|
30.04.2013
Das meldet Bernd Mohaupt, der Referatsleiter für den Spielbetrieb O19. Gespielt wird vom 10. bis 12. Mai in Berlin. Ausrichter ist EBT Berlin.
|
 |
|
30.04.2013
Preisgeld 120 000 US-Dollar. Der Top-Gesetzte malaysische Superstar Lee Chong Wei musste wegen einer Fingerverletzung den Start absagen. Deutsche sind nicht gemeldet.
|
 |
|
29.04.2013
Das Länderspiel am Mittwoch, dem 28. August 2013 findet in Emsdetten im Münsterland statt. Das Spiel am 29. August 2013 wurde an den STC Blau-Weiß Solingen vergeben.
|
 |
|
29.04.2013
Thomas Ludwig hat eine Fotogalerie vom deutschen 3:2-Sieg eingerichtet.
|
 |
|
28.04.2013
Die Sieger von Caldas da Rainha: HE - Misbun Ramdan Mohmed Misbun (MAS) / DE - Ella Diehl (RUS) / DD - Lena Grebak & Maria Helsbol (DEN) / HD - Anders Skaarup Rasmussen & Kim Astrup Sörensen (DEN) / MX - Jones Rafli Jansen & Keshya Nurvita Hanadia (GER/INA).
|
 |
|
28.04.2013
Mit Finalgegnerin Intanon tat sich Juliane bisher schwer. Einschließlich der Olympischen Spiele gab es zuletzt fünf Niederlagen gegen die 17-jährige thailändische Jugendweltmeisterin. Im März binnen Wochenfrist gleich zweimal bei den All England und den Swiss Open. Auch diesmal fand unsere Vizeeuropameisterin nicht das rechte Rezept und unterlag in zwei Sätzen. Im ersten Satz konnte sie zwar einen 13:20-Rückstand auf 20:20 ausgleichen und damit sieben Satzbälle abwehren - die beiden nächsten Punkte machte allerdings die Thailänderin.
MX: Tontowi Ahmad & Liliyana Natsir (INA) - KO Sung Hyun & KIM Ha Na (KOR) 21:16 21:13
DD: Miyuki Maeda & Satoko Suetsuna (JPN) - Christinna Pedersen & Kamilla Rytter Juhl (DEN) 12:21 23:21 21:18
DE: Ratchanok Intanon (THA) - Juliane Schenk (GER) 22:20 21:14
HE: LEE Chong Wei (MAS) - Kenichi Tago (JPN) 21:15 18:21 21:17
HD: LIU Xiaolong & QIU Zihan (CHN) - KO Sung Hyun & LEE Yong Dae (KOR) 22:20 21:18.
|
 |
|
28.04.2013
Deutlicher Endspielsieg gegen die Engländer Ben Lane & Jessica Pugh mit 21:16 21:14. Dominierende Nation in Papendal waren wieder einmal die Dänen. Sie holten vier Siege und belegten acht der zehn Finalplätze.
|
 |
|
28.04.2013
Der erst im letzten Mai ins Amt gewählte Frank Höpfner hat in einer Erklärung verkündet, dass er beim SHBV-Verbandstag am 25. Mai 2013 zurücktreten werde.
|
 |
|
28.04.2013
Endspielgegner sind die Engländer Ben Lane & Jessica Pugh. Im Mannschaftskampf kam es schon einmal zu der Begegnung. Die Deutschen gewannen 26:24 im dritten Satz. Luise Heim unterlag im Halbfinale gegen die Dänin Sofie Holmboe Dahl 16:21 12:21.
|
 |
|
27.04.2013
Ins Halbfinale kamen: Marcel Reuter, Fabian Holzer & Raphael Beck, und Andreas Heinz & Annika Horbach.
|
 |
|
27.04.2013
Dort unterlagen sie den Däninnen Jensen & Lundgaard 16:21 im dritten Satz.
|
 |
|
27.04.2013
Gegnerin im Halbfinale war die Indonesierin Aprilla Yuswandari. Gegen sie hatte Juliane vorher eine 4:0-Bilanz. Der letzte Sieg stammte aus dem März. Bei den All England war ein Zweisatz-Erfolg gelungen. Auch diesmal konnte die Indonesierin Juliane auf dem Weg ins Endspiel nicht aufhalten.
Juliane Schenk (GER*2) – Aprilla Yuswandari (INA) 21:18 21:18
|
 |
|
27.04.2013
Max Weißkirchen & Eva Janssens haben das Halbfinale im Mixed erreicht.
|
 |
|
27.04.2013
In Wettkampfklasse II (die Älteren) war das Saarbrücker Gymnasium am Rotenbühl vorne.
