|
31.08.2016
Insgesamt haben sich 1014 Spielerinnen und Spieler für die diesjährige Altersklassen-Europameisterschaft angemeldet. Das sind 25 Prozent mehr, als bei der gleichen Veranstaltung vor zwei Jahren in Portugal. Gespielt wird in Podcetrtek vom 18. bis 24. September 2016.
|
 |
|
31.08.2016
In Foz do Iguaçu, der Stadt der berühmten Wasserfälle, werden die YONEX Brasil Open ausgetragen. Es geht um ein Preisgeld von 55 000 US-Dollar.
Aus Deutschland sind am Start: Barbara Bellenberg, Eva Janssens, Michael Fuchs, Fabian Holzer, Josche Zurwonne und Jones Ralfy Jansen.
|
 |
|
30.08.2016
Lesen Sie: Ausrichterverein freute sich über den Sieg von Sammy Hsiao.
|
 |
|
30.08.2016
Lesen Sie: Bei subtropischen Temperaturen war Frankreich die dominierende Nation.
|
 |
|
29.08.2016
Dazu gibt es einen Kommentar des zuständigen Trainers Danny Schwarz.
|
 |
|
28.08.2016
Beim Langenfeld Cup gewannen:
U19 - Samuel Hsiao (FC Langenfeld) und Daniel Hess & Julian Voigt (Spvgg. Sterkrade-Nord/BC Hohenlimburg)
U17 - Maria Kuse & Emma Moszczynski (SV Lok Staßfurt/Horner TV)
U15 - Leona Michalski (PSV Gelsenkirchen-Buir) und Matthias Kicklitz & Aaron Sonnenschein (Horner TV/RW Wesel)
Beim Refrath Cup gewannen:
U11 - Alexander Becsh (1. BC Beuel) und Nils Hahn & Konrad Rötzer (SC Gittersee).
|
 |
|
27.08.2016
Referee am 9. Oktober in Frankenthal ist Oliver Schönborn, Referee am 10. Oktober in Bad Kissingen ist Tobias Oertel.
|
 |
|
26.08.2016
Ausgetragen wurde das Spiel gestern in Bad Camberg.
|
 |
|
26.08.2016
Geschickt wurde beides von Heinz Kelzenberg.
|
 |
|
26.08.2016
In Langenfeld gibt es den 19. Internationalen Yonex Langenfeld Cup für die Altersstufen U19 / U17 / U15.
In Bergisch Gladbach wird der 4, Internationale Babolat Refrath Cup für die Altersstufen U13 / U11 gespielt.
|
 |
|
25.08.2016
Die deutschen Punkte in Refrath holten unter tropischen Bedingungen vor allem die Mädchen.
|
 |
|
25.08.2016
Das U11-Turnier ist Teil der German-U11-Masters-Serie. Organisationschef Heinz Kelzenberg meldet eine Rekordzahl von 199 Meldungen.
|
 |
|
25.08.2016
In Langenfeld im Rheinland wird vom 26. bis 28. August in den Altersklassen U19, U17 und U15 gespielt. Philipp Wachenfeld hat eine Vorschau geschickt.
|
 |
|
25.08.2016
Ob bei Kursen oder bei Sportveranstaltungen, wenn bei Vereinsveranstaltungen Musik gespielt wird, sollten die Verantwortlichen die Gebührenordnung der GEMA im Blick haben. Allerdings sind über einen Rahmenvertrag zwischen DOSB und GEMA für bestimmte Fälle die GEMA-Gebühren bereits abgegolten.
Die vielfältigen Detailbestimmungen hat der WLSB zusammengestellt. Dort kann auch die DOSB-Broschüre "Sport und GEMA" heruntergeladen werden. Von praktischer Wichtigkeit für Vereine ist die "Zusatzvereinbarung" mit dem § 3 (o).
|
 |
|
24.08.2016
Donnerstag 19 Uhr in Bad Camberg (HES), Kreissporthalle Pommernstraße: O19-Länderspiel gegen Belgien.
