|
31.08.2009
Das Team aus Hessen gewann in der vergangenen Spielzeit den Meistertitel in der 2. Bundesliga Süd. In der Relegation musste sich die SG Anspach dem TV Refrath geschlagen geben.
|
|
|
31.08.2009
Der Verein aus Nordrhein-Westfalen belegte in der Saison 2008/2009 Platz 5 in der 2. Bundesliga Nord.
|
|
|
30.08.2009
Grund ist eine langwierige Rückenverletzung. Das teilte Stefanie Marsch, Pressesprecherin des 1. BC Bischmisheim, mit. Der 30 Jahre alte Nationalspieler Roman Spitko gewann mit dem 1. BCB zwei Mal die Mannschaftsmeisterschaft.
|
|
|
28.08.2009
Heute stellt badminton.de Ihnen den dreimaligen Deutschen Meister 1. BC Beuel ein wenig näher vor.
|
|
|
28.08.2009
Das Turnier ist das siebte des Badminton Europe Circuit 2009/2010 und wird vom 24. bis 27. September 2009 in Brünn ausgetragen. Der DBV wird bei der mit 5.000 US-Dollar dotierten Veranstaltung ausschließlich im Dameneinzel vertreten sein – und zwar mit folgenden Spielerinnen: Carola Bott, Fabienne Deprez, Lisa Heidenreich und Karin Schnaase. Als Trainer ist Boris Reichel, Bundestrainer Damendoppel, mit vor Ort.
|
|
|
27.08.2009
Auf mehr als 600 Seiten sind in diesem Nachschlagewerk u. a. Anschriften, Telefon- und Faxnummern sowie E-Mail-Adressen der wichtigsten Ansprechpartner bei zahlreichen Institutionen aus dem Sportbereich zu finden.
|
|
|
26.08.2009
In etwa zweieinhalb Wochen ist es endlich soweit: Dann fliegen die ersten Bälle im Rahmen der Bundesligasaison 2009/2010. badminton.de stellt Ihnen die Erst- und Zweitligisten bis zu Saisonbeginn nach und nach in Steckbriefform vor. Den Anfang macht heute der amtierende Deutsche Vizemeister SG EBT Berlin.
|
|
|
25.08.2009
Andreas Wölk berichtet über die Veränderungen in der Bundesligamannschaft des FC Langenfeld.
|
|
|
25.08.2009
"Badminton-Spezial" auf dem Internet-Portal der WAZ Mediengruppe eingerichtet
Die schnellste Racketsportart der Welt ist seit kurzer Zeit regelmäßig und speziell hervorgehoben auf einer weiteren großen Internet-Plattform präsent: Der Deutsche Badminton-Verband e. V. (DBV) kooperiert seit Anfang Juli mit dem Online-Portal DerWesten (www.derwesten.de), der Internet-Plattform der WAZ Mediengruppe.
|
|
|
24.08.2009
Thomas Frohn vom Leverkusener Verein SV Bergfried hat auch für die Spielzeit 2009/2010 ein Tippspiel für die 1. Badminton-Bundesliga eingerichtet. Wer hat Lust mitzutippen? Denjenigen Badmintonfans, die im Hinblick auf die Ergebnisse in der kommenden Erstligasaison einen guten„Riecher“ beweisen, winken attraktive Gewinne! Neue Mitspielerinnen und -spieler sind stets willkommen!
|
|
|
24.08.2009
In der Altersklasse U15 wurden Johannes Pistorius und Fabian Roth im Jungendoppel Zweite. Im Mädchendoppel erreichten Linda Efler und Jennifer Karnott das Halbfinale und gewannen damit Bronze.
