|
30.04.2014
Die Wahlergebnisse des Außerordentlichen Verbandstages vom vergangenen November wurden durch die Vertreter der 31 anwesenden Vereine bestätigt.
|
 |
|
30.04.2014
Termin: Samstag, 31. Mai. Die Teilnehmer an der Meisterschaft werden gebeten, sich vorher für diese Veranstaltung anzumelden.
|
 |
|
29.04.2014
Wim Kölsch hat aus Sicht des gastgebenden 1. BV Mülheim eine Vorschau auf das Play-off-Halbfinale um die Deutsche Mannschatsmeisterschaft erstellt, das am kommenden Donnerstag (1. Mai 2014) in Mülheim an der Ruhr ausgetragen wird. Während der 1. BC Beuel darin auf zwei Leistungsträger verzichten muss, geht das Team aus dem Ruhrgebiet in Bestbesetzung an den Start.
|
 |
|
29.04.2014
Wie die Medien-Agentur RuhrText aus Mülheim an der Ruhr mitteilte, bietet sie zum Play-off-Halbfinale zwischen dem 1. BV Mülheim und dem 1. BC Beuel einen Liveticker an. Die beiden nordrhein-westfälischen Vereine stehen sich am Donnerstag, den 1. Mai 2014 ab 18.00 Uhr in der Mülheimer RWE-Sporthalle gegenüber.
|
 |
|
29.04.2014
Am 1. Mai 2014 ermitteln ab 18.00 Uhr in der RWE-Sporthalle in Mülheim an der Ruhr der 1. BV Mülheim und der 1. BC Beuel den Endspiel-Gegner des SC Union Lüdinghausen. Dieser hatte sich direkt für das Finale qualifiziert und darf dieses daher auch ausrichten. Der Deutsche Mannschaftsmeister 2014 wird am Sonntag, den 11. Mai 2014 ab 14.00 Uhr im Münsterland gekürt. Die zweimalige Olympiateilnehmerin Birgit Michels, die in der vergangenen Woche aus gesundheitlichen Gründen auf die Teilnahme an der Individual-EM verzichten musste, wird im Play-off-Halbfinale wieder auf dem Spielfeld stehen. Eine Vorschau.
|
 |
|
29.04.2014
Termin ist der 7. Mai. Im Vorverkauf sind bereits 800 Karten verkauft. Die Einzel bei der deutschen Mannschaft spielen Lukas Schmidt und Fabienne Deprez.
|
 |
|
28.04.2014
Andreas Kruse hat eine Vorschau auf das Play-off-Halbfinale um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Badminton verfasst, das am Donnerstag, den 1. Mai 2014 um 18.00 Uhr in Mülheim an der Ruhr ausgetragen wird. Dort trifft der 1. BV Mülheim - der Tabellenzweite nach Beendigung der Punkterunde 2013/2014 - auf den 1. BC Beuel. Die Rheinländer lagen nach 18 Spieltagen auf Tabellenrang drei. Wer die Halbfinalpartie für sich entscheidet, trifft im Endspiel am Sonntag, den 11. Mai 2014 um 14.00 Uhr in Lüdinghausen auf den SC Union Lüdinghausen, der sich als Tabellenerster der Vorrunde direkt für das Finale qualifizierte. Die zweimalige Olympiateilnehmerin Birgit Michels, die aus gesundheitlichen Gründen ihre Teilnahme an den Individual-Europameisterschaften in der vergangenen Woche absagen musste, ist nun wieder einsatzfähig.
|
 |
|
28.04.2014
Lesen Sie: "Schnaase holt Bronze - Titel an Marin", veröffentlicht am 27. April 2014 bei focus.de
|
 |
|
27.04.2014
Erfolgreichster Teilnehmer in Solingen war Mark Lamfuß mit Titelgewinnen im Herrendoppel und Mixed. Die Sieger: Kai Schäfer (Fun-Ball Dortelweil HES) / Yvonne Li (Hamburger SV HAM) / Fabian Holzer & Mark Lamsfuß (Fun-Ball Dortelweil HES/1. BC Wipperfeld NRW) / Alina Hammes & Hannah Pohl (SV Fischbach RHP/1. BC Beuel NRW) / Mark Lamsfuß & Franziska Volkmann (1. BC Wipperfeld NRW/Fun-Ball Dortelweil HES).
