nahe Düsseldorf stattfinden, u.a. aufgrund der dort beheimateten japanischen Kolonie. Ein besonderer Dank gilt der Fa. Yonex, durch deren Engagement dieses Herbst-Highlight zustande gekommen ist. Aufgrund der nachfolgenden Superseries-Turniere ist ein starkes Gästeteam zu erwarten. Das deutsche Team wird in Bestbesetzung antreten.
Aus organisatorischen Gründen sollen Bewerbungen nur für Spielorte eingereicht werden, die möglichst nah an einem der Flughäfen Frankfurt/Main, Hamburg, Düsseldorf oder Berlin liegen.
Bewerbungen zur Ausrichtung der vorstehenden Veranstaltungen sind bis 20.4.2014 (Poststempel) an die
Geschäftsstelle des DBV (office @ badminton.de)
zu richten, und zwar ausschließlich unter Verwendung des im oberen Kasten als Download zur Verfügung stehenden Bewerbungsformulars. Anderweitig eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Den Bewerbungen ist jeweils eine Befürwortung des betreffenden Badminton-Landesverbandes beizufügen. Entsprechende Musterverträge stehen oben ebenfalls zum Download bereit.
Die DBV-Geschäftsstelle wird die eingehenden Bewerbungen dem DBV-Präsidium zur Beschlussfassung zuleiten. Die Vergabe erfolgt durch das Präsidium am 24.4.2014.
Ausschreibung für die Bewerbung zur Ausrichtung zweier U19-Länderspiele Deutschland gegen Dänemark am 20. und 21. August 2014
Wer möchte zwei U19-Länderspiele gegen Dänemark ausrichten?
Zu Beginn der Saison 2014/2015 steht wieder der Vergleichskampf der deutschen U19-Nationalmannschaft mit Europas Topnation Dänemark an. Bewerbungsschluss für an der Ausrichtung interessierte Vereine ist der 5. März 2014. Die Vergabe erfolgt bis zum 15. März 2014.
(31.1.14) DBV-Vizepräsident Gerd Pigola gibt die Ausschreibungen für folgende Länderspiele zur Bewerbung um die Ausrichtung bekannt:
• Hier ist das vorgeschriebene Bewerbungsformular abzurufen (doc-Format, Fassung 9.11.12). |
Länderspiele U19 Deutschland gegen Dänemark
Mittwoch, 20.8.2014 und Donnerstag, 21.8.2014.
Aus organisatorischen Gründen sollten Bewerbungen nur für Spielorte eingereicht werden, die nördlich von Bonn liegen.
Jeweils 1:6 und 0:7 unterlag das deutsche U19-Team dem dänischen Nachbarn in den Testländerspielen der Jahre 2012 und 2013, in diesem Jahr soll es spannender werden!
Doch seit Deutschland 1999, 2001, 2003 und 2011 viermal den europäischen Mannschaftstitel gewinnen konnte, hat Dänemark seine Nachwuchsarbeit nochmals deutlich professionalisiert. In mehr als 20 Vereinen sorgen hauptamtliche Toptrainer für eine Spitzenausbildung.
Wie wird sich die deutsche Mannschaft gegen den Favoriten Dänemark schlagen?
Bewerbungen zur Ausrichtung der vorstehenden Veranstaltungen sind bis 5.3.2014 (Poststempel) an die Geschäftsstelle des DBV (office @ badminton.de) zu richten, und zwar ausschließlich unter Verwendung des im oberen Kasten als Download zur Verfügung stehenden Bewerbungsformulars. Ebenfalls innerhalb der o.g. Bewerbungsfrist ist eine befürwortende Stellungnahme des betreffenden Badminton-Landesverbandes einzureichen. Anderweitig eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Die DBV-Geschäftsstelle wird die eingehenden Bewerbungen dem DBV-Präsidium zur Beschlussfassung zuleiten. Die Vergabe erfolgt durch das Präsidium bis zum 15.3.2014.
Öffentliche Ausschreibung für die Bewerbung zur Ausrüstung der Altersklassen-Nationalmannschaft
(22.1.14) Der Deutsche Badminton-Verband (DBV) gibt die folgende Ausschreibung bekannt:
Ausrüstung der Altersklassen-Nationalmannschaft des Deutschen Badminton-Verbandes e.V. für den Zeitraum 2014 bis 2017
Der Deutsche Badminton-Verband e.V. (DBV), Südstraße 25, 45470 Mülheim an der Ruhr, sucht erfahrene und leistungsstarke Badminton-Ausrüsterfirmen bzw. -Händler zur Abgabe eines Angebotes zur Ausrüstung der Altersklassen-Nationalmannschaft für den Zeitraum 2014 bis 2017.
Einzelheiten sind der hier aufrufbaren pdf-Datei zu entnehmen.
Das Angebot ist auf postalischem Wege bis spätestens 31. März 2014 (Posteingang) beim DBV, Geschäftsstelle, Südstr. 25, 45470 Mülheim an der Ruhr einzureichen.
Für Rückfragen steht der Geschäftsführer des DBV Detlef Poste zur Verfügung. E-Mail: office @ badminton.de, Telefon: 0208-3082799.
Ausschreibung für die Bewerbung zur Ausrichtung von zwei Länderspielen gegen Belgien
Achtung: Verkürzte Ausschreibungsfrist bis 28.1.2014 beachten!
Zwei Länderspiele Deutschland gegen Belgien O19: DBV sucht kurzfristig Ausrichter für den 6. und 7. Mai 2014
Erst Ende letzter Woche erhielt der Deutsche Badminton-Verband die Zusage, dass die belgische Nationalmannschaft Anfang Mai 2014 als Gegner des deutschen Teams für zwei Länderspiele O19 zur Verfügung stehen wird.
Um potentiellen Ausrichtern eine Mindestvorbereitungszeit von drei Monaten gewährleisten zu können, ist eine kurzfristige Vergabe Anfang Februar 2014 erforderlich.
