|
31.05.2015
Die Sieger 2015: HE - Sirant Sergey (RUS) / DE - Anastasia Chervyakova (RUS) / HD - Mads Emil Christensen & Kristoffer Knudsen (DEN) / DD - Kristin Kuuba & Helina Rüütel (EST) / MX - Andrey Parokhodin & Anastasia Chervyakova (RUS) .
|
 |
|
31.05.2015
MX: LEE Chun Hei Reginald & CHAU Hoi Wah (HKG) - LIU Cheng & BAO Yixin (CHN) 21:19 19:21 21:15
DD: MA Jin & TANG Yuanting (CHN) - TANG Jinhua & TIAN Qing (CHN) 21:19 16:21 22:20
HE: CHEN Long (CHN) - Viktor Axelsen (DEN) 21:12 14:21 21:18
DE: Carolina Marin (ESP) - WANG Shixian (CHN) 22:20 21:18
HD: LEE Yong Dae & YOO Yeon Seong (KOR) - LIU Cheng & LU Kai (CHN) 21:16 21:17.
|
 |
|
30.05.2015
Viktor Axelsen (DEN) - Jan O. Jörgensen (DEN) 21:17 21:15.
Viktor Axelsen spielt ein beeindruckendes Turnier. Nach Lin Dan, Xue Song und Ponsana bekam nun auch Jörgensen - der im März bei den All England noch in zwei Sätzen gewonnen hatte - die glänzende Form des dänisches Jungstars zu spüren.
|
 |
|
29.05.2015
Die Spanierin Carolina Marin hat bereits zweimal gewonnen und ihren überraschenden WM-Sieg vom letzten August nachdrücklich unterstrichen.
|
 |
|
29.05.2015
Die Spiele fanden ohne deutsche Beteiligung statt. Von den im Wettbewerb verbliebenen Europäern mussten Ouseph, Fischer Nielsen & Pedersen und Adcock & Adcock die Segel streichen.
|
 |
|
28.05.2015
Ein Preisgeld gibt es beim dritten Turnier im Circuit 2015/16 von Badminton Europe nicht.
|
 |
|
28.05.2015
Die beiden mussten gegen die an eins gesetzten Japanerinnen Matsutomo & Takahashi antreten.
Birgit Michels & Isabel Herttrich - Misaki Matsutomo & Ayaka Takahashi (JPN*1) 18:21 8:21
Damit sind alle Deutschen ausgeschieden. Die Mannschaft reist von Sydney weiter nach Jakarta, wo in der nächsten Woche die Indonesian Open stattfinden, eine Superserieries-Turnier der Klasse Premier.
|
 |
|
28.05.2015
Markus Kleymann hat für die "Westfälischen Nachrichten", Lokalsport Lüdinghausen, unter der Überschrift "Union verpflichtet Weltklasse-Spielerin" einen Artikel zum Wechsel von Efje Muskens zum SC Union Lüdinghausen verfasst. Am 2. Mai 2015 feierte die Niederländerin noch mit dem Ligakonkurrenten 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim den Gewinn des DM-Titels. Nach der Partie gegen den 1. BV Mülheim wurde Efje Muskens von den BCB-Verantwortlichen verabschiedet. Spätestens jetzt ist klar, dass sie in der Saison 2015/2016 für das Team aus dem Münsterland aufschlägt.
|
 |
|
28.05.2015
Ein bemerkenswerter Sieg gelang Dänemarks Kronprinz Viktor Axelsen. Er schlug Lin Dan nach 73 Minuten 19:21 21:12 21:15. Das Spiel kann in voller Länge auf YouTube angeschaut werden.
|
 |
|
27.05.2015
Michael Fuchs & Birgit Michels - LEE Yong Dae & LEE So Hee (KOR) 16:21 21:18 19:21
Peter Käsbauer & Carla Nelte - Praveen Jordan & Debby Susanto (INA*8) 21:18 18:21 16:21
Marc Zwiebler - CHOU Tien Chen (TPE*7) 14:21 18:21
Birgit Michels & Isabel Herttrich - Sylvina Kurniawan & Talia Saunders (INA/AUS) 21:15 21:13
Karin Schnaase - LI Xuerui (CHN*1) 20:22 8:21
Carla Nelte & Johanna Goliszewski - Christinna Pedersen & Kamilla Rytter Juhl (DEN*2) 13:21 8:21
Michael Fuchs & Peter Käsbauer - LEE Yong Dae & YOO Yeon Seong (KOR*1) 7:21 6:21.
