|
30.12.2014
Seit 1986 fördern die Commerzbank AG und der Deutsche Olympische Sportbund über die Initiative „Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ Kinder und Jugendliche. Dazu werden jährlich insgesamt 50 Sportvereine mit einer Prämie von jeweils 5000 Euro unterstützt. Badmintonvereine, die an der Auswahl teilnehmen möchten, müssen ihre Bewerbung bis spätestens 31. März 2015 an die Geschäftsstelle des Deutschen Badminton-Verbandes richten. 2014 wurden BW Wittorf und der Horner TV für ihre vorbildliche Jugendarbeit ausgezeichnet.
|
 |
|
29.12.2014
Damen: Fabienne Deprez, Johanna Goliszewski, Isabel Herttrich, Birgit Michels, Carla Nelte, Karin Schnaase.
Herren: Dieter Domke, Michael Fuchs, Peter Käsbauer, Johannes Schöttler, Max Schwenger, Josche Zurwonne, Marc Zwiebler.
Gespielt wird vom 11. bis 15. Februar 2015.
|
 |
|
28.12.2014
Die übrigen Sieger: Mathias Boe & Carsten Mogensen (DEN) / Kamilla Rytter Juhl & Christinna Pedersen (DEN) / Joachim Fischer Nielsen & Christinna Pedersen (DEN).
|
 |
|
28.12.2014
Michael Fuchs & Birgit Michels unterlagen gestern im Halbfinale gegen Carsten Mogensen & Kamilla Rytter Juhl 17:21 19:21.
|
 |
|
27.12.2014
Diese Neufassung war notwendig geworden, weil die Welt Anti Doping Agentur WADA und die Nationale Anti Doping Agentur NADA die Bestimmungen grundlegend überarbeitet hatten. In einem Rundschreiben der DBV-Geschäftsstelle an seine Landesverbände und Funktionäre wurden diese über die Neuerungen informiert. Die wesentlichen Änderungen sind in einem Informationsblatt der NADA zusammengestellt.
|
 |
|
27.12.2014
Bei dem Showturnier werden Herreneinzel, Herrendoppel und Mixed jeweils mit Halbfinals gespielt. Dazu ein Endspiel im Damendoppel.
|
 |
|
22.12.2014
Im Jahr 2015 setzt "Badmintonsport Television" die Übertragung der Heimspiele der bayerischen Erst- und Zweitligisten in seinem Online-Kanal fort. Wer sich die Termine der Berichterstattungen vormerken möchte, findet eine entsprechende Übersicht auf der Homepage von "Badmintonsport Television".
|
 |
|
22.12.2014
Die Gewinner beim 5000-Dollar-Turnier in Ankara:
HE: Matthias Almer (AUT) / DE - Neslihan Yigit (TUR) / HD - Konstantin Abramov & Alexandr Zinchenko (RUS) / DD - Gabriela Stoeva & Stefani Stoeva (BUL) / MX - Jones Rafli Jansen & Cisita Joity Jansen (GER).
|
 |
|
21.12.2014
Das Gewinner beim Jahresshowdown in Dubai:
HE - CHEN Long (CHN) / DE - TAI Tzu Ying (TPE) / HD - LEE Yong Dae & YOO Yeon Seong (KOR) / DD - Misaki Matsutomo & Ayaka Takahashi (JPN) / MX - ZHANG Nan & ZHAO Yunlei (CHN).
|
 |
|
20.12.2014
HE: CHEN Long (CHN) - Hans-Kristian Vittinghus (DEN)
DE: TAI Tzu Ying (TPE) - SUNG Ji Hyun (KOR)
HD: CHAI Biao & HONG Wei (CHN) - LEE Yong Dae & YOO Yeon Seong (KOR)
DD: Misaki Matsutomo & Ayaka Takahashi (JPN) - TIAN Qing & ZHAO Yunlei (CHN)
MX: ZHANG Nan & ZHAO Yunlei (CHN) - LIU Cheng & BAO Yixin (CHN).
|
 |
|
20.12.2014
Zusammenzubasteln in ein Weihnachtszeitdilemma.
|
 |
|
19.12.2014
Sie unterlagen dem englischen Ehepaar Adcock in zwei Sätzen.
