|
29.02.2012
In Addis Abeba in Äthiopien gewannen sowohl die Damen als auch die Herren ihre Endspiele gegen Nigeria mit 3:1.
|
 |
|
29.02.2012
Das WDR Fernsehen berichtet u.a. am Samstagnachmittag aus der Mülheimer RWE-Sporthalle.
|
 |
|
29.02.2012
Das Turnier ernöglicht eine Standortbestimmung für unsere besten Nachwuchsspieler vor den German Juniors in der nächsten Woche in Berlin. Kai Schäfer ist an 5/8 gesetzt.
|
 |
|
29.02.2012
Anlass für das Lösungswort sind die YONEX German Open, die gestern begonnen haben.
|
 |
|
28.02.2012
Lukas Schmidt, Fabian Hammes, Peter Käsbauer & Josche Zurwonne und Peter Käsbauer & Johanna Goliszewski schafften den Sprung aus der Qualifikation ins Hauptfeld.
|
 |
|
28.02.2012
Bedauerliche Nachricht aus dem Norden Deutschlands: Wie Robert Neumann, Mannschaftsobmann beim Erstligisten VfL 93 Hamburg, mitteilte, wird der Verein nicht für die Bundesliga-Saison 2012/2013 melden. Die noch ausstehenden vier Spieltage in der aktuellen Saison bestreiten die Hanseaten ordnungsgemäß. Derzeit wird der VfL in der Tabelle auf Rang acht geführt. Die Spielzeit 2011/2012 ist die insgesamt siebte für Hamburg in der Eliteklasse. Nachdem die Norddeutschen bereits 1993/1994 und 2004/2005 dem Badminton-Oberhaus angehörten, spielen sie seit 2007/2008 ununterbrochen erstklassig. Hamburg wird für 2012/2013 in die Regionalliga zurückziehen. Damit dürfte die Mannschaft, welche die laufende Spielzeit in der 1. Bundesliga auf Tabellenplatz neun abschließt und folglich absteigt, in der nächsten Saison in die Eliteklasse nachrücken. Robert Neumann erläutert die Gründe für die Entscheidung des VfL 93 Hamburg.
|
 |
|
28.02.2012
Termin: 19. bis 22. April 2012. Ort: Milton Keynes, National Badminton Centre. Meldeschluss ist der 23. März 2012.
|
 |
|
28.02.2012
Das gab Badminton Europe bekannt. Gespielt wird in der bulgarischen Hauptstadt vom 17. bis 22. September. Erstmals ist die Altersklasse O70 mit dabei.
|
 |
|
28.02.2012
Ausrichter ist der Turnerbund Osterfeld (LV NRW). Gespielt wird vom 18. bis 20. Mai in Oberhausen-Osterfeld.
|
 |
|
28.02.2012
www.badmintoneurope.tv, das TV-Portal von Badminton Europe überträgt während der ganzen Woche das Spiel vom TV-Court. Die Übertragung is kostenfrei, allerdings ist - problemlose - Registrierung notwendig.
|
 |
|
28.02.2012
Dienstag, 28.2.: Ab 9 Uhr Qualifikation in allen Disziplinen; ab 17 Uhr 1. Runde Herreneinzel, 5 Felder.
Mittwoch, 29.2.: Ab 9 Uhr, Mixed, Dameneinzel, Herren- und Damendoppel 1. Runde; 2. Runde Herreneinzel, 5 Felder.
Donnerstag, 1.3.: Ab 12 Uhr Achtelfinals, 4 Felder.
Freitag, 2.3.: Ab 16 Uhr Viertelfinals, 3 Felder.
Samstag, 3.3.: Ab 14 Uhr Halbfinals, 2 Felder.