|
|
|
23.08.2009
Fabienne Deprez erreichte das Finale im Dameneinzel U19, Inken Wienefeld schaffte es in der gleichen Disziplin und Altersklasse ins Halbfinale. Zusammen mit Isabel Herttrich wurde sie zudem Zweite im Damendoppel U19. Fabian Holzer/Max Schwenger holten Bronze im Herrendoppel U19, Barbara Bellenberg/Christina Kunzmann kamen im Mädchendoppel U17 ebenfalls in die Vorschlussrunde. Insgesamt dominierten bei dem Turnier, an dem traditionell die besten Jugendspielerinnen und –spieler der europäischen Top-Nationen teilnehmen, Dänemarks Badmintonasse.
|
|
|
23.08.2009
Juliane Schenks Bezwingerin setzte sich auch im Endspiel durch. Insgesamt gingen drei Titel an China, zwei an Malaysia.
|
|
|
22.08.2009
Ein „Miniaufgebot“ reist zu den Japan Open, die vom 22. bis 27. September in Tokio ausgetragen werden: Im Dameneinzel gehen bei dem Super Series-Turnier die WM-Viertelfinalistin Juliane Schenk sowie die Rekordnationalspielerin Nicole Grether an den Start. Nicole Grether tritt außerdem mit ihrer kanadischen Partnerin Charmaine Reid im Damendoppel an. Das Turnier ist mit insgesamt 200.000,- US-Dollar dotiert. Als Trainer ist Xu Yan Wang, Bundestrainer Dameneinzel, mit dabei.
|
|
|
22.08.2009
Nachdem Juliane Schenk vor etwa anderthalb Wochen, bei der WM in Indien, im Achtelfinale einen Zweisatzerfolg über Wang Yihan verbucht hatte, musste sich die zweimalige EM-Dritte aus Deutschland beim Turnier in Macau der Chinesin geschlagen geben. In einem im ersten Durchgang extrem spannenden Halbfinalmatch unterlag die 26-Jährige der Jugend-Weltmeisterin von 2006 mit 21:23, 7:21. Wang Yihan, die interne Nummer eins unter Chinas Einzelspielerinnen, trifft im Finale auf ihre Teamkollegin Jiang Yanjiao.
|
|
|
21.08.2009
Das Turnier gilt als erste Standortbestimmung für die besten Jugendspielerinnen und –spieler der europäischen Top-Nationen in der neuen Spielzeit.
|
|
|
21.08.2009
Prima Auftritt von Juliane Schenk im Viertelfinale des Turniers in Macau: Die WM-Viertelfinalistin setzte sich mit 21:18, 21:5 gegen die Koreanerin Sung Ji Hyun durch, die in der Runde zuvor die Weltranglistenerste Zhou Mi (Hongkong) ausgeschaltet hatte. In der Vorschlussrunde kommt es nun zur Neuauflage des Achtelfinalmatches von Hyderabad: Erneut ist die Chinesin Wang Yihan Gegnerin der Deutschen. Ausgeschieden sind in Macau am Freitag Ingo Kindervater und Birgit Overzier im Mixed. Sie unterlagen den topgesetzten Chinesen He Hanbin/Yu Yang in zwei Sätzen.
|
|
|
21.08.2009
Einen Tag nach ihrem 5:2-Erfolg über Dänemark verbuchte die deutsche U19-Auswahl erneut einen Sieg über den Mannschaftseuropameister: In Willich schaffte das Team von Bundesjugendtrainer Holger Hasse ein 4:3. Deutschlands U15-Jugendliche mussten hingegen am Donnerstag in Düren eine 2:7-Niederlage hinnehmen, die U17-er unterlagen zeitgleich in Bad Vilbel-Dortelweil mit 0:7.
|
|
|
20.08.2009
Noch bis zum 28.08.2009 läuft die Fragebogenaktion des Badminton-Weltverbandes BWF, deren Ergebnisse dazu beitragen sollen, Badminton weltweit bekannter zu machen und die Sportart besser zu vermarkten. Die BWF bittet um rege Beteiligung. Alle Teilnehmer an der Umfrage haben die Möglichkeit, attraktive Preise zu gewinnen.
