BWF Superseries Finals 2014
BWF Destination Dubai
Jahresabschlussturnier der Ranglistenbesten der Superseries
Um 1 Million US-Dollar Preisgeld. 17. bis 21. Dezember 2014 in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate), Hamdan Sports Complex. Referee: Isabelle Jobard (FRA).
Zeitdifferenz: Dubai ist drei Stunden voraus.
Zur Veranstaltungsseite. Zur Superseries-Website und zur Finalswebsite bei bwfbadminton.org.
Zu den Siegerlisten... | ||||||||
| ||||||||
Zum SuSe-Finale... | ||||||||
Zu den SuSe-Ranglisten... | 2008 |
Turnierplan: Mi, Do, Fr Gruppenspiele - Samstag Halbfinals - Sonntag Endspiele.
Zu den Tagesergebnissen. Zum Livescore.
Endspielgegnerin Sung über die unerwartete Dameneinzelsiegerin: "Tai ist inzwischen so gut wie die besten Chinesinnen." - Versöhnlicher Jahresausklang für Koreadoppel Lee & Yoo, die sowohl bei der WM als auch bei den Asienspielen die Endspiele verloren hatten - Japanerinnen triumphierten mit atemberaubenden Defensivkünsten über chinesische Favoritinnen
Der 28-jährige Hans-Kristian Vittinghus spielte sich überraschend bis ins Finale
Herreneinzel
HF*: CHEN Long (CHN) - Kidambi Srikanth (IND) 21:18 21:9
Hans-Kristian Vittinghus (DEN) - Jan O. Jörgensen (DEN) 21:11 21:17
Fin.: CHEN Long (CHN) - Hans-Kristian Vittinghus (DEN) 21:16 21:10
Dameneinzel
HF: TAI Tzu Ying (TPE) - Saina Nehwal (IND) 11:21 21:13 21:9
SUNG Ji Hyun (KOR) - Akane Yamaguchi (JPN) 21:13 21:13
Fin.: TAI Tzu Ying (TPE) - SUNG Ji Hyun (KOR) 21:17 21:12
Herrendoppel
HF: CHAI Biao & HONG Wei (CHN) - Hiroyuki Endo & Kenichi Hayakawa (JPN) 18:21 21:15 21:12
LEE Yong Dae & YOO Yeon Seong (KOR) - Mathias Boe & Carsten Mogensen (DEN) 21:15 21:16
Fin.: LEE Yong Dae & YOO Yeon Seong (KOR) - CHAI Biao & HONG Wei (CHN) 19:21 21:19 21:16
Damendoppel
HF: Misaki Matsutomo & Ayaka Takahashi (JPN) - LUO Ying & LUO Yu (CHN) 21:14 13:21 21:14
TIAN Qing & ZHAO Yunlei (CHN) - JUNG Kyung Eun & Kim Ha Na (KOR) 21:9 21:9
Fin.: Misaki Matsutomo & Ayaka Takahashi (JPN) - TIAN Qing & ZHAO Yunlei (CHN) 21:17 21:14
Mixed
HF: ZHANG Nan & ZHAO Yunlei (CHN) - Chris Adcock & Gabrielle Adcock (ENG) 21:9 21:12
LIU Cheng & BAO Yixin (CHN) - Joachim Fischer Nielsen & Christinna Pedersen (DEN) 21:13 21:12
Fin.: ZHANG Nan & ZHAO Yunlei (CHN) - LIU Cheng & BAO Yixin (CHN) 21:15 21:12.
* Nach den Gruppenspielen wurde gelost, welcher Gruppensieger gegen welchen Gruppenzweiten anzutreten hatte.
