|
30.04.2011
Peter Gade bestreitet das Herrenendspiel gegen Lee Chong Wei.
|
 |
|
30.04.2011
U19: SV Fun-Ball Dortelweil - SV Fischbach und BC Hohenlimburg - TV Refrath
U15: TSV Bad Abbach - BC Phönix Hövelhof und 1. BC Beuel - Blau-Weiß Wittorf Neumünster.
Gespielt wird Sonntag um 9 Uhr.
|
 |
|
29.04.2011
Wie der Niedersächsische Badminton-Verband mitteilt, ist am 28. April Horst Lüddecke aus Salzgitter verstorben. Er war - neben anderen ehrenamtlichen Tätigkeiten - lange Jahre Sportwart des NBV und Obmann der Gruppe Nord. Im DBV war er bis Februar diesen Jahres Beisitzer im Verbandsgericht, eine Tätigkeit, die er über 25 Jahre ausübte. 2006 wurde ihm wegen seiner großen Verdienste um den Badmintonsport die DBV-Ehrenplakette verliehen.
|
 |
|
29.04.2011
Wie Manfred Ernst, Cheftrainer Badminton und Teammanager der Erstligamannschaft, mitteilte, bietet der Verein aus Bayern von September 2011 bis August 2012 eine FSJ-Stelle. Angesprochen sind Interessierte mit „Badmintonhintergrund". Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf der entsprechenden Webseite des PTSV.
|
 |
|
29.04.2011
Aufgrund der Verlegung von BWF-Turnieren im Januar 2012 bestand die Notwendigkeit der Terminverschiebung. Der 12. Bundesligaspieltag wurde vom 10. auf den 24. Januar verlegt.
|
 |
|
29.04.2011
Die Wettkämpfe der Altersstufe U19 beginnen um 13 Uhr, die der Altersstufe U15 um 15.30 Uhr. Der Ablauf des Turniers kann bei Kroton verfolgt werden.
|
 |
|
28.04.2011
Lesen Sie, was er und sein Doppelpartner Josche Zurwonne erlebten: "Von Abschleppwagen, Drogenofferten und vier gewonnenen Spielen".
|
 |
|
28.04.2011
In vier Disziplinen sind Deutsche an eins gesetzt.
|
 |
|
28.04.2011
Ryan McCarthy schreibt: I am an English junior badminton player and looking for a club in the German badminton league. I have attached a document that gives an idea of my standard and other information about myself." In seinem beigefügten Porträt sind auch Kontaktdaten zu finden.
|
|
|
28.04.2011
Am Samstag findet in der Großen Halle des Sportforums, Weißenseer Weg 53, das Play-off-Finale der Bundesliga zwischen der SG EBT Berlin und dem 1. BC Beuel statt.
Von Freitag bis Sonntag werden in der gleichen Halle die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften U19 und U15 ausgetragen.
Berlin und Beuel standen sich zuvor einmal im Finale um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft gegenüber: in der Saison 2004/2005. Damals gewannen die Bonner ihren insgesamt dritten Titel in der Vereinsgeschichte, während EBT den ersten Triumph verpasste. Danach standen beide Mannschaften noch jeweils zweimal im Endspiel - unterlagen darin jedoch stets dem 1. BC Bischmisheim. Eine Vorschau.
|
 |
|
27.04.2011
Deutsche sind bei den YONEX-Sunrise India Open nicht am Start.
|
 |
|
27.04.2011
Gastgeber SG EBT Berlin erwartet am kommenden Samstag ein "volles Haus", wenn das Team aus der Hauptstadt den 1. BC Beuel empfängt. Laut Teammanager Manfred Kehrberg hat EBT "Bestbesetzung an Bord". Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der Vorschau auf das letzte Spiel der Bundesliga-Saison 2010/2011 von Maria Neiling.
|
 |
|
26.04.2011
Dies gab der für den Leistungssport zuständige DBV-Vizepräsident Dietrich Heppner bekannt.
|
 |
|
26.04.2011
Für die Saison 2011/2012 sucht der TuS Wiebelskirchen aus dem Saarland zur Verstärkung seines Regionalliga-Teams einen Spieler. Die Mannschaft ist in der Gruppe Mitte aktiv. Nähere Informationen erhalten Interessierte beim Sportlichen Leiter, Oliver Rettke (oliver.rettke@tus-wiebelskirchen.de), oder beim 2. Vorsitzenden, Pascal Reuter (pascal.reuter@tus-wiebelskirchen.de).
|
 |
|
26.04.2011
In vier Tagen ist es soweit: Dann steigt in Berlin das Play-off-Finale um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft. Während Gastgeber SG EBT Berlin seinen ersten Titelgewinn in der Vereinsgeschichte verzeichnen möchte, strebt der 1. BC Beuel seinen insgesamt vierten Triumph an. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der ausführlichen Vorschau auf die Begegnung am 30. April 2011, die Andreas Kruse für die Rheinländer erstellt hat.