|
 |
|
27.04.2014
Die Europameister von Kazan 2014: HE - Jan O. Jörgensen (DEN) / DE - Carolina Marin (ESP) / HD - Vladimir Ivanov & Ivan Sozonov (RUS) / DD - Christinna Pedersen & Kamilla Rytter Juhl (DEN) / MX - Joachim Fischer Nielsen & Christinna Pedersen (DEN).
|
 |
|
27.04.2014
Die Sieger von Gimcheon: HE - LIN Dan (CHN) / DE - SUNG Ji Hyun (KOR) / HD - SHIN Baek Choel & YOO Yeon Seong (KOR) / DD - LUO Ying & LUO Yu (CHN) / MX - LEE Chun Hei & CHAU Hoi Wah (HKG).
|
 |
|
26.04.2014
Europas Top-Nation drückte der EM in Kazan seinen Stempel auf. Nur Ouseph und Marin und Ivanov & Sozonov konnten mithalten. Die Endspielpaarungen:
HE - Rajiv Ouseph (ENG) - Jan O. Jorgensen (DEN)
DE - Carolina Marin (ESP) - Anna Thea Madsen (DEN)
HD - Vladimir Ivanov & Ivan Sozonov (RUS) - Mads Conrad-Petersen & Mads Pieler Kolding (DEN)
DD - Christinna Pedersen & Kamilla Rytter Juhl (DEN) - Line Damkjaer Kruse & Marie Roepke (DEN)
MX - Joachim Fischer Nielsen & Christinna Pedersen (DEN) - Mads Pieler Kolding & Kamilla Rytter Juhl (DEN).
|
 |
|
26.04.2014
Gespielt werden die Halbfinals in der Solinger Klingenhalle am Sonntag ab 9.30 Uhr. Anschließend ab ca. 13.30 Uhr finden die Endspiele statt.
|
 |
|
26.04.2014
In den Endspielen am Sonntag sind China und Korea jeweils viermal vertreten, Japan und Hongkong jeweils einmal.
|
 |
|
26.04.2014
Karin Schnaase gehört seit vielen Jahren zu den erfolgreichsten Athletinnen des DBV. Sie vertrat Deutschland bereits bei zahlreichen Welt- und Europameisterschaften und wird zudem in der Badmintonszene aufgrund ihrer Persönlichkeit geschätzt. Mit dem Gewinn der Bronzemedaille im Dameneinzel bei der Individual-EM 2014 verzeichnete sie ihren bislang größten Erfolg als Einzelspielerin.
|
 |
|
26.04.2014
Unsere Deutsche Meisterin musste sich im Halbfinale mit der an Nummer eins gesetzten Spanierin Carolina Marin auseinandersetzen. Sie unterlag der Weltranglistenelften mit 12:21 9:21. Damit verpasste sie zwar den Einzug ins Endspiel, hat aber eine Bronzemedaille gewonnen. Es ist die einzige Medaille für den DBV in Kazan. Für die 29-jährige Lüdinghausenerin ist es die erste Individual-Medaille bei einer Europameisterschaft.
|
 |
|
26.04.2014
Die Zusammensetzung der 1. Badminton-Bundesliga in der Saison 2014/2015 steht fest: Das insgesamt zehn Mannschaften umfassende Oberhaus bilden der SC Union Lüdinghausen, der 1. BV Mülheim, der 1. BC Beuel, der 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim, der 1. BC Düren, der TSV Trittau, der TV Refrath, der PTSV Rosenheim, der SV Fun-Ball Dortelweil und der TSV Neuhausen-Nymphenburg.
|
 |
|
26.04.2014
Chinesen und die Gastgeber aus Korea dominieren.
|
 |
|
26.04.2014
Daumen drücken ist angesagt. Unsere Deutsche Meisterin muss sich mit der an Nummer eins gesetzten Spanierin Carolina Marin auseinandersetzen.
Spielbeginn für den ersten Veranstaltungsabschnitt in Kazan ist um 10 Uhr MESZ.
Das Spiel der beiden Damen ist gleich das erste im Programm.
Der zweite Veranstaltungsabschnitt beginnt um 16 Uhr.
