News-Archiv
31.08.2010
Bitburger Open: In Saarbrücken begann unser zweites Grand-Prix-Turnier in seiner ersten Gold-Fassung
Erstmals wird in diesem Jahr um ein Preisgeld von 120 000 US-Dollar gespielt. Von unseren deutschen Startern konnten sich für das morgige Hauptturnier qualifizieren: HE: Nils Rotter, Kai Schäfer, Philipp Droste, Fabian Scherpen; HD: Raphael Beck & Fabian Scherpen, Steffen Becker & René Rother, Nils Rotter & Kai Schäfer, Philipp Droste & Patrik Neubacher; MX: Felix Hoffmann & Kathrin Hoffmann, Raphael Beck & Natascha Thomé, Nils Rotter & Anika Dörr. Pascal Blum berichtet: Viele deutsch-deutsche Duelle beim Kampf um den Einzug ins Hauptfeld. |
![]() |
31.08.2010
Es vereint einen Federball, eine Sportlerin, einen Sportler und den Vereinsnamen. Die drei Sterne stehen für die drei Deutschen Mannschaftsmeisterschaften 1981, 1982 und 2005. Auch die Beueler Website wurde einem Relaunch unterzogen. |
![]() |
31.08.2010
|
![]() |
31.08.2010
Die Saarländer gewannen im Mai 2010 zum fünften Mal in Folge den Titel. Auch für die Saison 2010/2011 hat sich das Team des 1. BCB zum Ziel gesetzt, die Meisterschaft zu erringen. Der Verein ist der einzige, der mit zwei Mannschaften in den beiden höchsten deutschen Spielklassen vertreten ist. |
![]() |
30.08.2010
Talbot torro-WM-Tipp: Alle Experten wurden von der chinesischen Übermacht überrascht
Bereits mit zwei richtig vorhergesagten Weltmeistern gehört man zu den Siegern. |
|
30.08.2010
Damit führt ein Olympiasieger das europäische Badminton an. |
![]() |
30.08.2010
|
![]() |
30.08.2010
|
![]() |
30.08.2010
Wie im Vorjahr, möchten wir Ihnen auf badminton.de die wichtigsten Daten und Fakten zu den Vereinen präsentieren, die in der Saison 2010/2011 in der 1. oder 2. Bundesliga vertreten sind. Den Anfang macht heute - drei Wochen und ein Tag vor dem 1. Spieltag in der Eilteklasse - Aufsteiger PTSV Rosenheim. Die Bayern hatten sich in den Relegationsspielen gegen den 1. BV Mülheim durchgesetzt und stehen nun vor der zweiten Erstligasaison in ihrer Vereinsgeschichte. |
![]() |
29.08.2010
Neben China waren es noch Indonesien, Malaysia, Dänemark, Südkorea und Chinese Taipei. Die nächste WM findet vom 8. bis 14. August 2011 in London statt. |
![]() |
29.08.2010
Alle fünf Titel gingen nach China. Das hat es zuletzt 1987 bei der WM in Peking gegeben. MX - ZHENG Bo & MA Jin (CHN) - HE Hanbin & YU Yang (CHN) 21:14 21:10 HE - CHEN Jin (CHN) - Taufik Hidayat (INA) 21:13 21:15 DE - LIN Wang (CHN) - WANG Xin (CHN) 21:11 19:21 21:13 DD - DU Jing & YU Yang (CHN) - MA Jin & WANG Xiaoli (CHN) 21:9 21:17 HD - CAI Yun & FU Haifeng (CHN) - KOO Kien Keat & TAN Boon Heong Tan (MAS) 18:21 21:18 21:14. |
![]() |
29.08.2010
Pisit Poodchalat und Sapsiree Taerattanachai grüßen ihre Landsleute aus dem Olympischen Dorf: "We feel very happy...." |
![]() |
29.08.2010
|
![]() |
29.08.2010
|
![]() |
28.08.2010
Die Chinesen sind die dominierende Nation in Paris. Acht von zehn Endspielplätzen werden von chinesischen Sportlern belegt. Dreimal sind sie gar unter sich. Nur Taufik Hidayat im Herreneinzel und das malaysische Herrendoppel Koo & Tan konnten sich dazwischen schmuggeln. Claudia Pauli berichtet von den Halbfinals. |
![]() |
28.08.2010
Der Deutsche Olympische Sportbund als Finanzier des Leistungssports, hat mit den Verbänden Zielvereinbarungen getroffen. |
![]() |
28.08.2010
|
![]() |
28.08.2010
Bisher war der Saarländer kommissarischer Nachfolger von Wolfgang Enders. |
![]() |
28.08.2010
China ist mit elf Halbfinalplätzen einmal mehr die dominierende Nation. Die Taiwanesen, die bei den letzten drei Weltmeisterschaften keine Medaille geholt haben, sind als Überraschungsnation gleich zweimal vertreten. Sie liegen damit gleichauf mit Südkorea, Indonesien und Dänemark. Kann Peter Gade nach dem Ausscheiden von Lin Dan und Lee Chong Wei die Chance nutzen, endlich einmal Weltmeister zu werden? 2001 in Sevilla stand er schon im Endspiel. Seither hat es nur einmal noch für Bronze gereicht. Der erste Veranstaltungsabschnitt im Stade Pierre de Coubertin beginnt um elf Uhr, der zweite um 17 Uhr. |
