|
29.06.2014
Eine äußerst erfolgreiche Turnierreise erlebten Michael Fuchs & Birgit Michels. Vor zwei Wochen erreichten sie bei den Japan Open das Endspiel, nun wieder in Sydney. Dort mussten sie sich den Koreanern Ko & Kim geschlagen geben. Im Viertelfinale von Tokio hatten sie gegen ihre Gegner noch gewinnen können.
HE: LIN Dan (CHN) - Simon Santoso (INA) 22:24 21:16 21:7
DE: Saina Nehwal (IND) - Carolina Marin (ESP) 21:18 21:11
HD: LEE Yong Dae & YOO Yeon Seong (KOR) - LEE Sheng Mu & TSAI Chia Hsin (TPE) 21:14 21:18
DD: TIAN Qing & ZHAO Yunlei (CHN) - Misaki Matsutomo & Ayaka Takahashi (JPN) 21:15 21:9
MX: KO Sung Hyun & KIM Ha Na (KOR) - Michael Fuchs & Birgit Michels (GER) 21:16 21:17.
|
 |
|
29.06.2014
Peggy Fong schickte Fotos von seinem Achtelfinalspiel gegen Wong Wing Ki aus Hongkong.
|
 |
|
29.06.2014
Das russische Team mit Ivanov, Sozonov, Vislova und Sorokina besiegte im Endspiel den französischen Mannschaftsmeister BC Chambly Oise mit Gilmour und Mateusiak mit 4:1.
|
 |
|
28.06.2014
Anhaltend glänzende Form für unser bestes deutsches Mixed. Im Halbfinale von Sydney ließen sie ihren thailändischen Gegnern keine Chance. Gegen sie hatten sie zuvor in vier Aufeinandertreffen noch nie gewinnen können.
Das letzte Spiel ging im vergangenen Oktober bei den French Open in drei Sätzen verloren. Damit haben sie wie vor zwei Wochen in Japan erneut das Endspiel bei einem Superseries-Turnier erreicht.
Michael Fuchs & Birgit Michels (GER) - Sudket Prapakamol & Saralee Thoungthongkam (THA) 21:17 21:12.
|
 |
|
28.06.2014
Die Halbfinals von Amiens: Vladivostok (RUS) - Aix Universite BC (FRA) 4:2 und Chambly (FRA) - TJ Sokol Vesely Brno Jehnice (CZE) 4:0.
|
 |
|
27.06.2014
Gleich im ersten Spiel des Tages legten unsere Deutschen Meister einen beeindruckenden Auftritt hin. In gerade mal 39 Minuten war ihr Viertelfinal-Auftritt beendet. Dabei stand auf der anderen Netzseite als Herr niemand anderer als Koreas Superstar Lee Yong Dae.
Michael Fuchs & Birgit Michels - LEE Yong Dae & SHIN Seung Chan 21:18 21:9.
Damit wird die beindruckende Serie bei den drei nacheinander gespielten Superseries-Turnieren fortgesetzt. Vor zwei Wochen kamen sie in Japan ins Endspiel. Vorige Woche verloren sie gegen die Weltmeister Ahmad & Natsir nur knapp 19:21 im dritten Satz. Und in dieser Woche nun schon wieder Hallbfinale.
|
 |
|
26.06.2014
Dazu ist ein wenig zu knobeln. Hauptpreis ist ein Talbot torro Schläger Isopower T 5002.
|
 |
|
26.06.2014
DBV-Jugendwart Thomas Lohwieser teilte mit, dass die am 9. Juni gemeldete Terminverlegung für den DBV-U11-U12-Gruppenpokal 2015 rückgängig gemacht werden musste. Er findet demnach am ursprünglich vorgesehenen Termin 11./12. April 2015 statt. Austragungsort bleibt Maintal.
|
 |
|
26.06.2014
Disziplinchef Bastian Kruse gab die Nominierungen des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes (adh) bekannt. Gespielt wird in Andalusien vom 24. bis 29. Juli.
|
 |
|
26.06.2014
Zweimal Deutschland gegen Hongkong stand im Olympic Park in Sydney im Rahmen der Achtelfinals auf dem Spielplan. Fuchs & Michels blieben nach ihrem gestrigen großartigen Sieg gegen die Europameister Fischer & Pedersen in der Erfolgsspur und gewannen klar in zwei Sätzen. Marc Zwiebler dagegen unterlag.
