Zur Titelseite Marketing & Medien.
BADMINTON SPORT ist das Verbandsmagazin des DBV. Die Zeitschrift erscheint seit 1953. In ihr werden auch die Amtlichen Nachrichten veröffentlicht.
Zurzeit erscheint sie zehnmal im Jahr bei Meyer & Meyer Fachverlag und Buchhandel GmbH.
Chefredakteurin ist Dr. Claudia Pauli. Zur Redaktionsanschrift.
Badminton Sport 12/2016: Der Inhalt
BADMINTON NATIONAL
1. Bundesliga: Spieltag 6
2. Bundesliga: Spieltage 4 und 5
BADMINTON INTERNATIONAL
Das Turniergeschehen weltweit
Bitburger Badminton Open
BADMINTONJUGEND
Danish Junior Cup
AUS DEN LANDESVERBÄNDEN
PERSONALIA
PARA-BADMINTON
Europameisterschaften
TRAINING
Beinarbeit und Lauftechnik – Teil 1
HINTERGRUND
Jahresrückblick 2016 – Teil 2
BUCHTIPP
Olympische Spiele Rio 2016
VORSCHAU
Dubai World Superseries Finals
Termine 2017 – Teil 1
Deutsche Meisterschaften
YONEX German Open
VBD
AMTLICHE NACHRICHTEN
SHUTTLEBOX
IMPRESSUM
Badminton Sport 11/2016: Der Inhalt
BADMINTON NATIONAL
1. Bundesliga: Spieltage 3 bis 5
2. Bundesliga: Spieltage 1 bis 3
BADMINTON INTERNATIONAL
Interessante Neuigkeiten
Das Turniergeschehen weltweit
BADMINTONJUGEND
U19-Länderspiele gegen Frankreich
ALTERSKLASSEN
Europameisterschaften
(HOCH-)SCHULBADMINTON
Weltmeisterschaften der Studierenden
HINTERGRUND
Das Badmintonzentrum von Taufik Hidayat
Jahresrückblick 2016 – Teil 1
AUS DEN LANDESVERBÄNDEN
BUCHTIPP
Perspektiven des Kinder- und Jugendsports
SHUTTLEBOX
TRAINING
Überkopf-Schlagtechnik und Mobilität – Teil 2
PERSONALIA
VORSCHAU
Deutsche Meisterschaften
YONEX German Open
VBD
AMTLICHE NACHRICHTEN
IMPRESSUM
Badminton Sport 10/2016: Der Inhalt
BADMINTON NATIONAL
1. Bundesliga: Spieltage 1 und 2
2. Bundesliga: Teams 2016/2017
BADMINTONJUGEND
Lehrgang mit Frankreich, U13-Länderspiel gegen Frankreich, Refrath Cup U13/U11
YONEX Langenfeld Cup
U19-Länderspiel gegen Belgien
TRAINING
Überkopf-Schlagtechnik und Mobilität – Teil 1
PERSONALIA
BUCHTIPP
Jahrbuch des Sports 2016/2017
Die 100 besten Übungsleiter-Ideen
BADMINTON INTERNATIONAL
Interessante Neuigkeiten
Das Turniergeschehen weltweit
AUS DEN LANDESVERBÄNDEN
HINTERGRUND
Statistik internationaler Titelgewinne
Deutsches Olympisches Jugendlager
VORSCHAU
Bitburger Badminton Open
U19-WM
YONEX German Open
Deutsche Meisterschaften
AMTLICHE NACHRICHTEN
SHUTTLEBOX
IMPRESSUM
Badminton Sport 9/2016: Der Inhalt
BADMINTON NATIONAL
52. Ordentlicher DBV-Verbandstag
1. Bundesliga: Spielplan
2. Bundesliga: Spielpläne
1. Bundesliga: Teams 2016/2017
1./2. Bundesliga – Neuerungen 2016/2017
INTERVIEW
Mit Janet Bourakkadi
BADMINTON INTERNATIONAL
Das Turniergeschehen weltweit
Interessante Neuigkeiten
Olympia-Special
PORTRÄT
Badminton in Bonn – Teil 2
AUS DEN LANDESVERBÄNDEN
PARA-BADMINTON
Irish Para-Badminton International
GEHÖRLOSEN-BADMINTON
Deutsche Meisterschaften
HINTERGRUND
Badmintonsport Television
Badminton in Mexiko
(HOCH-)SCHULBADMINTON
European Universities Games
VORSCHAU
Bitburger Badminton Open
Länderspiele gegen Dänemark
PERSONALIA
Dirk Fratzer
SHUTTLEBOX
AMTLICHE NACHRICHTEN
IMPRESSUM
Badminton Sport 7-8/2016: Der Inhalt
BADMINTON NATIONAL
1. Bundesliga: Play-off-Finale
1. Bundesliga: Statistik Saison 2015/2016
BADMINTONJUGEND
Deutsche Mannschaftsmeisterschaften U19 und U15
BADMINTON INTERNATIONAL
WM für Herren- und für Damennationalmannschaften
Interessante Neuigkeiten
Das Turniergeschehen weltweit
AUS DEN LANDESVERBÄNDEN
(HOCH-)SCHULBADMINTON
Deutsche Mannschaftsmeisterschaft
ALTERSKLASSEN
Deutsche Meisterschaften O35 bis O75
VICTOR Nations Cup
PORTRÄT
Badminton in Bonn – Teil 1
VORSCHAU
Olympische Sommerspiele
Diverse Veranstaltungen
AMTLICHE NACHRICHTEN
PERSONALIA
Janet Bourakkadi
Karl-Heinz Garbers
SHUTTLEBOX
IMPRESSUM
Badminton Sport 6/2016: Der Inhalt
BADMINTONJUGEND
Deutsche Meisterschaften U13
BADMINTON NATIONAL
Deutsche Meisterschaften U22
1. Bundesliga: Play-off-Halbfinale
2. Bundesliga: Statistik Saison 2015/2016
2. Bundesliga: Rückzug des SV Fischbach
2. Bundesliga: Die Zweitligisten in der Saison 2016/2017
AUS DEN LANDESVERBÄNDEN
BADMINTON INTERNATIONAL
Individual-EM
Das Turniergeschehen weltweit
Olympiaqualifikation entschieden
(HOCH-)SCHULBADMINTON
Bundesfinale JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA
SHUTTLEBOX
HINTERGRUND
Zukunftssicherung des deutschen Badmintonsports: Ergebnisse der Befragung
AMTLICHE NACHRICHTEN
PARA-BADMINTON
Deutsche Meisterschaften
IMPRESSUM
Badminton Sport 5/2016: Der Inhalt
BADMINTON NATIONAL
2. Bundesliga: Spieltage 13 und 14 (= Saisonabschluss)
BADMINTON INTERNATIONAL
Das Turniergeschehen weltweit
Badminton Swiss Open
Interessante Neuigkeiten
BADMINTONJUGEND
U17-Europameisterschaften
YONEX German Junior
YONEX Dutch Junior
DBV-Gruppenpokal U12/U11
Badminton German U11 Masters-Serie
AUS DEN LANDESVERBÄNDEN
TRAINING
Übungen zur Gesunderhaltung – Teil 3
HINTERGRUND
Erfolgsgeschichte Schiedsrichterwesen
BUCHTIPP
Die große Spielesammlung für Schule und Jugendarbeit
PORTRÄT
Blau-Weiss Buchholz
PERSONALIA
SHUTTLEBOX
VORSCHAU
TOTAL BWF Thomas & Uber Cup Finals
AMTLICHE NACHRICHTEN
IMPRESSUM
Badminton Sport 4/2016: Der Inhalt
BADMINTON NATIONAL
1. Bundesliga: Spieltage 16 bis 18 (= Abschluss der Punkterunde)
2. Bundesliga: Spieltage 11 und 12
BUCHTIPP
Sporternährung kompakt
BADMINTON INTERNATIONAL
Interessante Neuigkeiten
EM für Herren- und für Damennationalmannschaften
1. BC Beuel von Badminton Europe zertifiziert
YONEX German Open
BADMINTONJUGEND
U15-Europameisterschaften
Deutsche Meisterschaften U19, U17 und U15
HINTERGRUND
Die Geschichte des Uber Cup
PORTRÄT
Joachim Mörsch beendete seine Karriere
Hannes Käsbauer ausgezeichnet
TRAINING
Übungen zur Gesunderhaltung – Teil 2
SHUTTLEBOX
AUS DEN LANDESVERBÄNDEN
VORSCHAU
Deutsche Senioren-Meisterschaften
Individual-Europameisterschaften
AMTLICHE NACHRICHTEN
IMPRESSUM
Badminton Sport 3/2016: Der Inhalt
BADMINTON NATIONAL
1. Bundesliga: Spieltage 10 bis 15
2. Bundesliga: Spieltage 8 bis 10
Deutsche Einzelmeisterschaften
BADMINTON INTERNATIONAL
Interessante Neuigkeiten
BWF Destination Dubai World Superseries Finals
Das Turniergeschehen weltweit
Länderspiele gegen Frankreich
AUS DEN LANDESVERBÄNDEN
INTERVIEW
Mit „Auswanderer“ Thomas Brandt
BUCHTIPP
Die besonders runde Stunde
TRAINING
Übungen zur Gesunderhaltung – Teil 1
HINTERGRUND
Mini-Pokale
VORSCHAU
U17-Europameisterschaften
AMTLICHE NACHRICHTEN
SHUTTLEBOX
IMPRESSUM
Badminton Sport 1-2/2016: Der Inhalt
BADMINTON NATIONAL
1. Bundesliga: Spieltag 9
2. Bundesliga: Spieltage 6 und 7
BADMINTON INTERNATIONAL
Interessante Neuigkeiten
Testevent in Rio de Janeiro
Das Turniergeschehen weltweit
BADMINTONJUGEND
U19-Weltmeisterschaften
WAHL
AUS DEN LANDESVERBÄNDEN
PARA-BADMINTON
Kooperation DBV/DBS
HINTERGRUND
Jahresrückblick – Teil 3
Das deutsche Team beim Thomas Cup
SHUTTLEBOX
VORSCHAU
Deutsche Meisterschaften
EM für Herren- und für Damennationalmannschaften
Länderspiele gegen Frankreich
U15-Europameisterschaften
YONEX German Open
YONEX German Junior
Badminton Swiss Open
AMTLICHE NACHRICHTEN
Badminton Sport 12/2015: Der Inhalt
BADMINTON NATIONAL
1. Bundesliga: Spieltage 7 und 8
2. Bundesliga: Spieltage 2 bis 5
INTERVIEW
Mit Arno Schley
BADMINTON INTERNATIONAL
Das Turniergeschehen weltweit
Bitburger Badminton Open
Interessante Neuigkeiten
CLUB DER DEUTSCHEN MEISTER
AUS DEN LANDESVERBÄNDEN
BADMINTONJUGEND
Länderspiele gegen Frankreich
Danish Junior Cup
BUCHTIPP
Bewegungsfreudige Schule
HINTERGRUND
Virtuelles Badminton-Museum
Jahresrückblick – Teil 2
VORSCHAU
Termine 2016
Deutsche Meisterschaften
YONEX German Open
Badminton Swiss Open
Olympische Sommerspiele
VBD
AMTLICHE NACHRICHTEN
SHUTTLEBOX
IMPRESSUM
Badminton Sport 11/2015: Der Inhalt
BADMINTON NATIONAL
1. Bundesliga: Spieltage 3 bis 6
1. Bundesliga: Statistik Zugehörigkeit
2. Bundesliga: Spieltag 1
BADMINTON INTERNATIONAL
Das Turniergeschehen weltweit
Interessante Neuigkeiten
ALTERSKLASSEN
Weltmeisterschaften O35 bis O70
(HOCH-)SCHULBADMINTON
Europäische Hochschulmeisterschaften
BADMINTONJUGEND
YONEX Belgian Junior
HINTERGRUND
Jahresrückblick – Teil 1
AUS DEN LANDESVERBÄNDEN
VORSCHAU
U19-Weltmeisterschaften
Länderspiele gegen England
Deutsche Meisterschaften
YONEX German Open
VBD
AMTLICHE NACHRICHTEN
SHUTTLEBOX
BUCHTIPP
Ernährung im Sport für Vegetarier & Veganer
IMPRESSUM
Badminton Sport 10/2015: Der Inhalt
BADMINTON NATIONAL
1. Bundesliga: Spieltage 1 und 2
1. Bundesliga: Interview mit Georg Komma
Die Teams der Zweitligisten 2015/2016
BADMINTON INTERNATIONAL
Individual-WM
Das Turniergeschehen weltweit
Interessante Neuigkeiten
PARA-BADMINTON
Weltmeisterschaften
HINTERGRUND
BAX – Teil 5
BUCHTIPP
Die große Methodenfundgrube Sport
Fallarbeit in der Sportlehrerausbildung
BADMINTONJUGEND
Länderspiel U13
YONEX Langenfeld Cup und
Internationaler Babolat Refrath Cup
INTERVIEW
Mit Andrea Krukowski
VORSCHAU
Länderspiele im Oktober und November
Bitburger Badminton Open
Deutsche Einzelmeisterschaften 2017-2020
YONEX German Open
AMTLICHE NACHRICHTEN
AUS DEN LANDESVERBÄNDEN
SHUTTLEBOX
IMPRESSUM
Badminton Sport 9/2015: Der Inhalt
BADMINTON NATIONAL
51. Ordentlicher DBV-Verbandstag
Spielpläne 1./2. Bundesliga 2015/2016
Teams 1. Bundesliga 2015/2016
INTERVIEW
Mit Arno Schley
BADMINTON INTERNATIONAL
National Badminton League in England
1. Europaspiele
Das Turniergeschehen weltweit
Interessante Neuigkeiten
(HOCH-)SCHULBADMINTON
Universiade
AUS DEN LANDESVERBÄNDEN
HINTERGRUND
Badminton in der Ukraine
SHUTTLEBOX
VORSCHAU
Bitburger Badminton Open
AMTLICHE NACHRICHTEN
IMPRESSUM
Badminton Sport 7-8/2015: Der Inhalt
BADMINTON INTERNATIONAL
Mixed-Team-WM
Das Turniergeschehen weltweit
ALTERSKLASSEN
Deutsche Altersklassenmeisterschaften
(HOCH-)SCHULBADMINTON
Bundesfinale JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA
Deutsche Hochschulmeisterschaften
BUCHTIPP
55 Lernspiele für Sport in der Grundschule
PARA-BADMINTON
Deutsche Meisterschaften der Gehörlosen
AUS DEN LANDESVERBÄNDEN
BADMINTONJUGEND
OLIVER-U11 Cup
Deutsche Mannschaftsmeisterschaften U19 und U15
HINTERGRUND
Geschichte der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Nachwuchsbereich
VORSCHAU
Individual-WM
European Maccabi Games
AMTLICHE NACHRICHTEN
SHUTTLEBOX
IMPRESSUM
Badminton Sport 6/2015: Der Inhalt
BADMINTON NATIONAL
1. Bundesliga – Play-off-Finale
1. Bundesliga – Play-off-Halbfinale
1. Bundesliga – Statistik
Deutsche Meisterschaften U22
Deutscher Badminton-Aktionsmonat
2. Bundesliga – Zusammensetzung 2015/2016
AUS DEN LANDESVERBÄNDEN
BADMINTON INTERNATIONAL
BEC Awards Gala
Das Turniergeschehen weltweit
PORTRÄT
Johannes Schöttler
Lee Chong Wei
BADMINTONJUGEND
Sechs-Nationen-Turnier U17
CLUB DER DEUTSCHEN MEISTER
Mitgliederversammlung 2015
HINTERGRUND
Fotoshooting 1. BC Beuel
BAX – Teil 4
INTERVIEW
Mit Horst Rosenstock
VORSCHAU
1. Europaspiele
SHUTTLEBOX
AMTLICHE NACHRICHTEN
IMPRESSUM
Badminton Sport 5/2015: Der Inhalt
BADMINTON NATIONAL
1. Bundesliga – Spieltage 17 und 18
1. Bundesliga – Zusammensetzung in der Saison 2015/2016
2. Bundesliga – Spieltage 13 und 14
Regionalligen – Saisonabschluss
2. Bundesliga – Statistik
BADMINTON INTERNATIONAL
