
Europameisterschaften 2004
Vom 16. bis 24. April in Genève/Genf (Schweiz)
1227 Les Acacias, Centre sportif de la Queue d’Arve, François-Dussaud 12.
Zur Titelseite Europameisterschaften.
Die Medaillengewinner auf einen Blick
Deutschland war mit zweimal Bronze dabei
Herreneinzel
Gold: Peter Gade (DEN)
Silber: Kenneth Jonassen (DEN)
Bronze: Björn Joppien (GER) und Anders Boesen (DEN)
Dameneinzel
Gold: Mia Audina Tjiptawan (NED)
Silber: Pi Hongyan (FRA)
Bronze: Camilla Martin (DEN) und Yao Jie (NED)
Herrendoppel
Gold: Jens Eriksen & Martin Lundgaard (DEN)
Silber: Anthony Clark & Nathan Robertson (ENG)
Bronze: Lars Paaske & Jonas Rasmussen (DEN) und Michal Logosz & Robert Mateusiak (POL)
Damendoppel
Gold: Lotte Bruil & Mia Audina (NED)
Silber: Rikke Olsen & Ann-Lou Jorgensen (DEN)
Bronze: Juliane Schenk & Nicole Grether (GER) und Mette Schjoldager & Pernille Harder (DEN)
Mixed
Gold: Nathan Robertson & Gail Emms (ENG)
Silber: Jonas Rasmussen & Rikke Olsen (DEN)
Bronze: Jens Eriksen & Mette Schjoldager (DEN) und Frederik Bergström & Johanna Persson (SWE)
- Zeigen ihre Medaillen: Nicole Grether (li) und Juliane Schenk wurden Dritte im Damendoppel. Björn Joppien Dritter im Herreneinzel. Hinzu kam für alle noch Mannschaftsbronze. Foto: MK
Nach 32 Jahren - Deutschland holt wieder einmal Bronze im Mannschaftswettbewerb
Der deutschen Mannschaft um Bundestrainer Asger Madsen und die Co-Trainer Stefan Dreseler und Detlef Poste gelang der grösste Erfolg bei einer Europameisterschaft seit 32 Jahren. Zuletzt hatte 1972 ein deutsches Team eine Bronzemedaille gewonnen.
Medaillenspiegel
Mia bringt Holland nach vorn
Gold
Silber
Bronze
Dänemark
3
3
5
Niederlande
2
1
1
England
1
1
-
Frankreich
-
1
-
Deutschland
-
-
3
Polen
-
-
1
Schweden
-
-
1