News-Archiv
29.02.2016
|
![]() |
29.02.2016
Mit 106 Länderspieleinsätzen ist die gebürtige Schopfheimerin Nicole Grether nach wie vor Rekordnationalspielerin im DBV. In Weil am Rhein war die mittlerweile 41-Jährige Gast der Veranstaltungsreihe "Weiler Gespräche". Dort erzählte sie aus ihrem Leben. Lesen Sie in der Weiler Zeitung den Bericht „Nicht aufgeben und immer kämpfen“ von Daniela Buch. |
![]() |
29.02.2016
|
![]() |
29.02.2016
In der Süd-Staffel kann sich der TSV Freystadt noch nicht sicher sein, dass er das Aufstiegsrecht innehat. Die Chancen, dass die Bayern zur Saison 2016/2017 ins Badminton-Oberhaus hochrücken dürfen, stehen aber sehr gut: Vor dem abschließenden Doppelspieltag liegt Freystadt als Tabellenzweiter drei Zähler vor dem Tabellendritten SV Fun-Ball Dortelweil. Als zweites Team neben dem 1. BV Maintal muss unterdessen der TV Dillingen den Gang zurück in die Regionalliga antreten. Die Ergebnisse der jüngsten Begegnungen im Überblick: 2. Bundesliga Süd, Spieltag 12 (So., 28.02.2016): 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim II – TSV Freystadt 4:4, 1. BV Maintal – SG Schorndorf 2:6, SV Fun-Ball Dortelweil – TV Dillingen 7:1, SV Fischbach – TSV Neubiberg/Ottobrunn 7:1. |
![]() |
29.02.2016
Nach dem 12. Spieltag führt in der 2. Bundesliga Nord der TV Emsdetten die Tabelle an. Punktgleicher Zweiter, mit dem etwas schlechteren Spielverhältnis ausgestattet, ist der FC Langenfeld. Die Ergebnisse der jüngsten Begegnungen: 2. Bundesliga Nord, Spieltag 12 (So., 28.02.2016): FC Langenfeld – BV Gifhorn 7:1, TV Emsdetten – SG EBT Berlin 5:3, 1. BC Wipperfeld – BV Wesel Rot-Weiss 5:3, STC Blau-Weiß Solingen – Blau-Weiss Wittorf 2:6. |
![]() |
29.02.2016
Unter der Überschrift "Die zweite Reihe von Union Lüdinghausen begeistert beim 4:2 gegen Mülheim" berichtet Markus Kleymann in den Westfälischen Nachrichten (WN), Lokalsport Lüdinghausen, über das letzten Heimspiel des SC Union Lüdinghausen im Rahmen der Punkterunde 2015/2016. Der Deutsche Mannschaftsmeister von 2014 beendete die Saison auf Tabellenrang zwei und darf damit das Play-off-Halbfinale ausrichten. Es wird Anfang Mai ausgetragen. |
![]() |
29.02.2016
Unter der Überschrift "Der Tag des Abschieds" berichtet Gerd Böttner in der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ), Lokalsport Mülheim an der Ruhr, über den letzten Spieltag des 1. BV Mülheim im Rahmen der Punkterunde 2015/2016. Der Deutsche Vizemeister von 2015 und 2014 beendete die Saison auf Tabellenrang sechs. |
![]() |
28.02.2016
Bärbel Dähling berichtet aus Sicht des 1. BC Beuel über den Abschluss der Punkterunde 2015/2016. Das Team aus dem Rheinland belegte Tabellenrang vier, was Vereins-Chef Roland Maywald zu folgendem Fazit veranlasste: „Unter dem Strich eine prima Saison." |
![]() |
28.02.2016
|
![]() |
28.02.2016
