News-Archiv
30.09.2013
Wim Kölsch berichtet über den 5:1-Erfolg des Deutschen Rekord-Mannschaftsmeisters (13 Siege in Folge zwischen 1968 und 1980) am Sonntag vor heimischer Kulisse gegen den PTSV Rosenheim. Vor dem 5. Spieltag, der am Dienstagabend, den 8. Oktober 2013 ausgetragen wird, führt das Team aus dem Ruhrgebiet die Tabelle mit 8:0 Zählern an. Mülheim ist die einzige Mannschaft, die in der noch jungen Saison 2013/2014 ausschließlich Siege verzeichnete. |
![]() |
30.09.2013
Heinz Kelzenberg fasst die Reise der Zweitvertretung des TV Refrath nach Norddeutschland zusammen. Auf einen 5:3-Erfolg am Samstag bei Blau-Weiss Wittorf ließ das Team aus dem Bergischen Land tags darauf einen 6:2-Sieg beim TSV Trittau II folgen. Der TVR übernahm damit die Tabellenführung in der 2. Bundesliga Nord. Allein Kai Waldenberger steuerte vier Matchgewinne bei. |
![]() |
30.09.2013
|
![]() |
30.09.2013
Der Beitrag ist nun in der Mediathek des NDR abrufbar. Zu Wort kommen darin unter anderem Kim Persson und Spitzenspieler Ary Trisnanto. Der Indonesier wohnt dauerhaft bei Kim Persson und seiner Frau Sabina, die beim TSV als Teammanagerin fungiert. |
![]() |
30.09.2013
2. Bundesliga Süd: Pressemitteilung von Anspach online - Positive Werbung für die Sportart Badminton
Drei Punkte holte die SG Anspach am ersten Doppelspieltag im Rahmen der noch jungen Saison 2013/2014. Georg Komma berichtet ausführlich über das Heimspiel gegen den TSV Neuhausen-Nymphenburg (4:4), das sich zu einem hochklassigen Spiel entwickelte. Tags zuvor hatte Anspach den TSV Neubiberg/Ottobrunn - ebenfalls vor eigenem Publikum - mit 5:3 bezwungen. Die Hessen belegen nach 3 von 14 Spieltagen Tabellenrang drei, Neuhausen ist Tabellenzweiter, Neubiberg hat die "Rote Laterne" inne. |
![]() |
30.09.2013
Das vergangene Wochenende stand aus Sicht des 1. BC Beuel unter keinen guten Vorzeichen. So fehlte z. B. Olympiateilnehmer Ingo Kindervater kurzfristig wegen eines Ermüdungsbruchs im Fuß. Doch die Bonner boten kämpferische Leistungen und setzten sich sowohl auswärts gegen Liga-Neuling TSV Trittau durch als auch tags darauf in eigener Halle gegen den zu dem Zeitpunkt Tabellenersten, den SC Union Lüdinghausen. Darüber hinaus gab es für die Rheinländer weitere erfreuliche Ergebnisse. Andreas Kruse fasst die Ereignisse zusammen. |
![]() |
30.09.2013
Heinz Kelzenberg lässt das erfolgreiche Wochenende der Spitzenmannschaft des TV Refrath Revue passieren. Am Samstag besiegte das Team aus dem Bergischen Land erstmals seit mehreren Jahren den PTSV Rosenheim. Tags darauf gelang dem TVR I ein Heimerfolg gegen den Liga-Debütanten TSV Trittau. In beiden Begegnungen musste Refrath nur jeweils ein Match abgeben. |
![]() |
30.09.2013
Johannes Pistorius & Marvin Seidel kamen bei dem Kategorie A-Turnier des BE-Juniorcircuits bis ins Finale. |
![]() |
30.09.2013
|
![]() |
29.09.2013
Christoph Felt fasst die Geschehnisse im Rahmen des 3. und 4. Spieltages aus Sicht des amtierenden DM-Zweiten zusammen. Am Samstag unterlag der BCB in eigener Halle dem 1. BC Düren mit 2:4, einen Tag später gelang den Saarländern beim SV Fun-Ball Dortelweil ein 5:1-Erfolg. |
![]() |
29.09.2013