Das Turnier wird von den Dänen beherrscht. Zehn der zwanzig Halbfinalisten kommen aus Dänemark.
|
 |
|
25.04.2014
Viermal Deutschland gegen Dänemark stand heute in Kazan auf dem Programm. Höchst erfreulich für alle deutschen Badmintonfans war dabei der Sieg der Deutschen Meisterin Karin Schnaase über Dänemarks Nummer eins Line Kjaersfeld. Damit hat die 29-jährige Lüdinghausenerin mindestens schon mal eine Bronzemedaille sicher. Gegnerin morgen im Halbfinale ist die Spanierin Carolina Marin.
Karin Schnaase - Line Kjaersfeld (DEN) 21:18 21:15
Max Schwenger & Carla Nelte - Joachim Fischer Nielsen & Christinna Pedersen (DEN*1) 11:21 12:21
Peter Käsbauer & Isabel Herttrich - Anders Kristiansen & Julie Houmann (DEN) 15:21 21:16 19:21
Michael Fuchs & Johannes Schöttler - Mathias Boe & Carsten Mogensen (DEN*1) 20:22 19:21.
Karin blickte bei aller Freude über ihren Sieg voraus: "Ich freue mich riesig über den Sieg. Trotzdem konzentriere ich mich auf das morgige Halbfinale und hoffe auch dort auf einen Sieg."
Dafür sieht auch Bundestrainer Holger Hasse eine gute Perspektive: "Eine gute Leistung heute. Wenn sie sich noch etwas etwas steigern kann, hat sie morgen eine Chance."
|
 |
|
25.04.2014
DBV-Geschäftsführer Detlef Poste hat in einem Rundschreiben an die Landesverbände darauf hingewiesen, dass noch Ausrichter für verschiedene Deutschen Meisterschaften im Jahr 2016 gesucht werden. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2014.
|
 |
|
25.04.2014
Zeitplan für das Turnier in der Klingenhalle:
Freitag, 12 Uhr Gemischtes Doppel; 14.45 Uhr Herren- und Dameneinzel;
Samstag, 9 Uhr Fortsetzung Herren- und Dameneinzel; 11 Uhr Herren- und Damendoppel;
Sonntag, 9.30 Uhr Halbfinalspiele, anschließend ca. 13.30 Uhr Endspiele.
|
 |
|
24.04.2014
Leider reichte eine 20:17-Führung im dritten Satz nicht zum Sieg. Das Viertelfinale erreichten dagegen unser Doppel Fuchs & Schöttler und Karin Schnaase im Einzel.
Afin.: Michael Fuchs & Johannes Schöttler - Jacco Arends & Jelle Maas (NED) 21:18 21:15
Afin.: Isabel Herttrich & Carla Nelte - Eefje Muskens & Selena Piek (NED*2) 11:21 10:21
Afin.: Dieter Domke - Jan O. Jörgensen (DEN*1) 21:12 14:21 21:23
Afin.: Karin Schnaase - Linda Zetchiri (BUL*4) 21:10 21:15
|
 |
|
24.04.2014
Unerwartet das Ausscheiden von Titelverteidiger Marc Zwiebler gegen den Russen Vladimir Ivanov. Sein Kommentar nach dem Spiel: "Es war das erwartet schwere Spiel gegen den besten Ungesetzen. Er hat mir sein Spiel aufgedrängt und ich brauchte etwas, um mich an die Bedingungen zu gewöhnen. Auf der vermeintlich besseren Seite im zweiten Satz hatte ich meine Chance, konnte sie aber leider nicht nutzen. Natürlich bin ich sehr enttäuscht, besonders weil die Vorbereitung und Form eigentlich vielversprechend waren und sind. Leider ist es nun einmal im Sport so, dass man nur sein Bestes geben kann, und das war heute nicht gut genug."