Sonntag, 4.3.: Ab 14 Uhr Endspiele.
|
 |
|
27.02.2012
In der 2. Bundesliga Süd hat sich der SV Fischbach am vorletzten Doppelspieltag der Saison 2011/2012 mit zwei Siegen erneut die Spitzenposition erspielt, nachdem das Team aus dem Badmintonverband Rheinhessen-Pfalz zuvor Tabellenplatz zwei belegt hatte. Doch der Mannschaft von Teammanager Edgar Hammes sind gleich zwei Vereine dicht auf den Fersen: Beide Münchner Mannschaften, der TSV Neubiberg/Ottobrunn als neuer Zweitplatzierter und der bisherige Tabellenführer TSV Neuhausen-Nymphenburg als aktueller Dritter, weisen gerade einmal einen Zähler weniger auf als Fischbach. Insofern fällt die Entscheidung über die Vergabe des Meistertitels und den damit verbundenen Aufstieg zur Spielzeit 2012/2013 in die Eliteklasse erst am letzten März-Wochenende. Die drei Top-Teams treffen an den noch ausstehenden beiden Spieltagen allerdings nicht mehr aufeinander. In der unteren Hälfte der Tabelle geht es ebenfalls eng zu: Der momentan Fünftplatzierte, die Zweitvertretung des fünfmaligen Deutschen Mannschaftsmeisters 1. BC Bischmisheim, weist gerade einmal drei Punkte mehr auf als das neue Schlusslicht, die SG Robur Zittau. Bemerkenswert: Ebenso wie im Norden gelangen dem bisherigen Tabellenletzten an diesem Wochenende zwei Siege – der TV Wehen verzeichnete sowohl gegen Bischmisheim als auch gegen die SG Schorndorf einen Heimsieg und schob sich damit auf Tabellenrang sechs vor. Am 14. Spieltag kommt es in der Oberlausitz noch zum zweifelsohne interessanten Aufeinandertreffen zwischen Zittau und Wehen.
|
 |
|
27.02.2012
Der 1. BC Düren hat am 11. und 12. Spieltag nicht nur seine Tabellenführung in der 2. Bundesliga Nord erfolgreich verteidigt, sondern diese zudem von zuvor zwei auf nunmehr drei Zähler ausgebaut. Zwei Spieltage vor dem Saisonende ist der Mannschaft aus Nordrhein-Westfalen damit der Meistertitel und somit auch der Aufstieg ins Badminton-Oberhaus zur Saison 2012/2013 kaum mehr zu nehmen. Platz zwei belegt weiterhin der TSV Trittau, der seinerseits einen Vorsprung von zwei Punkten auf den drittplatzierten STC Blau-Weiß Solingen aufweist und somit der einzig verbliebene Konkurrent der Dürener im Rennen um die Spitzenposition ist. Blau-Weiß Wittorf, zuvor über viele Wochen Schlusslicht, schaffte als einziges Team am Wochenende zwei Siege und schob sich damit auf Rang sechs vor. Dabei gewannen die Schleswig-Holsteiner am Sonntag sogar gegen Düren. Da die Mannschaften auf den Rängen drei bis sechs aktuell nur drei Zähler voneinander trennen und selbst der Tabellenletzte, die Zweitvertretung des Deutschen Mannschaftsmeisters SG EBT Berlin, nur fünf Zähler weniger aufweist als der Tabellendritte, ist beim Saisonfinale Ende März zweifelsohne für Spannung gesorgt.
|
 |
|
26.02.2012
Während Tabellenführer 1. BC Bischmisheim sich einen komfortablen Vorsprung von drei Zählern auf den Zweitplatzierten erarbeitet hat, gestaltet sich der Kampf um die anderen beiden Play-off-Ränge extrem spannend. Auch im Mittelfeld geht es eng zu, wohingegen der BV Gifhorn als Tabellenneunter und erst recht Schlusslicht SG Anspach einen deutlichen Rückstand auf den "rettenden" achten Platz aufweisen. Dafür erlebten die Hessen bei ihrem Auswärtsspiel im Ruhrgebiet ein ganz besonderes Ambiente. Ein Nachbericht.
|
 |
|
26.02.2012
Die übrigen vier Titel von Wien gingen nach Asien: HE - Przemyslaw Wacha (POL) / DE - Sayaka Takahashi (JPN) / HD - Rupesh Kumar K. T. & Sanave Thomas (IND) / DD - Hui Ern NG & Hui Lin NG (MAS) / MX - WONG Wai Hong & CHAU Hoi Wah.
