|
31.12.2013
Die Norddeutsche Meisterschaft wird in Staßfurt ausgetragen, die SüdOstdeutsche in Zittau, die Westdeutsche in Bergisch Gladbach-Refrath und die Südwestdeutsche in Gera. Termin: 4./5. Januar 2014.
|
 |
|
30.12.2013
Zum Jahreswechsel 2013/2014 wurde die „Badminton Sport“ hinsichtlich des Designs umgestaltet. Dies kommt insbesondere beim Cover zum Tragen. Die aktuelle Ausgabe erscheint am 3. Januar 2014.
|
 |
|
28.12.2013
Es gewannen: Carsten Mogensen & Mathias Boe, Viktor Axelsen und Joachim Fischer Nielsen & Christinna Pedersen.
|
 |
|
27.12.2013
Der koreanischer Altmeister Lee Hyun Il verhinderte rein dänische Endspiele.
|
 |
|
26.12.2013
Australien ist in den Kreis der zwölf Topturniere aufgenommen worden, dafür wurde das China Masters auf Grand Prix Gold zurückgestuft. Die Korea Open verlieren ihren Premier-Status zugunsten der Malaysia Open. Und als Titelsponsor der Superseries wurde für die nächsten vier Jahre die amerikanische Versicherungsgesellschaft METLIFE gewonnen.
|
 |
|
26.12.2013
Bei dem Showturnier werden Herreneinzel, Herrendoppel und Mixed gespielt. Eingeladen wurden jeweils vier Spieler bzw. Paare.
|
 |
|
24.12.2013
Sie selbst, Juliane Schenk und Fabienne Deprez habe Shirts zur Verfügung gestellt, um eine an Krebs erkrankte 29-jährige Mutter aus dem Odenwald zu unterstützen.
|
 |
|
23.12.2013
Der Ankündigung nach, soll das Portal neben Nachrichten eine Reihe von kostenlosen Features wie zum Beispiel Videos aus unterschiedlichen Bereichen bieten. Auch ein Diskussionsforum ist eingerichtet, das nach Einrichtung eines User Accounts genutzt werden kann.
|
 |
|
22.12.2013
HE: Yuhan Tan (BEL) / DE: Stefani Stoeva (BUL) / HD: Nikita Khakimov & Vasily Kuznetsov (RUS) / DD: Gabriela Stoeva & Stefani Stoeva (BUL) / MX: Anton Kaisti & Gabriela Stoeva (FIN/BUL).
|
 |
|
22.12.2013
Die Sieger von Plaidt: HE: Tobias Mund (BC Remagen) / DE: Nicole Nonn (TB Andernach) / HD: Timm Griesbach & Alex Zimmermann (BC Remagen) / DD: Nicole Nonn & Ina Vermaßen (TB Andernach) / MX: Timm Griesbach & Ina Vermaßen (BC Remagen/TB Andernach).
|
 |
|
21.12.2013
Damit sind die Ausgangsranglisten für die Deutschen Meisterschaften, die vom 7. bis 9. Februar 2014 in Wesel stattfinden, komplett.
|
 |
|
20.12.2013
...hat Maximilian Enders vom Ausrichterverein 1. BV Maintal ins Netz gestellt.
|
 |
|
19.12.2013
Hannes Schmitz berichtet über den 5:1-Auswärtserfolg des 1. BC Düren gegen den Liga-Debütanten SV Fun-Ball Dortelweil. Im Herrenbereich gerieten die Gäste aus Nordrhein-Westfalen aufgrund der kurzfristigen Absage von Olympiateilnehmer Rajiv Ouseph in große Personalnöte. Die Spielgenehmigung für den auserwählten Ersatzmann lag am Spieltag erst 25 Minuten vor der Bekanntgabe der offiziellen Spielaufstellung vor.
|
 |
|
19.12.2013
Gespielt wird um ein Preisgeld von 5000 Euro. Aus Deutschland sind Fabian Roth und Lars Schänzler dabei. Beide müssen in der Qualifikation beginnen.
|
 |
|
18.12.2013
Siehe Sie, wie es beim letzten großen Badmintonfest des Jahres zuging.
