
Deutsche Meisterschaft 2007
Vom 1. bis 4. Februar in Bielefeld
Austragungsstätte: Seidensticker Halle, Werner-Bock-Straße
Ausrichter: Firma Play Event & Consult Sport Marketing Seemann KG in Verbindung mit Stadtsportbund, SV Brackwede und SC Babenhausen.
Referee: Klaus-Michael Becker (Witten).
Zur Ausrichterwebsite: dm-badminton.de.
Zur Titelseite Deutsche Meisterschaft.
Zur Ausschreibung.
Die Deutschen Meister 2007 |
Zu den Ergebnistableaus auf der Turnierwebsite:
Björn Joppien holte sich seinen siebten Titel - Xu Huaiwen ihren vierten.
Die erste deutschen Titel für Dettmann, Lillie, Fuchs und Spitko
Björn Joppien holte seinen siebten Titel und hat damit das erklärte Vorbild seiner Kinderheit Oliver Pongratz eingeholt. Auch Michael Schnaase hat sieben Einzeltitel. Rekordhalter bleibt Wolfgang Bochow mit acht. Für Xu Huaiwen war es der vierte Sieg in Folge. Für Finalgegnerin Juliane Schenk war der Weg nach Petra Overziers Rückzug in der unteren Turnierhälfte frei. Einen Satz lang konnte sie Paroli bieten. Huaiwen: "Ich war langsam, Juli hat schnell gespielt, da konnte ich nicht mithalten. Aber im zweiten Satz habe ich mir gesagt, ich muss schneller spielen und Juli wird ihr Tempo bestimmt nicht durchhalten."
Große Freude bei Mike Joppien & Thorsten Hukriede im Herrendoppel. Beide sind nicht im Nationalkader, daher war schon das Erreichen des Endspiels nach dem Halbfinalsieg über Dettmann & Schöttler ein großer persönlicher Erfolg. Mike stand 1999 schon mal im Einzel im Endspiel.
Im Damendoppel musste Birgit Overzier - zurzeit allerdings mitten in der Grundausbildung bei der Sportfördergruppe in Nienburg - ihre zweite Finalniederlage verkraften, nachdem sie vorher schon im Mixed mit Kristof Hopp unterlegen war.
Der Sieg von Dettmann & Lillie in einem nicht hochklassigen Spiel wurde allgemein als Überraschung angesehen. Tim: "Ich war am Ende unglaublich nervös. Aber die anderen waren es, wie man gesehen hat, wohl auch."
Für Nicole Grether & Juliane Schenk war der dritte gemeinsame Titel in Folge ungefährdet.
Schiedsrichterstreik
Novum am Rande: Die Herreneinzel im Viertelfinale mussten von den Spielern selbst geschiedst werden, da die Schiedsrichter im Zusammenhang mit einem Kollektiv-Rücktritt des Referats für Schiedsrichterwesen auf die angespannte Lage aufmerksam machen wollten (vgl. Trotz Annäherung keine Lösung - Der Rücktritt bleibt bestehen).
Nächste Austragung
Nachdem die DM jetzt im vierten Jahr hintereinander in Bielefeld ausgetragen wurde, stehen neue Vertragsverhandlungen für die nächsten vier Jahre an. Die Bielefelder Ausrichtergemeinschaft hat sich erneut beworben. Aber es gibt auch einen anderen Bewerber. Das DBV-Präsidium wird zu entscheiden haben.
Sieger und Platzierte:
Herreneinzel
HF: B. Joppien (FC Langenfeld) - Andreas Wölk (FC Langenfeld) 21:18 21:17
Spitko (TuS Wiebelskirchen) - Maurice Niesner (BV Gifhorn) 21:15 19:21 21:18
Fin.: Björn Joppien - Roman Spitko 21:14 21:5
Dameneinzel
HF: XU (1. BC Bischmisheim) - Janet Köhler (SG EBT Berlin) 21:19 21:9
Schenk (SG EBT Berlin) - Carola Bott (FC Langenfeld) 21:19 21:17
Fin.: Xu Huaiwen - Juliane Schenk 18:21 21:9 21:10
Herrendoppel
HF: Fuchs & Spitko (1. BC Bischmisheim/TuS Wiebelskirchen) - Jochen Cassel & Thomas Tesche (1. BC Bischmisheim) 21:10 21:18
Th. Hukriede & M. Joppien (FC Langenfeld) - Tim Dettmann & Johannes Schöttler (SG EBT Berlin/VfL 93 Hamburg) 21:17 22:20
Fin.: Michael Fuchs & Roman Spitko - Thorsten Hukriede & Mike Joppien 21:11 19:21 21:12
Damendoppel
HF: B. Overzier & Mette (1. BC Beuel/SC Union Lüdinghausen) - Kathrin Piotrowski & Steffie Müller (1. BC Bischmisheim/TSV Röttenbach) 23:21 21:17
Grether & Schenk (SG EBT Berlin) - Carola Bott & Gitte Köhler (FC Langenfeld/VfL 93 Hamburg) 21:10 Aufgabe
Fin.: Nicole Grether & Juliane Schenk - Birgit Overzier & Carina Mette 21:15 21:12
Mixed
HF: Hopp & B. Overzier (1. BC Bischmisheim/1. BC Beuel) - Johannes Schöttler & Gitte Köhler (VfL 93 Hamburg) 21:13 21:11
Dettmann & Lillie (SG EBT Berlin/BW Wittorf) - Thomas Tesche & Kathrin Piotrowski (1. BC Bischmisheim) 21:16 15:21 21:14
Fin.: Tim Dettmann & Annekatrin Lillie - Kristof Hopp & Birgit Overzier 21:11 19:21 21:19.
