|
31.10.2009
Hidayat besiegte Gade und hat damit wieder einmal eine Chance, endlich sein erstes Super-Series-Turnier zu gewinnen - wenn ihm da nicht Lin Dan gegenüber stehen würde. Von den Danmark-Open -Siegern der Vorwoche können nur Koo & Tan im Herrendoppel noch einen Zweifachsieg landen.
|
 |
|
31.10.2009
In fünf Halbfinals in Budapest gab es deutsche Beteiligung. Dieter Domke und Käsbauer & Goliszewski schafften den Einzug ins Finale.
Carola Bott - Tatyana Bibik (RUS) 17:21 22:20 20:22
Tim Dettmann & Peter Käsbauer - Adam Cwalina & Wojciech Szkudlarczyk (POL) 10:21 10:21
Peter Käsbauer & Johanna Goliszewski - Zvonimir Durkinjak & Stasa Poznanovic (COR) 21:14 12:21 21:10
Dieter Domke - Vladimir Ivanov (RUS) 21:4 21:18
Claudia Vogelgsang & Kim Buss - Irina Khlebko & Ksenia Polikarpova (RUS) 12:21 21:14 14:21.
|
|
|
30.10.2009
Nikolaj Persson wehrte sich lange im zweiten Satz, holte einen 16:20-Rückstand auf und hatte selbst vier Satzbälle. Die Mädels waren gegen die an eins gesetzten Chinesinnen unterlegen.
Nikolaj Persson - Ramdan Mohmed Misbun (MAS) 18:21 26:28
Isabel Herttrich & Inken Wienefeld - Tang Jinhua & XIA Huan (CHN) 7:21 15:21.
|
 |
|
30.10.2009
Schon im Vorjahr hatten er und seine russische Partnerin Anastasia Russkikh die gleiche Runde erreicht, scheiterten aber an den späteren Tuniersiegern He Hanbin & Yu Yang. Diesmal verhinderten die Indonesier Gunawan & Marissa den Einzug ins Halbfinale.
Kristof Hopp & Anastasia Russkikh (GER/RUS) - Hendra Aprida Gunawan & Vita Marissa (INA) 18:21 9:21.
|
 |
|
29.10.2009
Max Schwenger & Isabel Herttrich - GUO Junjie & LUO Yu (CHN) (wegen Krankheit von Schwenger kampflos für CHN)
Patrick Kämnitz & Alina Hammes - TRAN Duc Phong & VU Thi Trang (VIE) 11:21 15:21
Fabienne Deprez - LU Chia Chien (TPE) 21:7 17:21 11:21
Nikolaj Persson - LI Qi (CHN) 21:9 22:20.
|
 |
|
29.10.2009
Beim Achtelfinale heute gab es zweimal deutsche Beteiligung:
Kristof Hopp & Anastasia Russkikh (RUS) - Hirokatsu Hashimoto & Mizuki Fujii (JPN) 16:21 21:11 21:18
Ingo Kindervater & Michael Fuchs - Zakry ABDUL LATIF & Fairuzizuan MOHD TAZARI (MAS) 18:21 18:21.
|
 |
|
29.10.2009
Kein glücklicher Tag für unsere deutsche Delegation in Malaysia. Lisa Heidenreich und Max Schwenger hatten Fieber bekommen und waren nicht voll leistungsfähig. Isabel Herttrich & Inken Wienefeld stehen im Achtelfinale, Nikolaj Persson und Fabienne Deprez in der dritten Runde.
|
 |
|
28.10.2009
Erste Siege für Inken Wienefeld und Max Schwenger. Ab 10 Uhr MEZ läuft die Abendveranstaltung. Die Spiele können im Livescore verfolgt werden.
|
 |
|
27.10.2009
Stand nach dem 1. Ranglistenturnier der Saison 2009/10 in Leverkusen.
|
 |
|
27.10.2009
Lisa Heidenreich an 5/8 gesetzt, Nikolaj Persson, Fabienne Deprez, Alina Hammes, Andreas Heinz & Fabienne Deprez und Max Schwenger & Isabel Herttrich jeweils an 9/16. Die Wettkämpfe beginnen heute Nacht im 2 Uhr auf acht Feldern mit der ersten Runde im Mixed.