Bewerbungsschluss für an der Ausrichtung interessierte Vereine ist aus diesem Grund Dienstag, 28.1.2014. Die Vergabe der Veranstaltungen erfolgt bis spätestens 3. Februar 2014.
(20.1.14) DBV-Vizepräsident Gerd Pigola gibt die Ausschreibungen für zwei Länderspiele Deutschland gegen Belgien O19 zur Bewerbung um die Ausrichtung bekannt:
• Hier ist das vorgeschriebene Bewerbungsformular abzurufen (doc-Format, Fassung 9.11.12). |
Länderspiele O19 Deutschland gegen Belgien
Dienstag, 6.5.2014 und
Mittwoch, 7.5.2014
Badminton Mixed-Team Europameister Deutschland will die beiden Vergleichskämpfe gegen den Nachbarn Belgien nutzen, um die Spieler/innen hinter den Top-Akteuren auf die Thomas & Uber Cup Endrunde vom 18.-25.5.2014 in New Delhi (Indien) vorzubereiten. Bei den Gästen sind in den Einzeln insbesondere die Geschwister Yuhan und Lianne Tan zu beachten, die in Deutschland durch ihre Einsätze in der Bundesliga bekannt sind. In den Doppeldisziplinen verfügen die Belgier über erfahrenen Spieler/innen, die regelmäßig im Bereich der TOP 75 der Weltrangliste rangieren, das Damendoppel Annys & Corvilain nimmt aktuell Platz 57 ein. Somit sind hochklassige Duelle auf Augenhöhe zu erwarten.
Bewerbungen zur Ausrichtung der vorstehenden Veranstaltung sind bis 28.1.2014 (Poststempel) an die
Geschäftsstelle des DBV (office @ badminton.de)
zu richten, und zwar ausschließlich unter Verwendung des im oberen Kasten als Download zur Verfügung stehenden Bewerbungsformulars. Ebenfalls innerhalb der o.g. Bewerbungsfrist ist eine befürwortende Stellungnahme des betreffenden Badminton-Landesverbandes einzureichen. Anderweitig eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Die DBV-Geschäftsstelle wird die eingehenden Bewerbungen dem DBV-Präsidium zur Beschlussfassung zuleiten. Die Vergabe erfolgt durch das Präsidium bis spätestens 3.2.2014.
Ausschreibung für die Bewerbung zur Ausrichtung von DBV-Nachwuchs-Ranglistenturnieren 2014/15
Wer möchte ein Jugend-Ranglistenturnier ausrichten?
(2.12.13) Horst Böttger, Mitarbeiter im Referat Spielbetrieb U19, teilt mit:
Der Deutsche Badminton-Verband schreibt folgende DBV-Veranstaltungen zur Bewerbung um die Ausrichtung aus:
DBV-Ranglistenturniere U13, U15, U17 und U19 in der Spielsaison 2014/2015
1. 1. DBV-Ranglistenturnier 2014/15 der Altersklassen U15 und U17 (Doppel, Einzel)
18. Oktober 2014, ab 09.00 Uhr und 19. Oktober 2014, ab 09.00 Uhr
12 Standardspielfelder;2. 1. DBV-Ranglistenturnier 2014/15 der Altersklassen U13 (Einzel, Mixed) und U19 (Mixed, Einzel, Doppel)
01. November 2014, ab 09.00 Uhr und 02. November 2014, ab 09.00 Uhr
8 Standardspielfelder;3. 2. DBV-Ranglistenturnier 2014/15 der Altersklassen U15 (Doppel, Einzel)
und U17 (Doppel, Mixed)
08. November 2014, ab 09.00 Uhr und 09. November 2014, ab 09.00 Uhr
8 Standardspielfelder;4. 3. DBV-Ranglistenturnier 2014/15 der Altersklassen U15 und U17 (Mixed, Einzel)
29. November 2014, ab 09.00 Uhr und 30. November 2014, ab 09.00 Uhr
8 Standardspielfelder;5. 2. DBV-Ranglistenturnier 2014/15 der Altersklassen U13 (Einzel, Doppel)
und U19 (Mixed, Einzel, Doppel)
13. Dezember 2014, ab 09.00 Uhr und 14. Dezember 2014, ab 09.00 Uhr
8 Standardspielfelder.
Für die Bewerbungen gelten folgende Voraussetzungen
1. Die jeweilige Naturfederballmarke und –sorte bestimmt das DBV-Präsidium. Der Ausrichter hat ein Vorschlagsrecht. Dieses Vorschlagsrecht ist auf diejenigen Naturfederballmarken beschränkt, die vom DBV-Präsidium zur Benutzung bei DBV-Veranstaltungen in der Saison 2014/2015 bestimmt werden.
2. Die Werbung für die jeweilige Veranstaltung obliegt dem Ausrichter. Die Werbung mit der Veranstaltung, insbesondere die Nutzung der Werberechte und Werbemöglichkeiten, ist dem Veranstalter vorbehalten. Dieser kann sie auf den Ausrichter übertragen.
3. Im Bewerbungsschreiben ist die genaue Anschrift der Halle, in der die Veranstaltung stattfinden soll, anzugeben. Die Musterverträge zu den o.g. Veranstaltungen stehen im folgenden Kasten zum Download bereit:
• Mustervertrag 1. RLT U15/U17 2014/15 (pdf-Format); |
Bewerbungen zur Ausrichtung der vorstehenden DBV-Veranstaltungen sowie befürwortende Stellungnahmen des betreffenden Badminton-Landesverbandes sind schriftlich bis zum 4. Februar 2014 (Posteingang) an die Geschäftsstelle des DBV zu richten.
Nach § 23 Nr. 3 der DBV-Satzung in der zurzeit gültigen Fassung erfolgt die Vergabe dieser DBV-Veranstaltungen auf Vorschlag des Referats für Spielbetrieb U19 im Verbandsausschuss für Wettkampfsport durch das DBV-Präsidium.