Hannes Schmitz lässt die Partien gegen Vizemeister 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim und Titelverteidiger SG EBT Berlin Revue passieren. Drei Punkte holte die Mannschaft aus Nordrhein-Westfalen an diesem Wochenende: Im Auswärtsspiel gegen den BCB gelang Düren ein 4:2-Erfolg, tags darauf verzeichnete das Team von der Rur vor eigenem Publikum ein Remis. |
![]() |
29.09.2013
Marcus Köster blickt auf die Partie zwischen Titelverteidiger SG EBT Berlin und dem 1. BC Düren zurück. Die Mannschaften trennten sich in Nordrhein-Westfalen 3:3. Das Team aus der Hauptstadt holte damit am ersten Doppelspieltag im Rahmen der Saison 2013/2014 einen Punkt. Tags zuvor hatte Berlin vor eigenem Publikum mit 2:4 gegen den 1. BV Mülheim verloren. |
![]() |
29.09.2013
Im Süden bleibt die Zweitvertretung des fünfmaligen Deutschen Mannschaftsmeisters 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim Tabellenführer. Das Team aus dem Saarland ist nach drei Spieltagen das einzige, das noch keinen Punktverlust hinnehmen musste. Genauso konnte am Wochenende allein die Mannschaft des BCB zwei Siege verbuchen. Ein Sieg und ein Unentschieden weist die Statistik für die SG Anspach und für den TSV Neuhausen-Nymphenburg aus, die sich am Sonntag in Hessen 4:4 trennten. Mit jeweils einem Sieg und einer Niederlage endete der erste Doppelspieltag im Rahmen der Saison 2013/2014 für Erstliga-Absteiger SV Fischbach und den TV Dillingen. Jeweils ein Remis und eine Niederlage verzeichneten Liga-Debütant TSV Freystadt und Aufsteiger TuS Wiebelskirchen. Die beiden Vereine trafen am Sonntag im Saarland aufeinander, jedes Team gewann dabei vier Matches. Der TSV Neubiberg/Ottobrunn hingegen musste sich am Wochenende zweimal geschlagen geben. In der 2. Bundesliga Süd beträgt die Differenz zwischen dem Spitzenreiter und dem Tabellensiebten, dem TuS Wiebelskirchen, nach drei Begegnungen immerhin schon fünf Punkte. Die Begegnungen im Einzelnen: 2. Bundesliga Süd, Spieltag 2 (Sa. 28.09.2013): TuS Wiebelskirchen - TV Dillingen 1:7, 1. BC Bischmisheim II - TSV Freystadt 6:2, SV Fischbach - TSV Neuhausen-Nymphenburg 1:7, SG Anspach - TSV Neubiberg/Ottobrunn 5:3. 2. Bundesliga Süd, Spieltag 3 (So. 29.09.2013): TuS Wiebelskirchen - TSV Freystadt 4:4, 1. BC Bischmisheim II - TV Dillingen 5:3, SV Fischbach - TSV Neubiberg/Ottobrunn 6:2, SG Anspach - TSV Neuhausen-Nymphenburg 4:4. Der Tabellenstand nach dem 3. Spieltag: 1. Bischmisheim, 2. Neuhausen, 3. Anspach, 4. Freystadt, 5. Dillingen, 6. Fischbach, 7. Wiebelskirchen, 8. Neubiberg. |
![]() |
29.09.2013
In den beiden 2. Bundesligen wurde an diesem Wochenende ebenfalls ein Doppelspieltag ausgetragen. Dabei bestritt jeder Zweitligist entweder zwei Heimspiele oder zwei Auswärtsbegegnungen. In der 2. Bundesliga Nord gelangen einzig dem TV Refrath II zwei Siege – als Gast in Schleswig-Holstein. Einen Sieg und ein Unentschieden verzeichnete der BV Wesel Rot-Weiss, je einen Sieg und eine Niederlage stehen für Blau-Weiss Wittorf, den BC Eintracht Südring Berlin, Aufsteiger FC Langenfeld und den Liga-Debütanten TSV Trittau II zu Buche. Erstliga-Absteiger BV Gifhorn musste sich unterdessen mit einem Unentschieden und einer Niederlage begnügen, der STC Blau-Weiß Solingen zog zweimal den Kürzeren. Den Spitzenreiter TVR II trennen aktuell gerade einmal drei Zähler vom Tabellensiebten, dem BC Eintracht Südring Berlin. Die Begegnungen im Einzelnen: 2. Bundesliga Nord, Spieltag 2 (Sa. 28.09.2013): BC Eintracht Südring Berlin - FC Langenfeld 5:3, BV Gifhorn - BV Wesel Rot-Weiss 4:4, Blau-Weiss Wittorf - TV Refrath II 3:5, TSV Trittau II - STC Blau-Weiß Solingen 6:2. 2. Bundesliga Nord, Spieltag 3 (So. 29.09.2013): BC Eintracht Südring Berlin - BV Wesel Rot-Weiss 1:7, BV Gifhorn - FC Langenfeld 3:5, Blau-Weiss Wittorf - STC Blau-Weiß Solingen 6:2, TSV Trittau II - TV Refrath II 2:6. Der Tabellenstand nach dem 3. Spieltag: 1. Refrath, 2. Trittau, 3. Langenfeld, 4. Wesel, 5. Gifhorn, 6. Wittorf, 7. Berlin, 8. Solingen. |