Am heutigen Sonntag endete mit den Begegnungen vom 18. Spieltag die Punkterunde 2015/2016. Während Titelverteidiger 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim erneut das Endspiel um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft ausrichten wird, ermitteln der SC Union Lüdinghausen und der TV Refrath in einer Halbfinalpartie den zweiten Endspiel-Teilnehmer. Gastgeber in der Vorschlussrunde am 7. oder 8. Mai 2016 ist der SCU. Der TVR zog erstmals in seiner Vereinsgeschichte in die DM-Endrunde ein. Absteigen muss die SG Anspach. Die Ergebnisse der abschließenden Begegnungen: Spieltag 17 (Sa., 27.02.2016): TSV Trittau – 1. BC Beuel 1:5, TV Refrath – TSV Neuhausen-Nymphenburg 5:1, SC Union Lüdinghausen – 1. BV Mülheim 4:2, 1. BC Düren – 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim I 2:4. Spielfrei: SG Anspach. Spieltag 18 (= Abschluss der Punkterunde; So., 28.02.2016): 1. BC Beuel – TSV Neuhausen-Nymphenburg 4:2, TSV Trittau – 1. BC Düren 2:4, SG Anspach – SC Union Lüdinghausen 2:4, 1. BV Mülheim – TV Refrath 2:4. Spielfrei: 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim I. Endstand: 1. Bischmisheim, 2. Lüdinghausen, 3. Refrath, 4. Beuel, 5. Düren, 6. Mülheim, 7. Trittau, 8. Neuhausen, 9. Anspach. |
![]() |
28.02.2016
|
![]() |
28.02.2016
In der kommenden Woche erscheint die März-Ausgabe des DBV-Verbandsmagazins BADMINTON SPORT. Sie beinhaltet u. a. einen umfangreichen Nachbericht zu den 64. Deutschen Einzelmeisterschaften in Bielefeld und ein Interview mit einem "Auswanderer", der im November 2015 bei einem Turnier in China Sportgeschichte schrieb. |
![]() |
28.02.2016
Dort unterlag sie der Chinesin Xu Wei mit 20:22 15:21. Die übrigen Sieger von Wien: HE - Anders Antonsen (DEN) / HD - Marcus Ellis & Chris Langridge (ENG) / DD - Ekaterina Bolotova & Evgeniya Kosetskaya (RUS) / MX - Mathias Christiansen & Lena Grebak (DEN). Michael Fuchs & Johannes Schöttler und Johanna Goliszewski & Carla Nelte kamen bis ins Halbfinale. |
![]() |
28.02.2016
2. Bundesliga Nord: Pressemitteilung von Solingen online - Wichtiger Sieg im Kampf gegen den Abstieg
Horst Rosenstock berichtet über den 7:1-Erfolg des STC Blau-Weiß Solingen über den BV Wesel Rot-Weiss im Rahmen des 11. Spieltags. Da es in der Nord-Staffel extrem eng zugeht, war der Sieg - noch dazu in dieser Höhe - im Kampf gegen den Abstieg wichtig. |
![]() |
28.02.2016
Die nächsten Begegnungen im Überblick: 2. Bundesliga Nord, Spieltag 12 (So., 28.02.2016): FC Langenfeld – BV Gifhorn (13.00 Uhr), TV Emsdetten – SG EBT Berlin, 1. BC Wipperfeld – BV Wesel Rot-Weiss, STC Blau-Weiß Solingen – Blau-Weiss Wittorf (alle 14.00 Uhr). 2. Bundesliga Süd, Spieltag 12 (So., 28.02.2016): 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim II – TSV Freystadt (11.00 Uhr), 1. BV Maintal – SG Schorndorf, SV Fun-Ball Dortelweil – TV Dillingen, SV Fischbach – TSV Neubiberg/Ottobrunn (alle 14.00 Uhr). |
![]() |
27.02.2016
Nach dem 11. Spietag liegen in der 2. Bundesliga Nord der FC Langenfeld und der TV Emsdetten mit jeweils 17:5 Zählern gleichauf vorn. Die SG EBT Berlin folgt mit einer Bilanz von 15:7 Punkten auf Rang drei. In der Süd-Staffel verteidigte der TSV Freystadt als Tabellenzweiter seinen Vier-Punkte-Vorsprung auf den Tabellendritten SV Fun-Ball Dortelweil erfolgreich. Die Ergenisse der jüngsten Begegnungen im Überblick: 2. Bundesliga Nord, Spieltag 11 (Sa., 27.02.2016): FC Langenfeld – SG EBT Berlin 4:4, STC Blau-Weiß Solingen – BV Wesel Rot-Weiss 7:1, 1. BC Wipperfeld – Blau-Weiss Wittorf 3:5, TV Emsdetten – BV Gifhorn 6:2. 2. Bundesliga Süd, Spieltag 11 (Sa., 27.02.2016): SV Fun-Ball Dortelweil – SG Schorndorf 7:1, SV Fischbach – TSV Freystadt 2:6, 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim II – TSV Neubiberg/Ottobrunn 7:1, 1. BV Maintal – TV Dillingen 4:4. |