Donnerstag 17 Uhr in Bergisch Gladbach-Refrath (NRW), Sporthalle Steinbreche: U13-Länderspiel gegen Frankreich.
|
 |
|
24.08.2016
Dazu gibt es eine umfangreiche Bildergalerie von Frank Heise.
|
 |
|
24.08.2016
Im Herreneinzel führen punktegleich Tobias Wadenka und Alexander Roovers. Im Dameneinzel führt Luise Heim vor Yvonne Li.
|
 |
|
23.08.2016
Von September bis November des vergangenen Jahres führte der DBV gemeinsam mit dem Institut für Vermittlungskompetenz in den Sportarten der Deutschen Sporthochschule Köln eine Online-Befragung zur "Zukunftssicherung des deutschen Badmintonsports" durch. Insgesamt 1293 Spieler und 264 Vereine haben sich an der Befragung beteiligt.
Daniel Hoffmann von der DSHS Köln hat die Ergebnisse zusammengestellt.
|
 |
|
23.08.2016
Von September bis November des vergangenen Jahres führte der DBV gemeinsam mit dem Institut für Vermittlungskompetenz in den Sportarten der Deutschen Sporthochschule Köln eine Online-Befragung zur "Zukunftssicherung des deutschen Badmintonsports" durch. Insgesamt 1293 Spieler und 264 Vereine haben sich an der Befragung beteiligt.
Daniel Hoffmann von der DSHS Köln hat die Ergebnisse zusammengestellt.
|
 |
|
23.08.2016
Das teilte DBV-Jugendwart Thomas Lohwieser mit. Ausrichter ist wie in den vergangenen Jahren der 1. BV Maintal (LV Hessen).
|
 |
|
22.08.2016
Heinz Kelzenberg hat eine Vorschau verfasst: "Der Eintritt in die Halle Steinbreche ist frei".
|
 |
|
21.08.2016
Die Jugendnationalspielerin gewann im Einzel und Doppel. HE: Matthias Deininger (1. BC Bischmisheim) / DE: Yvonne Li (SC Union Lüdinghausen) / HD: Daniel Benz & Andreas Heinz (SG Anspach/SV Fun-Ball Dortelweil) / DD: Jana Bühl & Yvonne Li (Südring Berlin/Union Lüdinghausen) / MX: Nikolaj Persson & Kilasu Ostermeyer (TSV Trittau).
|
 |
|
21.08.2016
Viel Bemerkenswertes: China dominierte nicht wie bei früheren Spielen, die Damen waren erstaunlich schwach - Erstes Badminton-Gold für Japan - Erstes Badminton-Gold für Spanien - Gleich drei Silbermedaillen für Malysia - Bronze für England - Indien gewann in Rio nur insgesamt zwei Medaillen, eine davon im Badminton - Top-Nation Südkorea ergatterte gerade mal eine Bronzemedaille.
|
 |
|
21.08.2016
Tolle Olympische Spiele für die Badmintonnation Malaysia. Aber die letzte Erfüllung blieb ihr versagt. Nach CHAN Peng Soon & GOH Liu Ying im Mixed und GOH V Shem & TAN Wee Kiong im Herrendoppel musste sich auch Superstar Lee Chong Wei mit der Silbermdedaille zufrieden geben. Lesen Sie in THE STAR: "Heartbreak again for Chong Wei, Chen Long takes gold".
|
 |
|
20.08.2016
2008 und 2012 musste Lee Chong Wei sich in den olympischen Endspielen Lin Dan geschlagen geben. Diesmal schaffte er im Halbfinale einen Sieg über seinen Dauerrivalen und Angstgegner - und unterlag anschließend gegen dessen Landsmann Chen Long. Wie hart gekämpft wurde, zeigt die Dauer des Matches. Für zwei Sätze benötigten die Spieler 74 Minuten, in der gleichen Zeit spielten Lin Dan und Viktor Axelsen im Bronzespiel drei Sätze. Am Ende durfte der 22-jährige Däne sich über eine Medaille freuen.