Badminton Swiss Open
Das Turniergeschehen weltweit
BADMINTONJUGEND
Badminton German U11
Masters-Serie
YONEX German Junior
Deutsche Meisterschaften U13
U19-Europameisterschaften
BUCHTIPP
Fundgrube Sport
Bewegungsspiele 50+
AUS DEN LANDESVERBÄNDEN
HINTERGRUND
Der lange Weg bis in die Weltspitze
PARABADMINTON
Michael Mai als Vorreiter
VORSCHAU
Mixed-Team-Weltmeisterschaft
SHUTTLEBOX
AMTLICHE NACHRICHTEN
IMPRESSUM
Badminton Sport 4/2015: Der Inhalt
BADMINTON NATIONAL
1. Bundesliga – Spieltage 15 und 16
2. Bundesliga – Spieltage 11 und 12
BADMINTON INTERNATIONAL
Mixed-Team-Europameisterschaft
YONEX German Open
Das Turniergeschehen weltweit
BADMINTONJUGEND
Deutsche Meisterschaften
U19, U17 und U15
Acht-Nationen-Turnier U15
HINTERGRUND
BAX-Wertungssystem – Teil 3
INTERVIEW
mit Holger Hasse
VORSCHAU
Olympische Sommerspiele 2016
AUS DEN LANDESVERBÄNDEN
AMTLICHE NACHRICHTEN
SHUTTLEBOX
IMPRESSUM
Badminton Sport 3/2015: Der Inhalt
BADMINTON NATIONAL
1. Bundesliga – Spieltage 8 bis 14
2. Bundesliga – Spieltage 9 und 10
Deutsche Einzelmeisterschaften
BUCHTIPP
Sportbekleidung an Schulen
Spiel und Sport für alle
Pilatestraining 50+
PORTRÄT
STC Blau-Weiß Solingen
AUS DEN LANDESVERBÄNDEN
WAHL
Spieler/in des Jahres 2014
BADMINTON INTERNATIONAL
Das Turniergeschehen weltweit
BWF Destination Dubai World
Superseries Finals
HINTERGRUND
Qualitätsoffensive im Jugendsport der SG Anspach
BAX-Wertungssystem – Teil 2
VORSCHAU
U19-Europameisterschaften
AMTLICHE NACHRICHTEN
SHUTTLEBOX
IMPRESSUM
Badminton Sport 1-2/2015: Der Inhalt
BADMINTON NATIONAL
1. Bundesliga – Spieltage 6 und 7
2. Bundesliga – Spieltag 8
DVD-TIPP
fast-and-clever
BADMINTON INTERNATIONAL
Das Turniergeschehen weltweit
Doping-Fall Lee Chong Wei
HINTERGRUND
Jahresrückblick 2014 – Teil 2
Hans-Riegel-Halle
Zukunftssicherung des deutschen
Badmintonsports
GEHÖRLOSEN-BADMINTON
Deutsche Meisterschaften
WAHL
Spieler/in des Jahres 2014 (Hier geht´s zur Ausschreibung ...)
INTERVIEW
mit Ulrich Schaaf
AUS DEN LANDESVERBÄNDEN
VORSCHAU
Deutsche Meisterschaften 2015
Mixed-Team-EM
YONEX German Junior
Badminton Swiss Open
AMTLICHE NACHRICHTEN
SHUTTLEBOX
IMPRESSUM
Badminton Sport 12/2014: Der Inhalt
BADMINTON NATIONAL
1. Bundesliga – Spieltag 5
2. Bundesliga – Spieltage 6 und 7
BADMINTON INTERNATIONAL
Bitburger Badminton Open
Länderspiele gegen Japan
Das Turniergeschehen weltweit
HINTERGRUND
BAX-Wertungssystem
Jahresrückblick 2014 – Teil 1
BADMINTONJUGEND
Danish Junior Cup
BUCHTIPP
Koordination und Gleichgewicht
PORTRÄT
SV Blau-Weiß Aasee
AUS DEN LANDESVERBÄNDEN
VORSCHAU
BWF Destination Dubai World
Superseries Finals
Deutsche Meisterschaften
YONEX German Open
Badminton Swiss Open
VBD
AMTLICHE NACHRICHTEN
SHUTTLEBOX
IMPRESSUM
Badminton Sport 11/2014: Der Inhalt
BADMINTON NATIONAL
1. Bundesliga – Spieltage 1 bis 4
2. Bundesliga – Spieltage 1 bis 5
BUCHTIPP
Functional Training für Einsteiger
BADMINTON INTERNATIONAL
Das Turniergeschehen weltweit
AUS DEN LANDESVERBÄNDEN
PORTRÄT
DBV-Talentstützpunkt Jena
HINTERGRUND
Badminton in anderen Ländern: National Badminton League in England
Badminton in anderen Ländern: Prekäre Situation in den Niederlanden
ALTERSKLASSEN
Europameisterschaften
PARABADMINTON
Europameisterschaften
VORSCHAU
YONEX German Open 2015
VBD
AMTLICHE NACHRICHTEN
SHUTTLEBOX
IMPRESSUM
Badminton Sport 10/2014: Der Inhalt
BADMINTON INTERNATIONAL
Individual-Weltmeisterschaften
INTERVIEW
Mit Chen Long
BADMINTON NATIONAL
2. Bundesliga – Kaderlisten 2014/2015
BADMINTONJUGEND
Olympische Jugendspiele
YONEX Langenfeld-Cup
Das Grüne Band
Internationaler BABOLAT U13 Refrath Cup
Länderspiele gegen Dänemark
HINTERGRUND
Badminton in anderen Ländern: Mauritius
Hinter den Kulissen der Deutschen Hochschulmeisterschaften
BUCHTIPP
Vereinssatzungen
Jahrbuch des Sports 2014 | 2015
AUS DEN LANDESVERBÄNDEN
VORSCHAU
Länderspiele gegen Japan
Top-Veranstaltungen im 1. Quartal 2015
Bitburger Badminton Open
AMTLICHE NACHRICHTEN
SHUTTLEBOX
IMPRESSUM
Badminton Sport 9/2014: Der Inhalt
BADMINTON NATIONAL
50. Ordentlicher DBV-Verbandstag
1. Bundesliga – Spielplan 2014/2015
2. Bundesliga – Spielpläne 2014/2015
1. Bundesliga – Kaderlisten 2014/2015
BADMINTON INTERNATIONAL
Das Turniergeschehen weltweit
(HOCH-)SCHULBADMINTON
Hochschul-Weltmeisterschaften
European Universities Games
GEHÖRLOSEN-BADMINTON / PARABADMINTON
Deutsche Meisterschaften der Gehörlosen
Deutsche Meisterschaften im Parabadminton
CLUB DER DEUTSCHEN MEISTER
PORTRÄT
Lukas Schmidt
AUS DEN LANDESVERBÄNDEN
BUCHTIPP
Badminton – Satzung, Ordnungen, Spielregeln 2014/2015
VORSCHAU
Badminton German U11 Masters
Badminton-Aktionsmonat
Bitburger Badminton Open
Länderspiele gegen Japan
AMTLICHE NACHRICHTEN
SHUTTLEBOX
IMPRESSUM
Badminton Sport 7-8/2014: Der Inhalt
BADMINTON NATIONAL
1. Bundesliga – Statistik
BADMINTON INTERNATIONAL
Thomas & Uber Cup-Finals
Länderspiele gegen Belgien
AUS DEN LANDESVERBÄNDEN
(HOCH-)SCHULBADMINTON
Deutsche Hochschulmeisterschaften
Bundesfinale „JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA“
BUCHTIPP
Sport-Didaktik
Fitness, Motorik und soziale Kompetenz für alle
BADMINTONJUGEND
Deutsche Meisterschaften U13
Deutsche Mannschaftsmeisterschaften U19 und U15
ALTERSKLASSEN
Deutsche Meisterschaften O35-O75
HINTERGRUND
Modifikation der Zählweise angedacht
TRAINING
Gute Beweglichkeit als Grundlage für eine optimale Schlagtechnik
VORSCHAU
Individual-Weltmeisterschaften
AMTLICHE NACHRICHTEN
SHUTTLEBOX
IMPRESSUM
Badminton Sport 6/2014: Der Inhalt
BADMINTON NATIONAL
1. Bundesliga – Play-off-Finale
1. Bundesliga – Play-off-Halbfinale
1. Bundesliga – Zusammensetzung in der Saison 2014/2015
Deutsche Meisterschaften U22
BADMINTON INTERNATIONAL
Individual-Europameisterschaften
Das Turniergeschehen weltweit
INTERVIEW
mit Dr. Dirk Nötzel
BADMINTONJUGEND
U19-Weltmeisterschaften
AUS DEN LANDESVERBÄNDEN
HINTERGRUND
DBV-Talentstützpunkte
PORTRÄT
Dr. Wolfgang Bochow
AMTLICHE NACHRICHTEN
SHUTTLEBOX
IMPRESSUM
Badminton Sport 5/2014: Der Inhalt
BADMINTON NATIONAL
1. Bundesliga – Spieltage 15 bis 18
1. und 2. Bundesliga – Bundesligavollversammlung / Statements
2. Bundesliga – Spieltage 13 und 14
2. Bundesliga – Die Aufsteiger
2. Bundesliga – Statistik
AMTLICHE NACHRICHTEN
BADMINTON INTERNATIONAL
Badminton Swiss Open
YONEX All England Open
Meldungen zum internationalen Badmintongeschehen
BADMINTONJUGEND
U17-Europameisterschaften
YONEX German Junior
YONEX Dutch Junior
HINTERGRUND
Förderung durch die Stiftung Deutsche Sporthilfe
INTERVIEW
mit Lukas Resch
AUS DEN LANDESVERBÄNDEN
VORSCHAU
Thomas & Uber Cup-Finals
SHUTTLEBOX
IMPRESSUM
Badminton Sport 4/2014: Der Inhalt
BADMINTON NATIONAL
1. Bundesliga – Spieltage 13 und 14
2. Bundesliga – Spieltage 11 und 12
SHUTTLEBOX
BADMINTONJUGEND
U15-Europameisterschaften
Deutsche Meisterschaften U19, U17 und U15
BADMINTON INTERNATIONAL
EM für Herren- und für Damennationalmannschaften
YONEX German Open
INTERVIEW
mit Annika Schreiber
mit Xu Yan Wang
mit Marc Zwiebler
HINTERGRUND
Die Geschichte der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft – Abschluss der Serie
DOSB-Präsident Alfons Hörmann zu Besuch
VORSCHAU
Individual-Europameisterschaften
AMTLICHE NACHRICHTEN
IMPRESSUM
Badminton Sport 3/2014: Der Inhalt
BADMINTON NATIONAL
1. Bundesliga – Spieltage 9 bis 12
2. Bundesliga – Spieltage 9 und 10
Deutsche Einzelmeisterschaften
BADMINTON INTERNATIONAL
Internationale Turniere im Dezember und Januar
TRAINING
Wichtige Ausbildungsinhalte im Nachwuchstraining – Teil 2
HINTERGRUND
Die Geschichte der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft – Teil 4
PORTRÄT
Karl-Heinz Kerst
AUS DEN LANDESVERBÄNDEN
INTERVIEW
mit Luise Heim
VORSCHAU
U17-EM
U19-WM
YONEX German Junior
Länderspiele gegen Belgien
VBD
AMTLICHE NACHRICHTEN
SHUTTLEBOX
IMPRESSUM
Marc Zwiebler und Birgit Michels bei Spieler-Wahl siegreich
(06.01.2014, CP) Marc Zwiebler und Birgit Michels (beide 1. BC Beuel) sind Deutschlands „Spieler des Jahres 2013“ bzw. „Spielerin des Jahres 2013“. Der amtierende Europameister im Herreneinzel und die Olympiafünfte im Mixed von 2012 setzten sich bei der vom Fachmagazin Badminton Sport in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Badminton-Verband (DBV) zum nunmehr siebten Mal durchgeführten Wahl jeweils deutlich gegen die Konkurrenz durch. Lesen Sie mehr ...
Badminton Sport 1-2/2014: Fachmagazin in neuem Design
Zum Jahreswechsel 2013/2014 wurde die „Badminton Sport“ hinsichtlich des Designs umgestaltet. Dies kommt insbesondere beim Cover zum Tragen. Auf der U1 ist diesmal Marc Zwiebler abgebildet, der bei den Deutschen Meisterschaften Ende Januar/Anfang Februar seinen insgesamt achten Titelgewinn im Herreneinzel verzeichnen möchte. Eine Vorschau auf das Turnier in Bielefeld ist in der aktuellen Ausgabe (Erscheinungsdatum: 03.01.2014) ebenso zu finden wie z. B. ein Rückblick auf die Weltmeisterschaften im Para-Badminton, die im November in Dortmund ausgetragen wurden.
Weitere Themen in der Badminton Sport 1-2/2014:
BADMINTON INTERNATIONAL: Länderspiele gegen Bulgarien
PORTRÄT: Yvonne Li
WAHL: Spieler/in des Jahres 2013 – Das Ergebnis
INTERVIEW: mit Jacob Øhlenschlæger
… und Einiges mehr
Badminton Sport 12/2013: Michael Fuchs und Birgit Michels zieren das Cover
Die Olympiafünften von 2012 im Mixed fielen sich nach ihrem Sieg bei den Bitburger Badminton Open in Saarbrücken glücklich in die Arme. Ein Nachbericht zu dem Turnier der Kategorie Grand Prix Gold, verfasst von Pascal Blum und illustriert mit Fotos von Sven Heise, bildet einen der Schwerpunkte in der letzten Ausgabe des Fachmagazins im Jahr 2013. Außerdem blickt Tobias Grosse auf die U19-Weltmeisterschaften zurück, bei denen Fabian Roth deutsche Badmintongeschichte schrieb.
Weitere Themen in der Badminton Sport 12/2013:
BADMINTON INTERNATIONAL: Internationale Turniere im Oktober
TRAINING: Wichtige Ausbildungsinhalte im Nachwuchstraining - Teil 1
HINTERGRUND: Hans Riegel Halle
VORSCHAU: EM für Herren- und für Damennationalmannschaften
… und Einiges mehr
Badminton Sport 11/2013: Linda Efler auf der U1
Die Jugend-Nationalspielerin bestritt Ende Oktober/Anfang November 2013 ihre ersten Weltmeisterschaften: Bei den internationalen Titelkämpfen in der Altersklasse U19 (über die in der BS 12/2013 ausführlich berichtet wird) ging die 18-Jährige im Damendoppel und im Mixed an den Start.
Traditionell schreiben das Fachmagazin Badminton Sport und der Deutsche Badminton-Verband (DBV) in der November-Ausgabe die Wahl zum „Spieler des Jahres“ bzw. zur „Spielerin des Jahres“ aus. Indem Sie Ihre Stimme abgeben, können auch Sie gewinnen: Unter all jenen Badmintonfans, die für einen Kandidaten bzw. eine Kandidatin votieren, werden attraktive Preise verlost (vgl. BS 11/2013, S. 22/23). Wer für die diesjährige Wahl nominiert ist, erfahren Sie hier …
Weitere Themen in der Badminton Sport 11/2013:
BADMINTON INTERNATIONAL: London Grand Prix Gold
ALTERSKLASSEN: Weltmeisterschaften
INTERVIEW: mit Marc Zwiebler
HINTERGRUND: Jahresrückblick – Teil 1
… und Einiges mehr
Badminton Sport 10/2013: Johannes Pistorius ziert das Cover

