|
31.07.2010
Fünf Finalplätze für Indonesien. Europäer sind keine dabei. Kehrt Lee Hyun Il, der Olympiavierte von Peking nach über einjähriger Wettkampfpause in den Turnierbetrieb zurück?
Fotos von Edwin Leung.
|
 |
|
30.07.2010
Die Nachwuchstrainer von Frankreich, England, Deutschland und den Niederlanden wollen sich über das Training in den Einzeldsziplinen austauschen.
|
 |
|
29.07.2010
Soeben von einer überaus erfolgreichen Nordamerika-Tour zurückgekehrt, stellte sich die 25-Jährige den Fragen von badminton.de zu den letzten beiden Turnieren, zu der anstehenden WM und zu der Olympiaqualifikation für 2012.
|
 |
|
29.07.2010
Die Benennung der deutschen Starter erfolgt erst nach der Deutschen Meisterschaft O35-O75 2011 in Worms.
|
 |
|
28.07.2010
Lesen Sie "Die «Olsenbande» kommt als Europas klare Nummer eins" von Frank Harnack.
|
 |
|
27.07.2010
Rainer Diehl, der Bundestrainer für Talententwicklung im DBV, gab bekannt, wer weiter dabei ist und wer neu aufgenommen wurde.
|
 |
|
27.07.2010
Insgesamt elf Landesverbände haben Nachwuchsspieler im Boot.
|
 |
|
27.07.2010
Austragungsstätte ist ein großes Entertainment-Hotel. Deutsche sind nicht am Start.
|
 |
|
26.07.2010
Lassen Sie sich von der 18-Jährigen berichten, wie sie den "Youth Olympic Day" in Berlin erlebt hat.
|
 |
|
26.07.2010
Vier Jungs und drei Mädels wurden von Matthias Hütten, dem Assistenz-Bundestrainer Jugend nominiert.
|
 |
|
25.07.2010
Michael Fuchs & Birgit Overzier holten mit einer nach Ansicht von Chefbundestrainer Jakob Høi perfekten Leistung den Mixed-Titel beim 120 000-Dollar-Turnier in Kalifornien.
Die Endspielergebnisse:
MX - Michael Fuchs & Birgit Overzier (GER) - LEE Sheng Mu & CHIEN Yu Chin (TPE) 21:19 21:14
DE - ZHU Lin (CHN) - Judith Meulendijks (NED) 21:19 11:6 (Aufgg. JM.)
HE - Rajiv Ouseph (ENG) - Brice Leverdez (FRA) 21:17 21:9
DD - CHENG Wen Hsing & CHIEN Yu Chin (TPE) - Rie Eto & Yu Wakita (JPN) 21:8 22:20
HD - FANG Chieh Min & LEE Sheng Mu (TPE) - CHEN Hung Ling & LIN Yu Lang (TPE) 21:19 21:14.
Jakob Høi: "Die beiden verdienen nach diesem Sieg ganz dicke Schlagzeilen."
|
 |
|
24.07.2010
Der langjährige Gruppensportwart Wolfgang Enders musste ausscheiden, da er vom Hessischen Badminton-Verband nicht mehr in den Spielausschuss der Gruppe Mitte entsandt wurde.
|
 |
|
24.07.2010
Alle drei Spiele mit deutscher Beteiligung hatte es bei den Canada Open in der Vorwoche schon gegeben - und alle drei waren verloren gegangen. Die Gelegenheit zur Revanche nutzten Michael & Birgit. Waren sie in Richmond im Achtelfinale Chen & Cheng 18:21 im dritten Satz unterlegen, so hatten sie diesmal das bessere Ende für sich.
Auch viel näher dran als in Canada (10:21 im Dritten) war Juliane gegen die Ex-Weltmeisterin Zhu Lin. Im vorweggenommenen Endspiel brachte eine Aufholjagd sie im dritten Satz von 10:19 noch auf 16:19 heran, aber die Chinesin behielt dann doch die Oberhand. Das Match war mit 79 Minuten das bisher längste des Turniers.
Michael Fuchs & Birgit Overzier - CHEN Hung Ling & CHENG Wen Hsing (TPE) 21:18 18:21 21:13
Juliane Schenk - ZHU Lin (CHN) 23:21 17:21 18:21
Sandra Marinello & Birgit Overzier - CHENG Wen Hsing & CHIEN Yu Chin (TPE) 12:21 5:21.
|
 |
|
23.07.2010
20:19 führten die Dänen Chemnitz & Houmann im dritten Satz, doch die folgenden drei Ballwechsel holte sich unser Mixed und steht damit im Halbfinale.