![]() |
29.09.2013
Nach dem 4. Spieltag hat von den zehn Erstligisten nur noch ein Verein eine „Weiße Weste“: Der amtierende DM-Dritte 1. BV Mülheim übernahm nach einem 4:2-Auswärtserfolg gegen den Deutschen Mannschaftsmeister SG EBT Berlin und dem darauf folgenden 5:1-Heimsieg gegen den PTSV Rosenheim nach dem ersten Doppelspieltag im Rahmen der noch jungen Saison 2013/2014 mit einer Bilanz von 8:0 Zählern die Tabellenführung. Die Plätze 2 und 3 belegen der SC Union Lüdinghausen und Vizemeister 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim (beide 6:2 Punkte), die am Wochenende jeweils einen Sieg und eine Niederlage verzeichneten. Nachdem sich der TV Refrath am Samstag über den ersten doppelten Punktgewinn in der laufenden Spielzeit freuen durfte, gelang dem Team aus dem Bergischen Land auch tags darauf ein Sieg. Der 1. BC Düren, am Samstag ebenfalls erstmals im Rahmen der Saison 2013/2014 siegreich, trotzte am Sonntag Titelverteidiger Berlin einen Punkt ab und darf damit mit dem Verlauf des Wochenendes ebenso zufrieden sein. Gleiches gilt für den 1. BC Beuel, der wie Mülheim und Refrath vier Punkte holte. Weiter auf einen Zähler auf der Habenseite warten muss der SV Fun-Ball Dortelweil, der bislang alle Partien verlor. Die Ergebnisse vom 3. und 4. Spieltag: Spieltag 3 (Sa. 28.09.2013): SG EBT Berlin - 1. BV Mülheim 2:4, PTSV Rosenheim - TV Refrath I 1;5, SC Union Lüdinghausen - SV Fun-Ball Dortelweil 6:0, 1. BC Bischmisheim I - 1. BC Düren 2:4, TSV Trittau I - 1. BC Beuel 2:4. Spieltag 4 (So. 29.09.2013): SV Fun-Ball Dortelweil - 1. BC Bischmisheim I 1:5, TV Refrath I - TSV Trittau I 5:1, 1. BV Mülheim - PTSV Rosenheim 5:1, 1. BC Düren - SG EBT Berlin 3:3, 1. BC Beuel - SC Union Lüdinghausen 4:2. Der Tabellenstand nach dem 4. Spieltag: 1. Mülheim, 2. Lüdinghausen, 3. Bischmisheim, 4. Berlin, 5. Beuel, 6. Refrath, 7. Düren, 8. Trittau, 9. Rosenheim, 10. Dortelweil. |
![]() |
29.09.2013
Die Sieger von Yogyakarta: HE - Simon Santoso (INA) / DE - SUO Di (CHN) / HD - Angga Pratama & Ryan Agung Saputra (INA) / DD - LUO Ying & LUO Yu (CHN) / MX - Praveen Jordan & Vita Marissa (INA). |
![]() |
29.09.2013
|
![]() |
29.09.2013
Die Sieger von Wladiwostok: HE - Vladimir Ivanov (RUS) / DE - Aya Ohori (JPN) / HD - Vladimir Ivanov & Ivan Sozonov (RUS) / DD - Anastasia Chervaykova & Nina Vislova (RUS) / MX - Ivan Sozonov & Tatjana Bibik (RUS). |
![]() |
28.09.2013
|
![]() |
28.09.2013
Marcus Köster berichtet über die 2:4-Heimniederlage des Titelverteidigers aus der Hauptstadt gegen den DM-Dritten aus dem Ruhrgebiet. |
![]() |
28.09.2013
|
![]() |
28.09.2013
Zwei davon kommen aus Japan, alle anderen aus Russland. |
![]() |
27.09.2013
|
![]() |
27.09.2013
Das meldet Trittaus Sportwartin Sabina Persson. Der Bericht wird am gleichen Abend, dem 28. September, in der Sendung "Schleswig-Holstein Magazin, NDR" ab 19.30 Uhr ausgestrahlt. Die Sendung wird am 29.9. um 10 Uhr wiederholt. |
