|
29.04.2012
Julianes Auftritte im Siri Fort Indoor Stadium von New Delhi waren in diesem Jahr wahre Kunstwerke. Adrianti Firdasari, Nichaon Jindapon, Wang Shixian und Chen Xiao Jia wurden zu Nebendarstellern einer grandiosen Hauptdarstellerin. Doch für den heutigen Endspieltag hatten die chinesischen Regisseure ihr eine Herkulesaufgabe aufgebürdet. Mit Li Xuerui wurde ihr eine Finalgegnerin vorgesetzt, die unsere Deutsche Meisterin noch nie hat bezwingen können. Drei Spiele - drei Siege für die Chinesin, zuletzt im Finale der German Open Anfang März. Nicht einmal einen Satz konnte Juliane, die die anderen Spitzenchinesinnen alle schon geschlagen hat, gegen die Nummer vier der Welt bisher gewinnen. Das änderte sich diesmal. Der erste Satz ging an sie. Doch in den beiden anderen zeigte sich ihre Gegnerin überlegen.
Juliane Schenk (GER) - LI Xuerui (CHN) 21:14 17:21 8:21.
|
 |
|
29.04.2012
Wie schon im Halbfinale der diesjährigen Deutschen Meisterschaft konnte Domke seinen Bischmisheimer Mannschaftskameraden bezwingen. Dieter Domke - Lukas Schmidt 21:16 21:17.
Die weiteren Sieger: DD - Alexandra Langley & Gabrielle White (ENG) / HD - Zvonimir Durkinjak & Nikolaj Overgaard (CRO/DEN) / DE - Beatriz Corrales (ESP) / MX - Marcus Ellis & Gabrielle White (ENG).
|
 |
|
29.04.2012
Nach dem Sieg im Mannschaftswettbewerb am Freitag bestätigte das Individualturnier die glänzende Vorstellung unseres U17-Nachwuchses in Malmö. Lars Schänzler und Johannes Pistorius & Marvin Seidel konnten im Einzel bzw. Doppel gewinnen, Marvin Seidel & Linda Efler kamen im Mixed zudem bis ins Finale. Da wächst offensichtlich eine vielversprechende neue Generation heran.
|
 |
|
28.04.2012
Damals unterlag Lukas Schmidt gegen Sven-Eric Kastens. Diesmal muss er sich mit Dieter Domke auseinandersetzen. Spielbeginn ist morgen um 10.30 Uhr MESZ.
|
 |
|
28.04.2012
Johannes Pistorius & Marvin Seidel haben im Doppel sogar schon das Endspiel erreicht.
|
 |
|
28.04.2012
Ihre Gegnerin war Chen Xiao Jia. Die beiden hatten zuvor noch nicht gegeneinander gespielt. Die Chinesin ist Nummer 31 in der Weltrangliste. Bei der Asienmeisterschaft in der letzten Woche stand die 20-Jährige nach Siegen über Nehwal und Xin Wang im Finale. 2009 war sie Asienmeisterin U19.
Juliane Schenk (GER) - CHEN Xiao Jia (CHN) 20:16 21:13.
Juliane dominierte in beiden Sätzen, lag immer in Front und ließ der Chinesin keine Möglichkeit zur Entfaltung. Eine beeindruckende Leistung brachte sie nach 42 Minuten ins Finale. Es ist nicht Julianes erstes Endspiel in einem Superseries-Turnier. Im vergangenen September hat sie nach Siegen über Wang Shixian und Nehwal schon bei den Japan Open im Finale gestanden. Sie unterlag damals Wang Yihan. Diesmal ist Li Xuerui ihre Gegnerin. Diese bekam nach bekannter chinesischer Manier ihr Halbfinalmatch gegen Jiang geschenkt.
|
 |
|
28.04.2012
In den Viertelfinals waren in Caldas da Rainha in vier Disziplinen noch Deutsche vertreten. Das Halbfinale erreichten Dieter Domke und Lukas Schmidt im Einzel.
|
 |
|
28.04.2012
Im Mixed haben Johannes Pistorius & Jennifer Karnott und Marvin Seidel & Linda Efler das Halbfinale erreicht.
|
 |
|
27.04.2012
Play-off-Halbfinalist 1. BC Beuel hielt am Mittwochabend seine Mitgliederversammlung ab. Dabei wurden auch mehrere Vereinsmitglieder geehrt. Andreas Kruse, Pressesprecher bei den Bonnern, berichtet über die Versammlung.
|
 |
|
27.04.2012
Am Vormittag gab es ein hart umkämpftes 6:3 gegen England. Den siegbringenden fünften Punkt holten Marvin Seidel & Max Weißkirchen im zweiten Doppel mit 21:19 im dritten Satz. Im abschließenden Spiel ging es gegen die Niederlande, die 3:1 Siege hatten. Unsere Mannschaft setzte sich auch hier mit 6:3 durch und holte damit einen weiteren überragenden internationalen Erfolg für das deutsche Badminton.
|
 |
|
27.04.2012
Juliane Schenk musste heute gegen die Top-Gesetzte Wang Shixian antreten. Der Matchrekord stand vorher bei 2:5. Die beiden letzten Spiele aber hatte unsere Vizeeuropameisterin gegen die Weltranglistendritte verloren, zuletzt bei den Swiss Open im März.
