News-Archiv
30.09.2014
Stephan Robertz berichtet über die 2:4-Niederlage des 1. BC Düren im Auswärtsspiel gegen den 1. BV Mülheim im Rahmen des 3. Spieltages und den 6:0-Erfolg einen Tag später im Heimspiel gegen den SV Fun-Ball Dortelweil im Rahmen des 4. Spieltages. Die Begegnung mit dem Deutschen Vizemeister Mülheim machte den Verantwortlichen deutlich, dass Düren an den Top-Teams der Liga "dran" ist. |
![]() |
30.09.2014
Termine: 29./30.11.2014, 18./19.04.2015, 13./14.06.2015. Meldeschluss ist der 5. November 2014. Auch Teilnehmer aus anderen Landesverbänden sind willkommen. Ebenso zukünftige Multiplikatoren, die künftig die Ausbildung in anderen Landesverbänden durchführen möchten. |
![]() |
30.09.2014
|
![]() |
29.09.2014
Gestern schlug er den Weltranglistenersten Lee Chong Wei, heute Weltmeister Chen Long. HE: LIN Dan (CHN) - CHEN Long (CHN) 12:21 21:16 21:16 MX: ZHANG Nan & ZHAO Yunlei (CHN) - Tontowi Ahmad & Liliyana Natsir (INA) 21:16 21:14. Damit ist China mit viermal Gold wieder einmal die erfolgreichste Nation. |
![]() |
29.09.2014
Georg Komma berichtet über den 5:3-Erfolg der SG Anspach im Auswärtsspiel gegen den TV Dillingen im Rahmen des 2. Spieltages und über die 3:5-Auswärtsniederlage einen Tag später gegen den TSV Neubiberg/Ottobrunn im Rahmen des 3. Spieltages. In der Begegnung mit Neubiberg wurden fünf der acht Matches erst im dritten Satz entschieden. |
![]() |
29.09.2014
Horst Rosenstock berichtet über die 3:5-Niederlage des STC Blau-Weiß Solingen im Heimspiel gegen Aufsteiger SG EBT Berlin im Rahmen des 2. Spieltages und über den 5:3-Heimerfolg einen Tag später gegen den Nachbarn FC Langenfeld im Rahmen des 3. Spieltages. |
![]() |
29.09.2014
|
![]() |
29.09.2014
Die Westfälischen Nachrichten (WN) berichten über den 4:2-Erfolg des SC Union Lüdinghausen im Auswärtsspiel gegen den SV Fun-Ball Dortelweil im Rahmen des 3. Spieltages und die 1:5-Heimniederlage gegen den TV Refrath im Rahmen des 4. Spieltages. |
![]() |
29.09.2014
|
![]() |
29.09.2014
1. Bundesliga: Zeitungsartikel über den 1. BV Mülheim online - "Paukenschlag des 1. BVM im Saarland"
Die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) berichtet über den 5:1-Erfolg des 1. BV Mülheim im Auswärtsspiel gegen den 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim im Rahmen des 4. Spieltages. |
![]() |
29.09.2014
|
![]() |
29.09.2014
Maximilian Enders berichtet über die 3:5-Niederlage des 1. BV Maintal im Auswärtsspiel gegen den TSV Neubiberg im Rahmen des 3. Spieltages und den tags darauf erzielten 5:3-Erfolg gegen den TV Dillingen. Seine vierte Partie in der noch jungen Spielzeit 2014/2015 bestritt der Aufsteiger ebenfalls auswärts. Mit dem bisherigen Saisonverlauf sind die Verantwortlichen bei den Hessen sehr zufrieden. |
![]() |
29.09.2014
|
![]() |
29.09.2014
HE: LIN Dan (CHN) - CHEN Long (CHN) 11.30 Uhr MX: ZHANG Nan & ZHAO Yunlei (CHN) - Tontowi Ahmad & Liliyana Natsir (INA) 13.15 Uhr. |
![]() |
28.09.2014
