|
31.03.2016
Wieder einmal zeigte Marc Zwiebler, in welcher ausgezeichneten Form er sich derzeit befindet. Unser Deutscher Meister traf auf den an sieben gesetzten Tian Houwei, gegen den er im direkten Vergleich noch nicht gespielt hatte. Der 23-jährige Chinese stand vor drei Wochen bei den All England im Finale. Gestern hatte er sich gegen den indischen Lokalmatadoren Srikanth mit 24:22 im dritten Satz durchgesetzt. Heute aber fand er in einem noch nervenstärkeren Marc Zwiebler seinen Meister. 23:21 gewann Marc nach 66 Minuten und wehrte dabei bei 20:21 einen Matchball ab. Damit steht er auch beim zweiten Superseries-Turnier des Jahres im Viertelfinale. Schon bei den All England war er so weit gekommen. Bei den Swiss Open eine Woche danach, stand er sogar im Endspiel.
Marc Zwiebler - TIAN Houwei (CHN*7) 18:21 21:19 23:21.
|
 |
|
31.03.2016
"Marc Zwieblers langer Weg nach Rio" stammt aus der Sendung vom 29. März. Reporterin ist Verena Mengel. Dauer 1:33 Minuten. Abzurufen ist er in der ZDF-Mediathek.
|
 |
|
31.03.2016
Zahlreiche Deutsche sind beim 17500-Dollar-Turnier am Start. Einige müssen bereits in der heutigen Qualifikation antreten. Karin Schnaase ist an eins gesetzt, Olga Konon an zwei.
|
 |
|
30.03.2016
Die Spiele der deutschen Starter in der ersten Runde des zweiten Superseries-Turniers des Jahres:
Michael Fuchs & Johannes Schöttler - Gideon Markus Fernaldi & Kevin Sanjaya Sukamuljo (INA) 7:21 21:16 19:21
Marc Zwiebler - Ajay Jayaram (IND) 21:12 13:21 21:19
Michael Fuchs & Birgit Michels - Riky Widianto & Puspita Richi Dili (INA) 13:21 16:21
Isabel Herttrich & Birgit Michels - Gabriela Stoeva & Stefani Stoeva (BUL) 16:21 19:21.
|
 |
|
30.03.2016
Jeweils sechs Spielerinnen und Spieler wurden von Bundesjugendtrainer Matthias Hütten für das alle zwei Jahre stattfindende Turnier nominiert. Es findet in diesem Jahr vom 13. bis 17. April in Aire-sur-la-Lys in Frankreich statt.
|
 |
|
29.03.2016
Die nächste Bundesliga-Vollversammlung (2/2016) wird am 30. April um 12.00 Uhr in Wipperfürth abgehalten. Die Einladung, die Tagesordnung und weitere relevante Dokumente wurden von Arno Schley, dem Vorsitzenden des Ausschusses für Bundesligaangelegenheiten im DBV, bereits an den entsprechenden Verteilerkreis versendet.
|
 |
|
29.03.2016
Stephan Pistorius hat aus Sicht des TSV Freystadt einen Rückblick auf die Saison 2015/2016 verfasst. Das junge Team aus Bayern belegte in der 2. Bundesliga Süd hinter der Zweitvertretung des 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim Tabellenplatz zwei und sicherte sich entsprechend das Aufstiegsrecht. Dieses nahm Freystadt an, sodass der TSV 2016/2017 erstmals in seiner Vereinsgeschichte in der Eliteklasse aufschlagen wird.
|
 |
|
29.03.2016
Es folgen im Verlauf des April noch die Malaysia Open, die Singopore Open, das China Masters und die Kontinentalmeisterschaften. Die Ergebnisse all dieser hochgradigen Veranstaltungen fließen noch in die Abschlussranglisten für die Olympiaqualifikation ein ("Road to Rio"), die am 5. Mai veröffentlicht werden.
In New Delhi geht es um ein Gesamtpreisgeld von 300 000 US-Dollar. Die deutschen Starter greifen morgen ins Geschehen ein.
|
 |
|
29.03.2016
Samstag, 2.4.16, ab 9 Uhr: Einzel, Doppel und Mixed Vorrunden; Sonntag, 3.4.16, 9 Uhr: Endspiele.
Ort: 44149 Dortmund, Sporthalle Gesamtschule Martin-Luther-King, Fine Frau 50-56.