Gruppenspiele:
In diesem Jahr wieder mit deutscher Beteiligung
Michael Fuchs & Birgit Michels haben das Halbfinale knapp verpasst
Modus: Die beiden Gruppenersten spielen in Halbfinales die Endspielteilnehmer aus. Sind zwei punktegleich, entscheidet der direkte Vergleich. Sind drei punktegleich entscheiden alle Sätze. Haben hier zwei die gleiche Differenz zwischen gewonnenen und verlorenen Sätzen, entscheidet der direkte Vergleich. Führt Satzbetrachtung zu keiner Entscheidung, werden alle Punkte gezählt. Bei Rückzug werden alle Spiele aus der Wertung genommen, der Preisgeldgewinn richtet sich allerdings nach den gemachten Spielen. (Competition Regulations 16.2)
Herreneinzel Gruppe A | Herreneinzel Gruppe B |
1. CHEN Long (CHN) 2:0 | 1. Jan O Jörgensen (DEN) 2:1 (5:3) |
Dameneinzel Gruppe A | Dameneinzel Gruppe B |
1. Saina Nehwal (IND) 3:0 | 1. Akane Yamaguchi (JPN) 2:0 |
Herrendoppel Gruppe A | Herrendoppel Gruppe B |
1. CHAI Biao & HONG Wei (CHN) 2:0 | 1. Mathias Boe & Carsten Mogensen (DEN) 2:1 |
Damendoppel Gruppe A | Damendoppel Gruppe B |
1. Misaki Matsutomo & Ayaka Takahashi (JPN) 2:1 | 1. TIAN Qing & ZHAO Yunlei (CHN) 2:0 |
Mixed Gruppe A | Mixed Gruppe B |
1. ZHANG Nan & ZHAO Yunlei (CHN) 3:0 | 1. LIU Cheng & BAO Yixin (CHN) 3:0 |
Chen Long und Zhao Yunlei sind die Spieler des Jahres 2014
(17.12.14) Im Rahmen eines Galadinners wurden am Vorabend des ersten Turniertages beim Superseries-Finale in Dubai vom Badmintonweltverband BWF die Preise für die besten Spieler des Jahres verliehen.
Hier gibt es dazu bei badminton.de einen Bericht.
Gruppenauslosung in Dubai
Michael Fuchs & Birgit Michels haben das Ehepaar Adcock in der Gruppe
(15.12.14) Heute wurden in Dubai die zehn Gruppen für die Vorrunde des Superseries-Finalturniers ausgelost. Unsere deutschen Starter Michael Fuchs & Birgit Michels bekommen es in den Gruppenspielen mit den Weltranglistenersten Zhang Nan & Zhao Yunlei (CHN), mit den Koreanern Ko Sung Hyun & Kim Ha Na und mit den Engländern Chris Adcock & Gabrielle Adcock zu tun.
Kurzfristig hatte es im Teilnehmerfeld noch ein Änderung gegeben. Anstatt der Chinesen Xu Chen & Ma Jin, die an Rang eins der Superseries-Abschlussrangliste standen, tritt die chinesiche Paarung Liu Cheng & Bao Yin an, die in der Abschlussrangliste auf acht stehen.
Die beiden Ersten jeder Gruppe kommen ins Halbfinale. Die Spiele beginnen am Mittwoch.
Hier geht es bei bwfbadminton.org zu einem Bericht über die Auslosung.
Die Auslosungen sind am Montag, den 15. Dezember
Nur Li Xuerui meldete sich im Dameneinzel ab
(7.12.14) Nachdem die aufgrund der Superseries-Jahresrangliste 2014 Qualifizierten ihre Teilnahme beim Finalturnier gegenüber der BWF bestätigt bzw. nicht bestätigt haben, gibt es nur einen Wechsel. China meldete die Verletzung der Nummer eins im Dameneinzel Li Xuerui. Ihr Platz geht an die Nächstplatzierte und das ist die Chinesin Wang Yihan. Alle übrigen Bestplatzierten wollen starten. Pro Disziplin sind nur zwei Starter pro Nation zugelassen. Erstaunlich, dass sich im Herreneinzel nur ein Chinese qualifizieren konnte.
Michael Fuchs & Birgit Michels haben es geschafft
Auch die deutschen Badmintonfans können sich freuen. Unser deutsches Paar Michael Fuchs & Birgit Michels konnten sich einen der acht Startplätze im Mixed sicherten. Damit ist der DBV in diesem Jahr wieder beim Superseries-Finale vertreten, nachdem im letzten Jahr niemand die Qualifikation schaffte. Zuvor waren 2012, 2011, 2009 Juliane Schenk vertreten, 2009 und 2008 (DD) Nicole Grether und 2008 Xu Huaiwen. Fuchs & Michels sind das erste deutsche Mixed, dass seit der Erstaustragung des Finalturniers im Jahr 2008 die Qualifikation schaffte.