![]() |
27.09.2013
|
![]() |
27.09.2013
Wim Kölsch blickt auf den anstehenden Doppelspieltag aus Sicht des amtierenden DM-Dritten 1. BV Mülheim voraus. Am Samstag tritt das Team aus dem Ruhrgebiet beim Titelverteidiger in der Hauptstadt an. 2012/2013 gelang dem BVM gegen EBT zweimal ein Remis, jedoch sieht Trainer Boris Reichel die Berliner klar in der Favoritenrolle. Für das Heimspiel am Sonntag gegen den PTSV Rosenheim rief der 1. BV Mülheim die örtlichen Gymnasien zu einem Wettbewerb auf. |
![]() |
27.09.2013
In den beiden 2. Bundesligen wird am kommenden Wochenende ebenfalls ein Doppelspieltag ausgetragen. Anders als die Erstligisten haben die Zweitligisten entweder zwei Heimspiele oder zwei Auswärtsbegegnungen vor sich. Die Saison 2013/2014 ist noch jung: Im Spielplan stehen am letzten Wochenende im September die Spieltage Nummer 2 und 3. Eine Vorschau. Die Begegnungen im Einzelnen: 2. Bundesliga Nord, Spieltag 2 (Sa. 28.09.2013): BC Eintracht Südring Berlin - FC Langenfeld (15.00 Uhr), BV Gifhorn - BV Wesel Rot-Weiss, Blau-Weiss Wittorf - TV Refrath II (beide 14.00 Uhr), TSV Trittau II - STC Blau-Weiß Solingen (17.00 Uhr). 2. Bundesliga Nord, Spieltag 3 (So. 29.09.2013): BC Eintracht Südring Berlin - BV Wesel Rot-Weiss (13.00 Uhr), BV Gifhorn - FC Langenfeld, Blau-Weiss Wittorf - STC Blau-Weiß Solingen, TSV Trittau II - TV Refrath II (alle 14.00 Uhr). 2. Bundesliga Süd, Spieltag 2 (Sa. 28.09.2013): TuS Wiebelskirchen - TV Dillingen (15.00 Uhr), 1. BC Bischmisheim II - TSV Freystadt, SV Fischbach - TSV Neuhausen-Nymphenburg, SG Anspach - TSV Neubiberg/Ottobrunn (alle 14.00 Uhr). 2. Bundesliga Süd, Spieltag 3 (So. 29.09.2013): TuS Wiebelskirchen - TSV Freystadt, 1. BC Bischmisheim II - TV Dillingen, SV Fischbach - TSV Neubiberg/Ottobrunn, SG Anspach - TSV Neuhausen-Nymphenburg (alle 14.00 Uhr). |
![]() |
26.09.2013
Heinz Kelzenberg blickt auf die Nordtour voraus, die für das Team aus dem Bergischen Land am kommenden Wochenende ansteht: Am Samstag ist der TVR bei Blau-Weiss Wittorf zu Gast, tags darauf tritt Refrath beim Liga-Neuling TSV Trittau II an. Die Gäste sind zuversichtlich, was den Ausgang der Begegnungen betrifft. Im ersten Saisonspiel trennte sich der TVR 4:4 vom geografischen "Nachbarn" STC Blau-Weiß Solingen. |
![]() |
26.09.2013
Am kommenden Wochenende (28./29. September 2013) absolvieren die zehn Erstligisten erstmals in der noch jungen Spielzeit 2013/2014 einen Doppelspieltag. Jede Mannschaft hat ein Heim- und ein Auswärtsspiel vor sich. Nach den Spieltagen 1 und 2 verfügen noch vier Teams über eine „Weiße Weste“: Sowohl der SC Union Lüdinghausen als auch der Deutsche Mannschaftsmeister SG EBT Berlin, Vizemeister 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim und der DM-Dritte 1. BV Mülheim gewannen ihre ersten beiden Partien. Eine Vorschau. Die Begegnungen am 3. und 4. Spieltag: Spieltag 3 (Sa. 28.09.2013): SG EBT Berlin - 1. BV Mülheim, PTSV Rosenheim - TV Refrath I, SC Union Lüdinghausen - SV Fun-Ball Dortelweil, 1. BC Bischmisheim I - 1. BC Düren, TSV Trittau I - 1. BC Beuel (alle 14.00 Uhr). Spieltag 4 (So. 29.09.2013): SV Fun-Ball Dortelweil - 1. BC Bischmisheim I, TV Refrath I - TSV Trittau I, 1. BV Mülheim - PTSV Rosenheim, 1. BC Düren - SG EBT Berlin, 1. BC Beuel - SC Union Lüdinghausen (alle 14.00 Uhr). |
