|
30.06.2013
Der amtierende Deutsche Vizemeister im Herreneinzel zählt zu den deutschen Badmintonassen, die den Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (adh) bei der in wenigen Tagen beginnenden Universiade in Russland vertreten. Der 24-Jährige hat sich für 2013 zum Ziel gesetzt, "in die Top 50 der Weltrangliste zu kommen".
|
 |
|
28.06.2013
... und Superstar Lin Dan erfährt dabei eine wundersame Verwandlung.
|
 |
|
28.06.2013
Drei Vizepräsidenten wurden in ihren Ämtern bestätigt. Maik Pierron schickte einen Kurzbericht.
|
 |
|
28.06.2013
Termin: 30.8. bis 1.9.2013. Der Ausrichter schreibt dazu: "Das internationale Turnier um den Langenfeld Cup ist seit vielen Jahren fester Bestandteil des internationalen Terminkalenders. Die besten Spieler vieler europäischer Nationen in den Altersklassen U15, 17 und 19 kommen Ende August ins Rheinland um sich dort zu messen. Nun haben die Verantwortlichen des TV Refrath diese Idee aufgegriffen und um die Altersklasse U13 erweitert. Zeitgleich zum Turnier in Langenfeld lädt Bundesligist TV Refrath zu einem dreitägigen Kräftemessen der besten U13er Europas ein." Meldeschluss ist der 10. Juli 2013.
|
 |
|
27.06.2013
Ausschreibung liegt vor. Termin: 17. November 2013. Begleitend zur Ausschreibung schreibt DBV-Vizepräsident Gerd Pigola: "Anlässlich der Beratung der Seniorenverantwortlichen von DBV/BLV und den Aktivensprechern bei der Deutschen Meisterschaft wurde bemängelt, dass es zu wenige Turniere für Ältere gibt. Ziel sollte sein, in nächster Zeit regional in Nord, West, Süd und Ost jeweils ein Turnier anzubieten. Der Badminton-Verband Sachsen war sofort bereit, sein Turnier im Rahmen der Stadtseniorenspiele in Leipzig auch für Teilnehmer anderer Landesverbände zu öffnen."
|
 |
|
27.06.2013
Für die Badminton-Wettkämpfe beim Multi-Sport-Event im Piemont kann noch bis zum 30. Juni gemeldet werden. Die Veranstaltung läuft vom 2. bis 11. August.
|
 |
|
26.06.2013
Der Tabellenvierte in der Saison 2012/2013 verfügt damit über einen weiteren leistungsstarken Spieler aus den Niederlanden. Der 21-Jährige soll in der Spielzeit 2013/2014 im 2. Herreneinzel zum Einsatz kommen. Markus Kleymann berichtet in den "Westfälischen Nachrichten" über die Verpflichtung von Nick Fransmann.
|
 |
|
26.06.2013
Wie Manuel Rösler, Communication Manager bei der Badminton Europe Confederation, mitteilte, haben die Verantwortlichen beim europäischen Badminton-Verband für den entsprechenden YouTube-Kanal eine Serie mit dem Titel „Smashing Stars“ produziert. „Die Show hat eine persönliche Note, da sich viele Stars erstmals ‚öffnen‘ und mehr preisgeben als üblich. Auch viele deutsche Spieler sind mit dabei, unter anderem Marc Zwiebler, Juliane Schenk und Michael Fuchs“, erläutert Manuel Rösler.
|
 |
|
26.06.2013
Mit ihm wird wie im Vorjahr die Ranglistensaison 2013/14 eröffnet. Gespielt wird vom 16. bis 18. August 2013. Meldeschluss ist der 17. Juli. Ausrichter ist der TV Groß-Zimmern (LV Hessen).