Ausschreibung für die Bewerbung zur Ausrichtung von DBV-Ranglistenturnieren O19 in der Spielsaison 2014/15
Wer möchte ein DBV-Ranglistenturnier O19 ausrichten?
(28.11.13) Bernd Mohaupt, Leiter des Referats Spielbetrieb O19, teilt mit:
Der Deutsche Badminton-Verband e.V. schreibt folgende DBV-Veranstaltungen zur Bewerbung um die Ausrichtung aus:
1. 2. DBV-Ranglistenturnier 2014 der Altersklasse O19,
Freitag, 15. August, bis Sonntag, 17. August 2014.
2. 3. DBV-Ranglistenturnier 2014 der Altersklasse O19,
Freitag, 19. September, bis Sonntag, 21. September 2014.
3. 4. DBV-Ranglistenturnier 2014 der Altersklasse O19,
Freitag, 14. November, bis Sonntag, 16. November 2014.
4. 1. DBV-Ranglistenturnier 2015 der Altersklasse O19,
Freitag, 10. April, bis Sonntag, 12. April 2015.
Für die Bewerbungen gelten folgende Voraussetzungen:
1. Die jeweilige Naturfederballmarke und –sorte bestimmt das DBV-Präsidium. Der Ausrichter hat ein Vorschlagsrecht. Dieses Vorschlagsrecht ist auf diejenigen Naturfederballmarken beschränkt, die vom DBV-Präsidium im Mai 2014 zur Benutzung bei DBV-Veranstaltungen in der Saison 2014/2015 bestimmt werden.
2. Die Werbung für die jeweilige Veranstaltung obliegt dem Ausrichter. Die Werbung mit der Veranstaltung, insbesondere die Nutzung der Werberechte und Werbemöglichkeiten, ist dem Veranstalter vorbehalten. Dieser kann sie auf den Ausrichter übertragen.
3. Der Mustervertrag zu den o.g. Veranstaltungen steht im folgenden Kasten zum Download bereit. Näheres über Teilnehmer und die Durchführung kann bei Bernd Mohaupt, Referatsleiter Spielbetrieb O19 im Ausschuss für Wettkampfsport, erfragt werden.
• Mustervertrag DBV-RLT O19 für Saison 2014/15 (pdf-Format). |
Bewerbungen zur Ausrichtung der vorstehenden DBV-Veranstaltungen sowie befürwortende Stellungnahmen des betreffenden Badminton-Landesverbandes sind schriftlich bis zum 15. Januar 2014 (Posteingang) an die Geschäftsstelle des DBV zu richten.
Nach § 23 Nr. 3 der DBV-Satzung in der zurzeit gültigen Fassung, erfolgt die Vergabe dieser DBV-Veranstaltungen auf Vorschlag des Referats für Spielbetrieb O19 im Verbandsausschuss für Wettkampfsport durch das DBV-Präsidium.
Öffentliche Ausschreibung zur Lieferung von Naturfederbällen für den Eigenbedarf des Deutschen Badminton-Verbandes e.V. für den Zeitraum 1.7.2014 bis 30.6.2015
(4.11.13) DBV-Vizepräsident Gerd Pigola gibt bekannt:
1. Der Deutsche Badminton-Verband e.V. (DBV), Südstraße 25, 45470 Mülheim an der Ruhr, sucht erfahrene und leistungsstarke Badminton-Ausrüsterfirmen zur Abgabe eines Angebotes zur Lieferung von Naturfederbällen zur Deckung des DBV-Eigenbedarfs im Zeitraum 1.7.2014 bis 30.6.2015. Der DBV-Eigenbedarf (Training der Nationalkader an den Bundesstützpunkten sowie Lehrgangsmaßnahmen aller Nationalteams im o. g. Zeitraum) umfasst ein Volumen von insgesamt ca. 1.800 Dtz. Naturfederbällen. Eine Vergabe von Teilzuschlägen ist möglich.
Das Angebot ist als solches zu kennzeichnen und in einem doppelten Umschlag an die o. g. Adresse des DBV zuzustellen. Eine Einreichung in elektronischer Form ist nicht zulässig.
2. Die Beschaffung der Naturfederbälle für den o. g. Zweck wird aus Bundesmitteln finanziert und unterliegt dem Vergaberecht. Es erfolgt eine Öffentliche Ausschreibung gemäß § 3 Nr. 1 VOL/A im DBV-Verbandsorgan „Badminton Sport“ und auf der DBV-Website „www.badminton.de“. Die Vorschriften der Verdingungsordnung für Leistungen (VOL) sind anzuwenden. Die Verdingungsunterlagen können von interessierten Firmen beim DBV unter office @ badminton.de angefordert werden.
Im Falle eines (Teil-)Zuschlages werden die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) Bestandteil des Vertrages zwischen DBV und dem ausgewählten Anbieter.
3. Der Anbieter hat die zeitnahe Lieferung von Naturfederbällen an die vom DBV zu benennende, jeweilige Lieferadresse zu gewährleisten. Die Naturfederbälle werden vom DBV per E-Mail angefordert und sind vom Anbieter innerhalb von höchstens 3-4 Werktagen zu versenden. Pro Bestellung werden vom DBV mindestens 50 Dtz. Bälle geordert.
Der Anbieter kann für jede Naturfederballsorte mit einem vorliegenden Qualitätsnachweis ein Angebot einreichen. Der Qualitätsnachweis wird durch die erfolgreiche Teilnahme an einem anerkannten Test von VBD oder DBV nachgewiesen (siehe 4.).
Dabei sind Preise (Nettowert zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer) für erfolgreich getestete Bälle für eine Gesamtabnahmemenge von 100 Dtz., 200 Dtz., 300 Dtz. in 100er-Schritten bis 1.800 Dtz. anzugeben. Kosten für den Versand der Bälle – ggf. ebenfalls nach Menge gestaffelt – sowie eventuelle Vergünstigungen (Skonto) sind auszuweisen. Alle sonstigen, nicht benannten Kosten sind ebenfalls anzugeben.
