|
28.02.2011
Viele Fotos unserer Stars sind darin zusammengestellt.
|
 |
|
28.02.2011
Einige Zweitligisten haben bereits ein Fazit der nunmehr abgelaufenen Spielzeit gezogen.
|
 |
|
28.02.2011
Zahlreiche der 16 Zweitligisten machen auf lokale/regionale Zeitungsartikel über den letzten Doppelspieltag der Saison 2010/2011 aufmerksam und/oder haben eigene Berichte dazu verfasst bzw. Fotos eingesendet. Lesen Sie zudem den zusammenfassenden Nachbericht von badminton.de.
|
 |
|
28.02.2011
Die beiden Nordvereine trennten sich am Samstag am vorletzten Spieltag der 2. Liga Nord 4:4. Es war gleichzeitig das Abschiedsspiel für Malte Böttger vor heimischer Kulisse.
|
 |
|
28.02.2011
Gute Setzplätze für unsere besten Nachwuchsspieler. WM-Bronzemedaillengewinner Max Schwenger & Isabel Herttrich stehen an Setzplatz eins, Fabienne Deprez an zwei hinter einer Koreanerin. Das Turnier in Berlin beginnt am 10. März.
|
 |
|
28.02.2011
Die 16 Zweitligisten bestritten am Wochenende ihre letzten beiden Partien in der Saison 2010/2011:
2. Liga Nord Samstag: STC BW Solingen - BV Wesel RW 5:3, 1. BC Düren - 1. BV Mülheim 3:5, TSV Trittau - VfL Maschen 5:3, BW Wittorf - Eintr. Südring Berlin 4:4; / Sonntag: VfL Maschen - BW Wittorf 5:3, 1. BV Mülheim - STC BW Solingen 5:3, BV Wesel RW - 1. BC Düren 4:4, Eintr. Südring Berlin - TSV Trittau 4:4. Damit steigt Mülheim in die 1. Bundesliga auf, Maschen aus der 2. Bundesliga ab.
2. Liga Süd Samstag: SG Schorndorf - TSV Neuhausen 6:2, 1. BC Viernheim - TSV Neubiberg 3:5, SV Fischbach - TV Wehen 4:4, 1. BC Bischmisheim 2 - SG Anspach 1:7; / Sonntag: TV Wehen - 1. BC Bischmisheim 2 8:0, TSV Neubiberg - SG Schorndorf 6:2, TSV Neuhausen - 1. BC Viernheim 2:6, SG Anspach - SV Fischbach 3:5. Damit steigt Anspach in die 1. Liga auf, Bischmisheim steigt ab.
|
 |
|
27.02.2011
In der Saison 2010/2011 trug erstmals jeder Verein vier Punktspiele an einem Dienstag aus. Markus Kleymann hat für die Westfälischen Nachrichten nachgefragt, wie das Pilotprojekt ankam.
|
 |
|
26.02.2011
Japan war mit vier Endspielteilnahmen und zwei Siegen die erfolgreichste Nation.
|
 |
|
26.02.2011
Im Dameneinzel ist es Fabienne Deprez, im Mixed sind es Max Schwenger & Isabel Herttrich. Gespielt wird in Haarlem ab Mittwoch.
|
 |
|
25.02.2011
DBV-Präsident Karl-Heinz Kerst sowie die Silbermedaillengewinnerinnen Sandra Marinello und Birgit Michels ziehen in Video-Interviews ein Fazit der Titelkämpfe in Amsterdam.
|
 |
|
25.02.2011
Ab Dienstag treffen sich in Mülheim die besten Spieler der Welt. Mittwoch, Donnerstag und Freitag gibt es Sonderkonditionen für Zuschauer, die erst später kommen.
|
 |
|
25.02.2011
Termin 16./17. April. Meldeschluss ist der 2. April.
|
 |
|
24.02.2011
26./27. März 2011 - Scottish Masters Championships 40+ bis 70+;
15. bis 17. April 2011 - All England Seniors Open Championships 40+ bis 70+;
6. und Sa 7. Mai 2011 - Atlantic Ocean Tournament 35+ bis 70+ in Norwegen.
|
|
|
24.02.2011
Gespielt wird vom 21. bis 27. August 2011 im kanadischen Richmond. Deutsche Meldungen erfolgen durch den DBV. Die Qualifikation erfolgt über die Deutsche Meisterschaft O35. Terminabfolge zur Nominierung liegt seit längerem vor.