|
 |
|
25.04.2011
Nach zwei Siegen, sechs Unentschieden und sechs Niederlagen belegten die Bayern am Ende der Spielzeit 2010/2011 in der Tabelle der 1. Bundesliga Platz fünf. Wie die Verantwortlichen der jungen Mannschaft dieses Abschneiden einschätzen, erfahren Sie hier ...
|
 |
|
25.04.2011
Gespielt wird im Heilbad vom 6. bis 8. Mai 2011.
|
 |
|
24.04.2011
Im Finale unterlagen sie den Franzosen Baptiste Careme & Sylvain Grosjean mit 11:21 21:19 17:21. Es war bereits die vierte Endspielteilnahme für die beiden im BE-Circuit 2010/11.
|
 |
|
24.04.2011
Die beiden unterlagen im letzten Spiel des Turniers gegen die Engländer Coles & Nottingham in drei Sätzen. Die Endspielergebnisse:
MX - Kim Astrup Sørensen & Line Kjærsfeldt (DEN) - Matthew Nottingham & Helena Lewczynska (ENG) 19:21 21:14 21:16
HE - Viktor Axelsen (DEN) - Rasmus Fladberg (DEN) 21:8 17:21 21:13
DE - Carolina Marin (ESP) - Beatriz Corrales (ESP) 21:14 23:21
DD - Mette Poulsen & Ditte Strunge Larsen (DEN) - Thamar Peters & Josephine Wentholt (NED) 13:21 22:20 21:17
HD - Chris Coles & Matthew Nottingham (ENG) - Fabian Holzer & Max Schwenger (GER) 15:21 21:14 21:15.
Damit sind erneut die Dänen mit drei Europameistertiteln die erfolgreichste Nation. Je ein Titel ging an England und Spanien. Dazu der Mannschaftstitel an Deutschland.
|
 |
|
24.04.2011
Während der Europameisterschaft der Jugend in Vantaa hat er die entsprechende Prüfung bestanden. Damit ist für ihn die höchste Umpire-Lizenzstufe von Badminton Europe erreicht. Das BE-Council muss die Entscheidung bzw. den Vorschlag der Prüfer allerdings noch bestätigen.
|
 |
|
24.04.2011
Gegner sind die Franzosen Baptiste Careme & Sylvain Grosjean. Dieter Domke unterlag im Halbfinale gegen den Finnen Ville Lang.
|
 |
|
23.04.2011
...besonders natürlich über den Einzug von Fabian Holzer von FunBall Dortelweil ins EM-Finale. Lesen Sie: "Der Griff zur Krone" von Andreas Kuhaupt.
|
 |
|
23.04.2011
Marcel Reuter unterlag im Viertelfinale gegen Domke. Außerdem erreichten das Viertelfinale: Karin Schnaase, Kim Buss & Claudia Vogelgsang und Johanna Goliszewski & Carla Nelte.
|
 |
|
23.04.2011
Viermal waren Deutsche an den Halbfinals beteiligt. Fabian Holzer & Max Schwenger schafften den Sprung ins Finale. Fabienne Deprez, Max Schwenger & Isabel Herttrich und Inken Wienefeld & Isabel Herttrich dürfen sich neben dem Mannschaftsgold jeweils über eine Bronzemedaille freuen. Die Endspielgegenr unseres Doppels kommen aus England.
Fabian Holzer & Max Schwenger - Chris Coles & Matthew Nottingham (ENG)
Die Endspiele beginnen Sonntag um 9 Uhr MESZ. badmintoneurope.tv überträgt.
|
 |
|
22.04.2011
Fabienne Deprez, Raphael Beck & Peter Lang, Max Schwenger & Isabel Herttrich, Fabian Holzer & Max Schwenger, Inken Wienefeld & Isabel Herttrich sind unter den besten Acht dabei. Die Viertelfinals laufen ab 15 Uhr MESZ.
|
 |
|
21.04.2011
Außer im Herreneinzel sind in allen Diszplinen noch Deutsche dabei - im Mixed sogar drei Paare.
|
 |
|
21.04.2011
Viele Deutsche sind in Wateringen am Start. Etliche von ihnen müssen Qualifikaton spielen. Turnierbeginn ist um 9 Uhr.
|
 |
|
20.04.2011
Lesen Sie: "Belohnung für den hellen Wahnsinn".
|
 |
|
20.04.2011
Anika Dörr eröffnete die Auftritte der Deutschen mit einem Sieg.
|
 |
|
19.04.2011
Deutschland - Russland 3:2
1999, 2001 und 2003 gewann Deutschland den Mannschaftstitel bei der EM U19. In diesem Jahr war nach dem Erreichen des Finales ein ebensolcher Erfolg möglich.