4. Eine Vergabe erfolgt ausschließlich an erfahrene und leistungsstarke Bewerber. Voraussetzung für die Abgabe eines Angebotes an den DBV ist ein vorliegender Qualitätsnachweis für die angebotenen Naturfederballmarken/-sorten für die Spielsaison 2014/2015. Der geforderte Nachweis ist erbracht, sofern eine erfolgreiche Teilnahme an einem der beiden anerkannten Tests von VBD oder DBV für die o. g. Spielsaison vorliegt.
4.1 4.1 VBD-Balltest
Der VBD-Balltest ist kostenpflichtig; er dient der Bestimmung von Naturfederballmarken/-sorten für die 1. und 2. Badminton Bundesliga sowie für die übrigen DBV-Veranstaltungen für die jeweilige Saison. Mit der Bestätigung der Qualität für den nationalen Spielbetrieb ist auch die für den Trainingsbetrieb notwendige Qualität sichergestellt. Teilnehmer am VBD-Balltest benötigen keine Teilnahme am DBV-Balltest.
Im VBD-Balltest werden folgende Kriterien überprüft und benotet: Geschwindigkeit/Konstanz, Flugstabilität/Kontrolle sowie die Haltbarkeit bei harten Schlägen und im Spiel.
Weitere Details: Siehe Ausschreibung VBD-Balltest 2014/2015.
4.2 DBV-Balltest
Der kostenlose DBV-Balltest dient ausschließlich der Feststellung der Qualität von Bällen für den Trainingsbetrieb des DBV. Dieser Test wird vom DBV an den Bundesstützpunkten durchgeführt.
Im DBV-Balltest wird im Rahmen des Trainingsbetriebes in verschiedenen normierten Übungen die Eignung für den unterschiedlichen sportfachlichen Bedarf in der Praxis geprüft und bewertet.
Interessierte Firmen für die Teilnahme am DBV-Balltest senden bis zum 17.1.2014 (Posteingang) 5 Dutzend Bälle je Kategorie/Sorte und Geschwindigkeit an: Deutscher Badminton-Verband e.V., Geschäftsstelle, Südstraße 25, 45470 Mülheim an der Ruhr.
Die Firmen verzichten auf eine Rücksendung der zum Test eingereichten Bälle.
5. Die Frist zur Abgabe eines Angebotes endet am 30.5.2014 (Posteingang). Später eingehende Angebote werden nicht berücksichtigt. Die Testergebnisse des VBD- oder DBV-Balltests – die erfolgreiche Teilnahme an einem der beiden Tests ist Voraussetzung für die Einreichung eines Angebotes – werden den Firmen bis spätestens 15.5.2014 mitgeteilt werden. Die Anmeldung zu einem der beiden anerkannten Tests hat bis spätestens 17.1.2014 zu erfolgen. Der DBV wird den (Teil-)Zuschlag an den/die Anbieter mit dem/den wirtschaftlich günstigsten Angebot(en) bis zum 15.6.2014 erteilen. Der Anbieter ist mit seinem Angebot bis zum Ende der Spielsaison – hier der 30.6.2015 – gebunden.
Für Rückfragen steht Detlef Poste (Geschäftsführer DBV) zur Verfügung. E-Mail: office @ badminton.de, Telefon: 0208-3082799.
Bestimmung der Naturfederballmarken und -sorten für die Spielsaison 2014/2015
(4.11.13) DBV-Vizepräsident Gerd Pigola gibt bekannt:
Bestimmung der zu spielenden Naturfederballmarken und –sorten
a) in der 1. und 2. Bundesliga
b) bei anderen DBV-Veranstaltungen.
Gemäß § 7 Nr. 2 der DBV-Bundesligaordnung in der zurzeit gültigen Fassung hat das DBV-Präsidium bis 1.5.2014 zu bestimmen, welche Naturfederbälle in der nächsten Bundesligasaison gespielt werden.
In Frage kommen hier nur die Naturfederballsorten des qualitativ ersten Produktes der betreffenden Naturfederballmarke (Kategorie I), sofern die Qualität durch eine erfolgreiche Teilnahme am VBD-Balltest 2014/2015 bestätigt wurde.
Für die anderen DBV-Veranstaltungen wird festgelegt, nur die Naturfederballmarken und -sorten zuzulassen, deren Qualität ebenfalls durch eine erfolgreiche Teilnahme am VBD-Balltest 2014/2015 bestätigt wurde.
In Frage kommen hier die Naturfederballsorten sowohl der Kategorie I, also des qualitativ ersten Produktes der betreffenden Naturfederballmarke, als auch der Kategorie II, also des qualitativ zweiten Produktes, der Kategorie III, also des qualitativ dritten Produktes und der Kategorie IV, also des qualitativ vierten Produktes der betreffenden Naturfederballmarke.
Die Entscheidung des DBV-Präsidiums wird sowohl den Bundesligavereinen als auch den betreffenden Firmen und Ausrichtern bis spätestens 15.5.2014 schriftlich mitgeteilt werden. Darüber hinaus erfolgt in der Ausgabe Juni/Juli 2014 des Amtlichen Veröffentlichungsblattes Badminton Sport eine entsprechende Veröffentlichung.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass aus der Teilnahme am VBD-Balltest sowohl für die Bundesliga-Spielsaison 2014/2015 als auch für die anderen DBV-Veranstaltungen (Deutsche Ranglisten, Deutsche Meisterschaften) der Spielsaison 2014/2015 kein Anspruch abgeleitet werden kann, dass die betreffenden Naturfederballsorten vom DBV-Präsidium gleichmäßig verteilt zur Benutzung bestimmt werden. Der Verein bzw. der Ausrichter kann den Spielball aus allen getesteten Naturfederballmarken/-sorten auswählen und dem DBV-Präsidium zur Beschlussfassung vorschlagen.