2.Rd.: Dieter Domke - Vladzivlav Kushnir (BLR) 21:10 21:8
2.Rd.: Marc Zwiebler (*2) - Vladimir Ivanov (RUS) 14:21 22:24
2.Rd.: Karin Schnaase - Jana Ciznarova (SVK) 21:7 21:8.
|
 |
|
24.04.2014
Badminton Europe hat auf seinem YouTube-Kanal Videos von EM-Spielen eingestellt. Leider sind aus Rechtegründen nicht alle in Deutschland aufrufbar.
|
 |
|
24.04.2014
Zwei schöne deutsche Siege zum Tagesauftakt. Beide Mixed setzten sich jeweils im dritten Satz durch und stehen damit im Viertelfinale. Käsbauer & Herttrich hatten bei den German Open gegen die Polen noch in zwei Sätzen verloren.
Afin.: Max Schwenger & Carla Nelte - Chris Langridge & Heather Olver (ENG) 13:21 21:16 21:17.
Afin.: Peter Käsbauer & Isabel Herttrich - Robert Mateusiak & Agnieszka Wojtkowska (POL) 21:16 10:21 21:15
DBV-Sportdirektor Martin Kranitz war erfreut: "Ein Superstart heute Morgen mit dem Erreichen von zwei Viertelfinales im Mixed. Das waren zwei gute Siege, deren Ausgang wirklich offen war. Peter und Isabel waren sogar Außenseiter." Und Isabel Herttrich meinte nach dem Schlussspurt, bei dem ein 12:14-Rückstand in ein 21:15 umgewandelt wurde: "Ich bin sehr glücklich und habe es nicht unbedingt erwartet. War super, dass wir den Dritten noch gedreht haben."
|
 |
|
23.04.2014
Max Schwenger & Carla Nelte - Anton Kaisti & Jenny Nystrom (FIN) 21:15 21:12
Peter Käsbauer & Isabel Herttrich - Roman Zirnwald & Elisabeth Baldauf (AUT) 21:18 22:20
Dieter Domke - Daniel Font (WAL) 21:10 21:19
Karin Schnaase - Ella Diehl (RUS) 21:14 18:21 21:15
Peter Käsbauer & Josche Zurwonne - Evgenij Dremin & Sergey Lunev (RUS) 17:21 13:21
Michael Fuchs & Johannes Schöttler - Jan Fröhlich & Zdenek Svata (CZE) 21:7 21:10
Isabel Herttrich & Carla Nelte - Ayla Huser & Sabrina Jaquet (SUI) 21:14 21:16.
|
 |
|
23.04.2014
In einer Mail an Gruppensportwart Wolfgang Schuch verabschiedete er sich: "Ich muss Dir leider mitteilen, dass ich das Amt des Sportwarts des Niedersächsischen Badminton-Verbandes aus beruflichen Gründen nicht mehr ausüben werde. Bis eine neue Lösung im NBV gefunden wird, wird Ina Müller als 1. Vorsitzende des NBV offiziell Deine Ansprechpartnerin des Landesverbands sein. Vielen Dank für die konstruktive und gute Zusammenarbeit, die ich wirklich sehr vermissen werde. Vor allem die Arbeit in der Gruppe Nord hat mir immer sehr viel Spaß gemacht."
|
 |
|
23.04.2014
Ausgetragen wird sie in Gimcheon (Südkorea). Lin Dan ist im Herreneinzel am Start.
|
 |
|
22.04.2014
Heinz Bußmann gibt eine Vorschau auf das Länderspiel am 6. Mai 2014 im niedersächsischen Moringen. Dort sind auch die Vorverkaufsstellen zu finden.
|
 |
|
22.04.2014
Lesen Sie: "Dawn of a New Singles Era" und "Danish Doubles the ones to beat".
|
 |
|
22.04.2014
Der 1. BC Beuel, der mit seiner 1. Mannschaft im Play-off-Halbfinale um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft steht, wurde kürzlich zum DBV-Talentstützpunkt ernannt.
|
 |
|
22.04.2014
Der Neuseeländer Asher Richardson wird in der Saison 2014/2015 den 1. BC Beuel verstärken - und dies gleich in doppelter Hinsicht: Der 21-Jährige zählt in der nächsten Spielzeit zum Aufgebot der Regionalliga-Mannschaft der Bonner, außerdem absolviert er bei dem Traditionsverein Bundesfreiwilligendienst.