Der Jugend-Nationalspieler vertrat Deutschland Ende August in den U19-Länderspielen gegen Dänemark und zählt bei der U19-WM, die Ende Oktober/Anfang November ausgetragen wird, zum deutschen Team. Ereignisse aus dem Bereich BADMINTONJUGEND werden in der Oktober-Ausgabe der Badminton Sport umfangreich thematisiert. Ferner startet in der BS 10/2013 eine Serie zur Geschichte der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Badminton.
Weitere Themen in der Badminton Sport 10/2013:
BADMINTON NATIONAL: 1. Bundesliga – Spieltage 1 und 2
ALTERSKLASSEN: World Masters Games
INTERVIEW: mit Danny Schwarz
HINTERGRUND: Badminton-Camps in Indonesien
… und Einiges mehr
Badminton Sport 9/2013: Chinas Superstar Lin Dan auf der U1

Der Ausnahmespieler sicherte sich bei den Individual-Weltmeisterschaften im August seinen insgesamt fünften WM-Titel im Herreneinzel. Die Berichterstattung über die Titelkämpfe bildet einen der Schwerpunkte in der September-Ausgabe. Traditionell nimmt auch die Badminton-Bundesliga im ersten Heft nach der Sommerpause breiten Raum ein: Zu finden sind in der BS 9/2013 die Spielpläne der Erst- und Zweitligisten für die Saison 2013/2014 sowie die Kaderlisten der Erstligisten.
Weitere Themen in der Badminton Sport 9/2013:
HOCHSCHULBADMINTON: Universiade
PORTRÄT: Marcel Reuter
INTERVIEW: mit Anja Weber
VORSCHAU: Bitburger Badminton Open
… und Einiges mehr
Badminton Sport 7-8/2013: Titelbild zeigt Theresa Wurm

Die deutsche Jugend-Nationalspielerin siegte beim Internationalen Bodensee-Jugendturnier in beiden Disziplinen, die im Rahmen des U19-Turniers ausgetragen wurden. Im Fokus stehen in der aktuellen Ausgabe unter anderem auch die ALTERSKLASSEN-Spieler, die im Mai in Berlin die nationalen Titelträger ermittelten. Erfolgreichste Akteurin wurde Renate Gabriel: Sie sicherte sich dreimal Gold.
Weitere Themen in der Badminton Sport 7-8/2013:
BADMINTON INTERNATIONAL: Mixed-Team-WM
HOCHSCHULBADMINTON: Europäische Hochschulmeisterschaften
TRAINING: Das NEUE funktionelle Aufwärmen im Badminton – Teil 2
INTERVIEW: mit Stephan Kuhl
… und Einiges mehr
Badminton Sport 6/2013: Ein Talent aus Thüringen ziert das Cover

Benjamin Witte von der SG Feinmess Suhl gewann beim DBV-Gruppenpokal U13 und U12 gemeinsam mit Lukas Resch (BSC Güls) den Wettbewerb im Jungendoppel. Dr. Dirk Nötzel, Bundestrainer Talententwicklung im DBV, erläutert in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins die Bedeutung dieses Turniers. Generell nimmt der Bereich BADMINTONJUGEND in Heft 6/2013 großen Raum ein.
Weitere Themen in der Badminton Sport 6/2013:
BADMINTON NATIONAL: 1. Bundesliga – Play-off-Finale
BADMINTON INTERNATIONAL: Europameisterschaften 2014
BADMINTONJUGEND: Sechs-Nationen-Turnier U17
WISSENSCHAFT: Choking under pressure
… und Einiges mehr
Badminton Sport 5/2013: Zweifacher EM-Medaillengewinner Marvin Seidel auf der Titelseite