|
 |
|
25.02.2012
Der 1. BC Bischmisheim hat seine Tabellenführung am 14. Spieltag auf drei Zähler gegenüber dem Zweitplatzierten ausgebaut – obwohl die Mannschaft aus dem Saarland bei der SG EBT Berlin nur zu einem Remis kam. Ärgster Verfolger des BCB ist nun der Deutsche Vizemeister 1. BC Beuel, der gegen den SC Union Lüdinghausen mit 5:1 gewann und sich gleich um zwei Plätze verbesserte. Lüdinghausen fiel von Rang zwei auf Rang drei zurück, während die zuvor drittplatzierten Berliner als aktuelle Tabellenvierte nicht für die Play-offs qualifiziert wären. Gegenüber Beuel und Lüdinghausen fehlt der Mannschaft aus der Hauptstadt allerdings nur ein Zähler. Während Bischmisheim der direkten Qualifikation für das Play-off-Finale entgegensieht, gestaltet sich das Rennen um die Play-off-Plätze zwei und drei extrem spannend. Fünfter bleibt – dank eines Sieges gegen Schlusslicht SG Anspach – der 1. BV Mülheim, während der TV Refrath als neuer Sechster und der jetzt siebtplatzierte PTSV Rosenheim die Plätze tauschten. Die Teams auf den Rängen fünf bis sieben trennen aber nur zwei Punkte. Der VfL 93 Hamburg und der BV Gifhorn bleiben Tabellenachter bzw. -neunter.
Die Ergebnisse vom 14. Spieltag im Überblick: SG EBT Berlin I - 1. BC Bischmisheim I 3:3, PTSV Rosenheim - VfL 93 Hamburg 3:3, 1. BC Beuel - SCU Lüdinghausen 5:1, BV Gifhorn - TV Refrath 2:4, 1. BV Mülheim - SG Anspach 4:2.
|
 |
|
24.02.2012
Die 16 Zweitligisten tragen an diesem Wochenende ihre Partien Nummer 11 und 12 in der Saison 2011/2012 aus. Damit rückt die Entscheidung über Auf- und Abstieg immer näher. Nach dem anstehenden Doppelspieltag stehen für alle Teams nur noch zwei Partien Ende März im Kalender. Spitzenreiter im Norden ist derzeit der 1. BC Düren, im Süden belegt der TSV Neuhausen-Nymphenburg Tabellenrang eins. Die "Rote Laterne" des Tabellenletzten haben Blau-Weiß Wittorf (2. Bundesliga Nord) und der TV Wehen inne. Eine Vorschau.
|
 |
|
24.02.2012
Dabei treffen die vier Mannschaften, die sich nach den bisherigen Begegnungen bereits deutlich von der übrigen Konkurrenz abgesetzt haben, aufeinander. Auch im Mittelfeld geht es nach wie vor eng zu, so dass sich in der Tabelle noch manche Veränderung ergeben kann. Die Partien vom 14. Spieltag im Überblick:
SG EBT Berlin I - 1. BC Bischmisheim I, PTSV Rosenheim - VfL 93 Hamburg, 1. BC Beuel - SCU Lüdinghausen, BV Gifhorn - TV Refrath (alle 14.00 Uhr), 1. BV Mülheim - SG Anspach (18.00 Uhr). Eine Vorschau.
|
 |
|
24.02.2012
Norddeutsche Meisterschaft in Glinde / Westdeutsche Meisterschaft in Mülheim / Südwestdeutsche Meisterschaft in Maintal / SüdOstdeutsche Meisterschaft in Zittau.
|
 |
|
23.02.2012
Juliane Schenk ist an drei, Marc Zwiebler an sieben gesetzt. Das Mixed Michael Fuchs & Birgit Michels hat Setzplatz acht.
|
 |
|
23.02.2012
Aktive aus sieben Landesverbänden stehen im Aufgebot von Bundesjugendtrainer Holger Hasse. Gespielt wird in Haarlem vom 29. Februar bis 4. März.
|
 |
|
23.02.2012
Tobias Siewert & Marcel Stechert vom SV Berliner Brauereien konnten sich in der Qualifikation des Doppels einen Platz im Hauptfeld erkämpfen. badmintoneurope.tv überträgt im Internet.
|
 |
|
23.02.2012
Der größte Landesverband Nordrhein-Westfalen liegt erwartungsgemäß vorn. Dann folgt Hessen.
