News-Archiv
30.06.2016
|
![]() |
30.06.2016
Der bisherige BWBV-Jugendwart und Leistungssportkoordinator Francois Boé wurde in Mössingen mit Mehrheit neuer BWBV-Vizepräsident Leistungssport. Karlheinz Hohenadel berichtet. |
![]() |
30.06.2016
|
![]() |
30.06.2016
Badmintonsport Television bsTV4 berichtet von einem geplanten Weltrekordversuch für das Guinnessbuch
Am 9. Juli 2016 wollen Kim Mayer (TSG Augsburg) und Christian Kölle einen neuen Guinness-Rekord im Dauer-Badminton aufstellen. In der vereinseigenen Sporthalle in der Schillstraße in Augsburg wollen sie länger als 24 Stunden, fünf Minuten und 32 Sekunden spielen und damit den bisherigen Dauerspielrekord von zwei Niederländern übertreffen. |
![]() |
29.06.2016
|
![]() |
29.06.2016
Der "Olympic Day" soll in aller Welt an den Gründungstag des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), den 23. Juni 1894, erinnern. Er ist eine Initiative des IOC und seiner Nationalen Olympischen Komitees. Im Auftrag des Deutschen Olympischen Sportbundes ist die Deutsche Olympische Akademie für dessen Organisation in Deutschland verantwortlich. Er fand in diesem Jahr auf dem Gelände des Deutschen Sport & Olympia Museums sowie des Schokoladenmuseums im Kölner Rheinauhafen statt. Badminton war mit einem Aktionsstand vertreten. Daniel Hoffmann, Mitarbeiter im Referat Schulsport des DBV, berichtet. |
![]() |
28.06.2016
|
![]() |
28.06.2016
Im Canada Olympic Park von Calgary geht es um ein Preisgeld von 55000 US-Dollar. Deutsche sind nicht am Start. Qualifikationsrunden werden nicht ausgetragen. Heute beginnt es gleich mit der ersten Hauptrunde im Herreneinzel. Die Inder Jayaram und Prannoy sind an eins und zwei gesetzt. |
![]() |
28.06.2016
|
![]() |
27.06.2016
Fünf SpielerInnen aus dem vorjährigen Team sind noch dabei, sieben sind neu hinzugekommen. |
![]() |
26.06.2016
Im Halbfinale gab es für den französischen Vizemeister ein 3:1 gegen die russische Mannschaft, die die Meisterschaft zwischen 2012 und 2015 viermal hintereinander gewann. Und auch im Finale war Issy erfolgreich. Sie besiegten den Französischen Mannschaftsmeister Chambly nach einem umkämpften Spiel mit 3:2. Halbfinale I: BC Chambly Oise (FRA) - Recreativo IES La Orden (ESP) 3:1 Halbfinale II: Issy-les-Moulineaux BC (FRA) - Primorye Vladivostok (RUS) 3:1. Endspiel: Issy-les-Moulineaux BC (FRA) - BC Chambly Oise (FRA) 3:2 |
![]() |
24.06.2016
Das deutsche Team ist mit sechs Rollstuhlfahrern und sieben Fußgängern vertreten. Willi Seibert berichtet von den beiden ersten Tagen. |
![]() |
24.06.2016
|
![]() |
23.06.2016
Dirk Nötzel, der Bundestrainer Talententwicklung, hat die Teilnehmer für den Ländervergleich am 25. August in Bergisch Gladbach bekannt gegeben. Eingebettet ist das Spiel in einen zentralen TTD U13-Lehrgang, der vom 24. bis 28. August stattfindet. |
![]() |
22.06.2016
|
![]() |
22.06.2016
Vertreter aus 14 Vereinen bestätigten in Ribnitz-Damgarten auch Maik Pierron als Sportwart und Patrick Dettmann als Lehrwart. |
![]() |
22.06.2016
|
![]() |
21.06.2016
Der Finne Mika Köngäs hat Interesse, in der Saison 2016/2017 in Deutschland in einer Mannschaft zu spielen. Der Spezialist für Herrendoppel gehört dem finnischen Nationalteam an und gewann bei den nationalen Meisterschaften seines Heimatlandes im Jahr 2013 den Titel in dieser Disziplin. |
![]() |
21.06.2016
|
![]() |
21.06.2016
Ausgerichtet wird es vom MTV Nienburg (LV NIS). Termin ist der 15./16. Oktober 2016. Die Ausschreibung liegt vor. |
![]() |
21.06.2016
|
![]() |
20.06.2016
