|
31.08.2013
Insgesamt holten sie fünf Medaillen - von Bronze bis Gold.
|
 |
|
31.08.2013
Zwei deutsche Paare kamen bis ins Halbfinale.
|
 |
|
31.08.2013
Marvin Seidel & Lara Käpplein (KV St. Ingbert/SG Anspach) bei U19 und Bjarne Geiss & Yvonne Li (BW Wittorf/Hamburger SV) bei U17 sind noch dabei.
|
 |
|
30.08.2013
Der BCB ist einer von insgesamt drei Vereinen, die in der Spielzeit 2013/2014 sowohl in der 1. Bundesliga als auch in der 2. Bundesliga vertreten sind. Als Tabellenvierter der vorangegangenen Saison strebt das Team aus dem Saarland in der neuen Spielzeit einen "gesicherten Platz im Mittelfeld" an. Zum Team zählt neuerdings unter anderem der deutsche Jugend-Nationalspieler Marvin Seidel, Dritter bei der U19-EM 2013 im Herrendoppel (zusammen mit Johannes Pistorius vom Ligakonkurrenten TSV Freystadt).
|
 |
|
30.08.2013
Christoph Felt, Pressesprecher des Vereins aus dem Saarland, blickt auf das erste Spiel des amtierenden Deutschen Vizemeisters in der Saison 2013/2014 voraus. Gegner des BCB ist vor eigenem Publikum Liga-Debütant TSV Trittau. Der langjährige deutsche Nationalspieler Marcel Reuter feiert dabei seinen Einstand als Teammanager.
|
 |
|
30.08.2013
Jugendliche aus ganz Europa treffen sich beim FC Langenfeld im Rheinland. Heute wird Mixed gespielt.
|
 |
|
30.08.2013
Auch hier wird mit dem Mixed begonnen.
|
 |
|
30.08.2013
Das Turnier soll parallel zum Langenfeld Cup eine feste Einrichtung für die jüngeren Spieler werden.
|
 |
|
30.08.2013
Der Verein aus Rheinhessen-Pfalz gab in der Saison 2012/2013 sein Debüt in der Eliteklasse. Als Tabellenzehnter nach Abschluss der Punkterunde musste die junge Mannschaft um die deutsche Nationalspielerin Alina Hammes allerdings wieder den Gang zurück in die 2. Bundesliga (Süd) antreten. Etwas mehr als eine Woche vor dem Start in die neue Spielzeit (Sonntag, 8. September 2013 gegen die SG Anspach) blickt Steffen Becker auf „207 Tage in der 1. Bundesliga" zurück.
|
 |
|
30.08.2013
Aufzurufen ist es über die Turnierwebsite. Teilnahmeschluss ist der 1. November. Das Grand-Prix-Turnier Gold findet vom 29. Oktober bis zum 3. November in der Saarlandhalle statt.
|
 |
|
30.08.2013
Mit zwei Liga-Neulingen startet die 1. Badminton-Bundesliga am 1. September 2013 in die 43. Saison in der Historie (Premieren-Spielzeit 1971/1972): Sowohl der TSV Trittau (Schleswig-Holsteinischer Badminton-Verband) als auch der SV Fun-Ball Dortelweil (Hessischer Badminton-Verband) schlagen erstmals in ihrer Vereinsgeschichte mit ihrer Spitzenmannschaft in der Eliteklasse auf. Eine Vorschau.
|
 |
|
29.08.2013
Den deutschen Ehrenpunkt holte Yvonne Li im 1. Mädcheneinzel.
|
 |
|
29.08.2013
In Mülheim gab es drei knappe Spiele.
|
 |
|
29.08.2013
In Solingen gab es eine 0:7-Niederlage für das deutsche U19-Team.
MX: Fabian Roth & Jenny Karnott -+ Mathias Estrup & Isabella Nielsen 21:13 20:22 18:21
1.DE: Luise Heim -+ Mia Blichfeldt 10:21 15:21
HD: Johannes Pistorius & Marvin Seidel -+ Alexander Bond & Frederik Mortensen 14:21 17:21
2.DE: Theresa Wurm -+ Sofie Holmboe Dahl 16:21 19:21
DD: Lara Käpplein & Jenny Karnott -+ Julie Finne-Ipsen & Rikke Søby 7:21 13:21
1.HE: Fabian Roth -+ Viktor Svendsen 16:21 14:21
2.HE: Max Weißkirchen -+ Patrick Bjerregaard 21:23 13:12.
