|
28.02.2010
Unsere Nummer eins hat einen Bericht über die Team-EM bzw. Thomas-Cup-Qualifikation in Warschau verfasst. Darin nimmt er auch zu Björn Joppiens plötzlichem Karriereende Stellung. Im Bereich Multimedia gibt es Spielszenen von den Korea und Malaysia Open. Unter Multimedia / Printmedien ist ein großes Portrait nachzulesen, das die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung am 7. Februar 2010 brachte.
|
 |
|
28.02.2010
27.9.-2.10.2010 European Senior Championships O35-O65 in Dundalk (IRL).
21.-27.8.2011 5. Senioren-Weltmeisterschaft O35-O65 in Richmond (British Columbia/Kanada).
|
|
|
27.02.2010
Die Sieger von Wien 2010:
HE - Andre Kurniawan TEDJONO (INA)
DE - Fransisca Ratnasari (INA)
HD - Viki Indra OKVANA & Ardiansyah Putra (INA)
DD - Rie Eto & Yu Wakita (JPN)
MX - Valeriy Atrashchenkov & Elena Prus (UKR).
|
 |
|
27.02.2010
Minimannschaftsturnier U11 des 1. BV Mülheim am 17./18. April 2010. Meldeschluss ist der 1. April.
Internationales GLOBUS TOP 3000 U19- bis U13-Turnier in Waghäusel am 18.-20. Juni 2010. Meldeschluss ist der 4. Juni.
|
|
|
26.02.2010
Termin: 17. April - Meldeschluss: 19. März. Auch Trainer anderer Landesverbände können teilnehmen.
|
 |
|
26.02.2010
Im Halbfinale treffen Indonesien auf Indien und Japan auf Korea. Die Damenteams von Thailand, Chinese Taipei und Hongkong sind damit aus dem Rennen.
|
 |
|
26.02.2010
Als Meister stehen bereits vor dem letzten Doppelspieltag der Saison 2009/2010 der 1. BV Mülheim im Norden und der PTSV Rosenheim im Süden fest.
|
 |
|
26.02.2010
In den Badminton-Bundesligen wird an diesem Wochenende die Hauptrunde der Saison 2009/2010 abgeschlossen. Einige wichtige Entscheidungen sind – sowohl im Oberhaus als auch in den zweithöchsten deutschen Spielklassen – bereits gefallen. Doch erst nach den Partien am 27./28.02.2010 wird für die meisten Vereine endgültig feststehen, auf welchem Tabellenplatz sie nach 14 Spieltagen geführt werden.
|
 |
|
26.02.2010
Fabienne Deprez im Dameneinzel, Inken Wienefeld & Isabel Herttrich im Damendoppel und Max Schwenger & Isabel Herttrich im Mixed erhielten jeweils Setzplatz 3/4.
|
 |
|
26.02.2010
Gesucht wird in diesem Monat ein Ort. Als Hauptpreis winkt ein Badmintonschläger von Talbot torro, der Isopower T 2000 im Wert von 149 Euro.
|
 |
|
25.02.2010
Indonesien, Japan, Korea und Indien bilden die letzten vier. Thailand, Chinese Taipei und Hongkong blieben auf der Strecke. Bei den Damen im Uber Cup laufen die Gruppenspiele noch. Korea, Indonesien und Japan sind noch ungeschlagen.
|
 |
|
25.02.2010
Lukas Schmidt hat sich mit drei Siegen in der Herreneinzel-Qualifikation einen Platz im Hauptfeld erkämpft. Der Ausrichter hat einen Livescore eingerichtet.
|
 |
|
24.02.2010
Anlass für badminton.de, das Talent vom 1. BC Düren in seiner Reihe Shuttlekids etwas näher vorzustellen.
|
 |
|
24.02.2010
1. Bundesliga - Tabelle nach Rückzug des FCL neu berechnet
Nach dem Rückzug des FC Langenfeld aus der 1. Bundesliga am 22.02.2010 wurden alle Partien unter Beteiligung des FCL aus der Saison 2009/2010 aus der Wertung genommen. Auf die Reihenfolge der Vereine in der Tabelle nach dem 12. Spieltag wirkt sich dies jedoch nicht aus.
|
 |
|
23.02.2010
Der siebenfache Deutsche Meister Björn Joppien hat seinen sofortigen Rücktritt vom Leistungssport bekannt gegeben
Schwerwiegende Rückenprobleme erzwingen Karriereende - Sein Verein FC Langenfeld gab gleichzeitig den Rückzug aus der Bundesliga bekannt.
|
 |
|
23.02.2010
Zwei überraschende Meldungen kamen von Günther Joppien, dem Teammanager des Erstligisten FC Langenfeld.
