|
31.10.2011
Einzelheiten sind auf badminton-nrw.de zusammengestellt.
|
 |
|
31.10.2011
Gesucht wird in diesem Monat eine geografische Lokalität.
|
 |
|
31.10.2011
Der Verein aus dem Rheinland, der mit seiner 1. Mannschaft in der 1. Bundesliga aktiv ist, führt am kommenden Wochenende die Jubiläums-Auflage des großen Nachwuchsturniers durch.
|
 |
|
31.10.2011
Insbesondere die Begegnung zwischen den Niedersachsen und dem Team aus Bayern gestaltete sich enorm eng - mit dem besseren Ende für die Gäste. Aber auch der 1. BC Bischmisheim musste am 8. Spieltag hart arbeiten, um seinen achten Saisonerfolg unter Dach und Fach zu bringen. Ein Nachbericht.
|
 |
|
31.10.2011
Die Malaysier gewannen nach dem Halbfinale gegen Chinese Taipei auch das Endspiel gegen Südkorea souverän mit 3:0 und holten sich damit den Mannschaftstitel. Rekordsieger China hatte - vermutlich wegen des Austragungslandes - kein Team gemeldet. Die Individualwettbewerbe beginnen am Mittwoch.
|
 |
|
30.10.2011
Nachdem das dänische Mixed schon in der Vorwoche die Danish Open gewonnen hatte, gelang den beiden in Paris erneut der Turniersieg gegen die allererste internationale Klasse. Die Endspielergebnisse:
MX - Joachim Fischer Nielsen & Christinna Pedersen (DEN) - XU Chen & MA Jin (CHN) 21:17 21:14
DE - WANG Xin (CHN) - LI Xuerui (CHN) 21:15 21:19
HE - LEE Chong Wei (MAS) - Kenichi Tago (JPN) 21:16 21;11
DD - WANG Xiaoli & YU Yang (CHN) - TIAN Qing & ZHAO Yunlei (CHN) 26:24 21:15
HD - LEE Yong Dae & JUNG Jae Sung (KOR) - CAI Yun & FU Haifeng (CHN) 14:21 21:15 21:11.
|
 |
|
30.10.2011
Der 1. BC Bischmisheim führt die Tabelle der 1. Bundesliga nach dem 8. Spieltag weiterhin mit drei Punkten Vorsprung auf den zweitplatzierten 1. BC Beuel und ohne Punktverlust an. Die beiden Top-Teams der laufenden Saison verzeichneten am Sonntag ebenso einen Sieg wie der SC Union Lüdinghausen und der amtierende Deutsche Mannschaftsmeister SG EBT Berlin, die nach wie vor die Plätze drei und vier belegen. Über einen doppelten Punktgewinn freute sich zudem der PTSV Rosenheim. Da der TV Refrath und der VfL 93 Hamburg unterdessen eine Niederlage hinnehmen mussten, schoben sich die Bayern von Tabellenplatz sieben auf –rang fünf vor. Refrath fiel von Platz fünf auf Rang sechs zurück, Hamburg von Platz sechs auf Rang sieben. Auf den Plätzen acht (Aufsteiger 1. BV Mülheim), neun (BV Gifhorn) und zehn (Aufsteiger SG Anspach) ergab sich am vorletzten Spieltag der Hinrunde keine Veränderung. Alle drei Vereine mussten sich ihrem jeweiligen Gegner geschlagen geben.
Die Ergebnisse vom 8. Spieltag im Überblick: BV Gifhorn - PTSV Rosenheim 2:4, 1. BC Beuel - 1. BV Mülheim 5:1, SCU Lüdinghausen - SG Anspach 6:0, SG EBT Berlin I - TV Refrath 5:1, 1. BC Bischmisheim I - VfL 93 Hamburg 4:2.
|
 |
|
30.10.2011
Drei Titel gingen an Dänen. Niclas Nohr zweifacher Sieger.
|
 |
|
30.10.2011
Zum Abschluss des Mannschaftswettbewerbs gab es ein 1:3 gegen Hongkong. Das Endspiel bestreiten morgen Malaysia und Südkorea. Bestes europäisches Team wurden die Niederlande.