Meisterschaftsauftakt am Donnerstag
Helmchen schlug Jung-Nationalspieler Domke
Im Dameneinzel ist der Weg in der unteren Turnierhälfte nach Petras Rückzug wegen ihres angekündigten freudigen Ereignisses (vgl. Petra Overzier unterbricht Karriere aus erfreulichem Anlass) nun frei für Juliane Schenk. Im Achtelfinale kommt es zu einer reizvollen Begegnung zwischen Carola Bott und Fabienne Deprez. Es wird interessant sein zu beobachten, wie weit die erst 14-jährige Langenfelder Nachwuchshoffnung Deprez schon an die Nationalspielerinnen heranreicht.
Zwei Ergebnisse des ersten Turniertages sind bemerkenswert. Bei den Herren konnte sich der überraschende Deutsche Juniorenmeister des letzten Jahres Jan Patrick Helmchen vom BV Gifhorn erneut gut in Szene setzen. Er schlug in der zweiten Runde Jung-Nationalspielspieler Dieter Domke 20:22 21:19 21:18. Im Achtelfinale wartet Philip Welker. Auch im Mixed gab es ein überraschendes Ergebnis. Die Langenfelder Paarung Matthias Bilo und Fabienne Deprez schalteten mit bemerkenswerter Nervenstärke die Routiniers Maurice Niesner & Anika Sietz aus: 13:21 25:23 24:22.

Petra Overzier im Mittelpunkt eines DM-Vorberichts in der WELT am SONNTAG
(29.1.07) Mit Petra Overzier als Aufmacher hat Autor Jürgen Bröker in der Welt am Sonntag vom 21. Januar einen umfangreichen Vorbericht zur Deutschen Meisterschaft 2007 in Bielefeld verfasst. Im Mittelpunkt steht unsere WM-Bronzemedaillengewinnerin Petra Overzier. Berichtet wird aber auch über die Trainingsmöglichkeiten am Bundes- und NRW-Stützpunkt in Mülheim und über Petras Schwester Birgit, die bekanntermaßen ebenfalls Nationalspielerin ist.
Lesen Sie Mit Freude spielen und siegen.
Zweifacher Titelverteidiger Ingo Kindervater nicht dabei
(17.1.07) Lutz Sotta, der Leiter des Referats Spielbetrieb im DBV hat die Auslosung für die DM 2007 veröffentlicht. Von den Titelverteidigern ist Ingo Kindervater wegen einer schweren Zerrung nicht dabei. Er tritt zwar jetzt bei den Super-Series-Turnieren in Malaysia und Korea an, dies ist aber durch den Umstand erzwungen, dass er durch die Teilnahme Weltranglistenpunkte sichert. Für eine volle Turnierbelastung ist es aber aus medizinischer Sicht Anfang Februar noch zu früh.
Die Top-Gesetzten
Herreneinzel: 1. Björn Joppien, 2. Roman Spitko;
Dameneinzel: 1. Xu Huaiwen, 2. Petra Overzier;
Herrendoppel: 1. Michael Fuchs & Roman Spitko, 2. Tim Dettmann & Johannes Schöttler;
Damendoppel: 1. Juliane Schenk & Nicole Grether, 2. Birgit Overzier & Carina Mette;
Mixed: 1. Kristof Hopp & Birgit Overzier, 2. Tim Dettmann & Annekatrin Lillie.
Zur Auslosung (als Excel-Datei).
DM-Gewinnspiel 2007
Der Ausrichter stiftete in Zusammenarbeit mit dem Badmintonversand Ulrich Schaaf vier Wochen lang jeweils zwei Eintrittskarten für den Endspieltag der diesjährigen DM in Bielefeld.
Auflösungen und Gewinner
Die richtigen Antworten beim vierten Wochenrätsel lauteten:
Kristof Hopps Partner bei seiner ersten Deutschen Meisterschaft war Thomas Tesche 2001 (43)
Der TuS Dornberg ist beheimatet in Bielefeld (45)
Einen Jenspohlerschen Park gibt es in Bielefeld nicht (50)
Das ergab Lösungszahl 138.
Als Gewinner wurde gezogen: Jörg Hübsch aus Berlin.
Die richtigen Antworten beim dritten Wochenrätsel lauteten:
Die Wilhelmhöhe gehört nicht nach Bielefeld (33)
Seidensticker produziert Hemden-Blusen-Wäsche (35)
Nicole Grether gewann ihre erste DM 1993 (39)
Das ergab Lösungszahl 107.
Als Gewinner wurde gezogen: Wolfgang Wienefeld aus Hamburg.
Die richtigen Antworten beim zweiten Wochenrätsel lauteten:
Bielefeld hat 330 000 Einwohner (22)
Der Senior der Familie Seemann heißt Folker (26)
Juliane Schenk war schon Deutsche Meisterin, und zwar im Doppel (31)
Das ergab Lösungszahl 79.
Als Gewinner wurde gezogen: Helmut Bodenstein aus Bramsche.
Die richtigen Antworten beim ersten Wochenrätsel lauteten:
Bielefeld liegt am Teutoburger Wald. (12)
Die ersten Deutschen Meisterschaften fanden 1953 statt. (15)
Björn Joppien wurde 2005 nicht Deutscher Meister. (19)
Das ergab die Lösungszahl 46.
Als Gewinner wurde gezogen: Michael Wolff aus Essen.