![]() |
27.02.2016
An diesem Wochenende wird mit den Partien der Spieltage 17 und 18 die Punkterunde 2015/2016 abgeschlossen. Nachdem bereits vor dem 17. Spieltag feststand, dass Titelverteidiger 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim erneut das Endspiel um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft ausrichten wird, sind am Samstag (27. Februar 2016) auch die Entscheidungen in Bezug auf die beiden anderen Play-off-Teilnehmer gefallen: Der SC Union Lüdinghausen fungiert als Gastgeber des Halbfinalspiels, während der TV Refrath als Tabellendritter erstmals in seiner Vereinsgeschichte die Endrunde um den Hans-Riegel-Pokal erreichte. |
![]() |
27.02.2016
Philipp Wachenfeld hat aus Sicht des FC Langenfeld eine Vorschau auf den anstehenden Doppelspieltag verfasst. Der Tabellenführer aus dem Rheinland muss sich mit den gleichen Mannschaften auseinandersetzen wie sein ärgster Verfolger, der TV Emsdetten. |
![]() |
27.02.2016
|
![]() |
27.02.2016
Die nächsten Begegnungen im Überblick: 2. Bundesliga Nord, Spieltag 11 (Sa., 27.02.2016): FC Langenfeld – SG EBT Berlin, STC Blau-Weiß Solingen – BV Wesel Rot-Weiss (beide 14.00 Uhr), 1. BC Wipperfeld – Blau-Weiss Wittorf (15.00 Uhr), TV Emsdetten – BV Gifhorn (15.30 Uhr). 2. Bundesliga Süd, Spieltag 11 (Sa., 27.02.2016): SV Fun-Ball Dortelweil – SG Schorndorf, SV Fischbach – TSV Freystadt, 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim II – TSV Neubiberg/Ottobrunn (alle 14.00 Uhr), 1. BV Maintal – TV Dillingen (15.00 Uhr). |
![]() |
27.02.2016
Auch in den beiden 2. Bundesligen fliegen an diesem Wochenende an beiden Tagen die Federbälle: In den zweithöchsten deutschen Spielklassen wird am 27./28. Februar 2016 der vorletzte Doppelspieltag ausgetragen. Der Saisonabschluss erfolgt am 19./20. März. Die meisten Entscheidungen – betreffend Aufstieg und Abstieg – sind aktuell noch offen. |
![]() |
26.02.2016
Morgen kommt es ihm Rahmen der Austria Open in Wien zu einem Vergleich zweier Rollstuhl-Frauenmannschaften. |
![]() |
26.02.2016
1. Bundesliga: Pressemitteilung von Beuel online - Bonn könnte ebenfalls noch die Endrunde erreichen
Bärbel Dähling hat aus Sicht des 1. BC Beuel eine Vorschau auf den Abschluss der Punkterunde 2015/2016 verfasst. Als Tabellenfünfter haben die Bonner derzeit drei Zähler Rückstand auf den Tabellendritten TV Refrath und kämpfen somit noch mit Refrath sowie mit dem Tabellenvierten 1. BV Mülheim um den "letzten" Play-off-Platz. |
![]() |
26.02.2016