(20.6.16) Der DBV-Verbandstag vergab wie gewohnt auch die Ausrichtung von Deutschen Meisterschaften. Zunächst wurde in Suhl eine DM für das Jahr 2017 vergeben: Die 48. Deutsche Junioren-Meisterschaft (U22) vom 21. bis 23. April 2017 ging an den Saarländischen Badminton-Verband, der sie in Saarbrücken abhalten will. Dann folgten die Meisterschaftsvergaben für 2018: Die 31. Deutsche Senioren-Meisterschaft O35 bis O75 vom 11. bis 13. Mai 2018 ging an den TV Völklingen (Saarländischer Badminton-Verband). Die German Junior U19 vom 8. bis 11. März 2018 richtet wie gewohnt die SG EBT Berlin (Badminton-Verband Berlin-Brandenburg) aus. Die 53. Deutsche Mannschaftsmeisterschaft U19 verbunden mit der 44. Deutschen Mannschaftsmeisterschaft U15 ging an den 1. BV Mülheim (LV NRW). Termin: 27. bis 29. April 2018. Die 6. Deutsche Meisterschaft U13 am 17./18. März 2018 bekam der 1. BC Beuel (LV NRW). Keine Ausrichter fanden sich bisher für die DM U22 vom 13.-15. April 2018 und die DM U19/U17/U15 vom 9.-11. Februar 2018. |
![]() |
19.06.2016
|
![]() |
19.06.2016
E holte sich in Essen den Titel vor der WG Köln und der WG Hamburg. Kim Buss schickte einen Bericht und Fotos. |
![]() |
18.06.2016
Nach dem DBV-Verbandstag in Suhl hat der für das Schiedsrichterwesen zuständige DBV-Vizepräsident Gerd Pigola das Referat für Schiedsrichterwesen neu besetzt. Die Referatsleitung als Nachfolger von Carsten Koch obliegt nun Klaus-Michael Becker aus Witten. Als Mitarbeiter wurden Momme Schröder (Schafflund), Jan Striewski (Hamm) und Alexander Heuer (Greven) berufen. |
![]() |
18.06.2016
Bis ins Viertelfinale kamen beim 17500-Dollar-Turnier in Madrid: Lisa Kaminski & Hannah Pohl, Kai Schäfer und Yvonne Li & Judith Petrikowski. |
![]() |
17.06.2016
|
![]() |
17.06.2016
Gesucht werden zwei Mitarbeiter für die Geschäftsstellen in München und Nürnberg. |
![]() |
16.06.2016
|
![]() |
16.06.2016
Gespielt wird in Madrid um ein Preisgeld von 17500 US-Dollar. Lisa Kaminski & Hannah Pohl sind an eins gesetzt. |
![]() |
15.06.2016
|
![]() |
14.06.2016
Gittersee stark bei den Jungs, Bad Frankenhausen bei den Mädchen. JE: Konrad Rötzer (SG Gittersee SAC) / ME: Satine Tobien (VSG 70 Bad Frankenhausen THÜ) / JD: Nils Hahn & Konrad Rötzer (SG Gittersee SAC) / MD: Anatoli Loukidou & Eva Stommel (VSG 70 Bad Frankenhausen THÜ/SV Berliner Brauereien BBB). |
![]() |
14.06.2016
|
![]() |
13.06.2016
Der 52. Verbandstag des DBV am 11. Juni 2016 brachte eine Veränderung an der DBV-Spitze. Die Delegierten wählten im thüringischen Suhl den derzeit noch amtierenden Präsidenten des Badminton-Verbandes Berlin-Brandenburg Thomas Born (50) zum neuen DBV-Präsidenten. Karl-Heinz Kerst, der seit 2006 im Amt war, hatte sich nicht wieder zur Wahl gestellt. DBV-Pressesprecherin Claudia Pauli berichtet. |
![]() |
12.06.2016
|
![]() |
12.06.2016
Die übrigen Sieger von Sydney: DE - Saina Nehwal (IND) / HD - Marcus Fernaldi GIDEON & Kevin Sanjaya SUKAMULJO (INA) / DD - BAO Yixin & CHEN Qingchen (CHN) / MX - LU Kai & HUANG Yaqiong (CHN). |
![]() |
10.06.2016
Wichtigstes Ereignis wird die Neuwahl des DBV-Präsidenten sein. Nach zehn Jahren als Präsident kandidiert Karl-Heinz Kerst (Kleve) nicht für eine weitere Amtszeit. „Meine Zeit als Präsident des Deutschen Badminton-Verbandes ist durch zahlreiche schöne Erlebnisse geprägt. Die vielen positiven Entwicklungen im deutschen Badmintonsport haben mich stets in meiner Arbeit motiviert“, meint der engagierte Ehrenamtler, der einen Tag vor der Zusammenkunft seinen 69. Geburtstag begeht. Claudia Pauli hat eine Vorschau verfasst. |
![]() |
10.06.2016
Aus Europa erreichte nur der Däne Hans-Kristian Vittinghus das morgige Halbfinale beim Superseries-Turnier. Weltmeister Cheng Long schied gegen den Indonesier Ginting aus. |
![]() |
09.06.2016
|
![]() |
09.06.2016
Teilnehmer sind die WG Hamburg, die WG Köln und Titelverteidiger Uni Duisburg-Essen. Die Hochschulmeisterschaften in den Individualwettbewerben fielen in diesem Jahr mangels Ausrichter aus. |
![]() |