|
 |
|
29.10.2011
Ungar im Herreneinzelfinale. Ansonsten dominieren Dänen und Russen.
|
 |
|
29.10.2011
Im Spiel gegen England führte Deutschland mit 2:0. Wieder war es das Damendoppel, das nach dem Ausgleich der Engländer das entscheidende Spiel zu bestreiten hatte. Am Ende hieß es 2:3. Damit spielt unsere Mannschaft morgen um Platz 15. Gegner ist Hongkong.
|
 |
|
29.10.2011
Nach knapp vierwöchiger Pause fliegen an diesem Wochenende in der 1. Bundesliga wieder die Bälle: Am Sonntag wird der 8. Spieltag ausgetragen. Dabei setzen die Saarländer alles daran, um ihre "Weiße Weste" zu behalten. Die Partien im Überblick: BV Gifhorn - PTSV Rosenheim, 1. BC Beuel - 1. BV Mülheim, SCU Lüdinghausen - SG Anspach, SG EBT Berlin I - TV Refrath (alle 14.00 Uhr), 1. BC Bischmisheim I - VfL 93 Hamburg (16.00 Uhr).
|
 |
|
29.10.2011
Beim 2:3 konnte das abschließende Damendoppel zwei Matchbälle bei 20:18 nicht nutzen und verlor im dritten Satz 20:22. Damit spielte Deutschland um die Plätze dreizehn bis sechzehn, Rußland um neun bis zwölf.
|
 |
|
29.10.2011
Dabei kommt es zu einer Wiederholung des Herreneinzel-Finales vom vergangenen Sonntag bei den Danish Open zwischen Lee Chong Wei und Chen Long. Von den Europäern sind noch Mathias Boe & Carsten Mogensen und Danish-Open-Gewinner Joachim Fischer Nielsen & Christinna Pedersen dabei. Spielbeginn in Paris ist um 13.30 Uhr.
|
 |
|
28.10.2011
Erneut hat Juliane Schenk das Viertelfinale bei einem Turnier der Superseries erreicht. Sie musste gegen Wang Xin antreten. Mittlerweile hat unsere Deutsche Meisterin fast alle Spitzen-Chinesinnen schon mal geschlagen. Eine der wenigen, gegen die ihr ein Sieg noch nicht gelang, ist Xin. Zuletzt verlor sie im Januar bei den Malaysia Open in zwei Sätzen. Auch diesmal musste sie sich geschlagen geben. Damit sind alle Deutschen in Paris ausgescheden.
Juliane Schenk (*6) - WANG Xin (CHN*3) 11:21 15:21.
|
 |
|
28.10.2011
Nach knapp vierwöchiger Pause fliegen an diesem Wochenende in der 1. Bundesliga wieder die Bälle: Am Sonntag wird der 8. Spieltag ausgetragen. Dabei setzen die Saarländer alles daran, um ihre "Weiße Weste" zu behalten. Die Partien im Überblick: BV Gifhorn - PTSV Rosenheim, 1. BC Beuel - 1. BV Mülheim, SCU Lüdinghausen - SG Anspach, SG EBT Berlin I - TV Refrath (alle 14.00 Uhr), 1. BC Bischmisheim I - VfL 93 Hamburg (16.00 Uhr).
|
 |
|
28.10.2011
Das zweite Gruppenspiel gegen Korea ging für die deutsche Mannschaft mit 0:5 verloren.
|
 |
|
28.10.2011
Till Felsner und Christopher Klein sind die einzigen deutschen Teilnehmer. Beide konnten sich gestern für das Hauptfeld qualifizieren.
|
 |
|
28.10.2011
Die deutsche Mannschaft gewann ihr Auftaktspiel gegen Ägypten mit 5:0. Um 13 Uhr MESZ geht es gegen den Gruppenfavoriten Südkorea.
|
 |
|
27.10.2011
Um es den Vereinen einfacher zu machen, die von ihnen an ihrem Aktionstag geplante Veranstaltung beim DBV zu melden, wurde bei badminton.de jetzt ein Online-Meldeformular eingerichtet.
|
 |
|
27.10.2011
Sandra Marinello & Birgit Michels und Juliane Schenk waren heute in Paris noch dabei. Während unser Doppel gegen die Weltranglistenersten antreten musste, hatte Juliane ihre taiwanesische Gegnerin im Juni in Thailand schon einmal besiegen können. Pai steht an Platz 45 in der Weltrangliste. Ihr größter Erfolg in diesem Jahr war das Erreichen des Halbfinales beim Chinese Taipei Gold Grand Prix im September. Auch diesmal behielt Juliane die Oberhand. Sie gewann in zwei Sätzen.