Ausschreibung zum VBD-Balltest 2014/15
Veröffentlicht am 4.11.2013 von der Vermarktungsgesellschaft Badminton Deutschland. Einreichungsschluss ist der 17. Januar 2014. Zur Ausschreibung.
Ausschreibung für die Bewerbung zur Ausrichtung dreier Länderspiele im Oktober und November
Deutscher Länderspiel-Herbst - drei Länderspiele ausgeschrieben
Bewerbungsschluss für an der Ausrichtung interessierte Vereine ist der 30. Juni 2013. Die Vergabe erfolgt bis spätestens 10. Juli 2013.
(12.6.13) DBV-Vizepräsident Gerd Pigola gibt die Ausschreibungen für ein Länderspiel Deutschland gegen Frankreich U19 zur Bewerbung um die Ausrichtung bekannt:
Länderspiel U19 Deutschland gegen Frankreich
Im Rahmen des abschließenden Vorbereitungslehrganges unserer U19-Nationalmannschaft auf die Jugend-WM 2013 ist ein Härtetest gegen die stark aufstrebenden Franzosen geplant. Seit einigen Jahren gelingt es den französischen Badminton-Nachwuchsnationalmannschaften, in die Phalanx der Top-Jugendteams in Europa einzudringen. Bei der Team-EM U19 im türkischen Ankara errang Frankreich die Silbermedaille, schlug Deutschland im Halbfinale mit 3:1. Im Individualturnier kamen noch zwei Bronzemedaillen hinzu, hier waren allerdings unsere Spieler/innen erfolgreicher. Fabian Roth wurde Herreneinzel-Europameister, im Herrendoppel und im Mixed wurde jeweils der 3. Platz erreicht. Die Zuschauer dürfen sich daher auf ein spannendes und hochklassiges Match zweier europäischer Top-Teams freuen.
• Hier ist das vorgeschriebene Bewerbungsformular abzurufen (doc-Format, Fassung 9.11.12). |
Termin: Mittwoch, 16. Oktober 2013.
Aus organisatorischen Gründen sollten Bewerbungen nur für Spielorte eingereicht werden, die maximal 200 km von Frankfurt am Main entfernt liegen.
Bewerbungen zur Ausrichtung der vorstehenden Veranstaltungen sind bis 30.6.2013 (Poststempel) an die Geschäftsstelle des DBV (office @ badminton.de) zu richten, und zwar ausschließlich unter Verwendung des im oberen Kasten als Download zur Verfügung stehenden Bewerbungsformulars.
Ebenfalls innerhalb der o.g. Bewerbungsfrist ist eine befürwortende Stellungnahme des betreffenden Badminton-Landesverbandes einzureichen. Anderweitig eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Die DBV-Geschäftsstelle wird die eingehenden Bewerbungen dem DBV-Präsidium zur Beschlussfassung zuleiten. Die Vergabe erfolgt durch das Präsidium bis spätestens 10.7.2013
(12.6.13) DBV-Vizepräsident Gerd Pigola gibt die Ausschreibungen für zwei Länderspiele Deutschland gegen Bulgarien O19 zur Bewerbung um die Ausrichtung bekannt:
Zwei Länderspiele O19 Deutschland gegen Bulgarien
Badminton-Europameister Deutschland plant zwei Vergleichskämpfe gegen den EM-Neunten Bulgarien, der besonders im Damenbereich über absolute europäische Spitzenspielerinnen verfügt. Daher wird das DBV-Team besonders dort auf große Gegenwehr treffen. Neben der internationalen Topspielerin Petya Nedeltcheva, verfügen die Bulgaren mit Linda Zetchiri sowie den Stoeva-Schwestern über sehr starke Spielerinnen – Letztgenannte sorgten bei den Jugendeuropameisterschaften 2013 für den Gewinn der Goldmedaille im Dameneinzel und Damendoppel. Somit ist ein starkes deutsches Damenteam zu erwarten, ergänzt von den Top-Herren aus dem Anschlusskader, die bereits bei einigen Turnieren gezeigt haben, dass sie den etablierten Spielern Paroli bieten können.
• Hier ist das vorgeschriebene Bewerbungsformular abzurufen (doc-Format, Fassung 9.11.12). Mustervertrag O19 GER-BUL 26.11.13, |
Termine: Dienstag, 26.11.2013 und Mittwoch, 27.11.2013
Aus organisatorischen Gründen sollten Bewerbungen nur für Spielorte eingereicht werden, die maximal 250 km von Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main oder München entfernt liegen.
Bewerbungen zur Ausrichtung der vorstehenden Veranstaltung sind bis 30.6.2013 (Poststempel) an die Geschäftsstelle des DBV (office @ badminton.de) zu richten, und zwar ausschließlich unter Verwendung des im oberen Kasten als Download zur Verfügung stehenden Bewerbungsformulars. Ebenfalls innerhalb der o.g. Bewerbungsfrist ist eine befürwortende Stellungnahme des betreffenden Badminton-Landesverbandes einzureichen. Anderweitig eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Die DBV-Geschäftsstelle wird die eingehenden Bewerbungen dem DBV-Präsidium zur Beschlussfassung zuleiten. Die Vergabe erfolgt durch das Präsidium bis spätestens 10.7.2013.
Ausschreibungen für die Bewerbung zur Ausrichtung von verschiedenen Deutschen Meisterschaften in der Saison 2014/15
Für 2015 werden Ausrichter für vier nationale Titelkämpfe sowie für die German Junior gesucht
Bewerbungsschluss ist der 30. April 2013. Die Vergabe erfolgt anlässlich des 49. Ordentlichen DBV-Verbandstages am 15. Juni 2013 in Münster.
