|
14.01.2017
Beim 8000-Dollar-Turnier in Tallinn war der an zwei gesetzte Kai Schäfer im Viertelfinale noch dabei. Er unterlag dem Engländer Toby Penty 21:11 14:21 11:21. Beginn der Halbfinals um 15 Uhr MEZ.
|
 |
|
13.01.2017
Wer eines der vier Turniere ausrichten möchte, muss sich bis zum 15. Januar 2017 bei der DBV-Geschäftsstelle melden. Der Bewerbungsschluss für die Ausrichtung eines der fünf Nachwuchs-Ranglistenturniere 2017/18 ist am 3. Februar.
|
 |
|
13.01.2017
Darauf weist DBV-Vizepräsident Karl-Heinz Zwiebler hin. Einzelheiten sollen folgen.
|
 |
|
13.01.2017
Daneben gibt es bei Facebook auch noch die Fanpage der Deutschen Nationalmannschaft. Sie ist zu erreichen unter: www.facebook.com/BadmintonDeutschland.
|
 |
|
13.01.2017
"Hier twittert der Deutsche Badminton Verband ab Januar 2017!" heißt es dort.
|
 |
|
13.01.2017
Die nächste findet vom 21. bis 29. November 2017 in Prag statt. Die nächste U19-Europameisterschaft wird vom 7. bis 16. April im französischen Mulhouse im Elsass ausgetragen.
|
 |
|
13.01.2017
Der LV Nordrhein-Westfalen veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem DBV am 8./9. April 2017 einen "NRW-Leistungssport-Workshop". Referenten sind die NRW-Landestrainer. Meldeschluss ist der 24. März.
|
 |
|
13.01.2017
Sehen Sie auf einen Blick, welche Veranstaltungen in den nächsten Wochen anstehen.
|
 |
|
12.01.2017
Meldeschluss ist nun der 15. Januar 2017. Das erstmals ausgerichtete Turnier findet am 21./22. Januar statt.
|
 |
|
12.01.2017
Sie zeigen den Stand nach dem zehnten Turnier der U11-Masters-Serie in Neumünster.
|
 |
|
12.01.2017
Bei den Yonex Estionan International geht es um 8000 US-Dollar Preisgeld. Es gibt drei deutsche Starter im Herreneinzel. Kai Schäfer ist an zwei gesetzt. Heute ist Qualifikationstag.
|
 |
|
12.01.2017
Bei den Yonex Estionan International geht es um 8000 US-Dollar Preisgeld. Es gibt drei deutsche Starter im Herreneinzel. Kai Schäfer ist an zwei gesetzt. Heute ist Qualifikationstag.
|
 |
|
12.01.2017
Die Gewinner des von BW Wittorf ausgerichteten 10. Turniers der Serie: Rafe Kenji Braach (STC BW Solingen NRW), Lara Dreessen (Horner TV HAM), Rafe Kenji Braach & Mika Dörschel (SCT BW Solingen/VfL Wipperfürth NRW), Lara Dreessen & Eva Stommel (Horner TV HAM/SV Berliner Brauereien BBB).
|
 |
|
11.01.2017
Der Neuhausener gewann im sächsischen Taucha das Einzel, das Herrendoppel mit Florian Berchtenbreiter (TV Dillingen) und das Mixed mit Vanessa Seele (ESV Flügelrad Nürnberg). Die übrigen SüdOstmeister: Miranda Wilson (SG Schorndorf BAW) und Janina Schumacher & Paloma Wich (VfB Friedrichshafen/BC Offenburg).
|
 |
|
11.01.2017
In Bonn-Beuel wurde Theresa Wurm dreifache Südwest-Meisterin: Philipp Discher (SG Anspach), Theresa Wurm (SG Anspach), Daniel Benz & Andreas Heinz (SG Anspach/Fun-Ball Dortelweil), Annika Horbach & Theresa Wurm (Fun-Ball Dortelweil/SG Anspach), Daniel Benz & Theresa Wurm (SG Anspach).
|
 |
|
11.01.2017
Die Westdeutschen Meister von Refrath: Samuel Hsiao (FC Langenfeld), Hannah Pohl (1. BC Beuel), Thorsten Hukriede & Hendrik Westermeyer (RW Wesel/BC Hohenlimburg), Lisa Kaminski & Hannah Pohl (1. BC Beuel), Philipp Wachenfeld & Fabienne Köhler (FC Langenfeld).