|
 |
|
18.12.2013
Nach der 2:4-Auswärtsniederlage beim SC Union Lüdinghausen glauben die Verantwortlichen bei Titelverteidiger SG EBT Berlin nicht mehr daran, dass auch in der Saison 2013/2014 der Einzug in die Play-offs gelingt. Auf Tabellenplatz drei fehlen dem Team aus der Hauptstadt, das vor sieben Monaten zum dritten Mal in Folge den Hans-Riegel-Pokal für den besten Verein der jeweiligen Erstligaspielzeit entgegennehmen durfte, derzeit fünf Zähler.
|
 |
|
18.12.2013
Heinz Kelzenberg lässt aus Sicht des TV Refrath die Partie zwischen dem Tabellenvierten 1. BC Beuel und dem Tabellensiebten aus dem Bergischen Land Revue passieren. Beim 5:1-Heimsieg der Bonner gab es zahlreiche enge Spiele. „Auch in Beuel wurde wieder deutlich, zu welchen Leistungen das junge Team des TV Refrath in der Lage ist", meinte der Vereinschef.
|
 |
|
18.12.2013
Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) berichtete am 17. Dezember 2013 in der „Lokalzeit Münsterland" live von der Begegnung zwischen dem SC Union Lüdinghausen und der SG EBT Berlin. Die Gastgeber setzten sich mit 4:2 gegen den dreimaligen Deutschen Mannschaftsmeister durch und verteidigten damit Tabellenplatz zwei erfolgreich. Zu Wort kommt in dem Beitrag unter anderem SCU-Teammanager Michael Schnaase. Der Beitrag beginnt nach 5:33 Minuten und dauert knapp vier Minuten.
|
 |
|
18.12.2013
Ralf Aumüller aus der Lokalsportredaktion Lüdinghausen der Westfälischen Nachrichten (WN) berichtet über den 4:2-Heimsieg des Tabellenzweiten gegen Titelverteidiger SG EBT Berlin. Das Team aus der Hauptstadt fiel durch die dritte Saisonniederlage auf Tabellenrang sechs zurück.
|
 |
|
18.12.2013
Christoph Felt blickt auf den 6:0-Heimsieg des 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim gegen den PTSV Rosenheim zurück. Dabei kam Olga Konon, die aufgrund einer Verletzung zuletzt mehrere Monate pausieren musste, erstmals in dieser Saison in zwei Matches zum Einsatz.
|
 |
|
18.12.2013
Andreas Kruse berichtet über den 5:1-Heimsieg des 1. BC Beuel gegen den TV Refrath. Über weite Strecken erlebten die Zuschauer in der Erwin-Kranz-Halle extrem spannende Matches. Gleich vier Spiele wurden erst im dritten Satz entschieden. Dabei boten speziell auch die Nachwuchsasse des Deutschen Badminton-Verbandes (DBV) hervorragende Leistungen.
|
 |
|
18.12.2013
Gerd Böttner aus der Lokalsportredaktion Mülheim an der Ruhr der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) berichtet über den 5:1-Auswärtserfolg des Tabellenführers gegen den Liga-Debütanten TSV Trittau.