In Wettkampfklasse III (die Jüngeren) gab es einen Sieg für die Stadtteilschule Alter Teichweg in Hamburg.
|
 |
|
26.04.2013
1400 Zuschauer sahen in der Darmstädter Böllenfalltorhalle einen 4:1-Sieg der deutschen Mannschaft.
MX: Michael Fuchs & Isabel Herttrich - Anders Kristiansen & Julie Houman 21:19 12:21 21:19
DE: Karin Schnaase - Line Kjærsfeldt 19:21 21:15 21:18
HE: Marc Zwiebler - Viktor Axelsen 21:18 21:11
DD: Birgit Michels & Johanna Goliszewski -+ Line Damkjaer Kruse & Marie Røpke 19:21 21:17 15:21
HD: Michael Fuchs & Johannes Schöttler - Rasmus Bonde & Kasper Antonsen 21:12 21:14.
|
 |
|
26.04.2013
Zunächst gab es heute ein 5:4 gegen Schweden. Zum Finale gegen die ebenfalls ungeschlagenen Dänen trat die deutsche Mannschaft dann ohne Max Weißkirchen und Luise Heim an. Es gab eine 2:7-Niederlage. Am Abend beginnt das Individualturnier mit dem Mixed.
|
 |
|
26.04.2013
Virtelfinalgegnerin war Bae Jeon Ju. Zuletzt konnte sie die koreanische Weltranglistenvierzehnte im März bei den German Open in zwei Sätzen besiegen. Auch diesmal wurde die Koreanerin nicht zum Stolperstein auf dem Weg ins Halbfinale.
Juliane Schenk (*2) - BAE Jeon Ju (KOR*5) 21:17 21:13
Julianes Halfinalgegnerin morgen ist die Indonesierin Aprilla Yuswandari.
|
 |
|
26.04.2013
Gelingt erneut ein Sieg gegen Europas Supermacht?
Spielbeginn in der Böllenfalltorhalle ist um 19 Uhr. Einlass ist ab 17.30 Uhr. Es sind noch Karten an der Abendkasse erhältlich.
DBV-Pressesprecherin Claudia Pauli: Für die Stadt Darmstadt ist es die Premiere als Austragungsort eines Länderspiels im Badminton. Karin Schnaase (SC Union Lüdinghausen) nimmt dabei Abschied: Die 28 Jahre alte dreimalige Deutsche Vizemeisterin im Dameneinzel (2010, 2011, 2012) wird Mitte Juli diesen Jahres ihre lange und erfolgreiche Karriere in der deutschen Nationalmannschaft beenden. Sie bestreitet somit heute ihr letztes Länderspiel auf heimischem Boden. Es wird das 44. sein. In wenigen Wochen reist die Sportsoldatin der Bundeswehr dann noch einmal mit der deutschen Mannschaft zur Mixed-Team-WM nach Kuala Lumpur. In der 1. Bundesliga beabsichtigt Karin Schnaase allerdings weiterhin zu spielen.
|
 |
|
26.04.2013
Tobias Wadenka vom TSV Neuhausen-Nymphenburg konnte sich gestern noch fürs Hauptfeld im Herreneinzel qualifizieren.
|
 |
|
25.04.2013
Erneut konnte Deutschland gegen Supermacht Dänemark einen Sieg erringen. Deutschland - Dänemark 3:2
MX: Michael Fuchs & Birgit Michels - Anders Kristiansen & Julie Houman 21:16 21:10
DE: Olga Konon - Line Kjærsfeldt 21:14 21:14
HE: Lukas Schmidt - Emil Holst 10:21 21:17 16:21
DD: Birgit Michels & Johanna Goliszewski - Line Damkjaer Kruse & Marie Røpke 16:21 16:21
HD: Ingo Kindervater & Johannes Schöttler - Rasmus Bonde & Kasper Antonsen 16:21 21:13 21:13.
Das zweite Spiel findet morgen in Darmstadt statt.
|
 |
|
25.04.2013
Unsere Mannschaft gewann gegen die Niederlande 7:2, gegen Frankreich 8:1 und gegen England 6:3. Am Freitag geht es dann gegen Schweden und im vermutlichen Endspiel gegen Dänemark.
|
 |
|
25.04.2013
Ihre thailändische Gegnerin im Achtelfinale ist Nummer 19 der Weltrangliste. Bei der U19-WM 2012 erreichte sie das Viertelfinale. Ihr größter bisheriger Erfolg das der Einzug ins Endspiel beim Grand-Prix-Gold in Macau im Dezember 2012. Die beiden hatten zuvor noch nicht gegeneinander gespielt.
Juliane Schenk (*2) - Busanan Ongbumrungpan (THA) 21:17 21:12.