Die U19-Europameisterschaften, bei denen sich Fabian Roth zum Titelträger im Herreneinzel kürte, bilden den thematischen Schwerpunkt in der Mai-Ausgabe. Nicht zuletzt anlässlich des Erfolgs im türkischen Ankara wird Fabian Roth in der BS 5/2013 auch separat porträtiert.
Weitere Themen in der Badminton Sport 5/2013:
BADMINTON NATIONAL: 2. Bundesliga – Saisonabschluss
PORTRÄT: Tine Baun
HINTERGRUND: Club der Deutschen Meister und der Freunde des Badminton-Sports
… und Einiges mehr
Badminton Sport 4/2013: Deutschlands Goldmedaillengewinner bejubeln den Coup von Ramenskoe

In der April-Ausgabe des Fachmagazins richtet die Redaktion den Fokus auf den historischen Turniersieg bei der Mixed-Team-EM. Breiten Raum nimmt auch die Rubrik BADMINTONJUGEND ein, in deren Rahmen die Deutschen Nachwuchsmeisterschaften U19/U17/U15 und das Acht-Nationen-Turnier U15 nachbetrachtet werden.
Weitere Themen in der Badminton Sport 4/2013:
BADMINTON INTERNATIONAL: YONEX German Open
PORTRÄT: Dr. Hans Riegel
INTERVIEW: mit Matthias Hütten
… und Einiges mehr
Peter Käsbauer und Isabel Herttrich auf der U1 der BS 3/2013

Die 61. Deutschen Einzelmeisterschaften, die Ende Januar/Anfang Februar in Bielefeld ausgetragen wurden und bei denen die für den PTSV Rosenheim in der 1. Badminton-Bundesliga aufschlagenden DBV-Asse Platz zwei im Mixedwettbewerb belegten, bilden den thematischen Schwerpunkt der März-Ausgabe. Zudem berichtet Johanna Goliszewski, Deutsche Meisterin im Damendoppel, über ihre Grundausbildung bei der Bundeswehr und Manuel Rösler blickt mittels eines Porträts auf den Abschied von Peter Gase vom Leistungssport zurück.
Weitere Themen in der Badminton Sport 3/2013:
BADMINTON NATIONAL: 1. Bundesliga – Spieltage 12 bis 15
INTERVIEW: mit Uwe Ossenbrink
TRAINING: Laufrhythmus im Badminton – Teil 3
… und Einiges mehr
Hannah Brahms ziert das Cover des ersten Heftes im Jahr 2013

Vor 60 Jahren erschien die erste Ausgabe der Badminton Sport – interessanterweise geschah dies noch vor der Gründung des DBV. Seitdem hat sich das Verbandsmagazin – genauso wie der Spitzenverband – stetig weiterentwickelt und wurde zunehmend professionalisiert. Bernd-Volker Brahms beleuchtet im aktuellen Heft ausführlich die Geschichte des Fachmagazins.
Weitere Themen in der Badminton Sport 1-2/2013:
WAHL: Die Gewinner der Wahl zum „Spieler des Jahres 2012“ und zur „Spielerin des Jahres 2012“ stehen fest
HOCHSCHULBADMINTON: WM in Korea
PORTRÄT: Lara Käpplein
… und Einiges mehr
Titelseite zeigt Nachwuchsspielerin Franziska Volkmann

Einen Schwerpunkt in der Dezember-Ausgabe des DBV-Verbandsmagazins stellt die Nachberichterstattung zur Jugend-WM in Japan dar, bei der sich die deutschen Badmintonasse zum besten Team Europas kürten. Nach einer längeren Pause erhalten Sie im aktuellen Heft außerdem wieder Trainingstipps. Ferner gibt Jakob Høi, der die deutschen Spielerinnen und Spieler über mehrere Jahre erfolgreich als Chef-Bundestrainer betreute, sein „Abschiedsinterview“.
Weitere Themen in der Badminton Sport 12/2012:
BADMINTON INTERNATIONAL: Bitburger Badminton Open
GESCHENKTIPPS: Präsente für Sportfans
HINTERGRUND: Jahresrückblick – Teil 2
… und Einiges mehr
Rekord-Nationalspieler Ingo Kindervater auf der U1

„Herzstück“ der November-Ausgabe des DBV-Verbandsmagazins ist – inzwischen schon traditionell – die Ausschreibung zur WAHL zum „Spieler des Jahres“ und zur „Spielerin des Jahres“. Welche Athleten und Athletinnen für 2012 nominiert sind und wie Sie sich an der Abstimmung beteiligen können, erfahren Sie hier …
Weitere Themen in der Badminton Sport 11/2012:
BADMINTON INTERNATIONAL: Länderspiele gegen China
ALTERSKLASSEN: EM der Altersklassen
HINTERGRUND: Jahresrückblick – Teil 1
… und Einiges mehr
Jugend-Nationalspieler Fabian Roth auf dem Titel

Unter anderem Beiträge zum Thema BADMINTONJUGEND nehmen in der Oktober-Ausgabe der Badminton Sport großen Raum ein. So finden Sie in der BS 10/2012 beispielsweise Nachberichte zu den Länderspielen in den Altersklassen U19, U17 und U15 gegen Dänemark sowie eine Vorschau auf die Jugend-WM, die Ende Oktober in Japan ausgetragen wird. Gleich vier PORTRÄTS – darunter eines des fünfmaligen Europameisters im Herreneinzel, Peter Gade (Dänemark) – sind im Oktober-Heft enthalten, auch der Bereich VORSCHAUEN gestaltet sich sehr umfangreich.
Weitere Themen in der Badminton Sport 10/2012:
BADMINTON NATIONAL: Die Kader der Zweitligisten 2012/2013
HINTERGRUND: Spitzensportförderung durch die Bundeswehr
VORSCHAU: Bitburger Badminton Open
… und Einiges mehr
Titelbild mit drei der sechs Olympioniken des DBV

Der Nachbericht zu dem Großereignis in London, bei dem neben den auf dem Cover der BS 9/2012 abgebildeten DBV-Assen (v.l.) Birgit Michels, Michael Fuchs und Juliane Schenk zudem Marc Zwiebler, Ingo Kindervater und Johannes Schöttler an den Start gingen, nimmt im aktuellen Heft den vergleichsweise größten Raum ein. Wie üblich blickt die Redaktion des DBV-Verbandsmagazins aber auch auf besondere Veranstaltungen voraus. Diesmal stehen unter anderem die Bitburger Badminton Open und die Länderspiele gegen China im Mittelpunkt.
Weitere Themen in der Badminton Sport 9/2012:
BADMINTON NATIONAL: Die Kader der Erstligisten 2012/2013
HOCHSCHULBADMINTON: 1. European Universities Games
HINTERGRUND: Trainingscenter in Milton Keynes
… und Einiges mehr
Olympia-Teilnehmer Johannes Schöttler ziert das Cover der Sommer-Doppel-Ausgabe

Eine Vorschau auf das Großereignis in London, bei dem neben dem gebürtigen Hamburger (im Bild im Play-off-Finale um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft) noch fünf weitere Asse des DBV aufschlagen werden, bildet einen der inhaltlichen Schwerpunkte des aktuellen Heftes. Wie in den vergangenen Jahren, so wird zudem unter anderem über die Deutschen Senioren-Meisterschaften umfangreich berichtet.
Weitere Themen in der Badminton Sport 7-8/2012:
BADMINTON NATIONAL: Eine Entscheidung zum Wohl der Familie
BADMINTON INTERNATIONAL: Thomas & Uber Cup-Finals
BADMINTONJUGEND: Deutsche Mannschaftsmeisterschaft U19 und U15
HINTERGRUND: Badmintonspezifischer Ausdauertest in der Entwicklung
… und Einiges mehr
Durch den Titelgewinn auf dem Titel: Marc Zwiebler ist nach seinem Finalerfolg bei der EM fassungslos

Herausragende Leistungen boten die deutschen Badmintonasse bei den Individual-Europameisterschaften in Schweden – allen voran Marc Zwiebler, der sich zum Titelträger im Herreneinzel krönte. Die kontinentalen Meisterschaften bilden in der Ausgabe 6/2012 den thematischen Schwerpunkt. Selbstverständlich widmete sich die Redaktion zudem dem Play-off-Halbfinale und –Finale in der 1. Bundesliga ausführlich.
Weitere Themen in der Badminton Sport 6/2012:
BADMINTON NATIONAL: Deutsche Meisterschaften U22
BADMINTONJUGEND: Sechs-Nationen-Turnier U19 bzw. U17
BADMINTONJUGEND: DBV-Gruppenpokal U13 und U12
… und Einiges mehr
Das Cover der Mai-Ausgabe zeigt den Nachwuchsspieler Mark Byerly

Die Achtungserfolge, welche die Jugendlichen Badmintonasse aus Deutschland bei den Dutch Junior und bei den German Junior erzielten, stehen in Heft 5/2012 im Fokus. Ausführlich berichtet die Redaktion der BS zudem unter anderem über den Empfang des „Club“ anlässlich seines zehnjährigen Bestehens.
Weitere Themen in der Badminton Sport 5/2012:
BADMINTON INTERNATIONAL: All England Open und Swiss Open
HINTERGRUND: Development- und Administration-Seminar der BEC
PORTRÄT: Zhang Ning
… und Einiges mehr
Karin Schnaase und der Pokal für die Europameisterinnen – Das Titelbild der BS 4/2012

Der Titelgewinn der deutschen Spielerinnen bei der EM für Herren- und für Damennationalmannschaft und die Finalteilnahme der Herren des DBV bei derselben Veranstaltung ist DAS Thema im April-Heft. Darüber hinaus stellt die Redaktion der BS unter anderem das BWF-Projekt „Shuttle Time“ – mitsamt seiner Entstehungsgeschichte - vor.
Weitere Themen in der Badminton Sport 4/2012:
BADMINTON NATIONAL: 1. und 2. Bundesliga
BADMINTON INTERNATIONAL: German Open
BADMINTONJUGEND: Deutsche Meisterschaften U19, U17 und U15
… und Einiges mehr
Das Cover der BS 3/2012 zeigt die neue Deutsche Meisterin Olga Konon