Noch maximal zwei Begegnungen – dann ist für die meisten Erstligisten die Saison 2015/2016 beendet: Am kommenden Wochenende wird mit den Partien der Spieltage 17 und 18 die Punkterunde abgeschlossen. Dabei sind zwei wichtige Entscheidungen schon gefallen: die über die Ausrichtung des Play-off-Finals und die über den Absteiger. (Mehr oder weniger) spannend geht es hingegen im Hinblick auf die Play-off-Plätze zwei und drei zu. Die nächsten Begegnungen im Überblick: Spieltag 17 (Sa., 27.02.2016): TSV Trittau – 1. BC Beuel, TV Refrath – TSV Neuhausen-Nymphenburg, SC Union Lüdinghausen – 1. BV Mülheim (alle 14.00 Uhr), 1. BC Düren – 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim I (15.00 Uhr). Spielfrei: SG Anspach. Spieltag 18 (= Abschluss der Punkterunde; So., 28.02.2016): 1. BC Beuel – TSV Neuhausen-Nymphenburg, TSV Trittau – 1. BC Düren, SG Anspach – SC Union Lüdinghausen, 1. BV Mülheim – TV Refrath (alle 14.00 Uhr). Spielfrei: 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim I. |
![]() |
26.02.2016
|
![]() |
26.02.2016
Ein Anbieter ist der ehemalige Bundestrainer Hans Werner Niesner, der auch in diesem Jahr wieder diverse Badmintoncamps an verschiedenen Orten veranstaltet. |
![]() |
26.02.2016
|
![]() |
26.02.2016
Setzplätze unserer deutschen Startern: HE - Samiel Hsiao - Setzplatz 4 / DE - Yvonne Li - Setzplatz 6 / HD - Hauke Graalmann & Jan-Colin Völker - Setzplatz 3 / DD - Yvonne Li & Judith Petrikowski - Setzplatz 4 / MX - Jan Colin Völker & Runa Plützer - Setzplatz 4 und Julian Voigt & Judith Petrikowski - Setzplatz 8. Gespielt wird in der Sportarena des Sportforums am Weißenseer Weg in Berlin-Hohenschönhausen vom 10. bis 13. März. |
![]() |
25.02.2016
Georg Komma hat aus Sicht der SG Anspach eine Vorschau auf die Spieltage 17 und 18 verfasst. Die Begegnungen am kommenden Wochenende sind für die Hessen die vorerst letzten im Badminton-Oberhaus: Die SGA steht bereits als Absteiger in die 2. Bundesliga (Süd) fest. Im letzten Heimspiel 2015/2016 hofft Anspach auf zahlreiche Fans - schließlich empfängt der Tabellenneunte den Tabellenzweiten SC Union Lüdinghausen und damit eine Mannschaft der Extraklasse. |
![]() |
25.02.2016
Seit dem 24. Februar sind keine Eintrittskarten mehr für den Tag der Halbfinalspiele im Rahmen der 59. Internationalen Badmintonmeisterschaften von Deutschland erhältlich. Somit ist schon jetzt sicher, dass die RWE-Sporthalle in Mülheim an der Ruhr am 5. März bis auf den letzten Platz besetzt sein wird. |
![]() |
25.02.2016
|
![]() |
25.02.2016
Heinz Kelzenberg hat aus Sicht des TV Refrath eine Vorschau auf den Abschuss der Punkterunde verfasst. Der Tabellendritte kann erstmals in seiner Vereinsgeschichte in die Play-offs einziehen. |
![]() |
25.02.2016
|
![]() |
25.02.2016
Der Steinfurter löst Andreas Kruse ab, der nicht mehr zur Verfügung stand. Er war vorher schon jahrelang Beisitzer im Ausschuss. |
![]() |
25.02.2016
|
![]() |
24.02.2016
Ausgetragen wird der Mannschaftswettbewerb der EM im polnischen Lubin vom 17. bis 21. März. |
![]() |
24.02.2016
|
![]() |
24.02.2016
Gespielt wird um 17500 US-Dollar Preisgeld. Heute ist Qualifikationstag. Die Endspiele sind bereits am Samstag. |
![]() |
23.02.2016
|
![]() |
22.02.2016
Die 31-Jährige ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie sportlicher und beruflicher Erfolg parallel "aufwachsen" können. Die Sportstiftung Nordrhein-Westfalen, unter deren Federführung Karin Schnaase ihre "Zwillingskarriere" vorantreibt, hat jüngst einen Film über die Umsetzung selbiger veröffentlicht. Darin äußert sich neben der Nationalspielerin u. a. Chef-Bundestrainer Holger Hasse zu diesem Projekt. |
![]() |