News-Archiv
30.11.2012
|
![]() |
30.11.2012
Auch in den beiden 2. Bundesligen fliegen an diesem Wochenende die Federbälle – allerdings steht für die 16 Vereine nur eine Partie im Spielplan. Dabei wird eine Begegnung am Samstag (01.12.2012) ausgetragen, die anderen sieben finden am Sonntag (02.12.2012) statt. Analog zur Eliteklasse erfolgt in den zweithöchsten deutschen Spielklassen ebenfalls der Auftakt in die Rückrunde. Diese beginnt – aufgrund der geringeren Anzahl an Mannschaften (acht statt zehn) im Vergleich zum Badminton-Oberhaus – mit dem 8. Spieltag. Eine Vorschau. |
![]() |
30.11.2012
Mit einem Doppelspieltag starten die zehn Erstligisten am kommenden Wochenende in die Rückrunde der Saison 2012/2013. Dabei kommt es am Samstag im Ruhrgebiet zur Begegnung zwischen den einzigen beiden Mannschaften, die in der laufenden Spielzeit noch keine Niederlage hinnehmen mussten: Der Titelverteidiger und Tabellenführer SG EBT Berlin ist beim Tabellenzweiten 1. BV Mülheim zu Gast. Beide Teams verzeichneten in den bisherigen neun Partien sechs Siege und drei Unentschieden. Verfolgt werden die beiden Top-Mannschaften gleich von drei Vereinen: Sowohl der SC Union Lüdinghausen als Tabellendritter als auch der 1. BC Beuel als -vierter und der amtierende Deutsche Vizemeister 1. BC Bischmisheim auf Rang fünf konnten bis dato zwölf Pluspunkte verbuchen – das Rennen um die drei Play-off-Plätze gestaltet sich daher in dieser Saison wohl spannender als je zuvor. Eine Vorschau. Die Partien am 10. Spieltag (Sa. 01.12.2012): 1. BC Beuel - BV Gifhorn, SV Fischbach - SC Union Lüdinghausen, 1. BC Düren - 1. BC Bischmisheim I, 1. BV Mülheim - SG EBT Berlin, TV Refrath I - PTSV Rosenheim (alle 14.00 Uhr). Die Partien am 11. Spieltag (So. 02.12.2012): SG EBT Berlin - 1. BC Düren, PTSV Rosenheim - 1. BV Mülheim, SC Union Lüdinghausen - 1. BC Beuel, 1. BC Bischmisheim I - SV Fischbach, BV Gifhorn - TV Refrath I (alle 14.00 Uhr). |
![]() |
30.11.2012
Marcus Köster (Berlin) und Wim Kölsch blicken auf den am Wochenende anstehenden Doppelspieltag in der Eliteklasse voraus. Am Samstag treffen der Titelverteidiger und Tabellenführer und der mit EBT punktgleiche Tabellenzweite im Ruhrgebiet aufeinander. |
![]() |
30.11.2012
|
![]() |
29.11.2012
1.E: Marcel Reuter - Michael Lahnsteiner 21:10 11:21 22:20 2.E: Lukas Schmidt - David Obernosterer 7:21 21:19 21:14 3.E: Kai Schäfer - Matthias Almer 18:21 21:14 22:20 2.D: Fabian Holzer & Raphael Beck - Roman Zirnwald & Daniel Graßmück 21:18 21:14 1.D: Josche Zurwonne & Hannes Käsbauer - Jürgen Koch & Peter Zauner 21:16 17:21 21:17. DBV-Sportdirektor Martin Kranitz: "Die Halle war fast ausverkauft. Nach dem gestrigen Spiel hatten wir mit diesem klaren Ausgang nicht gerechnet. Viermal ging es über drei Sätze - und alle haben unsere Spieler am Ende gewonnen. Es hätte auch anders ausgehen können. Daher ist das 5:0 ein Top-Ergebnis für uns." |
![]() |
29.11.2012
|
![]() |
29.11.2012
Andreas Kämmer und Heinz Kelzenberg blicken auf die Partien am Sonntag im Rahmen des 8. Spieltages, zugleich Start in die Rückrunde der Saison 2012/2013 in der 2. Bundesliga Nord, voraus. |
