News-Archiv
31.01.2011
|
![]() |
31.01.2011
Der Ausrichter hat in Zusammenarbeit mit dem Badmintonversand Ulrich Schaaf dreimal zwei Eintrittskarten für den Endspieltag gestiftet, die bei einem Preisrätsel gewonnen werden können. |
![]() |
31.01.2011
|
![]() |
30.01.2011
Mit großem Vorsprung sicherten sich der 1. BVM und die SGA bereits am 12. Spieltag in der Saison 2010/2011 die Meisterschaft im Norden bzw. im Süden. Ein Nachbericht. |
![]() |
30.01.2011
11. Spieltag, Samstag, 29.01.2011: TSV Neuhausen - SG Anspach 3:5, 1. BC Viernheim - SV Fischbach 3:5, TSV Neubiberg - TV Wehen 6:2, SG Schorndorf - 1. BC Bischmisheim 2 7:1. 12. Spieltag, Sonntag, 30.01.2011: TSV Neuhausen - TV Wehen 3:5, TSV Neubiberg - SG Anspach 4:4, SG Schorndorf - SV Fischbach 5:3, 1. BC Viernheim - 1. BC Bischmisheim 2 4:4. Bei noch zwei ausstehenden Partien in der Saison 2010/2011 können die Verfolger die Hessen nicht mehr einholen. Anspach ist damit ebenso vorzeitig Meister wie Mülheim im Norden. |
![]() |
30.01.2011
11. Spieltag, Samstag, 29.01.2011: BV Wesel RW - BW Wittorf 5:3, 1. BC Düren - VfL Maschen 4:4, 1. BV Mülheim - TSV Trittau 6:2, STC BW Solingen - Eintr. Südring Berlin 5:3. 12. Spieltag, Sonntag, 30.01.2011: BV Wesel RW - TSV Trittau 5:3, 1. BV Mülheim - BW Wittorf 5:3, STC BW Solingen - VfL Maschen 5:3, 1. BC Düren - Eintr. Südring Berlin 6:2. Damit liegt Mülheim bei noch zwei ausstehenden Partien in der Saison 2010/2011 fünf Punkte - uneinholbar - vor dem zweitplatzierten 1. BC Düren. |
![]() |
30.01.2011
Sieben Superseries-Turnier gewann Lee Chong Wei seit Januar 2010, Lin Dan nur eines. Aber im direkten Vergleich bleibt der Chinese meistens Sieger. Seit 2008 gewann Lin Dan neun der Begegnungen, Lee nur drei. Die Endspielergebnisse: DD - WANG Xiaoli & YU Yang (CHN) - TIAN Qing & ZHAO Yunlei (CHN) 21:18 19:21 21:4 HD - JUNG Jae Sung & LEE Yong Dae (KOR) - Mathias Boe & Carsten Mogensen (DEN) 21:6 21:13 DE - WANG Yihan (CHN) - WANG Shixian (CHN) 21:14 21:18 MX - ZHANG Nan & ZHAO Yunlei (CHN) - TAO Jiaming & TIAN Qing (CHN) 21:17 13:21 21:19 HE - LIN Dan (CHN) - LEE Chong Wei (MAS) 21:19 14:21 21:16. |
![]() |
30.01.2011
Darauf weist Turnierdirektor Thomas Lohwieser hin. |
![]() |
30.01.2011
|
![]() |
29.01.2011
11. Spieltag, Samstag, 29.01.2011: BV Wesel RW - BW Wittorf 5:3, 1. BC Düren - VfL Maschen 4:4, 1. BV Mülheim - TSV Trittau 6:2, STC BW Solingen - Eintr. Südring Berlin 5:3. |
![]() |
29.01.2011
|
![]() |
28.01.2011
Peter Gade und Tine Baun ausgeschieden. Noch dabei sind Mogensen & Boe. Schenk-Bezwingerin Porntip ist auch weiter. |
![]() |
28.01.2011
Der anstehende Doppelspieltag in den zweithöchsten deutschen Spielklassen hat es in sich: Schließlich fällt möglicherweise bereits die Entscheidung über die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg ins Oberhaus. Im Süden kommt es dabei am Sonntag zum Spitzenspiel zwischen dem Tabellenführer und dem Tabellenzweiten. Eine Vorschau. |
![]() |
27.01.2011
|
![]() |
27.01.2011
|
![]() |
27.01.2011
Gefragt wird in dem Silbenrätsel nach einer geheimnisvollen Anpassung. |
![]() |
27.01.2011
Juliane Schenk - Porntip Buranaprasertsuk (THA) 16:21 24:22 15:21 Birgit Michels & Sandra Marinello - Miyuki Maeda & Satoko Suetsuna (JPN) 13:21 13:21 Marc Zwiebler - Lin Dan (CHN) 9:21 12:21. Damit brachte die Asientour unserer Spitzencracks zu den beiden Superseries-Turnieren nach Malaysia und Korea als herausragenden Erfolg die Viertelfinalteilnahme von Juliane Schenk in Malaysia. Dazu gab es noch insgesamt sechs Achtelfinalteilnahmen. Ein äußerst bemerkenswerter Erfolg unserer Athleten im Kreis der Weltbesten. |