Das Schwerpunktthema in der März-Ausgabe stellen die 60. Deutschen Einzelmeisterschaften in Bielefeld dar, bei denen Birgit Michels nicht zur erfolgreichsten Teilnehmerin avancierte, sondern auch als „Spielerin des Jahres 2011“ geehrt wurde. Interessante Hintergrundinformationen halten der Artikel über die A-Trainer-Fortbildung des DBV und der Bericht über den DBV-Leistungssport-Workshop 2011 bereit.
Weitere Themen in der Badminton Sport 3/2012:
BADMINTON NATIONAL: 1. und 2. Bundesliga
BADMINTONJUGEND: U17-EM
BEHINDERTENSPORT: 9. WM im Parabadminton
… und Einiges mehr
Laura Wich - Teilnehmerin an der U19-WM 2011 - ziert das Titelbild der BS 1-2/2012
Auch die erste Ausgabe des DBV-Verbandsmagazins im Olympia-Jahr 2012 – eine Doppelausgabe für die Monate Januar und Februar – zeichnet sich durch eine enorme Themenvielfalt aus. So blickt die Redaktion in der BS 1-2/2012 beispielsweise ebenso auf die U19-WM in Taiwan zurück wie auf die Freundschafts-Länderspiele der deutschen O19-Nationalmannschaft gegen Finnland und auf den Auftakt der Rückrunde in der 1. Bundesliga.
Weitere Themen in der Badminton Sport 1-2/2012:
PORTRÄT: Jennifer Karnott
WAHL: Wer wurde „Spieler des Jahres 2011“ bzw. „Spielerin des Jahres 2011“?
VORSCHAU: Team-EM der Damen und der Herren
… und Einiges mehr.
Das Titelbild der BS 12/2011 zeigt Johanna Goliszewski und Peter Käsbauer bei den Dutch Open
Neben ausführlichen Nachbetrachtungen der bedeutendsten internationalen Turniere im Herbst, darunter auch die Bitburger Badminton Open in Saarbrücken, finden Sie in der letzten Ausgabe des DBV-Verbandsmagazins im Jahr 2011 mehrere Hintergrundberichte: Juliane Schenk beim „CHAMPION DES JAHRES“ oder aber eine Nationalspielerin in der Justizvollzugsanstalt – um Beispiele zu nennen. Freuen dürfen Sie sich zudem auf „sportliche Geschenktipps“.
Weitere Themen in der Badminton Sport 12/2011:
WISSENSCHAFT: Studie zum psychologischen Anforderungsprofil verschiedener Rückschlagsportarten
INTERVIEW: mit Dr. Wolfgang Bochow
VORSCHAU: German Open in Mülheim an der Ruhr
… und Einiges mehr.
Auf dem Cover der BS 11/2011 ist Kai Schäfer, Teilnehmer an der U19-WM in Taiwan, zu sehen
„Herzstück“ der November-Ausgabe des DBV-Verbandsmagazins ist die Wahl zum „Spieler des Jahres 2011“ und zur „Spielerin des Jahres 2011“ (zur Ausschreibung und zu Informationen über Teilnahmemöglichkeiten). Nominiert wurden jeweils drei Athletinnen und Athleten. Ausführlich werden im aktuellen Heft unter anderem die Weltmeisterschaften der Altersklassen thematisiert, außerdem blickt die BS-Redaktion auf bedeutsame Veranstaltungen im Jahr 2012 voraus.
Weitere Themen in der Badminton Sport 11/2011:
BADMINTON INTERNATIONAL: Länderspiel zu Ehren der Jugend-Europameister
BADMINTON INTERNATIONAL: Impressionen von der Individual-WM 2011
HINTERGRUND: 6. Frauen-Vollversammlung des DOSB
… und Einiges mehr.
Das Titelbild der BS 10/2011 ziert Malte Laibacher, der bei seinen ersten Länderspieleinsätzen für Deutschland im U19-Bereich überzeugte
In der Oktober-Ausgabe des DBV-Verbandsmagazins lassen wir die Individual-Weltmeisterschaften noch einmal ausführlich Revue passieren, bei denen Juliane Schenk die Bronzemedaille im Dameneinzel gewann. Auch die BADMINTONJUGEND steht in der BS 10/2011 stark im Fokus – unter anderem mit Berichten über Länderspiele zwischen Deutschland und Dänemark, einem Artikel zum „Langenfeld-Cup“ und einem Hintergrundartikel zur Rolle der DBV-Nachwuchsstützpunkte als „Zulieferer“ für die Bundesstützpunkte.
Weitere Themen in der Badminton Sport 10/2011:
BADMINTON NATIONAL: Spieltage 1 bis 4 in der 1. Bundesliga
HOCHSCHULBADMINTON: 26. Sommer-Universiade
VORSCHAU: U19-WM und U17-EM
… und Einiges mehr.
Auf dem Titelbild der BS 9/2011 zeigt Juliane Schenk stolz ihre Bronzemedaille von den Individual-Weltmeisterschaften
Die erste Ausgabe nach der Sommerpause gestaltet sich enorm vielfältig – ebenso wie die Ereignisse im nationalen und internationalen Badmintonsport in der Zeit zwischen dem Redaktionsschluss des vorherigen Heftes und dem des aktuellen Magazins. So wurde im thüringischen Gera der 47. Ordentliche Verbandstag des DBV abgehalten, Deutschlands Studierende glänzten bei den Europäischen Hochschulmeisterschaften und in Friedrichshafen maßen sich rund 400 Nachwuchshoffnungen aus mehreren europäischen Ländern – um nur einige Beispiele für Themen zu nennen, die in der BS 9/2011 behandelt werden.
Weitere Themen in der Badminton Sport 9/2011:
WISSENSCHAFT: Dehnungstraining und Verletzungen im Badmintonsport
TURNIERNOTIZEN: Michael Fuchs berichtet aus Marokko
HINTERGRUND: Club der Deutschen Meister
… und Einiges mehr.
Das Titelbild der BS 7-8/2011 zeigt Isabel Herttrich bei ihrem Länderspiel-Debüt im Erwachsenenbereich
Die Freundschaftsbegegnung der deutschen Nationalmannschaft gegen eine Auswahl der Niederlande, die Ende Mai in Emden ausgetragen wurde, ist innerhalb der Rubrik BADMINTON INTERNATIONAL ebenso Thema wie die Mixed-Team-WM um den Sudirman Cup in China. Freuen dürfen Sie sich zudem auf Rückblicke auf mehrere Titelkämpfe – z.B. auf die Altersklassen-DM oder die Deutschen Hochschul-Meisterschaften. Interessante Informationen verspricht zudem die PRODUKTVORSTELLUNG Schuhe.
Weitere Themen in der Badminton Sport 7-8/2011:
BADMINTON NATIONAL: Spielpläne Bundesliga-Saison 2011/2012
BADMINTONJUGEND: Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“
INTERVIEW: mit Michael Fuchs
…und Einiges mehr.
Fabian Holzer, zweifacher Medaillengewinner bei der Jugend-EM 2011, ziert das Cover der BS 6/2011
Wie in der April-Ausgabe der DBV-Verbandszeitschrift, so dürfen Sie sich auf ein Poster im Innenteil freuen. Abgebildet ist darauf diesmal die deutsche Delegation bei den Jugend-Europameisterschaften im April in Finnland, nachdem das Team des DBV den Titelgewinn im Mannschaftswettbewerb verzeichnet hatte. Begleitet wird das Poster von umfangreicher Berichterstattung über die U19-EM. Ähnlich ausführlich thematisieren wir im aktuellen Heft das Play-off-Finale um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft, das erstmals in der Geschichte die SG EBT Berlin für sich entschied.
Weitere Themen in der Badminton Sport 6/2011:
TRAINING: DBV-Testbatterie – ein Fazit
WISSENSCHAFT: Spieleröffnung im Doppel
BADMINTON NATIONAL: Deutsche Meisterschaften U22
…und Einiges mehr.
Bemerkenswert, was der Körper beim Badminton auf Top-Niveau „mitmacht“ (vgl. Cover)
Auch die Mai-Ausgabe der DBV-Verbandszeitschrift ist thematisch breit gefächert. Neben dem Badmintonsport auf nationaler Ebene (Abschluss der Punkterunde in der Bundesliga, Play-off-Halbfinale etc.) finden Sie darin zahlreiche Berichte über das internationale Geschehen (All England Open, Swiss Open etc.). Dem Badmintonnachwuchs ist ebenfalls viel Raum gewidmet – unter anderem mit einem ausführlichen Rückblick auf die German Junior, von denen das Titelfoto der aktuellen Ausgabe stammt. Freuen dürfen Sie sich zudem auf einen umfangreichen Überblick über die Olympia-Qualifikation, die in diesen Tagen startet, und die olympischen Badmintonwettbewerbe.
Weitere Themen in der Badminton Sport 5/2011:
HINTERGRUND: Eröffnung NSP Nürnberg
PORTRÄT: Karl-Heinz Garbers
BADMINTON INTERNATIONAL: Länderspiele gegen die Niederlande
…und Einiges mehr.
Nationalspieler Oliver Roth ziert das Cover der BS 4/2011
Besonders umfangreich beleuchten wir in der April-Ausgabe des DBV-Verbandsmagazins die Mixed-Team-Europameisterschaft in Amsterdam, bei der die deutsche Nationalmannschaft mit dem gewinn der Silbermedaille einen historischen Erfolg verzeichnete, und die YONEX German Open, die kurze Zeit später in Mülheim an der Ruhr ausgetragen wurden. Aber auch die BADMINTONJUGEND steht stark im Fokus: Die Deutschen Meisterschaften U19-U15 sind ebenso Gegenstand des aktuellen Heftes wie das Acht-Nationen-Turnier U15.
Weitere Themen in der Badminton Sport 4/2011:
HINTERGRUND: Ein neues Ranglistensystem
PORTRÄT: Huaiwen Xu
VORSCHAU: Jugend-EM
…und Einiges mehr.
Shootingstar Lukas Schmidt im Blickpunkt
Titelthema der März-Ausgabe der Badminton Sport sind die 59. Deutschen Einzelmeisterschaften in Bielefeld, bei denen unter anderem der gebürtige Regensburger Lukas Schmidt mit dem Gewinn der Silbermedaille im Herreneinzel für Furore sorgte. Aber auch der Bereich TRAINING nimmt in diesem Heft breiten Raum ein: mit Ausführungen zur DBV-Testbatterie, Fitness-Spielen für Kinder und Jugendliche sowie Informationen zur neuen DBV-Trainerordnung.
Weitere Themen in der Badminton Sport 3/2011:
INTERVIEW: Fortsetzung „20 Jahre Vereinigung des dt. Badmintonsports“
BADMINTON NATIONAL: Bundesliga
VORSCHAU: Termine 2. Quartal 2011
…und Einiges mehr.
Carola Bott ziert das Cover der BS 1-2/2011