Zum einen teilt er mit, dass sein Sohn, der siebenmalige Deutsche Meister und Olympiateilnehmer von 2004, Björn Joppien, auf ärztlichen Rat hin wegen sich immer weiter verschlimmernder Rückenprobleme seinen sofortigen Rückzug vom Leistungssport bekannt geben muss. Zum anderen informierte er über die Konsequenzen, die dies für die Bundesligamannschaft des FC Langenfeld habe. Die Vereinsführung sei aufgrund der Personalsituation zu dem Entschluss gekommen, die Mannschaft mit sofortiger Wirkung aus der 1. Liga zurückzuziehen. Damit verliert die 1. Liga ihre traditionsreichste Mannschaft. Der FCL gehörte dem Oberhaus ohne Unterbrechung seit 1982 an.
|
 |
|
22.02.2010
Verfasser ist Bernd-Volker Brahms der über Julianes langen Weg unter die besten Badminton-Spielerinnen der Welt unter dem geradezu literarischen Titel "Die Entdeckung der Geduld" berichtet.
|
 |
|
22.02.2010
|
 |
|
22.02.2010
In Ozeanien hat Australien den Neuseeländern gleich beide Startplätze abgenommen.
In Panamerica überraschte Peru bei den Herren, der Damenplatz geht an die USA. Traditionsland Kanada ging leer aus.
In Kampala wird noch gespielt, die Afrikavertreter steht morgen fest.
Die Asienqualifikation beginnt heute.
|
 |
|
21.02.2010
Der DBV ist nun schon fünfmal hintereinander mit beiden Teams im Kreis der Weltbesten dabei.
|
 |
|
21.02.2010
Die Damen machten mit den Niederländerinnen kurzen Prozess und gewannen mit 3:0. Sie sind also für die Uber-Cup-Endrunde im Mai in Malaysia qualifiziert. Für Deutschland spielten: 1.E: Juliane Schenk, 2.E: Karin Schnaase, 3.E: Fabienne Deprez, 1.D: Birgit Overzier & Sandra Marinello, 2.D: Juliane Schenk & Johanna Goliszewski.
Die Herren mussten sich mit der Überraschungsmannschaft des Turniers auseinandersetzen. Und auch gegen Deutschland hielten die Ukrainer dagegen. Doch unsere Herren kämpften mit Bravour und gewannen 3:1. Damit haben sie ebenfalls das große Ziel erreicht: Die erneute Endrundenqualifikation zum Thomas Cup und eine Bronzemedaille.
Die Aufstellung: 1.E: Marc Zwiebler, 2.E: Dieter Domke, 3.E: Marcel Reuter, 1.D: Michael Fuchs & Ingo Kindervater, 2.D: Kristof Hopp & Johannes Schöttler.
DBV-Sportdirektor Martin Kranitz war naturgemäß hocherfreut in seiner Turnierbilanz: „Das Ziel, beide Mannschaften zu qualifizieren ist erreicht und wir sind happy. Es war ein sehr schweres Turnier für beide Teams. Erschwert für uns zusätzlich durch die Krankheit von Dieter Domke und die Verletzung von Carola Bott. Auch die Ukrainer heute haben wieder gekämpft bis zum Anschlag. Trotzdem haben die Spieler es hingekriegt. Kompliment an alle. Es war eine harte Woche. Alle haben mit viel Herz gespielt. Es macht einfach Spaß mit diesen Leuten zusammen ein Team zu bilden.“
|
 |
|
21.02.2010
Fabian Roth & Lars Schänzler, Linda Efler & Jennifer Karnott und Fabian Roth & Jennifer Karnott waren in Papendal am erfolgreichsten. Neun von zehn Finalplätzen sind von Dänen besetzt.
|
 |
|
20.02.2010
Die Damen verloren mit 1:3. Den deutschen Punkt holten im ersten Doppel Birgit Overzier & Sandra Marinello.
Für Deutschland spielten: 1. Einzel: Juliane Schenk, 2.E: Karin Schnaase, 3.E: Fabienne Deprez, 1. Doppel: Birgit Overzier & Sandra Marinello, 2.D: Juliane Schenk & Johanna Goliszewski.
Auch das Herrenspiel ging verloren. Dänemark gewann mit 3:0.
Unsere Herren spielten mit 1.E: Marc Zwiebler, 2.E: Marcel Reuter, 3. Fabian Hammes, 1.D: Michael Fuchs & Ingo Kindervater, 2.D: Kristof Hopp & Johannes Schöttler. Die Dänen hatten jetzt auch Peter Gade und Carsten Mogensen & Mathias Boe dabei, die zur Endrunde eingeflogen worden waren.
