|
30.09.2015
Der Grand Prix Gold findet vom 27. Oktober bis 1. November statt. Pressesprecher Pascal Blum hat die Teilnehmerfelder in den einzelnen Disziplinen unter die Lupe genommen.
|
 |
|
30.09.2015
Die Endspiele sind bereits am Samstag. Gespielt wird in Sofia um ein Preisgeld von 15000 US-Dollar. Karin Schnaase ist an eins gesetzt.
|
 |
|
30.09.2015
Die Möglichkeit dazu bietet ein Online-Fragebogen, den der DBV in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sporthochschule Köln entwickelt hat. Bis zum 16. Oktober 2015 besteht also für jeden die Möglichkeit, den Verantwortlichen im Bundesverband und in den Landesverbänden Anregungen zu geben.
|
 |
|
29.09.2015
Philipp Wachenfeld hat aus Sicht des FC Langenfeld einen Nachbericht zum 1. Spieltag in der 2. Bundesliga Nord verfasst. Den Rheinländern gelang am vergangenen Sonntag auswärts ein 5:3-Sieg gegen den TV Emsdetten. Dabei fiel die Entscheidung über den Sieg im letzten Match.
|
 |
|
29.09.2015
Hannes Schmitz hat aus Sicht des 1. BC Düren einen Nachbericht zum 4. und zum 5. Spieltag verfasst. Das Team von der Rur unterlag zunächst am Samstag auswärts mit 0:6 gegen den 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim, tags darauf spielte Düren in eigener Halle 3:3 gegen den TSV Trittau. Da Beiwen Zhang sich in Saarbrücken verletzte, musste Victoria Slobodyanyuk kurzfristig aus Moskau eingeflogen werden.
|
 |
|
29.09.2015
An ihr können aber auch Interessenten aus Landesverbänden außerhalb der Gruppe Nord teilnehmen. Die Ausschreibung wurde jetzt veröffentlicht. Ausbildungsbeginn ist das Wochenende 26./28. Februar 2016. Anmeldeschluss ist der 29. Januar 2016.
|
 |
|
29.09.2015
Gespielt wird der 50000-Dollar-Grand-Prix in Almere vom 6. bis 11. Oktober. Marc Zwiebler und Michael Fuchs & Birgit Michels sind jeweils an eins gesetzt.
|
 |
|
29.09.2015
Gespielt werden die Qualifikation und die erste Runde im Herreneinzel. Es geht um 120 000 Dollar Preisgeld. Deutsche sind nicht am Start.
|
 |
|
28.09.2015
In der Oktober-Ausgabe des Fachmagazins sind u. a. die Teams der Zweitligisten für die Saison 2015/2016 veröffentlicht, es ist ein Interview mit Andrea Krukowski, der Präsidentin des Badminton Landesverbandes Sachsen-Anhalt, enthalten und die Leser finden eine Vorschau auf die Deutschen Einzelmeisterschaften in den Jahren 2017 bis 2020.
|
 |
|
28.09.2015
Heinz Kelzenberg hat aus Sicht des TV Refrath einen Nachbericht zum 4. und zum 5. Spieltag verfasst. Das Team aus dem Bergischen Land setzte sich zunächst am Samstag auswärts mit 4:2 gegen den TSV Neuhausen-Nymphenburg durch, tags darauf verzeichnete der TVR einen 5:1-Heimsieg gegen den 1. BV Mülheim. Speziell in der Sonntagspartie zeigten die Refrather Spieler bemerkenswerte Leistungen.
|
 |
|
28.09.2015
Ulrich Kolb hat aus Sicht der SG Schorndorf einen Nachbericht zum 1. Spieltag im Rahmen der Saison 2015/2016 verfasst. Dem Aufsteiger gelang mit dem 6:2-Auswärtserfolg gegen den TV Dillingen ein hervorragender Auftakt. Die 15 Jahre alte deutsche Nationalspielerin Miranda Wilson gab dabei ihr Zweitliga-Debüt.
|
 |
|
28.09.2015
Das Team der SG EBT Berlin hat aus Sicht des Vereins aus der Hauptstadt einen Nachbericht zum 1. Spieltag in der 2. Bundesliga Nord verfasst. EBT gelang am vergangenen Sonntag vor eigenem Publikum ein 5:3-Erfolg über Aufsteiger BV Gifhorn. Berlins Kapitän Karsten Lehmann bezeichnete die Partie als "gelungenen Saisonstart".
|
 |
|
28.09.2015
Die Sieger beim zweiten Ranglistenturnier der Saison: Alexander Roovers (1. BV Mülheim) / Lisa Deichgräber (SG EBT Berlin) / Finn Glomp & Mats Hukriede (Horner TV) / Hannah Pohl & Lisa Kaminski (1. BC Beuel) / Peter Lang & Theresa Wurm (SV Fun-Ball Dortelweil/SG Anspach).