|
 |
|
11.01.2017
Die anderen Titelträger von Berlin: Lucas Bednorsch (BW Wittorf SLH), Stine Küspert (BW Wittorf SLH), Patrick Kämnitz & Nikolaj Persson (TSV Trittau HAM), Lisa Deichgräber & Sonja Schlösser (EBT Berlin BBB/BV Gifhorn NIS).
|
 |
|
11.01.2017
Laut Teammanager Heinz Kelzenberg entwickelte sich das Match gegen den Tabellenletzten "von Beginn an zu einer recht klaren Angelegenheit".
|
 |
|
11.01.2017
Stephan Robertz schildert unter anderem, dass die Gäste aus Westfalen beim Tabellenführer am Ende noch einen Punkt mitnehmen konnten, obwohl sie mit personellen Ausfällen zurecht kommen mussten.
|
 |
|
11.01.2017
Dabei musste Nachwuchsspieler Daniel Hess den verletzten Patrick MacHugh ersetzen. Max Weißkirchen spielte erstmals wieder nach seiner Verletzungspause im Einzel. Andreas Kruse berichtet.
|
 |
|
10.01.2017
Zwar konnten sowohl Tabellenführer Düren als auch der Zweitplatzierte Refrath zum Rückrundenauftakt gewinnen, da aber den Refrathern ein 7:0 gegen den Tabellenletzten Langenfeld drei Punkte einbrachte, die Dürener durch ein 4:3 gegen Lüdinghausen aber nur zwei Zähler gewannen, hat der TV Refrath nun einen Punkt Vorsprung und ist alleiniger Tabellenführer. Auf Tuchfühlung bleibt Meister Bischmisheim, der ebenfalls drei Punkte holte.
1. TV Refrath 24
2. 1. BC Düren 23
3. 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim 22
Die beiden nächsten Spieltage sind am 21./22. Januar. Dabei kommt es unter anderem zum Spitzenspiel Düren gegen Refrath.
|
 |
|
10.01.2017
Spieltag 10 - Dienstag, 10.1.2017
TSV Freystadt – 1. BC Beuel 0:7
TSV Trittau – 1. BV Mülheim 5:2
TV Refrath – FC Langenfeld 7:0
1. BC Düren – SC Union Lüdinghausen 4:3
TSV Neuhausen-Nymphenburg – 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim 0:7
|
 |
|
10.01.2017
TSV Freystadt – 1. BC Beuel 0:7
TSV Trittau – 1. BV Mülheim 5:2
TV Refrath – FC Langenfeld 7:0
1. BC Düren – SC Union Lüdinghausen 4:3
TSV Neuhausen-Nymphenburg – 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim 0:7
|
 |
|
10.01.2017
Der Vorstand des „Club der Deutschen Meister und der Freunde des Badmintonsports“ gratuliert seiner 2. Vorsitzenden, Gisela Markus (BLV Nordrhein-Westfalen), herzlich nachträglich zu ihrem 80. Geburtstag, den sie am 7. Januar 2017 feiern durfte.
|
 |
|
10.01.2017
Da die "neue" badminton.de-Seite noch nicht fertig ist und es wegen der fehlenden Berichte Proteste gab, hat die DBV-Führung mich gebeten, den Internetauftritt des DBV bis Ende Januar in der gewohnten Weise fortzuführen.
Martin Knupp
|
 |
|
05.01.2017
Liebe Badmintonfreunde, derzeit arbeiten wir mit Hochdruck an der Neugestaltung der Website des Deutschen Badminton-Verbandes (DBV). Diese wird im Januar dieses Jahres – vor den Deutschen Meisterschaften in Bielefeld – unter der gewohnten Adresse www.badminton.de online gehen. Die bisherige Seite wird nicht mehr aktualisiert. Wir danken Euch für Euer Verständnis, dass sich der Relaunch ein wenig verzögert und derzeit keine aktuellen Meldungen erhältlich sind.
|
 |
|
30.12.2016
Mit Ende des Jahres 2016 endet meine Zeit als Redakteur bzw. Chefredakteur von badminton.de. Ich habe die Webpräsenz des Deutschen Badminton-Verbandes 2001 in den Anfängen des Internets - zunächst ehrenamtlich - aufgebaut und seither betreut. Sie sollte eine rasche und umfassende Abbildung des Badmintongeschehens sicherstellen. Von 2010 bis Ende der Saison 2015/16 wurden die Ressorts Bundesliga und Stars von Claudia Pauli verantwortet. Das DBV-Präsidium hat den Vertrag nun nicht weiter verlängert. Ich verabschiede mich daher von allen Lesern und bedanke mich für das Interesse, das der Seite all die Jahre entgegengebracht wurde.