Spiel um Bronze: Viktor Axelsen (DEN*4) - LIN Dan (CHN*3) 15:21 21:10 21:17 (73 min)
Endspiel: CHEN Long (CHN*2) - LEE Chong Wei (MAS*1) 21:18 21:18 (74 min).
|
 |
|
19.08.2016
Nikolaj Persson & Kilasu Ostermeyer (TSV Trittau) - Timo Teulings & Jana Bühl (TSV Trittau/Südring Berlin)
Lucas Gredner & Laura Gredner (VfB/SC Peine) - Fabian Stoppel & Laura Riffelmann (BC Hohenlimburg).
|
 |
|
19.08.2016
Lars Schänzler kam beim 6000-Dollar-Turnier in Sofia bis ins Halbfinale. HE: Patrick Bjerregaard (DEN) / DE: Clara Azurmendi (ESP) / HD: Pakin Kuna-Anuvit & Natthapat Trinkajee (THA) / DD: Cemre Fere & Neslihan Kilic (TUR) / MX: Rodion Alimov & Alina Davletova (RUS).
|
 |
|
19.08.2016
Sie ist damit die erste Europäerin, der das gelang. Das zweite Gold des Tages ging nach knappem Ausgang an die Chinesen Fu & Zhang. Malaysia muss also auf Lee Chong Wei hoffen, damit es endlich klappt mit der ersten Goldmedaille im Badminton.
Halbfinale HE: LEE Chong Wei (MAS*1) - LIN Dan (CHN*3) 15:21 21:11 22:20
Spiel um Bronze im DE: Nozomi Okuhara (JPN) - LI Xuerui (CHN) o.K./wo
Halbfinale HE: CHEN Long (CHN*2) - Viktor Axelsen (DEN*4) 21:14 21:15
Finale DE: Carolina Marin (ESP*1) - V. Sindhu PUSARLA (IND*9)19:21 21:12 21:15
Finale HD: FU Haifeng & ZHANG Nan (CHN*4) - GOH V Shem & TAN Wee Kiong (MAS) 16:21 21:11 23:21.
|
 |
|
19.08.2016
LCW - LD: LD macht gehörig Druck 6:11 / LD mit Hawk-Eye erfolgreich 8:15 / LCW gewinnt Netz 11:16 / 12:18 /14:19 / 15:21
LCW fand insgesamt kein Rezept gegen einen aggressiven LD. Dazu etliche leichte Fehler vor allem zu Beginn. Hoffnung kann seine Fans nur machen, dass es in der Schlussphae des Satzes etwas besser lief.
Ballwechsel jetzt länger 4:0 / LCW spilet schneller und sicherer, hat Matchkontrolle 6:2 / 9:2 LD spielt defensiv und passiv / 112 Vorbereitung auf dritten Satz? / LV mit Hawk-Eye nicht erfolgreich 14:4 / 16:4 plätscher, plätscher 16:6 / 18:7 18:10 21:11.
Das war das Vorspiel. Vier Trainer reden heftig auf ihre Spieler ein. LCW isst noch schnell ein Häppchen.
