|
31.10.2012
Sie basieren auf den Ergebnissen des ersten Ranglistenturniers U17 & U15 in Esslingen.
|
 |
|
31.10.2012
Der Verein aus Bonn erhielt am Montagabend in Köln das „Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“.
|
 |
|
31.10.2012
Lesen Sie: Sechs deutsche Starter erreichten zweite Runde im Herreneinzel.
|
 |
|
31.10.2012
Sie spielen morgen gegen die Chinesinnen CHEN Qingchen & HUANG Dongping. Die übrigen deutschen Doppel sind ausgeschieden.
|
 |
|
30.10.2012
Lesen Sie: Bestes europäisches Team vom 29.10.2012.
|
 |
|
30.10.2012
Der Württembergische Landessportbund weist in seiner WLSB-Servicemail 21/2012 auf seinen aktuellen Steuertipp hin. WLSB-Steuerberaterin Ursula Augsten erklärt darin Neuerungen beim Muster für Spendenbescheinigungen. Die Bundesfinanzverwaltung hat mit einem Schreiben vom 30. August 2012 aktualisierte Muster für Spendenbescheinigungen herausgegebenen. Diese enthalten zwar nur geringe Änderungen, sie sind aber bei Geld- und bei Sachspenden nach wie vor verbindlich.
|
 |
|
30.10.2012
Erhard Müller, der über viele Jahre unter www.badminton4you.info Neuigkeiten rund um die rasante Rückschlagsportart veröffentlichte, hat eine neue Internetpräsenz ins Leben gerufen. Zu finden ist sie unter www.badminton4ever.de.
|
 |
|
30.10.2012
Gesucht werden zum 1. Januar 2013 eine hauptamtliche Lehrkraft und ein Landestrainer. Bewerbungsschluss ist der 30. November 2012.
|
 |
|
30.10.2012
Medien: Neuigkeiten vom "TV-Team bafo" online
Unter anderem ist das Heimspiel des Erstligisten PTSV Rosenheim gegen den 1. BC Düren von Ende September in voller Länge in HD-Qualität zu verfolgen.
|
 |
|
30.10.2012
Qualifikationsrunden gibt es im Herren- und Dameneinzel. Beginn 9 Uhr.
Ab 16 Uhr wird dann die erste Runde im Herreneinzel gespielt.
|
 |
|
30.10.2012
Am ersten Tag wurden Herreneinzel, Dameneinzel und Mixed gespielt. Die deutschen Starter kamen nicht weiter.
|
 |
|
29.10.2012
Heinz Kelzenberg blickt auf die Auswärtsbegegnungen der Zweitvertretung des TVR vom 4./5. Spieltag, gegen Wittorf und Trittau, zurück.
|
 |
|
29.10.2012
Georg Komma blickt auf Partien vom 4./5. Spieltag, gegen den alten und neuen Spitzenreiter Dortelweil und Aufsteiger Hanau, zurück.
|
 |
|
29.10.2012
Horst Rosenstock blickt auf die Partien in Hamburg und in Berlin zurück und verweist zudem auf Zeitungsartikel dazu im Internet.
|
 |
|
29.10.2012
Nach dem 8. Spieltag führt Titelverteidiger SG EBT Berlin erstmals in der Spielzeit 2012/2013 die Tabelle an – punktgleich vor dem 1. BV Mülheim, der ebenso wie das Team aus der Hauptstadt am Sonntag einen Sieg verzeichnete. Dieser fiel wohl weniger deutlich aus als jener von EBT, daher tauschten die Mannschaften die Plätze. Beide Vereine sind damit – als einzige – weiterhin ungeschlagen und weisen zudem bereits einen Vorsprung in Höhe von drei Punkten auf die Verfolger auf. Um Tabellenrang drei und damit um den letzten Play-off-Platz kämpft derzeit ein Trio. Der BV Gifhorn, bislang ohne Pluspunkt, gewann das Duell der beiden am stärksten vom Gang zurück in die 2. Bundesliga bedrohten Vereine und bejubelte damit den ersten Sieg in der laufenden Saison. "Das war natürlich eine Riesen-Erleichterung", meinte BVG-Teammanager Hans Werner Niesner. Ein Nachbericht.
