|
31.05.2016
Unsere sieben Badmintonstars, die sich im Rahmen der Olympiaqualifikation der BWF einen Startplatz sichern konnten, waren unter den heute in Frankfurt am Man benannten 44 Athletinnen und Athleten der ersten Nominierungsrunde.
|
 |
|
31.05.2016
Ausgetragen wird das Turnier vom 22. bis 26. Juni in Tours (Frankreich). Auch in diesem Jahr hat keiner der Bundesliga-Spitzenvereine eine Mannschaft gemeldet.
|
 |
|
31.05.2016
Gespielt wird in Jakarta um 900 000 US-Dollar Preisgeld.
Aus Deutschland ist nur Marc Zwiebler am Start. Er hat sein erstes Spiel am Mittwoch.
|
 |
|
29.05.2016
Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) hat für seine Sendung "Lokalzeit" (Studio Münsterland) die Familie Schnaase porträtiert. Der Beitrag lief in der Sendung vom 27. Mai 2016 und kann noch bis zum 3. Juni 2016 in der WDR-Mediathek angesehen werden.
|
 |
|
28.05.2016
Das meldet Tobias Wadenka.
|
 |
|
27.05.2016
Der 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim hat seinen im Vorjahr gewonnenen Titel als Deutscher Mannschaftsmeister im Badminton erfolgreich verteidigt: Das Team aus dem Saarland setzte sich am Freitagabend (27. Mai 2016) im Play-off-Finale in eigener Halle mit 4:2 gegen den SC Union Lüdinghausen durch. Während der BCB damit seinen insgesamt siebten DM-Triumph nach 2006, 2007, 2008, 2009, 2010 und 2015 verbuchte, verpasste die Mannschaft aus dem Münsterland den zweiten Titelgewinn nach 2014.
|
 |
|
27.05.2016
Der 1. BC Bischmisheim empfängt Union Lüdinghausen. Spielbeginn in der Joachim-Deckarm-Halle in Saarbrücken ist um 19 Uhr. Ein Livestream ist vom Ausrichter angekündigt.
|
 |
|
27.05.2016
Präsident Ulrich Schaaf wurde beim diesjährigen Verbandstag in Duisburg wiedergewählt. Ulrike Thomas berichtet.
|
 |
|
26.05.2016
Folgende Schiedsrichter werden am 27. Mai im Play-off-Finale um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft 2016 im Einsatz sein: Björn Langenfeld (Illingen), Ralf Michaelis (Trier), Stefan Müller (Saarbrücken) und Christof Osebold (Trier). Dabei fungiert Björn Langenfeld wie im Vorjahr als verantwortlicher Schiedsrichter.
|
 |
|
26.05.2016
Sie sollen am Donnerstag, den 10. November und Freitag, den 11. November 2016 stattfinden. Bewerbungsschluss für an der Ausrichtung interessierte Vereine ist der 24. Juni 2016.
|
 |
|
25.05.2016
Auch am kommenden Freitag (27. Mai 2016), wenn um 19.00 Uhr in Saarbrücken das Play-off-Finale um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft 2016 ausgetragen wird, könnte die Entscheidung über den Sieg im „goldenen Satz“ fallen.
|
 |
|
25.05.2016
Ausrichter ist die Advantage Event Projekte, Heinz Bußmann, Delmenhorst...
...am Sonntag, den 9. Oktober (16 Uhr) in Frankenthal gemeinsam mit der Badmintonabteilung vom TSV Eppstein (LV RHP);
...am Montag, den 10. Oktober (19 Uhr) in Bad Kissingen gemeinsam mit der Badmintonabteilung des SC Bad Kissingen (LV BAY).
|
 |
|
25.05.2016
Dieser Empfang fand gestern durch Kronprinz Frederik und Kopenhagens Oberbürgermeister Frank Jensen statt.
|
 |
|
24.05.2016
Markus Kleymann hat aus Sicht des SC Union Lüdinghausen eine Vorschau auf das Play-off-Finale um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft 2016 verfasst. Darin trifft das Team aus dem Münsterland am kommenden Freitag (27. Mai 2016) um 19.00 Uhr im Saarland auf Gastgeber und Titelverteidiger 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim. Der BCB hatte sich als Tabellenerster nach der Punkterunde direkt für das Endspiel um den Hans-Riegel-Pokal qualifiziert und sich damit auch das Heimrecht gesichert. Der SCU sieht sich in der Partie als "krassen Außenseiter". Während Lüdinghausen zum zweiten Mal nach 2014 den DM-Titel verbuchen kann, strebt Bischmisheim seinen siebten Triumph nach 2006 bis 2010 und 2015 an.
|
 |
|
24.05.2016
Es ist ein Mannschaftsturnier, wo nur die Doppeldisziplinen gespielt werden. Gemeldet habe sich Senioren aus sechs Nationen. Termin: 3. bis 5. Juni.
|
 |
|
24.05.2016
badminton.de hat Presseberichte zum dänischen Triumph von Kunshan zusammengetragen.