|
 |
|
27.10.2009
Heute sind in Paris nur Ingo Kindervater & Birgit Overzier im Mixed im Einsatz. Sie unterlagen den Japanern Hayakawa & Matsuo 21:14 17:21 15:21.
|
 |
|
26.10.2009
|
 |
|
26.10.2009
Endstand: 1. China, 2. Malaysia, 3. Thailand, 4. Chinese Taipei. Bestes europäisches Team wurde Dänemark auf Platz neun.
|
 |
|
26.10.2009
|
 |
|
26.10.2009
Mülheim ist nach sechs Siegen und einem Unentschieden "Herbstmeister" im Norden,
Rosenheim mit der makellosen Bilanz von 14:0 Punkten unangefochtener Spitzenreiter im Süden.
|
 |
|
26.10.2009
2. Bundesliga Süd, 6./7. Spieltag
Der PTSV Rosenheim verzeichnete auch zum Abschluss der Hinrunde zwei souveräne Siege und bleibt damit in der Saison 2009/2010 ohne Punktverlust.
|
 |
|
26.10.2009
2. Bundesliga Nord, 6./7. Spieltag
Der 1. BV Mülheim geht nach zwei 8:0-Kantersiegen als Spitzenreiter in die Rückrunde.
|
 |
|
25.10.2009
Für den Abend lud Dr. Günter Gruber dann die deutsche Mannschaft zum Abendessen ein.
|
 |
|
25.10.2009
Im Finale musste er sich dem Indonesier Simon Santoso nach 38 Minuten in zwei Sätzen geschlagen geben. Gastgeber Dänemark konnte durch Tine Rasmussen und Fischer & Pedersen zwei Titel im Lande halten. Bis auf das Herreneinzel waren alle Endspiele sehr umkämpft und dauerten jeweils über eine Stunde.
Hier die Ergebnisse:
PAN Pan & ZHANG Yawen (CHN) - Lena Frier Kristiansen & Kamilla Rytter Juhl (DEN) 22:20 18:21 21:12
Tine Rasmussen (DEN) - WANG Yihan (CHN) 21:18 19:21 21:14
Joachim Fischer & Christinna Pedersen (DEN) - Anthony Clark & Donna Kellogg (ENG) 21:16 25:27 21:17
KOO Kien Keat & TAN Boon Heong (MAS) - Mathias Boe & Carsten Mogensen (DEN) 20:22 21:14 21:17
Simon Santoso (INA) - Marc Zwiebler (GER) 21:14 21:6.
|
 |
|
25.10.2009
Die Sieger: U17 JE - Kai Schäfer (SV Fun Ball Dortelweil HES), U17 ME - Annika Horbach (TV "Hoffnung" Littfeld NRW), U15 JE - Fabian Roth (Spfr. Neusatz BAW), U15 ME - Lara Käpplein (SSV Waghäusel BAW).
|
 |
|
25.10.2009
Der 25 Jahre alte Spezialist für Herreneinzel erreichte als erster DBV-Spieler das Finale eines Super Series-Turniers.
|
 |
|
25.10.2009
Der Jugendnationalspieler hat die Blinddarmoperation im Putra Medical Centre von Alor Setar gut überstanden.
|
 |
|
24.10.2009
Jeweils 3:0-Siege über Macau und Canada.
|
 |
|
24.10.2009
U15 JD: 1. Johannes Pistorius & Fabian Roth (TSV Freystadt BAY/Spfr.Neusatz BAW), U15 MD: Linda Efler & Jennifer Karnott (TV Emsdetten/1.BC Düren NRW), U17 JD: Malte Laibacher & Niklas Niemczyk (BC Hohenlimburg/STC Solingen NRW), U17 MD: Anika Dörr & Franziska Volkmann (TSG Messel HES/Horner TV HAM).
|
 |
|
24.10.2009
Fehlerfreies Spiel als Schlüssel zum Erfolg.
|
 |
|
24.10.2009
Nach seinen drei vorangegangenen Siegen über Wong Choong Hann, Hafiz Hashim und Chen Long, putzte unser Deutscher Meister jetzt auch den besten Indonesier weg. Damit steht er bei den Danish Open im Finale - zum erstenmal bei einem Super-Series-Turnier.