In der 2. Bundesliga Nord ergibt sich nach drei Spieltagen ein bemerkenswertes Bild: Der TV Emsdetten, der 2014/2015 erstmals in seiner Vereinsgeschichte in der zweithöchsten deutschen Spielklasse aufschlägt, führt die Tabelle an. Das Team aus Nordrhein-Westfalen verzeichnete an diesem Wochenende zwei Siege und weist damit eine Gesamt-Bilanz von derzeit 5:1 Zählern auf. Punktgleich rangiert die SG EBT Berlin – und damit der zweite Aufsteiger – auf Platz zwei, gefolgt vom BV Wesel Rot-Weiss, der ebenfalls erst einen Punkt abgeben musste und wie Emsdetten und Berlin an diesem Wochenende doppelt erfolgreich war. Auf den Abstiegsrängen befinden sich aktuell die beiden Mannschaften, die bislang in der Eliteklasse eine gute bzw. herausragende Saison gespielt haben: Der TSV Trittau II ist Tabellenletzter, die Zweitvertretung des TV Refrath belegt Platz sieben. Während der TVR wie die vor ihm platzierten Vereine FC Langenfeld (Platz sechs) und Blau-Weiss Wittorf (Platz fünf) allerdings schon zwei Pluspunkte verbuchen konnte, weist Trittau eine Bilanz von 0:6 auf. Die Begegnungen im Überblick: Spieltag 2 (Samstag, 27.09.2014): STC Blau-Weiß Solingen – SG EBT Berlin 3:5, TV Refrath II – FC Langenfeld 4:4, BV Wesel Rot-Weiss – TSV Trittau II 5:3, TV Emsdetten – Blau-Weiss Wittorf 5:3. Spieltag 3 (Sonntag, 28.09.2014): TV Refrath II – SG EBT Berlin 2:6, STC Blau-Weiß Solingen – FC Langenfeld 5:3, TV Emsdetten – TSV Trittau II 6:2, BV Wesel Rot-Weiss – Blau-Weiss Wittorf 5:3. Zu den Ergebnissen und zur Tabelle … |
![]() |
28.09.2014
In der 2. Bundesliga Süd hatten an den Spieltagen 2 und 3 die Teams aus dem Bayerischen Badminton-Verband sowie der sächsische Aufsteiger SG Robur Zittau Heimrecht. Entsprechend schlugen die Mannschaften aus den Landesverbänden Hessen, Rheinhessen-Pfalz und Saarland auswärts auf. Mit einer Bilanz von jeweils 5:1 Zählern führen die Zweitvertretung des 1. BC Bischmisheim (Platz eins) und die Spitzenmannschaft des SV Fischbach (Platz zwei) die Tabelle derzeit an. Aufsteiger SG Robur Zittau konnte als einziger Verein noch keinen Punktgewinn verzeichnen und hat somit momentan die „rote Laterne“ des Tabellenletzten inne. Der zweite Aufsteiger, der 1. BV Maintal, freute sich unterdessen am Sonntag über den ersten Saisonsieg. Die Hessen rangieren mit einer ausgeglichenen Bilanz (3:3) derzeit auf Tabellenplatz fünf – punktgleich mit der viertplatzierten SG Anspach. Die Begegnungen im Überblick: Spieltag 2 (Samstag, 27.09.2014): TV Dillingen – SG Anspach 3:5, SG Robur Zittau – SV Fischbach 2:6, TSV Neubiberg/Ottobrunn – 1. BV Maintal 5:3, TSV Freystadt – 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim II 3:5. Spieltag 3 (Sonntag, 28.09.2014): TSV Neubiberg/Ottobrunn – SG Anspach 5:3, SG Robur Zittau – 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim II 2:6, TV Dillingen – 1. BV Maintal 3:5, TSV Freystadt – SV Fischbach 3:5. Zu den Ergebnissen und zur Tabelle … |
![]() |
28.09.2014
|
![]() |
28.09.2014
