
Europameisterschaften 2008
Herrenteams und Damenteams
12. bis 17. Februar in Almere (Niederlande).
La Almere Poort, Topsportcentrum Almere Poort, Pierre de Coubertinlaan 7.
Zweite Ausrichtung - Frühere Europa-Vorrunde für Thomas- und Uber Cup. Die drei Erstplatzierten qualifizieren sich jeweils für die Uber Cup- bzw. Thomas Cup-Endrunde im Mai in Jakarta. Bei den Damen evt. auch noch der Vierte.
Zur Website des Ausrichters.
Zur Titelseite Europameisterschaften.
Zu den weltweiten Qualifikationsturnieren Thomas-/Uber Cup 2008.
Die Europameister von Almere 2008
Herrenteam
Gold: Dänemark
Silber: England
Bronze: Deutschland
Damenteam
Gold: Dänemark
Silber: Niederlande
Bronze: Deutschland
Erfreuliche EM-Bilanz
Zweimal Bronze und beide Teams dürfen zur Endrunde
Ende gut – alles gut. Beide deutschen Mannschaften holten am Ende Bronze und qualifizierten sich damit für die Thomas-/Uber-Cup-Endrunden im Mai in Jakarta. Dies gelang nun schon zum viertenmal hintereinander seit 2002. So konstant war keine europäische Mannschaft. 2006 beispielsweise mussten Dänemarks Damen zuhause bleiben, in diesem Jahr erwischte es von den Top-Nationen die Engländerinnen. Insgesamt fiel die Bilanz von Almere aus sportlicher Sicht also erfreulich aus.
DBV-Sportdirektor Martin Kranitz: „Es war alles in allem eine schwierige Woche, weil etliche Mitglieder der Mannschaften krankheitsbedingt ausfielen: Dettmann, Kindervater, Xu, und am Ende auch noch Domke. Im Halbfinale verletzte sich dann auch noch Mette. Doch wir konnten die Ausfälle kompensieren. Das zeigt, dass wir stabile Mannschaften haben und guten Teamgeist. Es zeigt aber auch, dass wir insgesamt einen sehr geschlossenen Kader haben, eine große Dichte innerhalb unserer Teams.“
Unter diesen Rahmenbedingungen sieht Kranitz also das Erreichen des Minimalziels als zufriedenstellend an: „Bei den Damen hatten wir doch schon eine Chance auf mehr gesehen, aber da waren die Umstände halt dagegen. Und bei den Herren hängt Bronze oder Silber immer auch von der Auslosung ab. Vor zwei Jahren waren wir in der unteren Hälfte, konnten uns ins Endspiel durchkämpfen. Diesmal waren wir oben und mussten also gegen Dänemark antreten. Und denen hat unsere Mannschaft ein tolles Spiel geliefert. Da freu ich mich schon auf die Zeit, wenn deren alte Spieler wie Jonassen, Gade oder Eriksen abgetreten sind.“
Qualifizierte europäische Teams...
für die Endrunden von Thomas- und Uber-Cup während der letzten Jahre
2002 | TC | DEN GER SWE | UC | DEN GER NED |
2004 | TC | DEN GER ENG | UC | DEN GER NED |
2006 | TC | DEN GER ENG | UC | NED ENG GER |
2008 | TC | DEN ENG GER | UC | DEN NED GER |
Website von ARD-sport berichtet über Team-EM
Bundestrainer Poste im ARD-Gespräch
(13.2.08) Die laufende Team-EM in Almere war für die Internetredaktion von ARD-Sport Anlass, die derzeitige Situation ums deutsche Badminton zu beleuchten. Reporter Jens Mickler führte ein Gespräch mit Bundestrainer Detlef Poste.
Lesen Sie "Wir müssen professioneller werden" bei sport.ard.de.
Alle sind an Bord
(8.2.08) Bundestrainer Detlef Poste hat folgende Spielerinnen und Spieler für die beiden deutschen Mannschaften bei der Team-Europameisterschaft nominiert:
Herren
Tim Dettmann, Dieter Domke, Michael Fuchs, Kristof Hopp, Björn Joppien, Ingo Kindervater, Marcel Reuter, Johannes Schöttler, Roman Spitko, Marc Zwiebler. Ersatz ist Sven-Eric Kastens.