Die Ergebnisse vom 8. Spieltag (28.10.2012): BV Gifhorn - SV Fischbach 5:1, PTSV Rosenheim - SG EBT Berlin 0:6, 1. BC Bischmisheim I - 1. BC Beuel 2:4, 1. BC Düren - SC Union Lüdinghausen 3:3, TV Refrath I - 1. BV Mülheim 2:4.
|
 |
|
29.10.2012
Mark Lamsfuß & Franziska Volkmann sind im Mixed an 9/16 gesetzt.
|
 |
|
29.10.2012
Andreas Kruse (Beuel) und Christoph Felt blicken auf die Partie zwischen den Bonnern und den Saarländern in der Saarlandhalle zurück.
|
 |
|
29.10.2012
Steffen Becker berichtet über den Trailer zum Abschluss der Hinrunde sowie über die neu eingerichtete mobile Seite des SV.
|
 |
|
29.10.2012
Wim Kölsch (Mülheim) und Heinz Kelzenberg blicken auf die Partie zwischen dem 1. BVM und dem TVR im Bergischen Land zurück.
|
 |
|
28.10.2012
In der 2. Bundesliga Süd haben sich nach dem 5. Spieltag kaum Veränderungen in der Tabelle, verglichen mit dem Stand vor dem Wochenende, ergeben: Der SV Fun-Ball Dortelweil verteidigte seine Führung erfolgreich und liegt nach wie vor einen Zähler vor Erstliga-Absteiger SG Anspach. Zur Meldung ...
Die Ergebnisse vom 4. Spieltag (27.10.2012): TSV Neuhausen-Nymphenburg - TV Wehen 6:2, TSV Neubiberg/Ottobrunn - 1. BC Bischmisheim II 2:6, TV Dillingen - TG Hanau 4:4, SG Anspach - SV Fun-Ball Dortelweil 4:4.
Die Ergebnisse vom 5. Spieltag (28.10.2012): TSV Neubiberg/Ottobrunn - TV Wehen 4:4, TSV Neuhausen-Nymphenburg - 1. BC Bischmisheim II 4:4, SG Anspach - TG Hanau 6:2, TV Dillingen - SV Fun-Ball Dortelweil 3:5.
|
 |
|
28.10.2012
Ein überaus erfreulicher Doppelspieltag liegt in der 2. Bundesliga Nord speziell hinter dem Hamburg-Horner TV, dem TSV Trittau und Blau-Weiß Wittorf. Zur Meldung ...
Die Ergebnisse vom 4. Spieltag (27.10.2012): TSV Trittau - BC Hohenlimburg 5:3, Blau-Weiss Wittorf - TV Refrath II 5:3, Hamburg Horner TV - STC Blau-Weiß Solingen 4:4, BC Eintracht Südring Berlin - BV Wesel Rot-Weiss 4:4.
Die Ergebnisse vom 5. Spieltag (28.10.2012): TSV Trittau - TV Refrath II 6 :2, Blau-Weiss Wittorf - BC Hohenlimburg 7:1, Hamburg Horner TV - BV Wesel Rot-Weiss 5:3, BC Eintracht Südring Berlin - STC Blau-Weiß Solingen 4:4.
|
 |
|
28.10.2012
Die Endspielergebnisse beim Superseries-Turnier:
DD - MA Jin & TANG Jinhua (CHN) - Christinna Pedersen & Kamilla Rytter Juhl (DEN) 21:12 23:21
HE - Daren Liew (MAS) - Viktor Axelsen (DEN) 21:18 21:17
DE - Minatsu Mitani (JPN) - Saina Nehwal (IND) 21:19 21:11
MX - XU Chen & & MA Jin (CHN) - QIU Zihan & BAO Yixin (CHN) 21:17 19:21 21:18
HD - KO Sung Hyun & LEE Yong Dae (KOR) - Bodin Issara & Maneepong Jongjit (THA) 22:24 21:17 21:11.
|
 |
|
28.10.2012
Bundesjugendtrainer Holger Hasse hatte für das abschließende Spiel gegen Indien die Mannschaft verändert und Spieler aufgeboten, die am Supersamstag nicht zum Einsatz gekommen waren.
