
Europameisterschaft Herrenteams 2008
12. bis 17. Februar in Almere (Niederlande)
Hier gibt es alle Ergebnisse.
Europameister wurde wie erwartet Dänemark
Deutschland holte diesmal Bronze
Eine Silbermedaille wie vor zwei Jahren wurde es zwar diesmal nicht, aber immerhin Bronze und zwei tolle Spiele unserer Mannschaft gegen Dänemark und Polen. Als Sieger der Gruppe C kam Deutschland im Viertelfinale gegen Wales. Im Halbfinale dann wie erwartet gegen Dänemark. In der unteren Hälfte ging das Spiel Polen gegen die Niederlande über die volle Distanz. England wurde gegen Russland seiner Favoritenrolle gerecht und die Polen schenkten ihnen dann die Finalteilnahme. Aber auch die Engländer waren ohne Chance gegen die dänischen Titelverteidiger.
Viertelfinals | Halbfinals | Endspiel |
(Gr. A) Dänemark |
|
|
| DEN 3:0 |
|
(E) Schweden |
|
|
|
| DEN 3:1 |
(C) Deutschland |
|
|
| GER 3:0 |
|
(H) Wales |
|
|
|
| DEN 3:0 |
(F) Niederlande |
|
|
| POL 3:2 |
|
(D) Polen |
|
|
|
| ENG 3:0 |
(G) Russland |
|
|
| ENG 3:0 |
|
(B) England |
|
|
Um Platz 3 | GER | - POL | 3:1 |
In der Hauptrunde werden die Spiele beendet, wenn sie entschieden sind. Zeitplan: Viertelfinals Fr 15.2. 16 Uhr MEZ /Halbfinals Sa 16.2. 16 Uhr MEZ, Endspiel So 17.2. 15 Uhr MEZ, Spiel um Platz drei So 17.2. 10 Uhr MEZ.
Endspiel: Dänemark - England 3:0
1.E: Kenneth Jonassen - Andrew Smith 21:7 21:13
1.D: Jens Eriksen & Martin Lundgaard - Anthony Clark & Robert Blair 13:21 21:19 21:14
2.E: Peter Gade - Rajiv Ouseph 21:10 21:17
2.D: Mathias Boe & Joachim Fischer - Nathan Robertson & David Lindley und
3.E: Joachim Persson - Nathan Rice nicht mehr gespielt.
Halbfinale I: Dänemark - Deutschland 3:1
Falbfinale II: England - Polen 3:0
1.E: Andrew Smith - Lukasz Moren 21:13 21:15
2.E: Rajiv Ouseph - Adam Cwalina 21:12 21:12
2.D: Nathan Robertson & David Lindley - Lukasz Moren & Hubert Paczek 21:10 21:11
3.E: Aamir Ghaffar - Maciej Kowalik und
1.D: Anthony Clark & Robert Blair - Adam Cwalina & Wojciech Szkudlarczyk nicht mehr gespielt.
Polen schenkte mehr oder weniger das Spiel indem sie auf Wacha, Mateusiak und Logosz verzichteten. Offenbar sahen sie größere Chancen morgen im Spiel gegen Deutschland, wenn es nicht nur um Bronze geht, sondern vor allem um die dritte Fahrkarte zur Thomas-Cup-Endrunde nach Jakarta.
Zum Spielbericht
Viertelfinale Niederlande - Polen 2:3
1.E: Dicky Palyama - Przemyslaw Wacha 17:21 10:21
2.E: Eric Pang - Lukasz Moren 21:12 21:17
3.E: Ruud Bosch & Koen Ridder - Michal Logosz & Robert Mateusiak 18:21 20:22
3.E: Rune Massing - Hubert Paczek 17:21 21:19 21:13
2.D: Jorrit De Ruiter & Eric Pang - Adam Cwalina & Przemyslaw Wacha 17:21 17:21.
Die Gruppenspiele auf einen Blick - 30 teilnehmende Nationen
Deutschland setzte sich mit Norwegen, Ungarn und Estland erfolgreich auseinander
In Gruppe E machte Schweden gegen Frankreich schon mit den drei Einzeln alles klar. In der ebenfalls offenen Gruppe H setzte sich am Ende Wales durch. Ansonsten gab es nur in Gruppe D Aufregungen. Aber nicht in Bezug auf den polnischen Spitzenplatz. Auf den hinteren Rängen schlugen sich die Teams gegenseitig.
Gruppe A
1. Dänemark 2:0, 2. Schottland 1:1, 3. Israel 0:2.
DEN - ISR 5:0 / SCO - ISR 4:1 / DEN - SCO 4:1
Gruppe B
1. England 2:0, 2. Finnland 1:1, 3. Litauen 0:2
ENG - LIT 4:1 / FIN - LIT 4:1 / ENG - FIN 5:0
Gruppe C
1. Deutschland 3:0, 2. Estland 2:1, 3. Ungarn 1:2, 4. Norwegen 0:3.
Di 12.2. GER - NOR 5:0 / EST - HUN 3:2
Mi 13.2. GER - EST 5:0 / HUN - NOR 3:2
Do 14.2. 14 Uhr EST - NOR 3:2 und 18 Uhr GER - HUN 5:0
Gruppe D
1. Polen 3:0, 2. Bulgarien 1:2 (6:9), 3. Belgien 1:2 (5:10), 4. Portugal 1:2 (7:8).
BEL - POR 3:2 / POL - BUL 4:1
POL - BEL 5:0 / POR - BUL 3:2
POL - POR 3:2 / BUL - BEL 3:2
Gruppe E
1. Schweden 3:0, 2. Frankreich 2:1, 3. Italien 1:2, 4. Griechenland 0:3
SWE - ITA 5:0 / FRA - GRE 5:0
SWE - GRE 5:0 / FRA - ITA 5:0
ITA - GRE 5:0 / SWE - FRA 3:2
Gruppe F
1. Niederlande 3:0, 2. Ukraine 2:1, 3. Irland 1:2, 4. Slowakei 0:3.
NED - SVK 5:0 / UKR - IRL 3:2
NED - IRL 5:0 / UKR - SVK 5:0
NED - UKR 4:1 / IRL- SVK 3:2
Gruppe G
1. Russland 3:0, 2. Spanien 2:1, 3. Island 1:2, 4. Türkei 0:3.
RUS - ISL 5:0 / ESP - TUR 5:0
RUS - TUR 5:0 / ESP - ISL 4:1
RUS - ESP 4:1 / ISL - TUR 3:2
Gruppe H
1. Wales 3:0, 2. Tschechien 2:1, 3. Österreich 1:2, 4. Schweiz 0:3.
WAL - AUT 3:2 / CZE - SUI 3:2
WAL - SUI 4:1 / CZE - AUT 3:2
WAL - CZE 3:2 / AUT - SUI 3:2.