|
 |
|
23.02.2011
Das Team aus der Hauptstadt verzeichnete ebenso wie die Konkurrenten um die beste Ausgangsposition im Kampf um den Hans-Riegel-Pokal einen Sieg. Auch der SC Union Lüdinghausen, der weiterhin Vierter ist, durfte seinem Konto zwei Pluspunkte hinzufügen. Ein Nachbericht.
|
 |
|
23.02.2011
"Ich denke, mit Leistungssportlern zusammenzuarbeiten ist meine Leidenschaft".
|
 |
|
23.02.2011
Seit gestern ist ein Foto von den Silbermedaillengewinnern im "Karussell" auf der Startseite www.sporthilfe.de zu sehen, über das der User zu der entsprechenden Meldung des Sport-Informations-Dienstes gelangt.
|
 |
|
23.02.2011
Spielbeginn in der Wiener Stadthalle ist um 12 Uhr. Zahlreiche Deutsche sind am Start. badmintoneurope.tv hat Übertragungen angekündigt.
|
 |
|
23.02.2011
Der letzte Dienstag-Spieltag in dieser Saison brachte keine Veränderungen hinsichtlich der Reihenfolge der acht Vereine in der Tabelle mit sich. Die Teams, die in der oberen Hälfte platziert sind, verzeichneten allesamt Siege. Die Partien vom 22. Februar 2011 im Überblick: TV Refrath - 1. BC Bischmisheim 0:6, PTSV Rosenheim - 1. BC Beuel 2:4, SG EBT Berlin - BV Gifhorn 5:1, SC Union Lüdinghausen - VfL 93 Hamburg 4:2. Spitzenreiter ist damit nach wie vor Berlin.
|
 |
|
22.02.2011
Bei der EM am vergangenen Samstag sicherte der Halbfinalsieg dem DBV-Team die Silbermedaille. Insgesamt hat der DBV aber, wenn man die Spiele gegen den Vorläuferverband der UdSSR mitrechnet, in 20 Spielen seit 1978 mit 9:11 eine negative Bilanz.
|
 |
|
22.02.2011
Die Bewerbergesellschaft setzt auf die Solidarität aller Sporttreibenden. Unter www.die-freundlichen-spiele.de wurde eine Website eingerichtet, über die sich Unterstützer eintragen können. Sie werden dann auf einer Landkarte angezeigt.
|
 |
|
21.02.2011
Für die Erstligisten steht in dieser Woche der vierte und damit letzte Dienstag-Spieltag in dieser Saison im Kalender. Die Vereine zogen Anfang Februar ein zweigeteiltes Fazit dieses Pilotprojektes. Während Spitzenreiter Berlin morgen ein Heimspiel vor sich hat, müssen die Verfolger auswärts anteten. Eine Vorschau.
|
 |
|
21.02.2011
Zu finden sind drei falsche Puzzleteilchen.
|
 |
|
21.02.2011
Von Mittwoch bis Samstag wird in Wien gespielt. Zahlreiche Deutsche sind gemeldet.
|
 |
|
21.02.2011
Karten für das Spiel in Elsenfeld am 29. März können beim Internet-Ticketcenter ADticket erworben werden. Ausrichter hat eine Facebookseite zu diesem Spiel gegründet.
|
 |
|
21.02.2011
Der historische Erfolg der deutschen Badminton-Nationalmannschaft ist heute unter anderem Thema auf der Homepage des Deutschen Olympischen Sportbundes.
|
 |
|
20.02.2011
Phänomenale Mannschaftsleistung der DBV-Auswahl bei der Mixed-Team-EM in Amsterdam: Mit dem Gewinn der Silbermedaille hat die deutsche Badminton-Nationalmannschaft ihren größten Erfolg in der Geschichte des seit 1972 existierenden Wettbewerbs verzeichnet.
Finale, 20.02.2011, Deutschland - Dänemark 1:3
DE: Juliane Schenk - Karina Jorgensen 21:16 21:19 (33 Min.)
HE: Marc Zwiebler - Jan O. Jorgensen 18:21 15:21 (31 Min.)
DD: Sandra Marinello/Birgit Michels - Christinna Pedersen/Kamilla Rytter Juhl 17:21 12:21 (38 Min.)
HD: Ingo Kindervater/Johannes Schöttler - Mathias Boe/Carsten Mogensen 13:21 16:21 (33 Min.)