![]() |
29.11.2012
|
![]() |
29.11.2012
Gespielt wird in Cardiff um 5000 US-Dollar Preisgeld. Deutsche sind nicht am Start. |
![]() |
29.11.2012
Das Länderspiel gegen Österreich in Heilsbronn brachte ein 5:0 für die deutsche Mannschaft (Kopie 1)
Gespielt wurde in der Hohenzollernhalle, Ketteldorfer Str. 22. Deutschland - Österreich 5:0 1.E: Marcel Reuter - Michael Lahnsteiner 21:10 11:21 22:20 2.E: Lukas Schmidt - David Obernosterer 7:21 21:19 21:14 3.E: Kai Schäfer - Matthias Almer 18:21 21:14 22:20 2.D: Fabian Holzer & Raphael Beck - Roman Zirnwald & Daniel Graßmück 21:18 21:14 1.D: Josche Zurwonne & Hannes Käsbauer - Jürgen Koch & Peter Zauner 21:16 17:21 21:17. DBV-Sportdirektor Martin Kranitz: "Die Halle war fast ausverkauft. Nach dem gestrigen Spiel hatten wir mit diesem klaren Ausgang nicht gerechnet. Viermal ging es über drei Sätze - und alle haben unsere Spieler am Ende gewonnen. Es hätte auch anders ausgehen können. Daher ist das 5:0 ein Top-Ergebnis für uns." |
![]() |
28.11.2012
1.E: Lukas Schmidt - Michael Lahnsteiner 21:17 18:21 21:12 2.E: Marcel Reuter - David Obernosterer 21:12 21:18 3.E: Kai Schäfer -+ Matthias Almer 15:21 21:19 19:21 1.D: Fabian Holzer & Raphael Beck -+ Jürgen Koch & Peter Zauner 14:21 17:21 2.D: Josche Zurwonne & Hannes Käsbauer - Roman Zirnwald & Daniel Graßmück 21:19 21:17. 450 Zuschauer. DBV-Sportdirektor Martin Kranitz: "Tolle Stimmung in der Halle. Dadurch, dass die Entscheidung erst im letzten Spiel fiel, war es für die Zuschauer natürlich spannend. Eine gelungene Veranstaltung." Im deutschen Aufgebot hatte es eine Änderung gegeben. Raphael Beck (TV Refrath) spielte anstelle des verletzten Max Schwenger. |
![]() |
28.11.2012
|
![]() |
28.11.2012
Andreas Kruse (Beuel) und Heinz Kelzenberg blicken auf den anstehenden Doppelspieltag in der Eliteklasse voraus, mit dem die Rückrunde in der Saison 2012/2013 eingeläutet wird. |
![]() |
27.11.2012
|
![]() |
26.11.2012
Noch bis zum 6. Dezember 2012 haben Sie die Möglichkeit, sich an der Wahl zu beteiligen. Sie ist in der November-Ausgabe des DBV-Verbandsmagazins "Badminton Sport" ausgeschrieben. Welche Athleten und Athletinnen für 2012 nominiert sind und wie Sie an der Abstimmung teilnehmen können, erfahren Sie hier … |
![]() |
26.11.2012
|
![]() |
26.11.2012
Beide Begegnungen finden in Bayern statt. Gespielt wird am... ...Mittwoch, 28. November in Landshut, ...Donnerstag, 29. November in Heilsbronn. Das Aufgebot der Österreicher wir angeführt vom Spitzendoppel Jürgen Koch & Peter Zauner. |
![]() |
25.11.2012
|
![]() |
25.11.2012
DD: TIAN Qing & ZHAO Yunlei (CHN) - WANG Xiaoli & YU Yang (CHN) 22:20 14:21 21:17 HE: CHEN Long (CHN) - LEE Chong Wei (MAS) 21:19 21:17 DE: LI Xuerui (CHN) - WANG Yihan (CHN) 21:12 11:3 (Aufgabe Wang) MX: ZHANG Nan & ZHAO Yunlei (CHN) - XU Chen & MA Jin (CHN) 21:17 21:17 HD: CAI Yun & FU Haifeng (CHN) - KOO Kien Keat & TAN Boon Heong (MAS) 21:16 21:17. Lee Chong Wei konnte nach seiner Traumhochzeit dem Ansturm von Chen Long nicht standzuhalten. Im Dameneinzel, Damendoppel, Herrendoppel und Mixed gewannen die Olympiasieger von London. |