![]() |
26.01.2011
Das Turnier in Seoul ist das erste der vom Weltverband neu geschaffenen Turnierklasse Superseries "Premier". Mindestpreisgeld: 350 000 Dollar. Marc startete mit einem tollen 21:16 21:13-Sieg gegen den Malaysier Hafiz Hashim, gegen den er bei den German Open vergangenen März verloren hatte. Juliane hatte ihre koreanische Gegnerin Bae Seung Hee im letzten Jahr in der Schweiz und in China schon besiegen können. Beide Male nach hartem Kampf. Auch diesmal setzte sie sich durch. Juliane Schenk - Bae Seung Hee (KOR) 21:15 21:9 Gegnerin im Achtelfinale morgen ist die Thailanderin Porntip Buranaprasertsuk. Marc muss gegen Olympiasieger Lin Dan antreten. Am späten Nachmittag gewannen dann auch Birgit Michels & Sandra Marinello ihr erstes Spiel. Gegen die Koreanerinnen Kim Chan Mi & Park So Young hieß es am Ende 21:13 21:16. |
![]() |
26.01.2011
|
![]() |
26.01.2011
Grand-Prix-Status für internationale Turniere gibt es vom Weltverband ab 50 000 US-Dollar Preisgeld, Grand Prix Gold ab 120 000 US$. Das erste Jahresturnier sind die YONEX German Open im März, die in diesem Jahr erstmals den Status Gold haben. |
![]() |
25.01.2011
|
![]() |
25.01.2011
Die VICTOR Korea Open sind mit 1,2 Millionen US-Dollar dotiert - einem Preisgeld, das in dieser Höhe im Badminton noch nie gezahlt wurde. Von den deutschen Startern mussten Schöttler & Marinello im Mixed in die Qualifikation. Das erste Spiel konnten sie gewinnen, im zweiten mussten sie sich geschlagen geben. Johannes Schöttler & Sandra Marinello HF: - CHOI Young Woo & CHOI Hye In (KOR) 14:21 21:19 21:14 Fin.: - KIM Ki Jung & YOO Hyun Young (KOR) 21:18 9:21 13:21. Edwin Leung schickte Fotos. |
![]() |
25.01.2011
|
![]() |
24.01.2011
Für die Saisonabschlussranglisten fehlen jetzt nur noch die Ergebnisse der Deutschen Jugendmeisterschaften vom 11. bis 13. Februar 2011 in Duisburg-Rheinhausen, für die heute Meldeschluss ist. |
![]() |
24.01.2011
Die Auslosungstableaus sind bei Kroton veröffentlicht. An eins und zwei wurden gesetzt: HE: 1. Marc Zwiebler, 2. Marcel Reuter; DE: 1. Juliane Schenk, 2. Karin Schnaase; HD: 1. Ingo Kindervater & Johannes Schöttler, 2. Michael Fuchs & Oliver Roth; DD: 1. Sandra Marinello & Birgit Michels (geb. Overzier), 2. Johanna Goliszewski & Carla Nelte; MX: 1. Michael Fuchs & Birgit Michels, 2. Johannes Schöttler & Sandra Marinello. |
![]() |
24.01.2011
Wenn Sie bis Ende Januar Tickets ordern, haben Sie nicht nur die Garantie, dass Sie sich mit eigenen Augen vom Können der weltbesten Badmintonasse überzeugen können, sondern Sie kommen zugleich in den Genuss von Vorzugspreisen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Veranstaltungshomepage. |
![]() |
23.01.2011
U19: Jan Borsutzki / Kathleen Ebersbach / Mirco Ewert & Albert Fink / Corinne Beutler & Kathleen Ebersbach / Jan Borsutzki & Linda Näfe; U17: Lucas Gredner / Franziska Volkmann / Alexander Mernke & Jonathan Persson / Julia Bantin & Larina Tornow / Lucas Gredner & Kristin Steinmann; U15: Erik Aufzug / Yvonne Li / Erik Aufzug & Lukas Bölke / Brenda Fernardin & Yvonne Li / Daniel Seifert & Nadine Cordes. |
![]() |
23.01.2011