Christoph Felt berichtet über die 1:5-Niederlage des 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim im Heimspiel gegen den 1. BV Mülheim im Rahmen des 4. Spieltages. Nach vier Begegnungen liegen die Saarländer drei Punkte hinter dem Tabellenführer zurück. Die Spitzenposition hat der heutige Gegner des BCB, der 1. BVM, inne. |
![]() |
28.09.2014
Nach vier Spieltagen ist lediglich der 1. BV Mülheim noch ohne Punktverlust: Der Deutsche Vizemeister setzte sich auch am Sonntag gegen den als Mitfavoriten auf den Titelgewinn, personell allerdings derzeit im Herrenbereich arg geschwächten 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim souverän durch und führt die Tabelle somit mit 8:0 Zählern an. Zweiter ist aktuell der TV Refrath, der bislang eine überragende Saison bestreitet und im Rahmen des 4. Spieltages den traditionell äußerst heimstarken SC Union Lüdinghausen, seines Zeichens Deutscher Mannschaftsmeister 2014, in dessen Halle deutlich bezwingen konnte. Zufrieden mit dem bisherigen Saisonverlauf darf auch der TSV Trittau sein, der mit einer Bilanz von 5:3 Punkten momentan hinter dem punktgleichen BCB auf Platz vier rangiert. Den Schleswig-Holsteinern gelangen an diesem Wochenende wie Mülheim zwei Siege. Auch der amtierende DM-Dritte 1. BC Beuel fügte seinem Konto vier Pluspunkte hinzu. Liga-Debütant TSV Neuhausen-Nymphenburg blieb am 27./28. September 2014 dagegen ebenso ohne Punktgewinn wie der „Landesverbandskollege“ PTSV Rosenheim und der SV Fun-Ball Dortelweil aus Hessen. Letzterer bildet derzeit das Tabellenschlusslicht, Neuhausen liegt punktgleich auf Tabellenplatz neun und damit auf dem zweiten Abstiegsplatz. Die Begegnungen in der 1. Bundesliga im Überblick: Spieltag 3 (Freitag/Samstag, 26./27.09.2014): TV Refrath I – 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim I 3:3, TSV Trittau I – TSV Neuhausen-Nymphenburg 4:2, 1. BC Beuel – PTSV Rosenheim 5:1, 1. BV Mülheim – 1. BC Düren 4:2, SV Fun-Ball Dortelweil – SC Union Lüdinghausen 2:4. Spieltag 4 (Sonntag, 28.09.2014): TSV Trittau I – PTSV Rosenheim 5:1, 1. BC Beuel – TSV Neuhausen-Nymphenburg 5:1, SC Union Lüdinghausen – TV Refrath I 1:5, 1. BC Düren – SV Fun-Ball Dortelweil 6:0, 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim I – 1. BV Mülheim 1:5. Zu den Ergebnissen und zur Tabelle … |
![]() |
28.09.2014
Andreas Kruse berichtet über den 5:1-Erfolg des 1. BC Beuel im Heimspiel gegen den Liga-Debütanten TSV Neuhausen-Nymphenburg im Rahmen des 4. Spieltages. Birgit Michels, die am Sonntag 30 Jahre alt wurde, verzeichnete dabei zwei Siege. Auch dem Engländer Chris Langridge gelang ein Doppel-Erfolg. |
![]() |
28.09.2014
In den vergangenen rund zweieinhalb Wochen durften gleich mehrere Mitglieder des „Club der Deutschen Meister und der Freunde des Badminton-Sports“ (CdDM) einen besonderen Geburtstag feiern. Der Club-Vorstand gratuliert sowohl Insa Lösche als auch Horst Lösche, Jürgen A. Schäfer und Rudolf Mayer herzlich nachträglich zu ihrem Ehrentag. Einem weiteren Club-Mitglied wünscht der „Club“-Vorstand ganz aktuell alles Gute für die Zukunft: Birgit Michels, die Olympiafünfte von 2012 im Mixed, vollendet am heutigen Sonntag das 30. Lebensjahr. |