Die dänischen Helden werden heute um 14.30 Uhr im Kopenhagener Rathaus von Oberbürgermeister Frank Jensen empfangen.
|
 |
|
23.05.2016
Zwischen 1949 und 2006 stand Dänemark achtmal in Endspielen um den Thomas Cup. Doch Badmintonlegenden wie Jørn Skaarup, Finn Kobberø, Erland Kops, Svend Pri, Flemming Delfs, Morten Frost, Poul-Erik Høyer oder Peter Gade mussten sich mit ihren jeweiligen Mannschaften im entscheidenden Moment immer einer der asiatischen Supermächte geschlagen geben. Erst dem Team um Jan Jörgensen und Viktor Axelsen gelang der große Coup. badminton.de hat die neun Endspielbegegnungen zusammengestellt.
|
 |
|
22.05.2016
Der größte Triumph aller Zeiten für das dänische Badminton.
Seit 1948 wird der traditionsreichste Mannschafts-Wettbewerb im Badminton ausgetragen. Dänemark war immer vorne mit dabei. Gewinnen konnte Europas Top-Nation ihn allerdings noch nie. Achtmal schafften sie es in 28 Austragungen bis ins Endspiel, zuletzt in der Gade-Ära 2006. Aber stets war eine der asiatischen Top-Nationen im entscheidenden Moment dann doch stärker. Diesmal klappte es endlich. Ausgerechnet in einem Jahr, in dem die Dänen nicht zu den Favoriten gehörten. Zumal sie durch den gesundheitlichen Ausfall von Carsten Mogensen, der mit Mathias Boe das beste Doppel gebildet hat, geschwächt waren.
In Kunshan passte alles zusammen. Gruppensieg gegen Chinese Taipei, obwohl Jörgensen und Vittinghus verloren. Viertelfinale gegen Japan mit zwei Einzelsiegen und dem großartigen Sieg von Boe & Conrad-Petersen im ersten Doppel. Halbfinale gegen Malaysia, als der überraschend für den zweimal unterlegenen Jörgensen eingesetzte Emil Holst das entscheidende dritte Einzel gewann. Und der Finalsieg, bei dem die drei starken dänischen Einzel den Indonesiern keinen Satz gaben. Eine Meisterleistung unserer nördlichen Nachbarn.
1.E: Viktor Axelsen - Tommy Sugiarto 21:17 21:18
1.D: Mads Conrad-Petersen & Mads Pieler Kolding -+ Mohammad Ahsan & Hendra Setiawan 18:21 13:21
2.E: Jan O. Jörgensen - Ginting Anthony 21:17 21:12
2.D: Kim Astrup & Anders Skaarup Rasmussen -+ Angga Pratama & Ricky Karanda Suwardi 16:21 14:21
3.E: Hans-Kristian Vittinghus - Ihsan Maulana Mustofa 21:15 21:7.
|
 |
|
21.05.2016
Die Koreanerinnen erkämpften sich im ersten Doppel immerhin einen Punkt.
1.E: LI Xuerui - SUNG Ji Hyun 14:21 21:13 21:10
1.D: TIAN Qing & ZHAO Yunlei -+ JUNG Kyung Eun & SHIN Seung Chan 21:16 17:21 23:25 (94 min)
2.E: WANG Shixian - KIM Hyo Min 21:13 21:12
2.D: CHEN Qingchen & TANG Yuanting - CHANG Ye Na & LEE So Hee 21:14 21:16
3.E: WANG Yihan - LEE Jang Mi nicht mehr gespielt.
|
 |
|
20.05.2016
Und Indonesien schlug Südkorea, den gestrigen Überraschungssieger über China.
Uber Cup: China - Indien 3:0
Thomas Cup: Indonesien - Südkorea 3:1
Uber Cup: Südkorea - Japan 3:1
Thomas Cup: Dänemark - Malaysia 3:2.
|
 |
|
20.05.2016
Die 24-jährige Gifhornerin hatte in Sidirokastro am 8. Mai ein Turnier des BE-Circuits gewonnen.
|
 |
|
19.05.2016
Dass Korea die beiden Doppel holen könnte, war im Vorhinein klar, aber dass sie eines der drei chinesischen Super-Einzel knacken könnten, galt als unwahrscheinlich. Dennoch gelang es ihrer Nummer eins Son Wan Ho, der in einem anderthalbstündigen Marathonmatch Weltmeister Chen Long in die Knie zwang. Daher wurde es für China im eigenen Land mit der Rückeroberung des Herren-Titels, den man 2014 an Japan verloren hatte, nichts.