(26.2.13) DBV-Vizepräsident Gerd Pigola gibt die Ausschreibungen des DBV-Präsidiums für folgende DBV-Veranstaltungen zur Bewerbung um die Ausrichtung bekannt:
• Hier ist das vorgeschriebene Bewerbungsformular abzurufen |
1. 43. Deutsche Meisterschaften U15
36. Deutsche Meisterschaften U17
63. Deutsche Meisterschaften U19
Freitag bis Sonntag, 6. bis 8. Februar 2015
2. 32. Internationale Deutsche Meisterschaften U19
Donnerstag bis Sonntag, 5. bis 8. März 2015
3. 46. Deutsche Junioren-Meisterschaften U22
Freitag bis Sonntag, 17. bis 19. April 2015
4. 50. Deutsche Mannschaftsmeisterschaften U19
41. Deutsche Mannschaftsmeisterschaften U15
Freitag bis Sonntag, 1. bis 3. Mai 2015
5. 28. Deutsche Senioren-Meisterschaften O35 – O75
Freitag bis Sonntag 15. bis 17. Mai 2015
Für die Bewerbung gelten folgende Voraussetzungen:
1. Die jeweilige Ballmarke und -sorte bestimmt das DBV-Präsidium. Der Ausrichter hat ein Vorschlagsrecht. Dieses Vorschlagsrecht ist auf diejenigen Naturfederballmarken/-sorten beschränkt, die vom DBV-Präsidium im Mai 2014 zur Benutzung bei DBV-Veranstaltungen in der Saison 2014/2015 bestimmt werden.
2. Die Werbung für die jeweilige Veranstaltung obliegt dem Ausrichter. Die Werbung mit der Veranstaltung, insbesondere die Nutzung der Werberechte und Werbemöglichkeiten, ist dem Veranstalter vorbehalten. Die Übertragung der Werberechte und Werbemöglichkeiten wird im Ausrichtervertrag geregelt.
Bewerbungen zur Ausrichtung der vorstehenden DBV-Veranstaltungen sind bis 30.4.2013 (Poststempel) an die Geschäftsstelle des DBV zu richten, und zwar ausschließlich unter Verwendung des im oberen Kasten als Download zur Verfügung stehenden Bewerbungsformulars. Ebenfalls innerhalb der o.g. Bewerbungsfrist ist eine befürwortende Stellungnahme des betreffenden Badminton-Landesverbandes einzureichen. Anderweitig eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Die DBV-Geschäftsstelle wird die eingehenden Bewerbungen dem Ausschuss für Wettkampfsport – Referat für Spielbetrieb - zur Stellungnahme zuleiten. Die Vergabe der Ausrichtung erfolgt durch den 49. Ordentlichen Verbandstag 2013 bzw. das Präsidium.
Ausschreibung für die Bewerbung zur Ausrichtung zweier U19-Länderspiele Deutschland gegen Dänemark am 28. und 29. August 2013
Wer möchte zwei U19-Länderspiele gegen Dänemark ausrichten?
Zu Beginn der Saison 2013/2014 kommt es zum traditionellen Vergleich der deutschen U19-Nationalmannschaft mit Europas Topnation Dänemark. Bewerbungsschluss für an der Ausrichtung interessierte Vereine ist der 4. März 2013. Die Vergabe erfolgt bis zum 15. März 2013.
(30.1.13) DBV-Vizepräsident Gerd Pigola gibt die Ausschreibungen für folgende Länderspiele zur Bewerbung um die Ausrichtung bekannt:
• Hier ist das vorgeschriebene Bewerbungsformular abzurufen (doc-Format, Fassung 9.11.12). |
Länderspiele U19 Deutschland gegen Dänemark
Mittwoch, 28.8.2013 und Donnerstag, 29.8.2013.
Aus organisatorischen Gründen sollten Bewerbungen nur für Spielorte eingereicht werden, die nördlich von Bonn liegen.
Seit 15 Jahren dominieren Dänemark und Deutschland in Europa die Altersklasse U19. Für die Dänen als traditionell stärkste europäische Nation nicht verwunderlich, seit 1999 konnte sich aber auch das deutsche Team insgesamt viermal den Titel des Mannschafts-Europameisters sichern. Wer hat zu Beginn der Saison 2013/2014 die Nase vorn?
Bewerbungen zur Ausrichtung der vorstehenden Veranstaltungen sind bis 4.3.2013 (Poststempel) an die Geschäftsstelle des DBV (office @ badminton.de) zu richten, und zwar ausschließlich unter Verwendung des im oberen Kasten als Download zur Verfügung stehenden Bewerbungsformulars. Ebenfalls innerhalb der o.g. Bewerbungsfrist ist eine befürwortende Stellungnahme des betreffenden Badminton-Landesverbandes einzureichen. Anderweitig eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Die DBV-Geschäftsstelle wird die eingehenden Bewerbungen dem DBV-Präsidium zur Beschlussfassung zuleiten. Die Vergabe erfolgt durch das Präsidium bis zum 15.3.2013.
Ausschreibung für die Bewerbung zur Ausrichtung zweier Länderspiele Deutschland gegen Dänemark am 25. und 26. April 2013
Im Jahr des 60-jährigen Verbandsbestehens messen sich Deutschlands Topspieler/innen mit Europas Nummer eins
Bewerbungsschluss ist der 6. Januar 2013. Die Vergabe erfolgt durch das DBV-Präsidium bis zum 15. Januar 2013.
(6.12.12) DBV-Vizepräsident Gerd Pigola gibt die Ausschreibungen zur Bewerbung um die Ausrichtung für folgende Länderspiele bekannt:
• Hier ist das vorgeschriebene Bewerbungsformular abzurufen (doc-Format, Fassung 9.11.12). Mustervertrag O19 Kat. I GER-DEN 25.4.13, |
Länderspiele O19 Deutschland gegen Dänemark
Donnerstag, 25.4.2013 und Freitag, 26.4.2013
Im nacholympischen Jahr erwartet die deutschen Badmintonfans erneut ein Highlight. Nach den hervorragenden Partien gegen die Nr. 1 der Welt China im Oktober 2012 in Dessau und Wuppertal, steht zum 60jährigen Jubiläum des DBV nun der Vergleich mit dem europäischen Primus Dänemark an. Das deutsche Team wird in Bestbesetzung antreten.