Michael Fuchs & Birgit Michels - CHAN Yun Lung & TSE Ying Suet (HKG) 21:17 21:17
Marc Zwiebler (*8) - WONG Wing Ki (HKG) 18:21 18:21.
Unser Mixed trifft im Viertelfinale am Freitag auf die Koreaner LEE Yong Dae & SHIN Seung Chan.
|
 |
|
25.06.2014
Die nächste Saison beginnt - wie in der 1. Bundesliga und in der 2. Bundesliga Nord - am Sonntag, den 14. September 2014. Sie endet am Sonntag, den 22. März 2015. In der Eliteklasse werden am vorletzten März-Wochenende des kommenden Jahres die letzten Partien im Rahmen der Punkterunde 2014/2015 ausgetragen.
|
 |
|
25.06.2014
Die nächste Saison beginnt - wie in der 1. Bundesliga - am Sonntag, den 14. September 2014. Sie endet am Sonntag, den 22. März 2015. In der Eliteklasse werden am vorletzten März-Wochenende des kommenden Jahres die letzten Partien im Rahmen der Punkterunde 2014/2015 ausgetragen.
|
 |
|
25.06.2014
Die mittlerweile 13-Jährige vom SV Lok Staßfurt ist in diesem Jahr in Wedel zweifache Deutsche Meisterin U13 geworden.
|
 |
|
25.06.2014
Die beiden schlugen beim beim sechsten Superseries-Turnier des Jahres das dänische Supermixed Fischer & Pedersen nach 54 Minuten in drei Sätzen. Anschließend kam auch Marc Zwiebler weiter.
Michael Fuchs & Birgit Michels - Joachim Fischer Nielsen & Christinna Pedersen (DEN*3) 21:15 14:21 21:17
Peter Käsbauer & Isabel Herttrich - Markis Kido & Pia Zebadiah Bernadeth (INA*4) 16:21 19:21
Michael Fuchs & Johannes Schöttler - CAI Yun & KAI Lu (CHN) 7:21 15:21
Marc Zwiebler (*8) - H.S. Prannoy (IND) 21:14 21:18
Birgit Michels & Isabel Herttrich - Shinta Mulia Sari & YAO Lei (SIN) 17:21 8:21.
|
 |
|
24.06.2014
In diesem Sommer wird in Canada, den USA, Taiwan, Russland und erstmals in Brasilien gespielt.
|
 |
|
24.06.2014
Die Punkterunde beginnt am Sonntag, den 14. September 2014 und endet am Sonntag, den 22. März 2015.
|
 |
|
24.06.2014
Das 750 000 Dollar-Turnier in Sydney ist zum erstenmal bei den 12 Turnieren der höchsten BWF-Klasse dabei. Es konnte für die nächsten vier Jahre das China Masters verdrängen. Unsere deutschen Starter sind alle im Hauptfeld. Dessen Spiele beginnen Mittwoch.
|
 |
|
24.06.2014
Die Nationalen Mannschaftsmeister aus 14 Ländern haben sich dazu angemeldet. Die deutschen Top-Bundesligateams haben auf eine Teilnahme verzichtet. Titelverteidiger Primorye Vladivostok ist am Start.
Zeitplan: Dienstag bis Donnerstag Gruppenspiele, Freitag K.-o.-Runde mit Viertelfinals und Halbfinals, Samstag Endspiel.
|
 |
|
23.06.2014
Die Vereinsvertreter des BVMV trafen sich in desem Jahr in Bützow.
|
 |
|
22.06.2014
MX: Joachim Fischer Nielsen & Christinna Pedersen (DEN) - XU Chen & MA Jin (CHN) 18:21 21:16 21:14
DE: LI Xuerui (CHN) - Ratchanok Intanon (THA) 21:13 21:13
HE: Jan O. Jörgensen (DEN) - Kenichi Tago (JPN) 21:18 21:18
DD: TIAN Qing & ZHAO Yunlei (CHN) - MA Jin & TANG Yuanting (CHN) o.K./wo
HD: LEE Yong Dae & YOO Yeon Seong (KOR) - Mohammad Ahsan & Hendra Setiawan (INA) 21:15 21:17.
