|
31.12.2011
Lesen Sie: Juliane Schenk freut sich über WM-Bronze.
|
 |
|
31.12.2011
Claudia Pauli lässt das für den DBV höchst erfolgreiche Jahr 2011 noch einmal Revue passieren.
|
 |
|
30.12.2011
Im Herreneinzel war wie im Vorjahr Lee Chong Wei am erfolgreichsten. Im Dameneinzel Wang Xin und Wang Yihan.
|
 |
|
29.12.2011
Nach 75 Minuten hatte er beim 14:21 25:23 22:20 die Nase knapp vorn. Das Dameneinzel gewann die thailändische Jugendweltmeisterin Ratchanok Inthanon.
|
 |
|
28.12.2011
In diesem Jahr gab es zwei deutsche Siege - Koreaner Ko Sung Hyun war mit insgesamt fünf Siegen am erfolgreichsten.
|
 |
|
27.12.2011
Deutsche gehören in diesem Jahr bei dem traditionellen Einladungsturnier zum Jahresende nicht zu den Startern.
|
 |
|
25.12.2011
Die Sieger von Lucknow: HE - Taufik Hidayat (INA) / DE - Ratchanok Inthanon (THA) / HD - Naoki Kawamae & Shoji Sato (JPN) / DD - Shinta Mulia Sari & YAO Lei (SIN) / MX - Sudket Prapakamol & Saralee Thoungthongkam (THA).
|
 |
|
25.12.2011
Das Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Finnland am 10. November in Nördlingen kann jetzt im Internet angesehen werden. Dieter Gläßer hat die Spiele aufgezeichnet, aufbereitet und präsentiert sie jetzt auf badmintontv.de. Sie können auf fünf Kanälen abgerufen werden. Achtung: Die Videos sind nur bis zum 9. Januar 2011 online.
|
 |
|
24.12.2011
Im Viertelfinale von Lucknow gelang den Deutschen Meistern ein Sieg über die Malaysier MAK Hee Chun & ONG Soon Hock mit 21:17 17:21 21:16. Im Halbfinale unterlagen sie den Indonesiern Andrei Adistia & Christopher Rusdianto 15:21 14:21. Das gibt 4900 Punkte für die Weltrangliste und damit die zweithöchste Punktzahl, die die beiden in diesem Jahr bei einem Turnier erzielten. Nur beim Singapore Super Series, wo sie im Viertelfinale standen, gab es mit 5040 Punkten mehr.
|
 |
|
23.12.2011
Bei welchen Turnieren auf dem Circuit von Badminton Europe (BE) im Jahr 2011 erreichten DBV-Asse Top-Platzierungen? badminton.de hat eine entsprechende Übersicht erstellt. Auch mehrere Titelgewinne wurden verzeichnet.
|
 |
|
22.12.2011
Sandra & Birgit wurden in Istanbul zum Koreanerinnenschreck. Nachdem sie schon im Halbfinale ein koreanisches Doppel ausgeschaltet hatten, blieben sie auch im Endspiel siegreich. Damit übertrafen sie ihre Finalteilnahme bei den Italian International in der Vorwoche noch einmal und bereiteten sich ein schönes Weihnachtsgeschenk. Ihre Endspielgegnerinnen haben als bisher größten Erfolg immerhin eine Halbfinalteilnahme beim Vietnam Grand Prix im August zu Buche stehen. Südkorea dominierte das Turnier mit sechs Endspielteilnehmern und drei Siegen.
MX: CHO Gun Woo & YOO Hyun Young (KOR) - KIM Sa Rang & LEE So Hee (KOR) 23:25 21:9 21:19
DE: Petya Nedelcheva (BUL) - Anne Hald Jensen (GRE) o.K./wo
HE: HONG Ji Hoon (KOR) - TAN Chun Seang (MAS) 22:24 21:12 21:16
DD: Sandra Marinello & Birgit Michels (GER) - CHOI A Reum & YOO Hyun Young (KOR) 21:18 18:21 24:22
HD: KIM Ki Jung & KIM Sa Rang (KOR) - CHO Gun Woo & SHIN Baek Choel (KOR) 21:17 16:21 21:15.
|
 |
|
21.12.2011
Auch Trainer mit C-Lizenz aus anderen Landesverbänden können teilnehmen. Meldeschluss ist der 31. Januar 2012.
|
 |
|
20.12.2011
Heute schildert der amtierende Deutsche Vizemeister im Herrendoppel, Nationalspieler Oliver Roth, seine Pläne.
|
 |
|
20.12.2011
Gespielt wird im letzten großen internationalen Turnier des Jahres um 120 000 US-Dollar Preisgeld. Die einzigen deutschen Starter sind Ingo Kindervater & Johannes Schöttler im Doppel. Sie sind an zwei gesetzt, ihr erstes Match ist am Mittwoch um 16.10 Uhr MEZ.
|
 |
|
20.12.2011
Sandra Marinello & Birgit Michels sind im Damendoppel an eins gesetzt.
