|
31.07.2014
Im Rahmen einer Pressekonferenz gaben die Verantwortlichen beim fünfmaligen Deutschen Mannschaftsmeister 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim bekannt, dass der zweimalige Olympiateilnehmer Marc Zwiebler zum BCB wechselt. Der 30-Jährige schlug in seiner langen und erfolgreichen Karriere bis dato einzig für den aktuellen DM-Dritten 1. BC Beuel auf.
|
 |
|
31.07.2014
Am 1. und 2. November 2014 finden im Rahmen des mit 120.000 US-Dollar Preisgeld dotierten Grand-Prix Gold Turniers wieder Trainingseinheiten für Kinder und Jugendliche mit Spitzenspielern statt. Anmeldungen bis 17. Oktober.
|
 |
|
31.07.2014
Der Deutsche Meister im Herreneinzel, Lukas Schmidt (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim), hat seine Karriere in der deutschen Nationalmannschaft beendet. Diese Entscheidung traf der 25-Jährige Ende Juli, nachdem er in den Monaten zuvor intensive Überlegungen bezüglich seiner sportlichen und beruflichen Zukunft angestellt und hierzu ausführliche Gespräche mit den verantwortlichen Trainern im DBV geführt hatte. „Ich möchte mich stärker auf das Studium und meine berufliche Zukunft konzentrieren“, begründet der Spezialist für Herreneinzel, der im Februar als Mitglied des deutschen Herrenteams bei der Europameisterschaft für Damen- und für Herrennationalmannschaften die Bronzemedaille gewann, seinen Rücktritt. „Ich hatte beim DBV eine fantastische Zeit und möchte keine der Erfahrungen, die ich machen durfte, missen“, so der 18-malige deutsche Nationalspieler.
|
 |
|
31.07.2014
Das zu findende Lösungswort KOPENHAGEN verweist auf die Weltmeisterschaft, die vom 25. bis 31. August in Dänemarks Hauptstadt ausgetragen wird.
|
 |
|
30.07.2014
Neben dem Mannschaftstitel holten die chinesischen Studierenden auch drei WM-Titel in den Individualdisziplinen. Für Europäer gab es keine Medaille. Die nächste Studierenden-WM findet 2016 in Ramenskoje (RUS) statt.
|
 |
|
30.07.2014
Zu suchen sind in diesem Monate Drillinge.
|
 |
|
30.07.2014
Dort gab es lange und ausgeglichene Duelle.
HE: GAO Huan (CHN) - Iskandar Zulkarnain Zainuddin (MAS) 21:15 15:21 22:20 (86 min)
DE: PAI Yu-Po (TPE) - LIU Xin (CHN) 21:19 12:21 21:16 (59 min)
HD: Mohamad Arif Ab Latif & Iskandar Zulkarnain Zainuddin (MAS) - GUO Junjie & ZHANG Zhijun (CHN) 21:16 21:19
DD: OU Dongni & TANG Yuanting (CHN) - Mirai Shinoda & Natsumi Uratani (JPN) 21:13 21:8
MX: LIU Cheng & TANG Yuanting (CHN) - ZHANG Zhijun & OU Dongni (CHN) 21:12 21:11.
|
 |
|
29.07.2014
Matthias Hütten, der Bundestrainer Jugend im DBV, wird Luise Heim und Max Weißkirchen bei den Olympischen Jugendspielen in Nanjing/China (16. bis 28. August 2014) als Trainer betreuen. Der Coach begleitet die Jugendlichen zudem zum Vorbereitungsseminar der deutschen Jugend-Olympiamannschaft, das am 31. Juli 2014 im Audi Forum Airport München stattfindet. Im Rahmen dieser Veranstaltung erfolgt auch die Einkleidung für das Großereignis in Asien. Claudia Pauli sprach mit Matthias Hütten über das Multisport-Event.
|
 |
|
29.07.2014
Im Kader des 1. BC Beuel stehen in der Saison 2014/2015 unter anderem die beiden englischen Doppelspezialisten Chris Langridge und Lauren Smith. Während Letztere bereits in der vorangegangenen Spielzeit, als die Rheinländer Platz drei belegten, für Bonn aufschlug, gibt Chris Langridge im September sein Bundesliga-Debüt.
|
 |
|
29.07.2014
Am 10. und 11. Juli nutzte die Sektion Badminton des SV Wartburgstadt die Gelegenheit, den Sport mit dem gefiederten Ball den Besuchern und Bürgern der Stadt Eisenach näher zu bringen.
|
 |
|
29.07.2014
Die Engländer konnten beim 1:3 nur das Mixed durch Adcock & Adcock gewinnen. Singapur holte sich die Bronzemedaille mit einem 3:2 über Indien. Von heute bis Sonntag werden in Glasgow nun die Individualwettbewerbe ausgetragen.
|
 |
|
29.07.2014
Europäer sind nicht mehr im Wettbewerb. Die Plätze in den Halbfinals gingen nach China (7), Taiwan (5), Malaysia (5), Japan (2) und Südkorea (1).