|
 |
|
21.06.2014
Nach 71 Minuten gewann er gegen den Weltranglistenersten mit 21:16 15:21 21:16. Im Finale trifft er auf den Däne Jörgensen, der Chinas Nummer zwei Chen Long in zwei Sätzen ausschaltete. Auch Fischer & Pedersen erreichten im Mixed das Finale.
|
 |
|
20.06.2014
Der Vorstand des „Club der Deutschen Meister und der Freunde des Badminton-Sports“ (CdDM) gratuliert Alfred Unruh nachträglich herzlich zu seinem 75. Geburtstag, den er am 18. Juni 2014 feiern durfte.
|
 |
|
20.06.2014
Die Viertelfinalspiele beim Superseries Premier in Jakarta finden ohne deutsche Beteiligung statt. Europa ist aber noch vertreten. Vittinghus und Jörgensen sind noch dabei. Ebenso Pedersen & Juhl sowie Adcock & Adcock, Fischer & Pedersen und Arends & Piek.
|
 |
|
20.06.2014
Diese Alternative der Zählweise soll bei ausgewählten internationalen Turnieren zwischen dem 1. August 2014 und dem 2. November 2014 auf ihre Praxistauglichkeit geprüft werden. Der Verantwortlichen versprechen sich davon für die Zuschauer häufiger und schneller die "aufregenden Höhepunkte" eines Satzendes. Ob im Rahmen des Wettkampfbetriebes des DBV auch Testturniere durchgeführt werden, ließ der zuständige DBV-Vizepräsident Gerd Pigola nach heutigem Stand offen: "Ich werde mit den Verantwortlichen im Erwachsenen- und im Jugendbereich darüber reden, ob wir bei einzelnen Turnieren im Herbst vielleicht auch Tests mit der Zählweise durchführen."
|
 |
|
19.06.2014
Käsbauer & Herttrich trafen auf das beste koreanische Mixed, die an Rang sieben der Weltrangliste stehenden Ko & Kim.
Peter Käsbauer & Isabel Herttrich - KO Sung Hyun & KIM Ha Na (KOR*8) 12:21 13:21.
Edwin Leung schickte Fotos von den deutschen Spielen.
|
 |
|
18.06.2014
Marc Zwiebler - Simon Santoso (INA) 12:21 21:13 20:22
Michael Fuchs & Johannes Schöttler - Chris Adcock & Andrew Ellis (ENG) 19:21 20:22.
|
 |
|
17.06.2014
Das Turnier ist eines der Extraklasse "Premier", es geht um 750 000 Dollar Preisgeld. Birgit Michels & Isabel Herttrich mussten in der Qualifikation antreten und zwei Spiele gewinnen, um morgen im Hauptturnier dabei zu sein:
- Sinta Arum Antasari & Febriani Endar Kusumawati (INA) 21:16 21:10
- Komala Dewi & Jenna Gozali (INA) 21:18 16:21 15:21.
Am Abend wurde dann noch die erste Hauptrunde im Mixed gespielt:
Peter Käsbauer & Isabel Herttrich - Tarun Koma & Ashwini Ponnappa (IND) 19:21 21:14 21:19
Michael Fuchs & Birgit Michels - Tontowi Ahmad & Lilyana Natsir (INA*2) 16:21 21:18 19:21.
Lam Pak Fung berichtet aus Jakarta, Edwin Leung schickte Fotos.
|
 |
|
17.06.2014
Gerd Pigola als Vizepräsident Wettkampfsport und Dietrich Heppner als Vizepräsident Leistungssport wurden wiedergewählt. Außerdem wurden die Beitragszahlungen der Landesverbände für die nächsten drei Jahre neu festgelegt.
|
 |
|
17.06.2014
Erleben Sie das Superseries-Mixed unserer Deutschen Meister gegen die Olympiasieger und Weltranglistenersten Zhang Nan & Zhao Yunlei mit. Vorher ist die Schlussphase des Herrendoppel-Endspiels zu sehen. Dauer der Aufzeichnung 68:27 Minuten.
|
 |
|
16.06.2014
Wie Dr. Kai Kulschewski, der neue Pressesprecher beim Deutschen Vizemeister 1. BV Mülheim, mitteilte, brachten die Vorstandswahlen im Zusammenhang mit einigen Ämtern Veränderungen mit sich.
|
 |
|
15.06.2014
Unser Spitzenmixed traf im Finale auf die Weltranglistenersten Zhang Nan & Zhao Yunlei (CHN). Sie mussten sich mit 12:21 16:21 geschlagen geben.