Deutschland - Indien 0:3.
Endspiel: China - Japan 3:2
Im Endspiel um den WM-Titel lieferte Gastgeber Japan dem Seriensieger China einen dramatischen Kampf. Im dritten Satz des abschließenden Mixeds wehrten die Japaner vier Matchbälle der Chinesen ab und hatten selbst einen. 15:21 21:19 22:24 endete das Spiel schließlich zugunsten der Chinesen. China holte damit acht WM-Titel bei insgesamt zehn Austragungen der Mannschafts-Weltmeisterschaft U19 seit 2000.
|
 |
|
28.10.2012
Die Ergebnisse von Spieltag 4 (27.10.2012): TSV Neuhausen-Nymphenburg - TV Wehen 6:2, TSV Neubiberg/Ottobrunn - 1. BC Bischmisheim II 2:6, TV Dillingen - TG Hanau 4:4, SG Anspach - SV Fun-Ball Dortelweil 4:4. Damit ist Dortelweil weiterhin mit einem Zähler Vorsprung Tabellenführer. Gleich drei Teams folgen mit einer Bilanz von 6:2 Punkten. Auch die Vereine auf den Rängen fünf bis sieben weisen ein identisches Punkteverhältnis auf. Liga-Debütant Dillingen belegt momentan Platz fünf.
|
 |
|
28.10.2012
Die Ergebnisse von Spieltag 4 (27.10.2012): TSV Trittau - BC Hohenlimburg 5:3, Blau-Weiss Wittorf - TV Refrath II 5:3, Hamburg Horner TV - STC Blau-Weiß Solingen 4:4, BC Eintracht Südring Berlin - BV Wesel Rot-Weiss 4:4. Das Unentschieden gegen Solingen bescherte den Hanseaten den ersten Zähler in der zweithöchsten deutschen Spielklasse in der Vereinsgeschichte.
|
 |
|
27.10.2012
Lesen Sie: "Das Ziel Topten ist erreicht".
|
 |
|
27.10.2012
Juliane Schenk (*4) - Saina Nehwal (IND*1) 19:21 8:21
Die Endspielniederlage am vergangenen Sonntag in Odense bei den Danish Open gegen die Bronzemedaillengewinnerin von London war mit 17:21 8:21 deutlich. Juliane hatte allerdings auch zwei Spiele gegen Chinesinnen der allerersten Kategorie in den Knochen. Im Halbfinale musste sie Jiang in mehr als einer Stunde niederkämpfen. Diesmal war ihr Viertelfinalspiel gestern leichter. Doch es nützte nichts. Nehwal ist zurzeit von Juliane nicht zu bezwingen.
|
 |
|
27.10.2012
In den Halbfinals in der Runde um die Plätze neun bis zwölf spielte Deutschland gegen die Niederlande. Der Sieger ist das beste europäische Team der WM 2012. Unsere Mannschaft spielt in der Aufstellung des England-Spiels.
Nachdem Lars Schänzler und Anika Dörr ihre Einzel gewonnen hatten und Mixed und Herrendoppel verloren gingen, musste das Damendoppel die Entscheidung bringen. Dörr & Volkmann hatten im September bei den Belgian Juniors gegen ihre niederländischen Gegnerinnen zuletzt gewonnen - 22:20 im Dritten! Auch diesmal war es knapp. Mit dem besseren Ende für unsere Mannschaft: 24:22 21:19.
Im anderen Halbfinale gewann Indien gegen Singapore mit 3:1. Indien ist daher der deutsche Gegner morgen um Platz neun.