Michael Fuchs & Birgit Michels - Chris Adcock & Gabrielle Adcock (ENG) 16:21 17:21
Gruppenenendstand:
1. ZHANG Nan & ZHAO Yunlei (CHN) 3:0
2. Chris Adcock & Gabrielle Adcock (ENG) 1:2 (3:4 Sätze)
3. KO Sung Hyun & KIM Ha Na (KOR) 1:2 (3:5)
4. Michael Fuchs & Birgit Michels (GER) 1:2 (2:5).
|
 |
|
19.12.2014
U19 und U13 hat zwei Turniere gespielt, U17 und U15 drei. Jetzt folgen noch die Deutschen Meisterschaften in den vier Altersstufen.
|
 |
|
19.12.2014
Die Fachtagung bietet Perspektiven für die Zusammenarbeit von Vereinen und Schulen. Neben einem Impulsvortrag werden Vereinsführungskräfte, Trainer und Übungsleiter, Vertreter der Kommunen und der Schulen sowie Lehrer die Möglichkeit haben, sich in zwei Workshop-Runden mit der Praxis des Ganztagsbetriebs auseinanderzusetzen. Termin: 24. April 2015.
|
 |
|
19.12.2014
Michael Fuchs & Birgit Michels - Chris Adcock & Gabrielle Adcock (ENG)
Die Engländer haben nichts zu verschenken. Sie können im Falle eines Sieges selbst noch weiterkommen. Die Bilanz der beiden Paare bei bisherigen Aufeinandertreffen lautet 1:1. Das letzte Spiel im Januar 2014 bei den Malaysia Open gewannen die Engländer in drei Sätzen.
Gruppenstand:
ZHANG Nan & ZHAO Yunlei (CHN) 2:0
Michael Fuchs & Birgit Michels (GER) 1:1
KO Sung Hyun & KIM Ha Na (KOR) 1:1
Chris Adcock & Gabrielle Adcock (ENG) 0:2
Andere Szenarien als ein deutscher und chinesischer Sieg:
KOR und GER gewinnen beide, sie und CHN hätten dann 2:1, es werden alle Sätze gezählt.
ENG gewinnt gegen GER, CHN gegen KOR. Dann hätten GER, ENG, KOR 1:2, es werden alle Sätze gezählt.
Die beiden Mixed im Gruppe A werden nach 16 Uhr ausgetragen.
|
 |
|
18.12.2014
Michael Fuchs & Birgit Michels mussten gegen die Koreaner KO Sung Hyun & KIM Ha Na antreten, die in der ersten Runde gegen die Adcocks knapp gewonnen hatten. Unsere deutsche Paarung gewann im dritten Satz mit 21:19.
Michael Fuchs & Birgit Michels - KO Sung Hyun & KIM Ha Na (KOR) 16:21 21:19 21:19.
Nun haben es die beiden morgen selbst in der Hand mit einem Sieg über Chris & Gabby Adcock auf ein Punkteverhältnis von 2:1 zu kommen. Das sollte für Gruppenplatz zwei und fürs Halbfinale reichen - vorausgesetzt die Chinesen besiegen erwartungsgemäß die Koreaner.
Aber auch zwei andere Szenarien sind denkbar:
KOR und GER gewinnen beide, sie und CHN hätten dann 2:1, es werden alle Sätze gezählt.
ENG gewinnt gegen GER, CHN gegen KOR. Dann hätten GER, ENG, KOR 1:2, es werden alle Sätze gezählt.
|
 |
|
18.12.2014
Heute hat Badminton Europe die Auslosung der Gruppen durchgeführt. Die deutsche Mannschaft muss gegen Schottland und Spanien antreten.
|
 |
|
18.12.2014
Die Nummer 12/2014 des Fachmagazins beinhaltet unter anderem einen ausführlichen Nachbericht zu den Bitburger Badminton Open in Saarbrücken, einen Artikel über das BAX-Wertungssystem und ein Porträt eines Vereins aus dem Münsterland. Das vom DBV herausgegebene, bundesweit erscheinende Magazin kann im Abonnement bezogen werden, außerdem ist die Bestellung von einzelnen Ausgaben möglich.
|
 |
|
18.12.2014
Gegenüber den vergangenen Jahren ist die Terminierung der zwölf größten Turniere etwas verändert worden, damit den Spielern günstigere Regenerationsphasen möglich sind. So ist der Januar jetzt frei.
|
 |
|
18.12.2014
Gespielt wird um ein Preisgeld von 5000 US-Dollar Preisgeld. Heute ist Qualifikationstag. Fabian Roth kehrt an die Stätte seines bisher größten Triumphes zurück. In der gleichen Halle wurde er 2013 U19-Europameister. Gelingt ihm erneut ein großer Coup?
|
 |
|
17.12.2014
Ausgespielt wird ein Gesamtpreisgeld von 1 Million US-Dollar.
Unsere deutschen Starter Michael Fuchs & Birgit Michels mussten im ersten Gruppenspiel gegen die Weltmeister und Weltranglistenersten Zhang Nan & Zhao Yunlei aus China antreten. Sie unterlagen mit 18:21 10:21.