Die Halbfinals beginnen um 11 Uhr.
|
 |
|
28.07.2014
Das Team aus Nordrhein-Westfalen wurde in der Saison 2013/2014 Meister in der 2. Bundesliga Nord, durfte aber nicht aufsteigen, da die Spitzenmannschaft des TV Refrath bereits in der Eliteklasse aufschlägt. Der TVR II verpflichtete für die nächste Spielzeit die deutsche Nationalspielerin Jennifer Karnott.
|
 |
|
28.07.2014
Das Team aus Nordrhein-Westfalen belegte in der Saison 2013/2014 Tabellenplatz drei in der 2. Bundesliga Nord. Der FCL hat einen "prominenten" Abgang zu verzeichnen: Die Deutsche Vizemeisterin im Dameneinzel, Fabienne Deprez, und ein "Eigengewächs" des FC Langenfeld, wechselte zum BV Gifhorn nach Niedersachsen.
|
 |
|
28.07.2014
Sie griffen nach einer WM-Medaille. Aber es langte in Cordoba nicht ganz für unser Studentendoppel.
Fabian Holzer & Mark Lamsfuß (*3) - Mohamad Arif Ab Latif & Iskandar Zulkarnain Zainuddin (MAS) 17:21 19:21.
|
 |
|
28.07.2014
Traditionell aktualisiert der Badminton-Weltverband BWF donnerstags die Weltranglisten. Unter den Spielern des DBV sind im Ranking vom 24. Juli 2014 Michael Fuchs und Birgit Michels die unangefochtenen Spitzenreiter: Die Olympiafünften von 2012 im Mixed belegen dank ihrer herausragenden Leistungen in den vergangenen Wochen nach wie vor Platz sieben.
|
 |
|
28.07.2014
Luise Heim und Max Weißkirchen (beide 1. BC Beuel) werden den DBV bei den Olympischen Jugendspielen in Nanjing/China (16. bis 28. August 2014) vertreten. Drei Tage, bevor sich die deutsche Jugend-Olympiamannschaft zum Vorbereitungsseminar in München trifft (31. Juli 2014), in dessen Rahmen auch die Einkleidung für das Großereignis erfolgt, sprach Claudia Pauli mit Luise Heim über das Multisport-Event.
|
 |
|
28.07.2014
Das Team aus Nordrhein-Westfalen sicherte sich in der Saison 2013/2014 den Meistertitel in der Regionalliga West und erhielt damit die Möglicheit, erstmals in der Vereinsgeschichte in der 2. Bundesliga Nord aufzuschlagen. Der TV Emsdetten nahm das Aufstiegsrecht wahr und strebt in der Spielzeit 2014/2015 den Klassenerhalt an.
|
 |
|
28.07.2014
Die Sieger: Oliver Witte (GSV Düsseldorf) / Svenja Klopp (HSC Schleswig) / Oliver Witte & Jens Bischoff (GSV Düsselorf/GSV Brandenburg) / Svenja Klopp & Nina Binkowski (HSC Schleswig) / Thorsten Gottwald & Svenja Klopp (HSC Schleswig). Jens Bischoff berichtet.
|
 |
|
28.07.2014
In vier Disziplinen waren unsere Studierenden noch dabei. Das Herrendoppel kam weiter.
Mark Lamsfuß & Franziska Volkmann (*3) - Vountus Indra Mawan Saniru & Meng Yean Lee (MAS) 12:21 15:21
Anika Dörr - KIM Hyomin (KOR*4) 17:21 13:21
Kai Schäfer - LEE Hongje (KOR) 11:21 14:21
Fabian Holzer & Mark Lamsfuß (*3) - Kento Horiuchi & Kenta Nishimoto (JPN) 21:4 21:13.
|
 |
|
28.07.2014
Im Kader des STC Blau-Weiß Solingen stehen in der nächsten Spielzeit zwei Nachwuchsasse, die bereits 2011/2012 für das Team aus dem Bergischen Land aufschlugen: die Engländerin Hayley Rogers und der Schotte Paul van Rietvelde.
|
 |
|
28.07.2014
Der Deutsche Mannschaftsmeister SC Union Lüdinghausen hat für die Erstligasaison 2014/2015 die englische Nationalspielerin Heather Olver verpflichtet. Markus Kleymann hat dazu einen Bericht in den „Westfälischen Nachrichten“ veröffentlicht.
