
Deutsche Mannschaftsmeisterschaften
U19 (Jugend) und U15 (Schüler)
Die Deutsche Jugend-Mannschaftsmeisterschaft wird seit 1966 ausgetragen. 1975 kam die Schüler-Mannschaftsmeisterschaft hinzu. Die Altersstufe "Jugend" ging bis 1997 bis U18. Ab 1998 erfolgte die Anhebung - wie bei den anderen Nachwuchsmeisterschaften auch - auf U19. Entsprechend erfolgte die Anhebung bei den "Schülern" von U14 auf U15.
Für das Turnier um die Deutsche Meisterschaft qualifizieren sich aus jeder der vier DBV-Gruppen zwei Mannschaften je Altersstufe. In zwei Vierergruppen wird eine Vorrunde gespielt. Die Gruppenersten und -zweiten ermitteln in den Halbfinals überkreuz die Endspielteilnehmer. Die in den Halbfinals Unterlegenen spielen um Platz drei. Ein Mannschaftswettkampf setzt sich aus den im DBV üblichen acht Spielen zusammen: drei Herreneinzel, Dameneinzel, zwei Herrendoppel, Damendoppel, Mixed.
Die DMM 2018 wurde an den 1. BV Mülheim a.d. Ruhr (LV NRW) vergeben. Termin: 4. bis 6. Mai(!). |
2017 findet die DMM vom 28. bis 30. April in Mülheim a.d. Ruhr statt. Ausrichter: 1. BV Mülheim (LV NRW) |
Zu den Gruppen-MM 2017 |
Zu den Ergebnissen der DMM 2016 in Regensburg. |
Zu den Gruppen-MM 2016 |
Zu den Ergebnissen der DMM 2015 in Mülheim a.d. Ruhr. |
Zu den Gruppen-MM 2015 |
Zu den Ergebnissen der DMM 2014 in Dortelweil. |
Zu den Gruppen-MM 2014 |
Zu den Ergebnissen der DMM 2013 in Berlin. |
Zu den Ergebnissen der DMM 2012 in Lauf. |
Zu den Ergebnissen der DMM 2011 in Berlin. |
Zu den Ergebnissen der DMM 2010 in Gera. |
Zu den Ergebnissen der DMM 2009 in Langenfeld. |
Zu den Ergebnissen der DMM 2008 in Neusäß. |
Zu den Ergebnissen der DMM 2007 in Dillingen/Donau. |
Zu den Ergebnissen der DMM 2006 in Lübeck. |
Zu den Ergebnissen der DMM 2005 in Langenfeld. |
Zu den Ergebnissen der DMM 2004 in Dillingen/Donau. |
badminton.de-Info
DMM U19 und U15
Die Titelträger der letzten Jahre
2016 in Regensburg
Titelträger:
2015 in Mülheim an der Ruhr
Titelträger: 1. BC Beuel (LV NRW) bei der Jugend und ebenfalls der 1. BC Beuel bei den Schülern.
2014 in Bad Vilbel-Dortelweil
Titelträger: 1. BC Beuel (LV NRW) bei der Jugend und PTSV Rosenheim (LV BAY) bei den Schülern.
2013 in Berlin
Titelträger: TV Refrath (LV NRW) bei der Jugend und PTSV Rosenheim (LV BAY) bei den Schülern.
2012 in Lauf
Titelträger: TSV Freystadt (LV BAY) bei der Jugend und BW Wittorf (LV SLH) bei den Schülern.
2011 in Berlin
Titelträger: SV Fun-Ball Dortelweil (LV HES) bei der Jugend und TSV Bad Abbach (LV BAY) bei den Schülern.
2010 in Gera
Titelträger: TV Refrath (LV NRW) bei der Jugend und TSV Freystadt (BAY) bei den Schülern.
2009 in Langenfeld
Titelträger: TSV Lauf (BAY) bei der Jugend und TSV Freystadt (BAY) bei den Schülern.
2008 in Neusäß
Titelträger: SV Fischbach (RHP) bei der Jugend und SG EBT Berlin (BBB) bei den Schülern.
2007 in Dillingen/Donau
Titelträger: FC Langenfeld (NRW) bei der Jugend und TSV Lauf (BAY) bei den Schülern.
2006 in Lübeck
Titelträger: SG EBT Berlin (BBB) bei der Jugend und TSV Lauf (BAY) bei den Schülern.
2005 in Langenfeld
Titelträger: 1. BV Mülheim (NRW) bei der Jugend und TV Dillingen/Donau (BAY) bei den Schülern.
2004 in Dillingen/Donau
Titelträger: BV Gifhorn (NIS) bei der Jugend und der FC Langenfeld (NRW) bei den Schülern.
2003 in Berlin
Titelträger: SG Empor Brandenburger Tor Berlin (BER) bei der Jugend und SG Post/Süd Regensburg (BAY) bei den Schülern.
2002 in Langenfeld
Titelträger: FC Langenfeld (NRW) bei der Jugend und SG Post/Süd Regensburg (BAY) bei den Schülern.
2001 in Wesel
Titelträger: FC Langenfeld (NRW) bei der Jugend und der 1. BV Mülheim (NRW) bei den Schülern.
2000 in Langenfeld
Titelträger: SG Empor Brandenburger Tor Berlin bei der Jugend und BV Gifhorn (NIS) bei den Schülern.
1999 in Augsburg
Titelträger: 1. BC Westpfalz Hütschenhausen (RHP) bei der Jugend und FC Loppenhausen (BAY) bei den Schülern.