Aus organisatorischen Gründen sollten Bewerbungen nur für Spielorte eingereicht werden, die maximal 200km von Frankfurt am Main entfernt liegen.
Bewerbungen zur Ausrichtung der vorstehenden Veranstaltungen sind bis 6.1.2013 (Poststempel) an die Geschäftsstelle des DBV (office@badminton.de) zu richten, und zwar ausschließlich unter Verwendung des im oberen Kasten als Download zur Verfügung stehenden Bewerbungsformulars. Anderweitig eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Den Bewerbungen ist jeweils eine Befürwortung des betreffenden Badminton-Landesverbandes beizufügen. Entsprechende Musterverträge stehen oben ebenfalls zum Download bereit.
Die DBV-Geschäftsstelle wird die eingehenden Bewerbungen dem DBV-Präsidium zur Beschlussfassung zuleiten. Die Vergabe erfolgt durch das Präsidium bis zum 15.1.2013.
Ausschreibung für die Bewerbung zur Ausrichtung der 2. Deutschen Meisterschaft U13 am 17./18.5.2014
Wer wird Ausrichter der Veranstaltung im Jahr 2014? - Die Premierenveranstaltung am 25./26.5.2013 wurde an den 1. BC Beuel vergeben
Termin: 17./18. Mai 2014. Bewerbungsschluss: 15. Januar 2013.
(12.11.12) DBV-Vizepräsident Gerd Pigola gibt die Ausschreibung des DBV-Präsidiums zur Bewerbung um die Ausrichtung für die 2. Deutsche Meisterschaft U13 im Jahr 2014 bekannt:
• Hier ist das vorgeschriebene Bewerbungsformular abzurufen (doc-Format, Fassung 9.11.12). • Hier ist der Mustervertrag DM U13 für 2014 abzurufen (pdf-Format). |
Spielsaison 2013/2014
2. Deutsche Meisterschaften U13
Samstag/Sonntag, 17./18. Mai 2014
Bei der Bewerbung sind folgende Punkte zu berücksichtigen:
a) Die jeweilige Naturfederballmarke und –sorte bestimmt das DBV-Präsidium. Der Ausrichter hat ein Vorschlagsrecht. Dieses Vorschlagsrecht ist auf diejenigen Naturfederballmarken beschränkt, die vom DBV-Präsidium im Mai 2013 zur Benutzung bei DBV-Veranstaltungen in der Saison 2013/2014 bestimmt werden.
b) Die Werbung für die jeweilige Veranstaltung obliegt dem Ausrichter. Die Werbung mit der Veranstaltung, insbesondere die Nutzung der Werberechte und Werbemöglichkeiten, ist dem Veranstalter vorbehalten. Dieser kann sie auf den Ausrichter übertragen.
c) Der Mustervertrag steht im oberen Kasten als Download zur Verfügung.
Bewerbungen zur Ausrichtung der vorstehenden DBV-Veranstaltung sind bis 15.1.2013 (Posteingang) an die Geschäftsstelle des DBV zu richten, und zwar ausschließlich unter Verwendung des oben zum Download stehenden Bewerbungsformulars. Ebenfalls innerhalb der o.g. Bewerbungsfrist ist eine befürwortende Stellungnahme des betreffenden Badminton-Landesverbandes einzureichen. Anderweitig eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Die DBV-Geschäftsstelle wird die eingehenden Bewerbungen dem Ausschuss für Wettkampfsport – Referat Spielbetrieb U19 - zur Stellungnahme zuleiten. Die Vergabe der Ausrichtung soll anlässlich des 49. Ordentlichen DBV-Verbandstages am 15.6.2013 erfolgen.
Ausschreibung für die Bewerbung zur Ausrichtung von DBV-Nachwuchs-Ranglistenturnieren 2013/14
Wer möchte ein Jugend-Ranglistenturnier ausrichten?
(17.11.12) Horst Böttger, Mitarbeiter im Referat Spielbetrieb U19, teilt mit:
Der Deutsche Badminton-Verband schreibt folgende DBV-Veranstaltungen zur Bewerbung um die Ausrichtung aus:
DBV-Ranglistenturniere U13, U15, U17 und U19 in der Spielsaison 2013/2014
1. 1. DBV-Ranglistenturnier 2013/14 der Altersklassen U15 und U17 (Doppel, Einzel)
19. Oktober 2013, ab 10.00 Uhr und 20. Oktober 2013, ab 9.00 Uhr
12 Standardspielfelder;
2. 1. DBV-Ranglistenturnier 2013/14 der Altersklassen U13 (Einzel) und U19 (Mixed, Einzel, Doppel)
02. November 2013, ab 9.00 Uhr und 03. November 2013, ab 9.00 Uhr
8 Standardspielfelder;
3. 2. DBV-Ranglistenturnier 2013/14 der Altersklassen U15 (Doppel, Einzel)
und U17 (Doppel, Mixed)
09. November 2013, ab 10.00 Uhr und 10. November 2013, ab 9.00 Uhr
8 Standardspielfelder;
4. 3. DBV-Ranglistenturnier 2013/14 der Altersklassen U15 und U17 (Mixed, Einzel)
30. November 2013, ab 10.00 Uhr und 01. Dezember 2013, ab 9.00 Uhr
8 Standardspielfelder;
5. 2. DBV-Ranglistenturnier 2013/14 der Altersklassen U13 (Einzel) und U19 (Mixed, Einzel, Doppel)
14. Dezember 2013, ab 9.00 Uhr und 15. Dezember 2013, ab 9.00 Uhr
8 Standardspielfelder.
Für die Bewerbungen gelten folgende Voraussetzungen
1. Die jeweilige Naturfederballmarke und –sorte bestimmt das DBV-Präsidium. Der Ausrichter hat ein Vorschlagsrecht. Dieses Vorschlagsrecht ist auf diejenigen Naturfederballmarken beschränkt, die vom DBV-Präsidium im Mai 2013 zur Benutzung bei DBV-Veranstaltungen in der Saison 2013/2014 bestimmt werden.