Ein bemerkenswerter Sieg gelang Dänemarks Kronprinz Viktor Axelsen. Er schlug Lin Dan nach 73 Minuten 19:21 21:12 21:15.
|
 |
|
27.05.2015
Michael Fuchs & Birgit Michels sind an eins gesetzt. Dazu gibt es weitere Setzplätze für unsere deutschen Starter. Gespielt wird in Brentwood bei New York vom 16. bis 21. Juni um ein Preisgeld von 120 000 US-Dollar.
|
 |
|
26.05.2015
14 Teams aus 13 Ländern wurden gemeldet. Wie in den vergangenen vier Jahren ist keine deutsche Mannschaft darunter. Ausgetragen wird das Turnier vom 10. bis 14. Juni im französischen Tours.
|
 |
|
26.05.2015
Gespielt wird im Olympic Park um ein Preisgeld von insgesamt 750 000 Dollar.
In der heutigen Qualifikation mussten Mark Lamsfuß & Isabel Herttrich antreten. Den Einzug ins Hauptfeld schafften sie nicht, sie konnten sich aber über einen Sieg freuen:
- TAN Aik Quan & LAI Pei Jin (MAS) 21:12 21:16.
- Pranaav Jerry CHOPRA & Ashwini Ponnappa (IND) 19:21 17:21.
Die Hauptrunden beginnen Mittwoch um 1 Uhr MESZ.
|
 |
|
25.05.2015
Der Verein aus Hessen befindet sich im Hinblick auf die neue Saison auf der Suche nach einer Spielerin für seine 2. Mannschaft, die in der Oberliga Mitte aufschlägt. Sie soll ggf. auch für das Spitzenteam antreten, welches das Aufstiegsangebot annahm und 2015/2016 in der 1. Bundesliga vertreten sein wird. Interessierte Damen werden gebeten, sich schnellstmöglich bei SGA-Sportwart Alexander Merget (E-Mail: alexmerget@gmx.de) oder Badminton-Abteilungsleiter Georg Komma (E-Mail: sga.komma@gmx.de, Tel.: 06081/7390) zu melden.
|
 |
|
24.05.2015
In prächtiger Form ist offensichtlich Linda Efler. Vor zwei Wochen gewann sie mit Lara Käpplein bei den Slovenia International das Doppel.
MX: Marvin Seidel & Linda Efler (GER) - Gregory Mairs & Jenny Moore (ENG) 21:16 21:12
DD: Gabriela Stoeva & Stefani Stoeva (BUL) - Anastasia Chervyakova & Olga Morozova (RUS) 21:16 21:11
HE: Pablo Abian (ESP) - Rasmus Fladberg (DEN) 21:16 13:21 21:10
DE: Iris Wang (USA) - Beatriz Corrales (ESP) 13:21 21:14 21:15
HD: Adam Cwalina & Przemyslaw Wacha (POL) - Kasper Antonsen & Oliver Babic (DEN) 21:17 21:14.
|
 |
|
24.05.2015
Der Vorstand des „Club der Deutschen Meister und der Freunde des Badminton-Sports“ gratuliert Heinz Stohlmann und Siegfried Groß (beide BLV Nordrhein-Westfalen) herzlich nachträglich zu ihrem "halbrunden" Geburtstag.
|
 |
|
23.05.2015
Von unseren deutschen Startern waren zu Beginn des Tages noch im Wettbewerb: Marvin Seidel & Linda Efler, Dieter Domke, Johannes Pistorius & Marvin Seidel, Raphael Beck & Andreas Heinz und Carola Bott & Jenny Karnott. Ins Halbfinale kamen Marvin Seidel & Linda Efler, Johannes Pistorius & Marvin Seidel und Dieter Domke.