Das Turnier ist das letzte internationale Turnier für den deutschen BWF-Referee Dirk Kellermann, der zum Jahresende aus Altersgründen ausscheidet.
|
 |
|
19.12.2011
DBV-Präsident Karl-Heinz Kerst hat die Einladung verschickt. Antragsschluss für die antragsberechtigten Organe ist der 28. April 2012.
|
 |
|
18.12.2011
Die Sieger beim 500 000-Dollar-Jahresfinale 2011: HE - LIN Dan (CHN) / DE - WANG Yihan (CHN) / HD - Carsten Mogensen & Mathias Boe (DEN) / DD - WANG Xiaoli & YU Yang (CHN) / MX - Zhang Nan & Zhao Yunlei (CHN).
|
 |
|
17.12.2011
Als einzige Europäer waren noch Dänen dabei. Unsere nördlichen Nachbarn präsentierten sich in Liuzhou in großartiger Form. In allen Disziplinen waren sie im Halbfinale vertreten. Allerdings schaffte nur das Herrendoppel den Sprung ins Endspiel.
|
 |
|
16.12.2011
Darin unterlagen sie den Russinen Valeri Sorokina & Nina Vislova 14:21 9:21. Die weiteren Sieger: MX - Alexandr Nikolaenko & Valeri Sorokina (RUS), HE - Pablo Abian (ESP), DE - YAO Jie (NED), HD - Vladimir Ivanov & Ivan Sozonov (RUS).
|
 |
|
16.12.2011
Eine Chance, noch das Halbfinale zu erreichen, hatte unsere Deutsche Meisterin nach zwei Niederlagen in den ersten Gruppenspielen ohne Satzgewinn nicht mehr. Dennoch bot sie zum Abschluss noch einmal eine gute Leistung. Gegen Weltmeisterin Wang Yihan gelang ihr der Gewinn des ersten Satzes. Am Ende aber verlor sie 21:14 14:21 15:21.
|
 |
|
16.12.2011
Heute schildert die Deutsche Meisterin im Damendoppel, Nationalspielerin Sandra Marinello, ihre Pläne.
|
 |
|
15.12.2011
Heute schildert die zweifache Deutsche Meisterin von 2011, Nationalspielerin Birgit Michels, ihre Pläne.
|
 |
|
15.12.2011
Wie Frank Kossiski aus Itzehoe mitteilte, berichtete das NDR-Fernsehen am Mittwochabend in einem ausführlichen Fernsehbeitrag aus Neumünster über die Vereinsarbeit des schleswig-holsteinischen Vereins Blau-Weiß Wittorf, der mit seiner Spitzenmannschaft in der 2. Bundesliga Nord aufschlägt. Dabei thematisierten die Redakteure auch die Geschichte des Badmintonsports. Die Sendung informierte 15 Minuten lang ausschließlich über die schnelle Racketsportart. Hier kann sie derzeit noch einmal angesehen werden.
|
 |
|
15.12.2011
Aufgeführt sind die Redaktionsschlüsse für die Ausgaben 1-2/2012 bis 1-2/2013 sowie deren Erscheinungsdaten.
|
 |
|
15.12.2011
Wie der Verein aus dem Bergischen Land mitteilte, wechselt die 26-Jährige zur kommenden Spielzeit vom Erstligisten SC Union Lüdinghausen nach Solingen.
|
 |
|
15.12.2011
Ihr zweites Spiel muss die Deutsche Meisterin heute Nacht gegen Sung Ji Hyun bestreiten. Die Koreanerin hat in ihrem ersten Spiel Weltmeisterin Wang Yihan geschlagen. Insgesamt hatte Juliane mit 3:2 Siegen zwar eine positive Bilanz, allerdings gngen die beiden letzten Aufeinandertreffen verloren, zuletzt bei den Danish Open im Oktober. Vor allem im ersten Satz war das 27:29 19:21 ein dramatisches Match. Erst ihren achten Satzball konnte die Koreanerin nutzen, Juliane selbst hatte drei. Im zweiten Satz führte Juliane 18:16, doch dann gelangen ihrer Gegnerin vier Punkte hintereinander. Das Spiel dauerte 59 Minuten.