In den Einzeln gab es einige Überraschungen. Im Herreneinzel schlug Hans-Kristian Vittinghus im ersten Gruppenspiel Son Wan Ho, der sich durch einige bemerkenswerte Erfolge in der letzten Zeit bis auf Rang vier der Weltrangliste hochgearbeitet hat. So besiegte der Koreaner noch im November im Hongkong-Superseries-Endspiel Chen Long. Im Dameneinzel verloren gleich beide Top-Chinesinnen gegen Saina Nehwahl bzw. Akane Yamaguchi. Und im Mixed mussten die Mitfavoriten Ahmad & Natsir gegen die nachgerückten Chinesen Liu & Bao eine Niederlage einstecken. Zweifach weiteres Pech für die indonesische Delegation. Sowohl ihr Herren- als ihr Damendoppel mussten wegen Verletzungen aus dem Turnier aussteigen.
|
 |
|
17.12.2014
Der Erlös wird einer Aktion zur Gewinnung neuer Mitglieder für Hamburger Badmintonvereine und –sparten zugute kommen. Versteigerungsende ist am 21. Dezember um 22:31 Uhr.
|
 |
|
17.12.2014
Der Vorstand des „Club der Deutschen Meister und der Freunde des Badminton-Sports“ gratuliert Michael Schnaase herzlich zu seinem 65. Geburtstag, den er am heutigen 17. Dezember 2014 feiern darf.
|
 |
|
17.12.2014
Spielerin des Jahres wurde Zhao Yunlei, Spieler des Jahres Chen Long (beide China) und als beste Nachwuchsspielerin wurde die Japanerin Akane Yamaguchi ausgezeichnet.
|
 |
|
16.12.2014
Zwischen dem 7./8. Februar 2015 in Eversburg bei Osnabrück und dem 4./5. Juli 2015 in Herzogenaurach in Bayern werden insgesamt 23 Ausbildungslehrgänge über alle Landesverbände hinweg verteilt angeboten.
|
 |
|
16.12.2014
Der Vorstand des „Club der Deutschen Meister und der Freunde des Badminton-Sports“ gratuliert Ulrich Schaaf nachträglich herzlich zu seinem 60. Geburtstag, den er am 15. Dezember 2014 feiern durfte.
|
 |
|
16.12.2014
Stephan Robertz berichtet über den 5:1-Auswärtserfolg des 1. BC Düren gegen den TSV Neuhausen-Nymphenburg und das 3:3 - ebenfalls in Bayern - gegen den PTSV Rosenheim im Rahmen des 8. und des 9. Spieltages.
|
 |
|
15.12.2014
Unsere deutschen Starter Michael Fuchs & Birgit Michels bekamen Zhang Nan & Zhao Yunlei (CHN), Ko Sung Hyun & Kim Ha Na (KOR) und die Engländer Chris Adcock & Gabrielle Adcock zugelost. Die Wettkämpfe beginnen am Mittwoch.
|
 |
|
15.12.2014
Es handelt sich nicht um eine Vollzeitstelle. Für die Bewältigung der anstehenden Aufgaben werden etwa 15 bis 20 Arbeitstage pro Jahr angesetzt. Hinzu kommen unregelmäßige administrative Aufgaben. Bezahlt wird auf Honorarbasis. Bewerbungen sind einzureichen bis zum 31. Dezember 2014.
|
 |
|
15.12.2014
Die Sieger von Schorndorf 2014: HE - David Kramer (SG Schorndorf) / DE - Stefanie Arns (TSG Dossenheim) / HD - Benjamin Wahl & Andreas Geisenhofer (SG Schorndorf) / DD: Janina Schumacher & Nathalie Grittner (VfB Friedrichshafen) / MX - Benjamin Wahl & Kerstin Wagner (SG Schorndorf).
|
 |
|
14.12.2014
U19 HE: Simon Wang (1. BC Bischmisheim SAA)
U19 DE: Brid Stepper (TV Marktheidenfeld BAY)
U19 HD: Lucas Böhnisch & Stefan Waffler (TSV Neubiberg-Ottobrunn/TSV Freystadt BAY)
U19 DD: Pia Becher & Helena Storch (PTSV Rosenheim/TSV Neubiberg-Ottobrunn BAY)
U13 JD: Matti-Luka Bahro & Paul Bauer (Post SV Ludwigshafen RHP/Wedeler TSV HAM)
U13 MD: Caroline Huang & Chiara Marino (BV Darmstadt HES/Post SV Ludwigshafen RHP).
|
 |
|
14.12.2014
Heinz Kelzenberg berichtet über den 4:2-Auswärtserfolg des TV Refrath gegen den SV Fun-Ball Dortelweil und die 1:5-Heimniederlage gegen den 1. BV Mülheim im Rahmen des 8. und des 9. Spieltages. Nachdem das Team aus dem Bergischen Land in der Hinrunde herausragende Leistungen zeigte, "rutscht" es auf Tabellenrang drei ins neue Kalenderjahr.