|
 |
|
29.08.2013
Wim Kölsch blickt auf die erste Partie des Vereins aus dem Ruhrgebiet in der Saison 2013/2014 voraus, in welcher der BVM vor eigenem Publikum auf den 1. BC Düren trifft. Ziel der Mülheimer in der neuen Spielzeit ist es, erneut den Einzug in die Endrunde um den Hans-Riegel-Pokal zu schaffen. Dabei setzt der Verein auf die bewährten Spielerinnen und Spieler.
|
 |
|
29.08.2013
Badminton - Basics. Ringbuch für Nachwuchstrainer. 2013. 317 Seiten (A4) in Ringbuch. Mitgeliefert wird eine DVD mit über 500 Videoclips. Preis 30 Euro.
|
 |
|
29.08.2013
Die U19-Mannschaft spielt in Solingen-Wald, Sporthalle der FALS, Eingang Witkuller Straße. Spielbeginn ist um 19 Uhr. Einlass ist ab 17.30 Uhr.
Die U17- und die U15-Mannschaften spielen parallel in Mülheim a.d. Ruhr, Sporthalle Südstraße. Spielbeginn für U15 ist 18 Uhr, für U17 19 Uhr. Einlass ist ab 17 Uhr. Für eine Cafeteria ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.
Das WDR-Fernsehen wird in seiner Sendung "Lokalzeit" zwischen 19.30-20.00 Uhr in seinem Fenster "Bergisches Land" aus Solingen berichten.
|
 |
|
28.08.2013
Lars Schänzler holte den deutschen Punkt im zweiten Einzel. Luise Heim lieferte sich einen spannenden Kampf mit Mia Blichfeldt. Nach über einer Stunde unterlag sie 19:21 im dritten Satz.
|
 |
|
28.08.2013
Der Verein aus Nordrhein-Westfalen feiert in diesem Jahr das 50-jährige Bestehen seiner Badmintonabteilung. Nachdem das Team um die langjährige deutsche Nationalspielerin Karin Schnaase in der Saison 2012/2013 hauchdünn den Einzug in die Play-offs verpasste, möchte es in der neuen Spielzeit erneut um die Qualifikation für die Endrunde mitspielen. Vier Zugängen stehen vier Abgänge gegenüber.
|
 |
|
28.08.2013
Andreas Kruse, Pressesprecher beim Tabellenfünften der Saison 2012/2013, hat einen ausführlichen Vorbericht auf die neue Spielzeit verfasst. Sie beginnt für die Bonner am Sonntag mit einem Auswärtsspiel beim PTSV Rosenheim in Bayern.
|
 |
|
28.08.2013
WM-Tipp bei badminton.de: Zwei Teilnehmer hatten vier Richtige
Trotz des überraschenden Ausgangs im Dameneinzel waren David Sinaga aus Neuss und Niklas Pahlen aus Rheine nahe an einer perfekten Vorhersage.
|
 |
|
27.08.2013
Fünf Tage vor dem Erstliga-Debüt des SV Fun-Ball Dortelweil weisen die Verantwortlichen darauf hin, dass für die neun Heimspiele der Hessen in der Saison 2013/2014 auch Dauerkarten erworben werden können.
|
 |
|
27.08.2013
TVR-Chef Heinz Kelzenberg blickt auf den ersten Spieltag in der 1. Bundesliga voraus. An diesem trifft Refraths Spitzenmannschaft auswärts auf den letztmaligen Tabellenvierten SC Union Lüdinghausen. Das Team aus dem Bergischen Land bestreitet 2013/2014 die fünfte Erstligaspielzeit in der Vereinsgeschichte.
|
 |
|
27.08.2013
Die Sportwarte der Landesverbände, die zur Gruppe Mitte gehören, haben Thorsten Krams aus dem Badminton Verband Rheinland gewählt. Er ist mit der beginnenden Saison für den Wettkampfbetrieb O19 im Südwesten zuständig.
|
 |
|
27.08.2013
Schon seit vielen Jahren bestreiten die deutschen Badminton-Nationalmannschaften in den Altersklassen U19, U17 und U15 jeweils im August Freundschafts-Länderspiele gegen den gleichaltrigen Nachwuchs aus Dänemark. 2013 sind abermals insgesamt vier Vergleiche vorgesehen. Während die U19er zwei Begegnungen austragen, treffen die U17er und die U15er einmal auf die Gäste. Die U19-Länderspiele werden am 28. August in Emsdetten und am 29. August in Solingen durchgeführt. Die Partie der Unter-17-Jährigen findet am 29. August in Mülheim an der Ruhr statt. Parallel messen sich die Unter-15-Jährigen im dort ansässigen Badminton-Spitzensportzentrum.
