News-Archiv
31.01.2015
|
![]() |
31.01.2015
Karin Schnaase (SC Union Lüdinghausen), die im Vorjahr erstmals bei den Deutschen Meisterschaften den Titel gewann und 2015 in Bielefeld erneut im Dameneinzel topgesetzt war, musste krankheitsbedingt vor ihrem Viertelfinalspiel ihren Startverzicht erklären. |
![]() |
30.01.2015
|
![]() |
30.01.2015
Ulrike Thomas, die Funktionsbereichsleiterin Marketing im DBV, leitete eine entsprechende Pressemitteilung von SportA, der Sportrechte-Agentur von ARD und ZDF, weiter. |
![]() |
30.01.2015
Gestern war Einsendeschluss im Rahmen der Wahl zum „Spieler des Jahres 2014“ bzw. zur „Spielerin des Jahres 2014“ - zumindest, was die Stimmabgabe per E-Mail und auf dem Postweg anbelangt. Nun kann lediglich noch während der Deutschen Meisterschaften in Bielefeld - an den Veranstaltungstagen Freitag und Samstag - abgestimmt werden. Die Wahl-Gewinner werden am Sonntag gekürt. |
![]() |
29.01.2015
Gespielt wird in der Seidensticker Halle, Werner-Bock-Straße. Der Zeitplan: Donnerstag ab 10 Uhr - jeweils 1. Runde MX, HE, DE (jeweils 64er-Feld) / 2. Runde MX, HE, DE. Freitag ab 10 Uhr - 1. Runde HD, DD (jeweils 64er-Feld)* / 2. Rd. HD, DD / 3. Runde HE, MX, DE / 3. Runde HD, DD. Samstag ab 10 Uhr - alle Viertelfinalspiele, ab 15.30 Uhr alle Halbfinalspiele. Sonntag ab 11 Uhr - alle Finalspiele. Die Spiele können im LiveScore verfolgt werden. |
![]() |
28.01.2015
Im Herreneinzel gibt es zwei prominente Ausfälle: Der an Nummer zwei gesetzte Dieter Domke (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) musste seinen Start in Bielefeld ebenso aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig absagen wie der Teilnehmer an den Olympischen Jugendspielen 2014, Max Weißkirchen (1. BC Beuel/Setzplatz 9/16). Raphael Beck (TV Refrath) und Andreas Heinz (1. BC Beuel) verzichteten derweil - ebenfalls aus gesundheitlichen Gründen - auf einen Einsatz im Mixed. Im Herrendoppel treten die beiden wie vorgesehen als an Position 3/4 notierte Paarung an. |
![]() |
28.01.2015
Lesen Sie: "199 Spieler in fünf Konkurrenzen – Heimische Starter geben sich zuversichtlich" von Jörg Manthey und "Alle Asse schlagen auf" von Hans Peter Tipp. |
![]() |
28.01.2015
|
![]() |
28.01.2015
Zum offiziellen Start der Facebook-Seite gibt es ein Gewinnspiel, bei dem als Preise fünfmal zwei Eintrittskarten für den Finaltag locken. |
![]() |
28.01.2015
|
![]() |
28.01.2015
Am morgigen Donnerstag ist Einsendeschluss im Rahmen der Wahl zum „Spieler des Jahres 2014“ bzw. zur „Spielerin des Jahres 2014“. Danach kann lediglich noch während der Deutschen Meisterschaften in Bielefeld - an den Veranstaltungstagen Freitag und Samstag - abgestimmt werden. |
![]() |
27.01.2015
|
![]() |
26.01.2015
Im ersten Monat des Jahres ist ein "Lupenblick" gefordert. |
![]() |
26.01.2015
|
![]() |
26.01.2015
Heinz Kelzenberg berichtet über die 2:6-Auswärtsniederlage des TV Refrath gegen den FC Langenfeld und das 4:4 - ebenfalls vor gegnerischem Publikum - gegen die SG EBT Berlin im Rahmen des 9. und des 10. Spieltages. In der NRW-internen Partie sprang die erst 15 Jahre alte Runa Plützer für Hanna Kölling ein. |
![]() |
26.01.2015
Christoph Felt berichtet über die beiden 7:1-Heimsiege des 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim gegen den TSV Freystadt und gegen die SG Robur Zittau im Rahmen des 9. und des 10. Spieltages. Damit hat der BCB in der Saison 2014/2015 nach wie vor keine Niederlage verzeichnet. Die einzigen beiden Minuspunkte resultieren aus zwei Unentschieden: gegen Verfolger SV Fischbach und gegen die derzeit drittplatzierte SG Anspach. |