|
 |
|
14.12.2014
Christoph Felt berichtet über den 6:0-Heimsieg des 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim gegen den SV Fun-Ball Dortelweil im Rahmen des 9. Spieltages. Der zuvor drittplatzierte BCB ist nun Tabellenzweiter.
|
 |
|
14.12.2014
Andreas Kruse berichtet über die 2:4-Heimniederlage des 1. BC Beuel gegen den 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim und den 4:2-Auswärtserfolg gegen den TSV Trittau im Rahmen des 8. und des 9. Spieltages. Beuel beendet die Hinrunde 2014/2015 damit als Tabellenfünfter.
|
 |
|
14.12.2014
Der 1. BV Mülheim hat sich wie in der Saison 2013/2014 den inoffiziellen Titel des „Herbstmeisters“ gesichert. Der bisherige Tabellenzweite verzeichnete im Rahmen des Doppelspieltags 8/9 (Samstag/Sonntag, 13./14. Dezember 2014) zwei Siege – darunter einen 5:1-Erfolg gegen den bisherigen Spitzenreiter TV Refrath – und übernahm damit nach Beendigung der Hinrunde 2014/2015 die Tabellenführung. Die Begegnungen im Überblick:
Spieltag 8 (Samstag, 13.12.2014): PTSV Rosenheim – SC Union Lüdinghausen 1:5, SV Fun-Ball Dortelweil – TV Refrath I 2:4, 1. BV Mülheim – TSV Trittau I 4:2, 1. BC Beuel – 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim I 2:4, TSV Neuhausen-Nymphenburg – 1. BC Düren 1:5.
Spieltag 9 (Sonntag, 14.12.2014): TSV Neuhausen-Nymphenburg – SC Union Lüdinghausen 0:6, PTSV Rosenheim – 1. BC Düren 3:3, TSV Trittau I – 1. BC Beuel 2:4, TV Refrath I – 1. BV Mülheim 1:5, 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim I – SV Fun-Ball Dortelweil 6:0. Zur Meldung ...
|
 |
|
13.12.2014
Im Finale besiegten sie beim 50000-Dollar-Grand-Prix ihre amerikanischen Gegner in zwei Sätzen. Für beide war es der erste Sieg bei einem Grand-Prix-Turnier.
Peter Käsbauer & Isabel Herttrich (GER) - Howard Shu & Eva Lee (USA) 21:12 21:14.
|
 |
|
13.12.2014
Christoph Felt berichtet über den 4:2-Auswärtserfolg des 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim gegen den 1. BC Beuel im Rahmen des 8. Spieltages. Dabei gelang BCB-Neuling Marc Zwiebler an seiner früheren Wirkungsstätte ein Sieg.
|
 |
|
13.12.2014
Da im Rahmen des 8. Spieltages sowohl Tabellenführer Refrath als auch der punktgleiche Zweitplatzierte Mülheim und der einen Zähler dahinter liegende Tabellendritte Bischmisheim einen Sieg verzeichneten, verspricht der morgige 9. Spieltag im Hinblick auf die Vergabe der Herbstmeisterschaft viel Spannung - erst recht, weil Refrath und Mülheim gegeneinander spielen. Die Ergebnisse im Überblick:
Spieltag 8 (Samstag, 13.12.2014): PTSV Rosenheim – SC Union Lüdinghausen 1:5, SV Fun-Ball Dortelweil – TV Refrath 2:4, 1. BV Mülheim – TSV Trittau 4:2, 1. BC Beuel – 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim 2:4, TSV Neuhausen-Nymphenburg – 1. BC Düren 1:5.
|
 |
|
13.12.2014
In Maintal hat es heute schon drei Endspiele gegeben.
U19 MX: Alan Erben & Nadine Cordes (TSG Dossenheim BAW/TSV Trittau SLH) - Lucas Böhnisch & Helena Storch (TSV Neubiberg-Ottobrunn BAY) 21:1617:21 21:19
U13 JE: Paul Bauer (Wedeler TSV HAM) - Matti-Luka Bahro (Post SV Ludwigshafen RHP) 18:21 21:11 21:14
U13 ME: Caroline Huang (BV Darmstadt HES) - Chiara Marino (Post SV Ludwigshafen RHP) 21:16 21:9.
|
 |
|
12.12.2014
Ausrichter ist der 1. BV Maintal (LV HES). Gespielt wird in der Maintalhalle, Berliner Straße. Beginn ist Samstag um 9 Uhr. Die Auslosungen erfolgen vor Turnierbeginn. Ergebnisse gibt es bei Kroton.
|
 |