![]() |
24.11.2012
|
![]() |
24.11.2012
Im Viertelfinale bei den China Open in der letzten Woche gewann unsere Vizeeuropameisterin gegen die Weltranglistenerste und Silbermedaillengewinnerin von London mit 19:21 21:16 21:17. Auch diesmal lieferten sich die beiden ein brilliantes Match, das bessere Ende nach einer Stunde und drei Minuten hatte aber die Chinesin für sich. Juliane Schenk (*5) - WANG Yihan (CHN*1) 8:21 21:19 15:21 Bis 10 beide im dritten Satz war es ausgeglichen. Dann gelang Yihan der entscheidende Vorsprung zum 11:14. Juliane kam nicht wieder ran, obwohl sie auch weiterhin ein glänzendes Spiel machte. |
![]() |
24.11.2012
|
![]() |
24.11.2012
In der Emirates Arena in Glasgow sind im Viertelfinale noch dabei: Michael Fuchs & Oliver Roth, Olga Konon, Karin Schnaase, Michael Fuchs & Isabel Herttrich, Lukas Schmidt. Veranstaltungsbeginn ist 11 Uhr MEZ. |
![]() |
23.11.2012
In den Einzeldisziplinen führen Yoga Pratama und Luise Heim, im Herrendoppel Raphael Beck und Max Schwenger. Im Damendoppel sind die Bestplatzierten Laura Ufermann, Monja Ehlert, Lisa Deichgräber und Neele Voigt. Im Mixed Herren liegen Jens Ehlert und Hannes Käsbauer vorn, im Mixed Damen die dazugehörenden Partnerinnen Monja Ehlert und Kira Kattenbeck. Stand: 19.11.12. |
![]() |
23.11.2012
Im Falle eines Sieges wäre es für Marc das erste Halbfinale bei einem Superseries-Turnier seit März 2011, als er die Vorschlussrunde bei den All England erreichte. Juliane hat gegen Porntip zuletzt im Juni bei den Singapore Open ebenfalls im Viertelfinale in drei Sätzen gewonnen. Marc Zwiebler - Tommy Sugiarto (INA) 17:21 21:19 17:21 Juliane Schenk (*5) - Porntip Buranaprasertsuk (THA) 21:16 21:16 Unsere beiden Deutschen spielten zur gleichen Zeit als die zwei ersten Matches des abendlichen Veranstaltungsabschnitts. Die ersten Sätze verliefen nahezu identisch, allerdings mit unterschiedlichem Ausgang. Marc führte bis 14:8 und musste dann Sugiarto ziehen lassen. Juliane lag 8:14 zurück und dominierte anschließend. Diese Dominanz hielt auch im zweiten Satz an. Sie lag nahezu immer vorn und zeigte damit wieder einmal, welchen zuverlässig abrufbaren Leistungsstand sie mittlerweile erreicht hat. Ein souveräner Sieg. Marc erhöhte im zweiten Satz den Druck erkennbar und machte vor allem weniger Fehler. Das brachte ihm eine 17:13-Führung. Als der Indonesier nach zwei Fehlern von Marc noch einmal auf 19:18 herankam, wurde es doch noch spannend. Aber unser Deutscher Meister behielt die Nerven. Der dritte Satz war lange ausgeglichen. Marc hatte Vorteile am Netz und wenn er selbst angreifen konnte. Aber Sugiarto war immer gefährlich, wenn er in den Angriff kam. Das war nach 14 beide zunehmend der Fall. Es bleibt daher für Marc beim Erreichen des Viertelfinales bei einem Superseries-Turnier. |
![]() |
23.11.2012
|
![]() |
23.11.2012
|
![]() |
23.11.2012
|
![]() |
22.11.2012
Achtung Vereine: Wer möchte in der nächsten Saison 2013/14 ein DBV-Ranglistenturnier O19 ausrichten?