Marvin Seidel & Linda Efler schafften den Sprung ins Finale.
|
 |
|
22.05.2015
Der Meldeschluss ist vom 21. auf den 27. Mai verlängert worden. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen die Meldungen über die jeweiligen Hochschulsporteinrichtungen erfolgen. Das teilte Disziplinchef Bastian Kruse mit. Die Veranstaltung findet vom 4. bis 7. Juni statt.
|
 |
|
22.05.2015
Raphael Beck & Andreas Heinz sind an drei gesetzt.
Luise Heim, Olga Konon, Fabian Roth sowie Andy Heinz & Jenny Karnott konnten sich bei der gestrigen Qualifikation noch Plätze im Hauptfeld erspielen.
|
 |
|
21.05.2015
Die Einkleidung fand in den Räumen des Fernsehsenders SPORT1 in Ismaning bei München statt. SPORT1 ist der offizielle TV-Partner der Europaspiele. Er wird ab dem 12. Juni viele Stunden aus Baku berichten.
|
 |
|
21.05.2015
Unter dem Motto "Scheine für Vereine" stiftet der Radiosender HAMBURG ZWEI monatlich einem Hamburger Verein 500 Euro. In diesem Monat ist die Badmintonabteilung des TuS Ottensen neben fünf weiteren Vereinen in der Auswahlliste. Wer die Ottenser Bewerbung unterstützen möchte, kann dies auf der Website von hamburg-zwei.de tun. Dazu muss am unteren Ende der Seite ein Auswahlmenü verwendet werden. Jugendwartin Anke Schlüter über die Verwendung des eventuellen Gewinns: "Das Geld wollen wir in ein Badminton-Camp zur Saisonvorbereitung stecken."
|
 |
|
21.05.2015
Während der BV Gifhorn, der 1. BC Wipperfeld und die SG Schorndorf das Aufstiegsrecht wahrnahmen, verzichtete der TuS Wiebelskirchen aufs Hochrücken in die zweihöchste deutsche Spielklasse.
|
 |
|
21.05.2015
Zahlreiche deutsche Starter sind beim 15000-Dollar-Turnier dabei. Raphael Beck & Andy Heinz sind an drei gesetzt. Heute laufen im "Marques de Samaranch" die Qualifikationsrunden.
|
 |
|
20.05.2015
Das gab der DOSB bekannt. Silber wird mit 2500 Euro belohnt, Bronze mit 1500 Euro. Nach Baku wird Deutschland ein voraussichtlich 267-köpfiges Team entsenden.
|
 |
|
19.05.2015
An der Ausbildung können aber auch Trainer von Landesverbänden außerhalb der Gruppe Mitte teilnehmen. Voraussetzung ist die C-Trainer-Lizenz Leistungssport. Das erste Ausbildungswochenende findet am 4./5. Juli 2015 in der Sportschule Frankfurt statt. Meldeschluss ist der 25. Mai 2015. Lehrgangsleiter ist HBV-Sportdirektor Bernd Brückmann.
|
 |
|
19.05.2015
In diesem Monat ist der Zusammenhang herzustellen zwischen einer Unterart des Urviechs Meersau und dem Spielbetrieb des Badmintonsports.
|
 |
|
18.05.2015
Mathias Decker hat die Siegerehrungen fotografiert.
|
 |
|
18.05.2015
Der DOSB-Internetsender hat die letzten drei Spiele der diesjährigen Mannschafts-WM als Video-on-Demand bereitgestellt.
Halbfinale 1: China gegen Indonesien 3:1 (220 Minuten)
Halbfinale 2: Japan gegen Korea 3:2 (261 Minuten)
Endspiel: China gegen Japan 3:0 (245 Minuten).
