
Der
Danish Junior Cup
ist die in Deutschland übliche vereinfachte Bezeichnung für vier große internationale Jugendturniere, das in jedem Jahr im Herbst für verschiedene Altersstufen in mehreren Hallen in Kopenhagen ausgespielt werden. Es gibt in jeder Altersstufe ein Individualturnier und ein Mannschaftsturnier. Diese werden aber unabhängig voneinander ausgetragen. 2005 etwa wurde das U-15-Turnier in Ballerup, das U-17-Turnier in Hvidovre und das U-19-Turnier in Gentofte ausgetragen. Am daran anschließenden Mannschaftsturnier für Teams U 15, U 17, U 19 dem eigentlichen "Danish Junior Cup" nimmt Dänemark mit Auswahlteams seiner Regionalverbände ("Kredse", z.B. Sjællands Badminton Kreds) teil. Der DBV-Nachwuchs fährt regelmäßig mit einer großen Delegation nach Kopenhagen.

badminton.de-Info
Siegerliste in den Mannschaftswettbewerben zum Danish Junior Cup
Deutschlands Glanzzeit lag Ende der Neunziger
| U 19 | U 17 | U 15 |
1984 | England | København | - |
1985 | Sjælland | København | - |
1986 | Jylland* | Jylland | - |
1987 | Sjælland | Jylland | - |
1988 | Niederlande | Jylland | Sjælland |
1989 | Jylland | Jylland | Sjælland |
1990 | England | Sjælland | England |
1991 | Sjælland | Sjælland | Jylland |
1992 | Sjælland | Jylland | Jylland |
1993 | Jylland | Jylland | Jylland |
1994 | England | Jylland | Jylland |
1995 | Jylland | Jylland | Jylland |
1996 | - | - | - |
1997 | Deutschland | Jylland | Jylland |
1998 | England | Jylland | Deutschland |
1999 | Deutschland | Deutschland | Sjælland |
2000 | Sjælland | Deutschland | Jylland |
2001 | Jylland | Jylland | Jylland |
2002 | Jylland | England | Jylland |
2003 | England | Deutschland | England |
2004 | England | Jylland | Sjælland |
2005 | England | England | Jylland |
2006 | Jylland | Sjælland | Sjælland |
2007 |
|
*Jütland