Uber Cup: China - Chinese Taipei 3:0
Uber Cup: Japan - Dänemark 3:0
Thomas Cup: Südkorea - China 3:1
Thomas Cup: Dänemark - Japan 3:2
|
 |
|
19.05.2016
Uber Cup: Indien - Thailand 3:1 und Südkorea - Indonesien 3:0
Thomas Cup: Malaysia - Chinese Taipei 3:1 und Indonesien - Hongkong 3:1.
|
 |
|
19.05.2016
Der Württembergische Landessportbund hat auf seiner Internetseite Möglichkeiten zusammengestellt, aufgrund derer Freistellungen von der Arbeit bei Ausbildungsmaßnahmen beantragt werden können. Die Gesetzesgrundlage wird in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich bezeichnet. Sie ist auf den Websites der jeweiligen Landessporbünde zum Beispiel unter "Bildungszeit", "Bildungsfreistellung", "Bildungsurlaub" oder "Arbeitnehmerweiterbildung" zu finden.
|
 |
|
18.05.2016
Die ausgelosten Paarungen: China - Chinese Taipei / Thailand - Indien / Indonesien - Südkorea / Dänemark - Japan.
|
 |
|
18.05.2016
Es spielen gegeneinander: China - Südkorea / Indonesien - Hongkong / Chinese Taipei - Malaysia / Dänemark - Japan.
|
 |
|
18.05.2016
Meldungen können nur über den DBV erfolgen. Deutscher Meldeschluss für Podcetrtek ist der 30. Juni 2016. Als Grundlage für die Nominierung zählt die Deutsche Altersklassenmeisterschaft 2016.
|
 |
|
18.05.2016
Gegen Ozeanienmeister Australien gewannen unsere Damen 4:1. Damit wurden sie Gruppendritte.
1.E: Fabienne Deprez - Hsuan-Yu Wendy CHEN 21:15 21:14
2.E: Luise Heim -+ Joy Lai 17:21 17:21
2.D: Isabel Herttrich & Eva Janssens - Leanne Choo & Gronya Somerville 22:20 21:15
3.E: Yvonne Li - Tiffany Ho 19:21 21:14 21:13
1.D: Linda Efler & Lara Käpplein - Hsuan-Yu Wendy Chen & Joy Lai 15:21 21:16 21:16.
|
 |
|
17.05.2016
Mark Lamsfuß & Josche Zurwonne holten den Ehrenpunkt.
1.E: Kai Schäfer -+ Rajiv Ouseph 14:21 9:21
1.D: Fabian Holzer & Johannes Pistorius -+ Marcus Ellis & Chris Langridge 10:21 6:21
2.E: Lars Schänzler -+ Toby Penty 11:21 5:21
2.D: Mark Lamsfuß & Josche Zurwonne - Peter Briggs & Tom Wolfenden 21:18 21:15
3.E: David Peng -+ Alex Lane 18:21 6:21.
Endstand in Gruppe C: 1. Malaysia 3:0, 2. Südkorea 2:1, 3. England 1:2, 4. Deutschland 0:3.
|
 |
|
17.05.2016
Helmut Ruppert, Beisitzer im Ausschuss für Bundesligaangelegenheiten im DBV (AfBL), hat einen ausführlichen Nachbericht zur 2. Bundesligavollversammlung des Jahres 2016 verfasst. Vier Stunden lang tagten die Vertreter der Erst- und Zweitligisten, sie behandelten dabei viele verschiedene Themen.
|
 |
|
17.05.2016
Präsident Wolfgang Wienefeld, der im April beim HBV-Verbandstag in seinem Amt bestätigt wurde, meldet, dass ab dem 1. August der ehemalige indonesische Weltklassespieler Flandy Limpele das Trainerteam am Bundestützpunkt Nachwuchs in Hamburg verstärken wird.
|
 |
|
17.05.2016
1.E: Fabienne Deprez -+ Saina Nehwal 15:21 10:21
2.E: Luise Heim -+ V. Sindhu Pusarla 7:21 12:21
1.D: Linda Efler & Lara Käpplein -+ Jwala Gutta & Ashwini Ponnappa 21:14 9:21 8:21
3.E: Yvonne Li -+ Ruthvika Shivani GADDE 5:21 15:21
2.D: Isabel Herttrich & Franziska Volkmann -+ Sikki Reddy NELAKURIHI & V. Sindhu PUSARLA 18:21 21:19 20:22.