Eine unangenehme Überraschung gab es für die indischen Fans. Die an eins gesetzte Saina Nehwal schied gegen die Japanerin Hashimoto mit 20:22 im dritten Satz aus.
|
 |
|
25.04.2013
Der europäische Dachverband erhielt zwei neue Vizepräsidenten. Präsident Poul-Erik Hoyer wurde wiedergewählt.
|
 |
|
25.04.2013
Wie viele Länderspiele die DBV-Asse, die bei den Länderspielen am Donnerstag- und am Freitagabend im deutschen Aufgebot stehen, bereits bestritten haben, erfahren Sie in der Rubrik "Stars". Horst Rosenstock, Präsidiumsbeauftragter “Ehrungen im DBV“ und Präsidiumsbeauftragter „Bibliothek/Archivwesen im DBV“, erfasst seit vielen Jahren die entsprechenden Daten.
|
 |
|
25.04.2013
Gespielt wird in Caldas da Rainha um ein Preisgeld von 5000 US-Dollar. Andreas Heinz & Max Schwenger sind an eins gesetzt, Hannes Käsbauer & Kira Kattenbeck an zwei.
|
 |
|
24.04.2013
Über das Konzept "Fördern statt Fordern" soll beim BVRP-Verbandstag am kommenden Freitag abgestimmt werden.
|
 |
|
24.04.2013
Gegnerin war die Inderin Das, die sich gestern in ihrem Qualifikationspool durchsetzen konnte.
Juliane Schenk (*2) - Rituparna Das (IND) 21:12 21:15.
|
 |
|
24.04.2013
Ausgetragen wird sie am 25./26. Mai in der Erwin-Kranz-Halle in Bonn-Beuel.
|
 |
|
24.04.2013
Gespielt wird in zwei Wettkampfklassen. Aus jedem Bundesland konnte sich jeweils eine Mannschaft qualifizieren. Begonnen wird mit Gruppenspielen.
|
 |
|
23.04.2013
Sie findet im Pavillion im Volkspark Friedrichshain statt. Karten müssen vorbestellt werden.
|
 |
|
23.04.2013
Gespielt wird in New Delhi um 200 000 US-Dollar Preisgeld. Einzige deutsche Starterin ist Juliane Schenk. Im Vorjahr kam sie bei dem Turnier bis ins Endspiel. Sie ist an zwei hinter Saina Nehwal gesetzt.
|
 |
|
22.04.2013
Im Rahmen der jährliches Mitgliederversammlung von Badminton Europe hat der europäische Dachverband in diesem Jahr erstmals eine große Galaveranstaltung durchgeführt.
|
 |
|
22.04.2013
"BWF Shuttleworld" kommt als pdf-Datei und soll vierteljährig über das internationale Badmintongeschehen berichten.
|
 |
|
22.04.2013
Gespielt wird am...
...Donnerstag, 25. April in Würzburg (LV BAY)
...Freitag, 26. April in Darmstadt (LV HES).
Beide Spiele laufen unter dem Motto "EM-Revanche". Bekanntermaßen schnappte unsere Mannschaft dem Seriensieger Dänemark im Februar in Ramenskoje den Europameistertitel weg. Ausrichter Heinz Bußmann erwartet für beide Veranstaltungen Zuschauerrekorde.
|
 |
|
21.04.2013
Die Endspielergebnisse von Berlin:
Richard Domke - Christian Bald 21:17 21:9
Anika Dörr - Theresa Wurm 21:15 21:12
Richard Domke & Björn Hagemeister - Peter Lang & Thomas Legleitner 21:17 21:18
Anika Dörr & Lara Käpplein - Kathleen Ebersbach & Tanja Paulsen 21:13 21:15
Matthias Deininger & Viviane Charoloy - Till Felsner & Vanessa Poyatos 21:17 21:15.
|
 |
|
21.04.2013
Jungen: Lukas Resch & Benjamin Witte (BSC Güls/Feinmess Suhl);
Mädchen: Nicola Oltersdorff & Miranda Wilson (TSV Neuhausen-Nymphenburg/SG Schorndorf).
|
 |
|
21.04.2013
Gleich im ersten Endspiel mussten sich Michael Fuchs & Bigit Michels mit dem irischen Geschwisterpaar Magee auseinandersetzen. In einem hart umkämpften Match setzten sie sich am Ende knapp durch und bestätigten ihren Setzplatz eins eindrucksvoll. Karin Schnaase traf auf die Spanierin Corrales, die zuletzt die internationalen Meisterschaften von Rumänien und Frankreich - gegen Olga Konon - gewonnen hatte. Sie unterlag in zwei Sätzen. Diemo Ruhnow schickte Fotos von den Siegerehrungen.
MX: Michael Fuchs & Birgit Michels (GER) - Sam Magee & Chloe Magee (IRL) 21:14 18:21 21:17
DE: Beatriz Corrales (ESP) - Karin Schnaase (GER) 21:16 21:18.
Die weiteren Sieger: HD - Lukasz Moren & Wojciech Szkudlarczyk (POL) / DD - Rie Eto & Yu Wakita (JPN) / HE - Viktor Axelsen (DEN) - Eric Pang (NED).
|
 |
|
21.04.2013
Chinesen und Koreaner machten die Titel unter sich aus.
|
 |
|
20.04.2013
Gespielt wird in der Großen Sporthalle des Sportforums am Weißenseer Weg 53.
Sonntag 9.30 Uhr Halbfinalspiele, anschließend ca. 13.30 Uhr Endspiele.
|
 |
|
20.04.2013
U13: Team der Gruppe SüdOst wie im vergangenen Jahr Erster.
U12: Der Vorjahresletzte West gewann diesmal.
|
 |