|
 |
|
18.12.2013
Der 1. BV Mülheim musste auch am 10. Spieltag im Rahmen der Erstliga-Saison 2013/2014 keine Niederlage hinnehmen. Der Deutsche Rekordmannschaftsmeister agierte vielmehr erneut sehr souverän und „rutscht“ somit ungeschlagen ins neue Jahr. Nach dem 5:1-Auswärtserfolg gegen Liga-Neuling TSV Trittau stehen für den Tabellenführer acht Siege und zwei Unentschieden zu Buche (18:2 Punkte). Der Vorsprung des Teams aus dem Ruhrgebiet gegenüber den ärgsten Verfolgern beträgt weiterhin drei Zähler: Sowohl der SC Union Lüdinghausen als auch der 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim verbuchten am Dienstagabend (17. Dezember 2013) ebenfalls einen Sieg und belegen damit nach wie vor die Tabellenplätze zwei und drei (jeweils 15:5). Ein doppelter Punktgewinn gelang in der letzten Erstliga-Partie des Jahres auch dem 1. BC Beuel, der nur einen Zähler hinter dem SCU und dem BCB liegt (14:6), und dem 1. BC Düren (11:9). Während Lüdinghausen beim 4:2 gegen Titelverteidiger SG EBT Berlin einmal mehr seine besondere Heimstärke bewies, muss der zweite Liga-Debütant, der SV Fun-Ball Dortelweil, weiter auf den ersten Zähler in der Eliteklasse in der Vereinsgeschichte warten. Für den amtierenden Deutschen Meister aus der Hauptstadt rücken die Play-off-Plätze zunehmend in die Ferne: EBT (10:10) fiel von Tabellenrang fünf auf Tabellenrang sechs zurück und weist nun einen Rückstand in Höhe von fünf Punkten auf den SCU und den BCB auf. Auf den beiden Abstiegsplätzen rangieren nach wie vor die Aufsteiger aus Schleswig-Holstein (4:16) und aus Hessen (0:20). Der PTSV Rosenheim (6:14) als Tabellenachter hat wie gehabt zwei Punkte Distanz zur Abstiegszone, der TV Refrath (7:13) als Tabellensiebter drei.
Die Begegnungen im Einzelnen:
Spieltag 10 = Auftakt Rückrunde (Di. 17.12.2013): SV Fun-Ball Dortelweil - 1. BC Düren 1:5, 1. BC Beuel - TV Refrath I 5:1, TSV Trittau I - 1. BV Mülheim 1:5, 1. BC Bischmisheim I - PTSV Rosenheim 6:0, SC Union Lüdinghausen - SG EBT Berlin 4:2.
Weiter geht es in der 1. Badminton-Bundesliga am 25. und 26. Januar 2014, wenn die Partien von den Spieltagen 11 und 12 ausgetragen werden.
|
 |
|
17.12.2013
Ronny Pabst hat Impressionen vom 5:1-Auswärtssieg des BCB gegen den Titelverteidiger aus der Hauptstadt zur Verfügung gestellt.
|
 |
|
17.12.2013
Am heutigen Dienstagabend starten die zehn Erstligisten in die Rückrunde. Die Partien vom 10. Spieltag stellen für die Vereine aus dem Badminton-Oberhaus zugleich die letzten Punktspiele im Jahr 2013 dar. Fest steht, dass der 1. BV Mülheim (16:2) als Spitzenreiter ins neue Jahr „rutschen“ wird: Der Vorsprung des bislang ungeschlagenen Teams aus dem Ruhrgebiet auf die ärgsten Verfolger, den SC Union Lüdinghausen und den mit dem SCU punktgleichen 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim (jeweils 13:5), beträgt drei Zähler. Eine Vorschau.
Die Begegnungen im Einzelnen:
Spieltag 10 = Auftakt Rückrunde (Di. 17.12.2013): SV Fun-Ball Dortelweil - 1. BC Düren (18.00 Uhr), 1. BC Beuel - TV Refrath I, TSV Trittau I - 1. BV Mülheim, 1. BC Bischmisheim I - PTSV Rosenheim (alle 19.00 Uhr), SC Union Lüdinghausen - SG EBT Berlin (19.30 Uhr).
|
 |
|
17.12.2013
Peter Gütte berichtet aus Sicht der SG EBT Berlin über die 1:5-Heimniederlage des Titelverteidigers am vergangenen Sonntag gegen den 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim. Als derzeitiger Tabellenfünfter hat EBT sechs Punkte Rückstand auf Spitzenreiter 1. BV Mülheim. Zu Tabellenplatz drei, der den "letzten" Play-off-Platz bedeutet, fehlen dem dreimaligen Deutschen Mannschaftsmeister momentan drei Zähler. „Bei uns lief heute überhaupt nichts zusammen", zog EBT-Teammanager Manfred Kehrberg nach der Partie gegen die Saarländer ein Fazit.
|
 |
|
16.12.2013
Heinz Kelzenberg fasst die Geschehnisse in der Begegnung zwischen dem TV Refraht und dem Liga-Debütanten SV Fun-Ball-Dortelweil zusammen. Die Gastgeber aus dem Bergischen Land setzten sich mit 5:1 gegen die junge Truppe aus Hessen durch. Einzig das 2. Herreneinzel musste der TVR abgeben.
