|
30.06.2012
Eine „Shoppingtour“ der besonderen Art erlebten Birgit Michels, Juliane Schenk, Michael Fuchs, Ingo Kindervater, Johannes Schöttler und Marc Zwiebler am 28. Juni: In der Kurmainz-Kaserne in Mainz erhielten an jenem Tag alle Olympia-Teilnehmer in den Sportarten Badminton, Tischtennis und Schießsport die offizielle Ausstattung für London 2012 (27. Juli bis 12. August). Dadurch wurde Olympia gewissermaßen "greifbar".
|
 |
|
29.06.2012
Die früheren internationalen Spitzenspieler Wang Chen und Zheng Yumin haben einen Sohn bekommen.
|
 |
|
29.06.2012
Insgesamt gab es beim 50000-Dollar-Grand-Prix nur geringe internationale Beteiligung.
|
 |
|
28.06.2012
Holzschläger, Stahlschläger, Aluminiumschläger, Karbonschläger, Nanotechnologieschläger.... - die Entwicklung unseres Schlaggerätes hat in den letzten 50 Jahren eine rasante Entwicklung genommen.
Auf Youtube kann nun ein Blick in die Zukunft getan werden. Staunen Sie, wie spektakulär Badminton in vielleicht dreissig Jahren gespielt wird.
|
 |
|
28.06.2012
Holzschläger, Stahlschläger, Aluminiumschläger, Karbonschläger, Nanotechnologieschläger.... - die Entwicklung unseres Schlaggerätes hat in den letzten 50 Jahren eine rasante Entwicklung genommen.
Auf Youtube kann nun ein Blick in die Zukunft getan werden. Staunen Sie, wie spektakulär Badminton in vielleicht dreissig Jahren gespielt wird.
|
 |
|
27.06.2012
Der Nutzer bekommt dort in 2:52 Minuten auch erklärt, wie das olympische Badminton "funktioniert".
|
 |
|
27.06.2012
Nur kleine Starterfelder beim 50000-Dollar Grand Prix. Deutsche sind nicht am Start.
|
 |
|
26.06.2012
Auf SPLINK.DE soll sich der gesamte deutsche Sport zusammenfinden.
|
 |
|
26.06.2012
Die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) berichtet im Lokalsport Mülheim an der Ruhr und in ihrer Online-Ausgabe ebenfalls umfassend über den Titelgewinn der 29-Jährigen, die sich 2012 zum insgesamt dritten Mal für die Olympischen Sommerspiele qualifizierte.
|
 |
|
25.06.2012
Durch den überraschenden Tod des Präsidenten Horst Funke im vergangenen August war es notwendig geworden, beim Verbandstag in Koblenz-Güls die BVR-Führung neu zu besetzen.
|
 |
|
25.06.2012
Lesen Sie den Artikel von Christian Zelle: "Schenks großer Coup" vom 24. Juni.
|
 |
|
24.06.2012
Jetzt hat sie endgültig einen Ehrenplatz auch in der internationalen Badmintongeschichte. Seit 2007 führt die BWF die 12 größten Turniere der Welt unter dem Markennamen Superseries durch. Bisher ist es noch niemandem aus Deutschland gelungen, eines dieser Turniere zu gewinnen. Das hat Juliane jetzt geschafft. Ihre überragende Vorstellung in Singapur konnte sie heute mit einen Sieg über die Taiwanesin Cheng krönen. Ein Jubeltag auch für alle deutschen Badmintonfans, die an Julianes konstant guten Weltklasseleistungen seit langem ihre helle Freude haben.
Juliane Schenk (GER) - CHENG Shao Chieh (TPE) 21:11 26:24.
Lesen Sie, wie Juliane ihren Sieg erlebte.
|
 |
|
23.06.2012
Erneut stand unsere Deutsche Meisterin bei einem Superseries-Turnier im Halbfinale. Gegnerin war die Koreanerin Sung Ji Hyun. In der Weltrangliste finden sich die beiden dicht beieinander: Juliane ist Nummer sechs, Sung Nummer acht. Der Matchrekord stand vorher drei zu drei. Die letzten drei Aufeinandertreffen hatte Juliane allerdings verloren. Diesmal jedoch behielt sie die Oberhand. Auch vom verlorenen zweiten Satz, wo sie einen Matchball vergab, ließ sie sich nicht beirren. Nach einem Marathonmatch von einer Stunde und 22 Minuten war Koreas beste Dame bezwungen.