Michael Fuchs & Birgit Overzier - Jacob Chemnitz & Julie Houmann (DEN) 19:21 21:15 22:20
Dreimal bestätigten sich Ergebnisse, die es schon in der vorigen Woche in Canada gegeben hatte. Juliane bezwang Fu Mingtian diesmal in zwei Sätzen, im Damendoppel setzten sich erneut Marinello & Overzier durch und Fuchs & Käsbauer mussten sich wieder den Taiwanesen Fang & Lee geschlagen geben.
|
 |
|
23.07.2010
Der Meister der 2. Bundesliga Nord 2009/2010 verpflichtete für die neue Saison Nationalspielerin Johanna Goliszewski sowie die mehrmalige Deutsche Meisterin Kathrin Wanhoff.
|
 |
|
22.07.2010
Hauptverantwortlicher auf der Arbeitsebebene im DBV ist nach wie vor Bernd Mohaupt.
|
 |
|
22.07.2010
Nach wie vor ist Juliane Schenk die einzige Athletin im A-Kader. 18 Spieler/innen sind B-Kader-Mitglied, 21 gehören dem C-Kader an und 16 dem D/C-Kader.
|
 |
|
22.07.2010
Achtmal waren deutsche Athleten im Achtelfinale vertreten. Fünfmal verließen sie siegreich das Feld. Spektakulärer Höhepunkt war dabei der Sieg von Michael Fuchs & Birgit Overzier gegen SHIN Baek Cheol & YOO Hyun Young. Die Koreaner hatten im März beim Super-Series-Turnier Swiss Open im Finale gestanden und dabei im Halbfinale die Weltmeister Laybourn & Juhl ausgeschaltet.
|
 |
|
21.07.2010
Interessierte Vereine können sich bis zum 31. Juli 2010 bei der DBV-Geschäftsstelle bewerben. Die Fontane-Klinik Mittenwalde spendet 5000 Euro für ein Vereinsprojekt mit Schulkindern.
|
 |
|
21.07.2010
Die Ausbildung zum "DBV-Referee" fand im Juni in Altwarmbüchen statt. Ausbildungsleiter war Jochen Heumos, Mitarbeiter im Referat für Schiedsrichterwesen. Co-Referent war Hajo Ontyd aus Vlotho.
|
 |
|
21.07.2010
Ein überaus erfolgreicher Auftakt unserer Teilnehmer in Orange. Achtmal kamen sie als Sieger vom Feld. Juliane Schenk, im Dameneinzel an drei gesetzt, hatte dabei mit Imabeppu gleich einen schweren Brocken wegzuräumen. Die Japanerin gewann im Januar die Swedish International, wobei sie Ella Diehl und Elisabeth Cann schlug. Beim China Masters war sie gegen Pi nur knapp mit 18:21 im dritten Satz unterlegen.
Nur Dieter Domke musste sich dem Japaner Yuichi Ikeda geschlagen geben.
|
 |
|
20.07.2010
"Gelungener Start in die WM-Vorbereitung".
|
 |
|
20.07.2010
Das Ruhrgebiet präsentierte sich an 20 000 Tischen und Badminton wurde auch gespielt. Ulrike Thomas berichtet.
|
 |
|
20.07.2010
Auch in seiner zweiten Bundesligasaison setzt der TV Refrath auf asiatische Unterstützung: Wie der Verein aus Nordrhein-Westfalen in einer Pressemitteilung bekannt gab, verpflichtete der TVR den Chinesen Lu Qicheng.
|
 |
|
19.07.2010
Am 24. Juli werden auf dem Platz vor dem Brandenburger Tor auch unsere beiden Mannschaftsmitglieder Fabienne Deprez und Trainer Holger Hasse dabei sein.
|
 |
|
19.07.2010
Endspiele sind schon Samstag. Erstmals wird in Orange bei Los Angeles um 120 000 US-Doller Preisgeld gespielt.