In Neu Delhi war es wieder einmal andersherum. Juliane zeigte, dass sie ihre hervorragende Form aus Karlskrona, wo sie gegen Tine Baun nur äußerst knapp im EM-Endspiel verloren hatte, mit nach Indien genommen hat. In einem einstündigen Match hatte sie das bessere Ende für sich.
Juliane Schenk - WANG Shixian (CHN*1) 6:21 21:10 21:16.
|
 |
|
27.04.2012
Juliane Schenk tritt gegen die Weltranglistendritte Wang Shixian an. Der Matchrekord steht bei 2:5, zuletzt hat unsere Vizeeuropameisterin bei den Swiss Open im März gegen sie verloren.
|
 |
|
26.04.2012
Unsere U17-Auswahl gewann in Malmö gegen Schweden mit 7:2, gegen Belgien mit 9:0 und gegen Frankreich mit 7:2.
|
 |
|
26.04.2012
In Caldas da Rainha werden die Portuguese International ausgetragen. Zahlreiche Deutsche sind am Start. Heute Qualifikation.
|
 |
|
26.04.2012
Ausrichter für die Westdeutschen war am vergangenen Wochenende VfB Grün-Weiß Mülheim, Ausrichter für die Südwestdeutschen war der 1. BV Maintal. Die Deutsche Meisterschaft findet vom 18.-20. Mai in Oberhausen-Osterfeld statt.
|
 |
|
25.04.2012
Claudia Pauli war dabei. Lesen Sie: Chice Outfits für London.
|
 |
|
24.04.2012
Alle an den Play-offs der Bundesliga beteiligten Vereine - also der 1. BC Bischmisheim, der 1. BC Beuel und EBT Berlin - haben einen Start im ungarischen Pécs Ende Mai ausgeschlossen.
|
 |
|
24.04.2012
Nur Juliane Schenk und das Damendoppel Birgit Michels & Sandra Marinello sind in New Delhi am Start.
|
 |
|
23.04.2012
Voraussetzung ist mindestens die Trainerlizenz A. Bewerbungsunterlagen werden bis zum 21. Mai 2012 erbeten.
|
 |
|
23.04.2012
Lesen Sie: "Zwieblers EM-Titel beseitigt die Zweifel" von Cai-Simon Preuten.
|
 |
|
23.04.2012
|
 |
|
23.04.2012
Anlass ist das Jubiläum „50 Jahre Élysée-Vertrag“. Veranstaltungort ist vom 11. bis 15. April Saarbrücken.
|
 |
|
23.04.2012
Termin: 21. Juli. Meldeschluss: 8. Juli.
|
 |
|
23.04.2012
Im Rahmen der Aufstiegsrunde zur Regionalliga Süd, die am vergangenen Wochenende in Goldbach ausgetragen wurde, gelang dem BC Aschaffenburg der Klassenerhalt, während der TSV Lauf den Aufstieg schaffte.
|
 |
|
23.04.2012
Wie der frühere deutsche Nationalspieler Tim Dettmann mitteilte, sucht der 21 Jahre alte Pang Zheng Lin einen Verein, in dem er sowohl am Ligabetrieb teilnehmen als auch als Trainer tätig sein kann. Das ehemalige Mitglied der Nationalmannschaft Malaysias (im Doppel) gewann unter anderem bei der Jugend-WM 2008 im Teamwettbewerb und im Herrendoppel die Bronzemedaille, bei der Jugend-WM 2009 holte Pang Zheng Lin mit der Mannschaft Silber. Der Malaysier hat in Deutschland bereits als Spieler (bei der TSG Augsburg in der Regionalliga) wie auch als Trainer Erfahrung gesammelt. Für Interessierte hält Tim Dettmann (dettmann.tim@googlemail.com) nähere Informationen über Pang Zheng Lin bereit.
|
 |
|
22.04.2012
Das Jungendoppel gewannen Hauke Graalmann & Marvin Ottermann (Horner TV/Heesseler SV), das Mädchendoppel Annika Schreiber & Miranda Wilson (BC Stollberg-Niederdorf/SG Schorndorf).
|
 |
|
22.04.2012
Die Sieger: HE - CHEN Jin (CHN) / DE - LI Xuerui (CHN) / HD - KIM Ki Jung & KIM Sa Rang (KOR) / DD - TIAN Qing & ZHAO Yunlei (CHN) / MX - ZHANG Nan & ZHAO Yunlei (CHN).