Martin Knupp
|
 |
|
29.12.2016
Der 2. Vorsitzende Andreas Ruth schreibt: "Nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga haben wir einige wesentliche Schritte unternommen, die die Zukunft des BV Wesel Rot-Weiß maßgeblich und im positiven Sinne beeinflussen werden. Dabei stehen die Schaffung einer professionellen Trainerstelle und die Anstellung von Rainer Diehl im Mittelpunkt des Umbruchs." Lesen Sie einen Bericht der NRZ vom 28.12.2016.
|
 |
|
28.12.2016
Die 2. Bundesliga wird zum Ende der laufenden Saison in beiden Staffeln auf je zehn Mannschaften aufgesteckt. Nach welchen Regelungen das in der 2. Liga Süd geschehen soll, haben die Gruppensportwarte Andreas Schuch und Jörg Heiskel festgelegt.
|
 |
|
27.12.2016
Ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk hat der 1. BC Beuel von der Badminton Europe Confederation (BEC) erhalten. Richard Vaughan, der Vorsitzende der BEC High Performance Commission und BEC Manager Jeroen van Dijk übermittelten die frohe Nachricht, dass der 1. BC Beuel ab sofort den Silber-Status als "Badminton Europe certificated Training Centre" führen darf.
|
 |
|
24.12.2016
Auf bwfeducation.com sind Informationen zu allen Aktivitäten gebündelt, die zur Weiterentwicklung von Trainern, Spielern, Funktionären oder Turnierausrichtern durchgeführt werden.
|
 |
|
24.12.2016
Das gab Badminton Europe bekannt. Ausrichter ist der ECC-Dritte von 2015 BC Milano in Verbindung mit der italienische Federation. Termin: 20.-22. Juni 2017.
|
 |
|
23.12.2016
...und kündigt dabei Anreize für künftige Lehrerfortbildungen an.
Im Jahr 2016 fanden fünf Tutorenausbildungen statt, in denen 55 Tutoren zertifiziert wurden. Damit ist die Zahl der Tutoren in Deutschland auf 207 angestiegen
|
 |
|
22.12.2016
...und kündigt dabei Anreize für künftige Lehrerfortbildungen an.
Im Jahr 2016 fanden fünf Tutorenausbildungen statt, in denen 55 Tutoren zertifiziert wurden. Damit ist die Zahl der Tutoren in Deutschland auf 207 angestiegen
|
 |
|
22.12.2016
Die Gewinner beim letzten Jahresturnier im BE-Circuit: HE - Patrick Bjerregaard (DEN) / DE - Cemre Fere (TUR) / HD - Vanmael Heriau & Florent Riancho (FRA) / DD - Ozge Bayrak & Neslihan Yigit (TUR) / MX - Melih Turgut & Fatma Nur Yavuz (TUR).
|
 |
|
22.12.2016
Am 17. Dezember 2016 fand in Nürnberg ein Workshop mit den zukünftigen Bundestrainern Hannes Käsbauer (Bundestrainer Lehre/Wissenschaft) und Detlef Poste (Chef- Bundestrainer) und den für Lehre und Leistungssport zuständigen bayerischen Trainern statt.
|
 |
|
22.12.2016
Hannes Käsbauer, ab Januar Bundestrainer für Wissenschaft/Lehre, weist auf zwei Kurse hin, die die University of Physical Education in Budapest in Zusammenarbeit mit dem IOC Olympic Solidarity im kommenden Jahr durchführt.
|
 |
|
21.12.2016
Das Blended Learning Programm richtet sich an ehrenamtliche Führungskräfte sowie hauptberufliche, im Management tätige, Verbandsmitarbeiter/-innen der Mitgliedsverbände. Lehrgangsbeginn ist am 15. April 2017. Schnell Entschlossene erhalten bei Anmeldung bis zum 31. Januar einen Frühbucher-Rabatt mit 10 Prozent Nachlass auf die Teilnahmegebühr. Alle Einzelheiten auf der entsprechenden Website der Führungs-Akademie.
|
 |
|
21.12.2016
Rainer Diehl, ehemaliger Talentteam Deutschland-Leiter U13/U15, stellte mit "Actiontypes" eine Methode zum individuellen motorischen Lernen vor. Paul Kuschmierz berichtet.
|
 |
|
21.12.2016
Es findet in Metzingen (LV Baden-Württemberg) statt. Ausrichter sind die Badminton-Abteilung des TuS Metzingen und Advantage Event Projekte Heinz Bußmann, Delmenhorst. Die Badminton-Abteilung feiert im kommenden Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Der Vorverkauf beginnt im Januar.
|
 |