Das Starterfeld:
Herreneinzel
1* CHEN Long (CHN)
3 Jan O Jörgensen (DEN)
4 SON Wan Ho (KOR)
5 K. Srikanth (IND)
6 Kento Momota (JPN)
7 Hans-Kristian Vittinghus (DEN)
8 Tommy Sugiarto (INA)
9 Kenichi Tago (JPN)
Dameneinzel
2 WANG Shixian (CHN)
3 WANG Yihan (CHN)
4 Saina NEHWAL (IND)
5 Ratchanok INTANON (THA)
6 SUNG Ji Hyun (KOR)
7 TAI Tzu Ying (TPE)
8 BAE Yeon Ju (KOR)
9 Akane Yamaguchi (JPN)
Herrendoppel
1 LEE Yong Dae & YOO Yeon Seong (KOR)
2 LEE Sheng Mu & TSAI Chia Hsin (TPE)
3 Hiroyuki Endo & Kenichi Hayakawa (JPN)
4 Mohammad Ahsan & Hendra Setiawan (INA)
5 LIU Xiaolong & QIU Zihan (CHN)
6 CHAI Biao & HONG Wei (CHN)
7 Mathias Boe & Carsten Mogensen (DEN)
8 KO Sung Hyun & SHIN Baek Choel (KOR)
Damendoppel
1 Misaki Matsutomo & Ayaka Takahashi (JPN)
2 Reika Kakiiwa & Miyuki Maeda (JPN)
3 TIAN Qing & ZHAO Yunlei (CHN)
4 Christinna Pedersen & Kamilla Rytter Juhl (DEN)
5 LUO Ying & LUO Yu (CHN)
9 CHANG Ye Na & KIM So Yeong (KOR)
10 JUNG Kyung Eun & KIM Ha Na (KOR)
11 Nitya Krishinda Maheswari & Greysia Polii (INA)
Mixed
1 XU Chen & MA Jin(CHN)
2 ZHANG Nan & ZHAO Yunlei (CHN)
3 Tontowi Ahmad & Liliyana Natsir (INA)
4 KO Sung Hyun & KIM Ha Na (KOR)
5 Sudket Prapakamol & Saralee Thoungthongkam (THA)
6 Chris Adcock & Gabrielle Adcock (ENG)
7 Joachim Fischer Nielsen & Christinna Pedersen (DEN)
10 Michael Fuchs & Birgit Michels (GER)
* Platzierung Superseries-Ranglisten nach den zwölf Jahresturnieren.
Werbung für das Superseries-Finale in Dubai
Der Weltmeister auf Promotiontour für das Eine-Million-Dollar-Turnier
(23.10.14) Weltmeister Chen Long machte am Dienstag dieser Woche auf dem Rückweg von den Danish Open, wo er am Sonntag das Einzel gewonnen hatte, einen Abstecher nach Dubai, um für das Superseries-Finale zu werben, das dort in der dritten Dezemberwoche ausgetragen wird. Es ist mir einer Million Dollar Preisgeld dotiert, der höchsten Summe, die je bei einem Superseries-Finale ausgeschüttet worden ist.
Auch einheimische Schulkinder der Sultan Al Owais Boys School, der Al Ahmadiya School und der Ahmed Sulayem School konnten sich über den weltmeisterlichen Besuch freuen. Sie werden im Rahmen der "Shuttle Time Dubai Grassroutes Initiative" an den Badmintonsport herangeführt.
Lesen Sie den Bericht bei bwfbadminton.org.
Superseries Finale 2014 findet in Dubai statt
(4.4.14) Das teilte die BWF mit. Die offizielle Turnierbezeichnung wird "BWF Destination Dubai World Superseries Finals" heißen. Die Vereinbarung gilt nicht nur für dieses Jahr, sondern auch für die folgenden drei bis 2017.
Gleichzeitig hat Dubai auch die Namensrechte für die Qualifizierungsranglisten aus den 12 Superseries-Turnieren erworben. Sie werden künftig Destination Dubai Rankings heißen.
Lesen Sie: Dubai to Stage World Superseries Finals bei bwfbadminton.org.