|
 |
|
26.08.2013
Stefan Jacobs hat einen ausführlichen Vorbericht auf die erste Spielzeit des TSV Trittau in der höchsten deutschen Spielklasse verfasst. Darin zeichnet er auch die sportliche Entwicklung des Vereins aus Schleswig-Holstein nach und thematisiert die Herausforderungen, die mit dem Aufstieg in die 1. Bundesliga verbunden sind.
|
 |
|
26.08.2013
Die Badmintonabteilung des SC Union 08 möchte am 6. September, wenige Tage nach dem Start in die Erstligasaison 2013/2014 (1. September), einen Weltrekord aufstellen. Bislang haben sich rund 80 Badmintonasse für die Aktion angemeldet. Die Verantwortlichen im SCU hoffen noch auf weitere Zusagen. Alle Teilnehmer erhalten ein "Weltrekord-T-Shirt" als Dankeschön.
|
 |
|
25.08.2013
Guido Radtke blickt auf die anstehende Spielzeit in der 2. Bundesliga Nord voraus. Darin geht es unter anderem um den recht hohen Ausländeranteil in dieser Spielklasse.
|
 |
|
25.08.2013
Der Verein aus dem Saarland wird auch in der Saison 2013/2014 mit je einem Team in den beiden höchsten deutschen Spielklassen vertreten sein. Ziel der Spitzenmannschaft, die als amtierender Deutscher Vizemeister an den Start geht, ist es, erneut das Finale um den Hans-Riegel-Pokal zu erreichen. Die Schwedin Emma Wengberg, die beim BCB über viele Jahre zu den Punktegaranten zählte, verließ Bischmisheim. Dafür stehen nun zwei Niederländerinnen im Team.
|
 |
|
23.08.2013
Der Verein aus dem Badminton-Verband Berlin-Brandenburg belegte in der Saison 2012/2013 mit einer Bilanz von 14 Siegen und 14 Niederlagen Tabellenplatz fünf in der 2. Bundesliga Nord. Für die neue Spielzeit hat das Team aus der Hauptstadt den Klassenerhalt als Ziel ausgegeben. Bei Südring gehören zwei Spielerinnen aus dem Ausland und ein deutscher Akteur neu der Mannschaft an. Die Finnin Nanna Vainio und der Schotte Gordon Hoggan hingegen verließen den Verein.
|
 |
|
23.08.2013
Vereinschef Heinz Kelzenberg blickt darin ausführlich auf die anstehende Erstligaspielzeit - die insgesamt fünfte des TVR in der Vereinsgeschichte - voraus. Zugleich äußert sich der erfahrene Trainer kritisch zur Gesamtsituation im Badminton-Oberhaus.
|
 |
|
23.08.2013
Der mehrere Jahre alte Smash-Weltrekord ist kürzlich bemerkenswert verbessert worden: Wie die Firma YONEX auf ihrer Homepage mitteilte, erzielte der malaysische Top-Spieler Tan Boon Heong mit dem Schlägermodell NANORAY Z-SPEED eine Geschwindigkeit von 493 km/h. Die bisherige Bestmarke lag bei 421 km/h.
|
 |
|
22.08.2013
Der Journalist, der bereits seit vielen Jahren regelmäßig für die DBV-Verbandszeitschrift „Badminton Sport" schreibt, fasste die bemerkenswerten Geschehnisse um den chinesischen Superstar von Olympia 2012 an bis zur WM in dessem Heimatland detailliert zusammen.
|
 |
|
22.08.2013
Klasse-Leistung von Marvin Seidel (1. BC Bischmisheim) und Yvonne Li (Hamburger SV) bei den Bulgarian Eurasia Open 2013: Die erst 18 bzw. 15 Jahre alten Nachwuchsasse des DBV erreichten bei dem zum Badminton Europe Circuit zählenden Turnier als Qualifikanten das Finale im Mixed. Darin unterlagen sie nur äußerst knapp: Nach einer Spielzeit von 36 Minuten mussten sich die Deutschen mit 21:19, 9:21, 18:21 dem Finnen Anton Kaisti und Lokalmatadorin Gabriela Stoeva geschlagen geben. Zusammen mit ihrer Schwester Stefani holte die Bulgarin zudem Silber im Damendoppel – nach einer Niederlage gegen zwei Nationalmannschaftskolleginnen. Stefani Stoeva siegte dafür im Dameneinzel. Bulgarien ist am 26. und 27. November 2013 (in Ettlingen und Lüdenscheid) Länderspiel-Gegner der deutschen Badminton-Nationalmannschaft. Marvin Seidel zog in Sofia zudem zusammen mit Johannes Pistorius (TSV Freystadt) ins Halbfinale des Herrendoppelwettbewerbs ein. Das Duo belegte auch bei den U19-Europameisterschaften im März 2013 Platz drei. Fabian Roth (TV Refrath), der Europameister im Herreneinzel U19, hatte sich bei den Bulgarian Eurasia Open ebenfalls erfolgreich durch die Qualifikation gespielt und verlor in Runde zwei des Hauptturniers gegen den Franzosen Thomas Rouxel.