2. Die Werbung für die jeweilige Veranstaltung obliegt dem Ausrichter. Die Werbung mit der Veranstaltung, insbesondere die Nutzung der Werberechte und Werbemöglichkeiten, ist dem Veranstalter vorbehalten. Dieser kann sie auf den Ausrichter übertragen.
3. Im Bewerbungsschreiben ist die genaue Anschrift der Halle, in der die Veranstaltung stattfinden soll, anzugeben. Die Musterverträge zu den o.g. Veranstaltungen stehen im folgenden Kasten zum Download bereit:
• Mustervertrag 1. RLT U15/U17 2013/14 (pdf-Format); |
Bewerbungen zur Ausrichtung der vorstehenden DBV-Veranstaltungen sowie befürwortende Stellungnahmen des betreffenden Badminton-Landesverbandes sind schriftlich bis zum 5. Februar 2013 (Posteingang) an die Geschäftsstelle des DBV zu richten.
Nach § 23 Nr. 3 der DBV-Satzung in der zurzeit gültigen Fassung erfolgt die Vergabe dieser DBV-Veranstaltungen auf Vorschlag des Referats für Spielbetrieb U19 im Verbandsausschuss für Wettkampfsport durch das DBV-Präsidium.
Ausschreibungen für die Bewerbung zur Ausrichtung von verschiedenen Länderspielen
Für das Jahr 2013 sind noch keine Länderspiele zur Ausrichtung ausgeschrieben.
Vereine oder Organisatoren, die ein Länderspiel ausrichten möchten, können aber schon jetzt bei DBV-Vizepräsident Gerd Pigola ihr Interesse bekunden.
Der Deutsche Badminton-Verband e.V. schreibt insgesamt sechs Länderspiele für das Jahr 2012 aus
Die Nationalmannschaft O19 tritt gegen China und Österreich an, die U19 bekommt es mit Dänemark zu tun. Bewerbungsschluss ist der 20. Mai 2012. Die Vergabe erfolgt bis 25. Mai 2012.
(2.5.12) DBV-Vizepräsident Gerd Pigola gibt die Ausschreibungen für folgende Länderspiele zur Bewerbung um die Ausrichtung bekannt:
• Hier ist das vorgeschriebene Bewerbungsformular abzurufen (doc-Format, Fassung 1.5.12). Mustervertrag U19 GER-DEN 22.8.12, |
1. Zwei Länderspiele U19 Deutschland gegen Dänemark
Mittwoch, 22.8.2012 und Donnerstag, 23.8.2012
Seit einigen Jahren ist es Tradition, dass sich die deutsche und die dänische U19-Nationalmannschaft im Vorfeld des Internationalen Langenfeld Cups zu Vorbereitungsländerspielen verabredet.
Aus organisatorischen Gründen sollten Bewerbungen nur für Spielorte eingereicht werden, die nördlich einer Linie Bonn-Kassel liegen.
2. Zwei Länderspiele O19, Kategorie I, Deutschland gegen China
Donnerstag, 11.10.2012 und Freitag, 12.10.2012
Im nacholympischen Herbst erwartet die deutschen Badmintonfans ein Highlight. Die chinesische Badminton-Nationalmannschaft wird eine Woche vor den Denmark Open zwei Länderspiele in Deutschland austragen, verbunden mit einem Kulturprogramm in Berlin und Düsseldorf. Insbesondere durch das Engagement der Fa. Li Ning/Kason, Ausrüster der chinesischen Nationalmannschaft, kommt es zu dem Aufeinandertreffen, für das auf chinesischer Seite in einzelnen Disziplinen die absoluten Topstars zu erwarten sind. Das deutsche Team wird in Bestbesetzung antreten.
Aus organisatorischen Gründen sollen Bewerbungen für den erste Spielort am 11.10.2012 max. 150 km von Berlin entfernt liegen, der zweite Spielort soll max. 150 km von Düsseldorf entfernt sein.
3. Zwei Länderspiele O19, Kategorie II, Deutschland gegen Österreich
Mittwoch, 28.11.2012 und Donnerstag, 29.11.2012
Am 17. Januar 2012 konnte die zweite Garde der deutschen Badminton-Cracks das österreichische Team in Traun mit 4:1 besiegen. Vor heimischer Kulisse soll dieses Ergebnis bestätigt werden.
Aus organisatorischen Gründen sollten Bewerbungen nur für Spielorte eingereicht werden, die südlich von Frankfurt (also der Mainlinie) liegen.
Bewerbungsverfahren
Bewerbungen zur Ausrichtung der vorstehenden Veranstaltungen sind bis 20.5.2012 (Poststempel) an die Geschäftsstelle des DBV (office @ badminton.de) zu richten, und zwar ausschließlich unter Verwendung des im oberen Kasten als Download zur Verfügung stehenden Bewerbungsformulars. Anderweitig eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Es sind auch Bewerbungen für einzelne Länderspiele möglich.
Den Bewerbungen ist jeweils eine Befürwortung des betreffenden Badminton-Landesverbandes beizufügen. Entsprechende Musterverträge stehen oben ebenfalls zum Download bereit.
Die DBV-Geschäftsstelle wird die eingehenden Bewerbungen dem DBV-Präsidium zur Beschlussfassung zuleiten. Die Vergabe erfolgt durch das Präsidium bis zum 25.5.2012.