|
 |
|
28.09.2015
Unter der Überschrift „Das goldene Wochenende“ hat Markus Kleymann für die „Westfälischen Nachrichten“, Lokalsport Lüdinghausen, aus Sicht des SC Union Lüdinghausen einen Nachbericht zu den Spieltagen 4 und 5 verfasst. Das Team aus dem Münsterland gewann zunächst auswärts gegen den 1. BV Mülheim mit 6:0, tags darauf verzeichnete es auch im Heimspiel gegen die SG Anspach einen Kantersieg in dieser Höhe.
|
 |
|
28.09.2015
Unter der Überschrift „BVM kommt unter die Räder“ hat Marcus Lemke für die „Westdeutsche Allgemeine Zeitung“ (WAZ), Lokalsport Mülheim an der Ruhr, aus Sicht des 1. BV Müheim einen Nachbericht zu den Spieltagen 4 und 5 verfasst. Der amtierende Deutsche Vizemeister unterlag zunächst in eigener Halle dem SC Union Lüdinghausen mit 0:6, tags darauf verlor der BVM auswärts gegen den TV Refrath mit 1:5.
|
 |
|
28.09.2015
Horst Rosenstock berichtet aus Sicht des STC Blau-Weiß Solingen über den 1. Spietag in der 2. Bundesliga Nord. Das Team aus dem Bergischen Land spielte auswärts gegen Liga-Neuling 1. BC Wipperfeld 4:4. Den Punkt für die Gäste sicherte Ersatzmann Alexander Bock.
|
 |
|
27.09.2015
Bärbel Dähling hat aus Sicht des 1. BC Beuel einen Nachbericht zum 4. und zum 5. Spieltag verfasst. Die Bonner setzten sich zunächst am Samstag in eigener Halle mit 4:2 gegen den TSV Trittau durch, tags darauf verzeichneten sie einen 6:0-Auswärtserfolg gegen den TSV Neuhausen-Nymphenburg. In der Tabelle belegt Beuel mit einer Bilanz von 6:4 Zählern Rang vier.
|
 |
|
27.09.2015
In der Süd-Staffel belegt nach dem 1. Spieltag der SV Fun-Ball Dortelweil Tabellenplatz eins. Im Hessen-Derby gegen den 1. BV Maintal setzte sich der Erstligaabsteiger in eigener Halle mit 7:1 durch. Drei weitere Vereine starteten mit einem Sieg in die 28. Spielzeit in der Zweitliga-Geschichte. Die Ergebnisse der jüngsten Begegnungen: Spieltag 1 (Sonntag, 27.09.2015): TSV Neubiberg/Ottobrunn – TSV Freystadt 3:5, TV Dillingen – SG Schorndorf 2:6, SV Fun-Ball Dortelweil – 1. BV Maintal 7:1, SV Fischbach – 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim II 2:6.
|
 |
|
27.09.2015
Die 16 Zweitligisten sind am heutigen Sonntag in die Saison 2015/2016 gestartet. Erster Spitzenreiter in der Nord-Staffel ist der letztjährige Vizemeister Blau-Weiss Wittorf. Die Ergebnisse der jüngsten Begegnungen: Spieltag 1 (Sonntag, 27.09.2015): 1. BC Wipperfeld – STC Blau-Weiß Solingen 4:4, Blau-Weiss Wittorf – BV Wesel Rot-Weiss 7:1, SG EBT Berlin – BV Gifhorn 5:3, TV Emsdetten – FC Langenfeld 3:5.
|
 |
|
27.09.2015
In der 1. Badminton-Bundesliga hat am 5. Spieltag der TV Refrath die Tabellenführung übernommen. Das Team aus dem Bergischen Land verzeichnete am Wochenende die Siege Nummer drei und vier in der noch jungen Saison 2015/2016 und bleibt damit ungeschlagen (9:1 Punkte). Gegen den SC Union Lüdinghausen hatte der TVR im Rahmen des 3. Spieltags ein Unentschieden erzielt. Auf Rang zwei folgt mit der optimalen Bilanz von 8:0 Zählern Titelverteidiger 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim, der am Samstag den vierten Kantersieg in Folge verbuchte und am Sonntag pausieren musste. Der BCB hat somit bislang eine Begegnung weniger bestritten als Refrath.
|
 |
|
27.09.2015
Die dritten deutsche Finalteilnehmer Michael Fuchs & Birgit Michels unterlagen gegen die Russen Vitalij Durkin & Nina Vislova in zwei Sätzen. Die übrigen Sieger von Prag: Kirsty Gilmour (SCO) und Adam Cwalina & Przemyslaw Wacha (POL).