Unser Mixed ist die Zuverlässigkeit selbst. Auch die Tatsache, dass die Russen im ersten Satz von 19:16 egalisierten und einige Satzbälle abwehrten, brachte Max & Isabel nicht ins Wanken. 24:22 21:18 = 1:0.
Kai knüpfte zunächst an die bemerkenswert starke Leistung aus den Hollandspiel gegen Fransman an. 21:15 im ersten Satz. Doch Yartsev hielt dagegen. Ein verschlagener Rh-Netzdrop cross von Kai beendete den Satz. 19:21. Im Entscheidungssatz lag der Russe wieder vorn. 8:11 gegen Kai beim Seitenwechsel. Und er kam nicht mehr ran. 11:15 15:19 18:21. = 1:1.
Fabienne, bisher mit makelloser Weste, hatte es mit der hochkarätigsten Spielerin im russischen Team zu tun. Gabdullina ist im Individualturnier vor ihr an zwei gesetzt. Bis 15 beide war Fabienne im ersten Satz dabei. Doch dann unterliefen ihr viele eigene Fehler 15:21. Haben die gestrigen Kraftakte gegen Wentholt und Clausen zu viele Körner gekostet? Zweiter Satz: 5:11 Coachingpause. Ist da noch eine Wende möglich? Fabienne ist jetzt präsenter, beschäftigt die Russin. 10:12. 13:13. Doch ihre Gegnerin weiß sich zu wehren. 13:18 14:19 17:21 = 1:2.
Doch keine Panik. Die sollte trotz des Zwischenstandes nicht angesagt sein. Die deutsche Mannschaft wird einen möglichen Rückstand nach den Einzeln eingeplant haben. Jetzt sind die Doppel gefordert.
Das Herrendppel stach schon mal zuerst. 21:18 21:13. Max & Fabian schafften es immer wieder, durch gutes Netzspiel in Angriffssituationen zu kommen. Zwischenstand damit 2:2.
Jetzt muss wie im gestrigen Spiel gegen Dänemark das Damendoppel die Entscheidung bringen. In ganz Deutschland vor den PC-Monitoren Daumendrücken für Isa & Inken...
21:19 - sie waren im Plan. 11:10 Zwischenstand im Zweiten - ist das die letzte Coachingpause im EM-Mannschaftsturnier? Unsere werden immer dominanter. 15:12. Der Blick der russischen Mädels geht hilfesuchend in Richtung ihrer Trainerstühle. Ein kurzes Aufbäumen noch bis 15:14 - dann geht es rasch und unspektakulär zu Ende. 21:16. Das deutsche U19-Team 2011 unter Bundesjugendtrainer Holger Hasse ist Europameister. Eine beeindruckende Turnierleistung, getragen von einem großen Teamgeist. Erneut ein großer Triumph für das deutsche Badminton. Herzlichen Glückwunsch.
|
 |
|
19.04.2011
Deutschlands Teammanager Thomas Lohwieser: "Dieser Bericht schildert genau den Geist, der das deutsche Team in den letzten Tagen antrieb." Lesen Sie "Germans stun Danes". Dort gibt es auch ein erinnerungswertes Foto des deutschen Teams vor der Ergebnistafel.
|
 |
|
18.04.2011
Deutschland - Dänemark 3:2. Im Halbfinale ging es gegen den Turnierfavoriten und Rekordeuropameister Dänemark. Schlüsselspiel war das Einzel von Fabienne. Dazu war der Mixedpunkt eingeplant und dann musste eines der beiden Doppel gewonnen werden.
MX 1:0 / HE 1:1 / DE 21:19 21:17 (4:9 13:12 18:17) = 2:1 / HD 15:21 21:17 15:21= 2:2 / DD 13:21 21:9. Die letzten Minuten im Liveticker: Jetzt geht es um alles. Offener Schlagabtausch steht bevor. 3:4 9:5. Deutschland marschiert. 11:5 13:7 Isabel hat sich gewaltig gesteigert. Handschweiß tritt aus bei den Zuschauern, Unsere Mädels spielen wie im Rausch. 16:8-Führung. Das kann doch jetzt nicht mehr schiefgehen!? 19:9. Die deutschen Fans bereiten sich aufs Tanzen vor. Matchball um 18.46 Uhr. Die übrigen Mannschaftsmitglieder stehen zum Loslaufen bereit... Und dann rennen sie aufs Feld! Max taucht unter dem Netz durch. 21:12. Dänemark ist bezwungen. Deutschland steht im Finale. Ein großartiger Kampf fand ein begeisterndes Ende. Zum erstenmal wieder seit 2003 sind die Deutschen ganz nah am Europameistertitel.