![]() |
28.09.2014
Im Endspiel des Dameneinzels setzte sich Wang Yihan gegen ihrer Landsfrau Li Xuerui durch. WANG Yihan (CHN) - LI Xuerui (CHN) 11:21 21:17 21:7 Mohammad Ahsan & Hendra Setiawan (INA) - YOO Yeon Seong & LEE Yong Dae (KOR) 21:16 16:21 21:17. Gastgeber Südkorea hat keine Chance mehr auf Gold. |
![]() |
28.09.2014
|
![]() |
28.09.2014
Czech International Finale: Marc Zwiebler gegen Joachim Persson 21:13 21:18. Asienspiele Halbfinale: Lee Chong Wei gegen Lin Dan 20:22 21:12 9:21. 1. Satz: 2:3, 7:3, 10:5, 13:13, 17:15, 20:18, 20:20, 20:21... (33 min) 2. Satz: 9:7, 11:8, 11:10... (19 min) 3. Satz: 2:4, 2:6, 2:8, 5:11, 8:16... (20 min) Erneut musste sich der Weltranglistenerste Lee Chong Wei bei einem bedeutenden Turnier seinem Erzrivalen geschlagen geben. Lin Dan kann nun seinen Asian-Games-Titel von 2010 verteidigen. Den hatte er in Guangzhou im Finale mit 21:13 15:21 21:10 gewonnen - gegen Lee Chong Wei. |
|
28.09.2014
Dazu gab es im portugiesischen Caldas da Rainha sechsmal Silber und vierzehnmal Bronze. Damit wurde mit insgesamt 27 Medaillen die Bilanz von Sofia 2012 eingestellt. Gleich zweimal erfolgreich waren Heidi Bender in O55 sowie Renate Gabriel, Christel Klar und Dietmar Unser in O70, der deutschen Paradealtersklasse. |
![]() |
28.09.2014
HE: Joachim Persson (DEN) - Marc Zwiebler (GER) DE: Michelle Li (CAN) - Marija Ulitina (UKR) MX: Anatoliy Yartsev & Evgeniya Kosetskaya (RUS) - Jonathan Nordh & Emelie Fabbeke (SWE) HD: Adam Cwalina & Przemyslaw Wacha (POL) - Lukasz Moren & Wojciech Szkudlarczyk (POL) DD: Rachel Honderich & Michelle Li (CAN) - Irina Khlebko & Elena Komendrovskaja (RUS). Spielbeginn ist um 10 Uhr. Marc spielt gleich zu Beginn. Das Spiel kann im Livescore verfolgt werden. |
![]() |
28.09.2014
|
![]() |
28.09.2014
Christoph Felt berichtet über den 5:3-Erfolg des 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim II im Auswärtsspiel gegen den TSV Freystadt im Rahmen des 2. Spieltages. Damit waren die Saarländer erstmals in der noch jungen Saison 2014/2014 siegreich. |
![]() |
28.09.2014
|
![]() |
28.09.2014
Christoph Felt berichtet über das 3:3 des 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim im Auswärtsspiel gegen den TV Refrath im Rahmen des 3. Spieltages. Dabei mussten die Gäste aus dem Saarland auf die beiden Einzelspezialisten Marc Zwiebler und Dieter Domke verzichten. Letzterer wird dem BCB aufgrund einer Operation sogar mehrere Wochen fehlen. |
![]() |
27.09.2014
|
![]() |
27.09.2014
Greysia Polii & Nitya Krishinda Maheswari (INA) - Ayaka Takahashi & Misaki Matsutomo (JPN) 21:15 21:9. Zwei Goldmedaillen gab Yuni Kartika, Indonesiens Verbandssprecherin vor Beginn der Asienspiele als Ziel an. Eine im Damendoppel hatte sie dabei mit Sicherheit nicht auf der Rechnung. Goldfavoriten waren vielmehr Setiawan & Ahsan im Herrendoppel und Ahmad & Natsir im Mixed. Beide Paare sind noch auf Kurs. |