|
 |
|
27.09.2015
Philipp Wachenfeld hat aus Sicht des FC Langenfeld eine Vorschau auf den 1. Spieltag 2015/2016 in der 2. Bundesliga Nord verfasst. Das Team aus dem Rheinland ist am Sonntag beim TV Emsdetten zu Gast. Dabei geht der FCL mit einem im Vergleich zur Vorsaison nahezu unveränderten Kader an den Start. 2014/2015 holte Langenfeld in der 2. Bundesliga Nord den Meistertitel, verzichtete aber auf den Aufstieg.
|
 |
|
27.09.2015
Am heutigen Sonntag folgt der 5. Spieltag im Rahmen der Saison 2015/2016. Die Begegnungen im Einzelnen: 1. BC Düren – TSV Trittau, SC Union Lüdinghausen – SG Anspach, TV Refrath – 1. BV Mülheim (alle 14.00 Uhr), TSV Neuhausen-Nymphenburg – 1. BC Beuel (15.00 Uhr). Spielfrei: 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim I.
|
 |
|
26.09.2015
Am heutigen Samstag wurden vier Partien vom 4. Spieltag ausgetragen. Während der 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim als Titelverteidiger den vierten Kantersieg verzeichnete, musste sich der amtierende Deutsche Vizemeister 1. BV Mülheim in einer Neuauflage des Play-off-Finals von 2014 mit 0:6 dem SC Union Lüdinghausen geschlagen geben. Dabei hatten die Mülheimer diesmal sogar ein Heimspiel. Die Begegnungen im Einzelnen: TSV Neuhausen-Nymphenburg – TV Refrath 2:4, 1. BC Beuel – TSV Trittau 4:2, 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim I – 1. BC Düren 6:0, 1. BV Mülheim – SC Union Lüdinghausen 0:6. Spielfrei: SG Anspach.
|
 |
|
26.09.2015
Neunmal gelang unseren Altersklassensportlern der Einzug ins WM-Endspiel. In Herreneinzel O70 ging der WM-Titel in jedem Fall nach Deutschland, Joachim Schimpke setzte sich am Ende gegen Gerd Pigola durch. Heidi Bender war in O55 gleich dreimal in den Finals dabei. Sie gewann mit ihren Partnern alle drei - ein überragender Erfolg für die Düsseldorferin. Thorsten Hukriede war in O35 zweimal in den Final vertreten, er gewann zweimal Silber. Ihre Titel von Ankara vor zwei Jahren verteidigen konnte Renate Gabriel in O70.
O35 HE: Thorsten Hukriede (GER) - Stanislav Pukhov (RUS) 13:21 16:21
O35 DD: Claudia Vogelgsang & Sunniva Aminoff (GER/SWE) - Kazumi Ichinohe & Noriko Sanada (JPN) 18:21 15:21
O35 MX: Thorsten Hukriede & Michaela Hukriede (GER) - Tommy Sørensen & Lisbeth T. Haagensen (DEN) 17:12 12:21
O55 DE: Heidi Bender (GER) - Linda Wood (ENG) 21:6 21:8
O55 DD: Heidi Bender & Maren Schröder (GER) - Jennifer A. Cox & Christine M. Crossley (ENG) 21:17 18:21 21:15
O55 MX: Stefan Frey & Heidi Bender (GER) - Toshiyuki Kamiya & Kuniko Yamamoto (JPN) 22:20 21:10
O70 HE: Joachim Schimpke (GER) - Gerd Pigola (GER) 24:22 21:12
O70 DE: Renate Gabriel (GER) - Barbara Gibson (ENG) 19:21 21:14 21:8.
|
 |
|
26.09.2015
Der Vorstand des „Club der Deutschen Meister und der Freunde des Badminton-Sports“ gratuliert Ludwig Müller (BLV Bayern) herzlich zu seinem 75. Geburtstag, den er am heutigen 26. September 2015 feiern darf.
|
 |
|
26.09.2015
DE: Linda Zetchiri (BUL) - Kirsty Gilmour (SCO)
DD: Isabel Herttrich & Birgit Michels (GER) - Marie Batomene & Emilie Lefel (FRA)
HE: Marc Zwiebler (GER) - Zvonimir Durkinjak (CRO)
HD: Manu Attri & B. Sumeeth Reddy (IND) - Adam Cwalina & Przemyslaw Wacha (POL)
MX: Michael Fuchs & Birgit Michels (GER) - Vitalij Durkin & Nina Vislova (RUS).
|
 |
|
26.09.2015
In den Halbfinals, die ab 10 Uhr ausgetragen werden, sind noch beteiligt: Michael Fuchs & Birgit Michels, Mark Lamsfuß & Isabel Hettrich, Marc Zwiebler und Birgit Michels & Isabel Herttrich.
