|
30.04.2016
An den Endspielen der diesjährigen Individual-EM sind Badmintonasse aus vier Nationen beteiligt. Dänemark ist mit sieben Finalteilnahmen am stärksten vertreten. In drei Disziplinen kommt es zum Aufeinandertreffen von Landsleuten.
|
 |
|
30.04.2016
Der Deutsche Rekordmeister Marc Zwiebler (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim; Setzplatz 3) hat bei den Individual-Europameisterschaften in La Roche-sur-Yon/Frankreich (26. April bis 1. Mai 2016) die Bronzemedaille im Herreneinzel gewonnen. Damit holte der 32 Jahre alte Weltranglistenzwölfte bereits zum insgesamt dritten Mal bei Titelkämpfen dieser Art Edelmetall: 2010 belegte der nunmehr neunmalige nationale Champion ebenfalls Platz drei, zwei Jahre später krönte er sich als erst zweiter deutscher Spieler in der Geschichte zum Europameister im Herreneinzel. Bei der diesjährigen EM verlor Marc Zwiebler am Samstag (30. April 2016) sein Halbfinalspiel gegen den zehn Jahre jüngeren Weltranglistenvierten Viktor Axelsen (Setzplatz 2) mit 10:21, 21:23, sodass der Däne erstmals bei einer Individual-EM ins Finale einzog. Der 22-Jährige kürte sich tags darauf erstmals zum Europameister.
|
 |
|
30.04.2016
Neben mehreren Trainingseinheiten stand auch Kraftdiagnostik auf dem Programm. Nebenher schickten die Lehrgangsteilnehmer auch eine Videobotschaft an die deutsche EM-Delegation in La Roche.
|
 |
|
29.04.2016
Nach wie vor haben alle Titelverteidiger die Chance, erneut EM-Gold zu gewinnen. Viermal schafften es ungesetzte Badmintonasse bis ins Halbfinale. Allen Halbfinalisten ist eine Medaille garantiert. Am vorletzten Veranstaltungstag werden zwei Sessions ausgetragen: Die erste Session beginnt um 11.00 Uhr, die zweite um 15.00 Uhr.
|
 |
|
29.04.2016
Von den sechs Viertelfinalspielen mit deutscher Beteiligung konnte eines gewonnen werden:
HE: Marc Zwiebler (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim; *3) – Yuhan Tan (BEL) 21:11, 21:15
DE: Karin Schnaase (SC Union Lüdinghausen; *4) – Anna-Thea Madsen (GER) 19:21, 19:21
HD: Michael Fuchs & Johannes Schöttler (beide 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim; *7) – Mads-Conrad Petersen & Mads Pieler Kolding (DEN; Nr. 2) 18:21, 14:21
DD: Johanna Goliszewski & Carla Nelte (1. BV Mülheim/TV Refrath; *4) – Samantha Barning & Iris Tabeling (NED) 21:17, 20:22, 19:21
DD: Isabel Herttrich & Birgit Michels (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim/1. BC Beuel) – Eefje Muskens & Selena Piek (NED; *2) 21:17, 13:21, 10:21
MX: Michael Fuchs & Birgit Michels (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim/1. BC Beuel; *5) – Joachim Fischer Nielsen & Christinna Pedersen (DEN; *2) 15:21, 15:21.
Damit erreichte Marc Zwiebler das Halbfinale und hat damit eine Medaille sicher.
|
 |
|
29.04.2016
Damit spielen die Gold- und Sibermedaillengewinner der beiden Olympischen Spiele von 2008 und 2012 gegeneinander. Beim letzten Aufeinandertreffen im November bei den China Open gewann Lee Chong Wei 21:19 im dritten Satz.
|
 |
|
29.04.2016
Endspiel WK II: Luisenschule Mülheim an der Ruhr (NRW) - Stadtteilschule Alter Teichweg Hamburg (HAM) 5:2
Endspiel WK III: Stadtteilschule Alter Teichweg Hamburg (HAM) - Sportgymnasium Jena "Joh. Chr. Fr. GutsMuths 4:3.