|
 |
|
22.02.2012
Lesen Sie: "Hallo wir sind noch da" von Dietmar Wenck vom 21.2.2102.
|
 |
|
22.02.2012
Referee ist der Deutsche Klaus-Michael Becker. Qualifikationsbeginn 12 Uhr. badmintoneurope.tv sendet im Internet.
|
 |
|
22.02.2012
In Macau erwischte Supermacht Südkorea gerade noch den letzten Platz mit Startberechtigung. In Panamerica waren zweimal die USA vorne. In Oceanien holten sich Australien und Neuseeland jeweils einen Platz.
|
 |
|
21.02.2012
Gesendet wurde er im Magazin "aktueller bericht" am vergangenen Sonntag um 19:45 Uhr. Schieberegler der 15-minütigen Sendung auf Minute sieben setzen.
|
 |
|
21.02.2012
Auf fünf Kanälen sind Spiele der vergangenen Titelkämpfe in Bielefeld anzuschauen. Der Sendezeitraum ist aus lizenzrechtlichen Gründen begrenzt, er endet am 5. März. Über mobile.badmintonTV.de ist die Übertragung auch für Mobilgeräte wie PDA, iPad, iPhone... eingerichtet.
|
 |
|
21.02.2012
Lesen Sie: "Ein besonderer Erfolg" von Jörg Leopold.
|
 |
|
21.02.2012
140 hochwertige Fotos vermitteln Eindrücke vom Berliner Nachwuchs-Festival. Außerdem zog Matthias Hütten, der Leiter des Talentteams U16-14 im DBV, seine Bilanz des diesjährigen Acht-Nationen-Turniers.
|
 |
|
20.02.2012
Marcus Köster von EBT Berlin berichtet, Matthias Hütten schickte Fotos von den Siegerehrungen.
|
 |
|
20.02.2012
Bewegte Bilder von der EM für Herren- und für Damennationalmannschaften sowie Interviews - darunter auch zahlreiche mit deutschen Badmintonassen - können Sie auf dem entsprechenden Portal von Badminton Europe ansehen. Dort können Sie die hervorragenden Leistungen der Spielerinnen und Spieler des DBV noch einmal miterleben.
|
 |
|
20.02.2012
In diesem Monat sind Wörter zu finden und auf ihre Badmintonbedeutung zu bewerten.
|
 |
|
19.02.2012
Zum sechsten Mal in Folge mit beiden Teams das WM-Ticket gelöst, erstmals einen EM-Titel geholt und zudem eine Silbermedaille gewonnen: Die Europameisterschaft für Herren- und für Damennationalmannschaften in Amsterdam (14. bis 19. Februar 2012) avancierte für den Deutschen Badminton-Verband (DBV) zur erfolgreichsten in der Geschichte dieser Veranstaltungsform. Dabei krönten sich die Damen des DBV nach phänomenalen Leistungen zum Europameister, die Herren gewannen Silber.
Finale Damen, 19.02.2012, 15.00 Uhr, Deutschland - Dänemark 3:1
Finale Herren, 19.02.2012, 10.30 Uhr, Deutschland - Dänemark 0:3
Herzlichen Glückwunsch den DBV-Assen und allen Beteiligten aus dem deutschen Team zu diesen herausragenden Leistungen!
|
 |
|
19.02.2012
Riesen-Jubel bei den Gastgebern der EM für Herren- und für Damennationalmannschaften: Die Spielerinnen aus den Niederlanden sicherten sich durch einen 3:1-Erfolg im Spiel um Platz drei gegen Russland die Bronzemedaille. Damit sind neben den Finalteilnehmern Dänemark und Deutschland auch sie in jedem Fall für die Thomas & Uber Cup-Finals im Mai qualifiziert. Eventuell dürfen zusätzlich die Russinnen als EM-Vierte daran teilnehmen. Dies ist dann der Fall, wenn die Osteuropäerinnen in der Weltrangliste vom 1. März 2012 besser platziert sind als die Mannschaft, die bei den Asienmeisterschaften Rang vier belegte.
|
 |
|
19.02.2012
Zum sechsten Mal in Folge mit beiden Teams das WM-Ticket gelöst, erstmals einen EM-Titel geholt und zudem eine Silbermedaille gewonnen: Die Europameisterschaft für Herren- und für Damennationalmannschaften in Amsterdam (14. bis 19. Februar 2012) avancierte für den Deutschen Badminton-Verband (DBV) zur erfolgreichsten in der Geschichte dieser Veranstaltungsform. Dabei krönten sich die Damen des DBV nach phänomenalen Leistungen zum Europameister, die Herren gewannen Silber.