Traditionell lüften wir in der Januar-/Februar-Ausgabe das „Geheimnis“, welche Personen zur „Spielerin des Jahres“ und zum „Spieler des Jahres“ gewählt wurden. Auch diesmal finden Sie im ersten Heft des neuen Jahres das Wahl-Ergebnis im Detail, Stimmen der Fans und Fotos der Titelträger. In der Badminton Sport 1-2/2011 halten wir für Sie zudem den ersten Teil eines ausführlichen Interviews mit DBV-Ehrenpräsident Professor Dieter Kespohl und DBV-Vizepräsident Gerd Pigola zum Thema „20 Jahre Wiedervereinigung des deutschen Badmintonsports“ bereit – ein interessanter Rückblick auf die Geschehnisse 1990/1991.
Weitere Themen in der Badminton Sport 1-2/2011:
WISSENSCHAFT: Studie zur zeitlichen Beanspruchung im Badminton
HINTERGRUND: Kuriose Punktevergabe
PORTRÄT: Dominic Becker
VORSCHAU: Mixed-Team-EM
…und Einiges mehr.
Cover der BS 12/2010: Sandra Marinello im Fokus
Die Deutsche Meisterin im Damendoppel ist eine der Leistungsträgerinnen beim 1. BC Düren, dem aktuellen Tabellenzweiten in der 2. Bundesliga Nord. Das Geschehen in den beiden höchsten deutschen Spielklassen ist selbstverständlich auch in der letzten Ausgabe des DBV-Verbandsmagazins im Jahr 2010 Thema. Darüber hinaus hat die Redaktion der Badminton Sport zahlreiche weitere interessante Artikel für Sie zusammengestellt. So finden Sie im Dezember-Heft beispielsweise ein Porträt über den Jugend-Weltmeister im Herreneinzel und erfahren Einzelheiten zur Schiedsrichtertätigkeit auf höchstem Niveau.
Weitere Themen in der Badminton Sport 12/2010:
ALTERSKLASSEN: Europameisterschaften
INTERVIEW: mit Juliane Schenk
TRAINING: Neue DBV-Trainerordnung – Teil 3
VORSCHAU: German Open
…und Einiges mehr.
Titelbild von „Teamplayer“ Marcel Reuter
Der Saarländer präsentierte sich im Rahmen der Länderspielserie der deutschen O19-Nationalmannschaft gegen Europameister Dänemark in hervorragender Verfassung und erwies sich einmal mehr als wertvolle Stütze des deutschen Teams. Die Freundschaftsspiele sind ebenso Gegenstand der Berichterstattung im aktuellen Heft wie die Studierenden-WM und die EM der Gehörlosen. Außerdem schreiben die Badminton Sport und der DBV in diesem Jahr bereits zum vierten Mal die Wahl zum „Spieler des Jahres“ bzw. zur „Spielerin des Jahres“ aus. Sie selbst könnten dabei auch gewinnen.
Weitere Themen in der Badminton Sport 11/2010:
BADMINTON NATIONAL: Erste Spieltage in den beiden höchsten deutschen Spielklassen
HINTERGRUND: Der Club der Deutschen Meister/innen
BADMINTONJUGEND: Länderspiele U19, U17 und U15
VORSCHAU: Deutsche Meisterschaften O19
VORSCHAU: German Open
…und Einiges mehr.
Folgende Athletinnen und Athleten wurden vom DBV auf Grund ihrer herausragenden Erfolge im Jahr 2010 (Auszüge s. u.) für die anstehende Wahl nominiert:
„Spielerin des Jahres“ (in alphabetischer Reihenfolge)
Isabel Herttrich (VfL 93 Hamburg)
· Bronzemedaille Jugend-WM, MX
· Goldmedaille Belgian Juniors, MX
· Goldmedaille Sechs-Nationen-Turnier U19, Team
Birgit Overzier (1. BC Beuel)
· Teilnahme Individual-WM, MX und DD
· Teilnahme Uber-Cup, Team
· Goldmedaille US Open, MX
Juliane Schenk (SG EBT Berlin)
· Achtelfinale Individual-WM, DE
· Teilnahme Uber-Cup, Team
· Deutsche Meisterin, DE
„Spieler des Jahres“ (in alphabetischer Reihenfolge)
Michael Fuchs (1. BC Bischmisheim)
· Teilnahme Individual-WM, HD
· Viertelfinale Thomas-Cup, Team
· Goldmedaille US Open, MX
Max Schwenger (TV Refrath)
· Bronzemedaille Jugend-WM, MX
· Goldmedaille Belgian Juniors, MX
· Goldmedaille Sechs-Nationen-Turnier U19, Team
Marc Zwiebler (1. BC Beuel)
· Achtelfinale Individual-WM, HE
· Viertelfinale Thomas-Cup, Team
· Deutscher Meister, HE
Bitte schicken Sie den Namen Ihres/Ihrer persönlichen Siegers/Siegerin inklusive einer kurzen Begründung Ihrer Wahl und der unten aufgeführten weiteren, Sie persönlich betreffenden, Angaben bis spätestens zum 01.12.2010 (Post-/E-Mail-Eingang) an:
Zeitschrift Badminton Sport, Redaktion
Claudia Pauli, Mergelstr. 69, 45478 Mülheim a. d. Ruhr
oder aber per E-Mail an: claudia.pauli@cp-presse.de
Spieler/in des Jahres 2010
Frauen:
Begründung:
Männer:
Begründung:
Mein Name, Vorname:
Straße:
Postleitzahl/Ort:
Verein:
Telefonnummer:
E-Mail:
Welche Spielerin und welcher Spieler siegreich aus der Wahl hervorgegangen ist, lesen Sie in der Badminton Sport 1-2/2011.
Kristof Hopp beendete seine internationale Karriere
Bei den Individual-Weltmeisterschaften in Paris bestritt der 32 Jahre alte Rekordnationalspieler seine letzten Partien auf internationalem Parkett. Diese Tatsache, und auch die starken Leistungen, die er zum Abschied bot, machten die Entscheidung leicht, welcher Athlet bzw. welche Athletin das Cover der BS 10/2010 zieren soll. Die WM in der „Stadt der Liebe“ stellt auch im Inneren des aktuellen Heftes den Schwerpunkt dar. Darüber hinaus blicken wir auf die 1. Olympischen Jugendspiele in der Geschichte zurück, für die sich die einzige DBV-Teilnehmerin, Fabienne Deprez, viel vorgenommen hatte. Traditionell präsentieren wir Ihnen zudem in der Oktober-Ausgabe die Kader der Erst- und Zweitligisten.
Weitere Themen in der Badminton Sport 10/2010:
BADMINTON INTERNATIONAL: Bitburger Badminton Open
PORTRÄT: Isabel Herttrich und Max Schwenger
BADMINTONJUGEND: Länderspiele U19, U17 und U15
TRAINING: DBV-Testbatterie – Teil 2
…und Einiges mehr.
Titelbild der BS 9/2010 mit Dieter Domke
Der 23-Jährige gewann mit dem 1. BC Bischmisheim den Europapokal der Landesmeister. Dies war aus Deutschland bislang nur dem BC Eintracht Südring Berlin gelungen – elf Jahre zuvor. Einen Sieg „für´s Geschichtsbuch“ erzielten Michael Fuchs und Birgit Overzier mit ihrem Titelgewinn bei den US Open. Auch darüber berichten wir in der September-Ausgabe des DBV-Verbandsmagazins. Im Rahmen der Lehrbeilage wird im aktuellen Heft eine neue Serie gestartet, die sich mit der sogenannten „DBV-Testbatterie“ befasst. Dabei handelt es sich um eine Reihe sportmotorischer Tests, die der DBV bei Lehrgängen und Sichtungen durchführt. Anregungen für eigene Übungsstunden sind damit zweifelsohne gegeben.
Weitere Themen in der Badminton Sport 9/2010:
BADMINTON NATIONAL: DBV-Verbandstag in Frankfurt
PORTRÄT: Gerd und Karin Kucki
PORTRÄT: STC Blau-Weiß Solingen
TRAINING: neue DBV-Trainerordnung
…und Einiges mehr.
Erkannt? Nationalspieler Michael Fuchs ziert im „Deutschland-Outfit“ das Cover
Die Thomas und Uber Cup-Finals, bei denen die Herren des DBV nur ganz knapp ihre erste WM-Medaille in der Geschichte verpassten, stehen im Mittelpunkt der Sommer-Doppelausgabe der „Badminton Sport“. Darüber hinaus findet der Leser im aktuellen Heft unter anderem eine Nachbetrachtung der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften Schüler und Jugend in Gera, einen Rückblick auf das Bundesfinale von JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA sowie einen interessanten Bericht über die Deutschen Hochschulmeisterschaften 2010 – inklusive „Blick hinter die Kulissen“.
Weitere Themen in der Badminton Sport 7-8/2010:
ALTERSKLASSEN: Deutsche Meisterschaften Senioren
BADMINTONJUGEND: Bodensee-Jugendturnier
VORSCHAU: Olympische Jugendspiele
VORSCHAU: Individual-WM
…und Einiges mehr.
Titelbild diesmal mit dem EM-Halbfinalisten Ingo Kindervater
Die Monate April und Mai waren geradezu gespickt mit bedeutsamen Entscheidungen. Zu den Highlights zählten gewiss die Jugend-Weltmeisterschaften in Mexiko, bei denen Deutschlands Nachwuchsasse mit ihren Erfolgen Badmintongeschichte schrieben, das Play-off-Finale um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft, in welchem sich der 1. BC Bischmisheim zum fünften Mal in Folge den Titel sicherte, und die Individual-Europameisterschaften in England, bei denen Juliane Schenk das Finale erreichte und Marc Zwiebler sowie das Herrendoppel Michael Fuchs/Ingo Kindervater jeweils die Bronzemedaille gewann. Entsprechend bilden die Berichte über diese Veranstaltungen in der aktuellen Ausgabe des DBV-Verbandsmagazins den Schwerpunkt.
Weitere Themen in der Badminton Sport 6/2010:
Badminton national: Deutsche Juniorenmeisterschaften
Test: Badminton-Outfits
Vorschau: Bitburger Open aufgestockt
…und Einiges mehr.
Jubel beim PTSV Rosenheim
Welch spannendes Duell lieferten sich Ende März die Bayern als Meister der 2. Bundesliga Süd mit dem 1. BV Mülheim, dem punktbesten Verein des Nordens, um den Aufstieg in die Eliteklasse! Letztlich erwies sich das Team um die Nationalspieler Hannes und Peter Käsbauer und Oliver Roth als eine Spur leistungsstärker als die Mannschaft aus dem Ruhrgebiet. Die Relegation ist eines der Hauptthemen in der aktuellen Ausgabe der Badminton Sport – genauso wie die Playoff-Halbfinals in der 1. Bundesliga. Ratevergnügen und Informationsgewinnung zugleich verspricht die neue Serie zum Thema „Wie würdest Du entscheiden?“. Ab sofort werden in der DBV-Verbandszeitschrift in regelmäßigen Abständen jeweils Situationen aus dem Badmintonspiel geschildert, welche in der Praxis schon häufig zu Diskussionen hinsichtlich der Punktevergabe führten. Die Erläuterung zur korrekten Entscheidung finden Sie an anderer Stelle im gleichen Heft.
Das Titelbild der Mai-Ausgabe ziert ein Foto von Fabienne Deprez. Die 18-Jährige qualifizierte sich souverän für die ersten Olympischen Jugendspiele der Geschichte. Auch darüber berichten wir natürlich im aktuellen Heft.
Weitere Themen in der Badminton Sport 5/2010:
Badminton national: Videoanalyseprogramm
Training: Turniersysteme im Vergleich
Badminton international: Anlass zum Feiern
…und Einiges mehr.
Juliane Schenk im Freudentaumel
Nach ihrer Weltklasse-Leistung im Halbfinale der YONEX German Open 2010 jubelte Deutschlands Top-Spielerin ausgelassen. Das Titelbild der "Badminton Sport" 4/2010 zeigt diesen Moment eindrücklich.
Neben den Internationalen Badminton-Meisterschaften von Deutschland nehmen die Team-Europameisterschaften in Warschau breiten Raum in der April-Ausgabe des DBV-Verbandsmagazins ein, bei denen sich sowohl die deutschen Damen als auch die Herren für die WM-Endrunde im Mai in Malaysia qualifizierten. Genauso bildet das Geschehen in der Bundesliga einen Schwerpunkt.
Weitere Themen in der Badminton Sport 4/2010:
Badmintonjugend: Deutsche Meisterschaften U15-U19
Training: K.o.-System – Teil 2
Hintergrund: Badminton beim „Ball des Sports“
…und Einiges mehr.
Nachwuchstalent Nikolaj Persson ziert das Cover der BS 3/2010
Der 18-Jährige gewann bei den Deutschen Meisterschaften der Aktiven die Bronzemedaille im Herreneinzel. Die Titelkämpfe in Bielefeld bilden das Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe.
Auch das internationale Badmintongeschehen findet in Heft 3/2010 auf zahlreichen Seiten Berücksichtigung. So präsentierte sich z. B. die deutsche Nationalmannschaft im Dezember und im Januar insgesamt drei Mal ihren Fans: Über das Länderspiel gegen Frankreich in Nürtingen berichtet Sven Heise, die Nationenvergleiche gegen Spanien haben Frank Kossiski und Johann Knoll für Sie aufbereitet. Bernd-Volker Brahms befasst sich in seinem „internationalen Beitrag“ mit dem Jahresabschlussturnier des Badminton-Weltverbandes BWF, für das sich zwei deutsche Spielerinnen qualifizieren konnten. Dazu passen die Turniernotizen der deutschen Rekordnationalspielerin Nicole Grether.
Weitere Themen in der Badminton Sport 3/2010:
Interview: … mit einem Olympiasieger von 1996
Training: K.o.-System und Abwandlungen
Badminton national: Endspurt in den Bundesligen
…und Einiges mehr.
Wer wurde „Spieler/in des Jahres 2009“?