|
 |
|
29.04.2016
Der DBV verzeichnet im Zusammenhang mit den Olympischen Sommerspielen 2016 einen Rekord: Erstmals in der Geschichte ist der DBV in (allen) fünf Disziplinen bei Olympia vertreten. Nach Marc Zwiebler, Karin Schnaase, Johanna Goliszewski/Carla Nelte und Michael Fuchs/Birgit Michels lösten auch Michael Fuchs und Johannes Schöttler das Olympiaticket. Damit schlägt Michael Fuchs gleich in zwei Disziplinen in Rio de Janeiro auf.
|
 |
|
29.04.2016
Vergeben wurde es an die Ausrichtergemeinschaft von TG Camberg 1848 (LV HES) und Advantage Event Projekte, Heinz Bußmann, Delmenhorst. Bad Camberg liegt etwa 30 Kilometer nördlich von Wiesbaden im Landkreis Limburg direkt an der A3.
|
 |
|
29.04.2016
Um 10 Uhr werden die Halbfinals gespielt, um 12.30 Uhr beginnen die Endspiele.
|
 |
|
28.04.2016
Nach wie vor haben alle Titelverteidiger die Chance, erneut EM-Gold zu gewinnen. Bis ins Viertelfinale schafften es auch einige ungesetzte Badmintonasse.
|
 |
|
28.04.2016
Remi Rossi vom Gastgeber Tahiti schaffte es zweimal bis ins Endspiel.
|
 |
|
28.04.2016
Im Mai und Juni werden auf europäischer Ebene insgesamt sechs internationale Turniere ausgetragen.
|
 |
|
28.04.2016
Seit heute (Donnerstag, 28. April 2016) steht fest, dass auch die Deutschen Meisterinnen im Damendoppel, Johanna Goliszewski und Carla Nelte (1. BV Mülheim/TV Refrath), einen Startplatz bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro sicher haben. Beide lösten erstmals das Olympiaticket.
|
 |
|
28.04.2016
Die Chinesen belegen dreizehn Plätze, die Koreaner zehn.
|
 |
|
28.04.2016
Die beiden Vorjahressieger Luisenschule aus Mülheim an der Ruhr und Sportgymnasium Jena sind in Berlin auch in diesem Jahr wieder im Rennen um die Schulsporttitel dabei.
|
 |
|
27.04.2016
In acht Achtelfinalspielen mit deutscher Beteiligung gelangen sechs Siege:
HE: Marc Zwiebler (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim; *3) – Zvonimir Durkinjak (CRO) 19:21, 21:12, 21:14
DE: Karin Schnaase (SC Union Lüdinghausen; *4) – Fontaine Mica Chapman (ENG) 21:18, 19:21, 21:12
HD: Michael Fuchs & Johannes Schöttler (beide 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim; *7) – Matijs Dierickx/Freek Golinski (BEL) 21:17, 21:12
HD: Raphael Beck & Peter Käsbauer (1. BC Beuel/1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) – Vladimir Ivanov & Ivan Sozonov (RUS; *1; TV) 16:21, 13:21
DD: Johanna Goliszewski & Carla Nelte (1. BV Mülheim/TV Refrath; *4) – Jessica Pugh & Sarah Walker (ENG) 21:16, 21:11
DD: Birgit Michels & Isabel Herttrich (1. BC Beuel/1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) – Delphine Delrue & Lea Palermo (FRA) 21:14, 21:15
MX: Michael Fuchs & Birgit Michels (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim/1. BC Beuel; *5) – Oliver Schaller & Celine Burkart (SUI) 21:10, 21:14
MX: Mark Lamsfuß & Isabel Herttrich (1. BC Wipperfeld/1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) – Sam Magee & Chloe Magee (IRL) 19:21, 21:14, 22:24.
Damit stehen aus Sicht des DBV im Viertelfinale: Marc Zwiebler, Karin Schnaase, Michael Fuchs/Johannes Schöttler, Johanna Goliszewski/Carla Nelte, Isabel Herttrich/Birgit Michels, Michael Fuchs/Birgit Michels.
|
 |
|
27.04.2016
Die mehrmalige WM- und EM-Teilnehmerin Karin Schnaase (SC Union Lüdinghausen) darf in diesem Jahr erstmals auch bei Olympia aufschlagen: Die 31-Jährige löste am zweiten Veranstaltungstag der Individual-EM das Ticket nach Rio.