Ein toller 27. Oktober für unseren Nachwuchs. Zwei hammerharte Spiele an einem Tag und beide mit der gleichen Aufstellung gewonnen. Und jeder der Spieler hatte Anteil am Erfolg. Respekt und Glückwunsch an Mannschaft und Betreuer.
|
 |
|
27.10.2012
Heute Nacht ging es um den dritten Platz in Gruppe Z. Bundesjugendtrainer Holger Hasse hatte die Mannschaft umgebaut. Fabian Roth und Mark Lamsfuß waren nicht dabei, Marvin Seidel kam ins Team. Die Maßnahmen gingen auf. Alle drei Doppel wurden gewonnen, was Deutschland die Teilnahme an der Runde um die Plätze neun bis zwölf brachte. Bis auf das Herrendoppel waren alle Spiele ausgeglichen und wurden jewels erst in den Schlussphasen des dritten Satzes entschieden. Im entscheidenden Damendoppel wandelten dabei Anika Dörr & Franziska Volkmann einen 8:13-Rückstand noch in einen 21:19-Sieg um.
|
 |
|
27.10.2012
Der deutsche Teammanager schildert, wie es die deutsche Delegation bei der WM in Japan angetroffen hat.
|
 |
|
26.10.2012
Juliane Schenk (*4) - CHEN Xiao Jia (CHN) 21:10 21:14
Ingo Kindervater & Johannes Schöttler - Bodin Issara & Maneepong Jongjit (THA*7) 16:21 14:21
Juliane musste gegen jene Chinesin spielen, gegen die sie beim Länderspiel in Dessau in drei Sätzen gewonnen hat. Diesmal war das Ergebnis klarer. Ingo & Johannes unterlagen. Zuvor waren sie im internationalen Turnierzirkus noch nie auf ihre thailändischen Gegner getroffen. Auf der Habenseite haben sie aber immerhin ein Superseries-Achtelfinale mit den dazugehörenden Punkten.
|
 |
|
26.10.2012
Während die zehn Erstligisten an diesem Wochenende ihre jeweils achte Begegnung in der Saison 2012/2013 austragen, stehen für die 16 Zweitligisten die Spieltage 4 und 5 auf dem Programm. Als Spitzenreiter schlagen der TV Refrath II (2. Bundesliga Nord) und der SV Fun-Ball Dortelweil (2. Bundesliga Süd) auf, die beide noch keinen Verlustpunkt hinnehmen mussten. Auf den ersten Pluspunkt in der noch jungen Saison hoffen unterdessen die Nord-Vertreter Hamburg-Horner TV und Blau-Weiss Wittorf. Die Hanseaten würden mit dem ersten Punktgewinn Badmintongeschichte schreiben, denn sie sind in dieser Spielzeit erstmals in ihrer Vereinsgeschichte in der zweithöchsten deutschen Spielklasse startberechtigt. Im Süden haben bereits alle Mannschaften mindestens einen Zähler verbucht. Drei von ihnen weisen einen Pluspunkt auf. Eine Vorschau.
|
 |
|
26.10.2012
Nun geht es in der kommenden Nacht um Platz drei in der Gruppe Z gegen England.
|
 |
|
26.10.2012
Heinz Kelzenberg blickt auf die Partien der TVR-Zweitvertretung am 4. und 5. Spieltag in der 2. Bundesliga Nord voraus.
|
 |
|
26.10.2012
Während in den beiden zweithöchsten deutschen Spielklassen an diesem Wochenende der zweite Doppelspieltag in der Saison 2012/2013 im Spielplan steht (4./5. Spieltag), bestreiten die zehn Erstligisten nur jeweils eine Partie. Sie sind in ihrem Programm aber schon weiter fortgeschritten als die Zweitligisten: Am Sonntag (28.10.2012; Beginn jeweils 14.00 Uhr) werden in der Eliteklasse die Begegnungen vom 8. Spieltag ausgetragen. Da es in der Tabelle extrem eng zugeht, sind Veränderungen im Ranking in Bezug auf mehrere Vereine gut denkbar. Als Spitzenreiter schlägt der 1. BV Mülheim auf. Das Team aus dem Ruhrgebiet führt die Tabelle derzeit mit 11:3 Punkten vor dem amtierenden Deutschen Mannschaftsmeister SG EBT Berlin an, der die gleiche Bilanz aufweist, jedoch über ein geringfügig schlechteres Spielverhältnis verfügt. Eine Vorschau.