Finale Damen, 19.02.2012, 15.00 Uhr, Deutschland - Dänemark 3:1
Finale Herren, 19.02.2012, 10.30 Uhr, Deutschland - Dänemark 0:3
Herzlichen Glückwunsch den DBV-Assen und allen Beteiligten aus dem deutschen Team zu diesen herausragenden Leistungen!
|
 |
|
19.02.2012
Bei der EM für Herren- und für Damennationalmannschaften in Amsterdam haben die Spieler aus England die Bronzemedaille gewonnen. Sie besiegten am Sonntagvormittag im „kleinen Finale“ Russland mit 3:0. Neben den Finalteilnehmern Dänemark und Deutschland sowie den drittplatzierten Engländern sind allerdings auch die Russen als EM-Vierte für die Thomas & Uber Cup-Finals im Mai qualifiziert. Dies liegt darin begründet, dass China in diesem Jahr sowohl Gastgeber der Veranstaltung ist als auch bei den Spielern Titelverteidiger. Dadurch sind sowohl aus Europa als auch aus Asien 2012 die vier erfolgreichsten Herrennationalmannschaften der Qualifikationsrunde bei der WM startberechtigt. Normalerweise qualifizieren sich bei der Europa- bzw. Asienmeisterschaft nur die Medaillengewinner, d.h. die besten drei Teams, in jedem Fall für das Finalturnier. Je nach Konstellation kann ein viertes Team - dann aus Europa oder aus Asien - ebenfalls teilnahmeberechtigt sein.
|
 |
|
19.02.2012
Die Deutsche U15-Meisterin aus Hamburg unterlag der Dänin Irina Andersen im Endspiel mit 18:21 18:21. Für Bjarne Geiss & Daniel Seifert und Brenda Fernardin & Yvonne Li blieb es beim Erreichen des Halbfinales.
|
 |
|
18.02.2012
Erneut die WM-Teilnahme gesichert, den erstmaligen Titelgewinn auf kontinentaler Ebene vor Augen und für die Damen schon jetzt ein historischer Erfolg: Deutschlands Badmintonasse präsentieren sich bei der Europameisterschaft für Herren- und für Damennationalmannschaften weiterhin in Top-Form – beide Teams erreichten das Finale. Einen Tag nach ihrem 3:2-Sieg im Viertelfinale gegen Gastgeber Niederlande gewann die Herren-Auswahl des DBV am Samstag ihre Halbfinalpartie gegen Russland mit 3:1. Im Endspiel treffen die deutschen Badmintonasse am Sonntag (10.30 Uhr) auf den topgesetzten Titelverteidiger Dänemark, der sein Vorschlussrundenduell mit England mit 3:0 für sich entschied. Damit kommt es zur Neuauflage des Finals von 2006, als bei der Premiere der Europameisterschaft für Herren- und für Damennationalmannschaften die Spieler des DBV ebenfalls Dänemark gegenüberstanden und letztlich die Silbermedaille gewannen. Die Damen aus Deutschland stehen 2012 sogar erstmals bei Titelkämpfen dieser Art im Finale, bei den vorangegangenen drei Auflagen holten sie Bronze. In Amsterdam bezwangen die Spielerinnen des DBV im Halbfinale Gastgeber Niederlande mit 3:1. Im Endspiel am Sonntag (15.00 Uhr) treffen auch die deutschen Damen auf Dänemark, Nummer eins der Setzliste und zugleich Titelverteidiger.
|
 |
|
18.02.2012
David Peng kam ins Halbfinale. Bjarne Geiss & Daniel Seifert und Brenda Fernardin & Yvonne Li haben in den morgigen Halbfinals noch Chancen aufs Endspiel.
|
 |