![]() |
28.08.2010
Wie Andreas Ruth, Teammanager bei dem Zweitligisten, mitteilte, ist die 1. Mannschaft nun auf allen Positionen gleichzeitig bundesligatauglich besetzt. Verstärkung erhalten die Weseler in der bald beginnenden Bundesligasaison außerdem durch U19-Nationalspielerin Kira Kattenbeck. |
![]() |
28.08.2010
|
![]() |
27.08.2010
|
![]() |
27.08.2010
Nachdem die Nummer eins bei den Damen Wang Yihan schon im Achtelfinale gegen die Japanerin Hirose ausgeschieden war, hat es nun auch die Nummer eins im Herreneinzel erwischt. Lee Chong Wei unterlag gegen Taufik Hidayat. Keine Titelverteidigung gibt es für die dänisches Überraschungsweltmeister von Hyderabad Laybourn & Juhl. Sie schieden gegen He & Yu aus China aus. Auch der dreifache Weltmeister Lin Dan ist draußen. Sang- und klanglos schied er gegen den Koreaner Park aus. Als einzige können nun noch Cai & Fu ihren Herrendoppeltitel von Hyderabad verteidigen. Claudia Pauli berichtet. |
![]() |
27.08.2010
Claudia Pauli hat mit ihm gesprochen. |
![]() |
27.08.2010
|
![]() |
27.08.2010
Bis auf Herrendoppel sind in allen Disziplinen noch Deutsche dabei. |
![]() |
27.08.2010
|
![]() |
27.08.2010
Die deutsche Delegation fühlt sich vom Ausrichter gut betreut. |
![]() |
26.08.2010
Marc Zwiebler - Peter Gade (DEN) 14:21 15:21 Marc musste sich mit dem nach wie vor besten Europäer messen. In guter Erinnerung ist das dramatische Match, das sich die beiden bei der Europameisterschaft im April in Manchester lieferten. Mit 18:21 21:12 21:17 schaffte Gade im Halbfinale gerade so eben noch den Sprung ins Endspiel. Diesmal gewann der Däne klarer. Juliane Schenk - CHENG Shao-Chieh (TPE) 21:19 13:21 19:21 Julianes Gegnerin hatte erst im August erneut auf sich aufmerksam gemacht. Beim Chinese Taipei Gold Grand Prix konnte sie ihren Titel verteidigen. Beim Macao-GP zuvor kam sie bis ins Halbfinale. Allerdings hat Juliane sie im März 2009 bei den Swiss Open in zwei Sätzen auch schon schlagen können. Dass Cheng ein harter Brocken für Juliane werden würde bestätigte sich. Aber unsere Deutsche Meisterin wehrte sich und lieferte einen dramatischen Kampf, der erst nach 65 Minuten entschieden war. 18:16 führte sie im dritten Satz soagr noch, musste dann aber vier Punktgewinne ihrer Gegnerin hinnehmen. Damit geht die WM ab den Viertelfinals ohne deutsche Beteiligung weiter. Claudia Pauli berichtet aus Paris. Fotos von Thomas Ludwig. |
![]() |
26.08.2010
Ab morgen laufen dann die K.o.-Runden in den Individualwettbewerben. |
![]() |
26.08.2010
|
![]() |
25.08.2010
Kristof Hopp & Johannes Schöttler - Yonatan Suryatama DASUKI & Rian Sukmawan (INA) 14:21 23:21 18:21 Marc Zwiebler - Pablo Abian (ESP) 21:13 21:17. Thomas Ludwig berichtet von einem Dreisatzkrimi zum Mitleiden. |
![]() |
25.08.2010
|
![]() |
24.08.2010
Mittwoch beginnen in Sofia die Individualwettbewerbe. |
![]() |
24.08.2010
Und beide waren erfolgreich. Das Damendoppel und das Mixed sind dagegen ausgeschieden. Marc Zwiebler - Jan Vondra (CZE) 21:14 21:12 Juliane Schenk - Lydia Cheah (MAS) 21:16 21:17 Ingo Kindervater & Birgit Overzier - Songphon Anugritayawon & Kunchala Voravichitchaikul (THA) 17:21 20:22 Sandra Marinello & Birgit Overzier - Duang Anong Aroonkesorn & Kunchala Voravichitchaikul (THA*14) 15:21 17:21. |
![]() |
24.08.2010
Sechs Monate konnte die Nationalspielerin verletzungsbedingt kein Turnier bestreiten. Nun freut sich die 26-Jährige über ihren Wiedereinstieg ins Wettkampfgeschehen anlässlich der Bitburger Badminton Open Ende August/Anfang September. |
![]() |
24.08.2010
|
![]() |
24.08.2010
Dort gibt es Bilder von den deutschen Spielern, die am ersten Tag im Einsatz waren. |
![]() |
24.08.2010
|
![]() |
23.08.2010
Veröffentlicht ist unter dem Titel "Lin Dan will Badminton-Geschichte schreiben" ein dpa-Vorbericht. |
![]() |