Die Begegnungen am 8. Spieltag in der Übersicht: BV Gifhorn - SV Fischbach, PTSV Rosenheim - SG EBT Berlin, 1. BC Bischmisheim I - 1. BC Beuel, 1. BC Düren - SC Union Lüdinghausen, TV Refrath I - 1. BV Mülheim.
|
 |
|
26.10.2012
Wim Kölsch blickt auf die Partie vom 8. Spieltag, auswärts gegen Refrath, voraus.
|
 |
|
26.10.2012
Es geht um einen Platz unter den besten acht. In diese Runde gelangt der Gewinner. Der Verlierer spielt um neun bis sechzehn.
|
 |
|
26.10.2012
Um 2 Uhr MESZ ging es im ersten spiel des Tages zunächst gegen die USA. Aus der Vergangenheit heraus schien Deutschland gegen die USA natürlich Favorit zu sein. Doch Bundesjugendtrainer Holger hatte sich vor Ort die amerikanische Mannschaft genauer angesehen und gewarnt: "Es wird ein Spiel auf Augenhöhe. Wir sind nicht der Favorit. USA hat sehr gute Spieler und Spielerinnen, hauptsächlich jene mit asiatischem Hintergrund. So hat zum Beispiel Iris Wang, die Nummer eins bei den Damen, schon viele internationale Erfahrung bei den Erwachsenen gesammelt und dabei sehr gute Ergebnisse erzielt. Aber wir sind gut vorbereitet und dennoch zuversichtlich.“
Der Spielverlauf zeigte, dass die Warnung des Bundesjudengtrainers nicht unbegründet war. Iris Wang gewann tatsächlich ihre beiden Spiele im Einzel und Mixed. Die übrigen drei gingen allerdings jeweils in zwei Sätzen an unsere Mannschaft.
|
 |
|
25.10.2012
Ingo Kindervater & Johannes Schöttler - Yonathan Suryatama Dasuki & Hendra Aprida Gunawan (INA) 18:21 21:19 22:20
Juliane Schenk (*4) - LIU Xin (CHN) 19:21 21:11 21:16
Michael Fuchs & Birgit Michels - ZHANG Nan & ZHAO Yunlei (CHN*2) 13:21 21:17 12:21.
Kindervater & Schöttler gelang es in einem dramatischen Spiel, Revanche zu nehmen für die Zweisatzniederlage, die sie gegen ihre indonesischen Gegner in der Vorwoche bei den Danish Open hinnehmen mussten. Im dritten Satz führten sie 15:7. Dann zogen ihre Gegner mit 20:18 davon. Doch unsere Deutschen Meister schafften noch einmal die Wende. Die letzten vier Punkte gehörten ihnen.
Julianes Gegnerin Liu Xin steht zurzeit auf Rang 22 der Weltrangliste. Beim letzten Aufeinandertreffen im Januar beim Korea Superseries hatte Juliane gewonnen. Auch diesmal konnte sie sich durchsetzen. Aber die Chinesin verlangte ihr alles ab. Eine Stunde und 11 Minuten musste Juliane kämpfen, bis der Widerstand ihrer Gegnerin gebrochen war und sie im Viertelfinale stand.
|
 |
|
25.10.2012
Marcus Köster (Berlin) und Christoph Felt blicken auf die Partie vom 8. Spieltag, in Rosenheim und gegen Beuel, voraus.
|
 |