|
 |
|
17.05.2016
Das DBV-Präsidium hat die Naturfederballmarken und -sorten bestimmt, die in der Saison 2016/17 in der Bundesliga und bei DBV/VBD-Veranstaltungen benutzt werden dürfen. Die Bundesligavereine und die Veranstaltungsausrichter wurden entsprechend informiert.
|
 |
|
16.05.2016
Die junge Herrenmannschaft des Deutschen Badminton-Verbandes (DBV) hat bei den TOTAL BWF Thomas & Uber Cup Finals 2016 (15. bis 22. Mai in Kunshan/China) auch ihr zweites Vorrundenspiel in der Gruppe C verloren: Einen Tag nach ihrer 0:5-Auftaktniederlage gegen Korea unterlagen die deutschen Spieler am Montag (16. Mai 2016) dem amtierenden Vizeweltmeister Malaysia mit dem gleichen Ergebnis. Die deutschen Spielerinnen mussten sich derweil am Montag in ihrem ersten Aufeinandertreffen in der Vorrundengruppe D dem derzeitigen WM-Zweiten Japan mit 0:5 geschlagen geben.
|
 |
|
15.05.2016
Ohne Chance waren Deutschlands Herren am Pfingstsonntag (15. Mai 2016) in ihrem ersten Gruppenspiel bei den TOTAL BWF Thomas & Uber Cup Finals 2016 (15. bis 22. Mai in Kunshan/China): Die Auswahl des DBV musste sich zum Auftakt der WM-Endrunde Korea mit 0:5 geschlagen geben. Nächster Gegner der deutschen Spieler in der insgesamt vier Mannschaften umfassenden Vorrundengruppe C ist am Montag (16. Mai 2016; 7.30 Uhr MESZ) der amtierende Vize-Weltmeister Malaysia. Die Damen des DBV hatten am ersten Veranstaltungstag spielfrei. Sie bestreiten am Montag gegen den aktuellen WM-Zweiten Japan (13.00 Uhr MESZ) ihre erste Partie in der Vorrundengruppe D.
|
 |
|
14.05.2016
Am Pfingstsonntag (15. Mai 2016) beginnen im chinesischen Kunshan die TOTAL BWF Thomas & Uber Cup Finals 2016. Während die deutschen Damen bei der WM-Endrunde erst am Montag ihr erstes Gruppenspiel bestreiten (16. Mai 2016, 13.00 Uhr MESZ gegen Vize-Weltmeister Japan), absolvieren die Herren des Deutschen Badminton-Verbandes (DBV) gleich am ersten Veranstaltungstag ihr erstes Match. Gegner ist darin um 2.30 Uhr MESZ das Team aus Korea.
|
 |
|
13.05.2016
Der Vorstand des „Club der Deutschen Meister und der Freunde des Badmintonsports“ gratuliert Christine Skropke (BLV Nordrhein-Westfalen) herzlich nachträglich zu ihrem 50. Geburtstag, den sie am 11. Mai 2016 feiern durfte.
|
 |
|
13.05.2016
Seit fünf Tagen steht fest, welche beiden Mannschaften sich im Play-off-Finale um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft 2016 gegenüberstehen werden: Gastgeber und Titelverteidiger 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim trifft am 27. Mai 2016 um 19.00 Uhr auf den SC Union Lüdinghausen. Ab sofort können für das DM-Endspiel online Eintrittskarten geordert werden.
|
 |
|
12.05.2016
Nachdem in den vergangenen Wochen in besonderer Weise jene Spielerinnen und Spieler des DBV im Fokus standen, für die es um die Qualifikation für die Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro ging, sind bei der anstehenden Weltmeisterschaft für Herren- und für Damennationalmannschaften primär jene Athletinnen und Athleten die Hauptakteure, die 2020 in Tokio erstmals bei Olympia dabei sein könnten.
|
 |
|
12.05.2016
Im slowenischen Medvode laufen seit heute die Slovenia International. Deutsche Spieler sind bei dem Turnier der Kategorie International Series nicht am Start. Der ursprünglich als Teilnehmer vorgesehene Spezialist für Herreneinzel, David Peng (SV Fun-Ball Dortelweil), wurde seitens des DBV für die Thomas & Uber Cup-Finals nominiert und befindet sich mit dem deutschen Team bereits in Kunshan/China. Die Endspiele werden in Medvode am Pfingstsonntag ausgetragen.
|
 |