Geburtsdatum:
| 19.09.1988 |
Geburtsort / Bundesland:
| Regensburg / Bayern |
In welchem Alter hast Du mit dem Badmintonspielen begonnen?
| mit 5 Jahren |
In welchem Verein hast Du mit dem Badmintonspielen begonnen?
| SG Post/Süd Regensburg |
Für welche Vereine bist Du im Verlauf Deiner Karriere bislang angetreten und von wann bis wann jeweils?
| · SG Post/Süd Regensburg (13 Jahre) · PTSV Rosenheim (2 Jahre) · seit 2011: 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim |
Haupt-Trainingsstandort
| Bundesstützpunkt der Herren in Saarbrücken
|
Erfolge Lukas Schmidt
(Auszug; Fokus liegt auf WM, EM und DM); Stand: 28.07.2014
Weltmeisterschaften:
2014 Vorrunde WM für Herrennationalmannschaften, Team
2013 Viertelfinale Mixed-Team-WM, Team
2012 Viertelfinale WM für Herrennationalmannschaften, Team
Europameisterschaften:
2014 Bronze EM für Herrennationalmannschaften, Team
2012 2. Runde Individual-EM, Herreneinzel
2012 Silber EM für Herrennationalmannschaften, Team
2007 Bronze U19-Europameisterschaften, Herrendoppel
2007 Achtelfinale U19-Europameisterschaften, Herreneinzel
Deutsche Meisterschaften:
2014 Gold Deutsche Meisterschaften, Herreneinzel
2013 Silber Deutsche Meisterschaften, Herreneinzel
2012 Bronze Deutsche Meisterschaften, Herreneinzel
2011 Silber Deutsche Meisterschaften, Herreneinzel
2010 Gold Deutsche Meisterschaften U22, Herrendoppel
2010 Bronze Deutsche Meisterschaften U22, Herreneinzel
2009 Gold Deutsche Meisterschaften U22, Herreneinzel
2009 Gold Deutsche Meisterschaften U22, Herrendoppel
2007 Gold Deutsche Meisterschaften U19, Herreneinzel
2007 Gold Deutsche Meisterschaften U19, Herrendoppel
2006 Gold Deutsche Meisterschaften U19, Herrendoppel
2006 Silber Deutsche Meisterschaften U19, Herreneinzel
2005 Gold Deutsche Meisterschaften U17, Jungeneinzel
2005 Gold Deutsche Meisterschaften U17, Jungendoppel
2005 Bronze Deutsche Meisterschaften U17, Mixed
Lukas Schmidt beendete Nationalmannschaftskarriere
Konzentration auf die berufliche Zukunft / Weiterhin in der 1. Bundesliga aktiv
Von Claudia Pauli
(31.07.2014) Der Deutsche Meister im Herreneinzel, Lukas Schmidt (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim), hat seine Karriere in der deutschen Nationalmannschaft beendet. Diese Entscheidung traf der 25-Jährige Ende Juli, nachdem er in den Monaten zuvor intensive Überlegungen bezüglich seiner sportlichen und beruflichen Zukunft angestellt und hierzu ausführliche Gespräche mit den verantwortlichen Trainern im Deutschen Badminton-Verband (DBV) geführt hatte.
„Ich möchte mich stärker auf das Studium und meine berufliche Zukunft konzentrieren“, begründet der Spezialist für Herreneinzel, der im Februar als Mitglied des deutschen Herrenteams bei der Europameisterschaft für Damen- und für Herrennationalmannschaften die Bronzemedaille gewann, seinen Rücktritt. „Ich hatte beim DBV eine fantastische Zeit und möchte keine der Erfahrungen, die ich machen durfte, missen“, so der 18-malige deutsche Nationalspieler.
Cheftrainer Holger Hasse bezeichnete Lukas Schmidts Entschluss als „konsequente, gradlinige und aufrechte Entscheidung“. Der Coach fügte hinzu: „Lukas ist kein Typ für halbe Sachen. In unseren Gesprächen wurde deutlich, dass er sich aktuell nicht zu 100% mit dem Ziel ‚Weltspitze' identifizieren kann und dann ist es auch besser, wenn er den Platz für jüngere Spieler frei macht. Dies hat er auch selbst so formuliert und damit erweist er sich einmal mehr als echter Teamplayer. Durch den Rücktritt verlieren wir aber nicht nur einen starken Herreneinzel-Spieler, sondern auch einen besonderen Typen.“
Zugleich machte Holger Hasse Lukas Schmidt gegenüber deutlich, dass er für Gespräche jederzeit offen sei, sollte der angehende Betriebswirt in nächster Zeit eine Rückkehr in die deutsche Nationalmannschaft anstreben. Zudem wurde vereinbart, dass Lukas Schmidt Mitglied der Herreneinzel-Trainingsgruppe am Bundesstützpunkt in Saarbrücken und dem DBV somit als starker Sparringspartner erhalten bleibt.
In der 1. Badminton-Bundesliga schlägt Lukas Schmidt weiterhin für den 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim auf. Zudem beabsichtigt der gebürtige Regensburger, der im Alter von fünf Jahren mit dem Badmintonspielen begann, noch „das eine oder andere Turnier zu spielen.“