|
 |
|
22.04.2012
Gewonnen haben beim letzten Ranglistenturnier der Saison 2011/12 in Gifhorn: HE - Yoga Pratama (TSV Trittau) / DE - Monja Bölter (Südring Berlin) / HD - Maurice Niesner & Till Zander (BV Gifhorn/VfL 93 Hamburg) / DD - Monja Bölter & Lisa Deichgräber (Südring Berlin/EBT Berlin) / MX- Till Zander & Karen Neumann (VfL 93 Hamburg).
|
 |
|
22.04.2012
Das Superseries-Turnier in New Delhi ist die letzte Chance, noch Punkte für die Olympiaqualifikation zu sammeln.
|
 |
|
21.04.2012
Somit können die Spiele in der Halle Flutmulde live verfolgt werden.
|
 |
|
21.04.2012
Team Südost gewann bei U13, Team Nord bei U12. Morgen wird das Doppel-Turnier gespielt.
|
 |
|
21.04.2012
Titelgewinn für Marc Zwiebler im Herreneinzel, Silber für Juliane Schenk im Dameneinzel sowie für das Herrendoppel Michael Fuchs/Oliver Roth und Bronze für das Damendoppel Sandra Marinello/Birgit Michels: Die Individual-Europameisterschaften in Karlskrona/Schweden (16. bis 21. April 2012) avancierten für den DBV zu einer der erfolgreichsten Veranstaltungen dieser Art seit Jahrzehnten. Den Höhepunkt markierte dabei zweifelsohne der sechsmalige Deutsche Meister Marc Zwiebler, der sich erstmals zum Europameister krönte. In seinem ersten EM-Finale setzte sich der Bronzemedaillengewinner von 2010 mit 21:15, 21:13 gegen den Schweden Henri Hurskainen durch. Marc Zwiebler ist erst der zweite Goldmedaillengewinner im Herreneinzel aus Deutschland in der Geschichte der seit 1968 existierenden Titelkämpfe. 1972, interessanterweise ebenfalls in Karlskrona, war Wolfgang Bochow Europameister in dieser Disziplin geworden. badminton.de gratuliert dem gesamten deutschen Team zu den hervorragenden Leistungen bei den Titelkämpfen!
|
 |
|
21.04.2012
Nur jene im Herrendoppel kommen nicht aus China. Lin Dan trat gegen Chen Jin nicht an und schenkte ihm damit Punkte für die Olympiaqualifikation.
|
 |
|
21.04.2012
Der europäische Badminton-Verband Badminton Europe zeigt im Internet unter www.badmintoneurope.tv die Finalspiele als Live-Stream. In Karlskrona haben in drei Disziplinen Badmintonasse aus Deutschland die Möglichkeit, den Titel zu gewinnen. Für alle wäre es die erste Goldmedaille bei Individual-Europameisterschaften im Erwachsenenbereich.
|
 |
|
21.04.2012
Es gibt in diesem Jahr erstmals jeweils einen Mannschaftwettbewerb für U13- und für U12-Teams.
|
 |
|
21.04.2012
Jens Ehlert & Monja Bölter - Till Zander & Karen Neumann und Hannes Käsbauer & Kira Kattenbeck - Ary Trisnanto & Charlotte Persson.
|
 |
|
20.04.2012
Chinesen dominieren. 15 der 20 Halbfinalisten kommen aus China.
|
 |
|
20.04.2012
Das ist fantastisch: Die WM-Dritte Juliane Schenk (Dameneinzel), der sechsmalige Deutsche Meister Marc Zwiebler (Herreneinzel) und die Deutschen Vizemeister im Herrendoppel, Michael Fuchs und Oliver Roth, haben bei den Individual-Europameisterschaften in Karlskrona/Schweden (16. bis 21. April 2012) nach einer souveränen Vorstellung im Halbfinale das Endspiel erreicht. Die Weltranglistenachte und amtierende Vize-Europameisterin trifft darin – in einer Neuauflage des Finals von 2010 – auf Titelverteidigerin Tine Baun aus Dänemark. Der letztmalige EM-Dritte Marc Zwiebler steht in seinem ersten Finale bei Titelkämpfen dieser Art dem Schweden Henri Hurskainen gegenüber, der unter anderem den fünfmaligen Europameister Peter Gade aus Dänemark aus dem Turnier warf. Michael Fuchs und Oliver Roth dürfen sich – ebenfalls in ihrem ersten Finale bei Individual-Europameisterschaften – mit den topgesetzten Dänen Mathias Boe/Carsten Mogensen messen. Die Deutschen Meisterinnen im Damendoppel, Sandra Marinello und Birgit Michels, verzeichneten mit dem Gewinn der Bronzemedaille ebenfalls einen herausragenden Erfolg. Die Finalspiele beginnen am Samstag um 14.00 Uhr. Zu den Partien der DBV-Asse am heutigen Tag …
|
 |
|
20.04.2012
Seit 1998 war er der verantwortliche Redakteur der NBV-Verbandszeitschrift "Badminton Report Niedersachsen". 2001 wurde er zum Pressewart gewählt und Vorstandsmitglied.
|
 |
|
20.04.2012
...erlebt eine erfreuliche Überraschung.
|
 |