Juliane Schenk (GER) - SUNG Ji Hyun (KOR) 21:11 20:22 21:12.
|
 |
|
22.06.2012
Die beim DBV-Verbandstag am vergangenen Wochenende beschlossene Meisterschaft findet im kommenden Jahr erstmals statt. Termin ist der 25./26. Mai. Gespielt werden alle fünf Disziplinen. Die Ausschreibung zur Ausrichtung folgt.
|
 |
|
22.06.2012
Juliane Schenks Viertelfinalgegnerin war Porntip Buranaprasertsuk. Beim bisher einzigen Aufeinandertreffen gewann Thailands Nummer zwei. Es liegt allerdings schon über ein Jahr zurück. Bei den Korea Open im Januar 2011 unterlag Juliane der Weltranglistensechzehnten mit 15:21 im dritten Satz. Diesmal konnte unser Deutsche Meisterin den Spieß umkehren. Aber es war ein hartes Stück Arbeit. Nach 15:17 konnte die Thailänderin im dritten Satz sogar 19:17 in Führung gehen. Doch Juliane hielt dagegen. Die letzten vier Ballwechsel gehörten ihr. Ein spektakuläres Ende.
Juliane Schenk (*2) - Porntip Buranaprasertsuk (THA) 21:12 9:21 21:19.
|
 |
|
22.06.2012
Der Preis wird an Politiker/innen, Unternehmer/innen, Zeitungsredakteure/innen oder Persönlichkeiten für Leistungen vergeben, die das Ehrenamt im Sport unterstützen, nicht aber für ehrenamtliche Tätigkeit im Sport selbst. Einsendeschluss für Vorschläge ist der 15. September 2012.
|
 |
|
21.06.2012
Die an zwei gesetzte Vizeeuropameisterin muss sich im Achtelfinale mit der Chinesin Chen Xiao Jia auseinandersetzten. Juliane hat die Nummer 46 in der Weltrangliste beim einzigen bisherigen Aufeinandertreffen allerdings schon einmal besiegt. Im April gewann sie im Halbfinale der India Open in New Dehli in zwei Sätzen. Auch diesmal behielt sie die Oberhand, wenngleich es ihr die Chinesin nicht leicht machte.
Juliane Schenk (*2) - CHEN Xiao Jia (CHN) 21:12 10:21 21:16.
|
 |
|
21.06.2012
Als Ergänzung zur Meldung über den DBV-Verbandstag am vergangenen Samstag in Dessau gibt es einige Bilder.
|
 |
|
20.06.2012
Ingo Kindervater & Johannes Schöttler - CHOOI Kah Ming & OW Yao Han (MAS) 14:21 21:10 13:21
Juliane Schenk (*2) - Salakjit Ponsana (THA) 21:15 21:15.
Gegnerin im Achtelfinale ist die Chinesin CHEN Xiao Jia, Nummer 46 der Weltrangliste.
|
 |
|
19.06.2012
Lesen Sie: "Ich tauche in den Muskel" aus dem SÜDDEUTSCHE MAGAZIN Heft 23/2012.
|
 |
|
19.06.2012
Juliane Schenk und Ingo Kindervater & Johannes Schöttler sind im Hauptfeld und treten erst Mittwoch an.
|
 |
|
18.06.2012
Zum Start der Fußball-Europameisterschaft 2012 vergibt die Deutsche Sportmanagement Akademie (DSA) ein Stipendium für den Sportbetriebswirt im Wert von 2.500 Euro. Interessenten, die über eine abgeschlossene Berufsausbildung und erste haupt- oder ehrenamtliche Erfahrungen im Sport verfügen, können sich bis zum 15. Juli 2012 für das Stipendium bewerben. Der staatlich zugelassene Fernlehrgang bereitet innerhalb von 18 Monaten auf Managementaufgaben im Sport vor.
|
 |
|
17.06.2012
Indiens Badmintonprinzessin rang im Endspiel die Schenk-Bezwingerin Li Xuerui mit 13:21 22:20 21:19 nieder. Die weiteren Sieger:
HE - Simon Santoso (INA)
HD - JUNG Jae Sung & LEE Yong Dae (KOR)
DD - WANG Xiaoli & YU Yang (CHN)
MX - Sudket Prapakamol & Saralee Thoungthongkam (THA).
|
 |
|
17.06.2012
Der Klever führt damit für vier weitere Jahre den Verband. Ebenso einstimmig wurde Vizepräsident Karl-Heinz Zwiebler (Bonn), der im DBV-Präsidium die Bereiche Breitensport und Schulsport vertritt, erneut in sein Amt gewählt.
|
 |
|
16.06.2012
Präsident Dieter Gläßer wurde in München wiedergewählt. Die Vizepräsidenten Hilde Hauber und Klaus Sartoris wurden für weitere drei Jahre im Amt bestätigt. Dritter Vizepräsident wurde Prof. Hans-Georg Weigand.
|
 |
|
15.06.2012
Die WM-Dritte Juliane Schenk (SG EBT Berlin) hat bei den mit 650.000,- US-Dollar dotierten Indonesia Open in Jakarta weiteres Selbstvertrauen für die Olympischen Spiele in London (27. Juli bis 12. August 2012) getankt. „Nach dem verwandelten Matchball meiner Gegnerin Li Xuerui war schnell klar, dass ich die Halle erhobenen Hauptes verlassen werde. Dieses Match war auf Augenhöhe und meine heutige Leistung stärkt in mir einmal mehr den Glauben, dass das Spiel bei einem unserer nächsten Aufeinandertreffen genau anders herum laufen kann", meinte die zweimalige Europameisterin nach ihrer Niederlage im Viertelfinale des Turniers der Kategorie Superseries Premier.