|
 |
|
25.06.2013
Die 18 Spieltage umfassende Punkterunde in der 1. Bundesliga beginnt in der Saison 2013/2014 am Sonntag, den 1. September 2013. Die abschließenden Partien werden am Dienstag, den 8. April 2014 ausgetragen. Auch in der neuen Spielzeit fallen insgesamt vier Spieltage auf einen Dienstag. Das Play-off-Halbfinale zwischen dem Tabellenzweiten und dem Tabellendritten nach Abschluss der Punkterunde findet am Donnerstag, den 1. Mai 2014 statt. Das Endspiel um den Hans-Riegel-Pokal, bei dem der Spitzenreiter als Ausrichter fungiert, ist für Sonntag, den 11. Mai 2014 vorgesehen. Als Titelverteidiger startet die SG EBT Berlin in die Saison 2013/2013. Der dreimalige Deutsche Mannschaftsmeister bestreitet sein Auftaktspiel beim Liga-Debütanten SV Fun-Ball Dortelweil. In den beiden zweithöchsten deutschen Spielklassen beginnt die neue Spielzeit am 7. (2. Bundesliga Süd) bzw. 8. September (2. Bundesliga Nord) 2013 und endet – nach insgesamt 14 Spieltagen – am 23. März 2014.
|
 |
|
23.06.2013
MX: Tontowi Ahmad & Liliyana Natsir (INA) - YOO Yeon Seong & EOM Hye Won (KOR) 21:12 21:12
DE: WANG Yihan (CHN) - LI Xuerui (CHN) 21:18 21:11
HE: Tommy Sugiarto (INA) - Boonsak Ponsana (THA) 20:22 21:5 21:17
DD: TIAN Qing & ZHAO Yunlei ZHAO (CHN) - Misaki Matsutomo & Ayaka Takahashi (JPN) 21:19 21:16
HD: Mohammad Ahsan & Hendra Setiawan (INA) - KO Sung Hyun & LEE Yong Dae (KOR) 21:15 21:18.
Siegerfotos von Edwin Leung.
|
 |
|
22.06.2013
Marc musste es wegen einer Verletzung aufgeben.
|
 |
|
21.06.2013
Nach erneuten Angriffen seitens Juliane Schenk gegen den Deutschen Badminton-Verband in einer Pressemitteilung, sehen es das DBV-Präsidium und die DBV-Leistungssportverantwortlichen als notwendig an, die Sachverhalte aus ihrer Sicht darzustellen.
|
 |
|
21.06.2013
Marc Zwiebler – NGUYEN Tien Minh (VIE*6) 21:23 8:11 Aufgabe MZ
badminton.de-Fotograf Edwin Leung mailt zu der Aufgabe von Marc: "Schon bei den Indonesian Open in der vergangenen Woche hatte sich Marc eine Knöchelverletzung zugezogen. Außerdem haben ihm aufgrund der Belastungegen bei den beiden Tuirnieren in Jakarta und hier Achillessehne und Oberschenkel zu schaffen gemacht. Heute hatte er das Pech, den ersten Satz zu verlieren. Im Fall des Gewinns hätte er den Zweiten laufen gelassen und dann im Dritten noch mal alles gegeben. Jetzt fliegt Marc erst einmal nach Bali, um sich etwas zu erholen."
|
 |
|
21.06.2013
Talbot-torro Monatsrätsel: Die Gewinner des Mai-Rätsels sind ermittelt
Zu finden war der SUDIRMAN CUP, die Bezeichnung für die im Mai ausgetragene Mannschaftsweltmeisterschaft.
|
 |
|
21.06.2013
Durch seine Finalteilnahme am vergangenen Sonntag beim Superseries Premier in Indonesien ist Marc auf der gestern erschienenen aktuellen Weltrangliste gleich um acht Plätze hochgerückt. Er liegt nunmehr auf Rang vierzehn. Addiert werden für die Gesamtpunktzahl die besten zehn Wertungen der jeweils abgelaufenen zwölf Monate. Eine davon darf eine Mannschaftswertung sein.
|
 |
|
20.06.2013
Im letzten Oktober musste sich Marc Du Pengyu, der Chinas Nummer drei nach Lin Dan und Chen Long ist, bei den Danish Open geschlagen geben. 70 Minuten bekämpften sich die beiden diesmal, dann hatte Marc den an Platz eins gesetzten Chinesen ausgeschaltet. Bis 17 beide verlief der dritte Satz ausgeglichen. Dann hatte Marc genügend Selbstvertrauen und Fitness, den Schlussturbo zu schalten. Trainer Stephan Kuhl: "Marc spielt derzeit sein bestes Badminton. Seine Leistung ist umso anerkennenswerter, weil die beiden Chinesen gestern und heute auf höchstem Niveau gespielt haben. Marc hat sich gegenüber den Indonesien Open noch einmal gesteigert."