Die Endspiele beim 15000-Dollar-Turnier finden ab 16.30 Uhr statt.
|
 |
|
25.09.2015
Der Velberter engagierte sich über viele Jahre im Bereich Öffentlichkeitsarbeit im DBV. Aktuell war er der Referatsleiter für den Behindertensport.
|
 |
|
25.09.2015
Der Vorstand des „Club der Deutschen Meister und der Freunde des Badminton-Sports“ gratuliert Helmut Ufermann (BLV Nordrhein-Westfalen) herzlich zu seinem 60. Geburtstag, den er am heutigen 25. September 2015 feiern darf.
|
 |
|
25.09.2015
Markus Kleymann hat aus Sicht des Tabellenvierten SC Union Lüdinghausen eine Vorschau auf die nächsten Partien in der 1. Badminton-Bundesliga verfasst. Der Deutsche Mannschaftsmeister von 2014 trifft zunächst am Samstag auswärts auf den amtierenden Deutschen Vizemeister 1. BV Mülheim (Tabellenplatz 5), ehe am Sonntag ein Heimspiel gegen Aufsteiger SG Anspach (Tabellenplatz 7) ansteht. Lüdinghausen beabsichtigt, ungeschlagen zu bleiben.
|
 |
|
25.09.2015
Das Team des 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim hat eine kurze Vorschau auf die nächste Begegnung des Titelverteidigers verfasst. Der Tabellenführer trifft am Samstag in eigener Halle auf den Tabellendritten 1. BC Düren. Tags darauf haben die Saarländer spielfrei.
|
 |
|
25.09.2015
Das Team der SG EBT Berlin hat aus Sicht des dreimaligen Deutschen Mannschaftsmeisters eine Vorschau auf den 1. Spieltag 2015/2016 in der 2. Bundesliga Nord verfasst. EBT empfängt am Sonntag einen der beiden Aufsteiger: den BV Gifhorn. Dabei geht Berlin mit einem im Vergleich zur Vorsaison nahezu unveränderten Kader an den Start.
|
 |
|
25.09.2015
Nachdem die Erstligisten bereits am 29. August in die Saison 2015/2016 gestartet sind, ziehen am kommenden Sonntag die Zweitligisten nach. Die zweithöchsten deutschen Spielklassen wurden zur Saison 1988/1989 eingeführt, sodass am 27. September 2015 die 28. Spielzeit in der Geschichte ansteht. Eine Vorschau.
|
 |
|
25.09.2015
In 21 Halbfinals sind unsere Oldies insgesamt vierundzwanzigmal vertreten. Sie haben damit jeder bereits eine Medaille sicher. Damit wurde die Bilanz von vor zwei Jahren in Ankara, wo es 18 Medaillen gab, übertroffen. Gespielt wird in Helsingborg ab 11 Uhr. Die Spiele können im Livescore verfolgt werden.
|
 |
|
25.09.2015
In der 1. Badminton-Bundesliga stehen am kommenden Wochenende die Begegnungen der Spieltage 4 und 5 an. Höhepunkte versprechen insbesondere die Partie zwischen dem 1. BV Mülheim und dem SC Union Lüdinghausen am Samstag im Ruhrgebiet und das – weitere – NRW-interne Duell zwischen dem TV Refrath und dem 1. BV Mülheim am Sonntag im Bergischen Land zu werden. Eine Vorschau.
|
 |
|
24.09.2015
Der Arbeitsplatz ist auf der NRW-Geschäftsstelle in Mülheim a.d. Ruhr. Bewerbungsschluss ist der 15. Oktober 2015.
|
 |
|
24.09.2015
Am 10. und 11. November werden zwei Länderspiele ausgetragen, Gegner ist England. Austragungsorte sind Siegen (Nordrhein-Westfalen) und Bad Hersfeld (Hessen). Die Ausrichtung übernimmt Advantage Event Projekte aus Delmenhorst in Kooperation mit örtlichen Vereinen.
|
 |
|
24.09.2015
Die deutschen "Oldies" agieren bei europäischen und internationalen Titelkämpfen traditionell stark. Auch bei der WM in Helsingborg sind nach wie vor zahlreiche DBV-Asse im Turnier vertreten. Einige von ihnen haben bereits das Halbfinale erreicht und damit eine Medaille sicher.
|
 |
|
24.09.2015
Stephan Robertz hat aus Sicht des Tabellendritten 1. BC Düren einen Nachbericht zum 3. Spieltag verfasst. In einem "NRW-Derby" bezwang das Team von der Rur den 1. BV Mülheim vor eigenem Publikum mit 4:2. Damit verzeichnete Düren erstmals in der Bundesligageschichte einen Sieg gegen den BVM. Selbst ein Unentschieden hatte Düren zuvor nicht gegen den Deutschen Rekordmannschaftsmeister erreicht.
|
 |