|
 |
|
15.06.2012
DBV-Präsident Kerst steht zur Wiederwahl. Im Umfeld treffen sich die Delegierten vom DBV und von den Landesverbänden zu etlichen Tagungen und Workshops.
|
 |
|
15.06.2012
Gegen ihre Viertelfinalgegnerin musste unsere Deutsche Meisterin in vier Begegnungen seit 2010 vier Niederlagen einstecken. Das letzte Aufeinandertreffen war das Endspiel der India Open am 3. Mai. Dort gewann Juliane immerhin schon mal einen Satz beim 21:14 17:21 8:21. Diesmal kam sie in einem 52-Minuten-Match noch ein weiteres Stück an die Chinesin ran.
Juliane Schenk (*8) - LI Xuerui (CHN*4) 16:21 21:13 16:21.
Die Viertelfinalspiele in Jakarta begannen um 8.30 MESZ.
|
 |
|
14.06.2012
Auf acht Kanälen sind sie bis zum 1. Juli aufzurufen. Die nationalen Spiele 2012 für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung fanden vom 20. bis 26. Mai in München statt. Badminton war unter den Sportarten, in denen Wettkämpfe ausgetragen wurden.
|
 |
|
14.06.2012
Termin: 30.6./1.7. in Hamburg. Diese Veranstaltung wird vom DBV auch als Fortbildungslehrgang für A- und B-Lizenzinhaber anerkannt.
|
 |
|
14.06.2012
Bernd Pfeifer folgt auf Günter Neukirch. Der Hanauer trat nach 15 Jahren Präsidentschaft nicht mehr an.
|
 |
|
14.06.2012
Gegnerin war die Inderin Sindhu, Nummer 26 in der Weltrangliste. Sie ist Indiens Nummer zwei nach Nehwal. Die beiden hatten zuvor noch nie gegeneinander gespielt. Juliane siegte deutlich.
Juliane Schenk (*8) - Sindhu P.V. (IND) 21:14 21:14.
Ihre Viertelfinal-Gegnerin ist LI Xuerui (CHN*4), die sich gegen Porntip Buranaprasertsuk aus Thailand mit 21:16 im dritten Satz durchsetzte.
|
 |
|
13.06.2012
Der PTSV Rosenheim, der mit seiner 1. Mannschaft in der 1. Bundesliga vertreten ist, bietet vom 1. September 2012 bis zum 31. August 2013 zum insgesamt siebten Mal in Folge ein „Freiwilliges Soziales Jahr“ (FSJ) an. Nähere Informationen dazu erhalten Interessierte auf der Homepage des Vereins aus Bayern.
|
 |
|
13.06.2012
Termin: 12. bis 16. Dezember. Juliane Schenk hat gute Chancen, sich für einen der acht Startplätze im Dameneinzel zu qualifizieren.
|
 |
|
13.06.2012
Eine der erfolgreichsten deutschen Spielerinnen der jüngeren Vergangenheit beendet ihre internationale Karriere: Wie die 43-malige Nationalspielerin Sandra Marinello sagte, habe sie diese Entscheidung zu Beginn dieser Woche unter anderem ihrem Trainer Boris Reichel, ihrer langjährigen Doppelpartnerin Birgit Michels und der DBV-Führung mitgeteilt. Die 29-Jährige möchte sich ab sofort primär auf ihre berufliche Laufbahn konzentrieren.
|
 |
|
13.06.2012
Es wird mit "modern, stark und effizient" beschrieben und soll den Weg in die Zukunft charakterisieren.
|
 |
|
13.06.2012
Die Deutsche Meisterin gewann ihr Auftaktspiel in zwei Sätzen gegen Thailands Nummer drei. Das Herrendoppel verlor in drei Sätzen.
Juliane Schenk (*8) - Sapsiree Taerattanachai (THA) 24:22 21:18
Ingo Kindervater & Johannes Schöttler - Zakry Abdul Latif & Fairuzizuan Tazari (MAS) 12:21 23:21 13:21.
Julianes nächste Gegnerin ist die Inderin Sindhu, die sich gegen die Indonesierin Maria Febe Kusumastuti durchsetzte.
|
 |
|
12.06.2012
Spin-Minton heißt das ballpendelartige Gerät, dessen Möglichkeiten es für Trainer zu entdecken gilt.
|
 |
|
12.06.2012
Beim diesjährigen Verbandstag konnte kein Nachfolger für den ausscheidenden Gerhard Büttner gefunden werden. Interessenten mögen mit Präsident Schaaf Kontakt aufnehmen.
|
 |
|
12.06.2012
Die deutschen Starter Juliane Schenk und Johannes Schöttler & Ingo Kindervater greifen erst morgen mit Beginn der Hauptrunden ins Turnier ein.
|
 |