![]() |
26.01.2015
Philipp Wachenfeld berichtet über die beiden 6:2-Heimsiege des FC Langenfeld gegen den TV Refrath und gegen den STC Blau-Weiß Solingen im Rahmen des 9. und des 10. Spieltages. Der FCL belegt vor den letzten vier Partien 2014/2015 Tabellenplatz zwei - mit einem Rückstand in Höhe von zwei Zählern auf Spitzenreiter Blau-Weiss Wittorf. |
![]() |
26.01.2015
Marcus Köster berichtet über die 3:5-Heimniederlage von Aufsteiger SG EBT Berlin gegen den STC Blau-Weiß Solingen im Rahmen des 9. Spieltages und das 4:4 - ebenfalls in eigener Halle - gegen den TV Refrath II im Rahmen des 10. Spieltages. In der Partie gegen den TVR konnten die Gastgeber trotz einer 3:0-Führung letztlich nur einen Punkt gewinnen. |
![]() |
26.01.2015
Georg Komma berichtet über den 7:1-Heimsieg der SG Anspach gegen den TV Dillingen im Rahmen des 9. Spieltages und das 4:4 - ebenfalls in eigener Halle - gegen den TSV Neubiberg/Ottobrunn im Rahmen des 10. Spieltages. "Beide Begegnungen waren von einer sehr stimmigen Schiedsrichterbegleitung und einem äußerst fairen Auftreten aller Aktiven geprägt", so der Leiter der Badmintonabteilung bei der SGA. |
![]() |
26.01.2015
Heinz Kelzenberg berichtet über die 0:6-Auswärtsniederlage des TV Refrath gegen den 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim im Rahmen des 13. Spieltages und das 3:3 vor eigenem Publikum gegen den amtierenden Deutschen Mannschaftsmeister SC Union Lüdinghausen. Im Aufeinandertreffen mit dem BCB musste sich U19-Europameister Fabian Roth erstmals in dieser Saison im 2. Herreneinzel geschlagen geben. |
![]() |
26.01.2015
Unter der Überschrift "Erstliga-Debüt mit 18 Jahren" berichtet Markus Kleymann in den "Westfälischen Nachrichten" über den 4:2-Heimsieg des amtierenden Deutschen Mannschaftsmeisters SC Union Lüdinghausen gegen den SV Fun-Ball Dortelweil im Rahmen des 13. Spieltages und das 3:3 beim TSV Trittau im Rahmen des 14. Spieltages. Am Samstag gab das 18 Jahre alte SCU-Eigengewächs Jan Kemper sein Debüt in der Eliteklasse. |
![]() |
26.01.2015
|
![]() |
26.01.2015
Christoph Felt berichtet über den 5:1-Auswärtserfolg des 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim gegen den 1. BV Mülheim im Rahmen des 14. Spieltages. Nach dem Sieg im Spitzenspiel stehen die Saarländer bereits in den Play-offs. Der BCB führt die Tabelle mit zwei Punkten Vorsprung auf das zweitplatzierte Team aus Mülheim an. |
![]() |
25.01.2015
In der 2. Bundesliga Süd hat der SV Fischbach die besten Chancen, ins Badminton-Oberhaus zurückzukehren: Dem Team aus dem Badminton-Landesverband Rheinhessen-Pfalz gelangen am Wochenende zwei Siege, sodass es nach wie vor auf Tabellenrang zwei geführt wird - hinter dem nicht aufstiegsberechtigten 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim. Die Begegnungen im Überblick: 2. Bundesliga Süd, Spieltag 10 (Sonntag, 25.01.2015): 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim II – SG Robur Zittau 7:1, SV Fischbach – TSV Freystadt 6:2, 1. BV Maintal – TV Dillingen 5:3, SG Anspach – TSV Neubiberg/Ottobrunn 4:4. 2. Bundesliga Süd, Spieltag 9 (Samstag, 24.01.2015): SV Fischbach – SG Robur Zittau 7:1, 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim II – TSV Freystadt 7:1, SG Anspach – TV Dillingen 7:1, 1. BV Maintal – TSV Neubiberg/Ottobrunn 3:5. Zur Meldung ... |