In der Badminton Sport 1-2/2010 erfahren Sie, welcher Athlet und welche Athletin diesmal in Bielefeld die Wanderpokale überreicht bekommen.
Breiten Raum nehmen im neuen Heft die U17-Europameisterschaften ein, an denen im Jahr 2009 erstmals deutsche Athleten teilnahmen. Bundeshonorartrainer Bernd Brückmann zieht ein Fazit der Titelkämpfe.
Die WM-Viertelfinalistin Juliane Schenk zählt seit November vergangenen Jahres erstmals in ihrer Karriere zu den zehn besten Damen der Welt im Einzel. In der aktuellen Ausgabe des DBV-Verbandsmagazins finden Sie ein großes Interview mit der 27-Jährigen über das abgelaufene Badmintonjahr, ihre Zukunftspläne und ihre Herangehensweise an wichtige Matches.
Weitere Themen in der ersten Ausgabe des Jahres 2010, die wie üblich eine Doppelausgabe darstellt:
Altersklassen: World Masters Games in Sydney
Porträt: Sportplakette des Landes NRW an Klaus Walter
Badminton national: 5. Badminton-Aktionstag
Badminton international: Super Series-Turniere
Training: Ausdauertraining - Teil 4
…und vieles mehr.
Geschenketipps im Dezember-Heft
Wer noch Ideen für Weihnachtspräsente benötigt: In der Badminton Sport 12/2009 finden Sie zahlreiche Vorschläge!
Deutschlands Jugendliche nahmen Ende Oktober an der U19-WM in Malaysia teil. Carina Mette und Mark Speight berichten in Worten und Bildern über die Veranstaltung, die mit viel Aufregung für das DBV-Team begann.
Klaus-Michael Becker erläutert Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ein Turnier nach dem Schweizer System durchführen. Wer sich bislang vielleicht nicht an diesen Austragungsmodus herangetraut hat, der erfährt in der BS 12/2009 systematisch, wie er vorgehen muss.
Weitere Themen in der letzten Ausgabe des Jahres 2009:
- Tolle Erfolge der DBV-Asse auf internationaler Bühne
- Deutschlands „Oldies“ in Spanien erfolgreich
- Porträt 1. BC Viernheim
- Vorschau Deutsche Meisterschaften
- Vorschau German Open
- Training: Ausdauertraining - Teil 3
- …und vieles mehr.
In der November-Ausgabe der Badminton Sport darf wieder abgestimmt werden:
Wer werden die Spielerin und der Spieler des Jahres 2009?
Die November-Ausgabe der Badminton Sport steht traditionell im Zeichen der Wahl zum „Spieler des Jahres“ bzw. zur „Spielerin des Jahres“. In diesem Jahr führen die Redaktion und der DBV die Abstimmung bereits zum dritten Mal durch. Von Seiten des DBV wurden folgende Athletinnen und Athleten nominiert (in alphabetischer Reihenfolge):
Spielerin des Jahres
Fabienne Deprez (FC Langenfeld)
· Silbermedaille Jugend-EM, MX
· Bronzemedaille Jugend-EM, Team
· Finale Langenfeld-Cup, DE
· Teilnahme Jugend-WM
Birgit Overzier (1. BC Beuel)
· Teilnahme Individual-WM, MX
· Teilnahme Mixed-Team-WM
· Deutsche Meisterin, DD
· Deutsche Vizemeisterin MX
Juliane Schenk (SG EBT Berlin)
· Viertelfinale Individual-WM, DE
· Teilnahme Mixed-Team-WM
· Gewinnerin bei Turnieren auf dem BE-Circuit, DE
· Deutsche Meisterin, DE
Huaiwen Xu (1. BC Bischmisheim)
· Achtelfinale Super Series-Turniere, DE
· Halbfinale German Open, DE
· Teilnahme Mixed-Team-WM
· Deutscher Mannschaftsmeister
Spieler des Jahres
Jonas Geigenberger (SV Fischbach)
· Silbermedaille Jugend-EM, MX
· Bronzemedaille Jugend-EM, HD
· Bronzemedaille Jugend-EM, Team
· als Aufsteiger Platz vier mit dem SV Fischbach in der Saison 2008/2009 in der 2. Bundesliga Süd
Kristof Hopp (1. BC Bischmisheim)
· Teilnahme Individual-WM, HD
· Achtelfinale Super-Series-/Grand Prix-Turniere, HD
· Deutscher Meister, HD
· Deutscher Mannschaftsmeister
Johannes Schöttler (1. BC Bischmisheim)
· Teilnahme Individual-WM, HD/MX
· Teilnahme Mixed-Team-WM
· Deutscher Meister, HD
· Deutscher Vizemeister, MX
Marc Zwiebler (1. BC Beuel)
· Teilnahme Individual-WM, HE
· Teilnahme Mixed-Team-WM
· Gewinner Belgian International, HE
· Deutscher Meister, HE
Achtung Fehlerteufel: In der BS wurde Jonas Geigenberger versehentlich der TG Hanau zugeordnet. Er spielt jedoch für den SV Fischbach. Die Redaktion bittet diesen Fehler zu entschuldigen.
Mein/e Spieler/in des Jahres Frauen: _________________ Männer: _________________ Gewählt von Bekleidungs- und Schuhgröße: _____________________. |
Alle Leser/innen, die sich an der Abstimmung beteiligen, haben die Chance, attraktive und hochwertige Preise zu gewinnen.
Wer von den Aktiven gewonnen hat, ist in der Badminton Sport 1-2/2010 zu lesen. Die Ehrung der gewählten Spieler durch den DBV und die Redaktion der Badminton Sport erfolgt im Rahmen der 58. Deutschen Meisterschaften O19 in Bielefeld (04.-07.02.2010).
Weitere Themen in der November-Ausgabe:
• Training: Ausdauertraining - Teil 2
• Internationales: Bitburger SaarLorLux Badminton Open
• Porträt: Jakob Hoi
• Porträt: Thomas Lohwieser
• Bundesliga
• …und vieles mehr.
Die Teilnahmemöglichkeit ist nicht auf die AbonnentInnen der BS beschränkt. Wer mit abstimmen möchte, schickt den Namen des gewählten Spielers bzw. der gewählten Spielerin – inklusive einer kurzen Begründung für die Wahl - mit den im Kasten aufgeführten Angaben bis spätestens zum 1. Dezember 2009 per Post oder E-Mail an: Zeitschrift Badminton Sport, Redaktion Claudia Pauli, Mergelstr. 69, 45478 Mülheim an der Ruhr, E-Mail: claudia.pauli @ cp-presse.de.

Oktober-Ausgabe der Badminton Sport: WM als Schwerpunktthema
Mit den Kaderlisten aller Vereine der 1. und 2. Bundesliga
Die Individual-Weltmeisterschaften, die Mitte August in Indien ausgetragen wurden, nehmen im aktuellen DBV-Verbandsmagazin den größten Raum ein. Auf neun Seiten berichtet Bernd-Volker Brahms in Texten und Bildern von dem Großereignis, bei dem der Chinese Lin Dan Sportgeschichte schrieb. Entsprechend entschied sich die Redaktion der Badminton Sport, ein Foto des Olympiasiegers von 2008 als Titelbild zu nutzen.
Auch die Badmintonjugend findet in der Ausgabe 10/2009 umfangreiche Berücksichtigung: Sowohl die Länderspiele gegen Dänemarks Nachwuchsasse als auch der Langenfeld-Cup werden nachbetrachtet.
Darüber hinaus dürfen Sie sich wie üblich auf zahlreiche weitere Beiträge freuen, die thematisch breit gefächert sind. Unter anderem finden Sie Artikel zu folgenden Themen in der BS 10/2009:
- Badminton national: Die Kader der Bundesligasaison 2009/2010
- Training: Methodisches Training im Badminton
- Porträt: Roman Spitko hört auf
- Vorschau: Jugend-WM in Malaysia
- … und Vieles mehr!