Jetzt kommt der Entscheider: LCW beginnt aggressiv 2:0 / langer BW 2:2 / LD Fehler beim Töten 5:3 / beide versuchen Angriffschancen zu nutzen 5:5 / LD mit Attacke 5:7 / LCW hält mit Netzsprung und Smash dagegen 7:7 / Ballhalteballwechsel für LCW 8:7 / LCW Fehler beim Ablegen am Netz 8:8 / Spiel auf gutem Niveau 9:9 / LCW verliert Protest nach Hawk-Eye 9:10 / beide Tempo-Erhöhung LCW Smash 10:10 / LD Finte am Netz 10:11 / angeregte Diskussion zwischen LCW und seinen Trainern, man schildert sich offensichtlich seine Eindrücke / 11:11 12:11 / LD Smash 12:12 / LD Fehler beim Swip am Netz 13:12 / LD Smash 13:13 / 14:13 nachdem LD Aufschlagfehler angezeigt / LD Smash 14:14 / beide hohes Tempo LD tötet 14:15 / LD seitlich aus 15:15 / LD Fehler am Netz 16:15 / Fußballgesänge jetzt in der Halle / LCW Smash ins Netz 16:16 / Langer BW LD ins Aus 16:17 / LCW Smash auf Körper sitzt 18:16 erstmals 2 Punkte vor / LCW gewinnt Netz 19:16 / langer BW LCW Smash Netz 19:17 / LD Abwehr ins Netz 20:17 / LCW hinten aus, wie in London 20:18 / Ein böses Omen? / Für LD ein gutes, er macht sichtbar Druck im Schlusspurt 20:19 / spektakulärer Bw mit der Rettung eines getöteten Balles im Hinterfeld durch LD 20:20 / LD wehrt drei Matchbälle ab. Ist das die Wende? / Aber dann bringt er mit einer Ungenauigkeit LCW wieder ins Spiel. LD hinten seitlich knapp aus 21:20 / LCWs vierter Matchball / Dessen Nerven hielten: Vh-Drop cross versenkt 22:20. Jubelpose in Bodenlage. Danach innige Umarmung der beiden Protagonisten. Im dritten Satz ein würdiges olympisches Halbfinale.
|
 |
|
19.08.2016
Ausrichter im Schulzentrum Altwarmbüchen, Helleweg 1 im niedersächsischen Isernhagen ist der Altwarmbüchener BC. Begonnen wird heute um 17.30 Uhr mit dem Mixed. Der weitere Ablauf: Samstag 9 Uhr Herreneinzel, 11 Uhr Dameneinzel, 15 Uhr Herren- und Damendoppel; Sonntag 9.30 Uhr Halbfinale, anschließend finden die Endspiele statt. Ergebnisse gibt es bei Kroton.
|
 |
|
19.08.2016
Ab 13.30 Uhr wird in Rio gespielt. Der Verlauf der Spiele kann verfolgt werden. Für den ZDF-Livestream ist das Dameneinzel-Finale angekündigt. Bitte auch das ZDF-Programm im TV beachten, gerade zu Sendungsbeginn besteht die Chance auf Badmintonbilder.
|
 |
|
19.08.2016
Anderthalb Stunden dauert das Video von Lin Dans Sieg. Endergebnis: 15:21 21:10 21:19. Den drittletzten Ball nach dem 19:18 schätzt Chong Wei falsch ein und lässt ihn fallen, der vorletzten gewinnt Lin Dan durch Angriff, den letzten schlägt Chong Wei nach langem Ballwechsel hinten aus.
|
|
|
19.08.2016
Zweimal konnte Lin Dan seinen Dauerrivalen Lee Chong Wei in olympischen Endspielen bezwingen. 2008 in Peking gewann er 21:12 21:18, 2012 in London nach einem dramatischen Spiel 21:19 im Dritten. Der Chinese ist angetreten, sein drittes Gold zu holen. Lee Chong Wei will endlich aus Lin Dans Schatten treten. Ganz Malaysia erwartet vom den 33-jährigen Seriensieger den Olympiasieg, damit er nicht als der Unvollendete in die Badmintongeschichte eingeht. Weltmeister ist er nämlich auch noch nicht geworden. Im Dameneinzel hat Carolina Martin ihrerseits die Chance, Geschichte zu schreiben. Noch nie gewann eine Europäerin olympisches Gold. Und gleiches gilt am Ende des Tages für Goh & Tan. Drei Silbermedaillen hat Malaysia bisher seit 1992 gewonnen - noch keine goldene.