Birgit Michels & Johanna Goliszewski - TIAN Qing & ZHAO Yunlei (CHN*5) 4:21 Aufgabe GER
Juliane Schenk (*3) - YU Sun (CHN) 19:21 15:21
Marc Zwiebler - DU Pengyu (CHN*1) 21:18 12:21 21:19.
Das Damendoppel musste gegen die Olympiasiegerinnen von London aufgeben. Birgit hatte sich gestern beim Spiel gegen die Engländerinnen eine Halswirbelverrenkung zugezogen, die heute ein Weiterspielen unmöglich machte. Juliane hatte gegen ihre 19-jährige chinesische Gegnerin zuvor noch nicht gespielt. Sie unterlag der WM-Dritten U19 von 2012 in zwei Sätzen.
Fotos von Edwin Leung.
|
 |
|
20.06.2013
Martin Köhler berichtet über die Relegation zur Regionalliga SüdOst/Staffel Ost, die am 16. Juni 2013 in Goldbach ausgetragen wurde.
|
 |
|
20.06.2013
Der ehemalige Solinger Dirk Gerhards betreibt am Fuß der argentinischen Anden ein Reiseunternehmen und hat einen Badmintonclub gegründet.
|
 |
|
19.06.2013
Birgit & Johanna im Damendoppel, sowie Juliane und Marc kamen weiter.
Birgit Michels & Johanna Goliszewski - Heather Olver & Kate Robertshaw (ENG) 21:15 21:14
Juliane Schenk (*3) - CHAN Tsz Ka (HKG) 16:21 21:6 21:13
Marc Zwiebler - CHEN Yuekun (CHN) 19:21 22:20 21:17
Johannes Schöttler & Johanna Goliszewski - Muhammad Rijal & Debby Susanto (INA*5) 20:22 11:21
Michael Fuchs & Birgit Michels - ZHANG Nan & ZHAO Yunlei (CHN*2) 14:21 11:21
Ingo Kindervater & Johannes Schöttler - Hiroyuki Endo & Kenichi Hayakawa (JPN*2) 12:21 16:21.
|
 |
|
19.06.2013
Die Badminton-Wettkämpfe finden vom 5. bis 11. Juli statt. Ausgetragen werden ein Mannschaftsturnier und die Individualwettbewerbe.
|
 |
|
18.06.2013
Die Delegierten der sechzehn Landesverbände trafen sich im westfälischen Münster. Festgelegt wurden unter anderem die Landesverbandsbeiträge für die nächsten vier Jahre. NRW-Lehrwart Hans-Hermann Drüen wurde mit dem DBV-Ehrenring ausgezeichnet. Wahlen standen nicht auf der Tagesordnung.
|
 |
|
18.06.2013
Johannes Schöttler & Johanna Goliszewski konnten sich im Mixed durch zwei Siege für das Hauptturnier qualifizieren.
|
 |
|
17.06.2013
Lesen Sie: "Schenk und Zwiebler verlieren Finals" vom 16. Juni.
|
 |
|
17.06.2013
Es war ein angekündigter Schritt für den Fall seiner Wahl zum BWF-Präsidenten. Vizepräsident João Matos aus Portugal übernimmt bis zur nächstjährigen Mitgliederversammlung die Amtsgeschäfte.
|
 |
|
16.06.2013
Eine aufwühlende Woche für die deutschen Badmintonfans ist zu Ende gegangen. Zwei Finalplätze bei den Indonesien Open durch Marc Zwiebler und Juliane Schenk ließen die Herzen höher Schlagen. In den Endspielen mussten sich beide nur den Besten der Welt beugen. Sowohl Lee Chong Wei als auch Li Xuerui stehen auf Platz eins der Weltrangliste. Dabei nahm Juliane der Olympiasiegerin sogar einen Satz ab. Es war eine sensationelle Leistung, die unsere beiden Superstars in Jakarta vollbracht haben.