![]() |
26.09.2013
Marcus Köster hat aus Sicht von Titelverteidiger SG EBT Berlin eine Vorschau auf die Spiele Nummer drei und vier in der Saison 2013/2014 erstellt. Demnach steht der Mannschaft aus der Hauptstadt am Samstag der "erste große Härtetest" bevor. Der aktuelle Tabellenzweite tritt dann vor eigenem Publikum gegen den punktgleichen 1. BV Mülheim an. Tags darauf reist Berlin zum derzeitigen Tabellenletzten 1. BC Düren, der an den ersten beiden Spieltagen auf einige Top-Leute verzichten musste. |
![]() |
26.09.2013
Ab dem kommenden Jahr möchte der DBV unterhalb der bereits bestehenden "Nachwuchsstützpunkte" deutschlandweit etliche "Talentstützpunkte" einrichten. Dazu wurde jetzt ein Konzept entwickelt, in dem alle Rahmenbedingungen zusammengestellt sind. Bewerben können sich Vereine, Bezirke, Landesverbände oder auch Kooperativen. |
![]() |
26.09.2013
Andreas Kruse blickt auf den anstehenden Doppelspieltag in der 1. Bundesliga aus Sicht des 1. BC Beuel voraus. In den vorangegangenen Spielen verzeichneten die Bonner eine Niederlage (gegen Bischmisheim) und ein Remis (in Rosenheim). Am Samstag tritt Beuel beim Liga-Debütanten TSV Trittau an, tags darauf empfängt der dreimalige Deutsche Mannschaftsmeister den aktuellen Tabellenführer aus Lüdinghausen. Bei diesem spielt nun André Tedjono, der zuvor für Bonn aufschlug. |
![]() |
26.09.2013
|
![]() |
26.09.2013
Wie Christoph Felt mitteilt, erlitt die Niederländerin im Training einen Fußbruch. Die 24-Jährige, die in der Saison 2013/2014 neu im Kader der Saarländer steht, fehlt dem Deutschen Vizemeister voraussichtlich vier bis sechs Wochen. Damit muss der BCB gleich auf zwei Spielerinnen verzichten, die zu den Punktegaranten zählen. |
![]() |
26.09.2013
|
![]() |
25.09.2013
Die SG Anspach, Vizemeister in der 2. Bundesliga Süd in der vorangegangenen Spielzeit und 2011/2012 in der Eliteklasse vertreten, empfängt am kommenden Wochenende die gleichen Vereine wie der SV Fischbach - nur natürlich in umgekehrter Reihenfolge. Nach Einschätzung von Georg Komma, Abteilungsleiter Badminton bei der SGA, liegt auf den Schultern von Mona Reich und Daniel Benz "die Hauptlast des Punktesammelns". |
![]() |
25.09.2013
Auch in der 2. Bundesliga steht erstmals im Rahmen der noch jungen Saison 2013/2014 ein Doppelspieltag im Spielplan. Ausgetragen werden die Spieltage 2 und 3. Steffen Becker blickt auf die Partien von Erstliga-Absteiger SV Fischbach voraus. Das Team aus dem Badmintonverband Rheinhessen-Pfalz hat sowohl Samstag als auch Sonntag ein Team aus Bayern zu Gast. Fischbach musste sich zum Saisonauftakt in der 2. Bundesliga Süd der SG Anspach mit 3:5 geschlagen geben. |
![]() |
25.09.2013
Am kommenden Wochenende steht in der 1. Bundesliga der erste Doppelspieltag im Rahmen der Saison 2013/2014 auf dem Programm. Jeder Verein hat ein Auswärtsspiel und ein Heimspiel vor sich. Heinz Kelzenberg hat eine Vorschau aus Sicht des TVR I verfasst. Da Neuzugang Toby Penty nach wie vor gesundheitlich angeschlagen ist, kommt im 1. Herreneinzel der seit 2011 für Refrath spielberechtigte Malaysier Jiann Shiarng Chiang zum Einsatz. |
![]() |
25.09.2013
|
![]() |
25.09.2013
Die vorderen Setzplätze beim 120 000-Dollar Turnier sind alle von Indonesiern besetzt. Deutsche sind nicht am Start. |
![]() |