Dennoch waren die Japan Open ein hervorragendes Turnier für Michael Fuchs & Birgit Michels. Ihnen gelangen zuvor vier Siege, allesamt gegen Paarungen der Spitzenklasse. Die übrigen Endspielergebnisse:
HE - LEE Chong Wei (MAS) - HU Yun (HKG) 21:14 21:12
DE - LI Xuerui (CHN) - TAI Tzu Ying (TPE) 21:16 21:6
HD - LEE Yong Dae & YOO Yeon Seong (KOR) - Mohammad Ahsan & Hendra Setiawan (INA) 21:12 26:24
DD - Misaki Matsutomo & Ayaka Takahashi (JPN) - JANG Ye Na & KIM So Young (KOR) 21:9 21:17.
|
 |
|
14.06.2014
Gegner im Halbfinale waren die Hongkong-Chinesen Lee & Lau, die gestern die an zwei gesetzten Engländer Adcock & Adcock ausgeschaltet haben. Nach umkämpftem ersten Satz stürmten unsere Deutschen Meister im zweiten nach 35 Minuten förmlich ins Finale. Gegner sind die Weltranglistenersten ZHANG Nan & ZHAO Yunlei (CHN).
Michael Fuchs & Birgit Michels (GER) - LEE Chun Hei & CHAU Hoi Wah (HKG) 21:19 21:10.
|
 |
|
14.06.2014
Gespielt wird in Jakarta in der nächsten Woche. Niemand ist gesetzt, Birgit Michels & Isabel Herttrich müssen in der Qualifikation antreten.
|
 |
|
13.06.2014
Die Halbfinalisten von Tokio sind ermittelt. Die deutschen Fans können morgen Michael Fuchs & Birgit Michels die Daumen drücken.
|
 |
|
13.06.2014
Es findet vom 17. bis 24. August statt. Als Teilnehmer sind Altergruppen von U11 bis U22 angesprochen.
|
 |
|
13.06.2014
Sie besiegten das an Rang sieben der Weltrangliste stehende beste koreanische Doppel Ko & Kim in zwei Sätzen und stehen damit im Halbfnale.
Michael Fuchs & Birgit Michels (GER*8) - KO Sung Hyun & KIM Ha Na (KOR*3) 21:12 22:20.
|
 |
|
13.06.2014
Termin: 16./17. August 2014. Thema: "Beispiel Dänemark: Training im Nachwuchsleistungssport Badminton - Moderne Aspekte und ihre langfristige Entwicklung“. Referent ist Bundestrainer Jacob Oehlenschlaeger. Meldeschluss ist der 30. Juli 2014.
|
 |
|
13.06.2014
Der Vorstand des „Club der Deutschen Meister und der Freunde des Badminton-Sports“ (CdDM) darf heute gleich zwei Club-Mitgliedern zu einem besonderen Geburtstag gratulieren: Während Klaus-Dieter Pickartz sein 75. Lebensjahr vollendet, wird Erik Jelby 65 Jahre alt.
|
 |
|
12.06.2014
Nach 74 Minuten schlugen sie die in der Weltrangliste zwei Plätze vor ihnen auf elf rangierenden Chinesen Liu & Bao in drei Sätzen.
Michael Fuchs & Birgit Michels (*8) - LIU Cheng & BAO Yixin (CHN) 21:18 23:25 21:19
Michael Fuchs & Johannes Schöttler - Angga Pratama & Ryan Agung Saputra (INA) 21:5 11:21 18:21
Marc Zwiebler - LEE Chong Wei (MAS*1) 13:21 26:28.
Im Viertelfinale müssen Fuchs & Michels gegen die Koreaner Ko Sung Hyun & Kim Ha Na antreten. Auch die übrigen Viertelfinalpaarungen für Freitag stehen fest.
|
 |
|
12.06.2014
Wie Vereinschef Heinz Kelzenberg mitteilte, verpflichtete der TV Refrath für die Saison 2014/2015 in der 1. Bundesliga einen "alten Bekannten": Der Malaysier Tan Chun Seang, der bereits zwei Spielzeiten für den Ligakonkurrenten PTSV Rosenheim bestritt, wird das Team aus dem Bergischen Land als neue Nummer 1 bei den Herren anführen.
|
 |