13.30 Uhr Halbfinale HE: LEE Chong Wei (MAS*1) - LIN Dan (CHN*3)
14.15 Uhr Spiel um Bronze im DE: Nozomi Okuhara (JPN) - LI Xuerui (CHN) 14.35 Uhr Halbfinale HE: CHEN Long (CHN*2) - Viktor Axelsen (DEN*4)
15.15 Finale DE: Carolina Marin (ESP*1) - V. Sindhu PUSARLA (IND*9)
16 Uhr Finale HD: FU Haifeng & ZHANG Nan (CHN*4) - GOH V Shem & TAN Wee Kiong (MAS).
|
 |
|
18.08.2016
Das Traum-Halbfinale zwischen Weltmeisterin Carolina Marin und der Olympiasiegerin von London Li Xuerui entschied die Spanierin in zwei Sätzen für sich. Ihre Endspielgegnerin ist die Inderin Sindhu, die wohl kaum jemand im olympischen Finale erwartet hätte.
Eine weitere Überraschung gelang den Engländern Ellis & Langridge. Die beiden spielten ein sensationelles Turnier und krönten die Leistung mit einem Sieg im Bronzematch.
Im letzten Spiel des Tages lieferten Pedersen & Juhl ihren jananischen Gegnerinnen ein packendes Match. Im Schlussspurt ließen sie sich nach 19:16-Führung allerdings zu sehr in die Defensive drängen und verloren die nächsten fünf Ballwechsel. Im Bronzematch verhinderten die Koreanerinnen das Desater für Südkorea. Die Top-Nation bleibt nach ihren Sieg nicht völlig medaillenlos.
DD um Bronze: JUNG Kyung Eun & SHIN Seung Chan (KOR) - TANG Yuanting & YU Yang (CHN) 21:8 21:17.
DE Halbfinale: Carolina Marin (ESP*1) - LI Xuerui (CHN*3) 21:14 21:16.
HD um Bronze: Marcus Ellis & Chris Langridge (ENG) - CHAI Biao & HONG Wei (CHN) 21:18 19:21 21:10 (83 min).
DE Halbfinale: V. Sindhu PUSARLA (IND*9) - Nozomi Okuhara (JPN*6) 21:19 21:10.
DD um Gold: Misaki Matsutomo & Ayaka Takahashi (JPN*1) - Kamilla Rytter Juhl & Christinna Pedersen (DEN) 18:21 21:9 21:19.
|
 |
|
17.08.2016
Es gab keine Überraschungen im Herreneinzel. Allerdings mussten Lin Dan und Chen Long beide in den dritten Satz, wobei Son Weltmeister Chen Long ein Marathonspiel abverlangte.
LEE Chong Wei (MAS*1) - CHOU Tien Chen (TPE*6) 21:9 21:15
LIN Dan (CHN*3) - Srikanth KIDAMBI (IND*9) 21:6 11:21 21:18 (68 min)
CHEN Long (CHN*2) - SON Wan Ho (KOR*8) 21:11 18:21 21:11 (97 min)
Viktor Axelsen (DEN*4) - Rajiv Ouseph (GBR*13) 21:12 21:16.
Das erste Badmintongold von Rio holten sich im Mixed Tontowi Ahmad & Liliyana Natsir (INA). Die Weltmeister von 2013 besiegten die Überraschungsfinalisten CHAN Peng Soon & GOH Liu Ying (MAS) 21:14 21:12. Liliyana Natsir hatte schon 2008 in Peking Silber (mit Nova Widianto) geholt.
|
 |
|
17.08.2016
Eine Silbermedaille im Wasserspringen und eine Bronzemedaille im Keirin haben Malaysias Sportler bisher insgesamt in Rio gewonnen. Um so größer ist der Jubel über die Badmintonspieler, die gleich zweimal in Endspiele vordrangen - und da ist Goldhoffnung Lee Chong Wei noch nicht berücksichtigt. Zunächst machte es das Mixed CHAN Peng Soon & GOH Liu Ying vor und gestern folgte dann das Herrendoppel GOH V Shem & TAN Wee Kiong. Im Vergleich zu Lee Chong Wei waren beide Paare im Vorfeld nicht unbedingt Endspielkandidaten. Lesen Sie in THE STAR: "Malaysian badminton is flying at the Rio Olympics".
