|
31.01.2014
Etwas mehr als zwei Wochen vor dem Ende des Kartenvorverkaufs (16. Februar 2014) sind Tickets für den Tag der Halbfinalspiele (Samstag, 1. März 2014) im Rahmen der YONEX German Open 2014 bereits ausverkauft. Entsprechend sind auch keine Dauerkarten mehr erhältlich. Die Möglichkeit, sich vorab Tickets für die 57. Internationalen Badmintonmeisterschaften von Deutschland zu sichern, besteht somit nur noch für die Veranstaltungstage Freitag (Viertelfinalspiele) und Sonntag (Finalspiele). Hier geht´s zum Online-Shop …
|
 |
|
31.01.2014
Termine: Mittwoch, den 20. August und Donnerstag, den 21. August 2014. Bewerbungsschluss ist der 5. März 2014. Bewerbungen sollen nur für Spielorte eingereicht werden, die nördlich von Bonn liegen.
|
 |
|
31.01.2014
Gespielt wird in der Seidensticker Halle, Werner-Bock-Straße.
Freitag: ab 10 Uhr 1. und 2. Runde HD - 1. Rd. DD - 3. Runde HE-MX-DE - 3. Runde HD - 2. Runde DD.
Samstag: ab 10 Uhr alle Viertelfinalspiele, ab 15.30 Uhr alle Halbfinalspiele.
Sonntag: ab 11 Uhr alle Finalspiele.
Die Spiele können im Livescore verfolgt werden. Außerdem hat der Ausrichter eine Webcam eingerichtet.
|
 |
|
31.01.2014
Sehen Sie zahlreiche deutsche Stars in Action.
|
 |
|
30.01.2014
Von den Badmintonassen, die bei den 62. Deutschen Einzelmeisterschaften in Bielefeld Setzplätze innehatten, mussten zwei aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig ihre Teilnahme am Turnier absagen: Der Wettbewerb im Herreneinzel wird ohne Richard Domke (TV Refrath) ausgetragen, in der Dameneinzel-Konkurrenz fehlt die Titelträgerin von 2012, Olga Konon (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim). Richard Domke war an Nummer 3/4 gesetzt, Olga Konon an Nummer zwei.
|
 |
|
30.01.2014
Gespielt wird in der Seidensticker Halle, Werner-Bock-Straße.
Zeitplan
Donnerstag: ab 10 Uhr jeweils 1. Runde MX, HE, DE; 2. Runde MX, HE, DE.
Freitag: ab 10 Uhr 1. und 2. Runde HD - 1. Rd. DD - 3. Runde HE-MX-DE - 3. Runde HD - 2. Runde DD.
Samstag: ab 10 Uhr alle Viertelfinalspiele, ab 15.30 Uhr alle Halbfinalspiele.
Sonntag: ab 11 Uhr alle Finalspiele.
|
 |
|
29.01.2014
Claudia Pauli gibt eine Vorschau auf die Europameisterschaften für Herren- und für Damenteams in Basel, die vom 11. bis 16. Februar 2014 ausgetragen wird.
|
 |
|
29.01.2014
Sechs Jungs und sechs Mädels wurden für das Turnier im dänischen Kolding berufen. Gespielt wird vom 20. bis 23. Februar.
|
 |
|
29.01.2014
Die Preise werden wie immer von der Firma TALBOT TORRO zur Verfügung gestellt. Als ersten Preis gibt es einen Top-Schläger.
|
 |
|
28.01.2014
Deutschland spielt in Gruppe 5 mit Belgien, Lettland, Schweiz und Polen.
|
 |
|
28.01.2014
31 Teams sind gemeldet. Titelverteidiger Dänemark steht auf Setzplatz eins. Deutschland ist nicht gesetzt. Die EM findet vom 15. bis 23. März in Ankara statt.
|
 |
|
28.01.2014
Der siebenfache Deutsche Meister besetzt ab 1. Februar eine halbe Stelle als "Stützpunkttrainer Damen/Jugend" am Bundesstützpunkt Mülheim a. d. Ruhr.