|
 |
|
28.07.2014
Lesen Sie: "Alle Spieler konnten unter erschwerten Bedingungen eine sehr gute Leistung abrufen."
|
 |
|
28.07.2014
Um Platz drei spielen Singapur und Indien.
|
 |
|
27.07.2014
Es gab Setzplätze für drei deutsche Doppel: Fabian Holzer & Mark Lamsfuß (*3) / Mark Lamsfuß & Franziska Volkmann (*3) / Kira Kattenbeck & Franziska Volkmann (*4).
|
 |
|
27.07.2014
Die übrigen Sieger von Wladiwostok: HD - Kenta Kazuno & Kazushi Yamada(JPN) / DD - Yuriko Miki & Koharu Yonemoto (JPN) / MX - Ryota Taohata & Misato Aratama (JPN).
|
 |
|
26.07.2014
Halbfinals: China gegen Chinese Taipei 3:0 und Malaysia gegen Südkorea 3:2.
Endspiel: China gegen Malaysia 3:0.
|
 |
|
26.07.2014
Gastgeber Schottland hat bei der Auslosung der Paarungen mit Malaysia den schwierigsten Gegner erhalten. England hatte Glück, gegen Sri Lanka dürfte der Sprung in die Medaillenränge gelingen.
|
 |
|
26.07.2014
Heute endet in Cordoba der Mannschaftswettbewerb, ab morgen werden die Individualwettbewerbe ausgetragen.
|
 |
|
26.07.2014
Acht von zehn Endspielplätzen werden von Japanern belegt - Vladimir Ivanov und Aya Ohori können ihre Vorjahressiege wiederholen.
|
 |
|
25.07.2014
Viertelfinale: Deutschland - Südkorea 0:3.
Im Mixed und im Herreneinzel hielten unserer Studies gut mit und unterlagen erst im dritten Satz.
Die übrigen Ergebnisse: CHN - SUI 3:0 / TPE - THA 3:2 / MAS - JPN 3:2.
|
 |
|
25.07.2014
Beim Grand Prix in Wladiwostok stehen morgen nur Japaner und Russen in den Halbfinals.
|
 |
|
25.07.2014
Nachdem die beiden Favoriten Chinese Taipei und Deutschland gestern ihre Auftaktspiele souverän gewonnen hatten, war für beide das Viertelfinale schon erreicht. Heute ging es um den Sieg in Gruppe B:
3. Gruppenspiel 25.7.2014: Deutschland – Chinese Taipei 1:4.
Viertelfinalgegner der deutschen Mannschaft ist Südkorea, die ihr Gruppenspiel gegen Malaysia nach 0:2-Rückstand noch gewannen.
|
 |
|
25.07.2014
Judith Petrikowski wurde für die kommende Saison von Bundesjugendtrainer Matthias Hütten neu ins PET-Team aufgenommen.
|
 |
|
25.07.2014
Das Turnier findet vom 19. bis 21. September 2014 statt. Meldeschluss ist der 22. August.
|
 |
|
24.07.2014
Malaysia und England sind dabei die beiden großen Goldfavoriten.
|
 |
|
24.07.2014
Die Auslosung ergab Chinese Taipei, Australien und Brasilien als deutsche Gruppengegner. Insgesamt nehmen 16 Teams teil. Die beiden Ersten jeder Gruppe kommen ins Viertelfinale.
1. Gruppenspiel 24.7.2014: Deutschland – Australien 5:0
2. Gruppenspiel 24.7.2014: Deutschland – Brasilien 5:0
Die weiteren Spiele in Gruppe B: TPE - BRA 5:0 und TPE - AUS 5:0.
|
 |
|
23.07.2014
Traditionell werden vor dem Langenfeld Cup Nachwuchsländerspiele gegen Dänemark ausgetragen. Die Teams in U17 und in U15 spielen am Donnerstag, 21. August 2014 in einer gemeinsamen Veranstaltung in der Sporthalle Südstraße in Mülheim an der Ruhr.
|
 |
|
23.07.2014
Traditionell werden vor dem Langenfeld Cup Nachwuchsländerspiele gegen Dänemark ausgetragen. Die Teams in U17 und in U15 spielen am Donnerstag, 21. August 2014 in einer gemeinsamen Veranstaltung in der Sporthalle Südstraße in Mülheim an der Ruhr.
|
 |
|
23.07.2014
In Wladiwostok geht es um ein Preisgeld von 50 000 US-Dollar. Qualifikationsrunden mussten wegen der geringen Teilnehmerzahl nicht gespielt werden. Deutsche sind nicht am Start.
|
 |