Grand-Prix-Turniere 2011
Die großen internationalen Turniere unterhalb der Superseries. BWF-Klassifizierung: Level 3.
Um von der BWF den Status "Grand Prix" zu erhalten, muss bei einem internationalen Turnier eine Gesamtpreisgeldsumme von 50 000 US-Dollar ausgeschüttet werden. Ab 120 000 US-Dollar steigt das Turnier in die Kategorie "Grand Prix Gold" auf. Bis 2006 gab es nur die Kategorie "Grand-Prix-Turniere", die mittels Sternen (1-6) differenziert wurde. Ab 2007 wurden die zwölf, die am höchsten dotiert waren, in die Kategorie "Superseries" erhoben.
"Grand Prix Gold" ab 120 000 US-Dollar (Level 3A) - 2011 12 Turniere
"Grand Prix" ab 50 000 US-Dollar (Level 3B) - 2011 4 Turniere.
GP-Turniere | |||||||
Siegerlisten |
|
|
|
|
|
16/11 Grand Prix Gold: YONEX SUNRISE India Grand Prix 2011
120 000 US-Dollar Preisgeld - 20. bis 25. Dezember in Lucknow. Indiens zweites GP-Turnier blieb erhalten, obwohl die India Open im April in diesem Jahr erstmals zum Superseries-Turnier aufgewertet wurden. Preisgelderhöhung von 50 000 US$.
15/11 Grand Prix Gold: VICTOR Korea Grand Prix 2011
120 000 US-Dollar Preisgeld - 6. bis 11. Dezember in Hwasun. Preisgelderhöhung von 50 000 $ im Vorjahr, als Korea neben seinem Superseries-Turnier erstmals zusätzlich ein Grand-Prix-Turnier ausrichtete.
14/11 Grand Prix Gold: KUMPOO Macau Open 2011
200 000 US-Dollar Preisgeld - 29. November bis 4. Dezember 2011 in Macau. Preisgelderhöhung von 120 000 $ im Vorjahr auf Superseries-Niveau.
13/11 Grand Prix Gold: Bitburger Open 2011
120 000 US-Dollar Preisgeld - 1. bis 6. November in Saarbrücken (GER).
12/11 Grand Prix: YONEX Dutch Open 2011
50 000 US-Dollar Preisgeld - 11. bis 16. Oktober in Almere.
11/11 Grand Prix Gold: bakaltim Indonesian Open 2011
120 000 US-Dollar Preisgeld - 27. September bis 2. Oktober in Samarinda. Zum zweitenmal richtet Indonesien neben seinem Super-Series-Turnier zusätzlich einen Grand Prix Gold aus.
10/11 Grand Prix Gold: YONEX Chinese Taipei Open 2011
200 000 US-Dollar Preisgeld - 6. bis 11. September in Taipei. Preisgeld auf Superseries-Niveau.
9/11 Grand Prix: YONEX-SUNRISE Vietnam Open 2011
50 000 US-Dollar Preisgeld - 23. bis 28. August 2011 in Ho Chi Minh City.
8/11 Grand Prix: YONEX Canada Open 2011
50 000 Dollar Preisgeld - 19. bis 24. Juli in Richmond (British Columbia).
7/11 Grand Prix Gold: YONEX/OCBC US Open 2011
120 000 US-Dollar Preisgeld - 12. bis 17. Juli in Orange CA.
6/11 Grand Prix: Russian Open 2011
50 000 US-Dollar Preisgeld - 28. Juni bis 3. Juli in Wladiwostok.
5/11 Grand Prix Gold: SCG Thailand Open 2011
120 000 US-Dollar Preisgeld - 7. bis 12. Juni 2011 in Bangkok.
(Im Vorjahr wegen politischer Unruhen abgesagt.)
4/11 Grand Prix Gold: YONEX-SUNRISE Malaysia Open 2011
120 000 US-Dollar Preisgeld - 3. bis 8. Mai in Alor Setar.
3/11 Grand Prix Gold: YONEX Australian Open 2011
120 000 US-Dollar Preisgeld - 5. bis 10. April in Melbourne.
Preisgelderhöhung von 50 000 US$ im Vorjahr zum GP Gold.
2/11 Grand Prix Gold: WILSON Swiss Open 2011
125 000 US-Dollar Preisgeld - 15. bis 20. März in Basel.
Im Vorjahr Superseries-Turnier mit 200 000 US$ Preisgeld.
1/11 Grand Prix Gold: YONEX German Open 2011
120 000 US-Dollar Preisgeld - 1. bis 6. März in Mülheim a.d. Ruhr.
Preisgelderhöhung von 80 000 US$ zum GP Gold.
Die New Zealand Open 2011, die 2010 ausgefallen waren, hatten 2011 mit einem Preisgeld von 15 000 US$ nur den Status "International Challenge" (Level 4A).
Termin: 30. März bis 3. April. Titelsponsor: Li-Ning. Austragungsstätte: North Shore Events Centre in Auckland.
+ + + + + + +