|
 |
|
17.08.2016
Es gab keine wirklichen Überraschungen in den Viertelfinals. Auch der Sieg der Inderin Sindhu gegen Chinas Nummer zwei Wang Yihan war im Bereich des Möglichen. Sindhu hatte die Chinesen im vergangenen Oktober bei den Danmark Open schon geschlagen. So liegen Chinas Hoffnungen allein auf Li Xuerui, der Gold-Gewinnerin von London. Über sie muss nun die zweifache Weltmeisterin Carolina Marin hinweg, wenn sie ihre grandiose Karriere mit olympischem Gold krönen will. Im innerjapanischen Duell setzte sich Okuhara erwartungsgemäß gegen ihre jüngere Landsfrau Yamaguchi durch.
|
 |
|
17.08.2016
Ganz bitter können die Spiele von Rio für die Badminton-Topnation Südkorea werden. Nachdem sich die Medaillenkandidaten LEE Yong Dae & YOO Yeon Seong und KIM Gi Jung & KIM Sa Rang frühzeitig verabschieden mussten, konnte auch das Damendoppel JUNG Kyung Eun & SHIN Seung Chan nicht in die Bresche springen. Die beiden unterlagen im Halbfinale gegen Matsutomo & Takahashi. Als Schadensbegrenzung bleibt ihre Chance auf Bronze. Oder SON Wan Ho reißt die Koreaner im Herreneinzel gegen CHEN Long raus. Da Christinna Pedersen im Mixed früh raus war, konnte sie sich ganz aufs Doppel konzentrieren. Das brachte offensichtlich Erfolg. Gemeinsam mit Kamilla Rytter Juhl schlugen sie TANG Yuanting & YU Yang 21:19 im dritten Satz. Malaysias GOH V Shem & TAN Wee Kiong setzten ihren Lauf fort. Nach dem Sieg über Lee & Yoo konnten ihren Sturm ins Finale auch die Chinesen Chai & Hong nicht aufhalten. Ein Stopp gab es für das englische Rio-Sensationsdoppel Ellis & Langridge. FU Haifeng & ZHANG Nan schickten sie ins Bronzematch.
|
 |
|
16.08.2016
Der Zeitplan (MESZ):
1. Abschnitt 13.30 – ca. 17 Uhr:
Ab 13.30 Uhr HD und DD Halbfinals, vier Spiele nacheinander.
2. Abschnitt 22.30 – ca. 2.30 Uhr:
Ab 22.30 Uhr DE Viertelfinals, vier 4 Spiele nacheinander.
Ab 1.30 Uhr MX, Spiel um Bronze zwischen ZHANG Nan & ZHAO Yunlei (CHN) und XU Chen & MA Jin (CHN).
Dreimal sind Europäer heute am Start: Marcus Ellis & Chris Langridge (ENG), Kamilla Rytter Juhl & Christinna Pedersen (DEN) und Carolina Marin (ESP).
|
 |
|
16.08.2016
Erstaunlich glatt setzten sich im Halbfinale die Paare aus Indonesien und Malaysia durch. Dabei ist der der Sieg von Ahmad & Natsir über die Weltranglistenersten Zhang & Zhao keine ganz so große Überraschung wie der Einzug von Chan & Goh ins olympische Finale. Die Malaysier haben noch nie ein Superseries-Turnier gewonnen.
Tontowi Ahmad & Liliyana Natsir (INA) - ZHANG Nan & ZHAO Yunlei (CHN) 21:16 21:15
CHAN Peng Soon & GOH Liu Ying (MAS) - XU Chen & MA Jin (CHN) 21:12 21:19.
|
 |