Sonntag geht es somit in beiden Fällen im Spiel um Platz drei um EM-Bronze und die damit verbundene Qualifikation für die Thomas- bzw. Uber-Cup-Endrunde in Malaysia. Die Damen spielen gegen die Niederlande, die Herren gegen die Ukrainer, die gegen Polen 2:3 nach hartem Kampf unterlagen.
|
 |
|
20.02.2010
Im Individualwettbewerb Mixed kamen Fabian Roth & Jennifer Karnott bis ins Halbfinale. Mit Linda Efler, Lara Käpplein und Jasmin Wu sowie Fabian Roth, Lars Schänzler und Marvin Seidel stehen je drei Mädels und Jungs in den Einzeln im Achtelfinale.
|
 |
|
19.02.2010
Die Damen traten gegen Bulgarien an. Es gab einen glatten 3:0-Sieg.
Für Deutschland spielten: 1. Einzel: Juliane Schenk, 2.E: Karin Schnaase, 3.E: Fabienne Deprez, 1. Doppel: Birgit Overzier & Sandra Marinello, 2.D: Juliane Schenk & Johanna Goliszewski.
Die Herren überwanden in einem ganz engen Match die russische Hürde. Der 3:2-Sieg ging über die volle Distanz. Erst im dritten Satz des abschließenden Doppels sicherten Hopp & Schöttler mit 21:15 den Sieg.
Die Aufstellung: 1.E: Marc Zwiebler, 2.E: Marcel Reuter, 3. Fabian Hammes, 1.D: Michael Fuchs & Ingo Kindervater, 2.D: Kristof Hopp & Johannes Schöttler.
Im deutschen Team musste kurzfristig Dieter Domke ersetzt werden.
Sportdirektor Martin Kranitz: "Es wurde die erwartete heiße Schlacht. Die einzelnen Ergebnisse zeigen es ja. Die Russen waren heiß bis in die Haarspitzen,.."
|
 |
|
19.02.2010
Eine knappe 4:5-Niederlage im ersten Spiel England verhinderte eine noch bessere Platzierung. Ab heute Mittag läuft in Arnheim das Individualturnier.
|
 |
|
19.02.2010
Dieter Gläßer, Präsident des Bayerischen Badminton-Verbandes e. V. (BBV), hat die Pressekonferenz vom 06.02.2010 aufgenommen, die Sequenzen bearbeitet und ins Internet gestellt. Ebenso ist ein Video von der Ehrung der "Spieler des Jahres 2009" verfügbar.
|
 |
|
18.02.2010
Damen nach 5:0 über Schweden Gruppensieger. Viertelfinalgegner ist Bulgarien.
Für Deutschland spielten: 1. Einzel: Juliane Schenk, 2.E: Karin Schnaase, 3.E: Fabienne Deprez, 1. Doppel: Birgit Overzier & Carla Nelte, 2.D: Juliane Schenk & Johanna Goliszewski.
Unsere Herren schlugen anschließend die Tschechen ebenfalls mit 5:0. Viertelfinalgegner ist Russland.
Die deutsche Aufstellung: 1.E: Marc Zwiebler, 2.E: Dieter Domke, 3.E: Marcel Reuter, 1.D: Michael Fuchs & Ingo Kindervater, 2.D: Kristof Hopp & Johannes Schöttler.
|
 |
|
18.02.2010
Die Weltranglistenelfte wird zunehmend häufiger von Redaktionen angefragt, ob sie sich für ein Interview zur Verfügung stellt. Kurz vor der Abreise zur Team-EM in Warschau führte Tino Scholz von "Planet Interview" ein Gespräch mit der 27-Jährigen.
|
 |
|
18.02.2010
Nicht nur die laufende Team-EM in Warschau ist ein Qualifikationsturnier für die Endrunden der Mannschafts-WM im Mai in Malaysia. Weltweit wird in den kommenden Tagen gespielt. badminton.de hat die Turniere zuammengestellt.
|
 |
|
18.02.2010
In Gruppe F fällt die Entscheidung in einem offenen Spiel zwischen Frankreich und der Ukraine. Beginn: 14 Uhr.
Spektakulär ist der Showdown in Gruppe B, weil viele Spieler mitwirken, die aus der Bundesliga bekannt sind. Wieder sind es die Engländer, die bangen müsen. Für sie treten u. a. Ouseph, Baxter, Clark, Blair an. Polen könnte in den Einzeln mit Wacha, Paczek, Hawel punkten, und das Doppel Mateusiak & Logosz ist auch zu absoluter Weltklasseleistung fähig. Interessant wird daher schon die Aufstellung der Doppel sein. Spielbeginn ist 18 Uhr.
|
 |
|
18.02.2010
In der spannensten Gruppe stehen sich heute um 14 Uhr im Finalspiel England und Russland gegenüber.