|
 |
|
18.04.2011
Deutschland trifft in der Gruppe auf China und Japan. Gespielt wird in Qingdao (China) vom 22. bis 29. Mai.
|
 |
|
18.04.2011
Dazu gibt es bereits den Termin für 2012. Dann findet das Turnier am 28./29. April statt.
|
 |
|
18.04.2011
Die Fotos stammen von Mark Phelan.
|
 |
|
18.04.2011
Viertelfinale: Deutschland - Niederlande 3:0
Bei der EM vor zwei Jahren in Mailand musste sich unser Nachwuchsteam den Holländern mit 1:3 geschlagen geben. Damals ging es um den Einzug ins Endspiel. Diesmal trafen die beiden Teams schon im Viertelfinale aufeinander. Und es wurde ein unerwartet deutlicher Sieg. Wie ein Sturmwind brausten unsere Spieler über unseren Nachbarn hinweg. Konnte man noch mit dem Mixed-Punkt rechnen, sind Max & Isabel doch so etwas wie Punktgaranten, so war die deutsche Überlegenheit in den beiden Einzeln nicht unbedingt zu erwarten gewesen. Zumal Fabienne im Halbfinale der Dutch Open gegen Wentholt noch in zwei Sätzen verloren hatte. Aber sowohl Kai als auch Fabienne zeigten sich glänzend aufgelegt und sicherten frühzeitig den deutschen Sieg.
|
 |
|
18.04.2011
Gesucht wird ein fremdes Wort, das auf zehn Ostereiern aufgemalt ist.
|
 |
|
17.04.2011
Heute endete die Gruppenphase bei der Mannschafts-Europameisterschaft in Vantaa. Nach drei überzeugenden 5:0-Siegen waren im Gruppenendspiel die ebenfalls ungeschlagenen Franzosen der Gegner. Ein Nervenspiel also auch, zumal der Verlierer mit leeren Händen dastand, da nur die Gruppensieger ins Viertelfinale einzogen. Am Ende überzeugte unser Team mit einem 4:1-Sieg.
Bundesjugendtrainer Holger Hasse: "Dass beide Teams voll motiviert zur Sache gehen würden, war von vorne herein klar. Beide Nationen haben starke Teams und wollten unbedingt in’s Viertelfinale einziehen. Am Ende war es ein klares 4:1 und wir können stolz auf dieses Team sein."
Die Überlegenheit erkannte auch der französischen Head-Coach an. Bei der Gratulaton sagte er: „Deutschland war einfach bereiter und taktisch besser.“
Vor dem Spiel war der Respekt vor den Franzosen groß gewesen. Holger Hasse in sener Vorschau: "Unsere Mannschaft hat an den beiden ersten Tagen eine tadellose Leistung abgeliefert. Dass wir die ersten drei Begegnungen alle zu Null gewonnen haben, zeigt wie konzentriert die Spieler agiert haben. Das verdient großes Lob. Alle Spieler und Betreuer haben an einem Strang gezogen und gegen Estland, Schottland und die Slowakei nichts zugelassen. Wir alle freuen uns auf das Gruppenfinale gegen Frankreich. Die Franzosen sind mit diesem Jahrgang sehr stark. Unverständlich, dass sie nicht gesetzt worden sind. Wenn man sich die letzten einzelnen Ergebnisse anschaut, sind sie sogar in der Favoritenrolle. Aber wir werden gut vorbereitet sein und das Team wird alles geben, um die Gruppe zu gewinnen. Wir werden die Begegnung wieder mit einer guten Mischung aus Teamgeist, Kampf, Lockerheit und Spaß angehen. Das war auch in den vergangenen Partien ein gutes Rezept."
|
 |
|
17.04.2011
Es gewannen: HE - Sebastian Rduch / DE - Neele Voigt / HD - Andreas Heinz & Josche Zurwonne / DD - Carla Nelte & Mette Stahlberg / MX - Josche Zurwonne & Carla Nelte.
|
 |
|
17.04.2011
Nach Beendigung des Dreierturniers beim TV Goldbach um die beiden zu vergebenden Plätze in der Regionalliga SüdOst, Staffel Süd, durften die BSpFr Bad Neusatz II und die TSG Augsburg jubeln: Beide Mannschaften werden in der Saison 2011/2012 in der dritthöchsten deutschen Spielklasse aufschlagen. Augsburg hatte sich als Siebter der Regionalliga SüdOst, Staffel Süd, für die Relegation qualifiziert und hielt somit die Klasse, Neusatz als Vize-Meister der Baden-Württemberg-Liga. Dritter Turnierteilnehmer war der OSC München, der Vizemeister der Bayernliga Süd. Lesen Sie den Bericht dazu von Martin Köhler, Leistungssportreferent im Bayerischen Badminton-Verband (BBV).
|
 |