|
 |
|
28.01.2014
Anzuschauen ist das Spiel zwischen PTSV Rosenheim und 1. BV Mülheim (0:6) aus der Luitpoldhalle in Rosenheim vom 26. Januar. Dauer: 30:48 Minuten.
|
 |
|
28.01.2014
Bei den nationalen Titelkämpfen dürfen sich die Zuschauer auf etliche Badmintonasse freuen, die bereits seit vielen Jahren mit herausragenden Leistungen – auch auf internationaler Ebene – auf sich aufmerksam machen. Darüber hinaus zählen zahlreiche Nachwuchsathletinnen und -athleten zum Starterfeld, die große Hoffnungen für die Zukunft wecken. In den Vorjahren kam es bei den Deutschen Einzelmeisterschaften immer mal wieder zu Überraschungen, indem sich Athletinnen, Athleten oder Paarungen weiter vorne platzierten als erwartet. Auch das diesjährige Turnier verspricht in dieser Hinsicht viel Spannung.
Besonders interessant sind für die Badmintonfans etwa die Fragen, wer in die Fußstapfen des siebenfachen Meisters Marc Zwiebler tritt und ob die dreifache Vizemeisterin Karin Schnaase - die sich im Vorjahr im Halbfinale unglücklich verletzte - diesmal den Titel gewinnen kann.
|
 |
|
28.01.2014
Wim Kölsch blickt auf den 5:1-Heimerfolg des Tabellenführers im Spiel gegen die SG EBT Berlin und den anschließenden 6:0-Kantersieg im Auswärtsduell mit dem PTSV Rosenheim zurück. Der BVM liegt weiterhin mit einem Vorsprung in Höhe von drei Punkten auf Tabellenplatz zwei an der Spitze.
|
 |
|
28.01.2014
Die 2. Mannschaft des dreimaligen Deutschen Mannschaftsmeisters SG EBT Berlin wird in der Saison 2014/2015 wieder in der 2. Bundesliga (Nord) aufschlagen: Nach 12 von 14 Spieltagen in der Regionalliga Nord führt das Team aus der Hauptstadt die Tabelle uneinholbar an.
|
 |
|
28.01.2014
Marcus Köster hat einen Nachbericht zu den Partien von Titelverteidiger SG EBT Berlin am vergangenen Doppelspieltag - gegen den 1. BV Mülheim und gegen den 1. BC Düren - erstellt. Das Auswärtsspiel an der Ruhr verlor der dreimalige Deutsche Mannschaftsmeister mit 1:5, vor eigenem Publikum kam EBT einen Tag später zu einem 3:3. Kestutis Navickas zeigte in beiden Begegnungen, dass er sich nach seiner langen Verletzungspause auf einem guten Weg hin zu früherer Form befindet.
|
 |
|
28.01.2014
Heinz Kelzenberg berichtet über den 6:0-Heimerfolg des TV Refrath in der Begegnung mit dem PTSV Rosenheim und der 2:4-Niederlage tags darauf im Auswärtsspiel gegen den TSV Trittau. Der Engländer Toby Penty gab am vergangenen Wochenende sein Debüt für den TVR.
|
 |
|
27.01.2014
Der Teammanager beim SC Union Lüdinghausen blickt auf die Begegnung gegen den 1. BC Beuel zurück, die der SCU am Sonntag (26. Januar 2014) mit 2:4 verlor, und spricht über die Aussichten seiner Mannschaft, in die Play-offs einzuziehen.
|
 |
|
27.01.2014
Ausgelobt wird der mit 5000 Euro dotierte Preis von der Commerzbank und vom DOSB. Bewerbungen müssen über den DBV erfolgen. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2014.
|
 |
|
27.01.2014
Die Sieger von Reykjavik 2014: HE - Beryno Jiann Tze Wong (MAS) / DE - Airi Mikkela (FIN) / HD - Martin Campbell & Patrick Machugh (SCO) / DD - Sarah Thomas & Carissa Turner (WAL) / MX - Alexander Bond & Ditte Soby Hansen (DEN).