|
 |
|
20.08.2013
Der Verein aus dem Schleswig-Holsteinischen Badminton-Verband wurde in der Saison 2012/2013 Vizemeister in der 2. Bundesliga Nord. Ziel für die neue Spielzeit ist nach Angaben der Verantwortlichen, „in der sehr starken Liga einen Abstiegskampf zu vermeiden." Drei Badmintonasse sind neu im Team, zwei verließen die Mannschaft. Für Wittorf schlägt unter anderem Bjarne Geiss auf, der für das U17-Länderspiel zwischen Deutschland und Dänemark am 29. August 2013 nominiert wurde.
|
 |
|
19.08.2013
In Pazardzhik wurden von den deutschen Startern insgesamt 26 Siege erzielt, bei nur einer Niederlage. Dreimal gab es rein deutsche Endspiele.
|
 |
|
18.08.2013
Dem Team aus Nordrhein-Westfalen steht die zweite Spielzeit in der höchsten deutschen Spielklasse in der Vereinsgeschichte bevor. In der Saison 2012/2013 belegte Düren als Liga-Debütant Tabellenplatz sieben. Ziel der Mannschaft um die ehemalige Nationalspielerin Sandra Marinello in der am 1. September beginnenden Saison 2013/2014 ist erneut der Klassenerhalt. Gleich fünf Badmintonasse sind neu im Team. Dem gegenüber stehen vier Abgänge.
|
 |
|
18.08.2013
Die Bronzemedaillengewinnerin mit dem Team bei der U19-EM 2013 setzte sich im Dameneinzel gegen die gesamte Konkurrenz durch und verzeichnete im Damendoppel zusammen mit der 56-maligen Nationalspielerin und zweifachen Mutter Kathrin Wanhoff den Turniersieg. Die Ergebnisse der Finalspiele des in Groß-Zimmern ausgetragenen, 1. Ranglistenturniers in der Saison 2013/2014:
HE: Patrick Kämnitz (Hamburg-Horner TV/Setzplatz 9/16) – Gustaf M. Firdaus (TSV Trittau) 21:13, 19:21, 21:14
DE: Anika Dörr (SV Fun-Ball Dortelweil/Setzplatz 3/4) – Neele Voigt (Blau-Weiss Wittorf/Setzplatz 5/8) 21:9, 21:17
HD: Hannes Käsbauer/Phillip Wachenfeld (PTSV Rosenheim/FC Langenfeld/Setzplatz 3/4) – Maurice Niesner/Till Zander (BV Gifhorn/Setzplatz 9/12) 24:22, 18:21, 21:13
DD: Anika Dörr/Kathrin Wanhoff (SV Fun-Ball Dortelweil/Gladbecker FC) – Kira Kattenbeck/Franziska Volkmann (BV Wesel Rot-Weiss/SV Fun-Ball Dortelweil/Setzplatz 3/4) 13:21, 21:16, 21:10
MX: Jones Jansen/Cisita Jansen (1. BC Wipperfeld/SV Fun-Ball Dortelweil) – Fabian Holzer/Barbara Bellenberg (SV Fun-Ball Dortelweil/PTSV Rosenheim) 15:21, 21:10, 21:11.
|
 |
|
17.08.2013
Gegner der DBV-Auswahl ist am 28. und 29. August Europas Top-Nation Dänemark.
|
 |
|
16.08.2013
Der Verein aus dem Bayerischen Badminton-Verband schlägt in der Saison 2013/2014 erstmals in seiner Vereinsgeschichte in der zweithöchsten deutschen Spielklasse auf. In den vergangenen Jahren nahm der TSV Freystadt mit seiner Spitzenmannschaft eine bemerkenswerte Entwicklung: 2009/2010 belegte er in der Bezirksliga am Ende der Saison Tabellenplatz 1, 2010/2011 gelang ihm dies in der Bezirksoberliga, 2011/2012 wurde Freystadt in der Bayernliga Süd Meister und 2012/2013 holte der TSV den Titel in der Regionalliga Südost/Staffel Süd. In den Relegationsspielen gewann die Mannschaft um Jugend-Nationalspieler Johannes Pistorius gegen den punktbesten Verein der Ost-Staffel, die SG Robur Zittau, und qualifizierte sich damit für die 2. Bundesliga Süd.
|
 |