|
 |
|
27.04.2016
Etliche klare Siege, eine Zitterpartie mit erfreulichem Ausgang und nur zwei Niederlagen: Bei den Individual-Europameisterschaften darf die Delegation des DBV auch mit dem zweiten Veranstaltungstag zufrieden sein. Damit werden am Donnerstag (28. April 2016) insgesamt acht Achtelfinalspiele mit deutscher Beteiligung ausgetragen.
|
 |
|
27.04.2016
Mit einer Sonderausgabe von „Sportdeutschland – Das Magazin“ will der DOSB zeigen, welche Rolle der Sport beim Aufeinandertreffen unterschiedlicher Menschen und Kulturen spielen kann. Als beispielhaft wird dort die Integration des Pakistanis Shabal Ahmed, der vor drei Jahren ohne Sprachkenntnisse nach Baden-Württemberg kam, in die Vereinswelt des VfL Herrenberg geschildert. Lesen Sie ab Seite 28: "Der Sanfte mit dem harten Schlag" (pdf, 7,1 MB).
|
 |
|
27.04.2016
Nach dem Deutschen Rekordmeister im Herreneinzel, Marc Zwiebler (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim), hat auch das seit vielen Jahren leistungsstärkste deutsche Mixed, Michael Fuchs und Birgit Michels (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim/1. BC Beuel), einen Startplatz bei den olympischen Badmintonwettbewerben in Rio de Janeiro sicher. Diese erfreuliche Nachricht ergab sich im Zusammenhang mit der derzeit laufenden Individual-EM.
|
 |
|
27.04.2016
Der Vorstand des „Club der Deutschen Meister und der Freunde des Badmintonsports“ gratuliert Manfred Fulle (BLV Hessen) herzlich zu seinem 80. Geburtstag, den er am heutigen 27. April 2016 feiern darf.
|
 |
|
27.04.2016
HE: Marc Zwiebler (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim; Nr. 3) – Mattias Borg (Schweden) 21:8, 21:17
DE: Karin Schnaase (SC Union Lüdinghausen; Nr. 4) – Laura Sarosi (Ungarn) 16:21, 21:14, 21:18
DE: Olga Konon (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim; Nr. 5) – Kati Tolmoff (Estland) 21:16, 11:21, 17:21
HD: Michael Fuchs/Johannes Schöttler (beide 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim; Nr. 7) – Bastian Kersaudy/Gaetan Mittelheisser (Frankreich) 21:18, 21:12
HD: Raphael Beck/Peter Käsbauer (1. BC Beuel/1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) – Povilas Bartusis/Alan Plavin (Litauen) 21:13, 21:9
DD: Johanna Goliszewski/Carla Nelte (1. BV Mülheim/TV Refrath; Nr. 4) – Ana Marija Setina/Kaja Stankovic (Slowenien) 21:10, 21:12
DD: Isabel Herttrich/Birgit Michels (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim/1. BC Beuel) – Anne Klyve/Helene Sogaard (Norwegen) 21:4, 21:9
DD: Linda Efler/Lara Käpplein (TV Emsdetten/1. BV Mülheim) – Samantha Barning/Iris Tabeling (Niederlande) 15:21, 7:21.
Bedingt durch Olga Konons Niederlage in der zweiten Runde steht fest, dass Karin Schnaase Deutschland bei den Olympischen Sommerspielen 2016 im Dameneinzel vertreten wird. Die 31-Jährige qualifizierte sich erstmals für Olympia.
|
 |
|
26.04.2016
Die Individual-Europameisterschaften haben aus Sicht des DBV erfreulich begonnen. Am ersten Veranstaltungstag (Dienstag, 26. April 2016) gewannen sowohl Michael Fuchs/Birgit Michels (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim/1. BC Beuel) als auch Mark Lamsfuß/Isabel Herttrich (1. BC Wipperfeld/1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) ihr Gemischtes Doppel. In den anderen Disziplinen greifen Athleten des DBV erst am zweiten Veranstaltungstag erstmals ins Wettkampfgeschehen ein.
|
 |
|
26.04.2016
Ausgetragen wird die Veranstaltung vom 6. bis 8. Mai in Solingen, Sporthalle Klingenhalle. Ausrichter ist DJK SG Solingen.
|
 |
|
26.04.2016
In zwei Wettkampfklassen sind jeweils die Landessieger aus den 16 Bundesländern am Start.
|
 |
|
26.04.2016
In den Einzeln wurden die Vorrunden gespielt, im Mixed bereits die erste Hauptrunde. Die Top-Asiaten sind am Start.