|
 |
|
19.07.2010
Juliane musste im Finale gegen die Weltmeisterin von 2007 antreten, die seit den Japan Open im letzten September kein Turnier mehr gespielt hatte. Die Deutsche Meisterin gewann Satz zwei, unterlag allerdings 10:21 im dritten Satz. Nach knapper, nämlich 17:21 im dritten Satz unterlagen Birgit & Sandra. Ihre taiwanesischen Gegnerinnen sind Nummer sechs der Weltrangliste. Zuletzt standen sie im Juni bei den Indonesian Open im Finale. Die Endspielergebnisse:
MX - LEE Sheng Mu & CHIEN Yu Chin (TPE) - CHEN Hung Ling & CHENG Wen Hsing (TPE) 21:16 11:21 21:15
DE - ZHU Lin (CHN) - Juliane Schenk (GER) 21:19 17:21 21:10
HE - Taufik Hidayat (INA) - Brice Leverdez (FRA) 21:15 21:11
DD - CHENG Wen Hsing & CHIEN Yu Chin (TPE) - Sandra Marinello & Birgit Overzier (GER) 21:16 18:21 21:17
HD - FANG Chieh Min & LEE Sheng Mu (KOR) - Hendri Kurniawan Saputra & Chayut Triyachart (SIN) 21:16 21:16.
|
 |
|
18.07.2010
Vietnamese Nguyen Tien Minh gewann das Herreneinzel. Die 25-jährige Seo Yoon Hee, Olympiateilnehmerin von Athen, siegte bei den Damen.
|
 |
|
18.07.2010
Eine gute Vorstellungen gaben unsere deutsche Teilnemer in den Halbfinals. Juliane Schenk und Sandra Marinllo & Birgit Overzier setzten sich jeweils durch und erreichten das Finale. Dieter Domke nahm Taufik Hidayat, dem Olympiasieger von Athen, einen Satz ab. Ansonsten war überraschend, dass die Singapurer Saputra & Triyachart die zuletzt in guter Form spielenden amerikanischen Ex-Weltmeister Bach & Gunawan ausschalten konnten. Und auch der Franzose Brice Leverdez war nicht unbedingt im Fainale erwartet worden.
|
 |
|
18.07.2010
Nicht in allen Fällen wurde das Kontingent ausgeschöpft. Gespielt wird in Dundalk vom 27. September bis 2. Oktober.
|
 |
|
17.07.2010
Dreimal lautet das Duell Korea gegen Japan.
|
 |
|
17.07.2010
Ex-Weltmeisterin Zhu Lin zu stark für Nicole Grether. Juliane Schenk siegte über gegen Dänemarks Nummer zwei Camilla Sørensen. Dieter Domke gewann gegen einen koreanischen Nachwuchsspieler. Sandra Marinello & Birgit Overzier bezwangen Nicole Grether & Charmaine Reid (GER/CAN).
|
 |
|
16.07.2010
Für die deutsche Badminton-Nationalspielerin Fabienne Deprez steht in knapp einem Monat DAS Highlight in ihrer Karriere an: die Teilnahme an den 1. Olympischen Jugendspielen in der Geschichte. Im ersten Teil eines großen Interviews berichtet die 18-Jährige unter anderem, wie die Vorbereitungsphase für sie verlaufen wird.
|
 |
|
16.07.2010
Sieben Siege gab es in den Achtelfinalbegegnungen. Juliane Schenk gegen Fu Mingtan aus Singapore und Kindervater & Schöttler gegen Taiwanesen Chen & Lin zeigten dabei Nervenstärke im dritten Satz.
|
 |
|
15.07.2010
In Melbourne dominieren Koreaner und Japaner.
|
 |
|
14.07.2010
Acht von neun kamen weiter. Nur Johannes Schöttler & Sandra Marinello unterlagen den Singapurern Hendri Kurniawan Saputra & Yu Yan Vanessa NEO.
|
 |
|
14.07.2010
Für die deutsche Badminton-Nationalspielerin Fabienne Deprez steht in einem Monat DAS Highlight in ihrer Karriere an: die Teilnahme an den 1. Olympischen Jugendspielen in der Geschichte. Im Video-Interview berichtet die 18-Jährige über die anstehende "heiße Vorbereitungsphase", ihre Gefühle nach der erfolgreichen Qualifikation und ihre Erwartungen an die Veranstaltung in Singapur.
|
 |
|
13.07.2010
Die Ereignisse können im Internet verfolgt werden: Subtropische Temperaturen und kurze Nächte.
|
 |
|
13.07.2010
Zwischen Hochseilgarten und Gletschergeröll - Wer findet weitere außergewöhnliche Orte, an denen man Badminton spielen kann.
|
 |
|
13.07.2010
Das 50 000-Dollar-Turnier läuft parallel zu den Canada Open. Deutsche sind in Melbourne nicht am Start.
|
 |