|
 |
|
16.12.2013
Der Dänin gelangen Siege im Doppel und Mixed. Die Gewinner von Kula Lumpur 2013:
DD - Christinna Pedersen & Kamilla Rytter Juhl (DEN)
DE - LI Xuerui (CHN)
HE - LEE Chong Wei (MAS)
MX - Joachim Fischer Nielsen & Christinna Pedersen (DEN)
HD - Mohammad Ahsan & Hendra Setiawan (INA).
|
 |
|
16.12.2013
Christoph Felt berichtet über den 5:1-Auswärtserfolg des 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim bei Titelverteidiger SG EBT Berlin. Das Spiel bedeutete zwar eine Neuauflage des Play-off-Finals von Mai, welches der BCB mit 1:5 verlor, hatte für alle Beteiligten aber selbstverständlich einen anderen Stellenwert. Olga Konon gab am 9. Spieltag ihr Comeback: Sie trat im Damendoppel an. Lukas Schmidt fügte unterdessen Kenneth Jonassen die erste Niederlage in einer Erstliga-Partie seit Februar 2012 bei.
|
 |
|
15.12.2013
U19 HD: Max Weißkirchen & David Peng (1. BC Beuel/1. BV Mülheim NRW)
U19 DD: Julia Kunkel & Theresa Wurm (PTSV Rosenheim BAY/SG Anspach HES)
U13 JD: Matthias Kicklitz & Tomic Ludwig (Horner TV HAM)
U13 MD: Maria Kuse & Emma Moszczynski (SV Lok Staßfurt SAH/Horner TV HAM).
|
 |
|
15.12.2013
Wim Kölsch blickt aus Sicht von Tabellenführer 1. BV Mülheim auf die Begegnung mit dem 1. BC Beuel in eigener Halle zurück. Die Mannschaft von Trainer Boris Reichel baute ihren Vorsprung auf den Tabellenzweiten durch den 4:2-Erfolg auf nunmehr drei Punkte aus.
|
 |
|
15.12.2013
Hannes Schmitz lässt die Partie zwischen dem 1. BC Düren und dem TSV Trittau an der Rur Revue passieren. Der Tabellensechste und der Tabellenneunte aus Schleswig-Holstein trennten sich 3:3. Die Verantwortlichen bei den Gastgebern zeigten sich dabei über teils schlechte Leistungen verärgert.
|
 |
|
15.12.2013
Andreas Kruse berichtet über die Auswärtsbegegnung des 1. BC Beuel mit dem 1. BV Mülheim, welche die Gäste aus dem Rheinland mit 2:4 verloren. Beuel fiel dadurch in der Tabelle von Rang zwei auf Rang vier zurück. Dabei hatten die Bonner auf Damenseite mit großen Personalproblemen zu kämpfen.
|
 |
|
15.12.2013
Der 1. BV Mülheim hat das Spitzenspiel des 9. Spieltags in der 1. Badminton-Bundesliga für sich entschieden und darf sich entsprechend mit dem – inoffiziellen – Titel des „Herbstmeisters“ schmücken: Gegen den bisherigen Tabellenzweiten 1. BC Beuel gelang dem Team aus dem Ruhrgebiet in eigener Halle ein 4:2-Erfolg. Der BVM bleibt damit nicht allein im Rahmen der Saison 2013/2014 ungeschlagen, sondern er baute seinen Vorsprung auf den Tabellenzweiten von zuvor zwei Punkten auf nun drei Zähler aus. Neuer ärgster Verfolger des Deutschen Rekordmannschaftsmeisters (13 Titelgewinne in Folge zwischen 1968 und 1980) ist nach Beendigung der Hinrunde der SC Union Lüdinghausen. Das Team aus dem Münsterland setzte sich auswärts gegen den PTSV Rosenheim ebenso mit 5:1 durch wie der 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim in der Hauptstadt gegen Titelverteidiger SG EBT Berlin. Damit revanchierten sich die Saarländer, die aktuell – punktgleich mit Lüdinghausen – auf Tabellenrang drei geführt werden, für die im Play-off-Finale im Mai erlittene Niederlage in gleicher Höhe. Einen 5:1-Erfolg – allerdings vor eigenem Publikum – verzeichnete auch der TV Refrath im Duell mit Liga-Neuling SV Fun-Ball Dortelweil. Die Hessen warten damit nach wie vor auf den ersten Punktgewinn in der Eliteklasse in der Vereinsgeschichte. Der zweite Liga-Debütant, der TSV Trittau, kam unterdessen im Auswärtsspiel gegen den 1. BC Düren zu einem Remis und holte damit den insgesamt vierten Zähler im Badminton-Oberhaus. Dem amtierenden Deutschen Mannschaftsmeister aus Berlin fehlen derzeit drei Punkte auf den SCU und den BCB, die momentan wie Spitzenreiter 1. BVM für die Play-offs qualifiziert wären. Zur Meldung.