Sandra Marinello & Birgit Michels - Wang Xiaoli & Yu Yang (CHN*1) 12:21 11:21
Juliane Schenk (*6) - PAI Hsiao Ma (TPE) 21:11 21:11.
|
 |
|
27.10.2011
Schöner Erfolg für Juliane Schenk: Die WM-Dritte aus Krefeld, die am Badminton-Spitzensportzentrum in Mülheim an der Ruhr (NRW) trainiert und seit vielen Jahren auch in der 169.000 Einwohner zählenden Stadt im Ruhrgebiet wohnt, gehört bei der NRW-Sportlerwahl 2011 zu den fünf Nominierten in der Kategorie „Sportlerin des Jahres". Wer Juliane Schenk seine Stimme geben möchte, der kann dies bis zum 27. November 2011 unter anderem im Internet unter www.nrw-sportlerdesjahres.de tun.
|
 |
|
26.10.2011
Dabei musste Marc Zwiebler gegen den Weltranglistenersten Lee Chong Wei antreten. Die Spiele unserer Deutschen:
Sandra Marinello & Birgit Michels - Michelle LI & Alexandra Bruce (CAN) 22:20 21:18
Marc Zwiebler - LEE Chong Wei (MAS*1) 16:21 13:21
Michael Fuchs & Oliver Roth - KIM Ki Jung & SHIN Baek Choel (KOR) 15:21 22:24
Juliane Schenk (*6) - Michelle LI (CAN) 21:17 21:10
Michael Fuchs & Birgit Michels (*8) - KIM Ki Jung & JUNG Kyung Eun (KOR) 11:21 22:20 19:21.
|
 |
|
25.10.2011
Dort sind 75 Bilder vom vergangenen Wochenende in Esslingen anzuschauen.
|
 |
|
25.10.2011
Noch ist es nicht zu spät, im Monat November eine Aktion auf die Beine zu stellen. Eine solche Vereinsaktion bietet die Möglichkeit, mit einer Veranstaltung für sich und unseren Sport zu werben. Die BARMER GEK unterstützt - wie in den vergangenen Jahren auch - solche Aktionen mit der Bereitstellung von Werbematerialien.
Teilnehmende Vereine mögen sich bitte beim DBV melden. Im letzten Jahr haben 122 Vereine mitgemacht. In diesem Jahr hofft Breitensportreferentin Maike Masurat auf 150 Vereine.
|
 |
|
25.10.2011
Auch etliche deutsche Starter versuchen, noch einen Platz im Hauptfeld zu erkämpfen. Spielbeginn in Paris ist um 12 Uhr.
|
 |
|
24.10.2011
Ein hochklassiges Teilnehmerfeld geht auf die Punktejagd im Rahmen der Olympia-Qualifikation für London. Eine Vorschau von Pascal Blum.
|
 |
|
24.10.2011
Die Wettkämpfe in Taoyuan beginnen am Freitag mit dem Mannschaftswettbewerb.
|
 |
|
24.10.2011
Bei den Münchener Medientagen gab es am 20. Oktober eine Podiumsdiskussion unter dem Thema "Sport in den Medien oder Mediensport: Wer will was von der Sportberichterstattung?". Dort wurde wieder einmal massiv kritisiert, dass die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten in ihrer Sportberichterstattung "den Restsport" nur ungenügend berücksichtigen. Bei schwäbische.de findet sich ein ausführlicher Bericht über die Veranstaltung. Autor ist Bernd Hüttenhofer.