MX: Michael Fuchs/Birgit Michels - Joachim Fischer Nielsen/Christinna Pedersen nicht mehr ausgetragen.
|
 |
|
20.02.2011
Die Neustädterin schlug im Halbfinale die an eins gesetzte Engländerin Natalie Chan-Lam in zwei Sätzen. Im Finale traf sie auf die Dänin Anne Katrine Hansen, der sie unterlag.
|
 |
|
19.02.2011
Historischer Tag für den Deutschen Badminton-Verband: Erstmals in der Geschichte der Mixed-Team-EM erreichte eine deutsche Mannschaft das Finale. In der Vorschlussrunde bezwang die DBV-Auswahl Russland mit 3:1.
|
 |
|
19.02.2011
Erfreulich viele Medien haben die deutsche Badminton-Nationalmannschaft auf ihrem bisherigen Weg bei der Mixed-Team-EM begleitet. So griffen unter anderem die Online-Ausgaben von Zeit, Focus und Handelsblatt die Meldung des Sport-Informations-Dienstes (sid) zum Halbfinaleinzug der DBV-Auswahl auf.
|
 |
|
19.02.2011
Die U19-Meister Fabienne Deprez und Kai Schäfer führen in U19 auch die Ranglisten an.
|
 |
|
19.02.2011
Termin: 15. bis 17. April 2011. Meldeschluss/Closing date: 1. April 2011.
|
 |
|
18.02.2011
In der Runde der besten vier Mannschaften treffen am Samstag Deutschland und der amtierende EM-Dritte Russland sowie Titelverteidiger Dänemark und der aktuelle Vize-Europameister England aufeinander.
|
 |
|
18.02.2011
Die deutsche Badminton-Nationalmannschaft präsentiert sich in Amsterdam weiterhin in Top-Form: Die DBV-Auswahl gewann ihre Viertelfinalpartie gegen Frankreich mühelos mit 3:0 und hat damit eine Medaille sicher. In der Runde der besten vier Mannschaften trifft die deutsche Mannschaft am Samstag auf Russland, das Gastgeber Niederlande mit 3:0 besiegte. Das Team des DBV verfolgt nun das Ziel, erstmals bei einer Mixed-Team-EM das Finale zu erreichen.
|
 |
|
18.02.2011
Zum Abschluss gab es ein 6:3. Sieger wurde Dänemark vor England. Am Nachmittag begann der Individualturnier mit dem Mxed.
|
 |
|
18.02.2011
Phänomenale Mannschaftsleistung der DBV-Auswahl bei der Mixed-Team-EM in Amsterdam: Mit dem Gewinn der Silbermedaille hat die deutsche Badminton-Nationalmannschaft ihren größten Erfolg in der Geschichte des seit 1972 existierenden Wettbewerbs verzeichnet.
Finale, 20.02.2011, Deutschland - Dänemark 1:3
DE: Juliane Schenk - Karina Jorgensen 21:16 21:19 (33 Min.)
HE: Marc Zwiebler - Jan O. Jorgensen 18:21 15:21 (31 Min.)
DD: Sandra Marinello/Birgit Michels - Christinna Pedersen/Kamilla Rytter Juhl 17:21 12:21 (38 Min.)
HD: Ingo Kindervater/Johannes Schöttler - Mathias Boe/Carsten Mogensen 13:21 16:21 (33 Min.)
MX: Michael Fuchs/Birgit Michels - Joachim Fischer Nielsen/Christinna Pedersen nicht mehr ausgetragen
|
 |
|
18.02.2011
Weitergegeben wird eine entsprechende dpa-Meldung: "Dritter EM-Sieg für deutsches Badminton-Team".
|
 |
|
18.02.2011
Marc Zwiebler trifft in der ersten Runde auf den Russen Vladimir Ivanov, Juliane Schenk auf eine Qualifikantin.
|
 |
|
18.02.2011
Das meldet Klaus Hasselmann vom Rande der EM in Amsterdam. Die Deutsche zweifache WM-Dritte lebt zurzeit noch in Seattle, wohin sie nach dem Ende der Karriere mit ihrem Mann verzogen war. Ihr Vertrag in den Niederlanden läuft vom 1. April 2011 bis zum 31. Dezember 2012.
|
 |
|
18.02.2011
Mit Ausnahme der Ukraine erreichten alle gesetzten Mannschaften die K.o.-Runde. Neben Deutschland stehen Titelverteidiger Dänemark, der EM-Zweite England, die EM-Dritten Russland und Polen sowie Gastgeber Niederlande, Frankreich und Bulgarien im Viertelfinale.
|
 |