Die Begegnungen im Einzelnen:
Spieltag 9 = Abschluss Hinrunde (So. 15.12.2013): TV Refrath I - SV Fun-Ball Dortelweil 5:1, PTSV Rosenheim - SC Union Lüdinghausen 1:5, 1. BC Düren - TSV Trittau 3:3 I, 1. BV Mülheim - 1. BC Beuel 4:2, SG EBT Berlin - 1. BC Bischmisheim I 1:5.
Bereits am Dienstagabend (17.12.2013) treten die Erstligisten erneut an: Mit den Partien vom 10. Spieltag erfährt die Rückrunde den Auftakt, zugleich stellen die Begegnungen die letzten Erstliga-Vergleiche im Jahr 2013 dar.
|
 |
|
15.12.2013
Überaus präsent war die Sportart Badminton bei der diesjährigen Sportlerwahl in Nordrhein-Westfalen (NRW): Die deutsche Badminton-Nationalmannschaft, die im Februar 2013 mit dem Titelgewinn bei der Mixed-Team-EM für einen historischen Erfolg gesorgt hatte, belegte in der Kategorie „Mannschaft des Jahres“ Platz drei, außerdem zählte U19-Europameister Fabian Roth in der Kategorie „Newcomer/in des Jahres“ zu den fünf Nominierten.
|
 |
|
15.12.2013
In diesem Jahr ist ein Tannenbaum zu zerschneiden. Die Preise werden wie immer von der Firma TALBOT TORRO zur Verfügung gestellt.
|
 |
|
14.12.2013
Wie bstv4 mitteilt, wird am Sonntag ab 14 Uhr LIVE per Satellit das Erstligaspiel zwischen PTSV Rosenheim - SG Union Lüdinghausen übertragen.
|
 |
|
14.12.2013
U19 MX: Johannes Pistorius & Linda Efler (TSV Freystadt BAY/TV Emsdetten NRW);
U19 DE: Yvonne Li (Hamburger SV HAM);
U19 HE: Max Weißkirchen (1. BC Beuel NRW);
U13 JE: Aaron Sonnenschein (RW Wesel NRW);
U13 ME: Ann-Kathrin Spöri (TuS Geretsried BAY).
|
 |
|
14.12.2013
Dänin Christinna Pedersen ist gleich zweimal dabei.
DD: MA Jin & TANG Jinhua (CHN) - Christinna Pedersen & Kamilla Rytter Juhl (DEN)
DE: LI Xuerui (CHN) - TAI Tzu Ying (TPE)
HE: LEE Chong Wei (MAS) - Tommy Sugiarto (INA)
MX: ZHANG Nan & ZHAO Yunlei (CHN) - Joachim Fischer Nielsen & Christinna Pedersen (DEN)
HD: Mohammad Ahsan & Hendra Setiawan (INA) - KIM Ki Jung & KIM Sa Rang (KOR).
|
 |
|
14.12.2013
Die Sieger von Ostia: HE - Indra Bagus Ade Chandra (ITA) / DE - Carolina Marin (ESP) / HD - Adam Cwalina & Przemyslaw Wacha (POL) / DD - Eefje Muskens & Selena Piek (NED) / MX - Zvonimir Durkinjak & Eva Lee (CRO/USA).
|
 |