|
 |
|
14.12.2011
Die Ranglisten U17 und U15 wurden nachbearbeitet. Damit stehen alle Ausgangsranglisten für die Deutsche Meisterschaft im Februar in Gera fest.
|
 |
|
14.12.2011
Ihr ersten Spiel musste die Deutsche Meisterin heute Nacht gegen Tine Baun bestreiten. Sie unterlag mit 12:21 11:21. Im August bei der WM in London hatte sie die Dänin noch besiegen können. Im zweiten Spiel der Gruppe gab es eine Überraschung. Sung Ji Hyun aus Korea schlug die Weltmeisterin und Weltranglistenerste Wang Yihan (CHN) 21:19 im dritten Satz.
|
 |
|
13.12.2011
Zahlreiche Deutsche sind in Ostia am Start. Michael Fuchs & Birgit Michels sind im Mxed an eins gesetzt, Sandra Marinello & Birgit Michels im Damendoppel an zwei.
|
 |
|
13.12.2011
Stars: Wie verbringen die Top-Leute des DBV Weihnachten und Silvester?
Heute schildert die zweifache DM-Dritte von 2011, Nationalspielerin Johanna Goliszewski, ihre Pläne.
|
 |
|
12.12.2011
Im chinesischen Liuzhou wird ein Gesamtpreisgeld von 500 000 US-Dollar ausgespielt. 2009 hatte sich Juliane schon einmal qualifiziert. Damals spielte sie sich bis ins Finale.
Mittwoch bis Freitag werden in Vierergruppen die Halbfinalisten ermittelt. Als Gruppengegnerinnen bekam Juliane zugelost: Wang Yihan (CHN), Tine Baun (DEN) und Sung Ji Hyun (KOR). Ihr ersten Spiel muss sie gegen Tine Baun bestreiten. Es findet am Mittwochfrüh ca. 4.30 Uhr MEZ statt.
|
 |
|
12.12.2011
Alle Sieger kommen aus Südkorea.
|
 |
|
11.12.2011
Die Sieger von Lisburn: HE - Rajiv Ouseph (ENG) / DE - PAI Hsiao Ma (TPE) / HD . Adam Cwalina & Michal Logosz (POL) / DD - NG Hui Ern & NG Hui Lin (MAS) / MX - Marcus Ellis & Heather Olver (ENG).
|
 |
|
11.12.2011
Die Sieger U19: HE - Lars Schänzler / DE - Luise Heim / HD - Mark Byerly & Mark Lamsfuß / DD - Anika Dörr & Franziska Volkmann / MX - Johannes Pistorius & Jennifer Karnott.
Die Sieger U13: JE - Florian Ihm / ME - Annika Schreiber.
Bei alleturniere.de wurden die Ergebnisse laufend aktualisiert.
|
 |
|
11.12.2011
Somit endete das Turnierjahr 2011 für den aktuellen Weltranglisten-16. im Herreneinzel sehr erfreulich. Als nächstes Turnier stehen für den 27-Jährigen Anfang Januar die Korea Open in Seoul im Terminplan.
|
 |
|
11.12.2011
Die Preise werden wie gewohnt vom Sportartikelhersteller Talbot torro zur Verfügung gestellt.
|
 |
|
10.12.2011
Gegner sind die Polen Adam Cwalina & Michal Logosz. Im Viertelfinale gewannen sie gegen die Dänen Anders Skaarup Rasmussen & Kim Astrup Sorensen 10:21 21:16 21:18. Auf badmintoneurope.tv ist ein Livestream eingerichtet.
|
 |
|
10.12.2011
Am 9. Dezember 2011 nahm die WM-Dritte in Düsseldorf aus den Händen von Ute Schäfer, Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW), die Sportehrenmedaille des Landes NRW in Empfang. Anschließend stand die dreimalige Deutsche Meisterin bei der feierlichen Verleihung der „FELIX-Awards“ als Nominierte in der Kategorie „Sportlerin des Jahres“ in NRW im Rampenlicht.
|
 |
|
10.12.2011
Gastgeber dominieren. Sie belegen acht der zehn Finalplätze.
|
 |
|
09.12.2011
Es ist angekündigt, dass die Spiele bei alleturniere.de verfolgt werden können.
|
 |