Disziplinen: Einzel, Doppel und Mixed für Fußgänger/innen mit Behinderung, Kleinwüchsige und Rollstuhlfahrer/innen.
|
 |
|
29.03.2016
Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2016. Die Vergabe erfolgt anlässlich des DBV-Verbandstages am 11. Juni 2016 in Suhl. Interessenten können sich mittels eines vorgeschriebenen Formulars bewerben.
|
 |
|
27.03.2016
Die Gewinner beim 120 000 Dollar Gold-Grand-Prix:
HE - HUANG Yuxiang (CHN) / DE - SUNG Ji Hyun (KOR) / HD - KO Sung Hyun & SHIN Baek Cheol (KOR) / DD - Yuki Fukushima & Sayaka Hirota (JPN) / MX - CHAN Peng Soon & GOH Liu Ying (MAS).
|
 |
|
26.03.2016
Die beiden Einzelsiege gingen nach Frankreich.
HE: Thomas Rouxel (FRA)
DE: Delphine Lansac (FRA)
HD: Hardianto Hardianto & Kenas Adi Haryanto (INA)
DD: Puttita Supajirakul & Sapsiree Taerattanachai (THA).
|
 |
|
26.03.2016
Trotz 120 000 Dollar Preisgeld sind die Asiaten in Auckland unter sich.
|
 |
|
26.03.2016
Insgesamt sind dort zehn Nationen vertreten. Deutschland ist nicht dabei.
|
 |
|
25.03.2016
Spieler aus sieben Nationen konnten sich beim 17500-Dollar-Turnier in Warschau bis in die Endspiele durchkämpfen.
Olga Konon und Peter Käsbauer & Franziska Volkmann kamen bis ins Halbfinale. Konon unterlag gegen die Französin Lansac, Käsbauer & Volkmann gegen die Polen Mateusiak & Zieba.
|
 |
|
25.03.2016
Aber alle Endspiele, in denen sie vertreten waren, wurden von Dänen gewonnen.
JE: Nhat Nguyen (IRL) - Johnnie Torjussen (ENG) 21:17 21:11
ME: Line Christophersen (DEN) - Sara Penalver Pereira (ESP) 21:18 19:21 21:9
JD: Paw Eriksen & Mads Thøgersen (DEN) - Thom Gicquel & Leo Rossi (FRA) 21:17 20:22 21:13
MD: Alexandra Boje & Amalie Magelund Krogh (DEN) - Bengisu Ercetin & Nazlican Inci (TUR) 16:21 21:13 21:19
MX: Paw Eriksen & Alexandra Boje (DEN) - Mikhail Lavrikov & Anastasia Medvedeva (RUS) 21:12 21:17.
|
 |
|
24.03.2016
Horst Rosenstock hat aus Sicht des STC Blau-Weiß Solingen einen Nachbericht zum Saisonabschluss 2015/2016 verfasst. Das Team aus dem Bergischen Land beendete die Spielzeit auf Tabellenrang sieben, wobei es am 14. Spieltag eine 0:8-Niederlage hinnehmen musste.
|
 |
|
24.03.2016
Gespielt wird um ein Preisgeld von 17500 Dollar.
Karin Schnaase und Olga Konon sind an eins und an zwei gesetzt.
|
 |
|
24.03.2016
Wir bitten dies zu entschuldigen.
|
 |
|
24.03.2016
Niemand von den deutschen Startern konnte sich für das Viertelfinale qualifizieren.
|
 |
|
23.03.2016
In allen Disziplinen sind noch Deutsche dabei.
Ein schöner Erfolg gelang gestern Miranda Wilson & Annika Schreiber. Sie schalteten in der ersten Runde die an 5/8 gesetzten Engländerinnen Fee Teng Liew & Lizzie Tolman mit 23:21 21:17 aus.
|
 |
|
22.03.2016
Wie Markus Kleymann mitteilte, sind ab sofort Tickets für das Play-off-Halbfinalspiel um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft zwischen dem SC Union Lüdinghausen und dem TV Refrath erhältlich. Die Begegnung wird am 8. Mai 2016 um 14.00 Uhr ausgetragen.