DD: BAO Yixin & CHENG Shu (CHN) - WANG Xiaoli & YU Yang (CHN) 15:21 21:18 21:18
HE: LEE Chong Wei (MAS) - Marc Zwiebler (GER) 21:15 21:14
DE: Li Xuerui (CHN) - Juliane Schenk (GER) 21:16 18:21 21:17
HD: Mohammad Ahsan & Hendra Setiawan (INA) - KO Sung Hyun & LEE Yong Dae (KOR) 21:14 21:18
MX: ZHANG Nan & ZHAO Yunlei (CHN) - Joachim Fischer Nielsen & Christinna Pedersen (DEN) 24:22 20:22 21:12.
Edwin Leung schickte Fotos von den Siegerehrungen.
|
 |
|
15.06.2013
...und das beim am zweithöchsten dotierten Turnier der Welt. Und dazu noch im Einzel.
Ein sensationeller Tag für unsere beiden Superstars und für alle deutschen Badmintonfreunde. Die können sich nämlich mit den beiden mitfreuen.
Marc Zwiebler (GER) – Tommy Sugiarto (INA) 21:17 21:10
Juliane Schenk (GER) – Saina Nehwal (IND) 12:21 21:13 21:14
Im letzten Herbst musste sich Juliane dreimal Nehwal geschlagen geben. Doch diesmal drehte sie den Spieß um, wobei sie sogar den Verlust des ersten Satzes wegsteckte.
Marc musste gegen Indonesiens Hoffnungsträger Tommy Sugiarto antreten. Er löste seine Aufgabe mit einem souveränen Ergebnis. Es war sein vierter Zweisatzsieg bei diesem Turnier. Nach dem Spiel erklärte er gegenüber der indonesischen Presse: "Ich weiß, dass auf Tommy alle indonesischen Hoffnungen geruht haben... umso glücklicher bin ich, gewonnen zu haben."
Chefbundestrainer Holger Hasse: „Das ist absolut herausragend. Für den deutschen Badmintonsport ist es ein fantastisches Ergebnis, dass zwei Einzelspieler bei einem Superseries Premier-Turnier im Finale stehen. Ich wünsche beiden viel Glück dafür.“
|
 |
|
15.06.2013
Die Spiele in Jakarta beginnen um 7 Uhr MESZ. Marc hat Spiel fünf, Juliane sieben.
Marc Zwiebler (GER) – Tommy Sugiarto (INA)
Juliane Schenk (GER) – Saina Nehwal (IND).
Marc hat beim letzten Aufeinandertreffen gegen Sugiarto gewonnen. Beim Korea Superseries im Januar behielt er knapp mit 21:17 im dritten Satz die Oberhand. Juliane musste sich zuletzt zwischen Oktober und Dezember 2012 dreimal Indiens Nummer eins geschlagen geben.
|
 |
|
14.06.2013
Sowohl Marc Zwiebler als auch Juliane Schenk erreichten das Halbfinale. Und das in Jakarta in einer der "Löwenhöhlen" der Badmintonwelt. Und beim mit 700 000 US-Dollar am zweithöchsten dotierten Turnier der Superseries. Die Herzen aller deutschen Badmintonfans schlagen höher. Chef-Bundestrainer Holger Hasse, der Marcs Sieg am Liveticker verfolgte, unmittelbar nach dem letzten Punkt: "Das ist ein Super-Ergebnis für Marc. Er hat eine lange Vorbereitungsperiode hinter sich, die sich offenbar ausgezahlt hat. Er ist physisch auf einem höheren Niveau als vorher und ich freue mich, dass er dies gleich bei seinem ersten Turnier in ein gutes Ergebnis umgemünzt hat."
Schon 2011 bei den All-England hatte Marc bei einem Superseries Premier das Halbfinale erreicht.
Marc Zwiebler (GER) – Ajay Jayaram (IND) 21:16 21:15
Juliane Schenk (GER*4) – TAI Tzu Ying (TPE*8) 23:21 10:21 21:16.