![]() |
25.01.2015
In der 2. Bundesliga Nord befindet sich Blau-Weiss Wittorf nach 10 von 14 Spieltagen auf Meisterkurs: Das Team aus Schleswig-Holstein verzeichnete am Wochenende zwei Siege und verteidigte damit die Tabellenführung erfolgreich. Der Vorsprung auf den Zweitplatzierten beträgt nach wie vor zwei Zähler. Die Begegnungen im Überblick: 2. Bundesliga Nord, Spieltag 10 (Sonntag, 25.01.2015): FC Langenfeld – STC Blau-Weiß Solingen 6:2, SG EBT Berlin – TV Refrath I 4:4, TSV Trittau II – TV Emsdetten 6:2, Blau-Weiss Wittorf – BV Wesel Rot-Weiss 5:3. 2. Bundesliga Nord, Spieltag 9 (Samstag, 24.01.2015): FC Langenfeld – TV Refrath II 6:2, SG EBT Berlin – STC Blau-Weiß Solingen 3:5, Blau-Weiss Wittorf – TV Emsdetten 5:3, TSV Trittau II – BV Wesel Rot-Weiss 3:5. Zur Meldung ... |
![]() |
25.01.2015
Horst Rosenstock berichtet über den 5:3-Auswärtserfolg gegen die SG EBT Berlin und die 2:6-Niederlage, ebenfalls in gegnerischer Halle, gegen den FC Langenfeld im Rahmen des 9. und des 10. Spieltages. Mit dem Sieg in der Hauptstadt revanchierte sich das Team aus Nordrhein-Westfalen für die in der Hinrunde erlittene 3:5-Niederlage. Der STC belegt derzeit Tabellenrang fünf. |
![]() |
25.01.2015
Außerdem gewannen in Reykjavik: DE - Mette Poulsen (DEN) / HD - Martin Campbell & Patrick Machugh (SCO) / DD - Lena Grebak & Maria Helsbol (DEN) / MX - Nicklas Mathiasen & Cecilie Bjergen (DEN). |
![]() |
25.01.2015
Andreas Kruse berichtet über den 6:0-Erfolg gegen den PTSV Rosenheim im Rahmen des 13. Spieltages und den 5:1-Sieg gegen Tabellenschlusslicht TSV Neuhausen-Nymphenburg im Rahmen des 14. Spieltages. Beide Begegnungen fanden in Bayern statt. Dabei plagten speziell Rosenheim große Verletzungssorgen: Der PTSV konnte zwei der sechs Matches nicht beenden und ein Spiel erst gar nicht aufnehmen. |
![]() |
25.01.2015
Endspiele India Grand Prix Gold: Saina Nehwal und Carolina Marin lieferten sich ein 80-Minuten-Duell
Am Ende gewann die Inderin 21:16 im dritten Satz gegen die Weltmeisterin. Die weiteren Sieger: HE- Parupalli Kashyap (IND) / HD - Mathias Boe & Carsten Mogensen (DEN) / DD - Amelia Alicia Anscelly & SOONG Fie Cho (MAS) / MX - Riky Widianto & Puspita Richi Dili (INA). |
![]() |
25.01.2015
Tabellenführer 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim hat am Sonntag (25. Januar 2015) das Spitzenspiel gegen den zuvor punktgleichen Zweitplatzierten, den 1. BV Mülheim, mit 5:1 gewonnen und liegt somit nach 14 von insgesamt 18 Partien im Rahmen der Punkterunde 2014/2015 mit zwei Zählern vorn (25:3 vs. 23:5). Damit haben die Saarländer die besten Chancen, nach Abschluss der Punkterunde direkt ins Play-off-Finale einziehen und das Endspiel entsprechend auch ausrichten zu dürfen. Auf Rang drei wird weiterhin der 1. BC Beuel geführt (20:8), der folglich nach aktuellem Stand in einer Halbfinalbegegnung mit dem BVM um den zweiten Finalplatz spielen würde. Schon 2014 standen sich Mülheim und Bonn im Play-off-Halbfinale gegenüber. Zur Meldung … |
![]() |
25.01.2015
Blau-Weiß Wittorf hat die Tabellenführung im Rahmen des 9. Spieltages erfolgreich verteidigt. Die Begegnungen im Überblick: 2. Bundesliga Nord, Spieltag 9 (Samstag, 24.01.2015): FC Langenfeld – TV Refrath II 6:2, SG EBT Berlin – STC Blau-Weiß Solingen 3:5, Blau-Weiss Wittorf – TV Emsdetten 5:3, TSV Trittau II – BV Wesel Rot-Weiss 3:5. Zu den Ergebnissen ... |