|
|
|
20.08.2009
Juliane Schenk im Dameneinzel und das Mixed Ingo Kindervater/Birgit Overzier stehen nach schwer erkämpften Dreisatzerfolgen im Viertelfinale des Turniers in Macau. Die Deutsche Meisterin Juliane Schenk muss sich darin mit einer koreanischen Qualifikantin auseinandersetzen, die in der Runde der besten 16 Damen die Weltranglistenerste Zhou Mi (Hongkong) ausschaltete. Michael Fuchs und Ingo Kindervater mussten sich im Achtelfinale einer Paarung aus Malaysia geschlagen geben.
|
|
|
20.08.2009
Die deutsche U 19-Nationalmannschaft bezwang den amtierenden Europameister Dänemark in Solingen mit 5:2.
|
|
|
20.08.2009
|
 |
|
20.08.2009
Alle Hallen und Spieler importiert, alle Berechtigungen eingerichtet,
alle Zugangsdaten an Vereine und Funktionäre sind verschickt. Ranglisten folgen nach Überprüfung.
|
 |
|
20.08.2009
Thomas Frohn vom Leverkusener Verein SV Bergfried hat auch für die in Kürze beginnende Spielzeit ein Tippspiel für die 1. Badminton-Bundesliga eingerichtet. Also dann: Viel Erfolg beim Tippen!
|
|
|
19.08.2009
Juliane Schenk steht im Dameneinzel ebenso im Achtelfinale wie Ingo Kindervater/Birgit Overzier im Mixed und Michael Fuchs/Ingo Kindervater im Herrendoppel.
|
|
|
18.08.2009
Helmut Ruppert berichtet von der Auftaktsitzung für die Bundesliga-Saison 2009/2010.
|
|
|
18.08.2009
Nach dem German Challenge in Schwetzingen, dem ersten Wertungsturnier der Saison 2009/2010, liegen in den Einzeln Marcel Reuter und Mona Reich vorn.
|
|
|
18.08.2009
In Macau läuft seit heute ein Turnier der Kategorie Grand Prix Gold
Mit dabei sind auch die meisten unserer WM-Teilnehmer/innen. Juliane Schenk, die in Indien als beste Vertreterin des DBV das Viertelfinale im Dameneinzel erreichte, ist in Macau an Nummer sieben gesetzt. Zum Auftakt trifft die 26 Jahre alte Weltranglisten-14. auf Chan Tsz Ka aus Hongkong (74.). Die Partie wird am Mittwoch ausgetragen.
|
|
|
17.08.2009
Till Zander in zwei Finals vertreten / Drei Endspiele über je drei Sätze
Die Finalspiele:
HE: Alexander Roovers (1. BV Mülheim/Nr. 5/8) – Sebastian Schöttler (VfL 93 Hamburg/Nr. 3/4) 18:21, 21:14, 21:18
DE: Mona Reich (SG Anspach/Nr. 2) – Fabienne Deprez (FC Langenfeld) 21:14, 21:14
HD: Maurice Niesner/Till Zander (BV Gifhorn/VfL 93 Hamburg/Nr. 1) – Mathieu Pohl/Philip Welker (1. BC Düren/1. BC Bischmisheim/Nr. 3/4) 21:10, 21:17
DD: Johanna Goliszewski/Michaela Peiffer (SG Anspach/1. BV Mülheim/Nr. 3/4) – Isabel Herttrich/Inken Wienefeld (TSV Lauf/VfL 93 Hamburg) 15:21, 23:21, 21:13
MX: Hendrik Westermeyer/Laura Ufermann (beide SCU Lüdinghausen/Nr. 1) – Till Zander/Karen Neumann (beide VfL 93 Hamburg/Nr. 2 ) 21:17, 18:21, 21:13.
|
|
|
16.08.2009
Den letzten hatte es 2003 durch Paaske & Rasmussen im Herrendoppel gegeben. Lin Dan wurde zum drittenmal Weltmeister. Sensationelles Herrendoppel wurde zum Höhepunkt des Turniers - ein Ende, wie man es sich wünscht.