Im Vorfeld durften beiden Chancen, ihre Viertelfinalspiele erfolgreich zu bestreiten, eingeräumt werden. Marc hat gegen Indiens Nummer zwei-drei zuletzt 2010 gespielt, das Spiel war also offen. Juliane hat bei den German Open gegen Tai in zwei Sätzen gewonnen. Aber bekanntermaßen müssen Spiele erst gewonnen werden. Das ist beiden gelungen. Herzlichen Glückwunsch.
|
 |
|
14.06.2013
Nachdem beim SHBV-Verbandstag am 25. Mai in Kiel kein Nachfolger für den zurückgetretenen Präsidenten Frank Höpfner gefunden werden konnte, hat das SHBV-Präsidium nachträglich den bis 2012 amtierenden Präsidenten Helmut Meier als Ersatzmitglied in das Amt des Präsidenten berufen.
|
 |
|
14.06.2013
DBV-Breitensportreferentin Maike Masurat bittet erneut Deutschlands Badmintonvereine, sich mit einer - großen oder auch kleinen - Veranstaltung am Badminton-Aktionsmonat November zu beteiligen. Gleichzeitig gab sie die Preise bekannt, die in diesem Jahr unter den Teilnehmern verlost werden.
|
 |
|
14.06.2013
Gastgeber ist der Landesverband Nordrhein-Westfalen. Bereits am Freitag treffen sich die Präsidenten der Landesverbände zu einer Konferenz mit dem DBV-Präsidium. Wahlen stehen nicht auf dem Programm.
|
 |
|
13.06.2013
Am Achtelfinaltag gab es dreimal deutsche Beteiligung. Dabei gelangen in den Einzeln Siege durch Juliane und Marc. Marc bezwang deutlich den Indonesier Yunus, im Mai immerhin Sieger beim Malaysia Gold-Grand-Prix.
Birgit Michels & Johanna Goliszewski - MA Jin & TANG Jinhua (CHN*4) 15:21 21:19 11:21
Juliane Schenk (*4) - Erike Hirose (JPN) 21:8 19:21 21:14
Marc Zwiebler - Alamsyah Yunus (INA) 21:16 21:15.
Edwin Leung schickte weitere Fotos.
|
 |
|
13.06.2013
Der Verein aus dem Saarland, der mit seiner Spitzenmannschaft in der 1. Bundesliga und mit seiner Zweitvertretung in der 2. Bundesliga Süd aufschlägt, führt am kommenden Samstag (15. Juni) eine Talentsichtung für die Jahrgänge 2003 bis 2006 durch.
|
 |
|
13.06.2013
DBV-Vizepräsident Gerd Pigola gab Einzelheiten bekannt. Die Nominierung erfolgt bis spätestens 30. Juni 2013.
|
 |
|
12.06.2013
Heute wurden die Erstrundenspiele im Herreneinzel, Herrendoppel und Damendoppel ausgetragen.
Birgit Michels & Johanna Goliszewski - Komala Dewi & Meiliana Jauhari (INA) 16:21 21:18 21:9
Marc Zwiebler - HSU Jen Hao (TPE) 21:11 21:10
Ingo Kindervater & Johannes Schöttler - Berry Angriawan & Yohannes Rendy Sugiarto (INA) 24:26 19:21.
|
 |
|
12.06.2013
Länderspiel U19 gegen Frankreich am 16. Oktober 2013 / Länderspiel O19 gegen Bulgarien am 26. November 2013 / Länderspiel O19 gegen Bulgarien am 27. November 2013. Bewerbungsschluss für Vereine, die an der Ausrichtung interessiert sind, ist der 30. Juni 2013.
|
 |
|
12.06.2013
Juliane Schenk ist an drei gesetzt.
|
 |
|
11.06.2013
Gespielt wurden Mixed und Dameneinzel:
Juliane Schenk (*4) - Nichaon Jindapon (THA) 21:12 21:11
Michael Fuchs & Birgit Michels - Fran Kurniawan & Shendy Puspa Irawati (INA) 24:22 16:21 11:21.
Edwin Leung schickte Fotos.
|
 |
|
10.06.2013
Der Verein aus dem Bergischen Land vermeldet weitere Zugänge für die Saison 2013/2014. Unter anderem wird künftig eine Iranerin bei den "Blau-Weißen" aufschlagen.
|
 |