|
 |
|
22.03.2016
Das Team der SG EBT Berlin berichtet aus Sicht des Vereins aus der Hauptstadt über den letzten Doppelspieltag im Rahmen der Saison 2015/2016. Begeistert sind die Verantwortlichen insbesondere über die Bilanz in den Heimspielen: Zwölf von möglichen 14 Punkten holte Berlin vor eigenem Publikum. EBT beendet die Spielzeit auf Tabellenplatz drei.
|
 |
|
22.03.2016
Philipp Wachenfeld berichtet aus Sicht des FC Langenfeld über das Saisonfinale in der 2. Bundesliga Nord, das spannender nicht hätte sein können. Letztlich sicherte sich der FCL mit einem Spiel Vorsprung auf den TV Emsdetten Tabellenplatz eins. Nachdem die Rheinländer vor Jahresfrist als Meister auf den Aufstieg in die Eliteklasse verzichtet hatten, nehmen sie das Aufstiegsrecht diesmal wahr.
|
 |
|
22.03.2016
Die Herren müssen sich im Mai in Kushan mit Südkorea, Malaysia und England auseinandersetzen, die Damen mit Japan, Indien und Australien.
|
 |
|
22.03.2016
Zunächst werden Hauptrunden in den Einzelwettbewerben gespielt.
Am Nachmittag beginnen dann Jungen- und Mädchendoppel.
|
 |
|
21.03.2016
Die Meisterschaft konnte in Berlin nicht durchgeführt werden. DJK SG Solingen sprang als Ausrichter ein. Der Schiedsrichterwart des Landesverbandes NRW Günter Wagner ist nun auf der Suche nach Schiedsrichtern: "Es haben sich bisher nicht genügend gemeldet. Daher starte ich nun einen zusätzlichen Aufruf über badminton.de. Es werden noch acht Schiedsrichter gesucht - für alle Graduierungsstufen offen." Termin: 6. bis 8. Mai.
|
|
|
21.03.2016
Damit war das knappste Spiel für die Dänen das Viertelfinale gegen Tschechien, wo ein starker Jan Louda ihnen beim 3:2 zwei Punkte abjagte.
Am Nachmittag beginnen in Lubin die Individualwettbewerbe.
|
 |
|
21.03.2016
Urich Kolb berichtet aus Sicht der SG Schorndorf über das Saisonfinale in der 2. Bundesliga Süd. Der Aufsteiger, der die Saison 2015/2016 auf Rang sechs beendete, bot (auch) am letzten Spieltag eine starke Leistung.
|
 |
|
21.03.2016
Die Titelträger von Hamburg: Alexander Mernke (TSV Altenholz SLH) / Alicia Molitor (BV Gifhorn NIS) / Lukas Behme & Lucas Gredner (VfB-SC Peine NIS) / Nadine Cordes & Alicia Molitor (VfB-SC Peine/BV Gifhorn NIS) / Lucas Gredner & Nadine Cordes (VfB-SC Peine NIS).
|
 |
|
20.03.2016
Dreimal stellten sie die Sieger. HE: Pannawit Thongnuam (THA) / DE: LEE Ying Ying (MAS) / HD: ONG Yew Sin & TEO Ee Yi (MAS) / DD: Jessica Pugh & Cheryl Seinen (ENG/NED) / MX: Wong Fai Yin & Shevon Jemie Lai (MAS). Luise Heim kam bis ins Halbfinale.
|
 |
|
20.03.2016
Im Finale unterlag er dem Inder H. S. Prannoy mit 18:21 15:21. Die weiteren Sieger:
DD: Shizuka Matsuo & Mami Naito (JPN)
DE: HE Bingjiao (CHN)
MX: WANG Yilyu & CHEN Qingchen (CHN)
HD: Kim Astrup & Anders Skaarup Rasmussen (DEN).
|
 |
|
20.03.2016
Dänemark schlug im Halbfinale Frankreich mit 3:1, England die Türkei 3:0. Das Endspiel findet Montag um 10 Uhr statt.
|
 |
|
20.03.2016
Die Zweitvertretung des 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim hat wie erwartet ihren 2014/2015 gewonnenen Meistertitel erfolgreich verteidigt. Hinter dem Spitzenreiter aus dem Saarland belegt der TSV Freystadt Rang zwei. Auf die Bayern geht damit das Aufstiegsrecht über. Auf den Abstiegsplätzen acht und sieben rangieren der 1. BV Maintal und der TV Dillingen. Die Ergebnisse von Spieltag 14 (Sonntag, 20.03.2016): TV Dillingen – TSV Freystadt 1:7, SG Schorndorf – TSV Neubiberg/Ottobrunn 6:2, SV Fun-Ball Dortelweil – 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim II 4:4, 1. BV Maintal – SV Fischbach 2:6.