Die Endspielergebnisse:
HE - LIN Dan (CHN) - CHEN Jin (CHN) 21:18 21:16
MX - Thomas Laybourn & Kamilla Rytter Juhl (DEN) - Nova Widianto & Liliyana Natsir (INA) 21:13 21:17
DD - ZHANG Yawen & ZHAO Tingting (CHN) - CHENG Shu & ZHAO Yunlei (CHN) 17:21 21:17 21:16
DE - LU Lan (CHN) - XIE Xingfang (CHN) 23:21 21:12
HD - CAI Yun & FU Haifeng (CHN) - JUNG Jae Sung & LEE Yong Dae (KOR) 21:18 16:21 28:26.
|
 |
|
16.08.2009
Termin: 24./25. Oktober. Dort gibt es auch das Veranstaltungsplakat.
|
|
|
15.08.2009
Nach Hyderabad der Linien wegen.
|
 |
|
14.08.2009
Der Bundestraner fuer Dameneinzel hat auch seinen Anteil am spektakulaeren Auftritt von Juliane Schenk in Hyderabad.
|
 |
|
14.08.2009
DE - Viertelfinale: Juliane Schenk - Pi Hongyan (FRA) 21:15 15:21 19:21
Zwei Bronzemedaillen von Europameisterschaften hat Juliane Schenk schon mit heimgebracht. WM-Bronze gelang von unseren Deutschen bisher nur Xu Huaiwen - gleich zweimal - und Petra Overzier (heute Petra Reichel). Dabei bleibt es zunaechst auch.
In einem Spiel, das in keiner Phase an die Klasse des gestrigen Achtelfinales gegen Wang Yihan heranreichte, unterlag unser Deutsche Meisterin der chinesischen Franzoesin Chinesin Pi Hongyan knapp.
|
 |
|
14.08.2009
Die BWF hat eine Fragebogenaktion ins Leben gerufen, deren Ergebnisse dazu beitragen sollen, Badminton weltweit bekannter zu machen und die Sportart besser zu vermarkten.
|
 |
|
14.08.2009
Wussten Sie schon ...? Alle DBV-Pressemitteilungen, die anlässlich der Individual-WM in Indien oder vorangegangener Ereignisse versendet wurden, sind im Bereich "Infos für die Presse" einzusehen.
|
|
|
13.08.2009
badminton.de gibt eine Übersicht.
|
 |
|
13.08.2009
WoB.tv gibt Fans in Europa diese Woche die Möglichkeit, die Weltmeisterschaft live zu sehen. Freitag bis Sonntag werden jeweils zwischen 8.30 und 14.30 GMT nach eigenen Angaben Highlights gezeigt.
|
|
|
13.08.2009
DE - Achtelfinale: Juliane Schenk - WANG Yihan (CHN) 21:18 21:15
In einem phantastischen Spiel warf Juliane im Achtelfinale die interne chinesische Nummer eins Wang Yihan aus dem Wettbewerb. Wang hatte bei der Mannschafts-WM immerhin alle Damenspiele fuer China gemacht.
Nur am Anfang des ersten Satzes war die Chinesin im Vorteil. Danach dominierte Juli das Spiel. Bei 14 hatte sie sie ein, bei 16:15 ging sie erstmals in Fuehrung. Sie gab sie bis zum Spielende nicht mehr ab. Auch zwei kritische Situationen ueberstand sie unbeschadet. Einmal konnte sie am Ende des ersten Satzes ins Spiel zurueckfinden, als Wang von 20:15 aus 20:18 aufholte. Und im zweiten Satz musste sie eine Entscheidung des Netzrichters verdauen. Statt 13:10 stand es nur noch 12:11, weil dieser - vermutlich als einziger in der Halle - beim Toeten am Netz eine Netzberuehrung gesehen hatte.
|
 |
|
13.08.2009
Die Ursache des Fiebers bei dem ins Krankenhaus eingelieferten malaysischen Trainers war harmloser Natur.
|
 |