Noch dazu in Dänemark, vor allen dänischen Assen. Gade-Bezwinger Jörgensen verlor nämlich gegen Simon Santoso. Somit ist Santoso Sonntag Marcs Endspielgegner. Und der ist nicht Indonesiens Nummer eins - die hat Marc schon besiegt.
Marc Zwiebler - Sony Dwi Kuncoro (INA) 21:10 16:21 21:15.
|
 |
|
23.10.2009
Er wurde durch ein 3:2 gesichert.
|
 |
|
23.10.2009
Das erste Spiel in Untergruppe X1 gewann Thailand mit 4:1 gegen Vietnam. Unser Team verlor mit dem gleichen Ergebnis dann gegen Vietnam. Danach gab es gegen Thailand ein 0:5. Damit ist Deutschland Gruppendritter.
|
 |
|
23.10.2009
...aus Anlass des ersten DBV-Jugendranglistenturniers U17/15, das an diesem Wochenende in Leverkusen ausgetragen wird. Johannes Pistorius vom bayerischen Verein TSV Freystadt stellt sich vor.
|
 |
|
23.10.2009
Um 9 Uhr MESZ spielen sie gegen Vietnam, um 13 Uhr MESZ gegen Thailand.
|
 |
|
22.10.2009
Der Eingriff im Putra Medical Centre von Alor Setar ist jedoch gut verlaufen. Der deutsche Delegationsleiter Thomas Lohwieser bezeichnet die ärztliche Betreuung als "bislang hervorragend".
|
 |
|
22.10.2009
Unser Deutscher Meister kämpfte 59 Minuten, dann hatte er den All-England-Sieger von 2003 bezwungen. Im dritten Satz lag er 1:12 und 4:16 zurück. Wer das Spiel im Livestream miterlebte, konnte hinterher auch seine entsprechend große Freude sehen. Schon mit seinem Auftaktsieg gegen Wong Choong Hann hatte der Beueler bewiesen, dass er in guter Form ist.
Marc Zwiebler - Hafiz Hashim (MAS) 16:21 21:17 21:18.
|
 |
|
22.10.2009
Nimmt der PTSV Rosenheim seine "Weiße Weste" mit in die Rückrunde?
Kann sich der 1. BV Mülheim an der Spitze der 2. Bundesliga Nord behaupten?
|
 |
|
22.10.2009
Künstler Klaus „D.“ Schiemann wählte diesmal die Hauptanlegestelle der Weißen Flotte.
|
 |
|
21.10.2009
Sie erhalten Plakat, Flyer, Gewinnspielkarten und Urkunden.
|
 |
|
21.10.2009
Alle deutschen Starter waren im Einsatz. Juliane unterlag gegen Japanerin Hirose.
Marc Zwiebler - WONG Choong Hann (MAS) 21:18 18:21 21:12
Juliane Schenk - Eriko Hirose (JPN) 17:21 15:21
Michael Fuchs & Ingo Kindervater - Yonatan Suryatama Dasuki & Rian Sukmawan (INA) 14:21 20:22
Nicole Grether - Camilla Sörensen (DEN) 9:21 21:23.
Till Zander & Maurice Niesner mussten aufgeben.
|
 |
|
21.10.2009
Bisher machen 68 Vereine am 21. November mit einer Aktion mit.
|
 |
|
20.10.2009
|
 |
|
20.10.2009
Dies wurde vom Nederlandse Badminton Bond NBB während der Dutch Open bekannt gegeben. Von 2010 bis 2016 wird der japanische Weltmarktführer die Summe von 3,2 Millionen Euro zur Verfügung stellen. Mit Prämien kann sich der Betrag sogar noch auf 3,5 Millionen Euro erhöhen. Unterstützt werden sollen davon zum einen die drei großen internationalen Turniere des NBB und zum anderen der Topsport, also die Nationalmannschaft. Klaus Hasselmann berichtet.
|
 |
|
20.10.2009
Unsere Deutschen spielen erst morgen im Hauptturnier. Bis auf das Herrendoppel musste neu ausgelost werden, weil etliche Top-Chinesen kurzfristig abgesagt haben.
|
 |