Die übrigen Titel gingen nach China. Die Endspielergebnisse: HE - Lee Chong Wei (MAS) - Taufik Hidayat (INA) 21:8 21:17 DE - WANG Shixian (CHN) - WANG Yihan (CHN) 21:18 21:14 HD - CHAI Biao & GUO Zhendong (CHN) - Mads Conrads-Petersen & Jonas Rasmussen (DEN) 21:16 21:14 DD - TIAN Qing & ZHAO Yunlei (CHN) - WANG Xiaoli & YU Yang (CHN) 21:12 6:21 21:17 MX - HE Hanbin & MA Jin (CHN) - TAO Jiaming & TIAN Qing (CHN) 21:13 13:21 21:16. |
![]() |
23.01.2011
|
![]() |
21.01.2011
Gruppenmeisterschaften: Am Wochenende finden die Norddeutschen Meisterschaften U19 / U17 / U15 statt
Gespielt wird im niedersächsischen Peine-Vöhrum. Ausrichter ist der VfB/SC Peine. Ergebnisse gibt es bei Kroton. |
![]() |
21.01.2011
Unsere Deutsche Meisterin musste gegen die an eins gesetzte Vizeweltmeisterin Wang Xin anzutreten. Juliane Schenk - WANG Xin (CHN) 17:21 20:22. Zuletzt hatten sich die beiden im Finale der German Open im vergangenen März gegenüber gestanden. Juliane musste sich damals der Chinesin mit 17:21 18:21 geschlagen geben. Die Halbfinalpaarungen stehen fest. Im Dameneinzel und Damendoppel stehen sich jeweils nur Chinesinnen gegenüber. |
![]() |
20.01.2011
Eine Stunde und 14 Minuten musste Juliane kämpfen, dann hatte sie ihre koreanische Gegnerin besiegt und konnte den Einzug ins Viertelfinale feiern. Juliane Schenk - SUNG Ji Hyun (KOR) 21:17 19:21 21:11 Ingo Kindervater & Johannes Schöttler - Alvent Yulianto CHANDRA & Hendra Aprida GUNAWAN (INA) 9:21 11:21 Marc Zwiebler - CHEN Long (CHN) 12:21 4:21 Birgit Michels & Sandra Marinello - TIAN Qing & ZHAO Yunlei (CHN) 14:21 14:15. |
![]() |
20.01.2011
|
![]() |
20.01.2011
In Stockholm sind zahlreiche deutsche Spielerinnen und Spieler am Start. badmintoneurope.tv hat eine Internetübertragung eingerichtet.
|
![]() |
19.01.2011
Ingo Kindervater & Johannes Schöttler - Songphon Anugritayawan & Sudket Prapakamol (THA) 21:15 21:14 Juliane Schenk - TEE Jing Yi (MAS) 25:23 21:13 Michael Fuchs & Birgit Michels - Joachim Fischer Nilsen & Christinna Pedersen (DEN) 12:21 13:21 Chefbundestrainer Jakob Hoi vor der Abreise den morgen beginnenden Swedish International: "Ich habe die ersten Spiele im Livescore verfolgt. Besonders freut mich natürlich der Erfolg von Ingo & Johannes. Sie hatten gegen die Thailander, die uns in der Vergangenheit mehrmals Probleme gemacht haben, bei den French Open im letzten November schon gewonnen. Aber jetzt noch deutlicher. Darauf können sie stolz sein." Auf Julianes Gegnerin im Achtelfinale angesprochen, sagt er: "Koreanerinnen sind immer schwierig zu spielen, weil sie unheimlich viel zurückbringen. Das wird nicht einfach. Aber Juliane weiß, wie sie dagegenhalten kann. Sie wird den nötigen Druck machen." Im weiteren Verlauf des Tages gewannen dann auch noch das Damendoppel und Marc Zwiebler. Birgit Michels & Sandra Marinello - POON Lok Yan & TSE Ying Suet (HKG) 17:21 21:12 21:17 Marc Zwiebler - WONG Choong Hann (MAS) 21:15 15:21 21:18 Johannes Schöttler & Sandra Marinello - Valiyaveetil & Gutta (IND) 12:21 13:21 Michael Fuchs & Oliver Roth - CHAI Biao & GUO Zhendong (CHN) 14:21 9:21. |
![]() |
19.01.2011
Am 12. Februar gibt es in Kaunas ein Turnier für die Altersklassen 30+/40+/50+. Meldeschluss ist der 1. Februar. |
![]() |
18.01.2011
|
![]() |
18.01.2011
Athleten aus Bayern und Baden-Württemberg dominierten. Sachsen durfte sich über zwei Titel in U13 freuen. |
![]() |
18.01.2011
|
![]() |
17.01.2011
Die nach Caldas da Rainha in Portugal vergebene Veranstaltung findet nunmehr vom 19. bis 27. November 2011 statt. |
![]() |