|
 |
|
26.01.2014
Setzplatz eins in den Einzeln nehmen jeweils ein: U19 HE - Fabian Roth, DE - Luise Heim; U17 JE - David Peng, ME - Brenda Fernardin; U15 JE -1 Lukas Resch, ME - Annika Schreiber. Gespielt wird in Wesel vom 7. bis 9. Februar.
|
 |
|
26.01.2014
Andreas Kruse hat die Geschehnisse vom vergangenen Doppelspieltag aus Sicht des 1. BC Beuel zusammengefasst. Auch ohne Europameister Marc Zwiebler, der derzeit in Asien weilt, gewannen die Rheinländer beide Begegnungen.
|
 |
|
26.01.2014
Christoph Felt berichtet über den 6:0-Heimerfolg des 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim gegen den SV Fun-Ball Dortelweil im Rahmen des 12. Spieltags. Dabei verzeichnete Jugend-Nationalspieler Marvin Seidel ein erfolgreiches Erstliga-Debüt.
|
 |
|
26.01.2014
Der 1. BV Mülheim hat seine Bilanz am 12. Spieltag im Rahmen der Saison 2013/2014 auf zehn Siege und zwei Unentschieden ausgebaut (22:2 Punkte). Mit dem 5:1-Heimerfolg gegen den amtierenden Deutschen Mannschaftsmeister SG EBT Berlin und dem tags darauf folgenden 6:0-Auswärtssieg gegen den PTSV Rosenheim verteidigte der Tabellenführer aus dem Ruhrgebiet zudem den Drei-Punkte-Vorsprung auf Tabellenplatz zwei erfolgreich. Ein Nachbericht.
Die Begegnungen im Einzelnen:
Spieltag 11 (Sa. 25.01.2014): 1. BV Mülheim - SG EBT Berlin 5:1, TV Refrath I - PTSV Rosenheim 6:0, 1. BC Düren - 1. BC Bischmisheim I 2:4, 1. BC Beuel - TSV Trittau I 5:1, SV Fun-Ball Dortelweil - SC Union Lüdinghausen 0:6.
Spieltag 12 (So. 26.01.2014): 1. BC Bischmisheim I - SV Fun-Ball Dortelweil 6:0, TSV Trittau I - TV Refrath I 4:2, PTSV Rosenheim - 1. BV Mülheim 0:6, SG EBT Berlin - 1. BC Düren 3:3, SC Union Lüdinghausen - 1. BC Beuel 2:4.
|
 |
|
26.01.2014
Der Vorstand des „Club der Deutschen Meister und der Freunde des Badminton-Sports“ (CdDM) gratuliert Brigitte Prax herzlich zu ihrem 65. Geburtstag am heutigen 26. Januar.
|
 |
|
26.01.2014
Hannes Schmitz blickt auf die Begegnung zwischen dem 1. BC Düren und dem 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim im Rahmen des 11. Spieltages zurück. Trotz der 2:4-Niederlage der Gastgeber zogen die Verantwortlichen ein positives Fazit: Die Mannschaftsaufstellung habe sich bewährt.
|
 |
|
26.01.2014
Die Sieger von Lucknow: HE - SONG Xue (CHN) / DE - Saina Nehwal (IND) / HD - Li Junhui & Liu Yuchen (CHN) / DD - CHEN Qingchen & JIA Yi Fan (CHN) / MX - WANG Yilv & Huang Yaqiong (CHN).
|
 |
|
26.01.2014
Christoph Felt berichtet über den 4:2-Auswärtssieg des 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim gegen den 1. BC Düren im Rahmen des 11. Spieltags. Damit gelang den Saarländern ein erfolgreicher Start ins Sportjahr 2014.
|
 |
|
25.01.2014
Gastgeber können sich über ihr Damendoppel Sara Hognadottir & Margrét Johannsdottir freuen, das den Sprung ins Endspiel geschafft hat.
|
 |
|
25.01.2014
Insgesamt 28 Teilnehmer haben sich aufgemacht, bis Februar 2015 die höchste Trainerlizenz zu erwerben.