Vier DBV-Ranglistenturniere in der Altersklasse O19 zwischen August 2013 und April 2014 sind zur Ausrichtung ausgeschrieben. Bewerbungsschluss ist der 15. Januar 2013. Ein Mustervertrag umreißt die Rahmenbedingungen. |
![]() |
22.11.2012
Beide haben die Chance, eine Runde weiter zu kommen, genutzt. Juliane musste gegen Chen antreten, gegen die sie noch nicht verloren hatte. Bekannt ist die Chinesin in Deutschland durch ihre Auftritte bei den Länderspielen in Dessau und Wuppertal. Es war ein hartes Stück Arbeit für die vielfache Deutsche Meisterin. Juliane Schenk (*5) - CHEN Xiao Jia (CHN) 14:21 22:21 Aufgabe Chen Den ersten Satz gewann die Chinesin. Auch im Zweiten lag sie zunächst vorn. Erst bei 15:14 konnte Juliane sie überholen. Doch der Widerstand war noch nicht gebrochen. In der Schlussphase wogte das Spiel hin und her. Juliane führte 20:18, Chen konnte allerdings doch noch einmal ausgleichen. Wieder holte sich Juliane einen Satzball. Erneuter Ausgleich. Bei 22:21 für Juliane verletzte sich die Chinesin und konnte nicht weiterspielen. Nach versuchter Behandlung musste sie aufgeben. Marc hatte vor seinem Spiel gegen Vittinghus zwar mit 1:4 eine negative Bilanz, im Leistungsvermögen sind die beiden aber nicht weit auseinander. Der Däne steht an 24 in der Weltrangliste, Marc an 22. Diesmal hatte Marc die Nase vorn. Er konnte zeigen, dass der gestrige Sieg über Chen Jin Ergebnis einer glänzenden Form war, in der er sich zurzeit offenbar befindet. Beide Sätze wurden von ihm dominiert. Marc Zwiebler - Hans-Kristian Vittinghus (DEN) 21:16 21:19. |
![]() |
22.11.2012
Be-Circuit: Bei den Scottish International Championships 2012 beginnen bereits heute die Hauptrunden
Gespielt wird in Glasgow in der brandneuen Emirates Arena, die für die Commonwealth Games 2014 errichtet wurde. Michael Fuchs & Oliver Roth sind an eins gesetzt. |
![]() |
22.11.2012
|
![]() |
21.11.2012
Der Beginn der Hauptrunden brachte zwei Siege für unsere Teilnehmer. Hoch erfreulich dabei der Sieg von Marc Zwiebler über Chinas Nummer drei Chen Jin, der in Hongkong an drei gesetzt war. Unser Europameister gewann in zwei Sätzen gegen den Weltmeister von 2010. Auch Juliane Schenk steht im Achtelfinale. Sie besiegte die beste Taiwanesin Tai, der auf Rang elf in der Weltrangliste steht. Juliane Schenk (*5) - TAI Tzu Ying (TPE) 14:21 21:17 21:8 Ingo Kindervater & Johannes Schöttler - Mohammad Ahsan & Hendra Setiawan (INA) 21:18 14:21 14:21 Marc Zwiebler - CHEN Jin (CHN*3) 21:14 21:14. |
![]() |
21.11.2012
|
![]() |
21.11.2012
Juliane Schenk wurde im Rahmen der NRW-Sportlerwahl zum zweiten Mal in Folge in der Kategorie "Sportlerin des Jahres" nominiert. Damit zählt die 29-Jährige zu den fünf Athletinnen, die es nach Einschätzung einer Experten-Jury verdient hätten, am 14. Dezember 2012 mit dem entsprechenden "FELIX" geehrt zu werden. Noch bis zum 2. Dezember 2012 können Sie sich an der Abstimmung beteiligen und mit dazu beitragen, dass Juliane Schenk viele Stimmen auf sich vereint. |
![]() |
20.11.2012
|
![]() |
20.11.2012
|
![]() |
20.11.2012
|
![]() |
19.11.2012
Fünf DBV-Ranglistenturniere in den Altersstufen U13/U19 und U15/U17 zwischen Oktober und Dezember 2013 sind zur Ausrichtung ausgeschrieben. Bewerbungsschluss ist der 5. Februar 2013. |
![]() |