![]() |
24.01.2015
Die Finalisten von Lucknow: HE - K. Srikanth (IND) - Parupalli Kashyap (IND) DE - Saina Nehwal (IND) - Carolina Marin (ESP) HD - Mathias Boe & Carsten Mogensen (DEN) - Vladimir Ivanov & Ivan Sozonov (RUS) DD - Vivian Kah Mun Hoo & WOON Khe Wei (MAS) - Amelia Alicia Anscelly & SOONG Fie Cho (MAS) MX - Riky Widianto & Puspita Richi Dili (INA) - Manu Attri & K. Maneesha (IND). |
![]() |
24.01.2015
Während in der 2. Bundesliga Nord zwischen Tabellenplatz eins und Tabellenplatz sieben gerade einmal vier Punkte liegen, ist die Differenz in der Süd-Staffel deutlich größer: (Der nicht aufstiegsberechtigte) Spitzenreiter 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim konnte sich in den bisherigen acht Begegnungen im Rahmen der Saison 2014/2015 zehn Zähler mehr erspielen als der auf dem vorletzten Rang geführte TV Dillingen. Top-Anwärter auf den Aufstieg ins Badminton-Oberhaus ist der SV Fischbach, der zwei Punkte hinter dem BCB auf Platz zwei rangiert und zu seinen beiden ärgsten Konkurrenten einen „Puffer“ in Höhe von jeweils zwei Zählern aufweist. Zur Meldung ... |
![]() |
24.01.2015
|
![]() |
24.01.2015
Während acht Erstligisten am heutigen Samstag (24. Januar 2015) ihre Partie vom 13. Spieltag austragen, waren der 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim und der TV Refrath bereits am Freitagabend diesbezüglich im Einsatz. Christoph Felt berichtet über den 6:0-Heimsieg der Saarländer und verweist darauf, dass der BCB damit im Rahmen der Saison 2014/2015 bereits zum achten Mal in dieser Höhe gewann. |
![]() |
24.01.2015
In der 2. Bundesliga Nord geht es derzeit extrem eng zu: Blau-Weiß Wittorf verfügt als Spitzenreiter nach acht Partien im Rahmen der Saison 2014/2015 gerade einmal über vier Pluspunkte mehr als der Tabellensiebte SG EBT Berlin. An diesem Wochenende werden die Begegnungen vom 9. und vom 10. Spieltag ausgetragen. Zur Meldung ... |
![]() |
23.01.2015
DBV-Vizepräsident Gerd Pigola hat die für die Saison 2015/16 gültige Liste mit jenen internationalen Verbänden veröffentlicht, bei denen ein Start im Mannschaftsspielbetrieb mit einem Start in DBV-Ligen unvereinbar ist. Als gravierende Neuerung ergab sich, dass ein paralleler Spielereinsatz in der englischen und in der deutschen Liga in der kommenden Saison nicht mehr zulässig ist. |
![]() |
23.01.2015
In den beiden höchsten deutschen Spielklassen ist von Freitag bis Sonntag (23. bis 25. Januar 2015) „volles Programm“ angesagt: Im Badminton-Oberhaus werden am Freitag bzw. Samstag die Begegnungen vom 13. Spieltag und am Sonntag jene vom 14. Spieltag im Rahmen der Punkterunde 2014/2015 ausgetragen, in den beiden 2. Bundesligen stehen am Wochenende die Spieltage Nummer 9 und 10 auf dem Programm. Dabei kommt es in der Eliteklasse am Sonntag im Ruhrgebiet zum Aufeinandertreffen zwischen Tabellenführer 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim und dem punktgleichen Tabellenzweiten 1. BV Mülheim. Wer diese Partie gewinnt, hat die besten Chancen, nach Abschluss der Punkterunde direkt ins Play-off-Finale einziehen und das Endspiel entsprechend auch ausrichten zu dürfen. |
![]() |
23.01.2015
Realisiert haben es Randy Romer, Patrick Ruf und Patrick Kraus aus Villingen-Schwenningen. Jetzt fehlen nur noch die User. Diese sollen unter anderem mit Gewinnspielen gelockt werden. |
![]() |