|
 |
|
25.01.2014
Von den beiden Partien TSV Freystadt - 1.BC Bischmisheim II vom 18. Januar und TSV Neuhausen-Nymphenburg - SG Anspach vom 19. Januar sind Berichte aufzurufen.
|
 |
|
25.01.2014
Es gibt ein rein-indisches Dameneinspiel zwischen Nehwal und Sindhu. Ansonsten dominiert Chinas zweite Garde.
|
 |
|
25.01.2014
Der Energieriese wird die Veranstaltung, die vom 7. bis 9. Februar in der Stadt am Niederrhein stattfindet, unterstützen.
|
 |
|
25.01.2014
Im pdf-Format oder zum Anschauen auf dem Handy hat er Karten und Programme zum Aufwärmen zusammengestellt. Sie sind einzeln oder als Komplettset zu kaufen.
|
 |
|
24.01.2014
Wie die für das Ticketing Verantwortlichen aus dem Event Office der YONEX German Open (25. Februar bis 2. März 2014) mitteilten, sind auch in diesem Jahr Eintrittskarten für den vorletzten Veranstaltungstag besonders begehrt: Rund drei Wochen vor dem Ende des Kartenvorverkaufs (16. Februar 2014) im Rahmen des mit 120.000,- US-Dollar dotierten Turniers der Kategorie Grand Prix Gold sind für den Tag der Halbfinalspiele (Samstag, 1. März 2014) lediglich Restkarten verfügbar. Entsprechend sind auch nur noch wenige Dauerkarten erhältlich. Hier geht´s zum Online-Shop …
|
 |
|
24.01.2014
Indiens Paradedisziplin ist das Dameneinzel mit Nehwal und Sindhu.
|
 |
|
24.01.2014
Wim Kölsch hat eine Vorschau auf die Begegnungen des Tabellenführers 1. BV Mülheim am anstehenden Doppelspieltag verfasst. Am Samstag empfängt das Team aus dem Ruhrgebiet den amtierenden Deutschen Mannschaftsmeister SG EBT Berlin, tags darauf reist der BVM zum PTSV Rosenheim nach Bayern.
|
 |
|
24.01.2014
Allmählich nähern sich in der 1. Badminton-Bundesliga die Entscheidungen im Hinblick auf den Einzug in die Play-offs und auf den Abstieg in die zweithöchste deutsche Spielklasse: Am kommenden Wochenende werden die Partien vom 11. und vom 12. Spieltag ausgetragen, was bedeutet, dass am Sonntagabend zwei Drittel der Punkterunde im Rahmen der Saison 2013/2014 absolviert sein werden. Wie üblich an einem Doppelspieltag, hat jeder der zehn Erstligisten ein Heimspiel und eine Auswärtspartie vor sich. Speziell im Rennen um die Qualifikation für die Endrunde um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft geht es in der laufenden Spielzeit eng zu. Aber auch im Zusammenhang mit der Abstiegsfrage sind noch Fragen offen, d. h. Chancen zu nutzen. Eine Vorschau.
Die Begegnungen im Einzelnen:
Spieltag 11 (Sa. 25.01.2014): 1. BV Mülheim - SG EBT Berlin, TV Refrath I - PTSV Rosenheim, 1. BC Düren - 1. BC Bischmisheim I, 1. BC Beuel - TSV Trittau I (alle 14.00 Uhr), SV Fun-Ball Dortelweil - SC Union Lüdinghausen (15.00 Uhr).
Spieltag 12 (So. 26.01.2014): 1. BC Bischmisheim I - SV Fun-Ball Dortelweil, TSV Trittau I - TV Refrath I, PTSV Rosenheim - 1. BV Mülheim, SG EBT Berlin - 1. BC Düren, SC Union Lüdinghausen - 1. BC Beuel (alle 14.00 Uhr).
|
 |
|
24.01.2014
Termin: 3./4. Mai 2014. Thema: "Training im Nachwuchsleistungssport Badminton: Moderne Aspekte und ihre langfristige Entwicklung“. Meldeschluss: 16. April 2014.
|
 |