Dazu gibt es auch noch die Spiele Indonesien gegen Taiwan (204 min) und Tschechien gegen Vietnam (131 min).
|
 |
|
17.05.2015
Drei Aktiven gelang es, in allen drei Disziplinen die Meisterschaft zu erringen: Eric Patz vom TSV Neuhausen-Nymphenburg in O40, Heidi Bender vom Pulheimer SC in O55 und Renate Gabriel vom 1. Bremer BC in O70.
|
 |
|
17.05.2015
Die Supermacht holte sich mit einem klaren 3:0 gegen Japan den sechsten Mannschaftstitel in Folge seit 2005.
HD: FU Haifeng & ZHANG Nan - Hiroyuki Endo & Kenichi Hayakawa 21:17 20:22 21:17 (79 min)
DE: LI Xuerui - Akane Yamaguchi 23:21 21:14 (42 min)
HE: LIN Dan - Takuma Ueda 21:15 21:13 (49 min)
DD: TANG Yuanting & MA Jin - Misaki Matsutomo & Ayaka Takahashi und
MX: ZHANG Nan & ZHAO Yunlei - Kenta Kazuno & Ayane Kurihara nicht mehr gespielt.
|
 |
|
17.05.2015
China gegen Japan, Spielbeginn 8 Uhr.
|
 |
|
16.05.2015
Am Sonntag geht es dann in der Großen Sporthalle des Sportforums Berlin am letzten Turniertag um die Titel im Gemischten Doppel.
|
 |
|
16.05.2015
Die heutigen Halbfinals wurden in bester Qualität von SPORTDEUTSCHLAND.TV übertragen:
China gegen Indonesien 3:1 und Japan - Korea 3:2.
Auch das Endspiel kann Sonntag ab 8 Uhr MESZ live mitverfolgt werden: China gegen Japan.
|
 |
|
16.05.2015
Erleben Sie mit, wie unsere Spieler sich gegen die Besten der Welt schlugen.
|
 |
|
16.05.2015
Ab 10.30 Uhr sind Bilder des vom VfB Friedrichshafen veranstalteten Traditionsturniers zu sehen.
|
 |
|
16.05.2015
Heute geht es in der Großen Sporthalle des Sportforums Berlin weiter mit Herren- und Damendoppel.
|
 |
|
15.05.2015
Die Meldungen über die jeweiligen Hochschulsporteinrichtungen müssen bis zum 21. Mai erfolgen. Die Veranstaltung findet vom 4. bis 7. Juni statt.
|
 |
|
15.05.2015
Es ist das Endspiel der Gruppe drei. Der Sieger belegt Rang 21. Damit können sich die Zuschauer schon mal für die Übertragungen der drei Endrundenspiele morgen und übermorgen warmsehen.
Alle Spiele können nach Beendigung der Live-Übertragungen weiterhin als Video-on-Demand in der Mediathek von Sportdeutschland.TV angeschaut werden.
|
 |
|
15.05.2015
Dramatik im letzten Viertelfinale. Die Dänen, die ohne Jan Jörgensen antraten, hatten Japan am Rande einer Niederlage. Im abschließenden Damendoppel führten die Däninnen gegen die haushohen Favoritinnen Matsutomo & Takahashi 19:18 im dritten Satz. Doch sie verloren 19:21.
CHN - GER 5:0 / INA - TPE 3:1 / KOR - MAS 3:1 / JPN - DEN 3:2.
Die sich daraus ergebenden Halbfinals werden von SPORTDEUTSCHLAND.TV übertragen:
Samstag ab 7 Uhr: China gegen Indonesien 3:1,
Samstag ab 13 Uhr: Korea gegen Japan,
Ebenso am Sonntag ab 8 Uhr das Endspiel.
|
 |
|
15.05.2015
Der im Bayerischen Badminton-Verband nur alle drei Jahre abgehaltene Verbandstag fand am 9. Mai in München statt.
|
 |