|
 |
|
22.04.2014
Die deutsche Mannschaft ist wohlbehalten im russischen Kazan angekommen. Leider ohne Birgit Michels. Die Mixed- und Doppelspezialistin musste wegen Krankheit kurzfristig ihren EM-Start absagen. Von der Absage ist sowohl das Mixed mit Michael Fuchs als auch das Damendoppel mit Johanna Goliszewski betroffen. Beide Paarungen werden ersatzlos gestrichen. Damit sind zwei deutsche Medaillenhoffnung geplatzt. Die EM beginnt Mittwoch 8 Uhr MESZ.
|
 |
|
22.04.2014
Der Termin für das Play-off-Finale um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft 2014 steht fest: Wie Bundesliga-Spielleiter Bernd Mohaupt mitteilte, findet das Endspiel um den Hans-Riegel-Pokal am Sonntag, den 11. Mai 2014 um 14.00 Uhr statt. Austragungsort ist Lüdinghausen, da der SC Union Lüdinghausen im Rahmen der Punkterunde 2013/2014 Tabellenplatz eins belegt, sich damit direkt für das Finale qualifiziert und sich zugleich das Heimrecht gesichert hatte. Der Kartenvorverkauf für das Endspiel läuft bereits. Nähere Informationen dazu erhalten Sie auf der Homepage des SC Union Lüdinghausen unter www.scunion08.de. Der Gegner des SCU wird im Play-off-Halbfinale zwischen dem 1. BV Mülheim und dem 1. BC Beuel ermittelt. Dieses ist auf Donnerstag, den 1. Mai 2014 terminiert. Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr. Als Tabellenzweiter nach Beendigung der Punkterunde fungiert Mülheim als Gastgeber der Vorschlussrundenbegegnung. Aufgrund der genannten Konstellation ist bereits klar, dass der Deutsche Mannschaftsmeister in diesem Jahr aus Nordrhein-Westfalen kommt.
|
 |
|
22.04.2014
Der Badmintonclub Aschaffenburg sucht für die Saison 2014/2015 Verstärkung für sein Regionalliga-Team. Sowohl im Damen- als auch im Herrenbereich werden Akteure benötigt. In der kürzlich abgelaufenen Spielzeit belegte der Verein aus Unterfranken Platz zwei in der Regionalliga SüdOst, Staffel Ost. Interessierte Spieler werden gebeten, sich an Holger Brich (E-Mail: info@holgerbrich.de) zu wenden.
|
 |
|
20.04.2014
Dort unterlag sie der Niederländerin Soraya de Visch Eijbergen mit 15:21 8:21. Die anderen Endspielergebnisse:
HE - Rasmus Fladberg (DEN) - Niluka Karunaratne (SRI) o.K./wo
DD - Samantha Barning & Iris Tabeling (NED) - Maiken Fruergaard & Sara Thygesen (DEN) 21:16 21:12
HD - Kasper Antonsen & Mikkel Delbo Larsen (DEN) - Rasmus Fladberg & Emil Holst (DEN) 21:15 21:18
MX - Niclas Nohr & Sara Thygesen (DEN) - Robin Tabeling & Myke Halkema (NED) 21:10 21:5.
Von den übrigen deutschen Startern erreichte niemand das Halbfinale.
|
 |
|
20.04.2014
In den Endspielen beim 250 000-Dollar Grand Prix Gold in Changzhou standen nur Chinesen. Die Sieger:
HE - LIN Dan (CHN) / DE - LIU Xin (CHN) / HD - KANG Jun & LIU Cheng (CHN) / DD - LUO Ying & LUO Yu (CHN) / MX - KAI Lu & HUANG Yaqiong (CHN).
|
 |
|
20.04.2014
Die Sieger beim 50000-Dollar-Grand Prix in Auckland: HE - WANG Tzu Wei (TPE) / DE - Nozomi Okuhara (JPN) / HD - Selvanus Geh & Kevin Sanjaya Sukamuljo (INA) / DD - TANG He Tian & Renuga Veeran (AUS) / MX - Alfian Eko Prasetya & Annisa Saufika (INA).
|
 |
|
19.04.2014
Olympiasieger und Weltmeister Super-Dan spielt sich warm für die Thomas- Cup-Endrunde im Mai. Der 30-Jährige hatte sich wieder einmal eine Auszeit genommen und seit der WM im vergangenen August keine Turniere mehr bestritten.
|
 |