![]() |
27.09.2014
|
![]() |
27.09.2014
Übertragen wird um 14.30 die Begegnung aus der 2. Bundesliga Süd zwischen dem TSV Freystadt und dem SV Fischbach. |
![]() |
27.09.2014
|
![]() |
26.09.2014
Sowohl in der 1. Bundesliga als auch in den beiden 2. Bundesligen steht an diesem Wochenende (27./28. September 2014) ein Doppelspieltag im Terminplan: Während in der Eliteklasse die Begegnungen Nummer drei und vier im Rahmen der Punkterunde 2014/2015 ausgetragen werden, sind in den zweithöchsten deutschen Spielklassen die Spieltage 2 und 3 angesetzt. Ein Aufeinandertreffen im Badminton-Oberhaus wurde vorgezogen: Der TV Refrath I und der 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim I spielen bereits am Freitagabend (26. September 2014) im Bergischen Land gegeneinander, bevor es für diese Teams am Sonntag weitergeht. Alle anderen Vereine sind ebenfalls am Sonntag sowie tags zuvor im Einsatz. Lediglich drei Mannschaften aus der 1. Bundesliga mussten bislang keinen Punktverlust hinnehmen: Der BCB I, der die Tabelle nach zwei Spieltagen anführt, der TV Refrath I als Zweitplatzierter und der amtierende Deutsche Vizemeister 1. BV Mülheim als Drittplatzierter. Die Begegnungen in der 1. Bundesliga im Überblick: Spieltag 3 (Freitag/Samstag, 26./27.09.2014): TV Refrath I – 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim I (Freitag, 19.00 Uhr), TSV Trittau I – TSV Neuhausen-Nymphenburg, 1. BC Beuel – PTSV Rosenheim, 1. BV Mülheim – 1. BC Düren, SV Fun-Ball Dortelweil – SC Union Lüdinghausen (alle Samstag, 14.00 Uhr). Spieltag 4 (Sonntag, 28.09.2014): TSV Trittau I – PTSV Rosenheim, 1. BC Beuel – TSV Neuhausen-Nymphenburg, SC Union Lüdinghausen – TV Refrath I, 1. BC Düren – SV Fun-Ball Dortelweil, 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim I – 1. BV Mülheim (alle 14.00 Uhr). Zu den Ergebnissen und zur Tabelle … |
![]() |
26.09.2014
Kai Kulschewski blickt aus Sicht des 1. BV Mülheim auf die Spieltage Nummer 3 und 4. Am Wochenende kommt es für den Deutschen Vizemeister zur ersten Standortbestimmung im Rahmen der noch jungen Spielzeit 2014/2015, wenn Mülheim in eigener Halle auf den 1. BC Düren und auswärts auf Spitzenreiter 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim trifft. |
![]() |
26.09.2014
Heinz Kelzenberg hat eine Vorschau auf die beiden Heimspiele des TVR II am Wochenende gegen den FC Langenfeld und Aufsteiger SG EBT Berlin verfasst. Dabei können die Gastgeber am Samstag auf Unterstützung aus dem Erstligakader setzen. |
![]() |
26.09.2014
|
![]() |
26.09.2014
Markus Kleymann hat eine Vorschau auf die nächsten beiden Begegnungen des amtierenden Deutschen Mannschaftsmeisters SC Union Lüdinghausen verfasst. Während das Team aus dem Münsterland in den Partien beim SV Fun-Ball Dortelweil und gegen den TV Refrath auf die EM-Dritte im Dameneinzel, Karin Schnaase, verzichten muss, gibt das japanisch-englische Damendoppel Mizuki Fujii/Heather Olver seine Premiere. |
![]() |