|
 |
|
26.04.2016
Lesen Sie: "Zwischen Schaulaufen und letzter Olympia-Chance" von Mark Weishaupt vom 26. April 2016.
|
 |
|
26.04.2016
Lesen Sie: "Karin Schnaase - der Olympia-Traum lebt" vom 25. April 2016.
|
 |
|
26.04.2016
Gespielt wird in Papeete von heute bis Donnerstag.
|
 |
|
26.04.2016
Mark Lamsfuß & Isabel Herttrich - Rodion Kargaev & Ekaterina Bolotova (RUS) 21:19, 21:13
Michael Fuchs & Birgit Michels (*5) - Niks Podosinoviks & Kristine Sefere (LAT) 21:2, 21:10.
Dieter Domke und Marvin Seidel mussten ihre Teilnahme wegen nicht rechtzeitig ausgeheilter Verletzungen absagen. Im Fall von Marvin Seidel sind davon auch die Partner Mark Lamsfuß und Linda Efler betroffen. Beide gehen jetzt jeweils nur in einer Disziplin an den Start. Ihr Debüt bei einer EM im Erwachsenenbereich geben in diesem Jahr Mark Lamsfuß, Raphael Beck, Linda Efler und Lara Käpplein. Auch Marvin Seidel wäre erstmals bei einer Veranstaltung dieser Art dabei gewesen.
|
 |
|
25.04.2016
Wie Steffen Becker, der Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing beim SV Fischbach, mitteilte, zieht der Verein aus dem Badminton-Landesverband Rheinhessen-Pfalz seine 1. Mannschaft aus der 2. Bundesliga Süd zurück. Somit wird der SVF in der Saison 2016/2017 nicht in der zweithöchsten deutschen Spielklasse vertreten sein.
|
 |
|
25.04.2016
Ausgetragen wird sie in La Roche-sur-Yon an der französischen Atlantikküste. Claudia Pauli hat einen Vorbericht verfasst.
|
 |
|
25.04.2016
Jetzt auch im Bild: Yvonne bei ihrem Sieg in Wateringen.
|
 |
|
25.04.2016
Von Montag bis Mittwoch läuft der Mannschaftswettbewerb, von Donnerstag bis Sonntag das Individualturnier.
|
 |
|
25.04.2016
Zentrale Aufgabe des Tätigkeitsfeldes ist laut Stellenausschreibung die Weiterentwicklung des bestehenden Nachwuchsleistungszentrums. Darüber hinaus wird als Ergänzung der Aufbau eines nationalen/internationalen Trainingszentrums im Erwachsenenbereich angestrebt. Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2016.
|
 |
|
25.04.2016
Da der derzeitige DBV-Geschäftsführer Detlef Poste auf die Stelle des Chefbundestrainers wechselt (siehe untere Meldung vom 17.3.2016), ist ab dem 1. Januar 2017 beim Deutschen Badminton-Verband in Mülheim an der Ruhr die Stelle des Geschäftsführers neu zu besetzen. Diese wurde nun ausgeschrieben.
|
 |
|
24.04.2016
MX: Alexander Bond & Ditte Søby Hansen (DEN) - Ben Lane & Jessica Pugh (ENG) 19:21 23:21 21:18
DE: Yvonne Li (GER) - Mette Poulsen (DEN) 21:18 21:18
DD: Chloe Birch & Sophie Brown (ENG) - Myke Halkema & Lisa Malaihollo (NED) 21:4 21:15
HE: Pablo Abian (ESP) - Kieran Merrilees (SCO) 21:16 21:15
HD: Alexander Bond & Joel Eipe (DEN) - Frederik Aalestrup & Mathias Moldt Baskjaer (DEN) 17:21 21:17 21:14.
|
 |
|
24.04.2016
Die übrigen Sieger beim Grand-Prix-Gold in Changzhou: DE - LI Xuerui (CHN) / HD - LEE Yong Dae & YOO Yeon Seong (KOR) / DD - LUO Ying & LUO Yu (CHN) / MX - Xu Chen & Ma Jin (CHN).
|
 |
|
23.04.2016
Chen Long trifft morgen auf Lin Dan. Auch in drei anderen Endspielen gibt es rein chinesische Auseinandersetzungen. Nur das Herrendoppel wird eine koreanische Angelegenheit.
|
 |