|
 |
|
20.03.2016
Der FC Langenfeld hat sich in der 2. Bundesliga Nord in einem extrem spannenden und engen Saisonfinale den Meistertitel und das damit verbundene Aufstiegsrecht gesichert: Das Team aus dem Rheinland belegt nach 14 Spieltagen punktgleich mit dem Tabellenzweiten TV Emsdetten Tabellenplatz eins. Auf den Abstiegsplätzen rangieren der BV Wesel Rot-Weiss (Tabellenachter) und der STC Blau-Weiß Solingen (Tabellenplatz sieben). Auch in Bezug auf Solingen gab das Spielverhältnis den Ausschlag. Die Ergebnisse von Spieltag 14 (Sonntag, 20.03.2016): Blau-Weiss Wittorf – BV Gifhorn 6:2, BV Wesel Rot-Weiss – SG EBT Berlin 4:4, TV Emsdetten – 1. BC Wipperfeld 5:3, FC Langenfeld – STC Blau-Weiß Solingen 8:0.
|
 |
|
20.03.2016
Im Viertelfinale gab es eine 1:3-Niederlage gegen England. Die Halbfinalpaarungen: Dänemark gegen Frankreich und Türkei gegen England.
|
 |
|
20.03.2016
Am Palmsonntag (20. März 2016) wird in den beiden 2. Bundesligen die Saison 2015/2016 beendet. Alle Begegnungen beginnen um 14.00 Uhr. Im Rahmen des 14. Spieltags kommt es zu folgenden Aufeinandertreffen:
2. Bundesliga Nord: Blau-Weiss Wittorf – BV Gifhorn, BV Wesel Rot-Weiss – SG EBT Berlin, TV Emsdetten – 1. BC Wipperfeld, FC Langenfeld – STC Blau-Weiß Solingen
2. Bundesliga Süd: TV Dillingen – TSV Freystadt, SG Schorndorf – TSV Neubiberg/Ottobrunn, SV Fun-Ball Dortelweil – 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim II, 1. BV Maintal – SV Fischbach.
|
 |
|
20.03.2016
Der TSV Freystadt hat sich einen Tag vor dem Saisonende in der 2. Bundesliga Süd das Aufstiegsrecht gesichert: Das Team aus Bayern kann nicht mehr von Tabellenplatz zwei verdrängt werden, da der drittplatzierte SV Fun-Ball Dortelweil nach 13 Partien fünf Zähler Rückstand auf Freystadt hat. Spitzenreiter ist nach wie vor die Zweitvertretung des 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim, die aber ja keinesfalls aufsteigen darf. Die Ergebnisse von Spieltag 13 (Samstag, 19. März 2016): TV Dillingen – TSV Neubiberg/Ottobrunn 2:6, 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim II – 1. BV Maintal 6:2, SV Fischbach – SV Fun-Ball Dortelweil 5:3, TSV Freystadt – SG Schorndorf 7:1.
|
 |
|
20.03.2016
In der 2. Bundesliga Nord fällt die Entscheidung über den Gewinn des Meistertitels und somit auch über das Aufstiegsrecht in die 1. Bundesliga erst am heutigen letzten Spieltag. Nach 13 Partien liegen der TV Emsdetten und der FC Langenfeld nach Punkten gleichauf (beide 21:5). Aufgrund des minimal besseren Spielverhältnisses (74:30 vs. 72:32) belegt Emsdetten Tabellenrang eins, der FCL folgt auf Rang zwei. Für den "zweiten Abstiegsrang", Tabellenplatz sieben, kommen sogar noch vier Vereine infrage. Die Ergebnisse von Spieltag 13 (Samstag, 19. März 2016): 1. BC Wipperfeld – FC Langenfeld 0:8, BV Gifhorn – BV Wesel Rot-Weiss 5:3, SG EBT Berlin – Blau-Weiss Wittorf 5:3, Blau-Weiss Solingen – TV Emsdetten 2:6.
|
 |
|
20.03.2016
Das Viertelfinalspiel gegen England kann bei Youtube ab 10 Uhr live verfolgt werden.
|
 |