September-Ausgabe: Zwei Europameister und Vieles mehr
Integriert sind die Spielpläne der Erst- und Zweitligisten für die Saison 2009/2010
Was für eine Premiere!? Gleich bei ihrer ersten Teilnahme an Europäischen Hochschulmeisterschaften der Studierenden gelang es den Nationalspielern Peter Käsbauer und Oliver Roth, eine Goldmedaille zu gewinnen – nämlich im Herrendoppel. In der ersten Ausgabe des DBV-Verbandsmagazins nach der Sommerpause berichtet Bastian Kruse für Sie von den Titelkämpfen in Genf.
Ende Juni verabschiedete sich eine nicht nur überaus erfolgreiche, sondern auch sehr sympathische Sportlerin von ihren langjährigen Weggefährten: Huaiwen Xu hat ihre Karriere beendet und zog Anfang Juli mit ihrem Ehemann in die USA. Lesen Sie, welche Pläne die heute 34-Jährige nun hat, und in welchem Rahmen die fünfmalige Deutsche Meisterin ihren Abschied feierte.
Mitte Juni richtete der Baden-Württembergische Badminton-Landesverband den 45. Ordentlichen Verbandstag des DBV aus. Welche Beschlüsse im Tagungshotel in Nürtingen gefasst wurden, welche Verbandsangehörige sich über eine Auszeichnung freuen durften, und über welche Themen besonders ausführlich diskutiert wurde, erfahren Sie in diesem Heft.
Darüber hinaus dürfen Sie sich auch in der September-Ausgabe der Badminton Sport natürlich auf Beiträge zu vielen weiteren Themenbereichen freuen. Ein kleiner Auszug:
- Badminton national: Die Spielpläne der Bundesligasaison 2009/2010
- Badminton international: Finale des Badminton Europe-Circuit mit Juliane Schenk
- Turniernotizen: Michael Fuchs berichtet aus China
- Porträt: Lisa Heidenreich
- Training: Das Schweizer System
- Vorschau: Bitburger SaarLorLux Badminton Open
BS-Ausgabe Juli/August - 42 Seiten von Guangzhou über Berlin bis nach Heiligenstadt
Im Blickpunkt stehen Deutschlands Nachwuchsasse
(30.6.09) In der Doppelausgabe des DBV-Verbandsmagazins vor der Sommerpause findet die Badmintonjugend umfangreiche Berücksichtigung.
So stellt Carina Mette den Jugend-Nationalspieler Jonas Geigenberger näher vor, der bei der U19-EM im April mit dem Gewinn von drei Medaillen für Furore sorgte.
In Berlin ermittelten Anfang Mai Deutschlands beste Schulmannschaften im Badminton die Sieger beim weltgrößten Schulsportwettbewerb, JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. Klaus-Dieter Lemke berichtet für die Badminton Sport von den Wettkämpfen, die sich teilweise extrem spannend gestalteten.
Wenig später wurde bereits zum 42. Mal das Internationale Bodensee-Jugendturnier ausgetragen. Etwa 450 Nachwuchsspieler aus 14 Nationen nahmen in diesem Jahr daran teil und trugen insgesamt mehr als 1100 Spiele aus. Sven Heise fasst die Geschehnisse zusammen.
Eröffnet wird die Ausgabe mit einem Bericht von der Mannschafts-WM um den Sudirman Cup in Guangzhou.
Darüber hinaus...
• Senioren-Badminton: Nations Cup 2009 in Stockholm,
• Vereinsporträt: SG Medizin Heiligenstadt,
• Workshop: Breiten- und Schulsport,
• Produktvorstellung: MP3-Player,
• Ratgeber: Ozon,
• Training: Rückschlag-Dreikampf – Teil 2,
• Vorschau: Individual-WM in Indien,
• …und vieles mehr.
Juni-Ausgabe berichtet über die letzten Deutschen Meisterschaften der abgelaufenen Saison
Das dramatische Play-off-Finale der Bundesliga kann noch einmal miterlebt werden
(2.6.09) Welch eine Dramatik im Play-off-Finale um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft: Titelverteidiger 1. BC Bischmisheim lag nach einem 5:3-Erfolg über die SG EBT Berlin im Hinspiel zwei Tage später vor eigenem Publikum zunächst mit 0:4 zurück, startete dann aber eine furiose Aufholjagd und verbuchte doch noch den erneuten Gewinn des Hans-Riegel-Pokals. Die Entscheidung über den besten Verein der Bundesligasaison 2008/09 bildet eines der Schwerpunktthemen der aktuellen Ausgabe des DBV-Verbandsmagazins.
Großen Raum nimmt auch die U19-EM ein, die im April in Mailand ausgetragen wurde. Drei Medaillen brachte die deutsche Mannschaft mit nach Hause – ein schöner Erfolg. Herausragend agierte in der Mode-Metropole Jonas Geigenberger, der sowohl mit dem Team als auch im Herrendoppel und im Mixed Edelmetall gewann.
Eine Rekordteilnehmerzahl verzeichneten die Deutschen Meisterschaften der Altersklassen, die diesmal in Duisburg durchgeführt wurden. Hierzu gibt es einen ausführlichen Bericht mit Porträts, Ergebnissen und viele Fotos.
Darüber hinaus finden sich im Heft viele weitere Beiträge. Auszug:
• Badminton international: Länderspiele gegen Polen
• Badminton national: DMM U15 und U19
• Badminton national: DM U22
• Training: Rückschlag-Dreikampf
• Training: Entspannung
• Porträt: Johanna Goliszewski
• …und vieles mehr.
Mai-Ausgabe rückt Bundesliga in den Blickpunkt
Basel - Birmingham und zweimal Berlin
(15.5.09) Die Mai-Ausgabe der Badminton Sport ist prall gefüllt mit internationalen und nationalen Nachrichten. Von den All England in Birmingham geht es über Basel zu den Vorschlussrunden der Bundesliga. Welch ein Jubel Ende März beim 1. BC Bischmisheim, bei der SG EBT Berlin und vor allem beim TV Refrath: Der Verein aus Nordrhein-Westfalen wird in der kommenden Saison erstmals in seiner Geschichte in der höchsten deutschen Spielklasse aufschlagen. Die Aufstiegsspiele und die Play-off-Halbfinals bilden den Schwerpunkt der Berichterstattung. Und Berlin steht noch ein weiteres Mal im Mittelpunkt. Spitzenleistungen konnten dort nämlich im März auch im Nachwuchsbereich beobachtet werden. Was die German Open für die „Großen“ sind, stellen die „German Juniors“ für die Badmintonjugend dar. Erstmals fand das Turnier in der Hauptstadt statt.
Darüber hinaus finden sich im Verbandsmagazin Tipps, wie ein Jubiläum „richtig“ gefeiert wird oder was sich Leistungssportler, die sich vegetarisch ernähren, beachten sollten.
Außerdem:
• Training: Das Schweizer Turnier
• Badminton international: Swiss Open und All England Open
• Badminton international: Länderspiele gegen Schweden
• Badmintonjugend: U 11-Minimannschaftspokal
• Porträt: Drei ambitionierte Damen
• …und vieles mehr.
April-Ausgabe hat YONEX German Open und Team-EM im Fokus
Titelbild verkündet Huaiwens näher rückenden Abschied
(30.3.09) Für Deutschlands Badmintonasse standen im Februar gleich zwei Turniere an, die bei allen Beteiligten einen besonderen Stellenwert genießen: zum einen die Mannschafts-EM, bei der es um Medaillen ging und etwa anderthalb Wochen später die German Open – das „Heimturnier“. Entsprechend bilden diese beiden Veranstaltungen den Schwerpunkt der April-Ausgabe des Verbandsmagazins Badminton Sport.
Für die Nachwuchsspieler des DBV stellten die Deutschen Jugendmeisterschaften den ersten Höhepunkt des Jahres 2009 dar. Für einige Talente stand hier nicht allein im Vordergrund, einen Titel zu erringen, sondern sich auch für die U19-EM im April in Mailand zu empfehlen. BS informiert, wer sich in Lübeck über Meistertitel freuen durfte.
Darüber hinaus wird ein Thema vorgestellt, das in den meisten Sportarten hierzulande ein sehr wichtiges darstellt: die „Duale Karriere“. Veranschaulicht wird es anhand eines Porträts über Nationalspielerin Michaela Peiffer.
Darüber hinaus darf der Leser sich auf etliche weitere interessante Artikel freuen:
• Bundesliga: Wer spielt um den Aufstieg? Wie sind die Konstellationen in den Play-offs?
• Training: Turnierformen – Teil 2
• Training: Schlag- und Laufsicherheit
• Ratgeber Ernährung: Vegetarische Ernährung
• Porträt: Ein „guter Bekannter“ kehrte zurück
• Vorschau: German International für Menschen mit Behinderung
• Vorschau: Länderspiele gegen Polen
• Vorschau: Bundesfinale JTFO
• Hintergrund: Ball des Sports
• …und vieles mehr.
März-Ausgabe mit Schwerpunktthema Deutsche Meisterschaft
Michael Fuchs und Annekatrin Lillie freuen sich auf dem Titel über ihren Titel
In der Ausgabe 3/2009 der Badminton Sport wird der Fokus auf die 57. Deutschen Einzelmeisterschaften in Bielefeld gerichtet. Auf zahlreichen Seiten lässt die Redaktion die nationalen Titelkämpfe in Texten und Bildern Revue passieren, in vielen Kurzmeldungen schildern die Autoren zudem das Geschehen „am Rande“.
Sehr ausführlich werden auch die Ereignisse bei den internationalen Turnieren, die in den Wintermonaten u. a. in Malaysia, Italien, Korea oder Dänemark ausgetragen wurden, nachbetrachtet. Ebenso findet natürlich die Bundesliga – die sich bei Redaktionsschluss im „Endspurt“ der Punkterunde befand – Berücksichtigung.
Interessante Einsichten in den Badmintonsport außerhalb Deutschlands liefert der Artikel „Badminton in Schottland“. Darüber hinaus hält die BS wie gewohnt zahlreiche weitere unterhaltsame und informative Themen für den Leser bereit.
Eine Auswahl:
• Training: Handicapspiele und Turnierformen
• Training: Stundenbeispiele
• Ratgeber Ernährung: Sinnvoll abnehmen
• Vorschauen: Länderspiele gegen Schweden und Swiss Open
• …und vieles mehr.
Badminton Sport Januar/Februar ist da
Das Geheimnis um die Champions 2008 wird gelüftet - Birgit Overzier und Marc Zwiebler sind die Badmintonspieler 2008
(13.1.09) In der Ausgabe 1-2/2009 der Badminton Sport lüftet die Redaktion das „Geheimnis“, welcher Athlet und welche Athletin siegreich aus der Abstimmung zum „Spieler des Jahres 2008“ bzw. zur „Spielerin des Jahres 2008“ hervorgegangen sind. Bei den Damen gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das bis zum letzten Tag spannend blieb.
Die 24 Jahre alte Birgit Overzier, Achtelfinalistin in Peking im Mixed und amtierende Deutsche Meisterin im Damendoppel, setzte sich am Ende mit 48,03% der abgegebenen Stimmen knapp vor der zweimaligen Europameisterin im Dameneinzel, Huaiwen Xu durch. Für die zweimalige WM-Dritte, die es bei Olympia bis ins Viertelfinale geschafft hatte, votierten 45,67% der Leser.
Bei den Herren entschied der Deutsche Meister im Einzel, Marc Zwiebler, die Wahl klar für sich: Der 24-Jährige, der bei den Olympischen Spielen die Runde der besten 16 Athleten erreichte, erhielt einen Zuspruch in Höhe von 88,89%. Auf Platz zwei kamen EM-Viertelfinalist Dieter Domke und Kristof Hopp, Mixedpartner von Birgit Overzier in Peking, mit jeweils 5,56% der abgegebenen Stimmen.
Birgit Overzier und Marc Zwiebler werden am 31.01.2009 im Rahmen der Deutschen Meisterschaft in Bielefeld ausgezeichnet.
Des weiteren blickt in der ersten Jahresausgabe der BS Thomas Lohwieser auf eine ganz besondere Art zurück auf die Reise der DBV-Delegation nach Indien zur U19-WM. In seinem „Turniertagebuch“, das den Leser durchaus zum Nachdenken veranlasst, berichtet der Vorsitzende des DBV-Verbandsausschusses für Jugend über prägende Erlebnisse abseits der Badmintoncourts von Pune.
Freuen dürfen sich die Leser zudem auf Porträts von zahlreichen Personen, die den Badmintonsport hierzulande in besonderer Weise geprägt haben und/oder aktuell noch prägen. Ferner stellen wir Ihnen einen Verein näher vor, der nach mehreren Jahren der „Abstinenz“ in dieser Saison erstmals wieder mit einer Mannschaft in der zweithöchsten deutschen Spielklasse vertreten ist.
Weitere Themen:
• Rückblick auf den 4. Badminton-Aktionstag
• Die Lage in den Ligen
• Training: Festigen der eigenen „Basics“
• Training: Ballgewöhnungs- und Geschicklichkeitsübungen
• Ratgeber Ernährung: Wie hoch ist mein Energiebedarf?
• Vorschau Deutsche Meisterschaften O19
• Vorschau German Open
• Vorschau Swiss Open
• … und vieles mehr.
Verbandszeitschrift des DBV mit neuer Chefredakteurin
Claudia Pauli hat die BADMINTON SPORT übernommen
(5.9.06) In diesen Tagen wird die September-Nummer der Verbandszeitschrift des DBV ausgeliefert. Es ist die erste Ausgabe nach der Sommerpause und das erste Heft, das die neue Chefredakteurin Claudia Pauli gestaltet hat.
Anfang Juni hatte Verleger Hans Jürgen Meyer, in dessen Verlag die BS erscheint, dem DBV überraschend mitgeteilt, dass der Posten des Chefredakteurs ab der Ausgabe 9/2006 neu besetzt sei. Claudia Pauli löste damit Maike Masurat ab, die die BS seit September 2001 betreut hatte.
In einer Rundmail an die Autoren der BS hat sich die neue Chefredakteurin, die schon bei den YONEX German Open 2005 für die Pressearbeit zuständig war, vorgestellt: "Ich habe an der Deutschen Sporthochschule in Köln Sportwissenschaften mit dem Schwerpunkt „Medien und Kommunikation“ studiert, anschließend zwei Jahre beim Sport-Informations-Dienst (sid) volontiert und bin seit 2004 als Sportjournalistin für verschiedene Medien und Organisationen tätig."
Die erste Ausgabe macht natürlich mit dem Wechsel an der Verbandsspitze auf, der im Juni in Gera stattgefunden hat. Alt-Präsident Kespohl und Neu-Präsident Kerst füllen gemeinsam das Titelbild und kommen auch im Innenteil zu Wort. Weiter gibt es unter anderem Berichte zur Umstellung der Zählweise, zu den Europameisterschaften der Hochschulen und der Altersklassen und zur EBU-Summer School. Wichtiger Bestandteil ist ein Schlägertest, den der Verlag gemeinsam mit der Vermarktungsgesellschaft Badminton Deutschland mbH durchgeführt hat. In vier Preiskategorien wurden Badmintonschläger getestet.
Redaktionsanschrift: Claudia Pauli, Mergelstr. 69, 45478 Mülheim an der Ruhr. E-Mail: claudia.pauli @ cp-presse.de.