|
 |
|
23.10.2011
Ansonsten dominierten die Chinesen. Sie gewannen dreimal. Eine Überraschung war der Zweisatzerfolg von Chen Long über Lee Chong Wei. Die Sieger von Odense 2011:
DE - WANG Xin (CHN) / MX - Joachim Fischer Nielsen & Christinna Pedersen (DEN) / DD - WANG Xiaoli & YU Yang (CHN) / HD - JUNG Jae Sung & LEE Yong Dae (KOR) / HE - CHEN Long (CHN).
|
 |
|
23.10.2011
Sie unterlag gegen die Inderin Sindhu, am letzten Wochenende Finalistin bei den Dutch Open, mit 11:21 11:21. Die Sieger:
HE - Andre Kurniawan Tedjono (INA) / DE - Sindhu P. V. (IND) / HD - Lukasz Moren & Wojciech Szkudlarczyk (POL) / DD - Pradnya Gadre & Prajakta Sawant (IND) / MX - Vitalij Durkin & Nina Vislova (RUS).
|
 |
|
23.10.2011
Es gewannen:
U17 JE - David Peng (FC Langenfeld NRW),
U17 ME - Theresa Wurm (BW Wittorf SLH),
U15 JE - Simon Wang (Post SV Ludwigshafen RHP),
U15 ME - Brenda Fernardin (DIBV Berlin).
|
 |
|
23.10.2011
Gastgeber Dänemark bleibt die Chance im Mixed. Die Finalpaarungen:
DE - WANG Yihan (CHN) - WANG Xin (CHN)
MX - Joachim Fischer Nielsen & Christinna Pedersen (DEN) - XU Chen & MA Jin (CHN).
DD - WANG Xiaoli & YU Yang (CHN) - TIAN Qing & ZHAO Yunlei (CHN)
HD - CAI Yun & FU Haifeng (CHN) - JUNG Jae Sung & LEE Yong Dae (KOR)
HE - LEE Chong Wei (MAS) - CHEN Long (CHN).
Spielbeginn in Odense ist um 12.30 Uhr.
|
 |
|
23.10.2011
Carola Bott - Sayali Gokhale (IND) 21:14 26:24.
Fabian Holzer & Hannes Käsbauer - Pranav Chopra & Akshay Dewalkar (IND) 14:21 15:21.
|
 |
|
22.10.2011
Die Sieger:
U17 JD - Max Weißkirchen & Torben Trapp (1. BC Beuel/BC Hohenlimburg)
U17 MD - Eva Janssens & Janice Kaulitzky (1. BC Beuel/TV Refrath)
U15 JD - Bjarne Geiss & Daniel Seifert (Blau-Weiß Wittorf/TSV Trittau SLH)
U15 MD - Yvonne Li & Brenda Fernardin (Hamburger SV/DIBV Berlin).
|
 |
|
21.10.2011
Das Turnier ist erstmals im BE-Circuit dabei. In der gestrigen Qualifikation konnten sich Nikolaj Persson, Claudia Vogelgsang, Kim Buss, Fabienne Deprez und Mona Reich jeweils einen Platz im Hauptfeld erspielen.
|
 |
|
20.10.2011
Marc Zwiebler - Peter Gade (DEN) 16:21 16:21
Juliane Schenk - SUNG Ji Hyun (KOR) 15:21 19:21.
Ebenfalls ausgeschieden ist Lin Dan, der überraschend gegen Wong Wing Ki aus Hongkong unterlag.
|
 |
|
20.10.2011
Bis zum Verbandstag 2012 sollen aufgrund der vom DOSB gegebenen Handlungsempfehlungen verschiedene Maßnahmen auf den Weg gebracht werden.
|
 |
|
20.10.2011
Marc Zwiebler und Juliane Schenk gewannen ihre Auftaktspiele und stehen damit im Achtelfinale.
Marc Zwiebler - HU Yun (HKG) 21:5 22:20
Juliane Schenk - CHEN Jiayuan (SIN) 21:15 21:16.
|
 |
|
19.10.2011
Juliane Schenk ist an eins gesetzt, Marc Zwiebler und Michael Fuchs & Birgit Michels jeweils an zwei. Gespielt wird vom 1. bis 6. November.
|
 |