Können Elisabeth Cann, Heather Olver (beide beim 1. BC Beuel), Mariana Agathangelou, Jenny Wallwork, Gabrielle White & Co. die starken Russinen - mit Ella Diehl (FC Langenfeld), Valeria Sorokina, Nina Vislova, Tatjana Bibik - ausbooten?
|
 |
|
18.02.2010
Die Damen traten gegen Bulgarien an. Es gab einen glatten 3:0-Sieg.
Für Deutschland spielten: 1. Einzel: Juliane Schenk, 2.E: Karin Schnaase, 3.E: Fabienne Deprez, 1. Doppel: Birgit Overzier & Sandra Marinello, 2.D: Juliane Schenk & Johanna Goliszewski.
Die Herren überwanden in einem ganz engen Match die russische Hürde. Der 3:2-Sieg ging über die volle Distanz. Erst im dritten Satz des abschließenden Doppels sicherten Hopp & Schöttler mit 21:15 den Sieg.
Die Aufstellung: 1.E: Marc Zwiebler, 2.E: Marcel Reuter, 3. Fabian Hammes, 1.D: Michael Fuchs & Ingo Kindervater, 2.D: Kristof Hopp & Johannes Schöttler.
Im deutschen Team musste kurzfristig Dieter Domke ersetzt werden.
Sportdirektor Martin Kranitz: "Es wurde die erwartete heiße Schlacht. Die einzelnen Ergebnisse zeigen es ja. Die Russen waren heiß bis in die Haarspitzen,.."
|
 |
|
17.02.2010
Damen gewannen 4:1-Sieg gegen Spanien.
Für Deutschland spielten: 1. Einzel: Juliane Schenk, 2.E: Karin Schnaase, 3.E: Carola Bott, 1. Doppel: Birgit Overzier & Sandra Marinello, 2.D: Carla Nelte & Johanna Goliszewski.
Herren siegten gegen Schottland 5:0.
Unsere Mannschaft: 1.E: Marc Zwiebler, 2.E: Dieter Domke, 3.E: Fabian Hammes, 1.D: Michael Fuchs & Ingo Kindervater, 2.D: Kristof Hopp & Johannes Schöttler.
|
 |
|
17.02.2010
Sie sind auf seiner Internetseite rt-photo-online.com anzuschauen. Bei ihm können auch Fotos gekauft werden.
|
 |
|
17.02.2010
Termin: 9. bis 11. April 2010. Meldeschluss ist Dienstag, der 12. März 2010.
|
 |
|
17.02.2010
Vorne platziert sind: HE - Fabian Hammes, DE - Mona Reich, HD - Ingo Kindervater, DD - Karen Neumann, MX Herren - Hendrik Westermeyer, MX Damen - Laura Ufermann. Ein letztes Ranglistenturnier wird in der laufenden Saison noch im April in Heiligenwald gespielt.
|
 |
|
16.02.2010
U19: Nikolaj Persson bei den Herren, Fabienne Deprez und Lisa Heidenreich bei den Damen vorn
U17: Kai Schäfer und Anika Dörr belegen jeweils Platz eins.
U15: Lars Schänzler führt gemeinsam mit Fabian Roth die Jungenrangliste, Lara Käpplein und Linda Efler die Mädchenrangliste an.
|
 |
|
16.02.2010
Auftaktgegner unserer Damen war Island. Es gab einen 5:0-Sieg.
Für Deutschland spielten: 1. Einzel: Juliane Schenk, 2.E: Karin Schnaase, 3.E: Fabienne Deprez, 1. Doppel: Birgit Overzier & Sandra Marinello, 2.D: Carla Nelte & Johanna Goliszewski.
Im Spiel der beiden anderen Gruppengegner schlug Schweden Spanien mit 3:2.
Die Herren begannen gegen Bulgarien ebenfalls mit einem 5:0.
Es spielten: 1.E: Marc Zwiebler, 2.E: Dieter Domke; 3.E: Marcel Reuter, 1.D: Kristof Hopp & Johannes Schöttler, 2.D: Oliver Roth & Peter Käsbauer.
Tschechien schlug Schottland 4:1.
|
 |
|
16.02.2010
Der "Diskus" wurde ihm am vergangenen Sonntag während der Deutschen Nachwuchsmeisterschaft in Wesel verliehen.
|
 |