Damen
Carola Bott, Janet Köhler, Carina Mette, Birgit Overzier, Michaela Peiffer, Kathrin Piotrowski, Petra Reichel, Juliane Schenk, Karin Schnaase, Xu Huaiwen.
Die deutsche Delegation reist am Montag, 11. Februar ins niederländische Almere. Die Wettkämpfe beginnen am Dienstag.
Die Zusammensetzungen der chancenreichsten Teams
Dänemark
Herren: Mathias Boe, Jens Eriksen, Joachim Fischer, Peter Gade, Jan O. Joergensen, Kenneth Jonassen, Martin Lundgaard, Carsten Mogensen, Joachim Persson, Hans-Kristian Vittinghus;
Damen: Lena Frier, Nanna Brosolat Jensen, Kamilla Juhl, Line Kruse, Helle Nielsen, Christinna Pedersen, Tine Rasmussen, Marie Roepke, Mie Schoett, Camilla Soerensen.
England
Herren: Chris Adcock, Robert Blair, Anthony Clark, Aamir Ghaffar, David Lindley, Robin Middleton, Rajiv Ouseph, Nathan Rice, Nathan Robertson, Andrew Smith;
Damen: Elizabeth Cann, Gail Emms, Tracey Hallam, Rachel Howard, Natalie Munt, Joanne Nicholas, Jill Pittard, Suzanne Rayappan, Jenny Wallwork, Gabrielle White.
Niederlande
Herren: Dicky Palyama, Eric Pang, Rune Massing, Koen Ridder, Saber Afif, Lester Oey, Ruud Bosch,Dave Khodabux, Jorrit de Ruiter, Jurgen Wouters;
Damen: YAO Jie, Judith Meulendijks, Rachel Van Cutsen, Patty Stolzenbach, Yik Man WONG, Eefje Muskens, Karina de Wit, Ilse Vaessen, Paulien van Dooremalen.
Russland
Herren: Stanislav Pukhov, Sergej Ivlev, Vladimir Ivanov, Vladimir Malkov, Ivan Sozonov, Alexsandr Nikolaenko, Vitalij Durkin, Evgenij Dremin;
Damen: Ella Diehl, Ekaterina Ananina, Anastasia Prokopenko, Tatjana Bibik, Evgenija Dimova, Nina Vislova, Valeria Sorokina, Anastasia Russkikh.
Frankreich
Herren: Simon Maunoury, Erwin Kehlhoffner, Brice Leverdez, Mathieu Lo Ying Ping, Maxime Michel, Svetoslav Stoyanov, Mihail Popov, Baptiste Careme, Laurent Constantin, Sylvain Grosjean;
Damen: PI Hongyan, Weny Rahmawati, Elisa Chanteur, Barbara Matias, Emilie Despierre, Elodie Eymard, Laura Choinet, Marie Maunoury, Sandrine Callon, Angelique Guillou.
Schweden
Herren: Magnus Sahlberg, Henri Hurskainen, Mathias Wigardt, Gabriel Ulldahl, Tim Foo, Peder Nordin;
Damen: Sara Persson, Emelie Lennartsson, Emma Wengberg, Elin Bergblom, Johanna Persson, Jessica Carlsson.
Schottland
Herren: Andrew Bowman (Bellshill - 23 Jahre - 28 Nationalmannschaftsberufungen), Watson Briggs (Renfrew - 20 - 14), Stuart Gilliland (Bearsden - 20 - 3), David Gilmour (Bothwell – 36 – 43) Craig Goddard (East Kilbride - 23 - 24), Gordon Thomson (Glasgow - 22 - 11). Reserve: Thomas Bethell (Livingston - 19 - 3);
Damen: Imogen Bankier (Glasgow - 20 - 18) Jillie Cooper (Edinburgh - 20 - 1), Rita Yuan Gao /Wemyss (Paisley - 32 - 56), Susan Hughes (Glasgow - 26 - 59), Emma Mason (Glasgow -21 - 14), Linda Sloan (Glasgow - 18 - 7).
Team Manager: Julie Hogg. Team Coach: Dan Travers.